Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Die Bundesregierung hat am Sonntag ihr Konzept zur Strompreisbremse vorgestellt. Die Salzburger Landtagsparteien stehen dieser mit gemischten Gefühlen entgegen. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 6

Strompreisbremse
Die Salzburger Landtagsparteien beziehen Stellung

Am Sonntag präsentierte die Bundesregierung die ersten Details zur geplanten Strompreisbremse. Kritik kommt vor allem von den Ländern. Auch die Salzburger Parteien beziehen Stellung. ÖVP und Grüne zeigen sich erfreut. SPÖ, FPÖ und Neos eher weniger. SALZBURG. Mit gemischten Gefühlen stehen die Parteien des Salzburger Landtags dem Entwurf der Strompreisbremse des Bundes entgegen. Scharfe Kritik an dem Konzept kommt von der SPÖ, den NEOS und der FPÖ. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer von der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Teuerungswelle durch gestiegene Öl- und Gaspreise lässt manche an den Sanktionen gegenüber Russland zweifeln. | Foto: Pixabay
Aktion 8

Sanktionen gegen Russland
"Das ist der Preis für unsere Freiheit“

Alle Salzburger Parteien sprechen sich für die Beibehaltung der Sanktionen gegen Russland aus, nur FPÖ und MFG fordern einen "sofortigen Stopp" selbiger. Bundespräsident Alexander Van der Bellen fand bei seiner Rede bei den Salzburger Festspielen klare Worte zu den Sanktionen gegen Russland. SALZBURG. In Salzburgs Parteienlandschaft herrscht Uneinigkeit, wie mit den Sanktionen gegenüber Russland weiter umzugehen ist. Auslöser dieser Debatte in Salzburg, war die Aussage des Oberösterreichischen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zweiter Landtagspräsident Sebastian Huber bei der Vorstellung der Aktuellen Stunde, die für den 1. Juni 2022, geplant ist. | Foto: Land Salzburg/Huber-Lachner
Video 5

Krisen, Chance, Zukunft
Wie Salzburgs Landtagsfraktionen die Lage sehen

Krieg, Teuerung, Pflegepersonalnot, Pandemie und so weiter und so fort: „Gestärkt aus den Krisen - Salzburg nutzt seine Chancen für die Zukunft!“ soll am Mittwoch bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags Thema sein. Kurz-Statements dazu gaben im Vorfeld bereits führende Landespolitikerinnen und -politiker aus den Landtagsfraktionen, nämlich Hans Scharfetter (ÖVP), Michael Wanner (SPÖ), Marlene Svazek (FPÖ), Kimbie Humer-Vogl (Die Grünen) und Sebastian Huber (Neos), ab. SALZBURG. „Gestärkt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Landesrätin Andrea Klambauer, Landessprecherin der Neos Salzburg (re.) mit Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Stefan Schubert
1 6

Gespräche zum Jahreswechsel
Interviews mit Salzburgs Parteichefinnen und -Chefs

RegionalMedien Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger hat Salzburgs Parteichefinnen und Parteichefs zu den Gespräche zum Jahreswechsel eingeladen. Hier findest du alle Videos dieser Interviews. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben alle allen Parteichefinnen und Parteichefs aus Salzburg zu den Gespräche zum Jahreswechsel eingeladen. Es entstehen Videos sowie Interviews für die nächsten Ausgaben der BezirksBlätter Salzburg. Hier findest du alle Videos sowie die Links zu den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Trotz Mehrheit im Landtag kippen die Salzburger Grünen den Ausbau des Europarks. | Foto: Wildbild
2 3

Europark
Über Koalitionsvertrag verhindern Grüne die Europark-Erweiterung

Trotz Mehrheit im Landtag kippen die Salzburger Grünen den Ausbau des Europarks. Denn diese Erweiterung müsste laut gültigem Koalitionsvertrag einstimmig beschlossen werden. Die Opposition tobt und spricht von "Befangenheit" und Brüchen in der Landesregierung.  SALZBURG. Die Salzburger Grünen können trotz Mehrheit im Landtag (33 von 36 Abgeordneten stimmen dafür) die Erweiterung des Einkaufszentrums Europark um 8.500 Quadratmeter verhindert. Grund ist, dass im Regierungsübereinkommen geregelt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nach dem Hilferuf aus den Landeskliniken hat jede Partei in Salzburg seine eigenen Mittel der Wahl, um die aktuelle Corona-Welle zu brechen. | Foto: Symbolfoto: OÖG
5

Corona in Salzburg
Grünen wollen Lockdown für alle bis Ende November

Nach dem Hilferuf aus den Landeskliniken hat jede Partei in Salzburg seine eigenen Mittel der Wahl, um die aktuelle Corona-Welle zu brechen. Setzt die ÖVP auf einen Fünf-Punkte-Plan, wollen die Grünen in den "großen" Lockdown, die FPÖ zurück zu den Selbsttest und Noes wollen Kinder ab fünf Jahren impfen. SALZBURG. „Die Covid-Lage ist ernst, sehr ernst", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der heutigen Pressekonferenz. Salzburgs Regierungsspitze veranlasst daher ein Maßnahmenpaket, das die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek | Foto:  FPÖ Landtagsklub
Aktion 5

Statements
So wird der Kurz-Rückzug in Salzburg bewertet

Statements der Salzburger Politiker zum Rückzug von Sebastian Kurz. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek sagt z.B.: "Von nun an kann man auch nicht mehr zwischen Schwarz und Türkis unterscheiden." SALZBURG. "Kurz hat mit diesem Manöver weder selbstlos, noch im Sinne des Landes gehandelt", sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Sie spielt damit auf das Statement von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vom Samstag an >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Frauen haben bereits viel erreicht, dennoch erinnert der Weltfrauentag, dass es noch viel zu tun gibt. | Foto: Oberholster Venita
Aktion 6

Weltfrauentag
Alte Rollenbilder müssen aufgebrochen werden

Vor 110 Jahren kämpften Frauen für ihr Wahlrecht, heute geht es um Gleichberechtigung. Wir haben fünf Pongauer Politikerinnen zu der aktuellen Situation befragt. PONGAU. 2021 jährt sich der erste Weltfrauentag zum 110. Mal und seit 100 Jahren wird er in Österreich offiziell am 8. März begangen. Dass dieser Tag noch immer notwendig ist, zeigt sich bei unserer Befragung von St. Johanns Vize-Bürgermeisterin Evi Huber (SPÖ), Mühlbachs Bürgermeisterin Anna Reitinger (ÖVP), der Bischofshofener...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Foto: mev.de
1

Asylwerber in Lehre
Mehrheit für ÖVP-Antrag

Im Budgetausschuss wurde der ÖVP-Antrag über eine Regelung, wie mit Asylwerbern in Lehre umgegangen werden soll, beschlossen.  ÖSTERREICH. Am Dienstag einigten sich die Parteien im Parlament darauf, dass abgelehnte Asylwerber künftig nicht mehr während ihrer Lehre abgeschoben werden sollen. SPÖ, Grüne und NEOS stimmten dem Antrag der ÖVP trotz Bedenken zu. Die Initiative wird nächste Woche im Nationalrat beschlossen.  Abschiebung erst nach LehrabschlussDerzeit befinden sich in Österreich 786...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Landtag wurde der Antrag zur Novellierung des Untreue-Paragraphen beschlossen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
1

Landtagsantrag
Untreue-Paragraph soll geändert werden

Bei den Ausschussberatungen des Salzburger Landtags wurden der dringliche Antrag den Untreue-Paragraphen zu novellieren beschlossen.  SALZBURG. Anlässlich des Protestes gegen die 380-kV-Freileitung gerieten in den Gemeinden die Mandatare in Gefahr aufgrund ihrer Beschlüsse mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten. Deshalb stellten  fünf Parteien den Antrag den Untreue-Paragraphen zu novellieren. Es heißt hier: Die Landesregierung wird aufgefordert, 1. an die Bundesregierung mit der Forderung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Werner Sobotka freute sich sichtlich über seine Wiederwahl zum Nationalratspräsidenten.  | Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
8

Nationalrat
Erste Sitzung nach der Wahl

Neben Querelen zwischen der FPÖ und den Grünen glänzte Philippa Strache bei ihrer ersten Abstimmung im Nationalrat durch Abwesenheit. ÖSTERREICH. 183 Mal ertönte der Satz "Ich gelobe" am Mittwoch gegen 12:30 Uhr im Großen Redoutensaal in der Hofburg. Zu Sitzungsbeginn wurden Bundes- und Europahymne vorgetragen. Im Zentrum der konstituierenden Sitzung des Nationalrats stand neben der Angelobung der neuen Abgeordneten die Wahl der neuen Präsidenten im Parlament. Wolfgang Sobotka (ÖVP) wurde, wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zahl der Parlamentariarinnen ist so hoch wie nie.  | Foto: RMA
2

NATIONALRAT
Mehrheit der neuen Abgeordneten kommt aus Wien und Niederösterreich

Der neu gewählte Nationalrat tritt am Mittwoch zu seiner ersten Sitzung zusammen. Das Parlament ist weiblicher und jünger geworden.  ÖSTERREICH. Bei der konstituierenden Sitzung des Nationalrats um 12:30 Uhr steht die Angelobung der 183 Abgeordneten auf dem ersten Tagesordnungspunkt.  Die Mehrheit der neuen Parlamentarier sind mit 43 Abgeordneten Wiener. Dahinter liegt Niederösterreich mit 36 Abgeordneten und Oberösterreich (31 Abgeordnete). 22 Mandatare sind Steirer, 14 Tiroler, aus Kärnten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Norbert Hofer bezeichnet die Grünen bei einer Pressekonferenz am Dienstag als "Weltuntergangssekte" | Foto: Facebook
1 1

Regierungsbildung
Hofer warnt vor ÖVP-Koalition mit grüner "Weltuntergangssekte"

Der Bundesparteiobmann der FPÖ, Norbert Hofer, spricht sich am Dienstag deutlich gegen eine Schwarz-Grüne Regierung aus.   ÖSTERREICH. Eine mögliche Schwarz-Grüne Koalition habe negative Folgen für den Wirtschaftsstandort, Arbeitsplätze und die Sicherheit in Österreich, ist sich Hofer sicher. „Im Bereich der Zuwanderung wird es offene Grenzen geben.“ Es sei nicht der richtige Weg, jetzt eine Linksregierung in Österreich zu installieren.  Hofer könne sich nicht vorstellen, dass bei den kommenden...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Wahlbeteiligung im Flachgau lag bei 64,8 Prozent.  | Foto: Neumayr

Flachgau hat gewählt
ÖVP im Flachgau "Absolute" knapp verfehlt

Die ÖVP und die Grünen sind die Wahlsieger auch im Flachgau. FLACHGAU (kle). Im Flachgau kommt die ÖVP als stimmenstärkste Partei auf 49,1 Prozent und hat damit mehr als 11 Prozentpunkte mehr Stimmen als 2017. Die FPÖ verlor knapp 10 Prozentpunkte und konnte trotz Verlusten mit 14,7 Prozent im Flachgau den Platz zwei halten. Die drittstärkste Fraktion ist die SPÖ mit knapp 13 Prozent, auch sie verlor fast 10 Prozentpunkte. Die Grünen konnten stark zulegen und kommen von vier auf 12,1 Prozent....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1 1

Kommentar
Von Wahlgewinnern und Wahlverlierern in der Stadt Salzburg

Die Wahl ist geschlagen, ein langer Wahlkampf zu Ende. Sollten die jeweiligen Regierungen diesmal bis zum Ende der Legislaturperiode arbeiten, haben die Salzburger vorerst einmal "Ruhe vom Dauerwahlkampf". Das Ergebnis in der Stadt ähnelt dem im Land und Bund: große Triumphe für ÖVP und Grüne, herbe Verluste für SPÖ und FPÖ. Der Bundestrend hat sich wie ein roter Faden bis in die Stadt durchgezogen. Die Erfolge der Grünen verwundern angesichts des aktuellen Zeitgeists und der Brisanz der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburger Politikwissenschafer Armin Mühlböck. | Foto: Franz Neumayr
1 2

"Schwarze ÖVP sitzt in Salzburg mehr als fest im Sattel"

Der Salzburger Politikwissenschafer Armin Mühlböck blickt für uns auf das Wahlergebnis in Salzburg. Armin Mühlböck, als Politikwissenschafter beobachten Sie eine Wahl natürlich anders. Wie war der Wahlsonntag für Sie? MÜHLBÖCK: Sehr spannend. Haben Sie mit diesem Ausgang gerechnet? MÜHLBÖCK: Das österreichweite Ergebnis ist eine deutlichere Ausprägung der Prognosen im Vorfeld. Abgesehen von der FPÖ lagen die Ergebnisse innerhalb der Schwankungsbreite. Klare Wahlsieger sind die ÖVP und die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nationalratswahl 2019 im Lungau. | Foto: pixabay/BB
1

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Lungau

Nationalratswahl 2019 – so hat der Lungau gewählt: Großer Wahlgewinner ist die ÖVP; großer Verlierer die FPÖ. Mehr als verdoppeln konnten DIE GRÜNEN nach vorläufigem Ergebnis ihren Stimmenanteil im Lungau; einen Zugewinn fahren die NEOS ein. Verluste gibt es für die SPÖ und für JETZT. Die Grafik der Bezirksblätter bildet den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei den Wahlpartys wurde gejubelt, zufrieden diskutiert und geschwiegen.  | Foto: RMA
13

Nationalratswahl 2019
So feiern und trauern die Parteien

Wahlsonntag: Die Wahlschlacht ist zu Ende, Parteifans versammeln sich bei den jeweiligen Partys. Ein Überblick über die Feten. ÖSTERREICH. Die jeweiligen Spitzenkandidaten lauschten dem Wahlergebnis vor Bildschirmen, indes haben sich die ersten Fans schon in den Partylocations eingefunden. Erst ab 22 Uhr wurden die Parteigranden dann bei ihren Mitgliedern und Fans erwartet - davor stehen noch Interviewrunden mit dem ORF am Programm.  ÖVP. Wie nach jeder Wahl fanden sich die Anhänger von...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Vorläufige Ergebnisse ohne Wahlkarten. Achtung: Keine Hochrechnung.  | Foto: Grafik BB
1

Auffälligkeiten bei der Nationalratswahl in Salzburg

84 Mal holt die ÖVP die „Absolute“; Die Grünen schaffen es in zehn Gemeinden auf Platz zwei. SALZBURG. Das Landesmedienzentrum zeigt Besonderheiten der Nationalratswahl in Salzburg auf: Bürmoos und Schwarzach halten die SPÖ hoch Besonderheiten beim vorläufigen Ergebnis der Nationalratswahl in Salzburg: Die ÖVP wurde in allen sechs Bezirken stimmenstärkste Partei zudem erreichte sie in allen Gemeinden die Mehrheit – in 84 die absolute und in St. Koloman, Filzmoos, Großarl, Hüttschlag und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Es wird fleißig ausgezählt | Foto: LMZ
5

Nationalratswahl 2019
Alle Gemeinden sind ausgezählt

Alle Pongauer Gemeinden sind jetzt ausgezählt. Die Ergebnisse sprechen klar für die ÖVP. Die Wahlbeteiligung liegt bei allen Gemeinden außer Untertauern mit 48,8 Prozent über 50 Prozent. ÖVP Insgesamt geht die ÖVP als klarer Sieger hervor, besonders stark war sie in Filzmoos und Hüttschlag mit je 68,2 Prozent. Am schlechtesten schnitt sie in Schwarzach mit 28,8 Prozent ab, die einzige Gemeinde in der sie an zweiter Position landete. SPÖ Die Gemeinde Schwarzach bleibt eine rote Hochburg des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: pixabay
1

WAHLERGEBNIS
Die Wahlkarten sind ausgezählt

Nationalratswahl 2019 im Bundesland Salzburg Ergebnis für Salzburg inklusive Wahlkarten: Die Wahlkarten der Nationalratswahl 2019 sind in allen Bezirken des Landes ausgezählt. Zum vorläufigen Ergebnis des Wahlabends ergeben sich nur geringfügige Unterschiede. Stimmenstärkste Partei ist die ÖVP mit 46,4 Prozent der gültigen Stimmen (+ 8,7 Prozentpunkte/PP). Mit deutlichem Abstand folgen auf den Plätzen zwei die SPÖ mit 16,4 Prozent (-5,9 PP) und drei die FPÖ mit 13,7 Prozent (-10,7 PP). Auf dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hier geht's zu den Live-Ergebnissen der Nationalratswahl: | Foto: Pixabay
1

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Tennengau

Die Grafik der Bezirksblätter bildet den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich ausgezählten Stimmen, also um keine Hochrechnung! HALLEIN. Wie hat meine Gemeinde abgestimmt? Welche Partei hat gewonnen? Am 29. September wird österreichweit gewählt und die Bezirksblätter sind live dabei. Hier können Sie laufend mitverfolgen, wie die Wahl in allen 13 Gemeinden ausgehen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.