großglockner

Beiträge zum Thema großglockner

Nordwestseitig des "Achenkopf-Grates" fand ein Bergretter den vermissten Pinzgauer – für ihn kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Bergrettung Fusch
3

Alpinunfall Fusch
Bergrettung suchte nach vermisstem Bergsteiger

Die Bergrettung Fusch rückte im Gebiet der Glocknergruppe zu einer Suchaktion aus – ein 63-jähriger Einheimischer wurde von seiner Familie als vermisst gemeldet. Die Einsatzkräfte konnten mit Hilfe von GPS die genaue Route des Mannes bestimmen. Der Pinzgauer konnte aber leider nur mehr tot geborgen werden. FUSCH. Am Abend des 30. August wurde die Bergrettung Fusch zu einem Einsatz alarmiert. Ein 63 jähriger Pinzgauer wurde von seinen Angehörigen als vermisst gemeldet – sie erklärten den...

Der Dachstein belegt in der Analyse Platz Eins.  | Foto: Schladming-Dachstein.at/raffalt
5

Hashtag-Präsenz heimischer Berge
Salzburger Berge sind Instagramstars

Der Dachstein ist mit Abstand das begehrteste alpine Fotomotiv Österreichs auf Instagram. Zum Stichtag 27. Juli 2022 waren rund 217.000 Postings (nach 131.000 Postings im Jahr 2019) dem beliebten Wander- und Skigebiet gewidmet. Das ergab eine Analyse von APA-Comm, für die nach 2019 zum zweiten Mal mehr als 2.000 österreichische Berge bzw. deren Hashtag-Präsenz auf Instagram ausgewertet wurden. SALZBURG. Das zwischen Hallstatt und Schladming gelegene, bei fotoaffinen Besucherinnen und Besuchern...

Projekt "Seven Summits Austria": Die höchsten Berge aller Bundesländer haben Markus Glettler und Christian Kleinhappl von Gutenberg aus erklommen und fuhren retour.  | Foto: Glettler/Kleinhappl
38

„Austria Seven Summits“
Von Gutenberg aus auf die Gipfel Österreichs

48.000 Höhenmeter und rund 3.900 Kilometer mit dem Rad, per Laufschritt oder mit den Tourenski waren Christian Kleinhappl und Manfred Glettler heuer unterwegs, um die sieben höchsten Berge Österreichs je Bundesland zu besteigen. Da der Dachstein und der Großglockner an der Grenze zwischen zwei Bundesländern liegen, waren es ingesamt sieben Berge. Die Idee war von Gutenberg aus die höchsten Berge Österreichs zu besteigen und dann wieder retour nach Gutenberg zu kommen. Hier ein kleiner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Robert Demmel/Herbert Raffalt/Bernd Ritschel – "Austria Alpin - Große Gipfel in Österreich"
Große Gipfel in Österreich

In diesem prächtigen Schmökerband vereint Autor Robert Demmel alle Highlights unserer Bergwelt, inklusive Traumtouren für besondere Bergsteigerlebnisse. Ergänzt durch großartige Fotos sowie Empfehlungen der schönsten Routen am Großglockner, Großvenediger, Hochfeiler und Zuckerhütl, Ötztaler Wildspitze, Silvrettahorn, Wilder Kaiser und Dachstein, Ankogel, Hochschwab, Hochtor und Grimming. Tyrolia Verlag, 240 Seiten, 29,95 € ISBN 978-3-7022-3971-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Ziel der Träume: Mit nur acht Jahren stand Florian Zach auf dem Gipfel des Großglockner. | Foto: privat
22

Naturtalent
Florian Zach - ein Kind der Berge

Die Headline ist in diesem Fall keine Phrase, sondern entspricht der Realität. Florian Zach aus Götzens ist 8 Jahre alt – und vor kurzem erreichte er mit der Besteigung des Großglockner den bislang höchsten Gipfel seiner Leidenschaft für die Berge. Florian ist freilich nicht allein in steiler Höh’ unterwegs, sondern in Begleitung seiner Eltern Christian und Melanie Zach. Die Liebe zur Bergwelt wurde sozusagen vererbt und früh entdeckt. Anfangs noch in der Trage zum bevorzugtem Ziel Götzner Alm...

Foto: MTG
1

Wandern
Herbstzeit ist Wanderzeit

Kärnten lädt zum Wandern ein. SPITTAL. Das Wandern ist des Müllers Lust. Das Gedicht des Deutschen Dichters Wilhelm Müller ist jedermann bekannt. In Oberkärnten erwarten uns beim Wandern beeindruckende Gebirgsmassive, sonnenbeschienene Berge und Badevergnügen pur. Hochalpine Touren um den Großglockner gehören ebenso zum Angebot wie charmante Höhen- und beschauliche Familienwanderwege entlang der Seen oder in den weiten Tälern mit ihren klaren Bachläufen und Flüssen. Top-ZieleWanderungen wirken...

BNI Tirol Chef mit Firmenbanner auf 3.798m | Foto: Tobias Knaubert Image
1 1 4

Großglockner lockt auch Unternehmer!

3:00 Uhr morgens! Der Wecker läutet im Schlaflager Nr. 3 der Stüdlhütte auf 2.801m. Enrico Maggi, Geschäftsführer BNI Tirol schleicht sich mit seinem Bergkameraden Tobias Knaubert in den Frühstücksraum. Alles ist noch still. Nach 30 Minuten verlassen sie alleine die Hütte und starten in sternenklarer Dunkelheit. Um 6:40 Uhr stehen die Beiden am Gipfel des Großglockners, 3.798m und genießen für 45 Minuten die herrlichste Einsamkeit, die man sich in dieser Höhe vorstellen kann. Austausch auf...

Gipfelspitze: Riegler, Maurer und Werle am Großglockner | Foto: KK
1

Stadtpolitiker stürmte den Gipfel des Großglockners

Finanzstadtrat Günter Riegler erklomm den höchsten Berg Österreichs. Sommerzeit ist Ausflugszeit: Finanzstadtrat Günter Riegler gönnte sich nach der Budget-Präsentation eine kleine Pause und bestieg den höchsten Berg Österreichs. Gemeinsam mit Gerald Maurer und Bertram Werle von der Stadtbaudirektion erreichte er das Gipfelkreuz des Großglockners, das auf 3.798 Höhenmetern liegt.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Roland Graf und Helmut Gerger aus Rauchwart sowie Reinhard Pomper aus Neuberg bestiegen gemeinsam den Großglockner. | Foto: Martin Daberer
1 3 4

3.798 Meter: Drei Flachländer auf dem "Dach" Österreichs

Für manchen Burgenländer ist schon der Geschriebenstein mit 884 Metern das höchste der Gefühle. Für die Rauchwarter Roland Graf (44) und Helmut Gerger (63) sowie den Neuberger Reinhard Pomper (49) ging es fast fünfmal so hoch hinaus. Sie bestiegen letzte Woche gemeinsam mit ihrem Bergführer Martin Daberer den Großglockner. Zum Großglockner Die Route führte von der Hochalpenstraße über die Salmhütte und die Erzherzog-Johann-Hütte zum Gipfel des höchsten österreichischen Berges. "Es war ein...

Foto: Veranstalter

"Saubere Berge" - Eröffnung des Austria Skyline Trail OSTTIROL 360°

Am 18. Juni 2016 findet die Eröffnung des Austria Skyline Trail OSTTIROL 360° statt. Gemeinsam mit dem Verein Austria Skyline Trail OSTTIROL 360° laden die Trailpaten ARA AG bzw. die Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ und Wiesbauer zu einer gemeinsamen Wanderung nach Kals – vom Lucknerhaus zur Stüdlhütte und retour sowie Feierlichkeiten in exklusiven Rahmen. Ziel der Feierlichkeiten sowie der Wanderung ist es, Naturliebhabern und Bergfexen den respektvollen Umgang mit der heimischen...

2 1 23

Mit dem Rennrad auf den Glockner

Um den heißen Temperaturen zu entfliehen, haben wir uns entschlossen die Glockner Hochalpenstraße mit dem Rennrad zu erklimmen. Gestartet wurde um 10 Uhr in Bruck an der Glocknerstraße. Traumhaftes Wetter und angenehme Temperaturen erleichterten uns den Anstieg zur Edelweißspitze. Leider wurde uns schon bald klar, dass eine Glocknerbefahrung in der Urlaubszeit nicht gerade die richtige Entscheidung war. Autos und Motorräder fuhren an uns im Sekundentakt vorbei. Das schöne Panorama und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.