Gmundner Keramik

Beiträge zum Thema Gmundner Keramik

18 12 10

Ausstellung von Elmar Trenkwalder
Gmundner Keramik - Academy of Ceramics

27.09.24 - 11.01.25, Gmundner Keramik Manufaktur Ausstellung von Elmar Trenkwalder Im Jahr der europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 zeigt die Academy of Ceramics Gmunden besondere Highlights, die bisher mehr als 25.000 Besucher  begeisterten. Die Ausstellung gibt mit zehn großen Keramikplastiken und Installationen einen Überblick über das Gesamtwerk von Elmar Trenkwalder. Architekturen des Barock und Rokoko, aber auch an asiatischen Formenreichtum. Plastiken haben eine Größe von 2 –...

Die Delegation war vom vielfältigen Programm der Region samt Einbindung vieler lokaler Akteure beeindruckt, wobei das traumhafte Wetter noch das übrige zu einer guten Stimmung beitrug. | Foto: Chris Gütl
4

2024-Projekte bewundert
Kulturausschuss des Europäischen Parlaments besucht das Salzkammergut

Eine hochrangige Delegation des Ausschusses für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments besuchte Bad Ischl, die Kulturhauptstadt Europas 2024. SALZKAMMERGUT. Ziel war es, die Umsetzung der von der EU gesetzten Ziele zu beurteilen und herauszufinden, welche Unterstützung die Region für ihre zukunftsorientierte Entwicklung benötigt. Die Abgeordneten aus sechs Mitgliedsländern tauschten sich mit verschiedenen Akteuren vor Ort aus und thematisierten die Herausforderungen, vor denen das...

Ing. Alexander Köck, Gmundner Keramik Prokurist und Dr. Veronika Schreck, OÖ Landes-Kultur GmbH. | Foto: CulturaLatina
24

„Griass di Dahoam“
Die Welt der Gmundner Keramik in Wien

Am Vorabend des 121. Oberösterreichischen Balls fand in der „Welt der Gmundner Keramik“ in Wien (8., Auerspergstraße 3) das Event „Griass di Dahoam“ statt. Die Welt der Gmundner Keramik, die im letzten Jahr in Wien eröffnet wurde, bringt die reiche Tradition Oberösterreichs in die Hauptstadt und strebt an, das Kulturerbe dieses einzigartigen Handwerks global bekannt zu machen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Ausstellung der 23 Salzkammergut Präsentierteller eröffnet, die exklusiv für die...

57

Bezaubernd, zauberhaft und hinreißend - "Moss People" Gmundner Keramik

Bezaubernd, zauberhaft und hinreißend! Die Ausstellung der Skulpturen „Moss People" von Kim Simonsson in den Räumlichkeiten der Gmundner Keramik haben schon hunderte Menschen aus nah und fern in den Bann gezogen. Der Betrachter fühlt sich einfach in eine andere Welt versetzt und kann sich von der Vielfalt der Gestalten, der verwendeten natürlichen Materialien, der Farbgestaltung und Positionierung kaum satt sehen. Kim wohnt im malerischen Dorf Fiskals in Finnland mit nur 600 Einwohner. Ca ein...

Burghauptmann Reinhold Sahl (l.) mit dem Gründer des Wiener Start-ups "Austria Manufaktur" Alexander Mantz vor dem neuen Aumat. | Foto: Robin Consult/Lepsi
4

Zauner bis Sacher
Jederzeit feine Ware aus dem "Aumat" in der Hofburg

Im neuen Feinkost-Automaten in der Hofburg, genannt "Aumat" bekommt man jederzeit österreichische Kult-Artikel, so etwa Gmundner Keramik, originale Wiener Schneekugeln aber auch Köstlichkeiten von Landtmann und Zum Schwarzen Kameel. Weitere Standorte sind in Planung. WIEN/INNERE STADT. Gerstner, Schwarzes Kameel, Landtmann, aber auch Gmundner Keramik oder die Original Wiener Schneekugel: In der Hofburg wurde kürzlich ein Automat, genannt "Aumat", errichtet. Er soll die "Essenz" Österreichs...

Beatrice Turin mit Marika Lichter und Lilian Klebow. | Foto: Katharina Schiffl
17

Eine Miss und ganz viel Keramik
Oster-Malworkshop mit Beatrice Turin und Lilian Klebow

Zu Ostern wird der Tisch festlich gedeckt, um gemeinsam tafeln zu können. Da braucht es natürlich schönes Geschirr. Darum fanden sich unlängst Promis, wie Miss Europe Beatrice Turin, Schauspielerin Lilian Klebow und Schauspielerin Susanna Hirschler in der Gmundner Keramik Manufaktur in Wien ein, um gemeinsam kreativ zu sein. WIEN | NÖ | WEINVIERTEL. Dass Niederösterreichs Schönste, Miss Europe Beatrice Turin, eine kreative Ader hat, steht fest. Bis jetzt haben wir sie singen gehört, modeln...

Foto: Gmundner Keramik
74

Beethovenhaus
In der Josefstadt gibt's einen Gmundner Keramik-Store

In der Josefstadt wurde kürzlich ein neuer Gmundner-Keramik-Store eröffnet. Bei der Feier tummelten sich Prominenz und Politik. WIEN/JOSEFSTADT. Auf 300 Quadratmetern hat kürzlich ein neuer Gmundner-Keramik-Store in der Auerspergstraße 3 eröffnet. Hier kann man nun durch das Sortiment stöbern und sich beraten lassen. Neben den beliebten Klassikern gibt es bei Gmundner auch die vom afrikanischen Kontinent inspirierten Linien und die Salzkammergut Keramik. Unter der Marke ‚Wiener Keramik‘ werden...

Nach dem Mittagessen im Feuerkogel Haus, stand eine Wanderung am Berg an. | Foto: SR Grieskirchen/Eferding

Bezirksausflug
Seniorenring Grieskirchen/Eferding am Feuerkogel

Mit einem vollbesetztem Bus ging es für den Seniorenring Grieskirchen/Eferding nach Gmunden und anschließend zur Feuerkogel-Seilbahn. Einen gemütlichen Ausklang fand der Ausflug in der Gasthausbrauerei „Zum Alfons“ in Rutzenham. GRIESKIRCHEN/EFERDING. Der Seniorenring Grieskirchen/Eferding war wieder unterwegs. Die erste Station des Tages war die Gmundner Keramik Manufaktur. Anschließend daran erkundete die Reisegruppe den Feuerkogel und stärkte sich mit einem Mittagessen im Feuerkogel Haus. Am...

Bittere Konsequenzen nach der Landtagswahl Salzburg 2023: die NEOS fliegen aus dem Landtag. | Foto: Franz Neumayr
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (25. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Landesrätin und Neos Landessprecherin Andrea Klambauer ist zurückgetreten. Sie hat damit Konsequenzen nach der verlorenen Wahl gezogen. Rücktritt von Landesrätin Andrea Klambauer fix Salzburg: Für ihr Projekt "European Climate Challenge" erhielt die Salzburgerin Gritlind Kettl 2022 den Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg....

Von links: Gmunder Keramik Geschäftsführer Markus Friesacher, Ex-Skiweltmeisterin Alexandra Meissnitzer und der Geschäftsführer der Gmundner-Keramik-Manufaktur in Anif Andreas Glatz. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 5

Neuröffnung
Ein neuer Shop für Gmundner Keramik eröffnet in Anif

Kürzlich eröffnete ein neuer Shop mit Manufakturverkauf für Gmundner Keramik in Anif. Unter den geladenen Gästen befand sich auch die Ex-Ski-Weltmeisterin Alexandra Meissnitzer. ANIF, SALZBURG. Kürzlich eröffnete ein neuer Shop mit Manufakturverkauf für Gmundner Keramik in Anif. Unter den geladenen Gästen befand sich unter anderem auch die Ex-Ski-Weltmeisterin Alexandra Meissnitzer. Der Eigentümer des neuen Gmundner-Keramik-Shops in Anif, Markus Friesacher, der im Jahr 2018 die "Gmundner...

August Mayer und sein Buch "Der Gmundner Keramikweg".  | Foto: Ernst Spießberger
2

Neuerscheinung zum Töpfermarkt
„Der Gmundner Keramikweg“ von August Mayer

Rechtzeitig zum berühmten Gmundner Töpfermarkt erschien ein kleines Büchlein, das über 33 Keramikobjekte im öffentlichen Raum und in öffentlichen Gebäuden Gmundens aufzeigt. GMUNDEN. Dieses Büchlein mit 24 Seiten regt zu einem Rundgang zu den wichtigsten Objekten an, bei dem die Keramikobjekte aufgesucht und kurz beschrieben werden. Natürlich findet man auch historische Daten und die Künstler bei vielen Objekten. So wird die Keramik im öffentlichen Raum in den Mittelpunkt gerückt und vor den...

 Franz Josef Altenburgs "Sparhaus", einer der wenigen Entwürfe aus der Gruppe H, der es 1976 in die Serienfertigung der Gmundner Keramik schaffte. | Foto: René Edenhofer
3

Gruppe H in Gmunden
Das Design-Studio der Gmundner Keramik vor 50 Jahren

50 Jahre zurück zu einem fast vergessenen Kapitel österreichischer Kunst- und Keramikgeschichte führt eine Ausstellung über die "Gruppe H" (1968 – 1993) im K-Hof Kammerhof Museum Gmunden. GMUNDEN. Dieses Designstudio der Gmundner Keramik hatte deren einstiger Besitzer, der Habsburger Johannes Hohenberg, zusammen mit Gudrun Wittke-Baudisch gegründet. Wittke, einst noch in den Wiener Werkstätten tätig und Inhaberin der Hallstatt-Keramik, engagierte blutjunge Künstler, die zusammen mit ihr moderne...

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Projekt Gmundner Keramik
Stadt Gmunden hält sachlichen Kompromiss für möglich

Der Bau- und Raumordnungsausschuss der Stadtgemeine Gmunden hat die Rahmenbedingungen festgelegt. GMUNDEN. Die Stadtgemeinde Gmunden hält an ihrem Versprechen fest, der Gmundner Keramik auf ihrem Weg, ihr Unternehmen zukunftsorientiert aufzustellen, weitestgehend entgegenzukommen und unter die Arme zu greifen. Die Stadt Gmunden ist sich übereinstimmend einig, dass das Unternehmen Gmundner Keramik sowohl wirtschaftlich, aber auch kulturell bedeutend für die Identität der gesamten Region sei....

5

Exkursion der ersten Klasse!
Ökologie und Handwerkskunst im Mittelpunkt

Mistelbach. Um einander besser kennenzulernen, organisierten Klassenvorstand FL Steinmayr und FL Almeder-Langmay in der dritten Schulwoche eine eintägige Exkursion für die Schüleri*nnen der ersten Klasse. Zuerst ging es nach Buchkirchen in das ASZ, wo eine interessante Führung mit Einblick hinter die Kulissen den vielversprechenden Start in den Exkursionstag darstellte! Anschließend ging die Fahrt weiter nach Pichl bei Wels zur Firma Multikraft. Seit vielen Jahren werden an der Fachschule...

Die Schülerinnen der Fachschule Mistelbach machten einen Abstecher zur Firma Multikraft. | Foto: LWFS Mistelbach
2

Exkurionstag
Mistelbacher Schülerinnen besuchten Firma Multikraft

Für ein gemeinsames Kennenlernen veranstaltete die erste Klasse der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach einen Exkursionstag. BUCHKIRCHEN. Damit sich die Schülerinnen der ersten Klasse der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach besser kennenlernen können, organisierte Klassenvorstand Steinmayr und Almeder-Langmay in der dritten Schulwoche eine eintägige Exkursion. Zum Auftakt des Exkursionstags ging es zuerst in das Altstoffsammelzentru (ASZ) in Buchkirchen, wo es eine Führung mit...

 Markus Friesacher, Eigentümer der Gmundner Keramik, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Stefan Krapf, Bürgermeister von Gmunden. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

"Keramik-Gipfel"
Einigung auf abgestimmte Vorgehensweise auf Augenhöhe in Gmunden

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Neuer zeitgemäßer Produktionsstandort und Nachnutzung des bisherigen Areals mit Mix an Wohnformen soll sowohl Erhalt der Marke ‚Gmundner Keramik‘ absichern als auch Leerstand entgegenwirken“. GMUNDEN, „Zur Absicherung der Traditionsmarke „Gmunder Keramik“ und zur Verhinderung einer unattraktiven Leerstands- und Brachfläche am bisherigen Betriebsareal in Gmunden soll es künftig eine eng abgestimmte Vorgehensweise auf Augenhöhe zwischen der Stadtgemeinde...

Godenschale mit typisch, geflammten Dekor, 2. Viertel 17. Jahrhundert | Foto: Michael Maritsch
4

In UNESCO-Liste aufgenommen
"Grüngeflammtes" der Gmundner Keramik wird immaterielles Kulturerbe

Die österreichische UNESCO-Kommission hat im April 2021 drei neue „Elemente“ in die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen, darunter eines aus Oberösterreich: das „Traditionelle Handwerk in Gmunden: das Flammen von Keramik.“ Damit ist ein weiteres bedeutendes handwerkliches Kulturerbe Oberösterreichs ausgezeichnet worden. GMUNDEN. Insgesamt finden sich derzeit auf der nationalen, österreichischen Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO 136 Traditionen, 30 davon kommen...

Anzeige
Bad Ischl ist nur eine der namhaften Haltestellen an der Salzkammergutbahn. | Foto: ÖBB

Mein Entspannungsprogramm
Die Salzkammergutbahn

SALZKAMMERGUT. Ob Pendler, Kurgäste, Wanderer und Bergsteiger, im Winter Skifahrer und im Sommer Radfahrer und Mountainbiker – die Salzkammergutbahn ist für alle ein wichtiges Verkehrsmittel. Kein Wunder, fährt sie doch Bahnhöfe klingender Städte wie Gmunden, Bad Ischl, Bad Goisern, Hallstatt oder Bad Aussee an. Egal ob im Alltag oder in der Freizeit, das Salzkammergut bietet für jeden etwas an. Entspannung & Kultur…pur Seit am 23. Oktober 1877 die erste Eisenbahn über die Gleise der heutigen...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Ernst Ludwig Leitner vertonte das Stück Papagenos Nachkommen aus dem Salzkammergut. | Foto: Tom Benz
2

Evergreens für Jung und Alt bei den Gmundner Festwochen
Vogelfänger im Salzkammergut und Peter und der Wolf

GMUNDEN. Im Rahmen der Gmundner Festwochen können sich nicht nur Kinder ab 8 Jahren, sondern auch Erwachsene auf zwei besondere Programmpunkte im Toscana Congress Gmunden am Sonntag 12. Juli um 11 Uhr freuen. Papagenos Nachkommen im Salzkammergut komponiert von Ernst Ludwig Leitner gibt das Bläserquinett Quint@Wind zum Besten. Martin Ferdiny wird als Sprecher das Stück begleiten. Anschließend ist das musikalische Märchen Peter und der Wolf von Sergei Prokofiev zu hören, ein Evergreen für Jung...

Foto: Gmundner Keramik
3

Malworkshop und Film-Highlight
Musical Frühling Gmunden: Einen Tag ganz wie Van Gogh verbringen

GMUNDEN. Weltweit herrscht derzeit eine Art Van-Gogh-Mania mit Ausstellungen, Filmen und Dokus und auch in Gmunden wird im Zuge des kommenden Musical Frühlings einiges zum Künstler geboten. So findet am 3. März um 14.30 Uhr ein Malworkshop in der Gmundner Keramik Manufaktur statt. Dafür konnte die internationale Künstlerin Catalina Codreanu gewonnen werden, die Van Goghs Technik beherrscht und beim preisgekrönten Animationsfilm „Loving Vincent“ mitwirkte. Der Film besteht aus tausenden...

Gmundner Keramik Markenbotschafterin Kathi Wörndl und Hallstatt's Bürgermeister Alexander Scheutz | Foto: Gmundner Keramik/wildbild
5

Gmundner Keramik
Neuer Brand Store in Hallstatt

HALLSTATT/GMUNDEN. Ab September ist Gmundner Keramik mit einem eigenen Brand Store in Hallstatt, Oberösterreich, vertreten. Nach Top-Lagen in Wien und Salzburg expandiert der Traditionsbetrieb damit an einen neuen, zusätzlichen Hotspot im Salzkammergut. Mitten am weltbekannten Marktplatz des geschichtsträchtigen Ortes können sowohl Einheimische als auch Touristen nun das gesamte Sortiment der bekannten Keramikmanufaktur mit seinen hochwertigen, handbemalten Unikaten begutachten und natürlich...

Foto: Mühlberger
6

Sabrina Winters Foodblog
Aus Leidenschaft zum gesunden Kochen

KIRCHDORF. „Wenn ich den ganzen Tag in der Küche stehe, stört mich das auch nicht“, erzählt Sabrina Winter aus Kirchdorf. Seit einem Jahr betreibt die Dreißigjährige nun einen Foodblog, stellt ihre Rezepte ins Internet. Mit ihrem Blog möchte sie wieder mehr Menschen dazu bringen, selber und gesund zu kochen.  Schnell, aber selbstgemacht Auch Sabrina Winter musste den Weg zum gesunden Kochen erst finden. "Früher habe ich mit der Mama gekocht. Aber dann kam eine längere Zeit, in der ich fast nur...

Gmundner-Keramik-Eigentümer Markus Friesacher lud in den neuen Store. | Foto: brilliant/wildbild
3

Re-opening
Gmundner Keramik feiert Wiedereröffnung

Nach Umbauphase eröffnet Gmundner Keramik in der Getreidegasse. SALZBURG (sm). Bei Gmundner Keramik handelt es sich um handbemalte Unikate, die österreichweit und darüber hinaus bekannt sind. Gmundner Keramik ist eine der größten Keramik-Manufakturen Europas und beschäftigt 130 Mitarbeiter und 40 Malerinnen. Der Shop in der Getreidegasse musste aufgrund von Umbauarbeiten des Hotels Goldener Hirsch letztes Jahr in das Salzburger Sterngässchen übersiedeln. Rückkehr an ursprünglichen Platz Nun...

Bernhard Kletzmair | Foto: Gmundner Keramik

Veränderung bei Traditionsunternehmen
Bernhard Kletzmair neuer Geschäftsführer der Gmundner Keramik

GMUNDEN. Gmundner Keramik ist Marktführer im Bereich Tischkultur am Heimmarkt. Jedes Stück, das die Manufaktur verlässt, ist handgefertigt und ein Unikat. Mit Produktinnovationen wie dem aktuell präsentierten Design „Weißgeflammt“, das für zeitlose Eleganz steht, wird in die Marke investiert und der Standort Gmunden weiter gestärkt. Seit Anfang Mai hat das Unternehmen eine neue Geschäftsführung, die diesen Kurs weiter intensiviert. Bernhard Kletzmair (45), der auf Martin Eras folgt, ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.