Handel

Beiträge zum Thema Handel

Manuel Jungmaier leitet als Metzgermeister seinen Fleischhandel in Eferding. Er zeigt sich motiviert für das neue Wirtschaftsjahr. | Foto: Jungmaier
2

Lokaler Handel ist guter Dinge
„Weihnachtsgeschäft '24 war bombastisch“

Das Weihnachtsgeschäft ist längst geschafft – mit durchwegs positiver Bilanz in ganz Österreich. Wir wollen wissen: Wie lief es im stationären Handel in Grieskirchen und Eferding? Und sind die Aussichten auf das neue Wirtschaftsjahr genauso rosig? BEZIRKE. Als „eine deutliche Erholung“ beschreibt das Wirtschaftsmagazin Forbes den Weihnachtsumsatz 2024 in Österreich. Der sei nämlich bei rund 2,05 Milliarden Euro gelegen – das bedeute ein Plus von 50 Millionen Euro im Vergleich zum Jahr davor....

Oft landen zum Beispiel Fernseher nach Weihnachten wieder retour beim Händler. Sparfüchse können diese dann zum billigeren Preis wieder erwerben. | Foto:  Iris van den Broek / ANP / picturedesk.com
6

Einkaufen in Wien
Wie man mit zurückgebrachten Geschenken Geld sparen kann

Das große Weihnachtsgeschäft im Handel ist vorbei. Und so mancher brachte inzwischen schon seine Geschenke retour, weil sie nicht gepasst haben. Diese Waren werden jetzt wiederverkauft – und das teils mit ordentlichen Rabatten für Sparfüchse. WIEN. War Weihnachten nicht wieder ein Fest der Freude? Naja – nicht immer glänzten die Augen unter dem Christbaum, als sich das Geschenkpapier lichtete und die neuesten Produkte zum Vorschein kamen. Zwar gaben bereits während der Adventzeit bei einer...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Handel in der Inneren Stadt übertraf heuer alle Erwartungen. (Archiv) | Foto: Teischl/RMW
3

20 Prozent Plus
Handel in der Wiener City übertrifft alle Erwartungen

Ein starkes Lebenszeichen des stationären Handels kommt aus der Inneren Stadt. Die Erwartungen wurden am zweiten Adventswochenende nämlich um stolze 20 Prozent übertroffen.  WIEN/INNERE STADT. Der zweite Adventssamstag übertraf die Erwartungen des Handels in der Wiener Innenstadt deutlich. Geschäfte und Einkaufszentren verzeichneten eine Kundenfrequenz, die bis zu 20 Prozent über der aus dem Vorjahr lag. Der Handelsverband führt dies unter anderem auch auf die Attraktivität der Wiener...

Vielerorts in der Klagenfurter Innenstadt sieht man leere Geschäftslokale und "Zu Vermieten"-Schilder, so auch hier am Alten Platz. | Foto: MeinBezirk.at
6

Zukunft des stationären Handels
Zwischen Leerständen und Black Friday

Drei neue Geschäfte öffnen ihre PfortenAm 29. November, dem Black Friday, erwartet der heimische Handel wieder einen Ansturm auf Sonderangebote. KLAGENFURT. Als Black Friday (Anm: engl. für „Schwarzer Freitag“) wird in den USA der Freitag nach Thanksgiving bezeichnet. Über die letzten Jahre hat sich dieser Tag zu einem Hit für den Einzelhandel entwickelt, bei dem die Läden mit Rabatten zum Einkaufen animieren. Mittlerweile ist diese "Tradition" der Schnäppchenjagd auch in Europa angekommen....

Auch heuer werden in der Steiermark wieder viele Packerl unter den Christbäumen liegen – auch im Bezirk Leoben. | Foto: pixabay
1:52

Schenken oder Sparen?
Leobener Handel hofft auf starke Weihnachtszeit

Der erste Adventsamstag steht vor der Tür und damit der Beginn der umsatzstärksten Zeit für den Handel. Teuerung, Energiekrise und Sparmodus? Diese Themen haben in der Weihnachtszeit nur wenig Platz – oder? MeinBezirk hat mit Vertreterinnen und Vertretern des lokalen Handels gesprochen und sie nach ihren Erwartungen für die Vorweihnachtszeit gefragt. LEOBEN. "Weihnachten ist eine krisenresistente Zeit", zeigte sich der Obmann der Sparte Handel der WKO Steiermark, Gerhard Wohlmuth, unlängst...

Wie viel Auswirkung hat die Inflation auf die Handelsbranche und deren Kunden in Grieskirchen und Eferding? | Foto: PantherMedia/info.zonecreative.it

Weihnachtsgeschäft 2024
Gemischte Prognosen der heimischen Händler

Die Erwartungen der lokalen Händler an das heurige Weihnachtsgeschäft sind durchwachsen. In Grieskirchen ist man positiv gestimmt, in Eferding hingegen befürchtet man Schlimmeres. BEZIRKE. Die Einzelhändler in der Region blicken mit Hoffen und Bangen auf das kommende Weihnachtsgeschäft. Vor allem die Teuerung würde die Konsumstimmung wohl gedrückt halten, das zeigt ein Rundruf von MeinBezirk. Weniger Geld für teure Geschenke?„Ich denke, dass das Kaufverhalten generell sehr zurückhaltend sein...

Foto: Josef Gaggl

Weihnachtsgeschäft
Beste aus zwei Ländern

Für viele Handelsbranchen ist vor Weihnachten die Zeit, in der die stärksten Umsätze gemacht werden. BRAUNAU, SIMBACH. Weihnachten ist für eine Vielzahl der Menschen die schönste Zeit im Jahr. Und es wird auch jede Menge Geld ausgegeben, um die Liebsten zu beschenken. Warum aber in die Ferne schweifen oder bei Online-Riesen bestellen, wenn das Gute doch so nahe liegt. In und um Braunau gibt es zahlreiche Geschäfte, die alles bieten, was das Herz begehrt. "Wir haben dabei immer die...

Sonja Altenburger, Wolfgang Ziniel und Katrin Brugger lüfteten das Geheimnis, was  heuer in Tirol unter dem Christbaum landen wird. | Foto: Schiechtl
3

Das Geschäft des Jahres
So viele Geschenke kauft jeder für Weihnachten

Sieben Geschenke, davon zwei online und fünf im Tiroler Fachhandel - das hat die KMU Forschung Austria für die Wirtschaftskammer Tirol herausgefunden. Dafür gibt eine Tirolerin oder ein Tiroler im Schnitt 340 Euro aus. 20 Euro weniger als im Vorjahr. Der Start des Weihnachtsgeschäfts fällt übrigens mit Black Friday zusammen. Welche Rolle spielen Rabatte beim Einkaufsverhalten? INNSBRUCK. In Tirol leben viele schenkungsfreudige Menschen. 93 Prozent wollen heuer ihre Liebsten mit einer...

Der österreichische Einzelhandel erzielte im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von drei Prozent, inflationsbereinigt (real) macht das jedoch ein Minus von 3,4 Prozent im Vergleich zu 2022 aus.  | Foto: Furthner
3

Realer Jahresumsatz im Minus
Teuerung setzt Österreichs Einzelhandel zu

Der österreichische Einzelhandel erzielte im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von drei Prozent, inflationsbereinigt (real) macht das jedoch ein Minus von 3,4 Prozent im Vergleich zu 2022 aus. Auch der Umsatz im Weihnachtsgeschäft lag 2023 preisbereinigt 3,9 Prozent unter dem Vorjahr. ÖSTERREICH. "Die Teuerung zehrt das Wachstum im Einzelhandel auf. Seit dem Frühjahr 2023 hat die Inflation die Umsätze des Einzelhandels real ins Minus gedrückt", erklärt Statistik Austria-Generaldirektor Tobias...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Viele Menschen nutzen die freien Tage, um ihre Gutscheine und Bargeldgeschenke einzulösen.  | Foto: MeinBezirk.at

Atrio
"Wir hatten sogar etwas mehr Frequenz als im Vorjahr"

Der Heilige Abend ist vorbei, jedoch nutzen viele Menschen die freien Tage, um ihre Gutscheine und Bargeldgeschenke einzulösen. MeinBezirk sprach mit Richard Oswald, dem Geschäftsführer des Atrios in Villach, über das Weihnachtsgeschäft.  VILLACH. "Das Geschäft am 27. Dezember lief sehr gut. Bereits vor Weihnachten war das Geschäft sehr zufriedenstellend. Wir hatten sogar etwas mehr Frequenz als im Vorjahr. Was das genau in Umsatzzahlen bedeutet, sehen wir erst im Jänner, wenn die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Nachdem der Schnee die Menschen am ersten Weihnachtswochenende zu Hause bleiben ließ, durfte sich der Wiener Handel über ein starkes zweites Adventwochenende freuen.  | Foto: Advent_Shopping_Adventmärkte_Freundinnen_2011 (c) Graz Tourismus - Max Wegs
2

In Wien
Handel freut sich über starkes zweites Adventwochenende

Nachdem der Schnee die Menschen am ersten Weihnachtswochenende zu Hause bleiben gelassen hatte, durfte sich der Wiener Handel über ein starkes zweites Adventwochenende freuen.  WIEN. Zu Beginn der Adventzeit waren die Zahlen für den Wiener Handel noch recht mau – Schuld daran war wohl der viele Schnee, der die Menschen dazu verführte, zu Hause zu bleiben, anstatt shoppen zu gehen. Das zweite Adventwochenende holte das zwar nicht auf, machte aber dafür ganz schön was her. Die Zahlen haben laut...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Seit dem Jahr 1995 dürfen die Geschäfte am 8. Dezember offen haben. Manche Geschäfte haben aber trotzdem zu. | Foto: Advent_Shopping_Adventmärkte_Freundinnen_2011 (c) Graz Tourismus - Max Wegs
Aktion 4

Maria Empfängnis
Diese Geschäfte halten ihre Türen am 8. Dezember offen

Shopping-Enthusiasten können sich freuen, denn mit Mariä Empfängnis am 8. Dezember steht ein Feiertag zum Einkaufen bevor. Um euch einen Überblick zu verschaffen, listen wir hier auf, welche Geschäfte geöffnet bzw. geschlossen haben. ÖSTERREICH. Seit 1995 ist es erlaubt, dass Geschäfte am 8. Dezember geöffnet haben dürfen. Trotz dieser Möglichkeit entscheiden sich einige Geschäfte dafür, an diesem Tag geschlossen zu bleiben. Da der 8. Dezember als Feiertag gilt sind Unternehmen verpflichtet...

  • Adrian Langer
Sollten sich die Sozialpartner in der nächsten Verhandlungsrunde nicht einigen, droht eine Streikwelle mitten im Weihnachtsgeschäft. | Foto: Anna Dobnik
1 5

Mitten im Weihnachtsgeschäft
Im Handel droht nun eine "Welle von Streiks"

Nach den Metallern könnte es auch bald im Handel zu Großstreiks kommen. Die Gewerkschaft erteilte nun jedenfalls die notwendige Streikfreigabe. Sollten die Sozialpartner in der kommenden Verhandlungsrunde neuerlich zu keinem Ergebnis kommen, droht eine "erste Welle von Warnstreiks". ÖSTERREICH. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat der Gewerkschaft GPA "die Streikfreigabe für den Handel erteilt". Das teilte der ÖGB am Sonntag in einer Aussendung mit. Der Grund: Die KV-Verhandlungen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit dem Black Friday startet auch das Weihnachtsgeschäft in NÖ. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Black Friday
Der NÖ Handel befürchtet ein Minus im Weihnachtsgeschäft

Eine Woche noch, dann geht der Black Friday über die Bühne. Beim Online-Riese Amazon startet die Black Friday-Woche sogar schon am heutigen Freitag. Für den NÖ-Handel bedeutet dieser Tag den Start fürs Weihnachtsgeschäft. Dieses dürfte ähnlich verlaufen wie im Vorjahr. NÖ. Das Weihnachtsgeschäft startet für den NÖ Handel mit ähnlichen Erwartungen, als im Vorjahr 2022. „Laut einer Befragung der KMU Forschung Austria planen 89 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher Geschenke...

Foto: panthermedia.net/AntonioGuillem

Weihnachtsgeschäft
Der Handel im Bezirk Braunau zieht Bilanz

Das Geschäftsjahr 2022 ist zu Ende. Der Handel im Bezirk Braunau zieht trotz steigender Energiepreise und Arbeitskräftemangel eine positive Bilanz. BRAUNAU. Das Weihnachtsgeschäft gilt als die umsatzstärkste Zeit für den Einzelhandel. Doch steigende Kosten in fast allen Lebensbereichen, machten vielen Händlern Sorgen ob es auch im Jahr 2022 so bleiben wird. Jetzt zieht der Handel Bilanz. Für Renate Moser, Geschäftsführerin vom Modegeschäft La Moda in der Stadt Braunau, verlief das...

Sowohl der Center-Manager der Weberzeile als auch der Obmann des Vereins Rieder Wirtschaft sind zufrieden mit dem vergangenen Weihnachtsgeschäft. | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem

Weihnachtsgeschäft
Sie ziehen Bilanz: So war Weihnachten für den Handel

Der Obmann des Vereins der Rieder Wirtschaft und der Center-Manager der Weberzeile ziehen eine Weihnachts-Bilanz. RIED. "Die Frequenz in der Innenstadt war sehr gut, es wurden auch bereits viele Gutscheine eingelöst. Die Rieder Schwanthaler wurden heuer ebenfalls wieder besonders gut angenommen", so Michael Gärner, Obmann des Vereins Rieder Wirtschaft zum Geschäft der zurückliegenden Weihnachtszeit. Ein Rückblick zeigt: Die Kunden legten mehr Wert darauf, regional einzukaufen. Gärner stellt...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Händler zeigen sich mit dem Weihnachtsgeschäft sehr zufrieden. | Foto: VARENA
3

Politik gefordert
Handel warnt vor tausend Gemeinden ohne Nahversorger

Weitgehend zufrieden zeigt sich der Handel mit dem Dezembergeschäft. Der zusätzliche Umsatz hat mit annähernd 1.4 Milliarden Euro das Vorjahresniveau erreicht. Vom Vorkrisenniveau sei man weit entfernt, sagt der Geschäftsführer des Handelsverbandes Rainer Will, gegenüber Ö1. Das kommende Jahr werde herausfordernd. Deshalb brauche es endlich Strukturreformen statt Boni-Auszahlungen. ÖSTERREICH. Auch wenn das neue Jahr 2023 heißt, die Inflation und Energiekrise macht den Händlern weiter zu...

  • Adrian Langer
11 Prozent der Unternehmen könnten innerhalb eines Monats von Zahlungsunfähigkeit betroffen sein. | Foto: stock.adobe.com/Symbolbild
2

Trotz gutes Weihnachtsgeschäftes
6.000 Geschäfte schließen mit Jahresende

In der fürs Geschäft wichtigsten Zeit des Jahres spürt der Einzelhandel einen leichten Aufwärtstrend. Die Folgen der wirtschaftlichen Krise kann der allerdings nicht ausgleichen. Der Handelsverband drängt die Regierung einmal mehr zu notwendigen Maßnahmen, um die Branche zu retten. ÖSTERREICH. Die Bevölkerung hat die Fenstertage offenbar genutzt, um einzukaufen, vor allem in Shopping Centern und Innenstädten war es am Wochenende voll. "Wir haben vom Westen gute Rückmeldungen, in Wien war der...

  • Adrian Langer
Hohe Inflationsrate, steigende Preise – für das Weihnachtsgeschäft 2022 zeigt sich der heimische Handel trotzdem zuversichtlich. | Foto: Helmut Klein
2

Weihnachtsgeschäft 2022
Vorsichtig optimistisch

"Die Kauflust müsste grundsätzlich vorhanden sein", sagt Karl Josef Greinöcker zum Weihnachtsgeschäft. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Trotz vieler negativer Entwicklungen und Verunsicherungen blicken die Oberösterreicher laut aktueller Studie der KMU Forschung Austria mit Zuversicht auf die Weihnachtszeit", sagt Ernst Wiesinger, Obmann der Sparte Handel der WKO Oberösterreich. "Der Heiligabend bleibt ein Festtag, der einen hohen Stellenwert in Oberösterreich hat, sodass der Tradition des Beschenkens...

Weihnachten kommt bald: In den Jauker-Märkten will man auch mit individuellen und regionalen Geschenkssets ankommen. | Foto: Jauker

Weihnachtsgeschäft
"Man spürt die Verunsicherung bei den Kunden"

Ein Sparmarkt in St. Martin, ein Eurospar, eine Tankstelle, ein Café und einen Partyservice – alles in Aigen-Schlägl – betreibt Maximilian Jauker mittlerweile. Mit der BezirksRundSchau sprach er unter anderem über Erwartungen in Hinblick auf das kommende Weihnachtsgeschäft. BEZIRK.  Rückblickend auf das vergangene Weihnachtsgeschäft zeigt sich dieser zufrieden: "Wir hatten letztes Jahr den Eurospar zum ersten Mal offen. Es wurden viele regionale Geschenkartikel gekauft. Auch viel Deko, Wein und...

Warum regionales Einkaufen so bedeutend ist, wissen Daniel Kuschinsky und Nikolaus Gstättner. | Foto: adobe.stock: Kittiphan
3

Spittal
Die Bedeutung von regionalem Einkauf

Wir haben beim Handel und der Wirtschaftskammer nachgefragt. SPITTAL. Wie wesentlich ist das regionale Weihnachtsgeschäft für den Bezirk? Der SPITTALER hat in der Region zum Thema Weihnachtseinkauf recherchiert. Bewusstsein fördernDaniel Kuschinsky, Geschäftsführer von Nitsch United Optics, weiß, dass die Innenstadtbetriebe alles versuchen, um für die Kunden ein positives Kauferlebnis zu gestalten. „Es wird versucht, die Menschen vom stationären Einkauf zu überzeugen. Dies gelingt meist auch....

Im Gegensatz zu 2020 kam das Weihnachtsgeschäft 2021 in Schärding nicht mehr wirklich in Schwung.  | Foto: Gene Glavitsky / panterhmedia.net

Schlechte Weihnachtsbilanz des Schärdinger Handels

Auch nach Weihnachten keine gute Kundenfrequenz in Schärding. BEZIRK SCHÄRDING.  Der Schärdinger Buchhändler und Obmann des Händlerverbands "Schärding Innovativ" zieht eine schlechte Bilanz unter das diesjährige Weihnachtsgeschäft. "Das Jahresende war für den Einzelhandel nicht lustig." Mathias Herrmann, Schärding innovativ Hauptgrund war der Lockdown im Advent, der erst eine Woche vor Weihnachten gelockert wurde. Während im Jahr 2020 ein Lockdown bis zum 8. Dezember galt und danach das...

Gottfried Pilz, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Niederösterreich, setzt sich für offene Betreibe ein. | Foto: Tanja Wagner

Regionale Wirtschaft fordert
„Wir müssen aufsperren – mit Sicherheit!“

Die Weihnachtszeit ist für viele Händler die Zeit des Hauptgeschäfts. Dementsprechend angespannt ist die Lage durch die Lockdown-bedingten Schließungen. Nun fordert die NÖ Wirtschaftskammer ein sicheres Aufsperren am 13. Dezember.  AMSTETTEN. „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet", appelliert Gottfried Pilz, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Der Lockdown habe dramatische Auswirkungen, da so pro...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Adventzauber in vielen Orten, so auch in Golling. | Foto: TVB Golling / Moser
2

Vorbestellungen im Handel möglich
Einkaufen per Mausklick im Tennengau

Regionalhandel setzt auf Take-away und Kauf auf Bestellung. Bestellungen erfolgen per Mausklick oder Anruf. Regionale Onlineplattform "tennengau.org" bietet lokale Übersicht. HALLEIN/GOLLING. Für den gesamten Handel gilt in ganz Österreich seit dem 22. November ein Betretungsverbot (genereller Lockdown). Ausgenommen von dieser Verordnung sind nur Waren, die zum täglichen Gebrauch bestimmt sind beziehungsweise systemrelevant sind. Kauf auf BestellungEines ist aber in diesem Lockdown anders: Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.