Gewitterfront

Beiträge zum Thema Gewitterfront

Die Feuerwehren am Tag nach der Sturmfront bei den Aufräumarbeiten. | Foto: BFKDO Schärding
5

Unwetter
Sturmfront im Abschnitt Raab bescherte Feuerwehren 88 Einsätze

Im Zuge einer Gewitterfront, die am 12. Juli gegen 23 Uhr durchzog, wurde neben der Gemeinde Zell an der Pram auch in den Nachbargemeinden viele Einsätze nötig. Insgesamt mussten die Feuerwehren zu 88 Einsätzen ausrücken. BEZIRK SCHÄRDING. Im Feuerwehrabschnitt Raab waren insgesamt 12 Feuerwehren im Einsatz. Diese mussten in der einen Nacht und am darauffolgenden Vormittag 88 EinsäKellerüberflutungentze absolvieren. Hotspots waren die Gemeinden Riedau und Zell an der Pram. Kellerüberflutungen,...

Einsatz bei Sturmschaden in Marchtrenk. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
Video 48

Mehrere Schwerverletzte
200 Feuerwehreinsätze nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr stand am Samstagabend, 6. Juli 2024, bei rund 200 Einsätzen nach einem teils heftigen Unwetter in Oberösterreich im Einsatz. OÖ. Eine Gewitterlinie zog gegen 19 Uhr über das Bundesland. Lokal sorgten vor allem die starken Sturmböen für viele Einsätze. Bäume auf Verkehrswegen und Gebäuden, Überflutungen sowie Sicherungsarbeiten waren die vorwiegenden Einsatzgründe für die Feuerwehren. Die Landeswarnzentrale wurde im Vorfeld des Unwetters personell verstärkt, um die zu erwartenden...

Wegen des Unwetters hatte die Feuerwehr alle Hände voll zu tun. (Archiv) | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
6

Wien
Überschwemmungen nach Unwetter, Feuerwehr im Dauereinsatz

Eine Gewitterfront sorgte am Montag vor allem in Wien für heftigen Niederschlag. Es kam in mehreren Bezirken zu Überschwemmungen. Laut Wiener Feuerwehr, die im Dauereinsatz war, waren vor allem der 2., 19. und 20. Bezirk vom Unwetter betroffen. WIEN. Zunächst startete es am Montag sonnig und warm in Wien. Dann schlug das Wetter um. Eine Gewitterfront rollte auf den Osten Österreichs zu, Wien bekam es gegen Nachmittag zu spüren. Das Tief brachte in vielen Bezirken heftigen Niederschlag und...

Foto: FF Volders
0:30

Einsätze in Innsbruck & Innsbruck-Land
Sommergewitter ließ zahlreiche Feuerwehren ausrücken

Die angekündigte Sturmwarnung für Dienstagabend hatte nicht zu viel versprochen. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land mussten ausrücken. Auch für Mittwoch ist mit ähnlichen Gewittern zu rechnen. TIROL. Nach der Hitze kam der Sturm. Der Wetterdienst gab für Dienstagabend auf Mittwoch die zweithöchste Warnstufe (Orange) heraus. Blitzschlag, Sturmböen, Hagel und Starkregen trafen die Region mit voller Härte. Zahlreiche Feuerwehren in der Region mussten ausrücken, um die Straßen von...

Foto: stock.adobe.com/at/Kusel
4

Vorwarnung auch in Kärnten
Heute starke Unwetter in Österreich erwartet

In einigen Teilen Österreichs ist heute laut dem Unwetter Zentraldienst Österreich (UWZ) mit heftigen Gewittern zu rechnen. Diese könnten sich im Laufe des Abends auch über Kärnten erstrecken. Am schlimmsten soll das Gewitter in Niederösterreich und der Steiermark ausfallen. KÄRNTEN. Der Unwetter Warndienst hat eine Warnung und Vorwarnung für alle Bezirke in Kärnten ausgesprochen. Wie stark die auf uns zu kommende Gewitterfront heute ausfallen wird, ist noch nicht klar. Die Warnung besteht...

Am Montag zog eine Unwetterfront mit Starkregen und teilweise Hagel über die Gemeinde Aldrans. Es kam zu mehreren Verklausungen im Gemeindegebiet. | Foto: FF Aldrans
10

Feuerwehr im Dauereinsatz
Schwere Unwetter in Aldrans

Über Teile Tirols sind vergangenen Montagnachmittag schwere Unwetter niedergegangen. In der Gemeinde Aldrans sorgten große Regenmengen und Sturm für zahlreiche Feuerwehreinsätze. ALDRANS. Überflutete Bäche, Keller und Straßen beschäftigten am Montagnachmittag die örtlichen Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land. Die starken Niederschlagsmengen inklusive Hagel haben in Aldrans Bäche zum Überlaufen gebracht und zahlreiche Straßen überflutet. Es kam zu mehreren Verklausungen im Gemeindegebiet....

Wetter Tirol
Unwetterwarnung für Tirol

TIROL. Es gibt eine Warnstufe "Orange“ der ZAMG für Sonntag und vor allem Montag Mittag bis Abend. Es besteht erhöhte Gefahr von starken Niederschlägen und Hagel mit Rutschungen, Muren und Überflutungen. Es wird empfohlen Fenster, Türen sowie Dachfenster und Lichtkuppeln zu schließen und Wasserstände online zu beobachten. Unwetter WarnungDie Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gibt für heute, Sonntagnachmittag bis –abend sowie vor allem auch für morgen, Montagmittag bis in die...

Blitz Kierling | Foto: Peter Havel

UNWETTERWARNUNG
Gewitterwarnung für Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (ph): Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gibt eine Gewitterwarnung von Freitag 0:00h (Mitternacht ) bis morgen Freitag Vormittag aus. Mögliche Auswirkungen Kleine Muren, lokal überflutete Straßen. Punktuell kann es zu Überschwemmungen kommen, Keller können überflutet werden. Blitzschlag kann zu Stromausfällen führen und Gebäude oder Bäume in Brand stecken. Handlungsempfehlungen Schließen Sie Fenster, Türen und Garagentore sowie Dachfenster und Lichtkuppeln!...

In der Stadt Salzburg ist das Betreten von Parks, Friedhöfen, Bädern und Stadtbergen ab 17 Uhr verboten.  | Foto: Foto (Archiv): Stadt Salzburg/Schupfer

Sturmwarnung
Parks, Bäder und Stadtberge ab 17 Uhr nicht mehr betreten

Sturmwarnung: in der Stadt Salzburg ist das Betreten von Bädern, Parks, Friedhöfen und Stadtbergen ab 17 Uhr verboten. SALZBURG. Der Katastrophenschutz des Landes hat gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Sturmwarnung für den Norden des Bundeslandes ausgegeben. Da auch die Stadt Salzburg durch eine massive Gewitterfront mit Windspitzen über 100 km/h betroffen sein könnte, wurde vorsorglich ein Betretungsverbot öffentlicher Freiflächen durch die...

Foto: FF Neuhofen

32 Mann zum Einsatz gerufen
Brandverdacht bei Gewitter

Am späten Abend des 21. Juni wurden die Feuerwehren Neuhofen und Weißenberg zu einem Brandverdacht alarmiert. NEUHOFEN.  Der Hausbesitzer vermutete einen Blitzeinschlag am Dach seines Hauses. Seitens der Feuerwehr wurden der Innen- sowie der Außenbereich des Daches, und der Keller mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach umfangreicher Erkundung konnte kein Brand festgestellt werden. Daraufhin rückten die eingesetzten Kräfte der beiden Feuerwehren wieder ein und stellten die...

Foto: FF Pierbach
14

Feuerwehr-Einsätze
Starkregen und Hagel in Pierbach und Schönau

Die Gemeinden Pierbach und Schönau wurden am Freitagnachmittag (11. Juni) von einem schweren Unwetter heimgesucht. PIERBACH, SCHÖNAU. "Zahlreiche Gebäude und Güterwege wurden überflutet", sagt Pierbachs Feuerwehr-Kommandant Manuel Sigl. Am stärksten betroffen waren die Ortsteile Niederhofstetten, Hinterhütten und Höfnerberg. Die Florianijünger sperrten Straßen, stellten Sandsäcke zum Schutz der Gebäude auf und führten Reinigungsarbeiten durch, die am Samstag fortgesetzt wurden. Auch die...

Das neue Filterbauwerk in Leogang/Kraller hat bestens funktioniert. | Foto: WLV/Gebhard Neumayr
3

Gewitterfront
"Ohne Schutzbauten wäre Leogang unter Wasser gestanden"

Am 28. Juli zog eine Gewitterfront mit Sturm, Hagel und Starkregen über den Pinzgau und richtete Schäden an (>HIER< mehr dazu). Schutzbauten konnten jedoch noch schlimmeres verhindern, wie das Land Salzburg berichtet: PINZGAU. "Ohne die neuen Schutzbauten an der Leoganger Ache bei der Steinbergbahn wäre das Ortszentrum von Leogang unter Schlamm und Wasser gestanden", berichtet Gebhard Neumayr, der Gebietsleiter der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) für den Pinzgau. "Die Sperre hat bestens...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Große Schäden in Dellach | Foto: KK/Madl
5

Große Schäden bei Gewitterfront über Millstätter See

MILLSTÄTTER SEE (ven). Das kurze, aber sehr heftige Gewitter am Sonntagnachmittag am Millstätter See hat zu vielen Schäden geführt. WOCHE-Leser sendeten der Redaktion Fotos zu, große Zerstörungen gibt es in Dellach, dort wurden auch Bäume entwurzelt. Auch auf der Süduferstraße im Bereich Grossegg fielen durch Windwurf rund 20 Bäume auf die Straße, die Feuerwehr Olsach-Molzbichl musste ausrücken. 

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Feuerwehr musste den umgestürzten Baum bei Loimersdorf zerschneiden. | Foto: FF Lassee
3

Schwere Unwetter über Gänserndorf: Hagel, Sturm und Überschwemmungen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Schwere Unwetter mit Regen, Hagel und Sturm, zogen am Montagabend über den Bezirk Gänserndorf, die Folge waren Überschwemmungen in mehreren Ortschaften (Auersthal, Raggendorf, Mühlleiten, Rutzendorf, Oberhausen, Wittau, Obersiebenbrunn, Untersiebenbrunn und Leopoldsdorf im Marchfelde) Die Bundesstraße 3 musste in Oberhausen durch die Polizei gesperrt werden und die Straße zwischen Franzendorf und Rutzendorf war für mehrere Stunden nicht passierbar. Vermutlich wegen eines...

Die orkanartigen Windspitzen sorgten für eine Spur der Verwüstung.
1 3

Gewitterfront verwüstete Klagenfurt

Berufsfeuerwehr verzeichnete rund 100 Einsätze. Blechdach aus Verankerung gerissen. Zahlreiche Bäume entwurzelt. Straßen kurzfristig überschwemmt. KLAGENFURT. Die Landeshauptstadt wurde heute Abend von einem schweren Gewitter heimgesucht. Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt verzeichnete rund 100 Einsätze. Besonders betroffen von der Gewitterfront mit orkanartigen Windspitzen, war der Stadtteil St. Ruprecht. Blechdach aus Verankerung gerissen In der Nähe des Messegeländes wurde ein Blechdach aus der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.