grödig

Beiträge zum Thema grödig

Spatenstich in Grödig
27 neue Wohnungen für Fürstenbrunn

Heute Vormittag erfolgte der Spatenstich für ein zukunftsweisendes Wohnbauprojekt, das die Salzburg Wohnbau in einem Bereich des Baulandsicherungsmodells in Fürstenbrunn bei Grödig realisiert. GRÖDIG. In der Glanstraße werden auf einem 4000 Quadratmeter großen Grundstück aufgeteilt auf drei Gebäude insgesamt 27 Eigentumswohnungen errichtet. Die Zwei- Drei- und Vierzimmer-Wohnungen weisen Größen zwischen 47  und 90 Quadratmeter auf und verfügen über großzügige Terrassen mit Gartenanteilen,...

Überfall
Geld von Jugendlichem gefordert

In Grödig wurde am 3. Jänner gegen 19 Uhr ein Jugendlicher von  drei unbekannten Täter um Geld genötigt. GRÖDIG. Vorgestern forderten drei dunkel gekleidete Männer im Ortszentrum von Grödig Geld von einm 16-jährigen Grödiger. Laut Polizeimeldung gab der Jugendliche den Männern einen dreistelligen Betrag. Laut dem Opfer sind die Täter ausländischer Herkunft.  Danach flüchteten die Täter zu Fuß in unbekannte Richtung.

Vor der Gemeindeversammlung präsentierten sie ihre Umbaupläne: Sara Mladenovic, Julija Aleksic, Jovan Jovanovic. | Foto: Bettina Buchbauer
6

Vor Gemeindeversammlung
Schüler in Grödig gestalten ihre Gemeinde

Die Gemeinde Grödig unterstützt den Umgestaltungsplan der NMS-Schüler für den Skatepark. GRÖDIG. Die letzten Details für den Vortrag vor der Gemeindeversammlung werden noch einmal von den Schülern der Neuen Mittelschule (NMS) Grödig durchbesprochen. "Das war etwas ganz anderes als der normale Unterricht, einzigartig. Es ist toll, dass wir diese Möglichkeit haben", sagen Emma Willuda, Sarah Lackner, Marie Wöndl, Priscilla Giansante und Melanie Geiersberger. Seit Schulbeginn hat die Klasse 3b mit...

16 9 21

Die Wilde Jagd 2019
Atemlos durch die Nacht mit dem „Zug der Seelen“ in Fürstenbrunn

Einmal im Jahr erwacht ein besonderer Mythos rund um den sagenumwobenen Untersberg zum Leben: Die Wilde Jagd. Der Jahrhundertealte Brauch mit Tiermasken das Böse von Bauernhöfen zu verjagen und das Gute zu bringen, wird jeden Donnerstag zwischen dem 2. und 3. Advent durchgeführt. Der Platz, wo das heidnische Ritual im „Weichbild des Untersberges – dem Reich des Riesen Abfalters“ abgehalten wird, ist streng geheim und wird erst eine Woche vorher von den zwölf Perchten der Wilden Jagd, Mitglieder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Romantisch, besinnlich und verzaubernd: Die Flachgauer Weihnachtsmärkte sind immer einen Besuch wert, wie etwa hier in Mattsee. | Foto: Hofer
7

Übersicht Weihnachtsmärkte
Idyllischer, schöner Flachgauer Advent

Salzburg-Umgebung hat viele wunderbare Weihnachtsmärkte in tollen Kulissen zu bieten. FLACHGAU. Die Adventzeit ist voll im Gange, Geschenke werden eilig besorgt und die Feiertage geplant. Einen schönen und besinnlichen Ausgleich bieten da die vielen Weihnachtsmärkte, die allerorts anzutreffen sind. Die Zeit genießen Dort findet man dann oft beim gemütlichen Herumspazieren das eine Geschenk, das man noch gesucht hat, jedoch nicht in den großen Supermärkten oder online findet. Nebenbei wärmt man...

4 3 36

Bauernadvent in Glanegg
So romantisch trieben die Perchten ihr Unwesen in Glanegg

Beim stimmungsvollen Bauernadvent im Gutshof von Schloss Glanegg fand am ersten Adventsonntag der Perchtenlauf der Fischer Pass statt. Dabei zeigten sich die feschen reschen Perchten vorerst recht autoritär;))), aber dann auch sehr sozial, denn sie ließen sich bereitwillig mit den Besuchern fotografieren. Die kleinen Perchten konnten einem ebenfalls schon Angst einflößen. Früh übt sich, wer einmal ein großer stattlicher Perchte sein möchte:)))!!!! Die Kinder kreischten mit wohligem Schauer, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Skidata preisgekrönt
Wirtschaftsdelegation zu Gast in Grödig

Die Flachgauer Firma Skidata hatte eine Wirtschaftsdelegation der Wirtschaftskammer Österreich zum spannenden Austausch zu Gast. GRÖDIG. Der Skidata AG wurde am Donnerstag die Ehre zu Teil,  17 Wirtschaftsdelegierte der Außenhandelsstellen der Wirtschaftskammer Österreich im Headquarter in Grödig empfangen zu dürfen. Dabei konnten sich die Vertreter der Regionen Afrika, Nahost, GUS, Türkei und Iran vor Ort ein Bild vom Salzburger Weltmarktführer im Bereich Zutrittslösungen und...

Bürgermeister Herbert Schober will ein Umdenken im Verkehr bewirken. | Foto: Bettina Buchbauer
3

Interview
Bürgermeister von Grödig spricht über Herausforderungen

Herbert Schober, Bürgermeister von Grödig, will die Bürger mehr in die Pflicht nehmen. Im Interview spricht er über seine aktuellen Aufgaben, Probleme, den Verkehr, neue Denkansätze und die Eigenverantwortung der Gemeindebürger. GRÖDIG. In den ersten Monaten seiner Amtszeit als Bürgermeister von Grödig hat Herbert Schober schon einiges in Sachen Verkehr, Ortsbild und Umwelt in Bewegung gebracht. Wie gehen Sie an Herausforderungen heran? HERBERT SCHOBER: Das Wichtigste ist, dass man sich bemüht....

Ludwig Genner, Dipl. Ing. Heinz Schierhuber, Martin Leitner, Georg Maric und Franz Haslauer vor dem Mühlrad (von links nach rechts)
11 10 33

Tag der Offenen Tür im Untersbergmuseum Fürstenbrunn
Mühlradeinweihung und Vortrag: Das Mühlrad als Vorläufer der Industrie in Grödig

Am Samstag, dem 26.10.19, wurde am Tag der Offenen Tür die Museumpforte des Untersbergmuseums in Fürstenbrunn geöffnet. Dabei fand auch die Einweihung des neu gebauten Mühlrades statt. Dipl.-Ing. Heinz Schierhuber referierte vor dem „stolzen“ Mühlrad nicht nur über den Neu- und Nachbau des Mühlrades, sondern auch über die historische Bedeutung der Mühlräder in der Gemeinde Grödig. Kein Wasser - kein Mühlrad – die „Geburt“ des Almkanals Die erste Mühle auf Grödiger Gebiet wurde 1550 in Eichet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: Wildbild
4

Eine Woche früher
Der Ritt zu Ehren des Heiligen Leonhard

Seit 1975 gibt es den Leonhardiritt in Grödig St. Leonhard am ersten Sonntag im November. Heuer wurde er eine Woche vorverlegt und das Wetter war prächtig. GRÖDIG. Normalerweise nehmen auch die bayrischen Kollegen aus Marktschellenberg daran tei - heuer erlaubte das Amt im Traunstein die Strassensperre nicht.  Die St. Leonharder Schützen schossen heuer schon eine Stunde früher,  weil sie die Zeitumstellung nicht ganz verinnerlicht hatten. Der Umzug begann aber plangemäß um neun Uhr. Festmesse...

Foto: Gertraud Kleemayr
2 4

Verkehr minimieren
Grödig will Autobahn als Umfahrung nutzen

Grödig stellt sich der Herausforderung des Individualverkehrs. Deshalb fördert die Gemeinde Tickets für die Öffis und will die Autobahn als "natürliche Umfahrung" nützen. GRÖDIG. Bei einer Verkehrsmessung letztes Jahr wurden im Zentrum des Ortes zirka 12.000 Bewegungen pro Tag festgestellt. "Grödig ist eine langgezogene Gemeinde, eingezwickt zwischen dem Untersberg und der Autobahn. Der gesamte Verkehr verläuft auf der Bundesstraße, entlang der die Ortsteile liegen", so Wolfgang Sonntagbauer...

Führen die Firma gemeinsam: Christian und Petra Winzer. | Foto: Franz Neumayr/Leo
4

Jubiläum
Bio-Nahrungsmittel seit 40 Jahren aus Grödig

Das Salzburger Familienunternehmen Bio-Nahrungsmittel in Grödig feiert sein 40. Jubiläum. GRÖDIG. Cashewnüsse aus Afrika, Rosinen aus der Türkei, Mandeln aus Italien, Leinsamen aus Indien und natürlich Roggen von Bauern in Österreich: Aus der ganzen Welt werden Samen, Saaten, Nüsse und Bio-Trockenfrüchte in den Süden Salzburgs nach Grödig zur Bio-Nahrungsmittel GmbH geliefert. Heuer feiert das Salzburger Unternehmen sein 40-Jahr-Jubiläum. Führend in Österreich „Wir waren und sind trotz unserer...

Buchen-Streckfußraupe mit seinem charakteristischen roten Schwänzchen
13 10 4

Buchen-Streckfußraupe on Tour
Wunder der Natur: Der Buchen-Streckfuß

Der Buchen-Streckfuß, auch Buchenrotschwanz oder Rotschwanz, genannt, da er als Raupe ein rotes Schwänzchen besitzt, ist ein Nachtfalter, der in Mitteleuropa verbreitet ist. Die Falter fliegen von etwa Mai bis Juni in der Dämmerung und nachts. In der Ruhehaltung streckt Calliteara pudibunda seine dicht hell behaarten Vorderbeine nach vorne, dies führte zu seinem deutschen Namen "Streckfuß". Die märchenhaften Raupen kann man noch im Oktober beobachten, sie fressen an Blättern verschiedener...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Frosch auf der Suche nach dem geeigneten Winterversteck
12 9 4

Amphibienschutz auch im Winter wichtig!
Bitte gewährt auch mir einen Unterschlupf! - Der Winter naht!

Der Winter naht unaufhaltsam und die meisten Amphibienarten überwintern in frostfreien Verstecken an Land, wie z.B. in Wurzelspalten, Erdlöchern, Verstecken unter und in morschem Holz, unter Holz- und Laubhaufen und in Trockenmauern. Außerdem finden die Tiere in altem Mauerwerk mit Lücken, in Kellern, Schächten, Bergwerksstollen und Straßentunneln Schutz. Es gibt auch einige Arten, die den Winter im Wasser verbringen: Wasserfrösche, und vereinzelt auch der Springfrosch, der Grasfrosch und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Skidata
Neue Niederlassung in Portugal eröffnet

Die Aktivitäten auf der Iberischen Halbinsel werden mit einer eigenen Niederlassung der Skidata AG  weiter verstärkt. GRÖDIG. Die Skidata AG aus Grödig operiert bereits seit 1998 mit Unterstützung des bisherigen Distributionspartner F. L. Gaspar am portugiesischen Markt und konnte in diesem Zeitraum zahlreiche Projekte im Car- und People Access-Segment erfolgreich umsetzen. Unter anderem wurde Fußball-Klub Benfica Lissabon mit umfangreichen Zutritts-Lösungen sowohl im Stadion- als auch im...

Boxevent
Salzburg gegen Kärnten – ein Ländervergleich im Boxen

Am kommenden Samstag (ab 17 Uhr) findet in der Stockhalle in Grödig ein Ländervergleichskampf im Boxen zwischen Salzburg und Kärnten statt. Dieses Boxevent zwischen den beiden Bundesländern hat es noch nie gegeben, im vergangenen Jahr standen sich die Salzburger und Tiroler Boxer bei zwei Länderkämpfen gegenüber – zum ersten Mal nach 30 Jahren. Insgesamt dürfen sich die Zuschauer auf 15 Kämpfe freuen. SALZBURG. Vier Salzburger Boxvereine nehmen am kommenden Samstag (ab 17 Uhr) in der Stockhalle...

Einsätze steigen
Bergrettung mit Einsätzen in St. Gilgen, Strobl und Grödig

Im Bezirk Flachgau kam es in den letzten Tagen wieder zu mehreren Einsätzen. Unter anderem wurden die Einsatzkräfte der Ortsstellen St. Gilgen, Strobl und Grödig alarmiert. FLACHGAU. Sonntag Mittag verletzte sich eine Salzburgerin am Weg Richtung Ellmaustein in St.Gilgen am Knöchel. Sechs Retter der Ortsstelle St. Gilgen versorgten die Verunfallte vor Ort, transportierten sie mittels Universaltrage zum Einsatzfahrzeug und übergaben sie anschließend dem Roten Kreuz. Nach etwa zwei Stunden...

Jubiläum
Salzburgs erstes Wasserkraftwerk wird 120 Jahre alt

Das Laufkraftwerk Eichetmühle in Grödig gehört zu den Schmuckstücken unter den Wasserkraftwerken der Salzburg AG. GRÖDIG. Bereits 1899 bauten die „Elektrizitätswerke Salzburg AG“ das Wasserkraftwerk am Almkanal und verbanden es mittels einer 3.000-Volt-Leitung mit der Stadt Salzburg. Der noch heute verwendete Maschinensatz ist aus dem Jahr 1908. Heuer feiert das Kraftwerk seinen 120igsten Geburtstag. Dampfmaschine am MarktplatzMit Hilfe einer Dampfmaschine produzierten die „Elektrizitätswerke...

Die Westautobahn und Tauernautobahn um Salzburg ist schon längst zur Stadtautobahn geworden und soll laut Landesrat Stefan Schnöll mautfrei werden. | Foto: Neumayr
1

Mautfei rund um Salzburg
Landesrat will Mautbefreiung auf der Stadtautobahn

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll  fordert eine Mautbefreiung für Benutzer der Salzburger Stadtautobahn. Der Forderung einiger Tiroler Nationalratsabgeordneten die Mautstrecke von der bayerischen Grenze bis Kufstein  auszusetzen, schließt sich auch Landesrat Stefan Schnöll für die Salzburger Stadtautobahn an. Bekommt Tirol vom Bund die Ausnahmegenehmigung, dann will Schnöll sie auch für Salzburg. Von Söllheim bis Grödig Aufgrund des hohen Anteils an Umgehungsverkehr in manchen Stadtteilen will...

Kommentar
Den öffentlichen Verkehr verändern

Stau, keine Parkplätze und zu viele Autos. Das sind die ständigen Probleme, mit denen die Stadt Salzburg und der Flachgau konstant zu kämpfen haben. Autospuren werden erweitert und Fahrverbote eingerichtet. Dies vermindert jedoch den ganzen Verkehr nicht, der die Menschen und die Umwelt in diesem Bereich belastet. Viel sinnvoller ist es da, den öffentlichen Verkehr besser sowie umweltfreundlicher auszubauen und ihn vor allem günstiger zu machen. In Grödig geschieht dies im Moment. Dort...

Es sind zehn Kilometer Busfahrt ohne Strom möglich. | Foto: Bettina Buchbauer
2 12

Testfahrt eObus
VIDEO- Grödig ist Vorreiter im öffentlichen Verkehr

Nach vielen Diskussionsrunden ist die umweltfreundliche Buslinie 5 nach Grödig nun unterwegs. Zusätzlich wird der Busplan bis zur Untersbergbahn verlängert. GRÖDIG. "Es ist einer der schönsten Momente, wenn man das Ergebnis langer Arbeit sieht", sagte der ehemalige Bürgermeister von Grödig, Richard Hemetsberger, bei der ersten Fahrt des neuen eObusses. "Wir in Grödig legen ganz starken Wert auf den öffentlichen Nahverkehr. Er soll attrak tiver und günstiger werden", erklärte der aktuelle...

Wildsau Dirt Run 2019 | Foto: HKroBild
Video 38

Extreme Hitze beim Wildsau Dirt Run 2019
VIDEO - 6ter Wildsau Dirt Run Lauf in Salzburg - Leube am Gutrathberg

Startbeginn war 11:00 Uhr bei einer Mittagshitze von 29 Grad, aber die Besucher waren schon voll auf den Lauf eingestellt und es gibt ja bei dem extrem Hindernislauf in Salzburg jeden Gatsch, nasse Wiesen und eine Saugeile Rutsche, die heuer aus Sicherheitsgründen verkürzt wurde. Also ein heißer Lauf mit Erfrischender Abkühlung und "Wer da noch Sauber war nicht richtig dabei...". Gestartet wurde in 3 Distanzen: 20 km / 10 km / 5 km Was ist die Wildsau? Das gemeinsame Bewältigen der Wildsau...

Gemeinden wachsen
Anif und Bürmoos Vorreiter in Sachen Einwohnerzuwachs

Bevölkerungsvergleich 1869 bis 2019 im Land Salzburg: Rekord liegt in der Flachgauer Gemeinde Bürmoos. FLACHGAU. Anif feierte kürzlich 125jähriges Jubiläum. Die Einwohnerzahl hat sich von knapp 700 Bürgern zu Beginn auf derzeit 4.204 Personen (Stand 1. Jänner 2019) versechsfacht. Aber das ist bei weitem kein Rekord. Den hält mit Abstand Bürmoos: Von der ersten Volkszählung 1869, also vor 150 Jahren, bis heute hat sich die Bevölkerungszahl in der kleinen Flachgauer Gemeinde „ver-68-facht“. ...

Wildsau Dirt Run 2019 - Mitarbeiter | Foto: HKroBild
39

Aufbauarbeiten zur Wildsau Dirt Run Salzburg
„Go Gatsch or go home!“

Grödig/St. Leonhard - Aktualisiert (30.08.2019) Aufbauarbeiten zur 6ten und härtesten Kilometer Wildsau Dirt Run Salzburg in St.Leonhard bei Zementwerk Leube Gutrathberg beginnt in wenigen Tagen. Am Samstag, den 31.08.2019 heißt es wieder „Go Gatsch or go home!“ oder "Wer Sauber ist war nicht dabei...". Was ist die Wildsau? Der Wildsau Dirt Run ist ein Erlebnislauf mit Hindernissen für (Freizeit-) SportlerInnen, die auch vor Gatsch nicht zurückschrecken. Darüber hinaus gilt es, zusätzlich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juli 2025 um 13:00
  • Untersbergmuseum Grödig-Fürstenbrunn
  • Grödig

Sonderausstellung „Anderswelt Wunderberg“ im Untersbergmuseum

Am Freitag, den 18. Juli 2025, von 13 bis 17 Uhr findet im Untersbergmuseum die Sonderausstellung „Anderswelt Wunderberg“ von Anny Wass statt. GRÖDIG. Die Ausstellung ist Teil der Simultan-Reihe und läuft bis zum 26. Oktober 2025. Sie entführt die Besucher in die sagenhafte Welt des Untersbergs und zeigt faszinierende Exponate wie ein großes Holzmodell mit Wanderwegen, Hütten sowie die Kugelmühle mit Marmorkugeln. Außerdem werden die Bedeutung von Wasser für die Stadt Salzburg sowie der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.