Handel

Beiträge zum Thema Handel

Alle Jahre wieder: Über die Öffnung des Handels an (Advent-)Sonntagen wird eifrig diskutiert. Aber 2022 ist sogar die Wirtschaftskammer dagegen. | Foto: Furthner
2 3

Wirtschaft in Wien
Handel ist gegen Sonntagsöffnung im Advent

Einkaufen am Sonntag wird in Wien seit Jahren diskutiert. Vergangenes Jahr hatten die Geschäfte erstmals an einem Adventsonntag aufgesperrt - dazu wird es 2022 wohl nicht mehr kommen, denn aktuell lehnt sogar die Wirtschaftskammer einen offenen Sonntag ab. WIEN. Der Lockdown machte es möglich: Voriges Jahr konnten die Wienerinnen und Wiener erstmals auch an einem Sonntag im Advent einkaufen, damit der Handel einen Teil der während der Lockdowns verlorenen Umsätze wettmachen konnte und die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Am Mittwoch demonstrieren Handelsangestellte in Wien und Salzburg für mehr Gehalt, nachdem auch die dritte KV-Verhandlungsrunde ohne Einigung endete. Gewerkschaft vida steht hinter den Demonstrierenden. | Foto: GPA
3

Für mehr Gehalt
Handel demonstriert am Mittwoch in Wien und Salzburg

Nach drei erfolglosen Verhandlungsrunden um höhere Kollektivverträge im Handel wird am Mittwoch demonstriert. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fordern ein Gehaltsplus von zehn Prozent, die Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen bieten vier Prozent sowie eine Einmalzahlung. Die Gewerkschaften GPA und vida stehen hinter den Demonstrationen der Handelsangestellten. ÖSTERREICH. "Wir unterstützen die Kolleginnen und Kollegen bei ihren Demonstrationen für einen fairen Gehaltsabschluss. Die...

  • Lara Hocek
Auch nach einer dritten Verhandlungsrunde sind sich Gewerkschaft und Arbeitgeber noch nicht einig geworden. Die GPA Gewerkschaft Salzburg ruft nun zur Demonstration auf. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Kollektivverhandlungen
Salzburger Gewerkschaft ruft zu Demo am Mittwoch auf

Auch die Kollektivverhandlungen für den Handel gehen nicht reibungslos über die Bühne. Nach einem Angebot von 4 % KV-Erhöhung und weiteren 3 % als Einmalzahlungen ruft die Salzburger Gewerkschaft zur Demonstration auf. Ihr ist das Angebot viel zu wenig. SALZBURG. In Zeiten der Rekordinflation sind auch die Verhandlungen um die Erhöhung der Kollektivverträge eine intensive Angelegenheit. Arbeitgeber und Arbeitnehmer ringen mit der Inflation und den hohen Energiepreisen. Das Endergebnis wird wohl...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Auch in der Handelsbranche ist man bei Lohnverhandlungen nicht auf einem Nenner gekommen. Um Nachdruck für die nächste Verhandlungsrunde zu verleihen, kündigte die Gewerkschaft GPA für Mittwoch, 16. November, in Wien und Salzburg an. | Foto: Maria Jelenko-Benedikt
2

Am 16. November
Gewerkschaft GPA ruft zu Demos im Handel in Wien

Auch in der Handelsbranche ist man bei Lohnverhandlungen nicht auf einem gemeinsamen Nenner gekommen. Um Nachdruck für die nächste Verhandlungsrunde zu verleihen, kündigte die Gewerkschaft GPA für Mittwoch, 16. November, Demos in Wien und Salzburg an. WIEN. Es herrscht ein regelrechter Demo-Herbst in Wien. Bereits in der vergangenen Woche protestierten Studierende sowie das Personal aus dem privaten Pflege- und Gesundheitsbereich. Studierende fordern mehr finanzielle Unterstützung für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die gewerberechtliche Genehmigung für den Umbau der leerstehenden Immobilie liegt vor. | Foto: Martin Wurglits

Supermarkt
Grünes Licht für Billa statt Hofer-Markt in Jennersdorf

Die Übernahme des ehemaligen Hofer-Supermarktes in Jennersdorf durch den Konkurrenten Billa ist auf Schiene. "Die Bezirkshauptmannschaft hat die gewerberechtliche Genehmigung bereits erteilt", bestätigte Bürgermeister Reinhard Deutsch auf Anfrage. Die rund 470 Quadratmeter große Immobilie soll demnach nicht abgerissen, sondern in eine neue Billa-Filiale umgebaut werden. Ob der Start dazu tatsächlich im Dezember bzw. Jänner erfolgt, ist offen. Eine entsprechende Anfrage ließ Billa bis dato...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
"Shrinkflation" trifft auf Teuerung: In den Supermärkten schrumpfen die Lebensmittel und werden gleichzeitig teurer.  | Foto: Minerva Studio /fotolia, Symbolbild
1 1 Aktion 4

Weniger Inhalt für mehr Geld
Lebensmittel schrumpfen, Preise steigen

Auch die Lebensmittelindustrie ist mit steigenden Kosten konfrontiert. Zum Teil gibt sie diese in Form teurerer Verkaufspreise an die Kundinnen und Kunden weiter. Einen anderen Teil versucht sie über weniger Inhalt versteckt auszugleichen, wie eine Konsumentenschutzorganisation nun aufzeigt. Die Konsumentenschützer sprechen von "doppelter Abzocke" und fordern eine transparente Kennzeichnung von "Schrumpf-Produkten". ÖSTERREICH. Die Kakao-Packung reicht für weniger Tassen, der Käselaib und die...

  • Dominique Rohr
2

Handelskollektievvertrag
Betriebsversammlungen bei Hellweg in Kirchdorf

Die zweite Verhandlungsrunde für die 430.000 Angestellten im Handel brachte am 3. November kein Ergebnis. "Das Angebot der Arbeitgeber von 3,5 Prozent plus Einmalzahlung ist völlig unzureichend und entspricht nicht unseren Vorstellungen einer dauerhaften Gehaltserhöhung, die die Angestellten angesichts der anhaltenden Teuerung so dringend benötigen. Das Angebot ist alles andere als wertschätzend gegenüber den Leistungen der Beschäftigten im vergangenen Jahr", so der Vorsitzende des ÖGB...

  • Kirchdorf
  • Bernhard Riedler
Inhaberin Gabriele Sampt geht Ende November in Pension, ihr Lebensmittelgeschäft soll aber weiter bestehen. | Foto: Gemeinde Minihof-Liebau
2

Pensionsbedingt
Nachfolge-Suche für Nahversorgerladen in Tauka

Die Nahversorgung in Tauka und Umgebung soll auch in Zukunft gewahrt bleiben. Das ist der Wunsch von Gabriele Sampt. Sie geht Ende November in Pension, ihr Lebensmittelgeschäft soll aber weiter bestehen. Deshalb hat sie sich auf die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin begeben. Sampt führt das Geschäft alleine, und das schon seit dem Jahr 1990. Interessenten für eine Übernahme können sich im Gemeindeamt Minihof-Liebau melden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: pixabay

Natur im Garten
Gartentipp: Bäume für die Zukunft pflanzen

Jetzt im Herbst ist die beste Zeit zum Bäume pflanzen. BEZIRK. An einem Hausbaum erfreut sich die ganze Familie - je nach Baumart - über Generationen. Glücklich schätzen können sich jene, die schon einen Obstbaum ihr Eigen nennen, denn dieser trägt bereits Früchte und muss nicht erst heranwachsen. Pflege ist wichtig Alte Bäume sollten daher nach Möglichkeit gehegt und gepflegt werden, denn wer weiß, ob es Omas gute Apfelsorte überhaupt noch zu kaufen gibt. Bei Neupflanzungen bilden die richtige...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Lohnverhandlungen im Handel haben keine Einigung gebracht – die Gespräche der Metaller liefen am Donnerstagabend unterdessen noch.  | Foto: Pixabay
3

KV-Verhandlungen
Annäherung bei Metallern – keine Einigung im Handel

Die Kollektivvertragsverhandlungen im Handel haben am Donnerstag keine Einigung gebracht – Betriebsversammlungen wurden angekündigt. Unterdessen liefen die Gespräche der Metaller am Abend noch. Dem Vernehmen nach gab es hier erste Annäherungen, es wartet aber noch eine lange Nacht auf die Verhandler. Sollte keine Einigung erzielt werden, wird es zu Warnstreiks kommen. ÖSTERREICH. Die Lohnverhandlungen in der metalltechnischen Industrie befinden sich seit Donnerstag zu Mittag in der vierten...

  • Dominique Rohr
Die Verhandlungen um die Kollektivverträge 2023 gehen am Donnerstag im Handel und der Metalltechnischen Industrie in die zweite bzw. vierte Runde. Die Metaller drohen mit Warnstreiks ab 7. November. | Foto: Pixabay
3

Metallindustrie und Handel
Kollektivvertragsverhandlungen gehen weiter

Am Donnerstagvormittag gehen die Kollektivvertrags-Verhandlungen im Handel und der Metalltechnischen Industrie in die nächste Runde. Die Vorstellungen der Arbeitgeber und die der Arbeitnehmer liegen nach wie vor weit auseinander. Die Metaller planen bereits Warnstreiks ab 7. November. ÖSTERREICH. Der Handel zählt rund 500.000 Beschäftigte. In der zweiten KV-Verhandlungsrunde für 2023 startete die Gewerkschaft GPA mit der Forderung nach einem Lohn- und Gehaltsplus von  zehn Prozent. Traditionell...

  • Lara Hocek
Die Arbeitszeiten im Handel sind für viele unatrraktiv. | Foto: Panthermedia/nullplus

Dem Handel fehlen Fachkräfte
Fachkräfte in Region Enns gesucht

Arbeiterkammer OÖ und Gewerkschaft: "Grund für Personalmangel sind Arbeitszeiten und Entlohnung!" REGION ENNS. Aktuell sind im Bezirk Linz-Land 528 Personen im Bereich Handel arbeitssuchend gemeldet – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 16,3 Prozent. Im Gegensatz dazu standen im September 862 offene Stellen zur Verfügung, was ein Plus von 9,1 Prozent ergibt. Im Bezirk Amstetten suchen 227 Menschen eine Stelle im Handel, ein Minus von 10,3 Prozent. Es gibt aktuell um 20,7 Prozent mehr offene...

  • Enns
  • Herbert Stocker
Warum regionales Einkaufen so bedeutend ist, wissen Daniel Kuschinsky und Nikolaus Gstättner. | Foto: adobe.stock: Kittiphan
3

Spittal
Die Bedeutung von regionalem Einkauf

Wir haben beim Handel und der Wirtschaftskammer nachgefragt. SPITTAL. Wie wesentlich ist das regionale Weihnachtsgeschäft für den Bezirk? Der SPITTALER hat in der Region zum Thema Weihnachtseinkauf recherchiert. Bewusstsein fördernDaniel Kuschinsky, Geschäftsführer von Nitsch United Optics, weiß, dass die Innenstadtbetriebe alles versuchen, um für die Kunden ein positives Kauferlebnis zu gestalten. „Es wird versucht, die Menschen vom stationären Einkauf zu überzeugen. Dies gelingt meist auch....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Bürgermeister Andreas Babler, Stadtrat Markus Tod und Stadtrat Clemens Zinnbauer präsentieren die neue App.
 | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Treueclub, Traiskirchen Card uvm
Traiskirchen hat jetzt eine eigene App

Seit kurzem hat Traiskirchen eine eigne App: Mit der "Wir sind Traiskirchen" App können bei heimischen Unternehmen Treuepunkte gesammelt werden. Mehr als 30 Traiskirchner Betriebe sind schon dabei. Auch die "Traiskirchen Card" wird zukünftig mit der App verknüpft. TRAISKIRCHEN (red.). In Traiskirchen einkaufen und Prämien und Rabatte kassieren, das geht ab sofort mit der neuen "Wir sind Traiskirchen"-App. Einkaufen oder konsumieren, sammeln und einlösen: Egal, ob durch das Scannen der Rechnung,...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
In Österreich müssen immer mehr Unternehmen Insolvenz anmelden. Die hohe Inflation, die schwierige Situation bei den Lieferketten und dass unser Geld immer weniger Wert ist, machen der heimischen Wirtschaft zu schaffen.  | Foto: Marco2811
3

5.000 Pleiten
Österreich verzeichnet europaweit die meisten Insolvenzen

In Österreich müssen immer mehr Unternehmen Insolvenz anmelden. Die Gründe dafür sind vor allem die hohe Inflation und die immer öfter unterbrochenen Lieferketten. In Europa liegt Österreich bei der Zahl der Firmenpleiten ganz vorne. ÖSTERREICH. Die hohe Inflation, die schwierige Situation bei den Lieferketten und dass unser Geld immer weniger Wert ist, machen den heimischen Unternehmen zu schaffen. Die Politik versucht die Situation mit steuerlichen Maßnahmen in den Griff zu bekommen. Das...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Knaflitsch
6

Jung, Klein & Erfolgreich
Neuberger Nahversorger in jungen Händen

Jung, klein & erfolgreich. Dieses Mal holen wir in Neuberg an der Mürz zwei junge Damen vor den Vorhang. Einen Spar selbstständig führenDas Handelsunternehmen Spar ist mit über 50.000 Mitarbeitern der größte private Arbeitgeber Österreichs. Eine Unternehmensgeschichte, die im Kleinen auch in Neuberg erzählt werden kann. Bei einem Spar kann man als Filialleiter angestellt sein oder kann ihn selbständig führen. So machen es seit 2019 die Knaflitsch-Schwestern. "Meine damals erst 19-jährige...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Vor allem Feinkost-Mitarbeiter werden benötigt. | Foto: minervastock/Panthermedia

Fachkräfte benötigt
Verkaufs-Personal ist gefragt

Auch bei Spar werden aktuell Mitarbeiter gesucht. Momentan gibt es bei dem Unternehmen 350 offene Stellen in unterschiedlichem Stundenausmaß.  OÖ, BEZIRK. Momentan gibt es bei Spar Oberösterreich 350 offene Stellen in unterschiedlichem Stundenausmaß. Vor allem werde im Land ob der Enns Verkaufs-Personal für die Spar- und Eurospar-Filialen gesucht. Die meisten betreffen mit knapp der Hälfte die Feinkostabteilungen. Lehre wäre idealWas die Ausbildung oder Qualifikation betrifft, verlangt Spar...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Preisexplosionen der Hersteller. Rewe akzeptiert die hohen Preise nicht. Die Folge: Manche Produkte gehen aus. | Foto: Eisenhans/Fotolia
Aktion 4

Rewe-Konzern
Preisexplosionen – Supermärkten gehen manche Produkte aus

Der Rewe-Konzern bekommt manche Produkte nicht mehr, weil es von den Herstellern Lieferstopps gibt. Wenn die Lager leer sind, könnten weitere Produkte wegfallen. Den Vorwurf, dass Rewe die Eigenmarkenpreise ebenfalls stark erhöhe, sei falsch, so der Rewe-Boss. ÖSTERREICH. Weil die Preise für Herstellkosten um 20 Prozent und mehr erhöht wurden, können die Markenartikelhersteller manche Produkte nicht mehr unter einem bestimmten Preis verkaufen. Die Preissteigerungen etwa bei Strom, Düngermittel,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Josef Goldhofer
3

Soft Skills gefragt
Handel sucht Fachkräfte mit Persönlichkeit

Wer kennt sie nicht, die Zettel und Schilder „Verkäufer/in gesucht." Dabei ist der formale Bildungsabschluss  zweitrangig. Gefragt sind Freude am Umgang mit Kunden, Freundlichkeit und ein professionelles Auftreten. BEZIRK BRAUNAU. Die Pandemie hat die Welt des Handels auf den Kopf gestellt. Einerseits war es die Maskenpflicht, welche das Arbeiten mit ständigen Kundenkontakt erschwert hat. Zudem stieg die psychische Belastung der Angestellten aufgrund gereizter Kunden. Das geht aus...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Sein Sommer- und Wintergemüse aus biologischem Anbau bietet Sebastian Krekuska potenziellen Kunden quasi im Vorüberfahren an.
2 9

Gemüse aus dem Dorf
Neuer Selbstbedienungsladen in Kukmirn

Wer durch Kukmirn fährt, hat den Selbstbedienungsladen von Sebastian Krekuska mit Sicherheit schon entdeckt. Seit heuer verkauft der Gemüsebauer seine Produkte in einem begehbaren Verkaufsladen direkt an der Ortsdurchfahrts.  KUKMIRN. Das Anbauen von Gemüse ist Sebastian Krekuska gleichsam in die Wiege gelegt worden. "Meine Eltern hatten früher auch eine Landwirtschaft. Ich bin sozusagen damit aufgewachsen", erklärt Krekuska. Als er vor drei Jahren nach Kukmirn kam, hat er hobbymäßig...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Die flexible Arbeitszzeitsituation sei ein Grund, weshalb im Handel viele Frauen oft in Teilzeit arbeiten, erklärt der Rieder WKO-Leiter. | Foto: PantherMedia/NomadSoul
5

Bedarf an Fachkräften
Aktuelle Lage zum Fachkräftemangel im Handel

"Von 2368 offenen Stellen sind im Bezirk Ried etwa 200 aus dem Handel", weiß der stellvertretende Bezirkstellenleiter des AMS Ried, Herbert Moser. Hierbei lässt sich sagen, dass der größte Bedarf an Fachkräften in der Lebensmittelhandelbranche ist, gefolgt von der Sport,- Möbelbranche bis hin zu Fachkräfte im Bereich pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz. „Das allgemeine Problem beim Fachkräftemangel sieht der Leiter der WKO in Ried Christoph Wiesner darin, dass die geburtenstarken Jahrgängen...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
Nach den Metallern fordert nun auch der Handel eine Gehaltserhöhung von zehn Prozent. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
1 3

Herbstlohnrunde
Handel fordert eine Gehaltserhöhung von zehn Prozent

Nach den Metallern fordert nun auch der Handel eine Gehaltserhöhung von zehn Prozent. Auch hier möchte die Arbeitgeberseite aber, dass Sonderzahlungen der Bundesregierung berücksichtigt werden. Die Ausgangslage ist für beide Seiten herausfordernd.  ÖSTERREICH. Die Metalltechnische Industrie fordert in der diesjährigen Herbstlohnrunde ein Plus von 10,6 Prozent. Jetzt zieht der Handel mit einer Forderung von zehn Prozent nach. Als Verhandlungsbasis gilt immer die durchschnittliche Inflation der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Wirtschaftsstandort Österreich und darüber hinaus Europa ist in akuter Gefahr! | Foto: Regionalmedien/Archiv
1 3

Wirtschaftsstandort in Gefahr
EU-Politik führt uns ins Wirtschafts-Desaster

Immer wieder weisen Wirtschaftsvertreter aus Industrie, Gewerbe und Handel auf die dramatische Entwicklung infolge einer völlig verfehlten Energiepolitik hin. Sowohl in Österreich als auch in der gesamten EU wird beinahe täglich darüber diskutiert und viel heiße Luft erzeugt, während es in den Wohnräumen und Betrieben kalt wird. Erst vergangene Woche machten auch in unserer Region namhafte Vertreter der Industrie auf die prekäre Lage aufmerksam. Ich kann an dieser Stelle ebenfalls nur einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Der bestehende Laden am Eberauer Hauptplatz ist räumlich ziemlich beengt. | Foto: Martin Wurglits
2

Nahversorgung
Eberauer Lebensmittelgeschäft soll neu gebaut werden

Noch befindet sich das Lebensmittelgeschäft "Nah & Frisch" am Hauptplatz in Eberau. In absehbarer Zeit dürfte es aber an anderer Stelle und mit deutlich größerer Fläche neu gebaut werden. Der Trägerverein "Unser G'schäft in Eberau" unter Obfrau Maria Temmel hat bereits vier mögliche Standorte in Kulm und in Eberau die engere Wahl genommen. In Kulm oder EberauFür einen Standort in Kulm spreche die Nähe zur Bundesstraße 56 und zusätzliche Kundschaft durch den Durchreiseverkehr, sagt Bürgermeister...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.