Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

2:11

Landtagswahl 2023 im Bezirk Neunkirchen
Angriffslustig, nicht untergriffig

Warum sollte man den Kleinen eine Stimme schenken? Bezirks-Nr. 1 von NEOS und Grüne sehen viele Baustellen im Landtag. BEZIRK. Politische Kontrahenten anpatzen wollen weder NEOS-Bezirksspitzenkandidatin Birgit Ehold, noch Grüne-Nr. 1 Johann Gansterer. Aber angriffige Kritik sei laut Gansterer durchaus erlaubt. "Wählt die Hoheit wieder – und davon will ich weg" Vor allem Ehold hält nicht damit hinter dem Berg, dass ihr die ÖVP-Dominanz im Land ein Dorn im Auge ist. "Das ist fast eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6:11

Landtag
Schüler stellten aktuelle Fragen an Abgeordnete aller Parteien

Schüler der hak:zwei waren zu Gast im Salzburger Landtag und konnten fünf Abgeordnete gewinnen, ihnen drängende Fragen zu beantworten. Diskutiert wurden die Themen Pflege, Strompreisbremse und Erbschaftssteuer.  SALZBURG. Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse der hak:zwei in der Stadt Salzburg statteten in einem gemeinsamen Projekt mit den RegionalMedien Salzburg dem Landtag einen Besuch ab. Einmal besuchten sie die Sitzung live, beim zweiten Mal nutzten die Klassen den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Martina Berthold, Landessprecherin der Salzburger Grünen beim Hearing. | Foto: Screenshot aus dem Livestream
10

Hearing
So will Berthold ihre Arbeit in den "Krisen-Ressorts" anlegen

Die designierte Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold wurde im Hearing zu ihren Plänen für die Ressorts Soziales, Pflege, Kultur und Energie/Klima befragt. Herausfordernd für die Grüne Landessprecherin. Schließlich schlagen Teuerung, Energiekrise, Asylentwicklungen und Pflegekrise bei ihr auf.  SALZBURG. Martina Berthold, die Landessprecherin der Salzburger Grünen, stellte sich dem Hearing vor dem Salzburger Landtag. Berthold stellte sich dem Landtag vor und skizzierte ihre...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Martina Berthold und Heinrich Schellhorn | Foto: Julia Hettegger
14

Grüne
Martina Berthold mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin gewählt

Martina Berthold wurde mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin der Salzburger Grünen gewählt. Zudem wählten sie 88,4 Prozent zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im April 2023. SALZBURG. Die Salzburger Grünen halten am Samstag ihre Landesversammlung ab. Der Tag steht unter dem Motto "Grüne Energie für Salzburg". Auf der Landesversammlung wurden die Grünen-Spitzenfunktionen gewählt, sowie die Liste für die Landtagswahl 2023. Martina Berthold wurde mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Klubobfrau Sandra Krautwaschl und Gemeinderat Walter Lesky vor dem Alten Kino Leibnitz. Hier wünschen sich die Grünen einen Platz zum Verweilen anstatt einer Parkplatzfläche. | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion 10

Dringlichkeitsantrag
Mehr Grünflächen für die Stadtgemeinde Leibnitz

Wenn es um die Grünen in Leibnitz geht, so soll der Parkplatz vor dem Alten Kino einer grünen Oase weichen. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde für die Umsetzung dieser Idee ein Dringlichkeitsantrag eingebracht. LEIBNITZ. Die Bodenversiegelung und der Bauboom schreiten zügig voran. Dabei handelt es sich um ein Phänomen, dass nicht nur Leibnitz betrifft, doch auch hier lassen die Grünen mit konkreten Vorschlägen aufhorchen, "die mehr Aufenthaltsqualität für die Leibnitzer Innenstadt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bürgermeister Resch verkündet das Ergebnis, | Foto: Necker
1 Video 8

Gemeinderatswahl in Krems
Resch-SPÖ holt mit Verlust Platz 1, KLS legt zu, NEOS und MFG ziehen ein

Viele Kremser kamen am Sonntagabend ins Rathaus und verfolgten die Entwicklung der Ergebnisse. KREMS. Kurz vor 20 Uhr war es soweit und Bürgermeister Reinhard Resch verkündete die Ergebnisse. Neu Im Gemeinderat sind Nik-Neos und MFG. SPÖ verliert 2 Mandate bleibt aber stimmenstärkste Partei. Die ÖVP verliert ein Mandat. KLS gewinnt ein Mandat dazu. Das vorläufige Ergebnis 2022Bürgermeister Dr. Resch - Liste SPÖ (RESCH) – 40,9 %, 17 Mandate Volkspartei Krems  – Team Florian Kamleitner (ÖVP) –...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker
27

Gemeinderatswahlen krems
Parteien werben 2022 intensiv mit Wahlplakaten

In der Stadtgemeinde Krems wählen die Bürger mit Hauptwohnsitz am 4. September 2022 den Gemeinderat neu. KREMS. Im Kremser Gemeinderat wurden bei der Wahl 2017 folgende Ergebnisse erzielt: Reinhard Resch und sein SPÖ Team erhielten 46,07 Prozent der Stimmen, die ÖVP (26,67 %) FPÖ (15,04 %), die Kremser Linke Stadtbewegung (5,28 %) sowie die Grünen (3,60 %) und die Liste Pro Krems (2,34 %), die mit den Neos als NiK-Neos am Stimmzettel stehen werden. Wahlplakate wohin man schaut Seit Wochen...

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeinderatswahl: Kremser Bürger haben die Qual der Wahl | Foto: Foto: MEV

Gemeinderatswahlen
Acht Listen: Kremser haben die Wahl am 4. September 2022

19.904 Kremser Bürger können sich bei der Gemeinderatswahl am 4. September für eine der acht Listen entscheiden. KREMS. Acht Wählergruppen haben bis zum heutigen Stichtag ihre Wahlvorschläge beim Magistrat eingebracht. Die Stadtwahlbehörde überprüft nun die Vorschläge. 19.904 Kremser sind am 4. September 2022 wahlberechtigt. Insgesamt acht Listen stehen zur Wahl. Acht Listen treten an Es kandidieren die im Gemeinderat die vertretenen Parteien: Bürgermeister Reinhard Resch mit der Liste SPÖ,...

  • Krems
  • Doris Necker
"Kikuka" an der Freizeitanlage am Kamp.
25

Kinderkunst am Kamp
Bunte Bilder, Holztiere und Schlauchtrompeten

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS „Kinder-Kunst am Kamp“ – kurz: Kikuka – boten die Grünen Langenlois am 12. August 2022 im Rahmen des Kindersommers in der Freizeitanlage am Kamp, von 14 bis 17 gleich hinterm „Kampbuffet“, an. Ein vielfältiges Programm – vom Malen und Zeichnen über Basteln von Holztieren und Filzen bis hin zum Erstellen einer Gartenschlauch-Trompete und ein Puppenspiel – erwartete Kinder ab drei Jahren am Kamp. Bei bestem Wetter hatten die Kleinen, aber auch Eltern und Großeltern...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Geschafft!
22

Neunkirchen/Scheiblingkirchen-Thernberg
Greenhorn in den Felsen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kraftkammer besucht Neunkirchens Stadtvize Johann Gansterer seit seinem 30-er. Nun sammelte er erste Erfahrungen in der Vertikalen. Helmut Fiedler (Ex-FPÖ-Gemeinderat) und Peter Steinwender (Grünbachs SPÖ-Bürgermeister) sind regelmäßig mit BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek in den Felsen. Ein Abenteuer, das auch Neunkirchens Grüne-Stadtvize Johann Gansterer reizte. Also auf zum ersten Klettersteig-Abenteuer, den Pittentaler Klettersteig (Schwierigkeit C/D). Nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Festsitzung des NÖ Landtages anlässlich des 25-jährigen Jubiläums.
18

Festsitzung
NÖ Landtag feiert ein Viertel Jahrhundert

NÖ Landtag seit 25 Jahren in der Landeshauptstadt St. Pölten LH Mikl-Leitner: „Leuchtturm der Demokratie“ NÖ. Ein Tisch, ein Sessel, ein Abgeordenter – so sieht das Bild aus, wenn eine Sitzung im Landtag stattfindet. Nicht aber, wenn es sich um eine Festsitzung handelt, so wie am 17. Mai, als das 25-jährige Bestehen in St. Pölten gefeiert wurde. Da wurde es dann doch kuscheliger. Also Ein Tisch, zwei Sessel zwei Abgeordnete – oder Ehrengäste. Von Wien nach St. Pölten Mit dem...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Supermarktparkplatz | Foto: (c) Karl Nessmann
3 4

Gemeinderatssitzung in Finkenstein
Zukunftsweisende Anträge abgelehnt

Finkensteiner Gemeinderat stimmt gegen die Zukunft In der Gemeinderatssitzung von Finkenstein wurde kein einziger grüner Antrag für Maßnahmen gegen den Klimawandel angenommen! Finkenstein. – „Egal ob Maßnahmen gegen Parkplatzwüsten, für Verkehrsberuhigung, Energiewende oder mehr Qualität und Grün in Ortschaften durch einen Gestaltungsbeirat – alles wurde mit nicht nachvollziehbaren Argumenten abgelehnt“, zieht Gerlinde Krawanja-Ortner, Ersatzgemeinderätin der Grünen in Finkenstein zur gestrigen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein
2 4

Grüne Finkenstein auf der FFF-Demo in Klagenfurt
Klimastreik - der Hut brennt

Der Überfall Putins auf die Ukraine zeigt es wieder ganz aktuell - wir sind viel zu stark von fossilen Energieträger wie Erdgas und Erdöl abhängig. Der Hut brennt und es ist nicht mehr 5 vor 12 sondern schon viel später. Auch in Österreich sind es vor allem FridaysForFuture, die dieses Thema immer wieder aufzeigen. Es ist den jugendlichen Demonstranten hoch anzurechnen, für ihre Zukunft und gegen die Ignoranz der Elterngeneration auf die Straße zu gehen. Karl Nessmann von den Grünen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein
Najwa Duzdar und Mona Aglan (v.l.) vom Verein Orient Express nahmen den Preis "Frau des Jahres" der Grünen Leopoldstadt entgegen – mit Bezirksrätin Nina Nöhrig (Grüne, 1.v.l.), (Grüne, 2.v.l.), und Meri Disoski, Abgeordnete zum Nationalrat (Grüne, 1.v.r.). | Foto: louai Abdul Fattah
8

Grüne Leopoldstadt
Verein Orient Express als "Frau des Jahres" geehrt

Beratungsstelle, Schutzeinrichtung und Lernzentrum: Der Verein "Orient Express" wird mit dem Preis „Frau des Jahres 2022“ der Grünen Leopoldstadt ausgezeichnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Jede fünfte Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Weil jede eine zu viel ist, wollen die Grünen Leopoldstadt mit dem Preis „Frau des Jahres 2022“ ein Zeichen setzen. Stellvertretend für alle Frauen, die sich aus der Gewaltspirale befreien und ein selbstbestimmtes Leben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bravo: dieses Wasserbecken, gegenüber des Schubert-Denkmals, wird nun als Hunde-Bad genutzt, erkennbar auch an der Hunde-Statue. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Stadtpark wird zum 120. Geburtstag herausgeputzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1903 war die Geburtsstunde des Neunkirchner Stadtparks. Fürs Jubiläum wird die Grünanlage herausgeputzt. NEUNKIRCHEN. Am 1. Dezember 1903 wurde der Stadtpark eröffnet. Der Pittener Landschaftsgärtner Johann Moditschka legte die Grünoase im Stil eines englischen Landschaftsgartens an. Grundkonzept erhalten "Das Grundkonzept des Rundweges mit seinen geschwungenen Wegen durch den Park blieb erhalten. Auch der eine oder andere Baum von 1903 steht noch. Ich kenne eine Linde, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Grüne Landessprecher und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RegionalMedien Salzburg
10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Aggression ist in so einer Zeit für mich logisch"

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Grüner Landessprecher, im Gespräch zum Jahreswechsel: "Es ist wichtig, die Menschen zu hören, auch wenn man dem Gehörten vielleicht nicht zu hundert Prozent zustimmt." SALZBURG. Herr Schellhorn, regelmäßig wird gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert, in den sozialen Netzwerken wird auf’s Heftigste diskutiert und sich gegenseitig verbal attackiert – woher kommt diese Polarisierung? HEINRICH SCHELLHORN: Corona ist ein Thema, das unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: privat
4

Müll soweit das Auge reicht
Das ist eine ungeheure Sauerei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unmengen Abfall, sogar ein Wäscheständer, wurden im "Grünen" entsorgt. Der Unrat fiel einer aufmerksamen Spaziergängerin hinter dem ehemaligen Lagerhaus im Stadtgebiet von Neunkirchen auf. Die RegionalMedien haben die grauslichen Bilder Vizebürgermeister Johann Gansterer weitergeleitet. Da muss ja sein grünes Herz regelrecht bluten und daher sollte er schnell für eine Säuberung sorgen, oder noch besser: Maßnahmen ergreifen, damit dieser Teil der Stadt künftig nicht wieder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Neunkirchen
Erstes Bürgermeister-Gespräch in sehr familiärer Runde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sechs Neunkirchner nutzten die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer. Dem zur Seite standen der Grüne-Vizebürgermeister, ein Stadtrat, zwei Gemeinderäte und der Neo-Stadtpolizeichef. 30 Minuten "vorglühen" Nach einem über 30-minütigen Monolog von Bürgermeister Herbert Osterbauer über die Entwicklungen in der Bezirkshauptstadt – vom geplanten Musikschulneubau über den Bau der ÖBB-Unterführung an der Raglitzer-Straße bis hin zu Neuerungen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der Gerhartl-Promenade, die derzeit "nur" ein Schottweg ist.
4 Video 4

Neunkirchen
Die Rad-Schikanen in der Bezirkshauptstadt +++ Inklusive Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sportlich: Stadtvize Johann Gansterer radelte mit den Bezirksblättern die Neunkirchner Rad-Gefahrenstellen ab. Von seiner sportlichen Seite zeigte sich Stadtvize Johann Gansterer (Grüne). Er radelte mit den Bezirksblättern Neunkirchner "Rad-Baustellen" ab. Radeln gegen die Spitz-Einbahn? Das erste Sorgenkind ist nur ein paar Meter von der Bezirksblätter-Redaktion entfernt: die Schwarzott-Straße in Richtung "Gartenstadt" im Bereich Danegger-Straße. Die Anbindung von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
6

Ternitz
Botschaften gegen das Baumfällen am Bahnhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf gesunde Platanen sollen für den künftigen, neuen Parkplatz beim Ternitzer Bahnhof fallen. Mehr dazu an dieser Stelle. Ein Naturliebhaber machte darauf plakativ aufmerksam. Ein unbekannter Naturliebhaber hat am 24. April an allen Bäumen am Ternitzer Bahnhof seine Zettel-Botschaften gebunden. Doch der unbequeme Hinweis auf das bevorstehende Baumfällen war nicht allzu lange zu lesen. Denn: "Heute waren sie weg", berichtet Ex-Grüne-Gemeinderätin Gudrun Ehrenfeldner am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Belag des Geh- und Radweges an der Haller Straße ist in einem desolaten Zustand.
9

Haller Straße
Neuer Radweg und alte Schäden

Während ein wichtiger Lückenschluss für Radfahrer und Radfahrerinnen bei der Mühlauer Brücke erfolgt ist, wartet eine Strecke einige Meter weiter noch immer auf Verbesserungen. INNSBRUCK. Die Mühlauer Brücke stand bei Radfahrern jahrelang in der Kritik. Entweder wurde man von der Polizei abgestraft, weil man auf dem Gehsteig fuhr oder man musste das Rad über vier Ampeln schieben, um wieder weiterfahren zu können. Nun wurde nicht nur ein direkter Übergang geschaffen, sondern auch auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bundesminister Rudolf Anschober, Emilia Tscherne (Fridays For Future), Landesrat Stefan Kaineder und Biolandwirt Klaus Bauernfeind (v. l.). | Foto: Gernot Fohler
32

Tierschutzvolksbegehren
Köglerhof als Vorzeigebetrieb für artgerechte Tierhaltung

GRAMASTETTEN. Heute, Montag, 25. Jänner, um 20 Uhr endet das Tierschutzvolksbegehren. Ungefähr 300.000 Österreicher haben bis dato unterschrieben. Das erklärte Ziel ist ein Wandel im Umgang mit Tieren. Die Initiatoren fordern die Abkehr vom System Massentierhaltung, das auf große Mengen und niedrige Preise abzielt und Hinwendung zu regionaler, tier- und klimafreundlicher Erzeugung von Lebensmitteln. Heimische Bauern sehen die Initiatoren als Verbündete. Landesrat Stefan Kaineder, der die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Das Ehepaar Fasan auf Reise. In der Nähe der albanischen Stadt Permet war die Luft nach einem Unwetter sehr klar.
6

Neunkirchen
Das neue Leben des Stadtvizes außer Dienst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Stadtvize a.D. Martin Fasan genießt das Reisen und das Unterrichten. Politisch will er still sein. Martin Fasan zog sich aus der Politik zurück. Obwohl er sich gelegentlich Kommentare auf Facebook nicht verkneift: "Ich lese und kommentiere Postings von Freunden. Das ist aber etwas Persönliches. Ich würde keine politische Linie kritisieren", betont Fasan, der für die Grünen seinerzeit im Landtag saß und Vizebürgermeister von Neunkirchen war. Langweilig wird ihm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.