großglockner

Beiträge zum Thema großglockner

Das eiserne Buch fehlt in Heiligenblut. | Foto: RMK
2

Heiligenblut
Wo ist das Buch hin?

Die SPITTALER WOCHE hat bei einem Besuch in Heiligenblut eine interessante Entdeckung gemacht. HEILIGENBLUT. Das eiserne "Glocknerbuch", welches man am Friedhof in Heiligenblut findet, ist vielen Menschen bekannt. Gerne setzten sich Menschen hin und blättern durch das Erinnerungsbuch. Mit Blick auf den Großglockner ergibt es ein idyllisches Ambiente. Doch in der vergangenen Woche fehlte das Buch an seinem üblichen Platz. Was ist passiert? Wurde das "Glocknerbuch" eventuell gestohlen? Wir haben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Am Großglockner ereignete sich ein Alpinunfall. | Foto: stock.adobe.com | carinthian

Großglockner
Bergsteiger von Steigeisen verletzt

Am Großglockner rutschte ein Bergsteiger aus und verletzte einen Kameraden aus Salzburg, der hinter ihm ging, mit seinen Steigeisen schwer am Oberschenkel. HEILIGENBLUT. Ein 27-jähriger Bergsteiger aus Salzburg versuchte am 3. März 2021 einen Aufstieg auf den Großglockner. Im Bereich des sogenannten „Sattele“ kam ein anderer Bergsteiger, der ihn kurz zuvor erst überholt hatte, ins Rutschen. Dabei traf er den 27-Jährigen mit seinen Steigeisen derart unglücklich am Oberschenkel, dass dieser eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Nach Alpinunfällen in Prägraten und Kals mussten zwei verletzte Skitourengeher mit dem NAH in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen werden. | Foto: Brunner Images

Polizeimeldung Osttirol
Alpinunfälle in Prägraten und Kals

Zwei Skitourengeher mussten nach Stürzen mit dem Notarzthubschrauber geborgen werden. PRÄGRATEN/KALS. Ein 52-jähriger österreichischer Staatsbürger unternahm am 25. Feber mit einem Bekannten eine Skitour Richtung Eisseehütte in Prägraten. Gegen 12.40 Uhr kam er auf der Abfahrt zu Sturz. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und musste vom Notarzthubschrauber geborgen und in das BKH Lienz eingeliefert werden, wo er stationär aufgenommen wurde. Sturz bei Abfahrt vom Glockner Nur wenig...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der Auftsieg zum Gipfel des Großglockners führte 
Franz Klammer und Stephan Keck durch Schnee und Eis. | Foto: ServusTV / Peter Tembler
3

Unterhaltung
Die winterlichen Bergwelten in Bild und Ton

ServusTV zeigt am 8. Feber 2021 (20.15 Uhr) in Bergwelten eine Reise durch Schnee und Eis, unter anderem besteigt Franz Klammer den Großglockner.  HEILIGENBLUT. Österreich ist die Wintersport-Nation Nummer 1 in Europa. Jedes Jahr kommen hunderttausende Touristen ins Land, um die winterliche Bergwelt zu genießen. Auch die Österreicher selbst sind begeisterte Winterurlauber im eigenen Land. Bergwelten unternimmt eine Reise von West nach Ost durch die schönsten Winterlandschaften des Landes. Am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Oldtimer "cruisen" auch 2021 im Herbst. | Foto: Ritsch

34. Kitzbüheler Alpenrallye
Kitzbüheler Alpenrallye rollt auch 2021 im Herbst durchs Land

Automobilklassiker auf herbstlichen Routen: 15 bis 18. September 2021; 600 Kilometer auf Alpenstraßen. KITZBÜHEL (navi). Auch 2021 findet die Kitzbüheler Alpenrallye im Herbst statt. Der Termin wurde bereits fixiert: Vom 15. bis 18. September gehen die Oldtimer von der Hahnenkammstadt aus auf große Fahrt. Die Corona-Krise machte heuer auch vor der Motorsport-Veranstaltung nicht halt – aber anstatt die Traditionsveranstaltung abzusagen, wurde die 33. Kitzbüheler Alpenrallye 2020 von Anfang Juni...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Skivergnügen am Katschberg: Die Skifahrer genießen neben Carving-Spaß, einen tollen Blick auf das Tschaneck. | Foto: Katschbergbahnen GmbH
4

Wintersport
Skigebiete warten auf grünes Licht

Skiregionen scharren in den Startlöchern. Vorbereitungen laufen, es gibt eigene Sicherheitkonzepte. BEZIRK. Die Vorbereitungen auf den Skiwinter gehen in den Skiregionen, wie Bad Kleinkirchheim, Goldeck, Großglockner/Heiligenblut oder Katschberg, in die heiße Phase.Schneekanonen arbeiten auf Hochtouren und produzieren weißes Gold. Sicherheitskonzepte wurden erarbeitet. Jetzt warten alle auf grünes Licht von der Regierung. Schnee von Frau Holle wird herbeigesehnt. Katschi wäre startklarAm...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Andreas Wimmreuter gratuliert Sophie Kolig zu ihrem 100. Geburtstag. | Foto: Helga Patkowitsch

100. Geburtstag
Andreas Wimmreuter gratuliert zu besonderem Jubiläum

Sophie Kolig feierte vor Kurzem ihren 100. Geburtstag. Dazu durfte ihr Bürgermeister Andreas Wimmreuter ein kleines Geschenk überreichen. ZELL AM SEE. Geboren am 14. November 1920 – Sophie Kolig aus Zell am See hat in ihren hundert Jahren einiges gesehen. Nun durfte ihr der Zeller Bürgermeister Andreas Wimmreuter zum bemerkenswerten Jubiläum gratulieren. Fit wie eh und je Sophie Kolig geht nach wie vor ihren Leidenschaften nach – die immer noch fitte Zellerin beschäftigt sich mit Kartenspielen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Wintereinbruch in den letzten Tagen brachte gut einen halben Meter Neuschnee mit sich. | Foto: grossglockner.at
2

Wintereinbruch
Großglockner Hochalpenstraße nun doch früher gesperrt

Der starke Niederschlag auf den Bergen führte zu gut einen halben Meter Neuschnee – was nun doch zu einer Sperre der Hochalpenstraße führt. FUSCH. Groß war die Freude, als letzte Woche bekannt wurde, dass die Großglockner Hochalpenstraße bis Ende Oktober geöffnet bliebe. Doch nun machte den Betreibern das Wetter einen Strich durch die Rechnung – gut ein halber Meter Neuschnee, starker Wind, Schneeverfrachtungen und erhöhte Lawinengefahr machen die Hochalpenstraße zu gefährlich. "Es war geplant,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Am Großglockner hielt der Winter Einzug. | Foto:  grossglockner.at
1 1 2

Verkehrsmeldung
Großglockner Hochalpenstraße - Wintersperre tritt in Kraft

Witterungsbedingt tritt Wintersperre der Großglockner Hochalpenstraße ab Mittwoch in Kraft. HEILIGENBLUT. Die diesjährige Wintersperre der Großglockner Hochalpenstraße startet witterungsbedingt bereits am Mittwoch, dem 28. Oktober 2020. Ein halber Meter Neuschnee, starker Wind, Schneeverfrachtungen und erhöhte Lawinengefahr über viele Kilometer verhindern ein längeres Offenhalten des Ausflugsziels. "Gerne hätten wir den Gästen in den Herbstferien noch spektakuläre Ausflüge und Ausblicke in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Bergbauer Sauper beim Sensenschleifen in Mallnitz. | Foto: RANFILM
2

Unterhaltung
Bergleben rund um den Großglockner in Bild und Ton

TV-Doku über Österreichs- und Südtirols Bergdörfer widmet sich in Teil 1 dem Bergleben rund um den Großglockner. OBERKÄRNTEN. Eine TV-Doku-Serie mit dem Arbeitstitel „Österreichs- und Südtirols Bergdörfer" widmet sich in ihrem ersten Teil dem "Bergleben rund um den Großglockner". Die Region zeichnet sich nicht nur durch ihre Schönheit aus, sondern fasziniert auch durch ihre Einzigartigkeit. Österreichs Bergdörfer begeistern durch Häuser und Kirchen mit unvergleichbarer Architektur, Bräuche und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Verena Eberhardt legte eine kurze Rennpause ein und war am Großglockner unterwegs. | Foto: Verena Eberhardt
3

Radsport
Verena Eberhardt auf Platz 6 im Madison

ST. MARTIN/WART. Radsportlerin Verena Eberhardt fuhr bei einem Bahnrennen vergangene Woche im Madison mit ihrer deutschen Partnerin auf Platz 6. Im Omnium lief es weniger gut, sie belegte Rang 20. Am kommenden Samstag ist Verena Eberhardt bei der Kriteriums-ÖM in Klein Engersdorf am Start.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Buchpräsentation mit Peter Rupitsch, Hans Pichler, Markus Lackner und Autor Gunther Greßmann | Foto: NPHT_Peter Schober

Buchpräsentation
Der Alpenkönig im Portrait

Gunther Greßmann widmet ein Buch dem Alpensteinbock. HEILIGENBLUT. Kaum eine Tierart wird mit ähnlich vielen Mythen umgarnt wie der Alpensteinbock. Einst nahe der Ausrottung, ist er heute mit rund 50.000 Tieren in circa 200 verschiedenen Kolonien in den Alpen zahlenmäßig recht gut vertreten. Dem „Steinwild am Großglockner“ widmet sich Autor Gunther Greßmann in einen 160 Seiten starken Buch. Aufmerksame Beobachter können diese Tiere um den Großglockner, etwa im Bereich der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Gunther Greßmann – "Steinwild am Großglockner"
Steinbock als Symbol der Alpen

Seit 1960 sind Steinböcke im Großglocknergebiet wieder heimisch – und für viele Besucher dieses Bergmassives auch sichtbar. Die Ansiedelung war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Das Buch "Steinwild am Großglockner" von Gunther Greßmann beschreibt die Entwicklung der Population bis heute, die Biologie, den Lebensraum des Steinwildes, beleuchtet jagdliche Zugänge, Naturschutz und wissenschaftliche Erkenntnisse. Verlag Anton Pustet, 160 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0964-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aktuelle Live-Bilder aus dem Sajatkar in 2.600m Seehöhe. zeigen ein Winterwunderland. Die Sajathütte liegt in den Bergen in der Venedigergruppe ( zentralen Ostalpen/Tirol/Südtirol/Salzburg). | Foto: https://www.sajathuette.at
1 4

Zum Herbstbeginn
Erster Schneefall macht Lust auf Winter in den Bergen

Regen im Flachland und Schnee in den Bergen: Für Meteorologen beginnt der Herbst 2020 am 1. September, und heuer beschert uns das Wetter dazu eine ganz besondere Überraschung: Schneefall! Der kleine aber feine Wintereinbruch hat etwa den Großglockner weiß angezuckert. ÖSTERREICH. "Regen unten, Schnee ganz oben. Am Glockner zum Beispiel, darf man sich bereits über die weiße Pracht freuen." Das postet die Wetterlounge auf ihrer Facebookseite und postet dazu diese wunderschönen Fotos, die zum...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein 23-Jähriger wurde bei einem Verkehrsunfall im Defereggental verletzt.

Polizeimeldung Osttirol
Großglockner: Bergsteiger gerieten in Alpine Notlage

KALS. Ein 35-jähriger deutscher Urlauber sowie seine 26-jährige deutsche Begleiterin stiegen am 31. August um 6 Uhr von der Stüdlhütte über den Stüdlgrat auf den Großglockner. Sie waren für die Tour entsprechend ausgerüstet und hatten auch Klettererfahrung. Die Verhältnisse waren schwierig, der Stüdlgrat vereist und das Wetter schlecht. Gegen 19 Uhr erreichten sie den Gipfel. Den Abstieg zur Adlersruhe trauten sie sich aufgrund des schlechten Wetters jedoch alleine nicht zu. Sie verständigten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Beim Kasereck am Großglockner befindet sich die höchste Möbelausstellung Europas. | Foto:  Lindner
3

Unsere Erde
Höchste Möbelausstellung Europas befindet sich am Großglockner

Mölltal Möbel stellt bis zum 30. September an der Großglockner Hochalpenstraße aus. HEILIGENBLUT.  Möbel und Gebrauchsgegenstände aus heimischen Lärchen- und Zirbenholz können am Kasereck an der Großglockner Hochalpenstraße bewundert werden. „Da durch Corona so gut wie alle Verkaufsveranstaltungen, wie Messen und Roadshows, abgesagt werden mussten, haben wir uns kurzerhand entschlossen diese Ausstellung zu organisieren“, erzählt  Peter Lindner, Geschäftsführer von Mölltal Möbel. Die höchste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Verletzte wurde von der Bergrettung Kals erstversorgt und danach in das BKH Lienz geflogen. | Foto: Bergrettung

Polizeimeldung Osttirol
28-Jährige stürzte am Stüdlgrat ab

KALS. Am 19. August gegen 7 Uhr stürzte eine 28-jährige Österreicherin bei einer Tour zum Großglockner nach dem Einstieg des Stüdlgrates ca. 10 bis 15 Meter über felsdurchsetztes Gelände in Richtung Teischnitzkees ab. Dabei zog sich die Frau Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde von der Bergrettung Kals erstversorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen. Weitere Polizeimeldungen aus Osttirol

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Josef Kreitzer (links) mit seinen Gipfelkameraden aus Niederbayern und Vorarlberg. | Foto: Pöcher

Gipfelstürmer
Stinatzer Vizebürgermeister auf dem Großglockner

Bevor sich der Stinatzer Vizebürgermeister Josef Kreitzer im nächsten Jahr wieder auf den Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas (5.895 m), begibt, betätigte er sich im Inland als Gipfelstürmer. In einer zweitätigen Bergtour bestieg er den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs (3.798 m). Von Kals führte die Route der vierköpfigen Seilschaft über Lucknerhaus, Stüdlhütte und Adlersruhe zum Gipfel und wieder retour."Eine grandiose Tour, einfach beeindruckend", schwärmt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Fütterung von Murmeltieren geriet aus dem Ruder. | Foto: Alpenzoo

Bezirk Spittal
Aufregung in den Bergen

In Heiligenblut gerieten zwei Urlauberpaare aneinander. Weiters wurde in den Hohen Tauern ein Urlauber bei einem Freizeitunfall verletzt. In Millstatt stand ein Reißighaufen in Brand. Ausflug geriet aus dem RuderHEILIGENBLUT. Ein Urlaubspaar aus Deutschland und Tschechien begegnete sich am 12. August auf einem Panoramawanderweg am Großglockner. Bei der Fütterung von Murmeltieren gerieten sie aneinander. Nach einem Wortgefecht spuckte die Tschechien den deutschen Urlauber mehrmals ins Gesicht....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Beim Abstieg vom Großglockner stürzte ein 59-jähriger Tscheche in eine Gletscherspalte. Er konnte leicht verletzt geborgen werden.

Polizeimeldung Osttirol
Großglockner: Tscheche stürzte in Gletscherspalte

KALS. Ein 59-jähriger Mann aus Tschechien begab sich am 10. August gegen 13.30 Uhr mit seinem Sohn nach einer Glocknerbesteigung auf den Rückweg. Im Bereich Kampl umgingen sie den Klettersteig und folgten einer Spur über den ca. 30 Grad steilen Gletscher. Dabei glitt der 59-Jährige aus und rutschte direkt in eine ca. 7 Meter unterhalb der Spur verlaufende Gletscherspalte. Er stürzte ca. 20 Meter tief in die Spalte und blieb auf einer Schneebrücke liegen. Ein vorbeikommender Bergführer bemerkte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Das Mölltal zieht sich rund 80 Kilometer von Heiligenblut bis zur Mündung in die Drau bei Möllbrücke. | Foto: ServusTV / THK Filmproduktion
1

Die Vorzüge des Mölltals in Bild und Ton

ServusTV zeigt am Freitag in "Heimatleuchten" die vielen Facetten des Mölltals. MÖLLTAL. Etwas unterhalb des Großglockners, in Heiligenblut, beginnt das Mölltal. 80 Kilometer zieht es sich bis nach Möllbrücke. Hier gibt es noch jede Menge Natur, einzigartige Plätze, alteingesessene Familien, Handwerkstraditionen, Abenteuerlust oder Erfindungsreichtum - ein Tal voller Kostbarkeiten sozusagen. Auf die Spuren des Mölltals begibt sich der TV-Sender "ServusTV" in "Heimatleuchten" am Freitag ab 20.15...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Ein Bergsteiger aus Salzburg rutschte am Großglockner auf einer schneebedeckten Flanke rund zehn Meter ab.  | Foto: Oberdorfer-Wuggenig

Heiligenblut
Seilbergung am Großglockner

Ein Bergsteiger aus Salzburg rutschte am Großglockner auf einer schneebedeckten Flanke zehn Meter ab, ehe er von einem Stein gestoppt wurde. Er erlitt eine schwere Fußverletzung.  HEILIGENBLUT. Ein 47-jähriger Bergsteiger aus Salzburg rutschte am 8. August 2020 beim Abstieg vom Großglockner im Bereich Meletzkigrat trotz Steigeisen auf einer schneebedeckten Flanke aus. Nach rund zehn Meter wurde der Mann im schneefreien Bereich von einem Stein gestoppt. Er erlitt schwere Fußverletzungen. Nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Peter Foidl (li.) und Gerhard Kobert organisierten sich eine Fahrt auf den Großglockner. | Foto: Lebenshilfe/Peter Raffler
3

Lebenshilfe Tirol
Klienten unternahmen gemeinsame Fahrt auf den Großglockner

ST. JOHANN, HOCHFILZEN (jos). Eigentlich wollte Gerhard Kobert heuer nach Meran fahren. „Aber die Grenze war in der Corona-Zeit gesperrt. Dann sind wir mit dem Lebenshilfe-Auto auf den Großglockner rauf gefahren. Der Ausblick dort und die Landschaft sind eine Wucht", so Kobert. Der reiselustige Pensionist lebt allein und bekommt stundenweise Unterstützung von der Lebenshilfe. So wie sein Reisekompagnon Johann Foidl, der ebenfalls selbstständig in Hochfilzen lebt und auch gern in die Berge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Mund-Nasen-Schutz ist am Großglockner ab Montag wieder Geschichte. | Foto: Oberdorfer-Wuggenig

Heiligenblut
Mund-Nasen-Schutz am Großglockner ab Montag wieder Geschichte

Die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf dem Großglockner und im Nationalpark Hohe Tauern wird mit Montag aufgehoben. HEILIGENBLUT. Wie das Land Kärnten mitteilt, wird die Verordnung zum verpflichtenden Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf Teilen der Großglockner-Hochalpenstraße und der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe sowie in bestimmten Bereichen des Nationalparks Hohe Tauern mit Montag, dem 03. August 2020, wieder außer Kraft gesetzt. Sowohl die Großglockner Hochalpenstraßen AG als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.