Hallein

Beiträge zum Thema Hallein

Notar Claus Spruzina rät dazu, rechtzeitig an das Testament zu denken, um Erbstreitigkeiten zu verhindern.
2

Notar Claus Spruzina
"Ein Testament ist keine Frage des Alters"

In Österreich werden im Vergleich nur wenige Testamente abgeschlossen, oft führt das zu Erbstreitigkeiten. HALLEIN. Im Bezirksblätter-Interview klärt Notar Claus Spruzina, Präsident der Salzburger Notariatskammer, häufige Fragen. BEZIRKSBLAETTER: Herr Doktor Spruzina, wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Notar und einem Rechtsanwalt? SPRUZINA: Einfach gesagt: Ein Notar kann nicht vor Gericht streiten. Anwälte beschäftigen sich mit strittigen Verfahren und müssen dabei eine Partei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die süße Versuchung von "Viktorias Zuckerbäckerei" vam Unteren Markt. | Foto: Maria Tiefenbacher
1 3

Die süßesten Städte Österreichs
Hallein ist süßer als Salzburg

Eine deutsche Suchmaschine für Ferienhäuser hat die süßesten Städte in Österreich ermittelt. Dabei liegt Hallein vor Salzburg am fünften Platz. Die Landeshauptstadt muß sich mit dem achten Rang begnügen. Top Eins in diesem süßen Ranking ist Krems an der Donau.  MÜNCHEN/HALLEIN. Die Münchner Plattform Holidu.at hat die zehn süßesten Städte Österreichs erhoben.  Dabei liegt Hallein auf Platz fünf und die Landeshauptstadt Salzburg liegt auf dem achten Platz. Mit Hilfe von Google-Daten wurde...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Thomas Gschwandtner und Jure Mustac mit Lebensmitteln von der "Rollenden Speisekammer".  | Foto: Privat
2

Soziale Aktion
Die Speisekammer "rollt" bald auch in Hallein

Die „Rollende Speisekammer“, ein Projekt von Thomas Gschwandtner und Jure Mustac, half in Not geratenen Menschen bereits im ersten Lockdown. Jetzt kommt das Angebot nach Hallein.  HALLEIN. Eine schnelle und kostenlose Lieferung von Lebensmitteln an sozial Schwächere: Das ist die Gründungsidee der "rollenden Speisekammer". "Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es besonders wichtig, die Schwächsten in unserer Gesellschaft nicht im Stich zu lassen", erklären die Begründer Thomas Gschwandtner und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Saad Saadoullah in seiner Küche in Hallein. Bald geht es hoch hinaus.
4

Bald Catering
Arabische Rezepte zum Nachkochen von Saad in Hallein

Gastronom Saad Saadoullah und Politiker Oliver Mitterlechner gründen Catering für nahöstliche Speisen. HALLEIN. Als Flüchtling ist Saad Saadoullah aus Syrien nach Österreich gekommen. 2019 gründete der Gastronom mit Erfahrung aus Dubai sein Lokal "Dubai Nights". Schnell zog es den 40-Jährigen, der sein Lokal alleine schultert, auch in die Lokalpolitik: Oliver Mitterlechner gewann Saad für die "Basis", die neue Partei die Mitterlechner nach seinem Abgang aus der FPÖ auf die Beine stellte. Jetzt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Peter Unterkofler, Geschäftsführer der Jacoby GM Pharma GmbH in Hallein. | Foto: Marco Riebler

Coronavirus in Salzburg
Salzburg ist bereit für den Corona-Impfstoff

Wenn der Impfstoff gegen das Coronavirus da ist, ist die Jacoby GM Pharma GmbH in Hallein längst gerüstet. Die Lagerung und Verteilung könnte das Unternehmen flächendeckend gewährleisten. Eine Herausforderung wird es trotzdem. HALLEIN, SALZBURG. 30.000 verschiedene pharmazeutische Präparate hat die Jacoby GM Pharma GmbH in Hallein auf Lager. Von dort aus werden innerhalb von 15 Minuten ab Auftragseingang verschiedenste Arzneimittel und Vitaminpräparate versandbereit zusammengepackt und zu den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat entschieden: Die Leitung kommt nicht unter die Erde.  | Foto: Franz Neumayr

380 KV
Enttäuschung und Angst vor Klagen bei den Freileitungsgegnern

Jetzt ist es fix: Die 380-KV Leitung wird als Freileitung von Kaprun bis Elixhausen mit Masten gebaut. Das hat der Verwaltungsgerichtshof nun in letzter Instanz entschieden.  TENNENGAU. Lange hatten die Demonstranten gekämpft, eine Revision vor dem Verwaltungsgerichtshof angestrebt, sich an die Bäume gekettet und den Hungerstreik angetreten: Vergeblich, denn der VwGH gab nun der APG (Austrian Power Grid) nach knapp sechs Jahren in letzter Instanz Recht, somit sind alle rechtlichen Mittel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Arbeiterkammer-Salzburg Präsident Peter Eder und die Leiterin der Geschäftsstelle Tennengau, Stephanie Posch.

Entgeld, Betreuung?
Antworten auf die Fragen in Kuchl

Die neue "Kuchl" Hotline der Arbeiterkammer Salzburg (Tel. 0662 86 87-96) läuft heiß, mehr als 300 Anfragen gingen alleine heute Vormittag ein.  HALLEIN/KUCHL. Stephanie Posch, Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer Hallein und ihr Team haben derzeit alle Hände voll zu tun. Vor allem aus Kuchl kommt eine Frage nach der anderen. Homeoffice, Kinderbetreuung, Anspruch auf Entgeldzahlungen, die Arbeiterkammer klärt auf: Besteht ein Anspruch auf das Gehalt, wenn Jemand in Quarantäne ist? Wenn...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Corona-Maßnahmen für den Bezirk Hallein werden verschärft. Gespräch von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Tennengauer Bürgermeistern im Chiemseehof.
  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Corona
Diese Maßnahmen gelten ab jetzt im Tennengau

Rasant steigende Infektionszahlen machen weitere Maßnahmen im Tennengau notwendig. Das betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer am 11. Oktober 2020 bei einem eigens anberaumten Krisentreffen im Chiemseehof.  SALZBURG/TENNENGAU.  „Wir haben die Spitzenwerte vom März wieder erreicht. Ein zweiter Lockdown wäre aber eine Katastrophe. Leider müssen wir die soziale Nähe reduzieren, denn der private Bereich ist massiv betroffen, hier passieren viele Infektionen und das Contact-Tracing, um die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ampel weiterhin auf Orange im Tennengau | Foto: pixabay

EILT: Tennengau weiterhin auf Orange
Ampel steht im Tennengau weiterhin auf Orange

Steigende Corona-Zahlen im Tennengau: Land setzt Verschärfte Maßnahmen, aber Ampel nicht auf Rot gestellt Sportveranstaltungen ohne Zuschauer und freiwillige Gästeregistrierung SALZBURG/HALLEIN. Aufgrund der zuletzt steigenden Covid-19-Infektionen im Bezirk Tennengau werden als zusätzliche Maßnahme Sportveranstaltungen nur mehr ohne Zuschauer ausgetragen. Eine entsprechende Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Hallein gilt ab Freitag, 9. Oktober, bis vorläufig 18. Oktober. Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Akrobaten, Künstler und die Tiere verschmelzen beim Circus zu einem Gesamtkunstwerk.
Video 6

Hallein
Keine einfachen Zeiten für den Circus

Der Circus Alex Kaiser gastiert wieder in Hallein. Wegen Corona war das aber schon einmal einfacher. HALLEIN. Akrobaten, Schwertkünstler und Jongleure: Beim Circus Alexa Kaiser, der bis zum 11. Oktober in Hallein gastiert, legt sich die Mannschaft ins Zeug um dem Publikum zu gefallen. Unterstützt werden die 18 Mitarbeiter von rund 40 Tieren, darunter Kamele, Ziegen, Pferde und Schweine, die allerhand Kunststücke aufführen. "Sechs Monate festgesessen" Für den traditionsreichen Zirkus mit einem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
"Gefahr im Verzug": Die Polizei sieht in dem Aufkleber eine Übertretung.  | Foto: LPD Salzburg
2

Anzeige
"Aufgemotztes" Auto sorgte für Ärger

Auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg fiel der Polizei in Hallein ein Pkw ganz besonders auf. HALLEIN. Die Polizei staunte nicht schlecht, dass ein Fahrzeuglenker immer wieder seinen Pkw kurz beschleunigte um ein extrem lautes Geräusch zu erzeugen. Bei der Kontrollbucht Salzburg West auf der A1 wurde der 25-jährige Tennengauer schließlich einer Kontrolle unterzogen: Neben dem extrem lauten Sound fuhr der Mann mit unerlaubter Tieferlegung und einem Aufkleber auf der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Thomas Geierspichler (m.), Sportlandesrat Stefan Schnöll (l.), ULSZ-Direktor Wolfgang Becker (r.). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

ULSZ RIF
Die neue Tribüne ist jetzt fertig

Die neue Tribüne mit Photovoltaikanlage an der Leichtathletikanlage bietet Platz für rund 500 Personen, einen Seminarraum für bis zu 100 Personen, einen neuen Zielturm, Büros für den Salzburger Fußballverband und das Schulsportmodell sowie vier Umkleideräume. RIF. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das multifunktionelle Gebäude nun fertiggestellt, insgesamt wurden 6,6, Millionen Euro investiert. „Die seit rund 35 Jahren bestehende Tribünenanlage hat ausgedient, sie entsprach absolut nicht mehr den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Mit dem Gleitschirm ging es über manche Teile der Strecke. Bis zu 250 Kilometer weit kann man damit fliegen.  | Foto: Nicolas Holtzmeyer
6

Profisport
Für Paul Guschlbauer gibt es immer ein neues Ziel

"Urlaub daheim" war für Paul Guschlbauer Pflicht. Und er wäre nicht er selbst, wenn es nicht hoch hinaus geht. SALZBURG. Für gewöhnlich ist der Halleiner Profisportler Paul Guschlbauer in der ganzen Welt unterwegs. Dieses Jahr, auch bedingt durch Corona, hat sich Guschlbauer ein näheres, aber nichtsdestotrotz genauso forderndes Ziel gesteckt: Über 783 Kilometer kletterte, wanderte und flog Guschlbauer entlang der Salzburger Grenze. Unter einer Bedingung: Er durfte die Berge nicht verlassen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Gruppenfoto Scheckübergabe von links nach rechts: Georg Aldrian (Kolleg) Mario Winkler (Kleider Bauer), Heinz Percht (Kleider Bauer), Anna Gangl (Visual Merchandising) Hannah Dorfmeister (Visual Merchandising), Tobias Penegger (Kleider Bauer).
 | Foto: Modeschule Hallein
2

Abschlussarbeiten
Modeschüler erobern die Schaufenster von Salzburg

Kleider Bauer und das Modehaus Hämmerle bieten jungen Talenten der Modeschule Hallein in den Bereichen Visual Merchandising und nachhaltiges Modedesign eine neue Plattform. HALLEIN. Neben neuen Modekollektionen entwickelten die Absolventen der Modeschule Hallein auch im Fachbereich Visual Merchandising Konzepte für die Produktpräsentation im Schaufenster bzw. im Verkaufsraum. Im Rahmen der Kooperation mit zwei Salzburger Modehäusern - Kleider Bauer und dem Modehaus Hämmerle - wurden nun die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die imposanten Mauern beeindrucken auch heute noch die Wanderer.

Hallein
Das Geheimnis von der Ruine Thürndl

Die Ruine Thürndl ist eines der Wahrzeichen der Gemeinde Hallein. Die Mauern zeugen von einer 800 Jahre alten Geschichte. HALLEIN (thf). Wer zu einer Wanderung auf den kleinen Barmstein aufbricht, kommt an der Ruine Thürndl nicht vorbei. Doch was ist die Geschichte hinter den verfallenen Mauern, die Hallein überblicken? Anne Holzner, Historikerin im Keltenmuseum, klärt auf: "Die heutige Ruine Thürndl ist wahrscheinlich Teil der Halleiner Befestigungsanlagen aus dem 13. Jahrhundert gewesen. Von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Pfannmeister Gernot Schuh ist für die Verwandlung der Sole aus dem Dürrnberg in Salz zuständig.
3

Umbau
Salzwelten Dürrnberg erfinden sich jetzt neu

Nicht nur, dass es wieder Salz vom Dürrnberg gibt, die Salzwelten stehen vor dem kompletten Umbau. HALLEIN. Schon die Kelten schlugen das "weiße Gold" mit der Hacke aus dem ergiebigen Dürrnberg. Bis den Halleinern im Mittelalter eine geniale Idee kam: Was, wenn man die Salzstätten einfach mit Wasser flutet, das Wasser anschließend in die Stadt leitet und es dann so lange erhitzt, bis nur das Salz übrig bleibt? Diese Technik aus dem Mittelalter machen sich die Salzwelten heute wieder zunutze....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Studenten Michaela Obauer, Gerald Brandstätter, Lucia Buttenhauser und Ann Britt Rackl. 
 | Foto: Modeschule Hallein
4

Modeschule Hallein
Jung-Designer erobern Museum der Moderne

Es begann vor drei Jahren: Die ersten Studenten des neuen Kollegs für Modedesign mit dem Schwerpunkt auf nachhaltige Designstrategien nahmen ihr Studium auf. Jetzt gibt es in diesem Jahr die ersten Absolventen und somit auch die ersten Abschlusskollektionen. HALLEIN. In Zusammenarbeit mit dem Team der Kunstvermittlung des Museum der Moderne Salzburg gewährt die Ausstellung „Gestaltungsraum“ (20. Juni – 11. Oktober 20020) den Besuchern einen Einblick in die kreativen Prozesse der Gestaltung und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Absolventen können stolz sein auf ihre Abschlusskollektionen. | Foto: Stefan Berger/Modeschule Hallein
6

Erstmals in Österreich
Hairstylisten präsentieren ihre erste Abschlusskollektion

Die ersten Absolventen der österreichweit einzigartigen Schulform, der „Höheren Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei schließen ihre Ausbildung an der Modeschule Hallein ab. HALLEIN. Die Hairstyling-Schulform startete mit fünf Fachlehrpersonen und 70 Schülern und nach fünf Jahren entwickelte sich ein hochkarätiges knapp 20-köpfiges Fachlehrerteam, die über 200 Hairstylingschüler betreuen. Im Jahr 2016 eröffnete das Kompetenzzentrum drei moderne Funktionsräume mit einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto vom Team (aufgenommen vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie). Das Team rund um Kristin Kontriner freut sich auf ein Wiedersehen mit den Besuchern im Samariterbund Seniorentageszentrum Hallein. | Foto: Samariterbund Salzburg
2

Hallein
Seniorentageszentrum öffnet wieder seine Türen

Die geringe Rate an Neuinfektionen macht es möglich: Das "Samariterbund Seniorentageszentrum Hallein" sperrt am 3. Juni wieder auf.  HALLEIN. "Zunächst waren die Einschränkungen noch überschaubar wie etwa die Vorgabe, dass nur mehr jene ins Seniorentageszentrum durften, die unmittelbar mit der Pflege betraut waren. Dann ging alles relativ rasch und wir bemühten uns nach Leibeskräften allen Angehörigen eine Alternative zur Betreuung im Seniorentageszentrum anzubieten: Zum Großteil gelang das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Betroffene können bei der HAI zur Überbrückung arbeiten. | Foto: HAI

Schuldenberatung, HAI
"Den großen Andrang erwarten wir im Herbst"

Die Schuldenberatung Salzburg rechnet mit einem starken Andrang von Schuldnern und Arbeitslosen im Herbst. Die Halleiner Arbeitsinitiative HAI will den Wiedereinstieg Betroffener ermöglichen. SALZBURG/HALLEIN. Bei der Schuldenberatung Salzburg sieht man derzeit die "Ruhe vor dem Sturm". "Noch ist es relativ ruhig, aber wir erwarten einen starken Andrang im Herbst", erklärt Geschäftsführer Peter Niederreiter. Bis dahin würden die Maßnahmen der Regierung – Stundungen und Kurzarbeit – greifen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Arbeitsmarktservice hat neue Daten für den März.

7,9 Prozent Arbeitslos
AMS Hallein zieht erste Zwischenbilanz

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im März auf 7,9 Prozent gestiegen, viele sind in Kurzarbeit. HALLEIN. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben in der Tennengauer Wirtschaft ihre Spuren hinterlassen. "Im März waren noch 25.687 Tennengauerinnen und Tennengauer in einem unselbstständigen Beschäftigungsverhältnis, das sind um 871 weniger als im Februar", erklärt AMS-Hallein Chefin Andrea Rainer-Laubenstein. Damit liegt die Arbeitslosenquote für März bei 7,9 Prozent, um 3,4 Prozent mehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Alexander Stangassinger: "Auf die Gemeinden kommen derart große finanzielle Probleme zu, die nur durch Bund und Länder abgefangen werden können." | Foto: STGHA

Hallein
Bürgermeister fordert Hilfspaket für Gemeinden

Die Corona-Krise wird große Löcher in das städtische Budget reißen. Im Rathaus konzentriert man sich derzeit nur noch auf die notwendigsten Projekte.  HALLEIN. Gestern konnte die letzte Etappe der Altstadtsanierung abgeschlossen werden: Pfannhauserplatz und die Schiemerstraße sehen wie neu aus, seit heute gestern ist auch wieder die Durchfahrt der Altstadt über die Schiemerstraße möglich. Das alles ist aber mit Verzögerung fertiggestellt worden, eigentlich hätte der 10. April das Enddatum sein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Wald ist keine Mülldeponie. Recyclinghöfe eingeschränkt geöffnet.  | Foto: Symbolfoto: pixaby_pete_linforth

Müllentsorgung im Tennengau
Altstoffsammlung eingeschränkt möglich

Grundsätzlich gilt im Tennengau: Müllentsorgung in den eigenen Wohngemeinden möglich. Illegale Müllentsorgung in den Wäldern kein Kavaliersdelikt. Mülltrennungsrichtlinien für den Abfallverband Großraum Salzburg im Tennengau nach wie vor gültig. OBERALM Die Naturschutzabteilung des Landes schlägt Alarm: Verstärkt wird der Wald im Land Salzburg als Mülldeponie mißbraucht. Neben Gartenabfällen wird illegal Sperrmüll an den Waldrändern, Wegrändern und selbst in Schutzgebieten abgelagert. Zu Beginn...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.