Grüne Burgenland

Beiträge zum Thema Grüne Burgenland

Wollen einen nahtlosen Übergang im Sommer: Marita Demattio, Anna Schumann und Anja Haider-Wallner | Foto: Grüne
3

Demattio übergibt an Schumann
Neue Landesgeschäftsführerin für Burgenlands Grüne

Die Grünen gaben Samstagvormittag einen bevorstehenden Wechsel in der Geschäftsführung bekannt. Die bisherige Pressesprecherin Anna Schumann übernimmt die Aufgaben von Marita Demattio. EISENSTADT. Bei den Grünen Burgenland steht ein fließender Übergang in der Landesgeschäftsführung an: Marita Demattio, die die Funktion der Landesgeschäftsführerin mit Anfang 2024 übernommen hat, übergibt mit Juli und August schrittweise an Anna Schumann. Schumann ist seit Anfang 2024 für Presse- und Medienarbeit...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit Silvia Strauch beim Besuch des Bibermanagements des Naturschutzbunds Burgenland in Eisenstadt. | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Wiesinger
4

Maßnahmen zum Naturschutz
Erster Besuch führte Haider-Wallner zu den Bibern in Eisenstadt

Burgenlands Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner geht in ihrer ersten Amtshandlung auf das Bibermanagement des Naturschutzbunds Burgenland ein. Das neue Regierungsprogramm erhält eine ganze Reihe von Maßnahmen für besseren Natur- und Umweltschutz. EISENSTADT. Die neue Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) trotzte der klirrenden Kälte und machte ihren ersten Termin im Freien. Sie spazierte mit Medienvertretern zu einem Biberbau am Stadtrand von Eisenstadt....

Bundessprecherin Sabine Jungwirth stimmt das Team um den burgenländischen Regionalsprecher Roland Siedl auf den anstehenden WKO-Wahlkampf ein.  | Foto: Stephanie Müller
4

Grüne Wirtschaft
Bundessprecherin Sabine Jungwirth auf Besuch in Eisenstadt

Bundessprecherin Sabine Jungwirth stimmt das Team um den burgenländischen Regionalsprecher Roland Siedl auf den anstehenden WKO-Wahlkampf ein. Mit 54 Kandidaturen in 31 Fachgruppen steht die Grüne Wirtschaft Burgenland erstmals für knapp 70 Prozent der burgenländischen Unternehmernehmen zur Wahl. EISENSTADT. Mit der höchsten Wähler- und Wählerinnenerreichbarkeit seit Bestehen startet die Grüne Wirtschaft Burgenland in den Wahlkampf. „Wir sind im Burgenland wie auch auf Bundesebene stärker denn...

Die Grüne Landessprecherin und Spitzenkandidatin Anja Haider-Wallner mit Bundesminister Johannes Rauch bei einem Besuch im Krankenhaus Eisenstadt.  | Foto: Grüne Burgenland
3

Landtagswahl 2025
Bundesminister Rauch stärkt Burgenlands Grünen den Rücken

Bei einem Besuch von Gesundheitsminister Johannes Rauch im Burgenland unterstützte der Minister seine Fraktionskolleginnen und -kollegen für die anstehende Landtagswahl am 19. Jänner. Die geplanten 71 Pflegestützpunkte der burgenländischen Landesregierung sieht Rauch als "Luftschlösser" und als "völlig unrealistisch" an.  BURGENLAND. Bei dem Besuch im Krankenhaus Eisenstadt präsentierte Gesundheitsminister Johannes Rauch die Gesundheitsreform der türkis-grünen Bundesregierung. "Es kommt jetzt...

(v.l.) Margit Paul-Kientzl und Anja Haider-Wallner | Foto: Fabian Müntz
2

Landtagswahl 2025
Grüne Kandidaten im Bezirk Neusiedl stellen sich vor

Am 19. Jänner 2025 wählt das Burgenland einen neuen Landtag. 14 Frauen und Männer zählt das Team der Grünen im Bezirk Neusiedl am See. Hier sieht man sich als "echte Alternativen für Bodenschutz, lebendige Ortskerne und ein sozial gerechtes Miteinander", heißt es in einer Aussendung.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. In Anbetracht der vergangenen Wahlausgänge, bei EU oder den Landtagswahlen in der Steiermark, steht es nicht besonders gut um die Chancen der Grünen im Burgenland. Das Team rund um...

Laut den Grünen habe die Landesregierung rund 100 Millionen Euro an Bundesförderungen für Gemeinden nicht an diese weitergegeben, sondern damit die eigenen Kassen saniert, so der Vorwurf.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
3

Land gab Gemeindeförderung nicht weiter
Finanzierung wird zum Politikum

 Grüne und SPÖ liefern sich einen Schlagabtausch über Verantwortung und Verteilung von Mitteln. Die Grünen werfen der Landesregierung Versagen vor, die SPÖ "historische" Investitionen.  BURGENLAND. Die finanzielle Lage der burgenländischen Gemeinden sorgt im Vorfeld der Landtagswahl für hitzige Debatten. In einer Pressekonferenz zogen die Grünen, vertreten durch Klubobfrau Anja Haider-Wallner und Nationalratsabgeordnete Elisabeth Götze, Bilanz zur finanziellen Situation der Gemeinden....

Klubobfrau und Landessprecherin Anja Haider-Wallner bei der Landesversammlung der Grünen Burgenland. | Foto: Grüne Burgenland
3

Bezirk Mattersburg
Grüne stellen Kandidierenden für Landtagswahl vor

Am 19. Jänner wird im Burgenland ein neuer Landtag gewählt. Die Parteien stecken bereits mitten im Wahlkampf und stellen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl vor. So auch die Grünen Burgenland. BEZIRK MATTERSBURG. Bei der Landesversammlung Mitte Oktober der Grünen bracht Klubobfrau und Landessprecherin Anja Haider-Wallner die Ziele der Partei auf den Punkt: "Es gibt viele Baustellen im Burgenland. Sei es die fortschreitende Bodenversiegelung, einen Wildwuchs an Unternehmen, die das...

Die Grünen Burgenland stimmten sich in Bad Tatzmannsdorf auf die anstehende Landtagswahl ein.  | Foto: Grüne Burgenland
4

Landesversammlung
Grüne mit "ambitionierten Zielen" für Landtagswahl

Am Samstag luden die Grünen Burgenland zur Landesversammlung in Bad Tatzmannsdorf. Die personellen Weichen für die Landtagswahl am 19. Jänner sind gestellt. Neben der Vorstellung der Themen wurden auch die Listenplätze drei bis sechs gewählt.  BURGENLAND. Es gebe viele Baustellen im Burgenland, berichtet Klubobfrau und Grüne Spitzenkandidatin Anja Haider-Wallner bei der Landesversammlung in Bad Tatzmannsdorf. Mit viel Elan und konkreten Zielen soll es im Wahlkampf um den erneuten Einzug in den...

Laut den Grünen Burgenland wurden mehrere Bäume im Zuge der Sanierung der Hauptstraße in Forchtenstein gefällt. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

60 neue Bäume
Grüne trauern um "nicht gepflanzte" Bäume in Forchtenstein

Mit einer Protestaktion wollten die Grünen Burgenland auf die gefällten und nun fehlenden Bäume an der Haupstraße in Forchtenstein aufmerksam machen. Auf Nachfrage berichtet der Bürgermeister gegenüber MeinBezirk, dass es dank der Sanierung nun mehr Grüninseln gibt und auch 60 neue Bäume gepflanzt wurden. FORCHTENSTEIN. Im Sommer wurde die Hauptstraße in Forchtenstein umfassend saniert. Dabei wurden laut den Grünen Burgenland auch einige Bäume gefällt. Die Grünen machten am Dienstagabend mit...

(v.l.) Michel Reimon und Philip Juranich. Die Grünen starteten am Montag in den Intensivwahlkampf für die Nationalratswahl.  | Foto: Grüne Burgenland
2

Nationalratswahl
Burgenlands Grüne wollen im Nationalrat mitreden

Mit einer Pressekonferenz am Montag startete Philip Juranich, der neue Spitzenkandidat der Grünen im Burgenland, in den Wahlkampf für die kommende Nationalratswahl. Er wolle sich besonders für Bodenschutz einsetzen und eine "starke Stimme" für den Klimaschutz sein. Michel Reimon verkündete unterdessen seinen Rückzug aus der Politik.  BURGENLAND. Der 32-jährige Unterpullendorfer Philip Juranich, stellvertretender Landessprecher der Grünen, steht heuer zum ersten Mal an der Spitze der...

Das XXXLutz-Zentrallager erstreckt sich derzeit auf rund 120.000 Quadratmeter und soll, laut Greenpeace, auf 390.000 Quadratmeter ausgeweitet werden. | Foto: Gerhard Mölk
2

Zurndorf
Burgenlands Betonsünde Nummer Eins ist das XXXLutz-Lager

Die Umweltorganisation Greenpeace präsentierte kürzlich die insgesamt neun größten "Beton-Bausünden" aus jedem Bundesland. Im Burgenland machte das Zentrallager der Firma XXXLutz in Zurndorf das Rennen. Nun äußerten sich die Grünen Burgenland mit einem Statement zur Kampagne "Österreichs 9 Betonschätze". BEZRIK/ZURNDORF. Vor wenigen Tagen wurden die Gewinnerprojekte der Initiative "Österreichs 9 Bodenschätze", wie von MeinBezirk berichtet, im Wiener Museumsquartier präsentiert. Im Burgenland...

Zu Beusch im Naturpark: Wolfgang Spitzmüller, Leonore Gewessler, Anja Haider-Wallner, Marlene Hrabanek-Bunyai, Philip Juranich und Hanna Walk | Foto: Grüne Burgenland
2

Bezirk Mattersburg
Gewessler zu Besuch im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Der jüngste Naturpark Burgenlands wurde heute von Leonore Gewessler, Ministerin für Klimaschutz, der neuen Klubobfrau der burgenländischen Grünen, Anja Haider-Wallner und dem Grünen Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller besucht. Besichtigt wurden geförderte Naturschutzflächen und Renaturierungsprojekte. BEZIRK MATTERSBURG. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler besichtigte bei ihrem Besuch im Naturpark Rosalia-Kogelberg Naturschutzflächen wie die Teichwiesen, Sandwände mit Bienenfresser...

Anja Haider-Wallner war vergangene Woche im Bezirk Mattersburg unterwegs. | Foto: Grüne Burgenland
3

Sommertour
Anja Haider-Wallner tourte durch den Bezirk Mattersburg

Die Grüne Landtagsabgeordnete Anja-Haider Wallner ist derzeit im Burgenland unterwegs. In sieben Wochen möchte sie alle sieben Bezirke des Burgenlandes besuchen. In der dritten Woche besuchte sie den Bezirk Mattersburg. BEZIRK MATTERSBURG. Derzeit ist Anja Haider-Wallner, Landessprecherin der Grüne Burgenland und Landtagsabgeordnete, auf ihrer frischgrünen Sommertour durch das Land unterwegs. Neben anregenden Gesprächen mit Interessentinnen und Interessenten zum Themen wie Community Nursing...

Michel Raimon, Regina Petrik und Sigrid Maurer bei der Abschiedsveranstaltung in Eisenstadt. | Foto: Grüne
5

Eisenstadt
Rauschender Abschied von Grüner Politikerin Regina Petrik

Nach 14 Jahren in der Spitzenpolitik verabschiedet sich die Grüne Klubobfrau und ehemalige Landessprecherin, Landesgeschäftsführerin und Gemeinderätin Regina Petrik aus der Politik – mit einem großen Abschiedsfest. EISENSTADT. Rund 100 Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und vielen NGOs verabschiedeten sich am Dienstagabend in der Eisenstädter Orangerie von der Spitzenpolitikerin Regina Petrik. Im August 2023 hatte Petrik erklärt, sie plane, sich aus...

Regina Petrik verabschiedete sich am Montag als Klubobfrau der burgenländischen Grünen. Besonders stolz ist sie unter anderem auf die seit 2022 vor dem Landhaus hängende Regenbogenfahne.  | Foto: Grüne Burgenland
3

Abschieds-Pressekonferenz
Grüne Klubobfrau Regina Petrik zog Bilanz

Im Rahmen einer Pressekonferenz nahm die Grüne Klubobfrau Regina Petrik Abschied aus der burgenländischen Politik und zog Bilanz über ihr politisches Tun. Geprägt habe dieses insbesondere ihre Jobtour "Regina will's wissen". BURGENLAND. Am Montagvormittag verabschiedete sich die Grüne Klubobfrau Regina Petrik offiziell aus der Politik und nutzte ihre Abschieds-Pressekonferenz, um Bilanz über beinahe zehn Jahre parlamentarische Arbeit zu ziehen. "Was mich geprägt hat, war meine Jobtour 'Regina...

Grünen-Landessprecherin Anja Haider-Wallner wird Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl 2025 | Foto: Fabian Müntz
5

Burgenland
Grüne Spitzenkandidatin für Landtagswahl 2025 steht fest

Bei der Landesversammlung der Grünen am Samstag in Lackenbach wurde Anja Haider-Wallner wie erwartet mit 96 Prozent zur Spitzenkandidatin für die kommende Landtagswahl im Jänner 2025 gewählt LACKENBACH. „Ich bin bereit, mich mit aller Kraft für ein grüneres Burgenland einzusetzen und Verantwortung im Land zu übernehmen“, sagt Haider-Wallner, die letzten Oktober zur neuen Landessprecherin und damit zur Nachfolgerin von Regina Petrik gewählt wurde. In in ihrer Rede am Samstag übt sie Kritik an...

Landessprecherin Anja Haider-Wallner.
3

GRÜNE Aktion zum Frauentag
Alltags-Sexismus im Burgenland

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März machten die Grünen Burgenland gemeinsam mit der Grünen Jugend Burgenland mit einem Infostand in der Fußgängerzone in Eisenstadt auf Sexismus im Alltag aufmerksam. EISENSTADT. Im Rahmen eines Infostandes der Grünen Burgenland zum Weltfrauentag kam es zu vielen sensiblen Gesprächen rund um die persönlichen Erfahrungen der Passantinnen. "Fast jede Frau jeden Alters, mit der wir in der FUZO gesprochen haben, hat Erfahrungen mit Sexismus im Alltag gemacht....

GR Julia Klenner, GV Sabine Schügerl, LAbg. Wolfgang Spitzmüller, GR Raphael Fink, Wolfgang Fingernagel und Manfred Pregartbauer | Foto: Grüne Neudörfl
3

Gemeinde Neudörfl
Leitha-Buchpräsentation lockte viele Gäste an

Mit über 40 Besucherinnen und Besucher sowie Gästen aus der Lokal- und Landespolitik von drei Fraktionen war die von den Grünen Neudörfl organisierte Buchpräsentation am 7. März zur "Lebensader Leitha" ein voller Erfolg. NEUDÖRFL. Am vergangenen Donnerstag, dem 7. März, war die Bors Villa in Neudörfl bis zum letzten Platz gefüllt. Eine Vielzahl Interessierter aus Neudörfl und der Umgebung kamen, um den beiden Autoren Wolfgang Fingernagel und Manfred Pregartbauer zur (Kultur-)Geschichte der...

Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller (Grüne) ist über die Kahlschlägerungen entlang des Seraubaches in Unterschützen entsetzt.
3

Entlang am Seraubach
Grüne kritisieren Kahlschlägerungen in Unterschützen

"Katastrophal", so beschreibt Wolfgang Spitzmüller, Naturschutzsprecher der Gründen die Situation am Seraubach in Unterschützen. Doch nicht nur hier, sondern an vielen Bächen und Flüssen im Burgenland sehe die Landschaft aus wie eine Kampfzone der Motorsägen. UNTERSCHÜTZEN. Ohne Rücksicht auf Natur und Richtlinien werde laut Wolfgang Spitzmüller praktisch die komplette Vegetation an Bächen zerstört. "Statt nur jene Bäume und Sträucher zu entfernen, die zu Verstopfungen von Bächen und Flüssen...

Raphael Fink übergibt sein Amt an Hanna Walk aus Bad Sauerbrunn. | Foto: GRÜNE
2

Bezirk Mattersburg
Hanna Walk ist die neue Bezirkssprecherin der Grünen

Der Grüne Bezirkssprecher Raphael Fink übergab sein Amt an Hanna Fink im Rahmen des letztens Bezirksgruppentreffens der Grünen Mattersburg. BEZIRK MATTERSBURG. Im Rahmen des Bezirksgruppentreffens der Grünen Mattersburg wurde am Montag, den 4. März, Hanna Walk mit 100 Prozent Zustimmung zur neuen Bezirkssprecherin gewählt. Sie folgt damit Raphael Fink nach, der sein Amt vertrauensvoll an die dynamische Grüne aus Bad Sauerbrunn übergibt. "Tatkräftige Frau voller Elan"Raphael Fink äußert sich...

GRÜNE BURGENLAND
Ein neues Team für mehr Vertrauen und Beteiligung

Aufbruchsstimmung bei den Grünen Burgenland: Am Samstag fand die 56. Landesversammlung in Oberpullendorf statt. Neue Ziele sind mehr Vertrauen und aktive Beteiligung schaffen.  OBERPULLENDORF. Gestern, Samstag, hat im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf die 56. Landesversammlung der Grünen Burgenland stattgefunden. Den Mitgliedern wurde das neue Team im Landesbüro vorgestellt. Neben Marita Demattio als Landesgeschäftsführerin hat Anna Schumann aus Weppersdorf die Öffenlichtkeitsarbeit übernommen....

Marita Demattio übernimmt ab Februar die Geschäfte der Burgenländischen Landesorganisation der Grünen und folgt damit Michael Bacher. | Foto: Grüne Burgenland
2

Neuaufstellung
Marita Demattio ist neue Geschäftsführerin der Grünen

Mit der 36-jährigen Eisenstädterin Marita Demattio haben Burgenlands Grüne eine neue Geschäftsführerin bestellt. Sie übernimmt ab Februar die Geschäfte der Burgenländischen Landesorganisation der Grünen und folgt Michael Bacher. Mit Niki Brunäcker gibt es auch einen neuen Bezirkssprecher im Bezirk Eisenstadt-Umgebung.  BURGENLAND. Marita Demattio hat ihre Wurzeln in der Design- und Werbebranche. Erfahrung in der Geschäftsführung sammelte sie bereits in der Privatwirtschaft. Neben ihrem...

Mattersburg
Vernetzungstreffen mit Markus Koza im Kulturzentrum

Am Dienstag, den 9. Jänner, hat im Kulturzentrum Mattersburg ein Netzwerktreffen der Alternativen, Grünen und Unabhängigen Gewerkschafter*innen Österreich (AUGE/UG) mit dem Nationalrats-Abgeordneten Markus Koza stattgefunden. MATTERSBURG. Unter den Teilnehmern herrschte ein großes Interesse darüber, wie sich die Regierung konkret für soziale Gerechtigkeit einsetzt und was bi zu den Nationalratswahlen kommenden Herbst noch passieren wird. Schulungszuschlag wird ausgebautEinen besonderer Erfolg...

6:58

Anja Haider-Wallner im Interview
"Sind bereit, Regierungsverantwortung zu übernehmen"

Seit dem 7. Oktober ist Anja Haider-Wallner neue Landessprecherin der Grünen. Mit RegionalMedien Burgenland-Chefredakteur Franz Tscheinig sprach sie über Klimakleber und die Herausforderungen der Grünen im Burgenland Liebe Frau Haider-Wallner, wie waren Ihre ersten zwei Monate als neue Landessprecherin der Grünen? Was konnten Sie bisher umsetzen? ANJA HAIDER-WALLNER: Es war anstrengend, da ich in dieser Zeit auch Corona hatte. Es ist für mich im Moment noch ein Ehrenamt, das heißt ich mache das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.