Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Der Schwarzenbergpark war auch in den vergangenen 20 Jahren ein beliebtes Ausflugsziel für Mensch und Tier. | Foto: Heinrich Moser

Zahlen und Daten
Das hat sich Hernals in den vergangenen 20 Jahren verändert

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich Hernals verändert. Hier einige Fakten und Details. HERNALS. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich: Eine von unbeugsamen Wienerinnen und Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro Quadratkilometer,...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Ilse Pfeffer beim Gespräch mit der bz. | Foto: Michael J. Payer
2 3

Ausblick Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer
Das kommt auf Hernals 2020 zu

Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) im bz-Gespräch über zukunftsweisende Themen für das Jahr 2020. Ein neues Jahr bringt neue Herausforderungen. Welche kommen auf Hernals zu? ILSE PFEFFER: Wir müssen Antworten auf die Fragen der Zeit finden. Das Grätzel verändert sich und die Menschen machen sich Gedanken. Konkret: Welche Fragen werden Hernals im Jahr 2020 beschäftigen? Wir werden uns mit den Themen Verkehr, Schulen und Kindergärten, Soziales, Wirtschaft und Klimaschutz auseinandersetzen....

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Mauserlweg: wird er 2020 wieder geöffnet? | Foto: Neos Wien
2 4 2

Verbindung zwischen Hernals und dem Schafberg
Mauserlweg bald als Holzsteg?

Der Mauserlweg, also die Verbindung zwischen Hernals und dem Schafberg, ist seit 2012 aus Sicherheitsgründen gesperrt. Zahlreiche Versuche den Verbindungsweg wieder zu öffnen schlugen fehl, da die Sicherung für den Bezirk zu kostspielig ist. HERNALS. Ein einfacher Fußweg ohne Asphaltierung ist der Wunsch, aber hier beginnt sich die Problematik im Kreis zu drehen: Für solch einen Weg übernimmt niemand die Haftung, für eine Widmung als Wanderweg fehlen die nötigen Anschlusswege und für einen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Angelika Schima (Einbringerin der Petition) (l.) und  Regina Schönleitner beim Eingang zum Postsportplatz in Hernals. | Foto: Schima/Schönleitner
2 3

Bürgerinitiave "Zukunft Hernals" startet Petition
Hernalser Unterschriften sollen den Postsportplatz retten

Mit einer Petition will die Bürgerinitiative "Zukunft Hernals" den Postsportplatz retten. HERNALS. Anrainer, Sportler und besorgte Bürger haben sich zur Bürgerinitiative "Zukunft Hernals" zusammengeschlossen. "Mitte Oktober hat sich unsere Gemeinschaft zusammengefunden. Wir wollen die geplante Verbauung des Postsportplatzes hinterfragen und durchleuchten", schildern die Anrainerinnen Angelika Schima und Regina Schönleitner. Die beiden Damen sind federführend an der Einbringung der Petition...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer in ihrem Büro im Amtshaus Hernals: "2019 war ein gutes Jahr für den 17. Bezirk." | Foto: Michael J. Payer
Aktion

Jahresrückblick mit Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer
"Für Hernals war 2019 ein positives Jahr"

Die Jahresbilanz ist für Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer eine durchaus erfreuliche. HERNALS. Hernals entwickelt sich aus der Sicht von Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) in die richtige Richtung: "Der 17. Bezirk ist nicht umsonst einer der beliebtesten Wohnbezirke Wiens. Das nehmen wir positiv auf." Für den geförderten Wohnbau habe man intensiv gekämpft. "Das macht sich jetzt natürlich bemerkbar", so Pfeffer. Der Bezirk habe seine Aufgaben im Jahr 2019 "gut erfüllt". Eine Entwicklung freut...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bei Mietwohnungen liegt Hernals auf Platz 1. Bei Eigentum ist es Platz 3. | Foto: mjp
3

Die klare Nummer 1
Hernals ist der beliebteste Wohnbezirk Wiens

Die Immoblienplattform FindMyHome.at hat zum Jahresende mehr als 700.000 Suchanfragen analysiert. Das Ergebnis: Der große Gewinner heißt Hernals! Der 17. Bezirk zählt sowohl bei Mietobjekten als auch bei Eigentumsimmobilien zu den gefragtesten Wohnbezirken. HERNALS. Der 17. Bezirk hat es geschafft seinen Spitzenplatz aus der Halbjahresbilanz zu halten. Auch zum Jahresabschluss heißt der beliebteste Wohnbezirk der Wiener Hernals. Die aufblühende Gegend mit vielen Neubauprojekten ist bei den...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Michael Ludwig (1.v.l.) und Matti Bunzl (1.v.r.) freuen sich über die neuen Impulse für die 23 Wiener Bezirksmuseen.
1 72

Geschichte der Wiener Bezirke
Bezirksmuseen - mehr Geld und neue Impulse

Rund 80.000 Menschen besuchen jährlich die 23 Wiener Bezirksmuseen, nun erhalten sie einen Modernisierungsschub - und mehr Geld. WIEN. Im Wien Museum wird eine eigene Stabsstelle eingerichtet, die den Bezirksmuseen nicht nur Infrastruktur und Know-how, sondern auch drei Kuratoren für Projekte zur Verfügung stellt. "Die Mitarbeiter der einzelnen Bezirksmuseen entscheiden weiterhin autonom, erhalten aber wissenschaftliche Begleitung durch die Experten des Wien Museums", erläutert Kulturstadträtin...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Vom Heuberg aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt. Im "Leitbild Grünraum Neu" zählt er zu den Ausschlusszonen. | Foto: Poldi Lembcke
1

Wiens Grüne Lunge wächst
Vom Scheed-Wald bis zum Hernalser Heuberg

Wiens grüne Lunge soll von der Donaustadt bis nach Hernals wachsen. HERNALS. Das "Leitbild Grünraum Neu" möchte den Grüngürtel um Wien schließen. Dazu wurden Ausschlusszonen festgelegt, die – ähnlich dem Wienerwald – niemals verbaut werden dürfen. Einzelne Sprengel wurden zwar bereits in einem Plan eingezeichnet, doch noch ist kaum etwas in Stein gemeißelt. Fünf Ausschlusszonen fixFixiert sind bislang nur fünf Bereiche: der Norbert-Scheed-Wald sowie ein Bereich An der Neurisse in der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Für das Budget sind rund 8 Millionen Euro vorgesehen. | Foto: iStock
3 3

Budgetdebatte in Hernals
Grüner Abänderungsantrag wurde abgelehnt

Nach langer Diskussion wurde der Budgetvoranschlag von rund acht Millionen Euro ohne FPÖ beschlossen. HERNALS. Ein kurzfristig eingebrachter Abänderungsantrag der Grünen sorgte bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung für eine kontrovers geführte Budgetdebatte. Die Grünen stellten den Antrag, die für Straßensanierungen vorgesehenen 800.000 Euro auf 500.000 Euro zu reduzieren. Die dadurch frei werdenden 300.000 Euro sollten dann für Klimaschutzmaßnahmen verwendet werden. "Wir stehen hinter...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Bundesschulen Kalvarienberg bieten ab kommendem Schuljahr eine neue Ausbildungsform an: die fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit der Fachrichtung Sozialmanagement.  | Foto: Bundesschulen Kalvarienberg

Sozialmanagement mit Matura
Neue Ausbildungsform am Kalvarienberg

Die Bundesschulen Kalvarienberg – gerne auch „die Wohlfühlschule im Herzen von Hernals“ genannt – bieten ab kommendem Schuljahr eine neue Ausbildungsform an: die fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit der Fachrichtung Sozialmanagement. HERNALS. Die neue Ausbildungsform ermöglicht eine fundierte Vorbereitung für gehobene Berufe im Sozial- und Gesundheitsbereich, aber auch eine Karriere in Wirtschaft oder Verwaltung steht den Absolventen offen. Wie jede HLW schließt auch...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In der neuen Filiale: Birgit Engel, Daniela Stiftner, Klaus Heintzinger, Mehmet Vural, Andreas Ottenschläger und Adam Christian (v.l.). | Foto: naz
4

Post und Bankomat
Neuer Post Partner für Dornbach

Auf der Alszeile 118 gibt es nun einen neuen, voll ausgestatteten Post Partner samt Bankomaten. HERNALS. Dornbach und Neuwaldegg zählen bestimmt zu den schönsten Wohnvierteln Wiens: mitten im Grünen, aber trotzdem in der Stadt. Womit das Gebiet allerdings nicht immer punkten kann, ist die Nahversorgung. Nach der beruflichen Neuorientierung von Gerhard Kuppelwieser, dem Betreiber des Blumenladens auf der Alszeile 118, der auch als Post Partner agierte, hatte das Viertel in den vergangenen drei...

  • Wien
  • Hernals
  • Naz Kücüktekin
Team „Wiener Dirndl: Anna Choma und Philipp Schmidt. | Foto: Wiener Dirndl
2

Wiener Dirndl Likör
Eine Wiener Schnapsidee

Der biologische Likör „Wiener Dirndl“ sagt der internationalen Schnapskonkurrenz den Kampf an. HERNALS. Anna Choma und Philipp Schmidt sind zwei Wiener Originale. „Ich bin im 14. Bezirk aufgewachsen und dann in den 13. gezogen. Ich habe im 19. und 16. Bezirk gewohnt und bin jetzt im 7. zu Hause“, schildert Schmidt seine Wurzeln. Ganz so viele Stationen hat Choma nicht hinter sich: „Aufgewachsen bin ich im 8. und jetzt bin ich im 17. Bezirk daheim.“ Die beiden Unternehmer verfolgen eine...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Mit gebastelten Laternen kamen die Kinder zu dem Umzug.
1 61

Hernals
Ich geh mit meiner Laterne,.. (Bildergalerie)

Beim Laternenumzug in Hernals waren knapp 1.000 Teilnehmer anwesend. Kinder und Eltern marschierten Hand in Hand.  HERNALS. Gestartet wurde der beliebte Laternenumzug vor der Chemie-HTL Gschwandnergasse. Dort trafen sich Eltern und Kinder mit Ihren Laternen. Begleitet von der Samba-Trommelband Batala Austria marschierten sie Hand in Hand zur gemeinsamen Abschlussveranstaltung., die in der lichtergeschmückten Rötzergasse gefeiert wurde.    Kinder lieben den LaternenumzugKinder aus fünf...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Leerstehende Lokale sind kein Augenschmaus. | Foto: Michael J. Payer
1 4

Leerstände in Hernals
Bezirk will unterstützen und Möglichkeiten aufzeigen

Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) wehrt sich gegen den Vorwurf Unternehmen nicht zu unterstützen. HERNALS. Der Bericht über Leerstände in der Kalvarienberggasse (Ausgabe 43) hat eine Diskussionswelle in Gang gesetzt. Mit der Schließung des Familienbetriebes Pölzelbauer in der Kalvarienberggasse verliert das Grätzel eine weitere Institution. Das Angebot an lokalen Kleinbetrieben schwindet. Die Initiativen der Interessensgemeinschaft der Hernalser Kaufleute hält sich in Grenzen. Vielmehr...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Foto: © ÖBB/Wegscheider
1

FAHRPLANWECHSEL 2020
ÖBB: Mit der S-Bahn durch die Wiener Nacht

Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 kehrt am Wochenende in Wien die Nacht S-Bahn zurück. Für Nachtschwärmer und Pendler bedeutet dies, dass in den Nachtstunden alle 30 Minuten auf der Stammstrecke und auf der Vorortelinie (S45) ein Zug verkehrt. Auf der Stammstrecke zwischen Wien Meidling und Wien Floridsdorf verkehrt in der Nacht von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag hauptsächlich ein Zug der Linie S3. Diese Züge verkehren zwischen Wiener Neustadt Hauptbahnhof bzw....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Das Postsport Viertel+ soll Sport, Wohnen und Erholung vereinen. Achtstöckige Wohnhäuser wird es nach Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) sicher nicht geben. | Foto: Post
1 2

Postsportplatz
Hernals-Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer erteilt Verbauung klare Absage

Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) drückt in Sachen Postsportanlage den Stopp-Knopf! Für die von der Post vorgeschlagenen Plänen zur teilweisen Verbauung gibt es eine klare Absage: "Eine Änderung der Bauwidmung auf bis zu acht Stockwerke hohe Wohnhäuser kommt nicht in Frage!" HERNALS. Die von der Post gezeigten Grafiken, wie der Postsportplatz in Zukunft aussehen könnte, haben bei Sportlern und Anrainern für große Aufregung gesorgt. "Diese interne Präsentation hat viele Steine ins Rollen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Postsportanlage in der Roggendorfgasse beherbergt 18 Sportstätten für Minigolf, Fußball oder Tennis. | Foto: Michael J. Payer
1 1

Postsportplatz
"Es wird sich noch viel ändern"

Die Post sucht bei dem brisanten Thema Postsportplatz den offenen Dialog mit den Anrainern. HERNALS. Zum Postsportplatz geht es in letzter Zeit rund – und das, obwohl sich eigentlich alle Beteiligten zumindest in einem Punkt einig sind: Der Platz muss saniert und modernisiert werden. "Es muss so sein", findet auch Felix Weigel, Obmann des Postsportvereins. Über das Wie scheinen sich allerdings die Geister zu scheiden. Als kürzlich vom Eigentümer der Anlage, der Post AG, erste Entwürfe von...

  • Wien
  • Hernals
  • Naz Kücüktekin
Die Umbaupläne für den Postsportplatz kommen bei den Anrainern nicht gerade gut an. | Foto: Michael Payer
2 2

Postsportanlage
Protest gegen Umbaupläne

Mit einer Plakataktion äußern sich Anrainer zu den Zukunftsplänen für den Postsportverein. Der Postsportverein in der Roggendorfgasse 2 ist ein heiß diskutiertes Thema im Bezirk, besonders seitdem ein erster Entwurf davon, wie die Anlage in Zukunft aussehen könnte, veröffentlicht wurde. Dass darin auch Baufelder für Wohnungen enthalten sind, ist für manche Anrainer Grund genug zur Sorge. Sie machen nun sogar mit einer Plakataktion auf die Situation aufmerksam. Mit dem Slogan "Der Postsportplatz...

  • Wien
  • Hernals
  • Naz Kücüktekin
Der Hernalser Kindergarten Bärli Brumm Brumm kann aufatmen. da ihm wieder Förderungen von der Stadt Wien zustehen.

Hernalser Kindergarten
Sieg für Bärli Brumm Brumm

Dem Kindergarten stehen nun wieder Förderungen von der Stadt Wien zu. Und diese, sollten so schnell wie möglich ausbezahlt werden, denn sonst muss "Bärli Brumm Brumm" trotzdem ums Übeleben bangen. HERNALS. Gute Nachrichten gibt es für den Kindergarten "Bärli Brumm Brumm" in der Gschwandnergasse 47: Der Verein hat vor Gericht Recht bekommen und darf mit Förderungen weitergeführt werden. Zur Erinnerung: Im Juni 2018 gab es für den seit 46 Jahren bestehenden Kindergarten durch die neuen...

  • Wien
  • Hernals
  • Naz Kücüktekin
Helga Beck und Tochter Vicky in der Werkstatt in Hernals.
2 6

Goldschmiedin
Helga Beck – erfolgreicher Lehrabschluss mit 57 Jahren

Die Künstlerin Helga Beck sattelte auf eine Goldschmiedelehre um und fertigt jetzt Schmuckunikate an. HERNALS/FLORIDSDORF. Schmuck begleitet die heute 60-jährige Helga Beck schon ihr ganzes Leben lang. Ihre erste Werkstatt hat sie schon als Kind auf dem Dachboden ihrer Eltern eingerichtet. Neben ihrer Arbeit in einer Bank hat sie Skulpturen, Gebrauchsgegenstände und Schmuck aus Altmetall gefertigt und sich dabei viel Wissen über die Verarbeitung von Metallen angeeignet. Als freischaffende...

  • Wien
  • Hernals
  • Sabine Krammer
Ab 12. Oktober kann ein vergnüglichen Nachmittag oder Abend im Kabünett, 1170 Wien, Sautergasse 28 die Lachnerven strapazieren. | Foto: Mit Erlaubnis des Akteurs gezeigt.
7 8

Kabaretttermine
Kabarett im Kabünett.

BERNHARD LANDEGGER, hat sich emanzipiert und mit dem Textprofi FRITZ SCHINDLECKER ein Solokabarett geschrieben. Unter dem Titel: “ÜBERVERSICHERT”schildert Bernhard auf kabarettistische Weise die Läuterung eines Versicherungsbetreuers auf dem Weg zu spiritueller Erkenntnis. Auf diesem Weg, auf dem es auch den Übervater zu überwinden gilt, ist ihm ein böhmakelnder Beichtvater mehr hinderlich als hilfreich. Inhaltsübersicht von Bernhard: „Die Geschichte handelt von Marcel Schaden Msc....

  • Wien
  • Hernals
  • Poldi Lembcke
Transparente verkünden die Besetzung des Hauses in der Rosensteingasse.  | Foto: Bunke
2

Rosensteingasse
Hausbesetzung in Hernals

Seit Donnerstag Vormittag ist das scheinbar leerstehende Haus in der Rosensteingasse 10 offenbar von Aktivisten besetzt worden. Noch hat der Hausbesitzer keine Anzeige erstattet.  HERNALS. Aus den Fenstern hängen Transparente, die sich gegen die Polizei und die "Gentrifizierung" im Bezirk richten. Die Polizei beobachtet die Lage derzeit "passiv", so ein Sprecher. Man habe keine Anzeige vom Hausbesitzer erhalten und werde deshalb nicht einschreiten. Die bz bleibt dran und berichtet weiter über...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Roland Neuwirth und Gerhard Blaboll beim Interview

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Roland Neuwirth (#287)

Roland Neuwirth und seine Extremschrammeln waren jahrelang nicht nur den Sehern des Kaisermühlenblues ein Begriff. Nun ist der Ex-Musikpensionist mit einem Streichquartett unterwegs und überrascht sein Publikum mit Neuem und Unbekanntem. Einiges Unbekanntes erzählt er auch im sehr intim geführten Gespräch mit Gerhard Blaboll. Die Musik ist eine Auswahl aus Musik von Roland Neuwirth. Zu hören im Internet ab 16. September 2019 unter https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets und...

  • Purkersdorf
  • Gerhard Blaboll
Auf zum Mistfest der MA 48 in die Garage Hernals! | Foto: Felicitas Matern/MA48
1 1

Legendäres Fest der MA 48 in Hernals
Das gibt´s beim Mistfest 2019

Am 21. und 22. September geht das legendäre Mistfest der MA 48 in der Garage Hernals über die Bühne: Am Programm stehen auch dieses Jahr wieder viel Information zum Thema Umweltschutz, Spiele, Spaß und jede Menge Unterhaltung für die ganze Familie – und das alles bei freiem Eintritt! HERNALS. Was steckt hinter der Müllentsorgung und wie sind die Abläufe der Abfallwirtschaft in unserer sauberen Stadt? Wie funktioniert die Getrennte Sammlung? Was kann man selbst tun, um Recycling zu ermöglichen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 12:00
  • Mariengasse
  • Wien, Hernals

MARIENGASSENSOMMERSTRASSENFEST 2024 - 2- TAGES-STRASSENFESTIVAL

WIEN: MARIENGASSENSOMMERSTRASSENFEST 2024 - 2- TAGES-STRASSENFESTIVAL Kinderprogramm: 14:00 - 18:00 Uhr Bühnenprogramm: 16:00 - 22:00 Uhr Hey Leute, seid dabei beim MGSSF 2024! Es ist das vierte Jahr in Folge und wir haben wieder massig coole Sachen für euch am Start. Die Mariengasse unmittelbar in Nachbarschaft zum Kulturcafé Max verwandelt sich in den ultimativen Hotspot für Kunst, Musik und Kulinarik. Es gibt 'ne Open-Air-Bühne mit Indie- und Pop-Acts, leckeres Essen von BISSCHEN BEISSEN,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.