Gespag

Beiträge zum Thema Gespag

Die erfolgreichen Absolventen der Krankenpflege-Ausbildung und ihre Gratulanten. | Foto: gespag

14 Absolventen feierten

Krankenpflege-Ausbildung mit Bachelorstudium wurde erfolgreich abgeschlossen. VÖCKLABRUCK. Am 31. März feierten an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Vöcklabruck 14 Damen und Herren die erfolgreiche Absolvierung des siebensemestrigen Studiengangs „Pflegewissenschaft“ inklusive Gesundheits- und Krankenpflege-Diplom. Dieses „2in1-Modell“ ist eine Kombinationsausbildung, die mit dem Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege und dem Bakkalaureat der...

Am Informationsnachmittag nahmen sich Auszubildende und Ausbildende viel Zeit, den Besuchern tiefe Einblicke in die einzelnen Berufsfelder sowie deren Ausbildung zu ermöglichen. | Foto: Foto: gespag

Erfolgreicher Info-Tag zur Pflege-Ausbildung

ROHRBACH. Gut besucht war die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege beim Info-Tag. Auszubildende und Ausbildende nahmen sich viel Zeit, den Besuchern tiefe Einblicke in die einzelnen Berufsfelder sowie deren Ausbildung zu ermöglichen und anfallende Fragen zu beantworten. In angeregten Gesprächen unterhielten sich die Besucher mit Auszubildenden und Lehrpersonal über Ausbildung, Voraussetzungen und Berufsbilder. Die zeigt, wie wertvoll Veranstaltungen dieser Art sind. Die Wahl der...

Foto: gespag

Jetzt bewerben für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege

Ausbildung an der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg bietet auch einen Studienabschluss. An der Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege an der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg Linz hat die Bewerbungsphase begonnen. Wer sich für die im Oktober beginnende siebensemestrige Ausbildung „Modell 2in1 – Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege inkl. Studienabschluss“ interessiert, kann sich bis 16. April 2015 anmelden. Diplom und Bachelor Das künftige Berufsbild dieser...

  • Linz
  • Nina Meißl

Pflegeschule informiert über Ausbildungen

VÖCKLABRUCK. In den gespag-Gesundheits- und Krankenpflegeschulen im Salzkammergut starten heuer fünf unterschiedliche Ausbildungen. Am Donnerstag, 12. März, findet um 18 Uhr ein Infoabend in der Schule in Vöcklabruck statt. Weitere Termine: www.gespag.at/ausbildung.

"Die Aussichten auf Heilung liegen bei bis zu 90 Prozent", weiß Urologe Gebhartl. | Foto: gespag

Inkontinenz bei Männern: Gute Therapieerfolge

VÖCKLABRUCK. Die Wahrscheinlichkeit, unter Blasenschwäche zu leiden, steigt bei Männern ab dem 60. Lebensjahr stark an, ab 70 Jahren ist sogar rund ein Drittel betroffen. Die Ursachen sind vielfältig, weiß Urologe Peter Gebhartl vom Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck: „Häufig sind gutartige Prostatavergrößerungen oder neurologische Erkrankungen die Ursache. Auch Diabetes und Übergewicht erhöhen das Risiko.“ Es gibt zwei Formen, die Drang- und die Belastungsinkontinenz. Sind die Ursachen...

Dr. Dieter Furthner übernimmt mit Juli die Leitung der Kinderabteilung am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck. | Foto: gespag

Neuer Leiter der Kinderabteilung am Klinikum Vöcklabruck

Oberarzt Dieter Furthner (39) folgt Primar Franz Paky nach. VÖCKLABRUCK. Dr. Dieter Furthner (39) übernimmt per 1. Juli 2015 die Leitung der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck. Er folgt Primar Franz Paky, der seinen Ruhestand antritt. Furthner studierte Medizin an den Universitäten Wien und Heidelberg und schloss sein Studium 2002 ab. Danach folgten der Turnus am Krankenhaus Wels sowie die Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde an...

Wer im Pflegebereich arbeiten möchte, kann sich bei den Info-Abenden über Ausbildungsmöglichkeiten erkundigen. | Foto: gespag
1

Pflegeschulen informieren

Gespag bietet im Salzkammergut verschiedene Ausbildungen an SALZKAMMERGUT. Die gespag-Gesundheits- und Krankenpflegeschulen im Salzkammergut bieten im kommenden Schuljahr fünf unterschiedlichen Pflege-Ausbildungen an: Das neunmonatige Berufsfindungspraktikum für Jugendliche ab 16 Jahren, die dreijährigen Gesundheits- und Krankenpflegeausbildungen in der allgemeinen Form oder mit geriatrischem Schwerpunkt, die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung inklusive Studienabschluss und die...

Foto: gespag

gespag-Pflegeschulen im Salzkammergut starten Info zum Ausbildungsangebot

SALZKAMMERGUT. Die gespag-Gesundheits- und Krankenpflegeschulen im Salzkammergut bieten heuer ein breites Angebot von fünf unterschiedlichen Pflege-Ausbildungen an. Um über die einzelnen Ausbildungen an den Standorten Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck zu informieren, starten die Schulen, rechtzeitig vor der Bewerbungsphase, ihre Info-Veranstaltungen. Fünf unterschiedliche Pflege-Ausbildungen sind es, die heuer im Herbst an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege Vöcklabruck,...

Foto: gespag

Gesundheitsberufs-Ausbildungen im Mühlviertel: gespag-Schulen präsentieren Schwerpunkte

FREISTADT / ROHRBACH. Die gespag-Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in Freistadt und Rohrbach bieten praxisnahe Ausbildungen zu Gesundheitsberufen mit vielen Karrieremöglichkeiten an. Im Februar informieren Schulteams und Auszubildende zu den unterschiedlichen Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen, mögliche Berufsfelder und einzelne Schulschwerpunkte. Die Schule am LKH Freistadt splittet ihre Info-Veranstaltung heuer erstmals auf zwei Wochentage auf. Die Gesundheits- und...

  • Perg
  • Michael Köck
Am Freitag, 27. Februar, gibt es in der gespag-Schule Rohrbach einen Tag der offenen Tür. | Foto: Foto: gespag

Gesundheitsberuf-Ausbildung in Rohrbach

ROHRBACH. Die gespag-Gesundheits- und Krankenpflegeschule bieten praxisnahe Ausbildung in Gesundheitsberufen. Angeboten wird unter anderem eine dreijährige Ausbildung zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger sowie die zweijährige Ausbildung zur Fachsozialbetreuung inklusive Pflegehilfe/Schwerpunkt Altenbetreuung. Bewerben können sich Interessierte bis April bzw. Mai 2015. Am 27. Februar (13 bis 16 Uhr) werden in Rohrbach die schulautonomen Schwerpunkte vorgestellt. Vertiefende wird zum...

Bereichsleiter RTA Johannes Neubacher (li.) und Leiter der Radiologie Harald Sandmayr (re.) freuen sich über die Modernisierung des Unfall-Röntgens. | Foto: gespag
2

Schnell im Bilde: Neue Röntgengeräte im LKH Steyr

STEYR. Zwei neue hochmoderne Röntgenanlagen mit WLAN-Detektoren werden künftig die Arbeit im Bereich Unfall-, HNO- und Orthoröntgen erheblich verbessern. Kurze Prozesszeiten sowie einwandfreie Bildqualität und flexible Anwendungs- möglichkeiten sind die großen Vorteile dieses digitalen Flachdetektor- Komplettsystems. „Wir freuen uns, dass wir jetzt in unserem Krankenhaus mit diesen zwei neuen hochmodernen Röntgengeräten arbeiten dürfen“, sagt Harald Sandmayr, Leiter der Radiologie am...

Der neu gestaltete Haupteingang des LKH Kirchdorf ist modern und ansprechend. | Foto: gespag
3

Hell, freundlich und modern: Neuer Eingangsbereich des LKH Kirchdorf

Seit Mitte Dezember 2014 präsentiert sich der neu gestaltete Eingangsbereich des LKH Kirchdorf modern und ansprechend. Damit endet eine viermonatige Umbauzeit, in der sowohl der Hauptzugang als auch das Krankenhausbuffet verlegt werden mussten. KIRCHDORF. Beim Umbau wurde nicht nur der Hauptzugang und Eingangsbereich erneuert, auch das Buffet wurde um ca. 30 m2 erweitert. Mit diesem offenen Raumkonzept sollte vor allem ein ansprechendes, freundliches Ambiente geschaffen werden. „Es war uns...

Foto: gespag
2

75 Jahre Pflegeausbildung stets am Puls der Zeit

STEYR. Im November feierte die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Steyr ihr 75-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt, der von hochkarätigen Referenten und pflegeausbildungsgeschichtlichen Vorträgen gekrönt war. Im Beisein von Ehren- und Festgästen – allen voran Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer –, Spitzen der Stadt Steyr, der Kollegialen Führung des Hauses, Direktoren anderer gespag-Schulen und natürlich zahlreichen Steyrer Pflegemitarbeitern und Auszubildende der...

In Vöcklabruck feierten 23 frischgebackene Krankenschwestern und -pfleger den Abschluss ihrer Ausbildung. | Foto: gespag

23 neue Absolventen der Krankenpflegeschule

VÖCKLABRUCK. 23 Absolventen haben am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck die dreijährige Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester beziehungsweise zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger abgeschlossen. Die Diplome wurden von Eva Siegrist, Leiterin der Ausbildungsstätten und des Kompetenzmanagement Pflege der gespag, und Dagmar Einschwanger, Direktorin der Schulen im Salzkammergut-Klinikum, überreicht. Elke Gießauf, Klassenvorstand des Diplomjahrgangs, ist von der...

Die Multimedia-Terminals gibt es im LKH an jedem Krankenbett. | Foto: Foto: gespag

Patienten können an Multimedia-Terminals fernsehen

ROHRBACH. Am Landes-Krankenhaus Rohrbach konnte vor kurzem die Installation von Multimedia-Terminals bei jedem Krankenbett abgeschlossen werden. Somit ist Fernsehen, Radio hören und Internetsurfen ab sofort an neuen Multimedia-Touchscreens direkt vom Bett aus möglich. Dabei wurde vor allem besonderes Augenmerk auf die regionalen Bedürfnisse gelegt, sodass alle Lokalprogramme und regionalen Medien am Terminal zu finden sind. Der stellvertretende Kaufmännische Direktor Friedrich Pöschl zeigt...

Werdende Eltern können sich rund um das Thema Geburt informieren und austauschen. | Foto: gespag

Infoabend "Die Geburt im LKH Kirchdorf" am 4. Dezember

Veranstaltung für werdende Eltern am Donnerstag, 4. Dezember 2014, um 19.30 Uhr im LKH. KIRCHDORF. Die Ankunft eines neuen Familienmitgliedes und die dazugehörigen Vorbereitungen sind allen Müttern und Vätern ein großes Anliegen. Das Landes- Krankenhaus Kirchdorf bietet deshalb wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an. Das kompetente Team aus Ärzten und Hebammen referiert über Themen wie Schwangerschafts- und Geburtsverlauf und die erste Zeit mit dem Baby. Selbstverständlich nehmen...

Veronika Lattner, Expertin für Wundmanagement im LKH Kirchdorf | Foto: gespag

Diabetikerfüße brauchen besondere Pflege

Etwa jeder zehnte ältere Mensch leidet in Österreich an Diabetes. Bei einem erheblichen Teil der bereits erkrankten Personen erfolgt die Behandlung erst sehr spät, meist aufgrund eines Zufallsbefundes oder bei bereits eingetretenen Erkrankungsfolgen. Ein Beitrag von DGKS Veronika Lattner, Expertin für Wundmanagement im LKH Kirchdorf. KIRCHDORF. Etwa jeder zehnte ältere Mensch leidet in Österreich an Diabetes. Bei einem erheblichen Teil der bereits erkrankten Personen erfolgt die Behandlung erst...

Landeshauptmann Josef Pühringer mit einer Dialysepatientin. | Foto: Land OÖ./Kraml

Der modernste Computertomograph

FREISTADT. "Ich toure durch die Krankenhäuser, um den Mitarbeitern und Patienten zu vermitteln, dass mit Errichtung der medizinischen Fakultät und Universitätsklinik die Spitäler in den Regionen nicht an Stellenwert verlieren, im Gegenteil", erklärt Landeshauptmann Josef Pühringer bei einer Pressekonferenz am Montag in Freistadt. "Der Spitalsstandort Freistadt ist unumstritten und wird auch künftig eine besonders wichtige Rolle in der Versorgung spielen. Wir würden nicht in ein Haus...

Premiere für Studium "Kinder- und Jugendlichenpflege"

LINZ (jog). LINZ. Kürzlich fiel an der Schule der Landes- Frauen- und Kinderklinik der Startschuss für das „2in1-Studium Kinder- und Jugendlichenpflege“. Die künftigen Absolventinnen und Absolventen dieses neuen Studiums erhalten in sieben Semestern sowohl das Diplom in der Kinder- und Jugendlichenpflege als auch den Studienabschluss im Fach Pflegewissenschaften. Das neue Ausbildungsmodell wird in Österreich einzig an der Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege Linz angeboten. Es bietet...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: gespag

17 neue Gesundheits- und Krankenpfleger

FREISTADT. Nach drei Jahren Ausbildung mit insgesamt 4600 Theorie- und Praxisstunden freuen sich die 17 Absolventinnen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Freistadt, endlich ihr Diplom in Händen halten zu dürfen. Künftig werden sie als Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern im LKH Freistadt, im Altenheim Freistadt und in den Linzer Krankenhäusern ihren beruflichen Werdegang beginnen. Einige von ihnen werden im Ausland ihr Wissen in der Praxis testen. Zur Feier kamen zahlreiche...

„Pflege kann man auch studieren“

LINZ (red). Die Gesundheits- und Krankenpflegeschulen der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) bieten sämtliche Diplom-Pflegeausbildungen inklusive Studienabschluss an. Informationen dazu geben die Schulteams vom 17. bis 19. September 2014 auf der Studien-Info-Messe SIM an der Universität Linz. In Gesprächen mit Studierenden und Ausbildnern sowie in Vorträgen kann man erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, in 7 Semestern das Pflegediplom inklusive Studienabschluss im Fach...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Info-Abend für neue Ausbildungen

VÖCKLABRUCK. Ab Herbst bietet die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck neue Ausbildungen zu „Medizinischen Assistenzberufen“ an. Am Donnerstag, 4. September, um 18 Uhr kann man sich dazu kostenlos und unverbindlich informieren. Das Ausbildungsangebot der Medizinischen Assistenz-Berufe in der gespag umfasst die Operations-Assistenz, die Gips-Assistenz und die Röntgen-Assistenz. Zwischen zwei Ausprägungen kann dabei gewählt werden: Entweder...

Jährlich werden am Landes-Krankenhaus Freistadt rund 270 Hüft- und Knieendoprothesen implantiert. | Foto: gespag

Mehr Patientenservice: Informationsnachmittag zu Knie- und Hüftgelenksersatz

Wann: Dienstag, 26. August 2014, 15 Uhr Wo: Vortragssaal des LKH Freistadt FREISTADT. Auch im zweiten Halbjahr 2014 möchte das Landes-Krankenhaus Freistadt der Bevölkerung in Form von Informationsveranstaltungen wieder ein besonderes Service anbieten. Vor allem die Informationsveranstaltung zum Thema Hüft- und Knieendoprothetik erfreut sich großer Beliebtheit. Jährlich werden am Landes-Krankenhaus Freistadt rund 270 Hüft- und Knieendoprothesen implantiert. Um Patient/-innen noch besser auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.