Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Infotag

Infotag zum Thema: "24-Stunden-Betreuung", Förderungsmöglichkeiten usw. Wann: 31.01.2017 12:00:00 Wo: Gesundheitszentrum, Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Mahdi Hoseini, Sabine Eichberger, Sayed Masoomi und Amivati Ahmadi in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Spittal

"Man muss es nur wollen, sonst geht es nicht"

Drei motivierte junge Asylwerber helfen bei der Tafel des Roten Kreuzes in Spittal mit. Die WOCHE sprach mit den Burschen aus Afghanistan. SPITTAL (ven). Ein Saal voller Lebensmittel, unzählige Menschen, die den Blick eher geneigt halten, vielleicht weil sie sich schämen. Dazwischen drei junge Asylwerber, die kräftig mit anpacken und den Menschen in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Spittal helfen möchten: Mahdi Hoseini (17), Amivati Ahmadi (15) und Sayed Masoomi (16) engagieren sich bei der Tafel in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das RK biete Sozialbegleitung an. | Foto: RK Tirol

RK bietet Sozialbegleitung für hilfsbedürftige Menschen

KITZBÜHEL (red.). Das Roten Kreuz im Bezirk Kitzbühel bietet “Soziale Begleitung” für Menschen in schwierigen sozialen Lagen an. Sozialbegleitung ist eine durch Freiwillige erbrachte persönliche Unterstützung von Menschen in schwierigen sozialen Lagen. Zielsetzung ist es dabei, die Selbsthilfefähigkeit der Klienten zu stärken. Geholfen wird Personen, deren eigene Ressourcen nach dramatischen Ereignissen erschöpft sind. Weiters Personen, die nach dramatischen Ereignissen vorübergehend Begleitung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
V. l.: Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner mit den beiden „Fleißigsten“ Andreas Ebner  1467 Stunden und Stefanie Fischer mit 1521 ehrenamtlichen Stunden und dem unermüdlichen Dienstführenden Roman Enöckl. | Foto: Rotes Kreuz Schärding

36.000 Stunden fürs Rote Kreuz – Ebner und Fischer am fleißigsten

SCHÄRDING (ebd). Ausgesprochen fleißig waren die Rettungssanitäter der Rotkreuz-Ortsstelle Schärding. Alleine im vergangenen Jahr wurden 36 000 ehrenamtliche Stunden im Rettungsdienst geleistet. Das alles mit 6500 Ausfahrten, bei denen rund 240.000 Kilometer mit den Rettungsfahrzeugen zurück gelegt wurden. „Meine Mitarbeiter sind äußerst engagiert, sie ersparen mit ihrer sensationellen Leistung der Gesellschaft eine Menge Geld, denn ohne sie müsste man rund 20 berufliche Sanitäter finanzieren,“...

  • Schärding
  • David Ebner

Stammtisch für pflegende Angehörige

Herzlich Eingeladen sind alle, die bereits einen Angehörigen pflegen oder daran denken, die Pflege eines Angehörigen zu übernehmen. Teilnahme kostenlos! Anmeldung jeweils bis Montag vor dem gewünschten Termin erbeten: ISGS-Geschäftsstelle, Rathaus Bruck/Mur, Tel. 03862/890-3200, michael.ritter@bruckmur.at Wann: 06.06.2017 18:30:00 bis 06.06.2017, 20:30:00 Wo: Frauen- und Familiengesundheitszentrum, Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Schärdings BezirksRundschau Geschäftsstellenleiter Andreas Osterkorn (l.) nahm den Scheck entgegen.

Restaurant Blaas spendet über 1000 Euro für "Christkind"

FREINBERG (ebd). Weitere Spende für das BezirksRundschau Christkind. Das Restaurant Blaas unterstützt mit einer Spende in der Höhe von 1043 Euro Lisa Süß aus Esternberg, die an zwei Gendefekten – leidet. Gespendet wurde das Geld vom Team des Restaurant Blaas, sowie von Freunden und Gästen. Dabei legten sich die Mitarbeiter speziell "ins Zeug", schließlich war Lisas Oma eine ehemalige Blaas- Mitarbeiterin.

  • Schärding
  • David Ebner
Ingrid Riegler (Suchtberatung Scheibbs) und Anita Bernkopf (Suchtberatung Amstetten). | Foto: Caritas

"Weniger Alkohol" für die Amstettner

BEZIRK AMSTETTEN. Die Caritas Suchtberatung für Amstetten, Melk und Scheibbs bietet ab Freitag, 10. März, eine Gruppe zur Trinkreduktion im Caritas Beratungszentrum, Hauptplatz 35 in Amstetten an. „Etwa 350.000 Menschen in Österreich sind alkoholkrank. Doch oft wird das Alkoholproblem nicht gleich erkannt und die Betroffenen scheuen sich, professionelle Unterstützung zu suchen“, sagt Ingrid Riegler von der Caritas Suchtberatungsstelle. Anmeldungen zur Gruppe "Weniger Alkohol" sind bis 24....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Wie die Amstettner Leben retten

Die Region folgt Aufruf zum Blutspenden. 2016 flossen im Bezirk Amstetten rund 2.200 Liter an Blut in die Konserven. STADT AMSTETTEN. "Bitte kommen Sie Blutspenden", appelliert Werner Kerschbaum, Generalsekretär des Roten Kreuzes. In den vergangenen Wochen sind die Lagerstände quer durch das Land deutlich zurückgegangen. „Aufgrund der Grippewelle und von Erkältungen konnten weniger Menschen Blutspenden kommen – außerdem waren viele Spender über die Feiertage verreist“, sagt Kerschbaum....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

"Rainbows"-Gruppe startet in Amstetten

AMSTETTEN. Kinder und Jugendliche brauchen nach der Trennung oder Scheidung besondere Aufmerksamkeit. Seit über 25 Jahren unterstützt "Rainbows" Kinder und deren Eltern in dieser schwierigen Lebensphase. Im Februar startet eine "Rainbows"-Gruppe auch in Amstetten. Infos und Anmeldung: Marion Wallner, 0650 673 08 27, noe@rainbows.at, www.rainbows.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kärntnerin in Not - schnell Hilfe durch Facebook Freunde

Kärntnerin in Not: Behörden lassen sich Zeit - Facebook Freunde halfen - DANKE!

Verweifelter Anruf einer Kärntnerin (Österr. Staatsbürgerin): "Bitte können Sie mir weiter helfen, seit zwei Monaten lassen mich die Behörden im Regen stehen, obwohl ich mehrfach alle notwendigen Unterlagen und Bestätigungen über meine unverschuldete Notsituation, brachte - ich weiß nicht mehr ein- noch aus ..." (die genauen Details gebe ich jetzt nicht wieder, damit der Frau nicht noch mehr Scherereien bereitet werden). Kurz überlegt und den Fall meinen Facebook Freunden geschildert und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Stammtisch für pflegende Angehörige

In dieser Gruppe erleben sie: A - wie Austausch & Auffangen E - wie Ermutigung I - wie Information O - wie Orientierung U - wie Unterhaltung Eine Versorgung durch den Mobilen Dienst ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen! Wann: 30.01.2017 19:00:00 Wo: Gemeinschaftsraum des Mobilen Dienstes Aflenzer Becken, Dörflach 24, 8623 Dörflach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Yasmin Deisböck mit ihrem "neuen" Gefährt.
2

Gemeinsamer "Kraftakt" für Yasmin

Yasmin Deisböck sitzt seit Kindheit im Rollstuhl. Um mehr Selbstständigkeit zu erlangen hatte sie einen Traum. SUBEN (ebd). Durch ihre Krankheit "Offener Rücken" (Spina Bifida) wird die 17-jährige Subenerin vermutlich ihr Leben lang an den Rollstuhl angewiesen sein. Deshalb wünschte sich Yasmin, die in Passau in einer speziellen Schule ihre Ausbildung macht, seit langem ein Handbike für ihren Rollstuhl – um damit den Alltag besser gestalten zu können. Außerdem versprach sie sich davon mehr...

  • Schärding
  • David Ebner
Wollen betroffenen Frauen helfen: Simone Wolfgruber, Tina Brunner, Petra Schwarz und Katharina Skacel. | Foto: KK
1 2 2

"Sternenkindern" gedenken

In Mürzzuschlag gibt es eine neue Selbsthilfegruppe, die bei der Trauerarbeit helfen soll. Simone Wolfgruber aus Krieglach ist in der 40. Schwangerschaftswoche, die Schwangerschaft verläuft normal, alles in Ordnung. "Nach dem Blasensprung fuhr ich mit der Rettung ins Krankenhaus. Dann der Schock, keine Herztöne mehr. Die Plazentagefäße waren gerissen, Marco konnte durch diese Komplikationen nicht mehr versorgt werden und ist verstorben", erzählt sie. Ein unvorstellbares Erlebnis. Ein Erlebnis,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Wirt Werner Höllbacher hat bereits drei finanziell schlechte Winter hinter sich. Aber in diesem Winter trifft es ihn besonders hart.
1 2

Helfen auch im Kleinen, dort, wo es geht

Kommentar von Theresa Kaserer "Das finde ich großartig, was Sie da machen", sagt mir eine Skifahrerin in der Schirlastubm. Ich sitze mit dem Wirt Werner Höllbacher beisammen und habe ihn gefragt, wie ihm die Bezirksblätter helfen können. Er ist nämlich einer, den es diesen Winter besonders hart getroffen hat. Familie Höllbacher hat das Pech, dass sich ihre Hütte unter dem Zweier-Sessellift in der Gaißau befindet, der nicht geöffnet ist. Die Schirlastubm hat aber offen. Natürlich kann auch eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1

Dank an den städtischen Bauhof

Polizeisportverein stellte sich mit einer Urkunde ein Der städtische Bauhof ist immer zur Stelle, wenn es um Vereinsfeste und -veranstaltungen geht. Gemeinderat Walter Schaffer bedankte sich jetzt im Namen des Polizeisportvereins (PSV). „Keine Selbstverständlichkeit“ Bauhofleiter Christian Luksch und sein Stellvertreter Jürgen Peter trafen Schaffer im Rathaus. Im Beisein von Bgm. Karin Baier überreichte dieser eine Urkunde und eine Gedenktafel des PSV „in Anerkennung der langjährigen Verdienste...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Schwechat
Der Mann wurde um Glück gefunden | Foto: LPD

Abgängiger Mann gefunden!

Der Mann, der aus dem Pflegeheim Kittsee abgängig war, ist gefunden worden. KITTSEE. Der 65-jährige Österreicher wurde in Bratislava gefunden und wird wieder ins Pflegeheim zurück gebracht.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Mit einer kleinen Geste leistete ein Ruster große Hilfe (Symbolbild) | Foto: Archiv

Mann aus Rust beweist Zivilcourage

SCHÜTZEN. Am Heimweg von Eisenstadt nach Oggau musste am späten Vormittag des 5. Jänners eine Oggauerin aufgrund einer Kreislaufschwäche ihr Auto auf der B50 abstellen. „ich habe am ganzen Körper gezittert, hatte nichts zu trinken mit“, erzählt die Fahrerin. „Nicht selbstverständlich” Nach rund zehn Minuten wendete ein Fahrzeug und fuhr am Begleitweg zurück zur Oggauerin und fragte nach ihrem Befinden. „Es war ein Herr Gabriel aus Rust“, berichtet die Oggauerin. „Er gab mir zu trinken, fuhr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Wenn Angehörige an Ihre Grenzen stoßen

Ein Vortrag von Frau Lea Hofer-Wecer (DGKS) Das Leben von Menschen wird durch die Erkrankung an Demenz auf den Kopf gestellt. Aber nicht nur die einzelne Person ist davon betroffen, auch Angehörige müssen beginnen sich mit dem Thema zu beschäftigen und den Umgang mit der Krankheit lernen. Dieser Vortrag setzt sich mit unterschiedlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der Pflege von demenzkranken Menschen und der Bedeutung der Erkrankung für die Angehörigen auseinander. * Wer betreut, pflegt...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Am Steinbrunner See hielt die Wasserrettung Einsatzstelle Pöttsching eine Übung ab | Foto: ÖWR
1 1 2

Eingebrochen im Eis – was ist zu tun

Die Wasserrettung probte für den Ernstfall und gibt Ratschläge zum richtigen Verhalten OGGAU. Auf dünnes Eis begab sich die Österreichische Wasserrettung bei Eisrettungsübungen am Neusiedler See und am Steinbrunner See. In Steinbrunn beübte die Einsatzstelle Pöttsching den Ernstfall, gemeinsam mit der ortsansässigen und Ruster Feuerwehr hielt die Einsatzstelle Oggau einen Eisrettungsworkshop am Neusiedler See ab. Erfolgreiche Übungen Mit unterschiedlichen Hilfsmitteln wurden in Oggau ins Eis...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Christian besuchte Christian und hatte etwas Geld im Gepäck. | Foto: Waba
1

Unterstützung nach Unfall

Glühweinausschank und Salziges wurde von Christian Lentsch aus Jois für für einen Guten Zweck angeboten. Auch die Junge ÖVP unterstützt ihn dabei. Der Erlös von € 610,- wurde an seinen Freund, Salczer Christian, der im April 2016 einen schweren Motorradunfall erlitt und zur Zeit noch im Rollstuhl sitzt, übergeben. Christian lernt zur Zeit das Gehen auf Krücken. Dazu ist noch viel Geduld und Kraft notwendig. Mit dieser Unterstützung soll ihm ein wenig "unter die Arme gegriffen" werden. Christian...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Das CARE-Paket brachte Hilfe nach Österreich, als Hunger und Not groß waren. Foto: CARE

Das CARE-Paket: Ausstellung und Sonderführung

Im Stadtmuseum Wiener Neustadt ist in der aktuellen Ausstellung „Aus den Trümmern“ ein originales CARE-Paket zu sehen. Die Ausstellung widmet sich dem Wiederaufbau der nach dem 2. Weltkrieg fast völlig zerstörten Stadt. Zur Verbesserung der Lebensgrundlage trugen neben Lebensmittelmarken auch CARE-Pakete bei. Eine Sonderführung am 12. Jänner gibt detaillierte Einblicke in die damalige Zeit. Zusätzlich wird ab 12. Jänner ein originales CARE-Paket im Rahmen einer Ausstellung am Bahnhof Wiener...

  • Wiener Neustadt
  • Katharina Katzer
Arbeitsplatz mit Glueckwuenschen
2

Ein Blumenstrauß für den Fahrer des Citybusses Saalfelden, gestern ca. 14.30 Uhr

Ein junger, ambitionierte Citybusfahrer half zwei überforderten Damen, einen überdimensional großen Kühlschrank bei Schneematsch ins Haus zu transportieren. Dafür möchten wir ihm symbolisch einen Blumenstrauß überreichen, da es in der heutigen Zeit sehr selten ist, dass Menschen unaufgefordert Hilfe leisten. Vielen Dank an den Chauffeur für die tolle Unterstützung! Franziska Mayerhofer sowie Roswitha aus Saalfelden

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Rudi Strommer mit den heiligen drei Königen. | Foto: Strommer

Sternsinger bei Rudi Strommer

Die Sternsinger der Katholischen Jungschar besuchten vergangenes Wochenende den zweiten Landtagspräsidenten Ing. Rudolf Strommer in Illmitz. Die durch die Dreikönigsaktion gesammelten Spenden gehen heuer in die Dritte Welt. Lena Tschida, Maximilian Haider, Hannah Fleischhacker, Fabian Fleischhacker und Maria Fleischhacker ließen sich natürlich gerne mit dem Politiker ablichten.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Die FPÖ Kaisersteinbruch übergab 250 Euro an Dr. Claudia Herka. | Foto: FPÖ Kaisersteinbruch
1

250 Euro für Tierheim

Letzten Freitagabend hielt die FPÖ Bruckneudorf-Kaisersteinbruch ihre mittlerweile zur Tradition gewordene Spendenaktion für das Tierheim-Parndorf ab. Die gesamte Aktion stand auch dieses Jahr wieder unter der Schirmherrschaft der Familie Jaksch und wurde durch die freiheitlichen Gemeinderäte und Funktionäre unterstützt. So konnten trotz wahrlich eisiger Temperaturen mit hausgemachten Amarettopunsch, Palatschinken und Würsteln bei freier Spende, 250 Eur. in bar und einige Sachspenden...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Marienplatz 1
  • Leoben

Themenkaffee „Rasche Hilfe bei Notsituationen“

„Rasche Hilfe bei Notsituationen“ Wie die Rettungskette funktioniert Referentin: Eva Rossmann, Rettungssanitäterin Dienstag, den 18. Juni 2024 Beginn: 9:00 Uhr Neuer Pfarrsaal im Haus der Kirche (Eingang bei der Straße) Marienplatz 1-3, 8700 Leoben Freie Spende erbeten (Unkostenbeitrag)

4
  • 18. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Pfarrzentrum
  • Mistelbach

Sozialberatung rund um Mistelbach - Wir helfen

Wir möchten Ihnen ein Gespräch anbieten, sowie passende Hilfestellungen bei: - Behördenwegen - drohender Obdachlosigkeit - persönliche Schwierigkeiten - familiären Angelegenheiten - finanziellen Problemen - Vermittlung von Alltagsbedarf, wie Möbel, Geräten, Kleidung... Wann und wo? Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 10.00 – 11.30 Uhr Pfarrzentrum Mistelbach, Marienplatz 2, 2130 Mistelbach Kontakt: Tel.Nr.: 02572 2730 oder pfarre.mistelbach@katholischekirche.at Unser Anliegen ist Ihnen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.