großglockner

Beiträge zum Thema großglockner

Der Gamsgrubenweg musste wegen Steinschlaggefahr im Bereich der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe gesperrt werden | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG

Großglockner
Teil des Gamsgrubenweges wegen Steinschlaggefahr gesperrt

Der Gamsgrubenweg musste wegen Steinschlaggefahr im Bereich der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe für Besucher gesperrt werden. HEILIGENBLUT. Achtung Steinschlaggefahr! Aus Sicherheitsgründen musste der Gamsgrubenweg daher im Bereich der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe für Besucher gesperrt werden. Bis auf weiteres ist die Begehung des Gamsgrubenweges ab dem letzten Tunnel nur für Alpinisten mit Schutzhelm und professioneller Sicherheitsausrüstung sowie auf eigene Gefahr möglich. Eine Absperrung des Weges samt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Landeshauptmann Peter Kaiser eröffnet die mobile Ausstellung anlässlich 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung - CarinthiJa 2020.  | Foto: fritzpress

Heiligenblut
CARINTHIja 2020 zu Gast am Großglockner

Mobile Ausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum der Kärntner Volksabstimmung CARINTHIja 2020 gastiert ab Sonntag am Großglockner. HEILIGENBLUT. „Spektakulär und einzigartig in Österreich sowie wohl unvergleichlich in Europa!“  wird laut Landeshauptmann Peter Kaiser die vom Landesmuseum für Kärnten organisierte „höchstgelegene Mobile Ausstellung Österreichs“, die am Sonntag um 11 Uhr am Großglockner eröffnet wird. Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2.369 Meter, direkt an der Hochalpenstraße, machtdie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Kathi Machner, Team La Musette Radunion | Foto: zVg
2

Österreich dreht am Rad
Zwei Stockerlplätze für die Leobenerin Kathi Machner

Im Rahmen der TV-Show "Österreich dreht am Rad" fuhr die Leobenerin Kathi Machner beim Bergzeitfahren auf den Großglockner und auf das Kitzbüheler Horn ins Spitzenfeld. RADSPORT. Die Leobenerin Kathi Machner konnte nach ihren e-Cycling-Erfolgen erfolgreich in die wirkliche Rennsaison starten. Als Teilnehmerin der Tour im Rahmen der TV-Show „Österreich dreht am Rad“ konnte sie bei zwei Zeitfahrbewerben Podestplätze erreichen. Beim "Hart & Härter"-Rennen auf den Großglockner fuhr Machner (Team La...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Hrinkow Advarics Cycleang

Hrinkow Advarics Cycleang - Jonas Rapp fährt 3x aufs Podest
Tag 3 der „Hart & Härter Challenge“ – Rapp überzeugt auch am Rettenbachferner

Im Zuge von Österreich dreht am Rad war das Profifeld heute am Rettenbachferner im Ötztal unterwegs. Nicht weniger als 10,9 Km mit 1200 Hm mussten im Einzelzeitfahrmodus bewältigt werden. Die höchste Alpenstraße Europas verlangte den TeilnehmernInnen alles ab. Einen Schlagabtausch lieferten sich Jonas Rapp und Riccardo Zoidl. Der Routinier im Dress von Felbermayr Simplon Wels setzte sich am Ende durch und gewann mit einer Zeit von 43:37,6 Minuten, nachdem Topfavorit Hermann Pernsteiner (Bahrain...

  • Steyr & Steyr Land
  • Florian Wieshofer
Das Haus der Steinböcke in Heiligenblut. | Foto: NPHT / Rupitsch
2

Heiligenblut
Haus der Steinböcke öffnet seine Türen

Neues, modernes Besucherzentrum am Fuße des Großglockners wartet auf seine Gäste. Ausstellung im "Haus der Steinböcke" ist dem Steinwild gewidmet. HEILIGENBLUT. In Heiligenblut, wo vor bald fünf Jahrzehnten der Grundstein für den Nationalpark Hohe Tauern gelegt wurde, öffnet nach eineinhalbjähriger Bauzeit am 4. Juli eine neue Attraktion für Naturbegeisterte ihre Tore. In den vergangenen Monaten ist hier ein modernes Besucher- und Informationszentrum entstanden, das vom Werden des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Stolz eröffnete man am 1. Juli die Trabi Ausstellung. | Foto: grossglockner.at
8

Trabis am Großglockner
Die höchstgelegene Autoaustellung der Welt

Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls feiern Autoenthusiasten die Kultfahrzeuge, den Trabanten und den Wartburg, zusammen mit Zeitzeugen und Trabi-Rallye Fahrern auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. GROßGLOCKNER. Im November 1989 fiel in Deutschland die Mauer, die die DDR und die BRD trennte. Somit konnten alle deutschen Nationalbürger wieder die internationalen Straßen erobern. Beliebtes Reiseziel der Trabi-Fahrer, die alleine im ersten Jahr nach dem Mauerfall über 500.000 Nächtigungen in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Mit dem Trabi am Großglockner:Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und Ralf Beste (Botschafter Bundesrepublik Deutschland in Österreich) | Foto: grossglockner.at
2

Trabi-Ausstellung
Großglockner - Ein Sinnbild der Freiheit

30 Jahre nach Mauerfall: Trabi-Ausstellung am Großglockner als Symbol der Reisefreiheit. HEILIGENBLUT. Die Großglockner Hochalpenstraße ist seit heuer um ein Ausflugserlebnis reicher! Im Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe können Gäste die höchste Automobil- und Motorradausstellung der Welt erleben! Teil davon ist die neue Sonderausstellung „Trabi-Ansturm am Großglockner – Reisefreiheit pur anlässlich 30 Jahre Mauerfall“. Symbol für FreiheitAls vor 30 Jahren die Mauer fiel, machten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Laufduo Leopoldschlag (von links): Andreas Schinagl und Tobias Hoffelner. | Foto: Sportograf.com

Ultra-Trailrunners
Laufduo Leopoldschlag will Großglockner bezwingen

LEOPOLDSCHLAG. Für dieses Jahr hat sich das "Laufduo Leopoldschlag" – bestehend aus Andreas Schinagl (38) und Tobias Hoffelner (27) – ein besonders herausforderndes Projekt vorgenommen. Die beiden wollen von oben ganz rauf, weshalb ihr Vorhaben den Titel "From up to high" trägt: Von 25. bis 31. Juli werden die Ausdauersportler auf den Gipfel des höchsten Berges Österreichs laufen. "Aufgrund der Corona-Pandemie und der vielen abgesagten Trail-Bewerbe haben wir uns selbst ein Vorhaben überlegt,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte an der Großglockner Hochalpenstraße gehört zu den bedeutesten Publikumsmagneten im Nationalpark Hohe Tauern. | Foto: Oberdorfer-Wuggenig

Großglockner
Warte lockt mit außergewöhnlichen Ein- und Ausblicken

Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ist ab Samstag, 13. Juni, wieder täglich ab 10.00 Uhr geöffnet. HEILIGENBLUT. Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte an der Großglockner Hochalpenstraße zählt zu den bedeutesten Publikumsmagneten im Nationalpark Hohe Tauern. Die Warte bietet seinen Gästen eine einzigartige Aussicht auf das Großglockner-Panorama und die Gletscherwelt. Mithilfe optischer Geräte der Firma Swarovski Optik haben die Besucher außerdem die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Foto: meinbezirk/Scheiber - Symbolphoto

Großglockner
Polizist von Lawine in den Tod gerissen

Ein Polizist der LPD Kärnten wurde im Zuge einer Alpinausbildung im Großglocknergebiet von einem Schneebrett mitgerissen und erlitt dabei tödliche Verletzungen. HEILIGENBLUT. Im Zuge einer Alpinausbildung der LPD Kärnten kam es am Sonntag gegen 11.30 Uhr im Großglocknergebiet, im Bereich der Abfahrt von der Adlersruhe in Richtung Pasterze, zum Abriss eines Schneebrettes mit ca. 15 cm Abrisskante. Das Schneebrett riss einen der Kursteilnehmer, einen Polizisten der LPD Kärnten, mit, wodurch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Ein 29-Jähriger Deutscher kam auf dem Weg zum Großglockner am Stüdlgrat nicht mehr weiter und setzte einen Notruf ab.

Polizeimeldung Osttirol
Alpine Notlage am Großglockner

KALS. Zwei 29-jährige deutsche Staatsangehörige stiegen am 22. Feber im Gemeindegebiet von Kals über den Stüdlgrat in Richtung Großglockner auf. Auf einer Seehöhe von ca. 3.700 Meter kamen die beiden Alpinisten im teilweise hohen Schnee nicht mehr weiter voran. Einner der beiden stieg alleine wieder über den Stüdlgrat ab. Der zweite Alpinist war bereits stark erschöpft. Ihm schien ein Abstieg zu gefährlich, weshalb er einen Alpinnotruf absetzte. Starker Wind verhinderte eine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Eggersdorfer Studentin Katharina Fuchs pflegt die Gemeinschaft im Musikverein und in der Landjugend. | Foto: Edith Ertl
3

Vor dem Großglockner steht für Eggersdorferin ein beruflicher Gipfelsieg an

Das heurige Jahr stellt für Katharina Fuchs neu die Weichen. Die Eggersdorferin will ihr Studium im Sommer abschließen und Volksschullehrerin werden. Ihre Hobbys legt sie der Prüfungen wegen kurz auf Eis, und dennoch nimmt die Bezirksleiterin der Landjugend Graz-Umgebung am 2. Februar den Eisstock in die Hand. „Das ist nicht ganz meine Königsklasse“, lacht die 22jährige, die beim Landjugend Bezirkseisstockschießen in Hausmannstätten dabei sein wird. Die gelebte Gemeinschaft ist ihr wichtig –...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Experten des Lawinenwarndienstes Tirol bei der Montage der Windstation am Dach der Erzherzog-Johann-Hütte. | Foto: Land Tirol/Sax
2

Lawinenwarndienst Tirol
Höchste Wetterstation Österreichs in Osttirol errichtet

Station Nr. 205 sendet Wetterdaten vom Großglockner aus 3.454 Metern Seehöhe. KALS (red). Die 205. Wetterstation des Landes Tirol auf der Adlersruhe am Großglockner wurde am  Mittwoch 15. Jänner installiert. Sie befindet sich bei der Erzherzog-Johann-Hütte auf eine Seehöhe von 3.454 Metern und ist damit die höchst gelegene Station Österreichs. „Die neue Windstation auf der Adlersruhe am Großglockner ist eine wichtige Ergänzung für unser landesweites großes Netz. Mit den zusätzlichen Daten kann...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Freerider kommen in Heiligenblut und am Großglockner voll auf ihre Kosten.
 | Foto: Steiner

Heiligenblut
Kärntens höchstes Skivergnügen

Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut bietet Kärntens höchstes Skivergnügen, beste Aussicht und mehr Naturschnee.  HEILIGENBLUT. Im Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut ist die Saison angelaufen. Schnee gibt es wie sonst nirgendwo in Kärnten. Dazu sorgen perfekt präparierte und sichere Pisten sowie die beste Aussicht vom höchsten Berg Österreichs für Schivergnügen bei Jung und Alt. Außerdem wurde in der Region heuer das Angebot für Freerider weiter ausgebaut. Bewährtes & NeuesSeit Jahren punktet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die SchülerInnen hatten ihre Freude mit dem Ausflug | Foto: ZTS
2

Ausflug
Schülerinnen und Schüler der Hotelfachschule mit der Pasterze auf „Du und Du“

ZELL a. Z./FUSCH (red). Mitte Oktober starteten 27 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 Ha und 3Hb im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Tourismusgeographie eine Exkursion in den Nationalpark „Hohe Tauern“.  Von Zell am Ziller aus ging die Fahrt über den Gerlospass, vorbei an den Krimmler Wasserfällen bis nach Fusch, von wo aus wir dann auf der Großglockner Hochalpenstraße bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe fuhren. In Fusch stiegen 2 Rangerinnen in den Bus und erzählten den Schülerinnen und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Sport wurde zu Helmut Steigersdorfers Lebenselixier.

Spitzenleistungen nach Transplantation
"Chance, zu leben, ist größter Ansporn"

Der Trefflinger Helmut Steigersdorfer hat nach einer Lungentransplantation Spitzenleistungen vollbracht. ENGERWITZDORF (rei). Die Diagnose Mukoviszidose verhieß nichts Gutes für Helmut Steigersdorfer, war er doch schon bettlägrig, doch die Transplantation vor 19 Jahren am AKH in Wien schenkte dem Mühlviertler ein neues Leben. Zweites Leben bekommen"Das Wissen, leben zu dürfen, motiviert mich jeden Tag auf ein Neues", sagt Steigersdorfer, der erst vor Kurzem an einer groß angelegten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Foto: MTG
1

Wandern
Herbstzeit ist Wanderzeit

Kärnten lädt zum Wandern ein. SPITTAL. Das Wandern ist des Müllers Lust. Das Gedicht des Deutschen Dichters Wilhelm Müller ist jedermann bekannt. In Oberkärnten erwarten uns beim Wandern beeindruckende Gebirgsmassive, sonnenbeschienene Berge und Badevergnügen pur. Hochalpine Touren um den Großglockner gehören ebenso zum Angebot wie charmante Höhen- und beschauliche Familienwanderwege entlang der Seen oder in den weiten Tälern mit ihren klaren Bachläufen und Flüssen. Top-ZieleWanderungen wirken...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Blick über den Herbstwald entlang der Gletscherstraße hin zum Großglockner (Gipfel Bildmitte). Die Gletscherstraße ist eine Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße von Guttal zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. | Foto:  © Bernhard Graessel - GROHAG
5

Grandioses Naturerlebnis zum ermäßigten Herbsttarif ab 18. Oktober 2019
"Goldener Herbst"-Tarif auf der Großglockner Hochalpenstraße

Salzburg | Kärnten | 16. Oktober 2019 | Die Großglockner Hochalpenstraße lockt  mit ermäßigtem Tarif ab 18. Oktober 2019 bis zur Winterschließung (Ende Oktober-Anfang November) den "goldenen Herbst" im Hochgebirge zu erleben. Alle Ausstellungen sind geöffnet Das schöne Herbstwetter ermöglicht herrliche Ausfahrten auf die Großglockner Hochalpenstraße und einmalige Herbstwanderungen im Nationalpark Hohe Tauern. Besonders die Fernsicht im Herbst lässt die zahlreichen Dreitausender des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Michael Hauer, Markus Tiewald, Seppl Neubauer, Werner Gradwohl am Gipfel | Foto: Gradwohl

Großglockner-Besteigung
Lindgrabner am höchsten Gipfel Österreichs

LINDGRABEN. Vier Bergfreunde aus Lindgraben unternahmen kürzlich eine Besteigung des Grossglockners, des höchsten Gipfel Österreichs, mit 3798 m. Von Kals in Osttirol begann der Aufstieg, begleitet von zwei Bergführern, über die Erzherzog Johann Hütte, schließlich zum Gipfelkreuz. Und das bei blauen Himmel und Sonnenschein. Fehlen durfte dabei auch nicht die Burgenlandfahne.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Hoch hinauf ging's wieder für die Oldtimer - Traktoren und Fahrer!  | Foto: TVB Grossglockner Zellersee, Kovács György
7

Traktor WM
Die Oltimer tuckerten wieder hoch hinaus

FUSCH. Die Orte Bruck und Fusch standen am Wochenende wieder ganz im Zeichen der Traktoren. Bereits zum 18. Mal jährte sich die Traktor WM, die diesmal bei absolutem Kaiserwetter genossen werden konnte.  Der Andrang war heuer enorm, binnen von vier Monaten war das Kontingent von 500 Startplätzen vergeben und die Anmeldung musste geschlossen werden. „Vom Auftakt beim „Rund uman Brunn“ über beide Wertungsfahrten, dem Geschicklichkeitswettbewerb, dem Oldtimer Traktoren Fest in Fusch, der großen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Mayr

Sonntagberg
Mit der „Stanglpuch“ am Glockner!

Vier Ybbstaler bezwangen auf ihren historischen Puch-Mopeds aus den Sechzigern den Großglockner. SONNTAGBERG. Durchhalten war die Devise auf dem Glockner, denn fast 15 Kilometer, 90 Kurven, 14 Kehren und rund 1.200 Höhenmeter waren zu bewältigen. Wie man mit den fast 60 Jahre alten "Stanglpuchs" auf den Großglockner kommt, und was die Faszination der Mopeds ausmacht, erzählt Raimund Mayr. "Mit Schwung aufi" "Diese Mopeds haben keine PS-Leistung, und die Hochalpenstraße ist natürlich auch bei...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Scheibbser Senioren unterwegs in den Bergen Osttirols. | Foto: Seniorenbund Scheibbs

Senioren auf Reisen
Scheibbser Senioren fuhren auf Urlaub nach Osttirol

Der Seniorenbund Scheibbs ging auf Reisen in Osttirol. SCHEIBBS. 46 Mitglieder des Scheibbser Seniorenbundes unternahmen eine Woche lang unter dem Motto "zwischen Berg und Tal" eine Reise in Osttirol. Über den Großglockner nach LienzBestens organisiert von Franz Schagerl, ging's mit Kerschner Reisen über den Großglockner nach Lienz. Von dort aus wurde die vielfältige Region erkundet. Über Innergschlöß und das Venedigerhaus fuhr man wieder zurück in Richtung Heimat. Weitere Infos gibt's...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Allein auf weiter Flur: Der Start erfolgte in den Morgenstunden, die nötigen Bewilligungen wurden vorab eingeholt. | Foto: Gerhard Wiesböck
1 3

Rekordverdächtig
Pionierfahrt am Glockner

Arzt aus dem Bezirk Mödling bewältigte die Glockner Hochalpenstraße mit dem elektrischen Einrad. BEZIRK MÖDLING. Die Glockner Hochalpenstraße ist die höchstgelegene befestigte Straße Österreichs und eine beliebte Strecke für motorisierte Ausflügler ebenso wie als besondere Herausforderung für ehrgeizige Radfahrer. Der Mödlinger Michael Schröckenfuchs wählte für seine Glocknerfahrt ein ganz besonderes Gefährt: “Den Großglockner kann man auf verschiedene Weisen bereisen. Eine Wanderung oder...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.