W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Eine der Maßnahmen in WiGeV-Einrichtungen: Bestehe der Verdacht auf eine Corona-Infektion, wird die betroffene Person getestet. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at
2

Unveröffentlicht
Endbericht zur Corona-Aufarbeitung in Wien aufgetaucht

Zur Aufarbeitung der Coronavirus-Maßnahmen, die durch den "Wiener Weg" in der Bundeshauptstadt strenger ausfielen, hatte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen umfangreichen Bericht angekündigt. Der unveröffentlichte Endbericht liegt dem ORF vor. WIEN. Kurz vor Weihnachten hatte die Bundesregierung ihre Ergebnisse zum "Covid-19-Aufarbeitungsprozess" präsentiert. Auch Wien hatte im vergangenen Mai eine Aufarbeitung der Corona-Jahre angekündigt. Dabei wollte man die Jahre 2020, 2021 und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2

Rauchfrei durch das frische Jahr
Sag den Glimmstengeln adieu!

Rauchen ist schon lange nicht mehr "cool". Und doch fällt es schwer sich komplett von den Zigaretten zu verabschieden. BEZIRK SCHWECHAT. Zigaretten haben ihren Lässigkeitsstatus verloren, doch die veränderte öffentliche Wahrnehmung zeigt noch keine Effekte auf die Krankheitszahlen. Seit Covid-19 wird sogar wieder mehr geraucht als vor der Pandemie. Die Schwechater rauchen im #%Vergleich zu NÖ mehr. Nur ab und zu tut ja nichts? Gelegenheitsraucher fühlen sich oft ausgenommen, dabei hat jede...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Im Juli 2023 bekam die ehemalige Privatklinik Währing in der Kreuzgasse mit der Atomos-Kliniken-Gruppe einen neuen Besitzer.  | Foto: ATOMOS Klinik Währing
3

Währinger Klinik
Neue Wege wurden für die Privatmedizin geschaffen

Die Atomos Klinik Währing präsentiert sich nach nur wenigen Monaten völlig neu, sowohl medizinisch als auch innenarchitektonisch. Für das Essensangebot wurde man bereits ausgezeichnet. WIEN/WÄHRING. Im Juli 2023 bekam die ehemalige Privatklinik Währing in der Kreuzgasse 17–19 mit der Atomos-Kliniken-Gruppe einen neuen Besitzer. Daraufhin wurde das Haus umfassend renoviert und konzeptionell verändert. Ziel ist es, die Wirkung der Therapien positiv zu unterstützen. „Bei uns sollen sich Patienten...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Thomas Sulak hat sich von der Tschick schon verabschiedet. | Foto: Hahn

Jahresvorsatz Rauchfrei
Mit diesen Strategien sagen Sie der Tschick ade

Neujahrsvorsatz Rauchfrei: Warum viele scheitern und manche den Sprung von der Kippe schaffen. KLOSTERNEUBURG. Für Thomas Sulak bleiben seit dem Jahreswechsel die Tschick im Automaten. Das Rauchen aufzugeben war eines seiner erklärten Ziele für 2024. Wie es ihm nach dem ersten überstandenen Monat geht? "Erstaunlich gut", lacht der IT-Experte. "Ich verbringe jobbedingt sehr viel Zeit vor dem Rechner, was dem schnellen Griff zur Zigarette zuträglich ist. Den Jänner habe ich aber schon einmal...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Auch wenn Zigaretten ein stilistisches Statement und ziemlich ästhetisch sein können, macht sie das nicht gesünder.  | Foto: Müller
Aktion 2

"Tschick" sind heutzutage out
So werden wir endlich rauchfrei

Im sechsten Teil unserer Gesundheitsserie befassen sich die Bezirksblätter mit einer weit verbreiteten Sucht: Dem Rauchen. REGION. In Österreich ist das gesellschaftliche Rauchen sehr verbreitet, so auch im Traisental. Es ist schwer die Grenze zur Sucht als laie zu ziehen. Wirtschaftsstadtrat Erich Hauptmann zählt sich zu den Gesellschaftsrauchern. "Rauchen ist ungesund, logisch", weiß er bescheid, "es stört mich auch nicht in Lokalen nach draußen gehen zu müssen und ich finde auch, man sollte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Wirtschaftsausschussobmann Alexander Schatz besuchte die Praxis "wohlFÜHLraum". | Foto: MG Telfs/ Hackl
3

Betriebsbesuch in Telfs
Raum zum Wohlfühlen

Seit Anfang des Jahres bietet das Team vom "wohlFÜHLraum" in Telfs ganzheitliche Anwendungen für die Gesundheit. Der Obmann des Wirtschaftsausschusses Alexander Schatz stattete dem Betrieb einen Besuch ab. TELFS. Daniela Draxl und ihr Mann Aanu führen seit Kurzem den "wohlFÜHLraum" in der Bahnhofstraße am Rande des Ortskerns von Telfs. In ihrer Praxis legen sie Wert auf ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis. Nach dem "Symbio-Harmonizer-Konzept" bieten sie Behandlungen, die auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Vor allem bei Erwachsenen würde es Sinn machen, funktionsuntüchtige Mandeln zu entfernen. | Foto: MeinBezirk.at
3

KLAGENFURTER
Dicker Hals: Wann kommen die Mandeln weg?

Oberärztin Ulrike Rogatsch über Varianten der Mandeloperation, wann sie notwendig sind und worauf man vor einer Operation achten sollte. Wer ständig angeschwollene Mandeln oder sogar öfters Mandelentzündungen hat, spielt mit dem Gedanken sich die Mandeln entfernen zu lassen. Besonders bei Kindern herrscht oft Unsicherheit wann diese schmerzhafte Operation notwendig ist. Vollständige EntfernungDie Tonsillektomie ist die vollständige Entfernung der Gaumenmandeln und war früher aufgrund des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ana Caric
Nicole Grois und Markus Breu eröffnen ab Herbst ein Primärversorgungszentrum für Kinder. | Foto: Markus Breu
2

Alsergrund
Primärversorgungszentrum für Kinder soll Betreuung verbessern

Ein geplantes Primärversorgungszentrum soll die medizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen am Alsergrund ab Herbst auf ein neues Level bringen.  WIEN/ALSERGRUND. Die Kinderordination Alsergrund im Schwarzspanierhof gibt es seit mittlerweile 70 Jahren. Doch in den vergangenen Jahrzehnten hat sich einiges geändert und die Arbeit ist anspruchsvoller geworden. Die Folgen von Migration, Digitalisierung und industrieller Ernährung spiegeln sich auch hier im Arbeitsalltag wider, wie Nicole...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Anzeige
Melanie Schneider hilft beim Entspannen. | Foto: privat
5

St. Egyden am Steinfeld
Aroma-Caress – im Hier und Jetzt mit allen Sinnen

Melanie Schneider bietet in St. Egyden am Steinfeld mit "Aroma-Caress" Aromatherapie mit Streichtechnik an. Vor allem gestresste Menschen profitieren von dieser besonderen Massage. Was ist Aroma-Caress? Anders als eine klassisches Massage basiert Aroma-Caress auf einer speziellen Streichtechnik, die von mir, mit den Handflächen ausgeführt wird. Mit Hilfe eines Basisöls, vermischt mit 100% reinen ätherischen Ölen, führe ich eine rhyhtmische Aroma-Massage nach (Martin Henglein) entlang der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kinder im Volksschulalter können spielerisch über gesunde Ernährung und Regionalität lernen.  | Foto: arembowski
3

Gesund Essen
Initiative machte Ernährung an Volksschulen zum Thema

„Kinder essen gesund“, eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), hat im Rahmen ihrer Fördertätigkeit von 2020 bis 2023 zahlreiche Projekte in verschiedenen Bundesländern unterstützt. In der Steiermark gelang es mit dem Projekt „KIDS essen gesund“ ein Netzwerk  aufzubauen, dass sich weiterhin für Maßnahmen für mehr Ernährungskompetenz an Volksschulen einsetzt. STEIERMARK. Welches Obst und Gemüse wächst in der eigenen Region und was passiert hinter der Stalltür steirischer Bäuerinnen...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Das neue Dialysezentrum ist mit modernster Technick ausgestattet. | Foto: Raum15
3

Medizinische Versorgung ausgebaut
Neues Dialysezentrum Landeck eröffnet

Im Gesundheitshaus Landeck-Perjen wurde kürzlich das neue Dialysezentrum eröffnet. Es gewährleistet eine innovative Patientenbetreuung bei Niereninsufizienz. LANDECK/PERJEN. Mit 13 bewilligten Behandlungsplätzen und der Erweiterungsmöglichkeit auf bis zu 20 Plätzen, bietet das neue Zentrum Hämodialyse auf modernstem Niveau und löst das bisherige Zentrum in Zams ab. Jährlich werden in der neuen Einrichtung rund 7.000 Dialysen durchgeführt, 46 Patienten bekommen akutell ihre regelmäßige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Tirol ist bereits seit Jahren Vorreiter bei der Digitalisierung im Gesundheitsbereich. Jetzt stellt das Land Tirol für das Center for Social & Health Innovation am MCI weitere Förderungen zur Verfügung. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Center for Social & Health Innovation
Medizinische Innovation made in Tirol

Das Zentrum für Innovation im Sozial- und Gesundheitswesen (Center for Social & Health Innovation, CSHI) am Management Center Innsbruck (MCI) betreibt Forschung zu digitalen Technologien, Künstlicher Intelligenz, Public Health und Gesundheitspolitik. Jetzt wurden dem Forschungszentrum, vom Land Tirol 192.000 Euro Förderung für die Jahre 2024 bis 2028 zugesichert. INNSBRUCK. Tirol ist bereits seit Jahren Vorreiter bei der Digitalisierung im Gesundheitsbereich: Das Versorgungsprogramm HerzMobil...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nein zur Zigarette – das Experiment geht weiter. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Und stets lockt die Zigarette

Wer ist stärker: der Tschick, oder der Mensch? Ein kleiner Test der BezirksBlätter Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass es nicht gesund ist, was man mit dem Glimmstängel inhaliert, ist jedem Raucher klar. Und doch ist das Loslassen schwer, oder? "Ich war bei 17, 18 Zigaretten täglich. Jetzt komme ich auf sieben oder acht." Hermann Hauer, LA aus Puchberg Der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer outete sich als bekennender Genussraucher: "Ich muss nicht bei -15°C draußen stehen und rauchen."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die App zeigt Martina Kemeter, was sie mit ihrem Nein zum Rauchen bereits geschafft hat. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 8

Hollabrunner erzählen vom Rauchstopp
Dem Nikotin-Nebel entkommen

In einer Welt, in der das Paffen von Zigaretten früher als cool galt, haben einige tapfere Seelen beschlossen, sich von den Rauchwolken zu verabschieden. HOLLABRUNN. "Ein Jahr und vier Monate rauchfrei, 11.726 nicht gerauchte Zigaretten und 3.400 Euro mehr im Börserl", begleitet eine App Martina Kemeter seit ihrem Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören. "Das ist ein gutes Gefühl und ich bin stolz auf mich, es geschafft zu haben." Doch es war nicht ihr erste Versuch. Davor gab es sicher schon...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
3

Schwarzatal
Ex-Gemeinderat in Ungarn in Haft

Ein ehemaliger Lokalpolitiker kämpft mit Problemen. SCHWARZATAL. Ein ehemaliger Gemeinderat aus dem Schwarzatal wurde in Ungarn verhaftet. Der Mann soll Probleme mit seiner geistigen Gesundheit haben. Ihm wird unter anderem Vandalismus in einem Gebäude in der Gemeinde vorgeworfen, in der er politisch aktiv war. Das könnte dich auch interessieren Betrunkene Jugendliche wurden ungut: eine Person verhaftet Schöne Diebin wurde verhaftet Grieche (54) in Tirol verhaftet

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Windhaber Ögkv Steiermark / Graz
1

ÖGKV Graz
Dein Pflege Berufsverband in der Steiermark

Göstinger Str.24 in 8020 Graz ist deine Anlaufstelle zu Pflege Fragen in der Steiermark. Der Österreichische Gesundheits und Krankenpflegeverband LV Steiermark bietet dir viele Möglichkeiten zur Mitarbeit. Nurses GenerationHygieneJunge PflegeAkademie für GesundheitsberufeDeine Fortbildungen findest du unter ÖGKV Fortbildungen

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Engl
Bürgermeisterin Josefa Geiger und Manuela Enzi. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Neues Angebot in Sieghartskirchen
Osteo- und Physiotherapie für Frauen

Manuela Enzi bereichert mit Osteopathie und Physiotherapie für Frauen das Gesundheitsangebot in Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Die osteopathischen und physiotherapeutischen Behandlungen von Manuela Enzi richten sich an Frauen jeden Alters. Sie selbst ist Mutter von drei Kindern und hat sich nach ihrem 6-jährigen Studienlehrgang für Osteopathie auf Frauengesundheit spezialisiert. Sie war leitende Physiotherapeutin in der Wiener Privatklinik und ordiniert ab Februar 2024 in der Praxis am Dach...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Lange Nacht der Pflege
ÖGKV Wien 2024

Our Nurses,our Future  Zum Tag der Pflege 2024 lädt der Ögkv LV Wien zur langen Nacht der Pflege. 10.Mai 2024 19.00 Einlass ab 18.30 Urbania ,Urbaniastr.1 Anmeldung  Eintritt frei!

  • Wien
  • Thomas Engl
LR Mario Gerber und LRin Cornelia Hagele. | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Land Tirol setzt auf Innovation im Sozial- und Gesundheitsbereich

Nach der Devise „digital unterstützt ambulant vor stationär“ ist Tirol bereits seit Jahren Vorreiter bei der Digitalisierung im Gesundheitsbereich: TIROL. Das Versorgungsprogramm HerzMobil Tirol des Landesinstituts für Integrierte Versorgung Tirol (LIV) nutzt beispielsweise Instrumente der digitalen Beobachtung für die Versorgung von HerzinsuffizienzpatientInnen. Ein weiteres Beispiel ist die gemeinsame Dokumentation aller Beteiligten am „Integrierten Behandlungspfad Schlaganfall Tirol“: Dabei...

  • Tirol
  • Georg Larcher
2

Ögkv Steiermark #Imagepflege
Lange Nacht der Pflege 2024

Am 21. Mai 2024 lädt der ÖGKV Steiermark zur "Langen Nacht der Pflege" in Graz ein. Diese Veranstaltung, die im Steiermarkhof ab 16 Uhr stattfindet, steht unter dem Motto "Innovation & Berufsstolz". Sie bietet Workshops, Vorträge und musikalische Unterhaltung, um den Pflegeberuf zu würdigen und Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen. Der Eintritt ist frei!

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Engl
Johannes Trappl, Simon Vonmetz und Stefan Maurer absolvieren gerade ihren Zivildienst beim Roten Kreuz Korneuburg. | Foto: Sandra Schütz
Aktion 6

Rotes Kreuz Korneuburg
Im April fehlen noch zehn Zivildiener

Vier Einrücktermine gibt es für die jungen Männer, die sich für einen Zivildienst beim Roten Kreuz Korneuburg entscheiden. Am unbeliebtesten und somit am schwersten zu besetzten, ist der Turnus, der im April beginnt. Warum das so ist und was man von der Zeit bei der Rettung "mitnehmen" kann, erzählten Bezirksstellen-Geschäftsführer Christoph Stadtschmitzer, Presse-Verantwortliche Anita Decker sowie die Zivis Johannes, Stefan und Simon. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Zwölf Plätze haben wir im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Nie wieder Zigartetten für Karl Maschek aus Wieselburg | Foto: Alfred Dorner
4

Rundum g'sund
Wie ein Wieselburger zum Nichtraucher geworden ist

"Der letzte Tschick": Das ungewöhnliche Schicksal des nunmehr überzeugten Nichtrauchers Karl "Charly" Maschek aus Wieselburg WIESELBURG. Viele Raucher fragen sich, wie es ihnen wohl am besten gelingen könnte, den lästigen Glimmstängeln zu entsagen. Die meisten niktotinabhängigen Menschen scheitern nämlich meistens an der vermeintlich schwierigen Zeit der Entwöhnung. Meist mehrere Versuche nötig Meistens sind mehrere Versuche nötig, um endgültig mit dem Rauchen aufzuhören, wie es auch der "Fall...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (3./4. Februar) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende: 3. Februar: Dr. Gerhard Prieler, Johann Nestroy-Straße 4, 8605 Kapfenberg; Dr....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Alexander Pötzl  | Foto: Martina Schweller
Aktion 2

Endlich Rauchfrei
Pielachtaler erzählen von ihrem Erfolg

In einer Zeit, in der die Gesundheit mehr denn je im Mittelpunkt steht, rückt das Thema Rauchen und der Wunsch nach einem rauchfreien Leben verstärkt in den Fokus. Der Weg von der Sucht zur Freiheit, von der Abhängigkeit zur Unabhängigkeit, ist oft mit Herausforderungen gepflastert, aber auch von Hoffnung und Entschlossenheit geprägt. PIELACHTAL. Wir widmen uns dem Thema des Rauchausstiegs und geben Einblicke in die persönlichen Geschichten von Menschen aus dem Pielachtal, die den mutigen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tut Gut
  • 20. Juni 2024 um 16:00
  • Rappottenstein 10
  • 3911 Rappottenstein

Gesunde Gemeinde "Ballino Frühlingskurs 2024"

"Die erste Ballschule im Waldviertel" Wann: ab 25. April 2024 (gesamt 8 Wochen) ab 17 Uhr Ballino Mixed (Alter 4 - 10 Jahre) Wo: im Turnsaal VS / MS Rappottenstein Kosten: EUR 65,-- (EUR 5,-- Förderung durch Gesunde Gemeinde) Anmeldung: 0676 / 377 11 68 oder 0664 / 73 44 00 36 oder unter www.ballino.at

  • 20. Juni 2024 um 17:00
  • Turnsaal, Schule Scheiblingkirchen
  • Scheiblingkirchen

Round & More - Geselliges Tanzen nach Ansage

Round-Dance ist eine Variante des Gesellschaftstanzes. Von einem Tanzleiter werden Schritte und Figuren zur Musik angesagt. Alle Paare tanzen im großen Kreis dieselbe Choreographie. Einstieg ist jederzeit und auch ohne Tanzpartner möglich. Zum kennenlernen komm zur Schnupperstunde! Weitere Informationen: Magdalena Rudolf Tel: 0676/6380318 Auf YouTube und Facebook: „Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena“

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.