Hallenbad

Beiträge zum Thema Hallenbad

Von links: Bgm. Konrad Pieringer, Bgm. Simon Wallner, Bgm. David Egger-Kranzinger und Architekt Michael Krieger. | Foto: Salzburger Seenland Schwimmbad GmbH

Salzburger Seenland
Erste Entwürfe vom geplanten Hallenbad Seekirchen

Die ersten Entwürfe des geplanten Hallenbads in der Stadtgemeinde Seekirchen liegen nun vor.  SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Fassade des geplanten Hallenbads in Seekirchen am Wallersee besteht überwiegend aus Holz- und Glaselementen. Eine Photovoltaikanlage am Flachdach soll teilweise den Energiebedarf decken. Geplant sind im Halleninneren drei Schwimmbecken: ein Sportbecken mit acht Schwimmbahnen über eine Länge von 25 Metern, ein Lehrschwimmbecken und ein Kinderbecken. „Aus heutiger Sicht ist auch...

Das Floridsdorfer Hallenbad ist derzeit geschlossen, weil es saniert werden muss. | Foto: BV21
3

Unvorhersehbare Schäden
Eröffnung des Floridsdorfer Hallenbads verzögert

Das Floridsdorfer Hallenbad ist derzeit geschlossen, weil es saniert werden muss. Eigentlich hätte es seine Türen im Frühjahr wieder öffnen sollen, die Eröffnung verspätet sich aber bis in den Herbst. WIEN/FLORIDSDORF. Schon seit Juli 2024 ist das Floridsdorfer Hallenbad in der Franklinstraße 22 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Ein Anwohner meldete sich, da er sich um den Arbeitsfortschritt sorgt. MeinBezirk hat nachgefragt. Und tatsächlich: Die Wiedereröffnung des Bads muss verschoben...

Der Traum vom Regionalbad für Wörgl ist geplatzt. Grund dafür liegt vor allem bei der Finanzierung. Bürgermeister Riedhart will nun aber Pläne für ein Freibad mit Saunalandschaft präsentieren.  | Foto: Symbolfoto Pixabay
6

Freibad denkbar
Pläne für Wörgls Regionalbad fallen ins Wasser

Realisierung des Regionalbades in Wörgl scheitert an der Finanzierung. Einige Fraktionen kritisieren die "leeren Versprechen" von Bgm. Riedhart, dieser will aber schon bald Pläne für ein Freibad präsentieren. WÖRGL. Wörgl wird wohl nicht mehr so schnell baden gehen – das von Bürgermeister Michael Riedhart geplante Regionalbad wird nicht mehr realisiert werden können. Grund für das Scheitern der ganzjährigen Schwimmlösung liegt vor allem bei den finanziellen Herausforderungen. Während sich...

Noch nichts fürs Wochenende geplant? Wir zeigen euch zwei Locations mit kostenlosem Eintritt! | Foto: RMNÖ/Anna Bürger
3

Region Schwechat
Hier kommt ihr dieses Wochenende Gratis rein

In gut einer Woche ist es so weit und in (fast) ganz Niederösterreich werden die Bewohner zur Wahlurne gebeten. Dafür laden die SPÖ Schwadorf und SPÖ Schwechat zum kostenlosen Sport ein. SCHWECHAT/SCHWADORF. Sport und Bewegung sind gesund, stärken Körper und Geist. Diese Floskeln haben durchaus eine Daseinsberechtigung. Für mehr Bewegung sorgen nun die beiden roten Parteien aus der Braustadt Schwechat und in Schwadorf, denn diese bieten heute & morgen kostenlose Eintritte an. Schwimmen in...

Vom Hallenbad in Braunau profitiert die gesamte Region. | Foto: Blum
2

Finanzieller Druck steigt
Gemeinden sollten entlastet werden

Der Landesrechnungshof spricht sich dafür aus, dass Gemeinden, welche überregional wichtige Einrichtungen bereitstellen, finanziell durch das Land OÖ entlastet werden sollen. Von einer derartigen Weichenstellung würde auch die Stadt Braunau am Inn profitieren. BRAUNAU (ebba). Viele Gemeinden können sich laut dem aktuellen Prüfbericht des Landesrechnungshofes ihr Hallenbad kaum noch leisten. MeinBezirk hat bei Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher nachgefragt. Seine Gemeinde trägt zur Gänze...

Diskussionen über das Aubad in Fieberbrunn. | Foto: Kogler
Aktion 3

Fieberbrunn, Aubad
Gespräche mit dem Land über das Aubad - mit Umfrage

Nachnutzung für das Freibadareal in Diskussion; mögliche Förderungen für das Aubad in Abklärung. FIEBERBRUNN. Im Herbst wurde das Freibadareal (bis auf den Sprungturm) zurückgebaut und damit der Weg für neue Nutzungsmöglichkeiten geebnet – wir berichteten. „Im Gespräch für die Nachnutzung sind nun ein Motorikpark, ein Spielplatz und ein Multifunktionsplatz. Derzeit werden die Kosten erhoben und geschaut, was finanzierbar ist“, erklärte für den Sport- und Freizeit Ausschuss GR Stefan Valenta....

Das Aqua Salza muss generalsaniert werden. | Foto: Gästeservice Tennengau
Aktion 3

Gemeinde Golling
„Wir können uns Aqua Salza nicht mehr leisten"

Das Regionalbad „Aqua Salza" in Golling muss generalsaniert werden. Insgesamt müssen dafür 2,5 Millionen Euro in die Hand genommen werden. Doch diese Kosten sind für die Gemeinde Golling und das Bad zu hoch. Bürgermeister Martin Dietrich (SPÖ) erhofft sich daher eine 70-prozentige Beteiligung des Landes. Ansonsten würde sich Golling das Bad mittelfristig nicht mehr leisten können. GOLLING. „Das möchte ich mir gar nicht ausdenken", sagt Martin Dietrich. Der Bürgermeister von Golling ist besorgt....

Das Projekt soll, wenn es nach den NEOS geht, nun gemeindeübergreifend und mit externen Investoren umgesetzt werden. | Foto: Rendering/NEOS
3

Horn
NEOS Horn wollen Startschuss für ein Bezirkshallenbad

Schneider: „Ganzjährige Schwimmmöglichkeit schaffen und gleichzeitig regionale Wirtschaft fördern.“ HORN. Horn ist der einzige Bezirk im Waldviertel der aktuell über kein Hallenbad verfügt und das, obwohl die Temperaturen oft nur nur Monate baden im Freien zulassen. Die kalte Jahreszeit haben die Horner NEOS nun genutzt, um ihr Konzept eines langfristigen Planes für ein Horner Bezirkshallenbad zu verfeinern. „Der Umbau des Freibades zum Stadtsee hat deutlich mehr Millionen verschlungen als...

  • Horn
  • H. Schwameis
Zu Beginn des Jahres werden unter anderem kommunale Gebühren in Wien angepasst, jedoch nicht die für Bäder. (Archiv) | Foto: Edler
8

Neue Saison
Keine Preiserhöhung bei den Wiener Bädern im neuen Jahr

Zum Jahreswechsel werden nicht nur Strom-, Gas- und sonstige Preise angepasst, sondern auch die kommunalen Gebühren der Stadt, wie die Tarife der Wiener Bäder. Dabei muss nach Anfrage von MeinBezirk dieses Jahr mit keiner Preiserhöhung gerechnet werden.  WIEN. So wie fast jedes Jahr werden zu Beginn des Jahres die Preise und Tarife angepasst und dementsprechend erhöht. Vor Monaten wurde bereits bekannt, dass in Wien unter anderem Wasser-, Müll- und Parkgebühren steigen werden. Wiener Haushalte...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Foto: Stadt Braunau
6

Hallenbad und Sauna in Braunau
Öffnungszeiten während der Feiertage

Gerade bei kühlen Temperaturen und trübem Wetter ist ein Besuch im Hallenbad oder der Sauna eine Wohltat. BRAUNAU. Ob man Entspannung sucht, etwas für die Fitness tun oder einen lustigen Badetag mit der Familie verbringen möchte, die Bäder der Stadt Braunau bieten vielfältige Möglichkeiten. Neue Sauna-ÖffnungszeitenDie Sauna ist ab 2025 von Dienstag bis Samstag (statt wie bisher von Donnerstag bis Sonntag) geöffnet. Damit gibt es einen Sauna-Tag mehr pro Woche. Geöffnet ist jeweils von 12 bis...

Das Hallenbad bietet viele Attraktionen im Sportbecken wie die Boulderwand. | Foto: Aqaro

Hallenbad für Jung & Alt
Das Aqaro in Rohrbach-Berg bietet Badespaß für die ganze Familie

ROHRBACH-BERG. Das Team des Aqaros konnte bereits über 40.000 BesucherInnen, dazu 10.000 SchülerInnen im Hallenbad, das am 17. Dezember den ersten Geburtstag feierte, begrüßen. Mit den Attraktionen im Sportbecken wie der Boulderwand, der Aqua-Cross-Anlage und den Sprungtürmen sowie dem Familien- und Babybecken wurde ein umfangreiches Angebot für Klein und Groß geschaffen. Wenn dann während oder nach dem Baden der Hunger kommt, wird man im Restaurant des Hallenbades, das von der Pizzeria Hewal...

Schwimmen und Badespaß im Hallenbad Olympisches Dorf. | Foto: IKB
3

IKB
Weihnachten/Silvester Sonderöffnungszeiten Hallenbad und Sauna

Zu Weihnachten und Silvester gelten besondere Öffnungszeiten in den Hallenbädern und Saunen der Innsbrucker Kommunalbetriebe. INNSBRUCK. Die kalten Temperaturen laden ein, sich im warmen Wasser aufzuwärmen. Ob Hallenbad oder Sauna, die Wärme entspannt in der Zeit von Weihnachtsstress. Bäder-Öffnungszeiten am 24. und 31. Dezember 2024Das Hallenbad Olympisches Dorf hat an beiden Tagen von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, die Sauna bleibt geschlossen.Das Hallenbad Amraser Straße hat an beiden Tagen...

Lisa Kammann ist Redakteurin für MeinBezirk. | Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
3

Kommentar Liesing
Träumen auf der Reise ins nächste Schwimmbad

Viele Menschen freuen sich schon auf das neue Hallenbad, das bis Herbst 2027 in Atzgersdorf gebaut wird. MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann versetzt sich in die Lage der Wasserratten und Schwimm-Fans im Bezirk. WIEN/LIESING. Wenn im Sommer die Sonne scheint, treibt es die Liesingerinnen und Liesinger ins Freibad. Kein anderer Ort ist in der heißen Jahreszeit ein beliebterer Treffpunkt für alle Bewohnerinnen und Bewohner – seien es die sonnenbadenden Seniorinnen und Senioren oder die...

Die Rutsche: ein Spaß für Jung und Alt. | Foto: Aqaro
5

Hallenbad feiert Geburtstag
Mehr als 40.000 Besucher waren seit der Eröffnung im Aqaro

Lange wurde um ein Hallenbad in der Bezirkshauptstadt diskutiert und gekämpft. Was viele nicht für möglich hielten, wurde schließlich umgesetzt. Und nun feiert das Aqaro bereits sein einjähriges Bestehen. ROHRBACH-BERG. Am 17. Dezember feiert das Aqaro seinen ersten Geburtstag und lädt an dem Tag alle Badebegeisterten mit 50 Prozent Rabatt auf die Tagestickets zum Mitfeiern ein. Geöffnet ist das Hallenbad an diesem Tag von 14 bis 20 Uhr. Ninja Warrior Austria-Teilnehmer aus der Staffel zwei und...

Mit dem fertigen Planentwurf gibt es auch schon die ersten Visualisierungen zur neuen Schwimmhalle. So soll das Mehrzweckbecken aussehen.  | Foto:  Gobli GmbH
2 1 5

In Liesing
So soll die neue Schwimmhalle im Höpflerbad aussehen

Der Planentwurf für die neue Schwimmhalle im Atzgersdorfer Höpflerbad ist fertiggestellt und soll bald im Gemeinderat beschlossen werden. MeinBezirk hat die neuesten Informationen zum Projekt.  WIEN/LIESING. Seit dem Jahr 1979 sorgt das Höpflerbad in der Endresstraße 24–26 für Badefreuden – bislang nur im Sommer. Zum Freibad wird sich aber künftig ein Hallenbad dazu gesellen. Bis Herbst 2027 sollen die Arbeiten zur neuen Schwimmhalle andauern. Die Planungen für den Zubau sind jetzt...

Anzeige
Blick ins neue Becken | Foto: Daniel Schmidt
7

Baureportage
Saniertes Waidhofner Hallenbad kann sich sehen lassen

Das Hallenbad wurde in einer Zeit von nur sieben Monaten generalsaniert. Insgesamt 3,6 Millionen Euro wurden von der Schulgemeinde und dem Land NÖ investiert. WAIDHOFEN/THAYA. Erneuert wurden neben dem Edelstahlbecken auch die komplette Wassertechnik, die Glasfassade, das Dach, die Belüftung und Beleuchtung. Außerdem wurde durch einen Zubau ein barrierefreier Zugang samt adäquater Umkleide, Dusche und WC geschaffen. Ausführende UnternehmenGWT, Sollenau: Edelstahlbecken, Badewassertechnik, HKLS,...

Wer Glück hat, kann in der Römertherme Baden ab und zu eine Nixe erblicken. | Foto: Manfred Wlasak
26

Leute
Thermen-Jubiläum in Baden: Plantschen wie die alten Römer

Jubiläums-Badespaß plus der Heilkraft des Schwefels BADEN. Das einzigartige Hängeglasdach - quasi den Himmel über der Römertherme - konzipierte Baurat Roland Nemetz. Stadtpfarrer Clemens Abrahamowicz: "Ich red' ja immer nur vom Himmel, er hat ihn gemacht!" Beide Herren waren beim Jubiläums-Festakt in der Therme anwesend. Schwimm-Asse mit Weltklasse Europameisterin und Olympiamedaillen-Gewinnerin Mirna Jukić und 400 m Kraul-Weltmeister Felix Auböck machten gute Figur zu Land und zu Wasser, wo...

Markus Sint, Klubobmann der Liste Fritz, lobt die Gemeinden für das Bekenntnis zum Regionalbad. | Foto: Liste Fritz
3

Markus Sint/Liste Fritz
"Ja" zum Regionalbad – Lob für die Gemeinden

Liste Fritz fordert von Mattle-Regierung endlich klare Vergaberichtlinien für Millionen aus dem Bädertopf. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Für die Liste Fritz stellt der einstimmige Beschluss der Gemeinderäte von Natters, Mutters, Götzens, Birgitz, Grinzens und Axams, sich finanziell an der Errichtung eines ganzjährig geöffneten Regionalbades in Axams zu beteiligen, einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung dar. Positives Signal „Ein großes Lob an die Bürgermeister und Gemeinderäte. Das ist...

Die Aquarena bietet mehrere Pools und Becken im Innen und Aussenbereich | Foto: Aquarena ©
2

Die Tore sind wieder geöffnet
Aquarena startet in die Wintersaison

KÖTSCHACH. Das beliebte Schwimmbad, "Aquarena" in Kötschach-Mauthen öffnet wieder ihre Türen für die Wintersaison. Ab sofort können Besucher das breite Angebot an Badespaß und Entspannung genießen – ideal für kalte Wintertage! Die Wintersaison in der Aquarena bietet die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und sich eine Auszeit zu gönnen. Für passionierte Badegäste und Saunafans steht ein großes Freizeitangebot bereit: Das Hallenbad lädt mit seinem großzügigen Schwimmbecken und...

Foto: MeinBezirk

Kommentar
Grundkenntnisse sind unersetzbar

Meine ersten Erfahrungen mit Eis und Eislaufschuhen waren am Teich in Schönfeld/Wild. Dort hat mein Papa mir die ersten "Schritte" auf Eis beigebracht. Ähnlich war es mit den ersten Erfahrungen mit Schwimmen-Lernen - wohl auch am bekannten Badeteich in der Nähe. Die leider zu bekannten Gefahren im Wasser und am Eis werden uns zwar von klein auf vermittelt, aber es braucht auch richtigen Unterricht. Eine Investition in die Grundkenntnisse unser Schüler und gleichzeitig dem Freizeitangebot im...

Die Bürgermeister und Vizebürgermeister des Planungsverbandes stehen geschlossen hinter dem Regionalbad-Projekt. | Foto: Zocci
3

Hausaufgabe gemacht
Gemeinden geben grünes Licht für ein Regionalbad

Die Gemeinderäte von Natters, Mutters, Götzens, Birgitz, Grinzens und Axams haben für eine finanzielle Beteiligung zur Errichtung eines regionalen Hallenbades votiert. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Die Region will wieder ein ganzjährig geöffnetes Schwimmbad, so viel steht nach den jüngsten Gemeinderatssitzungen fest. Trotz angespannter Budgetsituation wurden eindeutige Beschlüsse zur Beteiligung an einem Regionalbad mit einer Summe von maximal 1 Euro pro Einwohner und Monat über 25 Jahre gefasst....

Neues Funktionsgebäude für den SC Kalksburg Rodaun.  | Foto: Architekturfotografiewien/Romana Fürnkranz
4

Sport in Liesing
Zweite Halbzeit für die große Sportplatz-Sanierung

Das Programm SPOSA von Sport Wien bringt bis 2025 weitere moderne Anlagen für Liesinger Hobby-Athletinnen und Athleten. In vier Sportanlagen werden nochmals sechs Millionen Euro investiert.  WIEN/LIESING. Eine neue Etappe im Rahmen der großen Sportanlagen-Sanierungsaktion ist gerade gestartet. Die MA 51 – Sport Wien bringt mit den beiden Programmen SPOSA I und II Sportanlagen in ganz Wien mit einem Budget von 92 Millionen Euro auf neuesten Stand. Für Liesing sind 12 Millionen Euro vorgesehen....

Das Waidhofner Hallenbad wurde wiedereröffnet | Foto: Daniel Schmidt
4

FPÖ-Waldhäusl
Kritik an ausgebliebener Hallenbad-Segnung

Stadtrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) kritisiert, dass bei der Eröffnung des Hallenbads in Waidhofen am Mittwoch, 13. November keine Segnung durch den anwesenden Stadtpfarrer stattfand. Schulgemeinde-Obfrau Marlene Böhm-Lauter klärt auf. WAIDHOFEN/THAYA. Wie berichtet, wurde das Hallenbad nach siebenmonatigem Umbau feierlich eröffnet. Mehr dazu lesen Sie hier: Waidhofner Hallenbad feierlich wiedereröffnet "Für mich persönlich ein gelungener Umbau und auch für unsere Schulen sehr wichtig. So wurde...

Bei der offiziellen Eröffnung: Baumeister Wilhelm Ohrfandl-Zimmermann, Mittelschul-Dirketor Michael Weiss, Schulgemeinde-Obfrau Marlene Böhm-Lauter, Architektin Cornelia Schindelegger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Schulgemeinde-Geschäftsführer Jürgen Lunzer und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
19

Generalsanierung abgeschlossen
Waidhofner Hallenbad feierlich wiedereröffnet

Das generalsanierte Hallenbad in Waidhofen kann bereits seit 5. November benützt werden. Am Mittwoch, 13. November fand die offizielle Eröffnung statt. WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt 3,6 Millionen Euro wurden von der Schulgemeinde (dort sind alle Gemeinden vertreten, die Pflichtschüler in eine Waidhofner Schule schicken) Waidhofen und dem Land NÖ investiert.  Erneuert wurden neben dem Edelstahlbecken auch die komplette Wassertechnik, die Glasfassade, das Dach, die Belüftung und Beleuchtung....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay symbolfoto
  • 5. Mai 2025 um 14:00
  • Hallenbad
  • Neunkirchen

Seniorenschwimmen Hallenbad Neunkirchen

Ab 13. Januar 2025 um 14:00 Uhr findet im Hallenbad Neunkirchen eine Veranstaltung zum Seniorenschwimmen statt. NEUNKIRCHEN. Die Kurse werden jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr angeboten. Für Kneipper ist eine Bahn reserviert, und der ermäßigte Eintritt beträgt 5,00 €. Seniorenschwimmen ist eine hervorragende Möglichkeit, die körperliche Fitness zu erhalten und die Gelenke zu schonen. Regelmäßiges Schwimmen kann die Ausdauer verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.