Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

Vortrag und Gespräch "Firmung: Kraft für das Leben"

St. Michael im Lungau, Katholisches Bildungswerk, "Firmung: Kraft für das Leben", Vortrag und Gespräch mit Pfarrer Dr. Josef Johann Pletzer, Mo., 16. 1., 19.00 Uhr, Pfarrsaal Wann: 16.01.2017 19:00:00 Wo: Pfarrsaal, Raikapl. 242, 5582 St. Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Vortrag: Wir und die anderen

Ein christlich-islamisches Gespräch, Vortragende: Mag. Bassem Asker & Mag. Dr. Markus Ladstätter, Sepp Luschnik Saal Trofaiach Wann: 18.01.2017 19:30:00 Wo: Sepp Luschnik-Saal , Trofaiach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Intendant Hermann Schneider | Foto: Reinhard Winkler

36. SonntagsFoyer - „Im Gespräch“ Intendant Hermann Schneider

Das 36. Sonntagsfoyer möchte Intendant Hermann Schneider zum Anlass nehmen, um sich im Gespräch mit Musiktheaterdramaturg Christoph Blitt den Mitgliedern des Vereins „Freunde des Linzer Musiktheaters“ und weiteren interessierten Theaterbesuchern näher vorzustellen. Dabei dürfen Informationen über den Werdegang des Theaterleiters ebenso wenig fehlen wie Ausführungen zu seiner Arbeit im und für das Linzer Musiktheater. Wann: 19.02.2017 11:00:00 Wo: Musiktheater Hauptfoyer, Am Volksgarten 1, 4020...

  • Linz
  • Verein Freunde des Linzer Musiktheaters
Bezirksbauernratsobmann KR Bgm. Adalbert Endl, Bauernbund-Landesobmann NR Niki Berlakovich, KR Andrea Tobler, Bgm. Josef Haider, Rudolf Köller, Markus Tobler, Jungbauern-Landesobmann Martin Öhler, Matthias Leitgeb, Martin Horvath, Julian Köller. | Foto: Privat

Bauernbund beendete Herbsttour in Stöttea

STÖTTERA. „Junge Landwirtschaft“ – unter diesem Motto stand die diesjährige Herbsttour des Burgenländischen Bauernbundes. Landesobmann NR Niki Berlakovich und Jungbauernobmann Martin Öhler besuchen alle sieben Bezirke und legen dabei den Fokus auf den bäuerlichen Nachwuchs. „Der persönliche Kontakt mit den Menschen ist mir ein großes Anliegen. Deshalb fahren wir direkt in die Regionen, um vor Ort zu diskutieren. In speziellen Diskussionsrunden wollen wir die Anliegen der jungen Bäuerinnen und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: A. Stehlik

LESE- UND GESPRÄCHSKREIS für Literaturliebhaber/innen

Dafür ausgewähltes Buch: „Der Bauch des Ozeans“, Fatou Diome Leitung: Prof. Anna Stehlik und SR Pia Schneller Kosten: Euro 4,– pro Treffen. Homepage Wann: 19.05.2017 15:00:00 bis 19.05.2017, 17:30:00 Wo: Haus der Begegnung, Kalvarienbergpl. 11, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Foto: Markus Riedenauer

AUF EIN WORT … In Bestform: Mit Tugenden Gutes vollbringen! Philosophische Gesprächsrunde mit kurzem Impulsvortrag

„Tugend” - das klingt ein wenig altmodisch. „Kompetenz” hingegen soll und will jeder haben. Dabei meint beides fast dasselbe: Gute Gewohnheiten, die uns in die Lage versetzen, mit Sicherheit und Leichtigkeit das Gute zu tun. Wer so in Bestform ist, kann einfach mehr: mit den klassischen Tugenden der Stärke, Mäßigung, Klugheit und Gerechtigkeit; mit intellektuellen Tugenden und einigen mehr. In theologischer Sicht kommen Glaube, Hoffnung und Liebe hinzu. Welche Bedeutungen haben die Tugenden für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Foto: A. Stehlik

LESE- UND GESPRÄCHSKREIS für Literaturliebhaber/innen

Dafür ausgewähltes Buch: „Die Go-Spielerin“, Shan Sa Leitung: Prof. Anna Stehlik und SR Pia Schneller Kosten: Euro 4,– pro Treffen. Weiterer Termin: 19. Mai 2017. Wann: 28.04.2017 15:00:00 bis 28.04.2017, 17:30:00 Wo: Haus der Begegnung, Kalvarienbergpl. 11, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung

LESE- UND GESPRÄCHSKREIS für Literaturliebhaber/innen

Dafür ausgewähltes Buch: „Die größere Hoffnung“, Ilse Aichinger Leitung: Prof. Anna Stehlik und SR Pia Schneller Kosten: Euro 4,– pro Treffen. Weitere Termine: 28. April und 19. Mai 2017. Homepage Wann: 31.03.2017 15:00:00 bis 31.03.2017, 17:30:00 Wo: Haus der Begegnung, Kalvarienbergpl. 11, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Foto: Tauber

PARTNERSCHAFT NACH JAHREN Wie geht es euch, wie geht es uns nach Jahren?

Gemeinsamer Erfahrungsaustausch - Reflexionen unserer Partnerschaft. Nehmen wir uns Zeit zum Rückblick, um Vergangenes besser zu verstehen, damit es in Zukunft in unserer Beziehung noch weiter bergauf geht. Moderation: Gertrude und Josef Tauber Anmeldung erbeten bis 12. März 2017. Freie Spenden sind erbeten. Homepage Wann: 18.03.2017 14:00:00 bis 18.03.2017, 18:00:00 Wo: Haus der Begegnung, Kalvarienbergpl. 11, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Foto: M. Riedenauer

MEIN LEBEN VOR MIR!? Was soll ich aus mir machen – und wie? Für Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren

Youngsters in HdB Du bist jung, willst ins Leben aufbrechen. Den einen oder anderen Traum hast du schon. Doch ist das Leben kompliziert! Die Gesellschaft ist entmutigend, die Welt wackelt offenbar. Manchmal fragst du dich, wer du überhaupt bist. Und für wen oder was du überhaupt zählst. Es gibt professionelle Methoden, sich selbst zu erkennen, seine Lebensvision zu entwickeln, seinen Platz zu finden! Komm zum Gesprächsabend mit dem Philosophen, Theologen und Berater Markus Riedenauer, bring...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Foto: pixabay

Offenes Kamingespräch für PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Thema heute: Kinderbetreuung

Daniela Hodosi, Leiterin der Hauskrankenpflege der Caritas sowie im mobilen Palliativ-Team tätig, und Hausarzt i. R. Christian Euler laden pflegende Angehörige zu einem offenen Kamingespräch. Gast: Dr. Kurt Kleinl, Kinderarzt, Facharzt für Kinder und Jugendpsychiatrie in Mattersburg. In unserer offenen Gesprächsrunde pflegender Angehöriger haben wir bisher unser Augenmerk auf Probleme rund um die Betreuung defizitärer Erwachsener und betagter Menschen gerichtet. Die kommenden Abende wollen wir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung

LESE- UND GESPRÄCHSKREIS für Literaturliebhaber/innen

Dafür ausgewähltes Buch: „Die Deutschlehrerin“, Judith W. Taschler Leitung: Prof. Anna Stehlik und SR Pia Schneller Kosten: Euro 4,– pro Treffen. Weitere Termine: 31. März, 28. April und 19. Mai 2017. Homepage Wann: 24.02.2017 15:00:00 bis 24.02.2017, 17:30:00 Wo: Haus der Begegnung, Kalvarienbergpl. 11, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Foto: A. Stehlik

LESE- UND GESPRÄCHSKREIS für Literaturliebhaber/innen

Dafür ausgewähltes Buch: „Der Besuch des Leibarztes“, Per Olov Enquist Leitung: Prof. Anna Stehlik und SR Pia Schneller Kosten: Euro 4,– pro Treffen. Seit einigen Jahren treffen einander Literaturliebhaber/innen zum Gedankenaustausch in unserem Haus. Dieses Angebot richtet sich an Menschen – unabhängig von Geschlecht, Alter und Bildung, die gerne lesen und an einem Meinungsaustausch über Texte und deren Autor/innen interessiert sind. Die Teilnehmer/innen treffen einander einmal im Monat –...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Foto: Markus Riedenauer

AUF EIN WORT … Was will ich eigentlich? Philosophische Gesprächsrunde mit kurzem Impulsvortrag

Menschen erfahren verschiedenste Strebungen – körperliche, emotionale, geistige. Immer wieder geraten sie in Konflikt miteinander. Wie sieht die Philosophie diese Grundsituation des Menschen? Wie gelingt die Integration? Welche Rolle spielt die Vernunft? Wie werden aus Motivationen Ziele? Was sind Werte? Inwieweit können wir uns selbst bestimmen und verwirklichen? Moderation: Prof. Dr. phil. Markus Riedenauer M.A., Dipl.Theol., Hochschulprofessor, philosophischer Praktiker und Trainer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung

DER ZUFALL - Podiumsdiskussion

13. DEZEMBER 2016, 19.00 Uhr in der Produzentengalerie Wien, Radetzkystraße 4, 1030 Wien EINTRITT FREI Die Produzentengalerie Wien lädt im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Im Bett, beim Erwachen“ – DER ZUFALL ALS PRINZIP zu einer Podiumsdiskussion ein. Gesprächsthema ist der Zufall. Die meisten Errungenschaften und Erfindungen beruhen auf Zufällen. In der Kunst ist er ein faszinierendes Thema, weil er verspricht, das kognitive Denken zu unterwandern und einen direkten Zugang zum Unbewussten zu...

  • Wien
  • Landstraße
  • Produzentengalerie Wien
Kinder spüren meist schnell, wenn etwas nicht stimmt. | Foto: Altanaka/panthermedia

"Mama hat Krebs" – Wie sag ich's meinem Kind?

Die Diagnose „Krebs“ stellt eine große Lebenskrise dar, besonders wenn Kinder und Jugendliche mitbetroffen sind. Kinder merken sehr bald, dass etwas Wichtiges nicht stimmt: Mama oder Papa sind oft weg, sie sind im Spital, telefonieren viel öfter, weinen. Die kleinen alltäglichen Probleme des Kindes werden plötzlich viel weniger beachtet und es weiß nicht warum. Das macht Angst! Betroffene sollten daher unbedingt mit ihren Kinder reden, denn sie sind au Informationen von ihren Eltern angewiesen....

  • Linz
  • Nina Meißl

Hamish Fulton und Michael Höpfner: VORTRAG & GESPRÄCH

Hamish Fulton, Cornwall, 2013 © Graham Gaunt WALKING IS THE CONSTANT THE ART MEDIUM IS THE VARIABLE Vortrag von Hamish Fulton und Michael Höpfner anschließend Gespräch mit Lorenzo Giusti, Direktor von MAN_Museo d'Arte Provincia di Nuoro WALKING ART – THE BRINGING TOGETHER OF TWO ENTIRELY SEPARATE ACTIVITIES – WALKING AND ART. AN ARTWORK CANNOT RE-PRESENT THE EXPERIENCE OF A WALK. EVERY PIECE OF ART I MATERIALIZE CONTAINS A WALK TEXT. WALKING IS THE CONSTANT – THE ART MATERIAL IS THE VARIABLE....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich
Rudolf Hakel wird für keine weitere Amtszeit mehr kandidieren. Stattdessen will er mehr Zeit mit seinen Enkelkindern verbringen.
1

"Möchte mehr Zeit mit Enkeln verbringen"

Liezens Bürgermeister Rudolf Hakel gewährt der WOCHE Ennstal Einblicke in sein Leben abseits der Politik. Was ist Ihnen als Bürgermeister wichtig? RUDOLF HAKEL: Mir geht es immer um die Stadt Liezen. Wenn jemand etwas Negatives über mich schreibt, dann hab ich damit kein Problem. Wenn es aber um die Stadt geht, dann werde ich zum Löwen und kämpfe auch darum. Es geht mir um die Weiterentwicklung in der Stadt und mir geht es vor allem auch um das Halten der Bevölkerungszahl in unserer Region. Wir...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Cover - Lina Loos: »Du silberne Dame Du«
2

Liesing liest | Kokoschka & Loos

Herausgeber Adolf Opel spricht mit Verleger Jorghi Poll über Bohuslav Kokoschka & Lina Loos und deren literarische Werke. Lesung aus Kokoschkas Roman »Ketten in das Meer« und Loos' »Du silberne Dame Du«. „Kokoschka erzählt, erzählt und erzählt: Schicksale in bunter Fülle. Dies dürfte der letzte Roman der k.u.k-Zeit sein, erwachsen gestaltet und aus eigenem Erleben dieser Zeit.“ – Salzburger Nachrichten „Die beiden beim Verlag ,Edition Atelier' herausgegebenen Bände über Lina Loos sind als...

  • Wien
  • Liesing
  • Sarah Legler
Hatten sichtlich Spaß: KUZ-Stadtbüro-Leiterin Helga Bauer, Wolfgang Millendorfer und Eva-Maria Biribauer | Foto: KUZ Mattersburg

Auf dem KUZ-Kunstsofa: Schätzchen trifft König

Eva-Maria Biribauer mit Wolfgang Millendorfer plauderten über ihr buntes Künstlerleben MATTERSBURG. Die neue Gesprächsreihe im Stadtbüro des Kulturzentrums Mattersburg hat sich nach wenigen Monaten als Fixpunkt im Kulturkalender etabliert. In den gemütlichen Räumlichkeiten am Mattersburger Brunnenplatz nahmen heuer bereits drei Künstler aus der Region „auf dem Kunstsofa“ Platz. Nach einer Idee von Stadtbüro-Leiterin Helga Bauer geben die Gäste dabei vor Publikum Einblick in ihre Arbeit – im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Begegnungscafé in der Bücherei

Miteinander ins Gespräch kommen - für Alle die neue Kontakte knüpfen möchten Wann: 09.11.2016 17:00:00 Wo: Bücherei, Spanswag 12, 5203 Spanswag auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly

Gespräch "Der springende Punkt. Im Spannungsfeld zwischen Gelingen und Scheitern"

Katholisches Bildungswerk Am 8.11.2016 wird Mag. Anton Innauer (einstige Schisprunglegende, Weltmeister, Olympiasieger, Weltrekordler, Trainer, ÖSV-Sportdirektor, Sportwissenschafter, Manager, Psychologe, Buchautor …..) zum Thema „Der springende Punkt – Im Spannungsfeld zwischen Gelingen und Scheitern“ im Gasthof Gambswirt um 19.30 zu Gast sein. "Der springende Punkt. Im Spannungsfeld zwischen Gelingen und Scheitern", Ein Abend im Gespräch mit Mag. Toni Innauer, Di., 8. 11., 19.30 Uhr,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Gespräch: Margit Busch & Andrej Polukord

Margit Busch und Andrej Polukord im Gespräch mit Lucas Gehrmann Ein „transzienistisches“ Laboratorium hier (Margit Busch), ein Wald mit fliegenden Pilzen und backsteinernem Sarkophag dort (Andrej Polukord). So unterschiedlich die Arbeitsweisen und Formulierungen der beiden Preisträger/innen sind, so verwandt sind manche ihrer Intentionen: Zufall, Bedeutungswandel durch Perspektivenwechsel, die Sprache der Natur, Verflechtung des gemeinhin Getrennten … sind Ingredienzien ihrer beider Welt- und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Weißenwolffstraße 27
  • Linz

Stunde der offenen Praxis - kostenfrei & unverbindlich

Einfach vorbeikommen - ohne Anmeldung IMMER im Einzelsetting, event. kurze Wartezeit Ideal zum kennenlernen und schnuppern - gerne informiere ich über mein Angebot zu Lebensberatung, Begleitung, Meditation und Aufstellungsarbeit. Manuela Stal Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Praxis Weißenwolffstrasse 27/1 4020 Linz Mobil: +43 660 52 969 22 Mail: vertrauensvoll(at)manuelastal.at Web: www.wegbegleiterinnen.at ________________________________________ Beratung - Begleitung - Aufstellung -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.