grödig

Beiträge zum Thema grödig

Salzburger Bildungswerk
Neue Präsenz-Bildungsangebote im Herbst

Die Flachgauer Bildungswerke unter dem Dach des Salzburger Bildungswerks bieten ab Herbst neue Bildungsangebote in Präsenz an. Der Bildungsmonat „Vielseitig in die Zukunft“ in Eugendorf, die Bildungswochen „Klimaschutz – vom Wissen zum Handeln“ in Koppl sowie der „Ebenauer Bildungsherbst“ sind bereits fix. FLACHGAU, KOPPL, EBENAU, EUGENDORF. Dieser Herbst soll anders werden. Während das letzte Jahr im Salzburger Bildungswerk coronabedingt von Ausfällen und Online-Veranstaltungen geprägt war,...

1 17

Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Dr.Wilfried Haslauer
Besuch in der Gemeinde Grödig mit Betriebsbesichtigung....!!

Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Dr.Wilfried Haslauer am 22.Juli 2021 auf Betriebsbesichtigung in Grödig. Der Grödiger Bürgermeister Herbert Schober überreichte zur Begrüssung im Beisein von Alt-Bgm.Richard Hemetsberger ein kleines Präsent an den Bundeskanzler. Weiters nahmen eine Abordnung der ÖVP-Gemeinderäte und Mitglieder von Anif unter der Führung von Vize-Bgm. Thomas Schnöll daran teil.

Das kommende Wochenende wird es auf der Tauernautobahn wieder stauen. | Foto: Neumayr
Aktion 2

ÖAMTC warnt vor:
Dieses Wochenende überrollt zweite Reisewelle Salzburg

Der Ferienbeginn in Westösterreich und Ferien in Nordrhein-Westfalen ÖAMTC wird Salzburg die  zweite Reisewelle dieses Sommers bescheren.  An diesem Wochenende erwartet der ÖAMTC die zweite Reisewelle dieses Sommers auf den Verbindungen Richtung Adria. In Westösterreich sowie in Teilen der Niederlande beginnen die Ferien. Aus Ostösterreich und dem bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland, Nordrhein-Westfalen, wird die zweite Reisewelle einsetzen, hier haben die Ferien jeweils am vergangenen...

Bei der Siegerehrung von links nach rechts: der Landesdirektor des Musikums Michael Seywald, die Dritte Julia Spring, der Gewinner Xaver Mayer,  der Zweite Levi Kirschhofer und Anton Gmachl, der Direktor des Musikum Grödig. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Gewinnspiel
Siegerehrung für junge kreative Köpfe am Musikum Grödig

Das Musikum Grödig lud Kinder zwischen sechs und zehn Jahren aus Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim zur Teilnahme am großen Gewinnspiel ein. Jetzt fand die  Siegerehrung mit den drei Gewinnern statt. GRÖDIG. Die Kinder die an dem Gewinnspiel des Musikum Grödig teilnahmen kommen aus den Gemeinden Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim. Aus den Einreichungen wurden insgesamt zwanzig Gewinner gezogen. Die drei Hauptpreise waren das Schulgeld für ein Jahr...

Hans Martin Walchhofer repariert Radios mit großer Leidenschaft. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Radiomuseum Grödig
Eine kleine Reise durch die Geschichte des Hörfunks

Im Radiomuseum in Grödig kann man seit 25 Jahren die persönliche Radio-Sammlung von Hans Martin Walchhofer bestaunen. Der Besuch dort ist wie eine wahre Zeitreise durch die Vergangenheit und die Geschichte des Mediums Radio. GRÖDIG. Im Radiomuseum in Grödig, welches von Hans Martin Walchhofer ehrenamtlich geführt wird kommt man sehr schnell ins Staunen. In dem relativ kleinen aber feinen Museum befinden sich rund 250 Ausstellungsstücke des passionierten Sammlers und Bastlers aus Fürstenbrunn....

Walter Grüll mit seiner Tochter Alexandra Grüll vor dem Fischspezialitäten-Geschäft in Grödig. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Traditionsbetrieb
„Erlebnismittel" mit Passion in Handarbeit produziert

Im Fischspezialitäten-Geschäft von Walter Grüll in Grödig werden seit 28 Jahren in Handarbeit und mit großer Leidenschaft sogenannte „Erlebnismittel" produziert. GRÖDIG. Walter Grüll stammt ursprünglich aus einer Lehrerfamilie und war in seiner Kindheit sehr oft am Wallersee. Er ist der Gründer und Geschäftsführer des gleichnamigen Fischspezialitäten-Geschäfts „GRÜLL" in Grödig und er entdeckte schon in ganz jungen Jahren seine große Passion für Fisch. „Mit drei Jahren habe ich am Wallersee zum...

Andreas Goldberger und Hans-Peter Kreidl kämpften sich bis zum Gipfel hinauf. | Foto: Ole Zimmer
Aktion 5

VenedigerRush
30 Sportler stellten sich dem härtesten Rennen Salzburgs

Der Start in den Sportsommer ist geglückt. Am 20. Mai machten sich 30 Sportler im Rahmen des VenedigerRush von Grödig aus auf zum Gipfel des Großvenedigers. Nicht einmal das regnerische Wetter konnte den Sportlern die Tour verderben.  NEUKIRCHEN. Am 20. Mai fiel in Grödig der Startschuss zur zehnten Ausgabe des VenedigerRush und damit auch der Start in den Sportsommer. „Ich bin glücklich und dankbar, dass wir den VenedigerRush in dieser kurzen Zeit auf die Beine stellen konnten. Wir wollten ein...

Den Führerschein konnte die Polizei dem Lenker nicht abnehmen, da er ohne Lenkerberechtigung unterwegs war. | Foto: Rainer Auer
2

Polizeikontrolle in Grödig
Drogenlenker ohne Führerschein unterwegs

Am Sonntag führte die Streife der Autobahnpolizeiinspektion Anif Alkohol- und Drogenkontrollen im Stadtgebiet von Salzburg und im Gemeindegebiet von Grödig durch. GRÖDIG. Um Nachmittag wurden die Beamten auf ein Auto aufmerksam, dass seitlich massive Beschädigungen aufwies. Der 21-jährige in Wien lebende Salzburger gab gleich an, dass er nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist. Den stark beschädigten Opel Astra habe er im April um 150 Euro von einem Freund gekauft. Nummertafeln...

Die Organisatoren freuen sich gemeinsam mit Skiheld Max Franz und dem Neukirchener Bürgermeister Andreas Schweinberger auf das Sport-Spektakel. | Foto: Hans Peter Kreidl
1 Aktion 3

VenedigerRush
Vorfreude auf die zehnte Jubiläums-Ausgabe steigt

Nicht mehr lange bis der Startschuss zum diesjährigen VenedigerRush fällt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Hans-Peter Kreidl spricht über eine ungewohnte Zeit vor dem Rennen. NEUKIRCHEN. Am 20. Mai starten 50 Teilnehmer der zehnten Ausgabe des VenedigerRush in Grödig, um an einem der härtesten Rennen des Landes mitmachen zu können. Vom Flachgau aus kämpft sich das Starterfeld mit dem Rad 140 Kilometer durch das Bundesland bis zum Fuße des Großvenedigers. Dort erklimmt man den 3.666...

Das erste Mal fuhr die Bahn am 27. April 1961 auf den Untersberg. | Foto: Stadt Salzburg
2

Fahrbetrieb
Seit 60 Jahren geht's mit der Untersbergbahn hoch hinauf

60 Jahre Untersbergbahn wird heuer leider nur mit der  Wiederaufnahme des Fahrbetrieb am 19.Mai gefeiert.  GRÖDIG. Vor genau 60 Jahren, am 27.April 1961, beförderte die Untersbergbahn das erste Mal Fahrgäste auf den sagenreichen Alpenberg. Nach vielen, vergeblichen historischen Anläufen wurde 1959 der Bau einer Seilschwebebahn in Angriff genommen und zwei Jahre später fertiggestellt. Die feierliche Eröffnung wurde von Bundespräsident Adolf Schärf in Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Lechner...

Der musikalischen Kreativität freien Lauf und sich dabei filmen lassen, das Musikum Grödig startet eine Videoaktion. | Foto: Musikum/Stefan Prommegger
2

Im Musikum Grödig
Mit eigenem Musikvideo tolle Preise gewinnen

Das Musikum Grödig startet ein Gewinnspiel: Drehe ein Musikvideo und gewinne einen tollen Preis.  Einsendeschluss ist der 15. Mai. GRÖDIG. Das Musikum Grödig lädt alle Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, die ihren Hauptwohnsitz in Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain oder Wals-Siezenheim haben, zum großen Gewinnspiel ein. "Singe, tanze, spiele ein Instrument, klatsche einen Rhythmus – was auch immer dir einfällt – und gewinne einen von zwanzig Hauptpreisen", ist das Motto.  Das als mp4...

Im magischen Bann der Natur
28 20 9

Regionauten-Challenge 2: Kraftplatz
In der Natur der Sonne entgegen

Mein Kraftplatz ist die Natur mit ihren Wetterstimmungen, egal zu welcher Jahreszeit! Sie ist immer wie eine Tankstelle, die mir positive Energie, Trost und Motivation gibt. Ich kann gut verstehen,  wenn jemand das Göttliche, Vollkommene in der Natur sucht, auch wenn auch sie nicht immer vollkommen erscheint,  wie z.B bei zerstörerischen Naturerscheinungen. Auch ich möchte gerne jeden Regionauten, der noch keinen Eintrag gemacht hat, ermuntern bei der interessanten Regionauten-Callenge 2:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Sandra Karner und ihre Familie kommen gerne beim Erlebnisbauernhof vorbei. | Foto: Peter Weiss
Video

Erlebnisbauernhof Grödig
Ein tierisches Abenteuer für groß und klein

Sandra Karner zeigt uns im Video zusammen mit ihrer Familie einen ihrer Lieblingsausflugsziele. Der Erlebnisbauernhof in Grödig ist Heim für rund 150 Tiere, die Kinder oft nur aus dem Zoo kennen.  GRÖDIG. In Zeiten von Corona ein aufregendes Freizeitprogramm für die ganze Familie zu finden, kann manchmal schwierig sein. Sandra Karner ist am Erlebnisbauernhof in Grödig fündig geworden. Obwohl derzeit am Hof nach Voranmeldung jeweils nur ein Besucher-Haushalt auf einmal zugelassen ist, tut es dem...

Austrian Airlines
Schokotaler aus Grödig fliegt um die Welt

Salzburg Schokolade aus Grödig produziert einen eigenen Schokotaler für die Fluggäste der Austrian Airlines.  GRÖDIG.  Salzburg Schokolade produziert ab sofort einen speziell für die Austrian Airlines entwickelten Schokotaler, der 15 Gramm wiegt und  im Austrian Airlines-Rot gedruckter Alufolie umwickelt ist. In Summe wird Austrian Airlines pro Geschäftsjahr mehrere Millionen Stück Schokotaler bei Salzburg Schokolade produzieren lassen. Salzburg Schokolade ist als einziger Hersteller mit zwei...

Michael Frankenberger arbeitet von Grödig aus für die ganze Welt. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Komponist
Flachgauer ist gefragt in Hollywood

Michael Frankenberger zählt zu den gefragtesten und ausgezeichneten Filmmusik-Komponisten. BERGHEIM, GRÖDIG. Er ist 22 Jahre alt, hat seinen Bachelor in Komposition in der Tasche und nennt bereits zahlreiche internationale Filmpreise, wie beispielsweise den Los Angeles Film Award oder den Global Film Award für die beste Filmmusik, sein eigen. Letztes Jahr wanderte er auch auf die "30 unter 30"-Forbes-Liste des deutschsprachigen Raumes. Am Anfang war das Akkordeon Mit sechs Jahren bereits nahm...

Petra Longitsch, Karl Schnöll-Reichl und Bürgermeister Herbert Schober arbeiten mit viel Motivation an diesem Projekt. | Foto: Bettina Buchbauer
4

Themen aus Gemeinde
Ein Spielplatzparadies für Kinder in Grödig

In Grödig werden alle Spielplätze bestimmten Themen zugeordnet, während in St. Leonhard ein neuer entsteht. GRÖDIG. Dass Bewegung im Freien gesund für den Menschen ist, ist nichts Neues. Damit man jedoch den Wunsch verspürt, im Freien etwas zu unternehmen, muss es auch ein gutes Angebot dafür geben. Der Gemeinde Grödig ist es ein wichtiges Anliegen, genau das in der wunderschönen Umgebung am Untersberg für ihre Bürger stetig zu verbessern. Beim aktuellen Projekt können sich besonders die Kinder...

Der Untersbergwald ist auch im Winter märchenhaft schön! Und das Waldbaden ist dann noch erfrischender!
13 11 16

Ein Waldbad im Winter im Naturpark Untersberg
So erfrischend wie ein Mentholzuckerl!

Man muss nicht ein Japaner sein, um "Waldbaden" zu gehen: Das funktioniert in jedem Wald der Welt. Und besonders gut am Untersberg im Salzburger Flachgau, denn da sind die Wälder noch weitgehend intakt. Besonders erfrischend ist ein Spaziergang im Winterwald, in dem die Luft klar und gefiltert ist. Shinrin Yoku Der Begriff „Waldbaden“ kommt aus dem Japanischen „Shinrin Yoku“ und bedeutet so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“. In Japan gehört Shinrin Yoku schon lange zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Flachgau hat viele tolle Sehenswürdigkeiten, wie etwa die Untersbergbahn in Grödig. | Foto: TVB Grödig
2 15

Ergebnis
Abstimmung der besten Sehenswüdigkeiten im Flachgau

Wir haben die drei besten Sehenswürdigkeiten im Flachgau gesucht. Jeder konnte hier abstimmen. Das Ergebnis ist nun hier. FLACHGAU. Salzburg-Umgebung hat vieles zu bieten: Berge, Seen, Museen und viele andere tolle Sehenswürdigkeiten. Für die Wahl unserer Freizeitaktivitäten gibt es also viele großartige Möglichkeiten, für die man nicht weit wegfahren muss. Mitmachen und abstimmen Nun wollen wir herausfinden, was die drei beliebtesten Flachgauer Angebote sind. Dafür haben wir auf unserer...

Voranschlag 2021
Grödig will Krise als Chance nützen

Das Budget für die Gemeinde Grödig wurde einstimmig beschlossen. GRÖDIG. Das Grödiger Budget wurde einstimmig beschlossen. Im Jahr 2021 gibt es dramatische finanzielle Einbußen aufgrund der Coronakrise. Rund 1,5 Millionen Euro fehlen im Budget 2021. Damit es zu keinen massiven Einsparungen kommen muss, braucht es laut der Gemeinde ein „echtes“ Hilfspaket für die Gemeinden. "Wir fordern einen Kommunalgipfel von Land, Städten und Gemeinden, wo die großen Themen angegangen werden müssen. Es...

Eine große Herzblume - ein Schamanensymbol - vielleicht ein Herzchakra? Vielleicht ein Zauber für Gesundheit in der schlimmen Zeit der Corona-Pandemie?
9 7 10

Geheimniswelt Untersberg Teil 3
Ein weiteres Ritual der Schamanen am Fuße des Untersberges

Auf meinen Streifzügen in den Wäldern des sagenhaften Untersberges fand ich erneut ein Symbol, das von Schamanen am Boden gelegt wurde: Eine wunderschöne Blume bestehend aus Herzen mit einem Herzstein in der Mitte und insgesamt mit ca. zwei Metern Durchmesser.  Es ist eine geheimnisvolle Stelle mit dem Bachlauf im Hintergrund und dem smaragdgrünen frischen Quellwasser, welches die alten großen Steine umspült. Wer schon am Untersberg wandern war, den wird es nicht erstaunen, dass gerade dieser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Leube hilft
Firma übernimmt Spende

Weil der Adventmarkt St. Leonhard ausfällt, dessen Einnahmen immer der Lebenshilfe zugute kamen, springt heuer die Firma Leube  ein und spendet der Organisation 10.000 Euro. GRÖDIG. Der Besuch des Adventmarktes in St. Leonhard ist für viele eine liebgewordene Tradition, die heuer – erstmals seit 47 Jahren – nicht stattfinden kann. Die Lebenshilfe Salzburg, die jedes Jahr den Reinerlös erhält, müsste demnach mit einem Ausfall von rund 90.000 Euro zurechtkommen. Für das Salzburger Unternehmen...

Weihnachtskisterl statt Weihnachtsfeier

Metzgermeister Stephan Fuchs präsentiert ein coronasicheres Weihnachtsgeschenk, über das sich die Mitarbeiter freuen werden. GRÖDIG. In Tagen wie diesen, wo Weihnachtsfeiern wegen Corona nur im kleinsten Kreise erlaubt sind, hat sich der kreative Grödiger Metzgermeister Stephan Fuchs etwas Besonderes für Firmen, aber auch für Privatpersonen einfallen lassen. „Einige Unternehmer sind an mich herangetreten, um ihre Weihnachtsfeier zu besprechen, da das wegen der aktuellen Covid-Problematik...

Das Jugendzentrum Grödig bleibt weiterhin leer. Daher fehlt der persönliche Kontakt zu den Ansprechpartnern. | Foto: Schmeikal
2

Jugend braucht eine Stimme
"Schwierige Situation für Jugendliche"

In der aktuellen Corona-Situation werden Jugendliche oft vergessen und verlieren ihre Kontaktstellen. Das Jugendzentrum Grödig erklärt die aktuelle Lage der Jugend. GRÖDIG. Der Leiter des Jugendzentrums Grödig, Michael Schmeikal, wünscht sich mehr Verständnis und Einbezug der Bedürfnisse der Jugend in der aktuellen schwierigen Zeit mit all ihren Regelungen: "Für Jugendliche ist die Situation besonders schwierig." Leben im Dauerstress "Es ist total wichtig, dass auch die Jugend im Moment eine...

Die Skikarte aus Holz: Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender Bergbahn AG Kitzbühel; Franz Holzer, Geschäftsführer Skidata Austria; Christian Wörister, Marketing-Vorstand Bergbahn AG Kitzbühel. | Foto: Skidata
2

Zukunft des Skifahrens
Skidata präsentiert Skipass aus Holz und am Handy

Die kontaktlose Skikarte am Handy ist nun durch Skidata möglich. Weiters gibt es einen neuen Skipass aus Holz. GRÖDIG. Skidata bietet nun eine neue Alternative zum klassischen Skipass: die 100 Prozent digitale Version für das Smartphone. Man kauft es online, aktiviert es einmal und kann dann den ganzen Tag ohne Probleme fahren. Das Smartphone kann dabei in der Tasche bleiben. Am Kitzbüheler Horn ist es möglich diese neue Mobile Flow Solution von Skidata ab der Saison 2020/21 weltweit zum ersten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juli 2025 um 13:00
  • Untersbergmuseum Grödig-Fürstenbrunn
  • Grödig

Sonderausstellung „Anderswelt Wunderberg“ im Untersbergmuseum

Am Freitag, den 18. Juli 2025, von 13 bis 17 Uhr findet im Untersbergmuseum die Sonderausstellung „Anderswelt Wunderberg“ von Anny Wass statt. GRÖDIG. Die Ausstellung ist Teil der Simultan-Reihe und läuft bis zum 26. Oktober 2025. Sie entführt die Besucher in die sagenhafte Welt des Untersbergs und zeigt faszinierende Exponate wie ein großes Holzmodell mit Wanderwegen, Hütten sowie die Kugelmühle mit Marmorkugeln. Außerdem werden die Bedeutung von Wasser für die Stadt Salzburg sowie der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.