Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Said Kellerlioğlu betreibt das Lokal mit seiner Mutter.  | Foto: Patricia Hillinger
3

Johnstrasse
Feinstes orientalisches Frühstück gibt's bei "Meşk"

Hier kommt man rein und fühlt sich wohl: Das türkische Lokal "Meşk" ist "einfach unwiderstehlich"! WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nicht weit von der U3-Station Johnstraße und dem belebten Meiselmarkt entfernt, befindet sich das türkische Lokal "Meşk", betrieben von Said Kellerlioğlu und seiner Mutter, die in der Küche die feinsten Spezialitäten aus ihrer Heimat zaubert. Besonders bekannt ist das "Meşk" wegen seines umfassenden Frühstücksangebots: "Wir bieten insgesamt 15 kleinere Portionen....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Das Besondere an der Bakery: Das Lokal bewirtet nicht nur Hotelgäste sondern auch Besucher von Draußen.  | Foto: Hotel Daniel Vienna
17

Hotel Daniel
10 Jahre Essen und Schlafen im Urban Style

Durch Corona musste das zehnjährige Jubiläum des Hotel Daniels verschoben werden. Jetzt wird es nachgeholt. WIEN/LANDSTRASSE. "Unser zehnjähriges Jubiläum hatten wir eigentlich im November vergangenen Jahres. Wegen Corona konnten wir allerdings erst mit der Wiedereröffnung im März unser Jubiläum nachfeiern. Unsere Gäste genießen seitdem spezielle Angebote", so Dieter Bischoff, Direktor des Hotel Daniel. Seit der Wiedereröffnung feiert das Hotel am Landstraßer Gürtel sein Jubiläum auf besondere...

  • Wien
  • Landstraße
  • Julia Weinelt
Günter Eck (v.li.), Robert Spitaler, Franz Wimmer und Sophie Stürzlinger haben ihre Outfits schon gefunden! | Foto: L'Historica
3

Genuss-Rad-Trophy
Die „L’Historica“ geht am 3.9. in die zweite Runde

Der Teilnehmererfolg vom Vorjahr motivierte die Veranstalter, die Genuss-Rad-Trophy „L’Historica“ wieder zu organisieren. So können alle Fahrradfreunde die geheimnisumwitterte Moorlandschaft Neydhartings am Samstag, 3. September entdecken. „Wie bei der Premiere im Jahr 2021 steht der Genuss vor sportlichen Höchstleistungen. Die malerische Landschaft in Bad Wimsbach-Neydharting – gespickt mit Denkmälern und Kulturgütern, die von der frühen Besiedelung zeugen – gilt es einmal mehr zu entdecken!“,...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Der Genuss stand im Mittelpunkt beim Bschoad Binkerl Genussfest'l in Schlierbach. | Foto: Staudinger
1 1 Video 95

Rückblick
Das war das erste "Genussfestl" in Schlierbach am 18. Juni 2022

Das "Bschoad-Binkerl Genussfest'l" als Bühne für Lebensmittel! Regionale Produkte standen am 18. Juni 2022 im Innenhof des Stiftes in Schlierbach im Mittelpunkt. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit ganz viel Live-Musik. SCHLIERBACH. Mit dem "Bschoad-Binkerl Genussfestl" , einer Veranstaltung im Zuge des Kulinarikfestes "Tavolata" des Tourismusverbandes Steyr und der Nationalparkregion , war Schlierbach einen Tag lang der Kulinarik-Mittelpunkt des Kremstales. An 25 Ständen im Stiftshof wurden...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Didi Csitkovics im Sonnenland Teamspace am Herd. | Foto: didifood
1 3

Kulinarische Events in Oberpullendorf
Didi Csitkovics schwingt den Kochlöffel

Seit seiner Kindheit kocht Didi Csitkovics aus Oberpullendorf leidenschaftlich gern. Seit acht Jahren betreibt er seinen Foodblog unter dem Namen "didifood". Nun hat er die Gastgewerbeprüfung abgelegt, um bei Events nachhaltig aufkochen zu dürfen. OBERPULLENDORF. Bis Ende 2022 stehen vier Veranstaltungen auf dem Plan. Den Start macht die 2. Ausgabe der Reihe didifood & friends am 25. Juni, wo neben regionalen Produkten die Weine einer besonderen Gastwinzerin mit dabei sind. Nachhaltigkeit Neben...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Bei der Döblinger Weinverkostung wurden die besten Tropfen des 19. Bezirks prämiert. | Foto: PhotoMIX-Company, pexels
3

Wiener Weinanbau im 19ten
Die Sieger der Döblinger Weinverkostung 2022

Gleich 154 verschiedene, edle Tropfen aus den Trauben Nussbergs, Grinzings und Co. traten bei der Döblinger Weinverkostung an. Nun wurden die Siegerweine geehrt. WIEN/DÖBLING. Unter der Schirmherrschaft von Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), der vom Bezirksvorsteher Stellvertreter Robert Wutzl (ÖVP) vertreten wurde, und Peter Dobcak, dem Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Wiener Wirtschaftskammer, feierten am 15 Juni Winzerinnen bzw. Winzer und Weinfreunde die Siegerweine der diesjährigen...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
An selber Stelle befand sich früher am Enkplatz eine Trafik. | Foto: privat
Aktion 2

Am Enkplatz
Statt der Trafik gibt es den neuen Eissalon "Buon Gelato"

Am Enkplatz gibt es nun einen neuen Eissalon namens "Buon Gelato".  Es ist bereits die zweite Filiale in Wien. WIEN/SIMMERING. "Ich bin sehr stolz auf mein geheimes Eisrezept", erzählt der Besitzer und Eismacher Ahmet Türkmen. Mit der neuen "Buon-Gelato"-Filiale in Simmering (11., Enkplatz 6–7) eröffnet er bereits die zweite Filiale in Wien. Der andere Salon befindet sich in Währing (18., Gersthofer Straße 12). "Es lief sehr gut und dann haben wir durch Zufall entdeckt, dass dieses Lokal am...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Grazyna Rimser ist die Chefin im Cafe Gloria.  | Foto: Tobias Schmitzberger
3

Genuss im 10. Bezirk
Das Cafe Gloria ist ein Lokal wie gemalt

Das Cafe Gloria in der Laxenburger Straße 35 punktet mit viel Charakter, den vor allem seine Chefin einbringt. WIEN/FAVORITEN. Grazyna Rimser stammt ursprünglich aus Polen, woher auch ihr Vorname kommt. Einige Österreicherinnen und Österreicher konnten ihn aber nie richtig aussprechen. Und so begann ihr Chef, sie in der Arbeit Gloria zu nennen. "Das tat er, um mich zu sekkieren", erzählt Rimser: "Aber bald haben mich alle so genannt!" Sie arbeitete nämlich als Kellnerin in einem Cafe. Als ihr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tobias Schmitzberger
Slow-Food-Convivium-Klagenfurt-Obmann Igor Ogris will den Slow-Food-Gedanken in Klagenfurt weiter etablieren. | Foto: MeinBezirk.at

Klagenfurt
Slow-Food-Schnecke nimmt Fahrt auf

Zommstehn-im-Ossiacherhof-Chef Igor Ogris will als neuer Obmann des Slow-Food-Conviviums Klagenfurt die Slow-Food Bewegung gemeinsam mit Gästen und Partnern voranbringen – Anfang Juli erster Event in Klagenfurt, der ganz im Zeichen der entschleunigten Genießer steht. KLAGENFURT. Die Freude ist Zommstehn-am-Mårkt-Geschäftsführer Igor Ogris ins Gesicht geschrieben, ist er doch seit vier Monaten Obmann des Slow Food Conviviums Klagenfurt. Dass Ogris als Genussexperte diese Aufgabe übernimmt, liegt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Jeden Sonntag Vormittag gibt's im Jasmin al Sham in der Heiligenstäderstraße 9 ein Frühstücksbuffet. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Genuss in Wien
Im Jasmin Al-Sham gibt's original syrische Küche

Im Jasmin Al-Sham gibt's syrische Küche, es ist eines der wenigen Restaurants dieser Art in Wien. Mittlerweile betreibt sein Chef Mohammed Hamdi auch zwei Standorte in Favoriten.  WIEN/DÖBLING/FAVORITEN. Wenn man online auf Google nach einem syrischen Restaurant in Wien sucht, erscheint ein Tipp ganz oben: das Jasmin Al-Sham in der Heiligenstäderstraße 9 im 19. Bezirk.  Das Lokal führt Mohammed Hamdi, der syrische Eltern hatte und selbst in Wien geboren wurde. "Seit 2014 habe ich nun dieses...

  • Wien
  • Döbling
  • Tobias Schmitzberger
Ein Gruß aus der Küche: Wachtelei, verfeinert mit Trüffel.  | Foto: Sandy Schaus
5

Genuss in Floridsdorf
Den Zauber der Trüffel im "Tartufo" erleben

Auf den ersten Blick mag das Restaurant etwas verborgen liegen – doch wie eine gute Trüffel kann es schließlich seinen ganzen Zauber entfalten. WIEN. Der Trüffel wurde im Laufe der Geschichte schon einiges nachgesagt – noch in der Antike wurde sie der Liebesgöttin Venus geweiht. Im Mittelalter schließlich wurde sie aufgrund ihres Vorkommens im Untergrund mit dem Teufel in Verbindung gebracht – ehe sie wieder rehabilitiert und zur Delikatesse erkoren wurde. Im Islam wiederum gilt sie als...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Ob rote Rübe, Karotte, Orange, Birne, Stangensellerie oder Grapefruit: Das Angebot an Säften wechselt jeden Tag.  | Foto: Unsplash

"Früchtegern"
Hier bekommt man am Neubau einen richtigen Vitaminkick

In der Lindengasse 29 geht's jetzt fruchtig zu: In einem ehemaligen Lager hat ein Saft-Laden eröffnet. WIEN/NEUBAU. Nomen est omen: Im neuen "Früchtegern" bekommen Neubauer ab sofort einen richtigen Vitaminstoß. Chef Fatih Cemek hat dafür ein ehemaliges Lager in einen kleinen Frucht-Saft-Laden umgewandelt. Ob rote Rübe, Karotte, Orange, Birne, Stangensellerie oder Grapefruit: Das Angebot bei Cemek an Säften wechselt jeden Tag. Für das bisserl extra Vitamine gibt's auch wahlweise einen Schuss...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Kunst im Museum, Kulinarik im Café und eine neue Grätzeloase – Im Kunst Haus Wien tut sich einiges. | Foto: Kunst Haus Wien/Paul Bauer
4

Kulinarik bis Kunst
Zu Gast in einer grünen Oase im Kunst Haus Wien

Kunst im Museum, Kulinarik im Café und eine neue Grätzeloase – Im Kunst Haus Wien tut sich einiges. WIEN/LANDSTRASSE. Wenn man das Café des Kunst Haus Wien betritt, weiß man gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Im unverkennbaren Stil von Friedensreich Hundertwasser schmücken bunt verspieltes Mobiliar und zahlreiche Pflanzen das Lokal und auch kulinarisch hat das Café einiges zu bieten. Klassische Wiener Küche, Burger und auch mediterrane Köstlichkeiten warten auf die Gäste nach einem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Am Alszeilenmarkt zählen Frische und Regionalität. | Foto: Lukas Arnold
Aktion 33

Frisch und regional
Hernalser Alszeilenmarkt auch online genießen

Vielfältiges Markttreiben in Hernals. Seit September 2021 gibt es den Alszeilenmarkt am Leopold-Kunschak-Platz und er wächst ständig weiter – auch auf diversen Social Media-Kanälen. WIEN/HERNALS. Der Alszeilenmarkt verwöhnt im Herzen von Hernals seine Gäste jeden Samstag von 8 bis 16 Uhr mit besten Produkten. Am Leopold-Kunschak-Platz, direkt beim Hernalser Friedhof, wurde ein einzigartiges Einkaufserlebnis in familiärer Atmosphäre geschaffen. Und der Markt wächst ständig weiter und wird...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Im Grand Whisky gibt's Spirituosen aller Art – und mehr.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 3

Genuss auf der Wieden
Im Grand Whisky gibt es Spirituosen aller Art

Im Grand Whisky gibt's weit mehr als nur Whisky – hier finden Hedonistinnen und Hedonisten allerhand, um ihre Gaumen zu verwöhnen. Und das unter der fachkundingen Anleitung des Verkäufers Bernhard Zanier. WIEN/DÖBLING. Das Grand Whisky in der Schleifmühlgasse 15 hat etwas von einer Bibliothek, und sein Verkäufer Bernhard Zanier ist der Bibliothekar. In Holzregalen stehen dicht and dicht verschiedenste Flaschen, höhere und kleinere, gefüllt mit feinsten Spirituosen. Anders, als der Name des...

  • Wien
  • Wieden
  • Tobias Schmitzberger
Das "Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet " sorgt beim zweiten Brigittenauer Jazz- und Genusstag für grooviges Ambiente am Wallensteinplatz. | Foto: Andreas Filzmair
2 2

Gratis Open-Air-Konzert
Jazz- & Genusstag in der Brigittenau am 10. Juni

Jazz- & Genusstag am Wallensteinplatz: Das groovige Event findet am 10. Juni zum zweiten Mal in der Brigittenau statt. Der Eintritt ist frei. WIEN/BRIGITTENAU. Unterhaltung der besonderen Art wartet am Freitag, 10. Juni, direkt am Wallensteinplatz. Denn dann geht der zweite Brigittenauer Jazz & Genusstag über die Bühne. Von 18 bis 20 Uhr bringt das "Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet" den Wallensteinplatz zum Swingen. Eintritt frei! Jazz made in AustriaAuf der Bühne stehen die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Alpen-Adria-Markt war stets gut besucht. | Foto: Wolfgang Handler
2

Vielfältige Kulinarik erleben
Alpen-Adria-Markt in Planung

KEUTSCHACH/SEE. Noch steht der Alpen-Adria-Markt am Schlossareal in Keutschach nicht zu 100 Prozent fest – ein endgültiger Gemeinderatsbeschluss steht noch aus. Aber die Gemeinde will alles daran setzen, dass dieser wieder stattfindet. Voraussichtlich wird das beliebte Kulinarikfest ab 11. Juli am Schlossareal über die Bühne gehen. Jeden Montag soll wieder dem Genuss von Pleskavica über Calamari bis hin zu Käsnudel nichts im Wege stehen. Für die Kleinsten gibt es auf dem weitläufigen Areal...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die "Lieblingsküche" bietet feines Catering für diverse Anlässe. | Foto: Lieblingsküche
1 4

Genuss in Meidling
Die "Lieblingsküche" bietet feinstes Catering an

Die Meidlinger "Lieblingsküche" ist auf Catering spezialisiert, bietet Fingerfood für diverse Anlässe an. Buchen können sie nicht nur Firmen, sondern auch Privatpersonen für Feiern – auch im eigenen Garten.  WIEN/MEIDLING. Die "Lieblingsküche" entstand auf einer Feier. Zu Gast waren Florian Mükisch und Amanda Frühwald – und Mükisch kochte dort auf. Denn er ist gelernter Koch, arbeitete in feinen Restaurants in New York City und Sidney. "Amanda fand toll, was und wie ich zubereitete", erzählt...

  • Wien
  • Meidling
  • Tobias Schmitzberger
Wie gehabt soll das St. Margaretner Fisolenfest Mitte September nach zwei Jahren wieder stattfinden. | Foto: Dieter Arbeiter
2

Regionale Feste
Die Rückkehr der Volksfeste ist wieder voll in Planung

Fisolenfest, Pohača-Fest, EU-Loiblkirchtag und Sommerkino: Die zwei Rosentaler Gemeinden St. Margareten und Ferlach planen wieder ihre großen Traditionsfeste wie . ST. MARGARETEN/ROS., FERLACH. Es zählt zweifelsohne als eines der beliebtesten Feste des Rosentals – die Rede ist vom Fisolenfest in St. Margareten im Rosental. Wie der Name verrät, dreht sich bei diesem Genussfest alles um die gesunde und nährstoffreiche Hülsenfrucht. St. Margareten ist seit Kriegsende eng mit dem Anbau der Fisole...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Das Lokal besticht mit hellen Räumen.  | Foto: XIAN
5

Fernöstlicher Genuss
Im Xian Art Café Sake beim Augarten genießen

Gastronomie trifft Kultur: Im Xian Art Café können Besucher in eine fernöstliche Welt eintauchen. WIEN/BRIGITTENAU. Das Xian ist eine Symbiose von Gastronomie, Kunst und Kultur. In den hellen Räumlichkeiten in der Rauscherstraße hat Florian Schmeiser ein Gastro-Konzept entwickelt, wie es in Metropolen wie Tokio, New York oder Seoul zu finden ist. "Ein Teehaus ist die asiatische Version unserer Kaffeehäuser – und so etwas gab es bei uns noch nicht wirklich. Ich habe die Teehäuser bei meinen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Miriam Al Kafur

Kommentar Bezirk Scheibbs
Frostiges Vergnügen sorgt für Kreativität

Zitrone-Basilikum finde ich schon sehr gewagt. Darunter kann ich mir, ohne es probiert zu haben, wenig vorstellen. Trotzdem weckt diese Sorte bei mir wenig Neugierde. Joghurt-Ananas-Yuzu fällt in die gleiche Kategorie. Ich muss auch gestehen, dass ich schon bei Früchten kaum experimentierfreudig bin. Apfel, Banane und Erdbeere sind da meine Highlights. Ananas habe ich nie wirklich gemocht. So, jetzt habe ich mich geoutet. Trotzdem finde ich es toll, dass unsere Eismacher so viel Herz zeigen und...

  • Scheibbs
  • Johann Schiefer
3

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Tourismus passiert spontan

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den nächsten Monaten legen die "Wiener Alpen" einen Schwerpunkt auf Kultur, Wandern und Radfahren. Seit fünf Monaten lenkt Mariella Klement-Kapeller die Geschicke der "Wiener Alpen" als Geschäftsführerin. Der Schwerpunkt in den Sommermonaten ist vorgegeben: "Die Kultur, weil sich hier in der Destination sehr viel Dynamik zeigt. Es gibt viel Neues, etwa das 'Moz-Art'-Festival in Gloggnitz und auch die Festspiele Reichenau, die heuer nach der Pause neu durchstarten." "Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pero Mićić sprach im Zentrum Feldbach über die Zukunft der Lebensmittel. Hier mit Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein, Cluster-Manager Bernd Gerstl, Vulkanland-Obmann Josef Ober, Vulkanland-Geschäftsführer Michael Fend und dem Regionsvorsitzenden Franz Fartek. | Foto: Woche
1 5

Feldbach
Zukunftsmanager über die Lebensmittelzukunft

Im Oktober 2019 wurde in Feldbach die Kooperationserklärung der TU Graz mit dem Steirischen Vulkanland und der Stadt Feldbach unterzeichnet. Damals wurde der Startschuss der Initiative zur Bildung eines steirischen Clusters für Lebensmitteltechnologie gegeben. Wenn bis 2024 genügend steirische Betriebe mittun, sei von der Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl eine offizielle Clusterbildung zugesichert, erklärte Vulkanland-Geschäftsführer Michael Fend im Rahmen eines Vortragsabends im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Ab 2. Mai ist in Heimschuh wieder jeden Donnerstag Schratltag. | Foto: RMA
4
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Schratln in Heimschuh 2024

Am Donnerstag, 2. Mai ist es wieder so weit - die Schratlsaison in Heimschuh startet. Bis Ende Oktober verwandelt sich der Schratlplatz wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr in einen Schauplatz der steirischen Kultur. Der Schratlplatz in Heimschuh ist ab 2. Mai wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr der Hotspot für alle, die Lust auf steirische Lebensfreude haben. Hier gibt es echtes Handwerk zu sehen, zu erleben und zu kaufen. Man kann den Bierbrauern über die Schulter schauen, den Korbflechtern bei...

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Stefaniegasse 1
  • Mödling

Wochenmarkt in der Schöffelstadt

Bauern aus der Region bieten wöchentlich ihre landwirtschaftlichen Produkte an. (vor dem Café Grande); jeden Do von 8 bis 13 Uhr.

Anzeige
  • 14. Juni 2024 um 16:00
  • Kunst und Kräuter Verein
  • Baden

Pottery Painting & Wine

Keramik Bemalen in entspannter Atmosphäre, bei einem Gläschen Wein oder Prosecco. Gemeinsam mit Freunden oder Lieblingsmenschen kannst du deine Kreativität ausleben. Es stehen Getränke und ein kleiner Snack für dich bereit. Wähle einen von 100 Rohlingen aus oder bringe selbst getöpferte Stücke mit und bemale sie nach deinen Vorstellungen. Die Farben, Pinsel, Drehteller und Schablonen stehen dir zur Verfügung. Im Sommer verlegen wir unseren Arbeitsplatz in den Garten, wo uns eine wunderschöne...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.