Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Ein Reh stillt seinen Durst an einem der aufgestellten Trinkwasserstellen. | Foto: Wiesinger
7

St. Marienkirchen bei Schärding
Tierische Trinkstationen lockten nicht nur Rehe

Die Jägerschaft St. Marienkirchen bei Schärding sorgte im Zuge des heißen Sommers für eine entsprechende Wasserversorgung für Rehe und Co. Doch nicht nur die Wildtiere wussten den "Service" zu schätzen. ST. MARIENKIRCHEN. "Besonders in Revierteilen ohne natürliche Wasservorkommen wurden Wild und Vogeltränken errichtet, die bestens angenommen wurden", so Jäger Leopold Wiesinger zur BezirksRundSchau. Wie der Waidmann betont, "sei die Wasserversorgung bei Hitze und Trockenheit nicht nur für...

  • Schärding
  • David Ebner
Ernährungsexpertin Manuela Hatz setzt im Sommer auf Salate: Diese punkten mit einem hohen Wasseranteil und sind zugleich reich an Vitaminen und Mineral- sowie Ballaststoffen.  | Foto: Karin Bergmann
Aktion 4

Mit Sommer-Rezept
Die wichtigsten Ernährungstipps für heiße Tage

Kühlende Salate, kalte Suppen: Diätologin Manuela Hatz erklärt, worauf es beim Essen und Trinken an heißen Sommertagen ankommt. Außerdem hält Sie eine erfrischend-leichte Rezeptidee für deinen nächsten Tag am See bereit.  STEIERMARK. Mit dem heutigen Donnerstag kehrt der Sommer auch am Thermometer wieder in die Steiermark zurück. Wenn die Sonne vom Himmel lacht und die Temperaturen steigen, arbeitet unser Körper auf Hochtouren. Damit wir die warme Jahreszeit gesund und fit genießen können,...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
TRINKEN - TRINKEN - TRINKEN | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Hitzetipps

Der Sommer ist angekommen und 49plus gibt wieder ein paar Hitzetipps. Damit Sie diese tropische Hitze auch gut überstehen. Temperatur Auch wenn es viele Menschen, so genannte Schwurbler, gibt, die alles bestreiten und uns einreden wollen dass es nicht so heiß ist. Die Statistik zeigt, dass es von Jahr zu Jahr wärmer wird. Ja es gab auch schon vor 20, 30 oder 40 Jahren Tage an den es über 30 Grad hatte. Aber erst in den letzten Jahren gibt es diese 30 Grad und mehr nicht nur an ein paar Tagen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner

ABKÜHLUNG IM SOMMER
Ausreichend Wasser trinken im Sommer - aber nicht zu kalt

Im Sommer kann es manchmal ziemlich heiß werden, nicht wahr? Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um dich abzukühlen. Zum Beispiel ist es wichtig ausreichend Wasser zu trinken, um deinen Körper hydratisiert zu halten. Das Wasser idealerweise nicht zu kalt, denn es gibt verschiedene Gründe, warum es nicht empfohlen wird, kalte Getränke zu trinken: 1. VERDAUUNG: Kalte Getränke können die Verdauung verlangsamen, da sie den Magen abkühlen und die Enzymaktivität beeinträchtigen können. Dies kann...

  • Baden
  • Manuela Choudhry
Wie kann ich den Wildtieren während der Hitzewelle helfen? Hier gibt es ein paar Tipps! | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Wie helfe ich Wildtieren bei Hitzewellen?

Die aktuelle Hitzewelle setzt nicht nur uns Menschen zu, sondern auch den Wildtieren. Igel, Bienen, Füchse und Co. kann aber geholfen werden. Welchen Beitrag wir leisten können, damit sie nicht verdursten, erfahrt ihr hier! Wenn Pfützen und Wasserstellen austrocknen...Die aktuellen Temperaturen lassen die wenigen Pfützen und Wasserstellen meist austrocknen, das Nachsehen haben unsere Wildtiere. Sie sind auf diese Wasserreservate angewiesen und können nicht einfach den Wasserhahn aufdrehen, wie...

  • Tirol
  • Lucia Königer
In der Gemeinde Grödig stehen nun Trinkbrunnen bereit.  | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
5

Trinkbrunnen in Grödig
Den Durst an heißen Sommertagen löschen

Die Gemeinde Grödig installierte bei der Freizeitanlage zwei Trinkbrunnen, an denen sich die Menschen kostenlos erfrischen können.  GRÖDIG. Die Tage werden zunehmenden heißer. Das belastet den Kreislauf. Sonnenstich und Hitzschlag stellen zudem eine reale Gefahr da. Deshalb ist es wichtig, gerade an heißen Tagen auf sich zu achten und viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Doch nicht immer führt man eine Glasflasche mit Wasser zum Trinken bei sich. Damit man in Zukunft gut mit Flüssigkeit versorgt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Abkühlung gibt´s an den Schotterbänken der Steyrer Au. | Foto: Privat
3

Tipps für den Sommer
Wie man der Hitze die Stirn bietet

Was bei starker Hitze mit unserem Körper passiert und Tipps, wie man die heißen Tage gut übersteht. STEYR. Um alle Körperfunktionen aufrecht zu erhalten, arbeitet der Körper stets daran, die Kerntemperatur stabil zu halten. An heißen Tagen schützt uns ein komplexes Kühlsystem vor den hohen Temperaturen. „Bei Hitze weiten sich unsere Blutgefäße und wir beginnen vermehrt zu Schwitzen. Verdunstet dann der Schweiß an der Hautoberfläche wird dem Körper Wärme entzogen und er kühlt ab.“, erklärt der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Kay Michael Dankl in der Fürbergstraße gegenüber vom ZIB und der Lebenshilfe.  | Foto: Sarah Pansy
1 1 2

KPÖ-Plus
"Mangel an Trinkwasserbrunnen in Gnigl, Schallmoos und Parsch"

KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl fordert den Ausbau der Trinkwasserbrunnen. SALZBURG. Die Zahl an Hitzetagen ist im Steigen – angesichts dessen fordert KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl, die Anzahl an öffentlich zugänglichen Trinkwasserbrunnen systematisch auszubauen. Er ortet vor allem in den Stadtteilen Gnigl, Schallmoos und Parsch Aufholbedarf. Großer Teil der Trinkwasserbrunnen in der Altstadt "Es gibt in der Stadt noch viele Durststrecken, wo weit und breit kein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Trinken ist an heißen Tagen von früh bis spät das A und O. | Foto: thomasso panthermedia
3

Jetzt wird's heiß
Hundstage: Tipps für die Hitzewelle

Was tun, wenn es zu heiß wird? Kardiologe Primar Martin Genger und Stationsleiterin Maria Köberl geben Tipps was, man an den heißesten Tagen des Jahres in punkto Abkühlung beachten muss.  OÖ./STEYR. Müde, unkonzentriert, schwindelig, flau – die Sommerhitze kann den Körper stark belasten. Vor allem für ältere Personen, Schwangere, pflegebedürftige oder chronisch kranke Menschen und Kinder sind die hohen Temperaturen nicht nur schweißtreibend, sie können auch die Gesundheit beeinträchtigen....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
In den nächsten Tagen wird es über 30 Grad heiß. Ein kühles Bad hilft.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 Video 2

Gesundheitstipps
Entspannt durch die heißen Sommertage

Die ersten Sommerwochen haben schon gezeigt, wie warm es werden kann und so manch einer ist schon ordentlich ins Schwitzen gekommen. Die Landessanitätsdirektion hat Tipps für den Alltag zusammengestellt.  SALZBURG.  „In den nächsten Tagen wird es heiß in Salzburg, es sind mehr als 30 Grad vorhergesagt. Daher haben wir ein paar Tipps für den Alltag zusammen gestellt, wie man gesund durch die Sommerhitze kommt“, so Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz und RainerPusch.  Tipps für warme...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Richtig trinken im Hitzesommer! | Foto: PantherMedia/alexbr

ApoLife
Richtig trinken im Hitzesommer!

Trinken kann jede und jeder – und doch kann man dabei manches einfach besser machen, sodass die heißen Tage möglichst gesund vorübergehen. OÖ. Die ApoLife Expertinnen und Experten raten unter anderem zu Folgendem: Öfters kleine Mengen statt schubweise große Mengen Der Körper kann Flüssigkeitsdefizite nur mit Verzögerung ausgleichen – „nachtrinken“ hat also nicht sofort den gewünschten Effekt. Nicht aufs Durstgefühl warten Proaktiv trinken ist besser als zuzuwarten – eben auch, weil der...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Das Thermometer zeigt diese Woche öfters 30 Grad an. | Foto: Pixabay
3

Hitzewelle
Die Einsatzkräfte haben Tipps parat

Die beständige Hitze kann bei manchen Menschen zu gesundheitlichen Problemen führen - wir haben uns Verhaltenstipps vom Roten Kreuz geholt. STEIERMARK. Temperaturen rund um die 30-Grad-Marke werden diese Woche im ganzen Land keine Seltenheit sein. Das kann auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Besonders ältere Menschen und Kinder sollten gewarnt sein. Bislang habe es zwar noch keine Häufung an Einsätzen gegeben, trotzdem sollte man laut den steirischen Einsatzkräften vorbeugen. Trinken,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
„Einfach umzusetzende Maßnahmen wie das Vermeiden der Mittagshitze, morgendliches Lüften und häufige Fahrpausen helfen kurzfristig das Problem abzufedern – langfristig braucht es aber nachhaltige Lösungsstrategien“, betont Dr. Armin Kaltenegger, Leiter des Bereichs Eigentumsschutz im KFV (rechts). | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit/APA-Fotoservice/Schedl

Hitze
Hitze fördert Unfallgefahr auf den Straßen

TIROL. Noch ist der Sommer nicht vorbei und ein paar Hitzetage stehen uns sicher noch bevor. Doch mit der Hitze nimmt auch das Risiko für Unfälle zu, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit.  2021 mit überdurchschnittlich hohen TemperaturenBereits jetzt würde sich abzeichnen, dass das Jahr 2021 mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen auffällt, so das Kuratorium für Verkehrssicherheit. So wurde heuer in vielen Regionen Österreichs der drittheißeste Juni bzw. Juli seit Beginn der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicola Brtan: "Ich arbeite, wenn geht, im Schatten." | Foto: er
5

Bezirk Neunkirchen
Hitze-Jobs – da rinnt der Schweiß

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Hochsommer klettert das Thermometer auf 34°C und mehr. Das geht an die Substanz. Ein Lokalaugenschein. Die Sonne brennt erbarmungslos herunter und doch darf so manche Arbeit nicht liegen bleiben. Bei besonders hohen Temperaturen kämpfen die Landwirte zum Beispiel damit, dass den Tieren die Hitze nicht zu viel wird. Viel trinken und den Kopf schützen Friederike Schrammel aus Gleißenfeld: "Auf den Feldern in der prallen Sonne zu arbeiten ist eine enorme Herausforderung. Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Genug zu trinken ist das Wichtigste bei Hitze!
1 3

Wie wir unserem Körper helfen können, durch die Hitze zu kommen
Dr. Sumper aus Raiding gibt Tipps für heiße Tage

Die Sommerhitze hat uns wieder einmal fest im Griff. Das letzte Jahrzehnt war das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen, Tendenz weiter steigend. Wir haben bei 34°C Außentemperatur Dr. Harald Super – den neuen Gemeindearzt in Raiding – in seiner klimatisierten Ordination besucht und uns Informationen und Tipps geholt, um unbeschadet durch die Hitze zu kommen. Bezirksblätter:  Was passiert eigentlich bei großer Hitze in unserem Körper? Dr. Sumper: Wird es zu heiß, so wie aktuell, beginnen wir...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
An den vielen Schotterbänken der Steyr in der Himmlitzer Au lässt es sich an heißen Tagen sehr gut aushalten. | Foto: kai
2

Tipps für den Sommer
Wie man der Hitze die Stirn bietet

Was bei starker Hitze mit unserem Körper passiert und Tipps, wie man die heißen Tage gut übersteht. STEYR, STEYR-LAND. Endlich ist der Sommer da. Während sich jedoch die einen über die heißen Temperaturen freuen, schwindet bei vielen der Spaß, wenn das Thermometer die 30 Grad Marke erreicht hat. Vor allem für ältere Personen, Schwangere, pflegebedürftige oder chronisch kranke Menschen und Kinder sind die hohen Temperaturen der letzten Tage nicht nur schweißtreibend, sie können auch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ausreichend Wasser sollte prinzipiell immer, aber in der heißen Zeit umso mehr beim Sport dabei sein. | Foto: MEV
3

Mit WOCHE bewegt durch die große Hitze
Auf die Warnsignale des Körpers achten

Im Winter ist es zu kalt, um im Freien zu sporteln, im Sommer zu heiß. Irgendwie passt das Wetter halt nie so wirklich, um aktiv zu werden. Die WOCHE hat bei Sportwissenschafter und Leistungsdiagnostiker Stefan Rinnerhofer nachgefragt, ob die Hundstage tatsächlich ein berechtigter Grund sind, auf Sport zu verzichten. Ist es prinzipiell ratsam Sportarten wie Laufen, Radfahren, Skaten an Tagen großer Hitze auszuüben oder sollte man sich wirklich besser nur im und am Wasser bewegen? Stefan...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Georg Granig aus Großkirchheim ist seit 26 Jahren Ranger
5

Nationalpark-Ranger bei Hitze
Wasser, höhere Lagen oder tiefer Wald

MALLNITZ. Wenn die Temperaturen, wie in diesen Wochen geschehen, um die 35 Grad erreichen, möchte man am liebsten in den eigenen kühlen vier Wänden bleiben. Wie aber schützen sich die Ranger im Nationalpark Hohe Tauern auf ihren Exkursionen vor Hitze?  Georg Granig, ein "Ur-Ranger" seit 1993, hat damit keine Probleme. Wasser en masse "Wir sind in meist in höheren Lagen von 1.200 bis 1.300 Metern überm Meeresspiegel unterwegs, wo es nicht mehr so unangenehm ist. Oder wir wandern in tieferen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Hitze und Wasser trinken
Vom (zu wenig vorhandenen) Durst und der Hitze

"Du mußt mehr trinken!!!" - "Ja, ja - schon gut. " Gedanken: ich hab doch eh gerade 1/4l Wasser getrunken. Ich hab einfach nicht so viel Durst. Kennen Sie/Kennst Du das? Dann könnte Sie/Dich das Folgende interessieren: Erstens mal: stimmt, wenn Du schwitzt (egal ob von äußerer Hitze oder vom Sport, der Arbeit - oder mehrerem zusammen) solltest Du mehr trinken als sonst - Wasser (und ev. Elektrolytgetränke). Wasser brauchen sämtliche Organe um (gut) zu funktionieren. Angefangen beim Gehirn, über...

  • Gänserndorf
  • Barbara Fried
Franz Wakolbinger weiß über Bluthochdruck Bescheid. | Foto: gespag

Problem mit Blutdruck? Dann Vorsicht bei Hitze

Wie man trotz Bluthochdruck den Sommer genießen kann: Internist Wakolbinger gibt Tipps. SCHÄRDING (mma). Gerade an Sommertagen möchte sich der ein oder andere zurück lehnen und unbeschwert die heißen Außentemperaturen genießen. Hat man aber Probleme mit dem Blutdruck, so kann Hitze alleine oft schon zu Kopfschmerzen oder Schwindelanfällen führen. Franz Wakolbinger, Internist am Landeskrankenhaus in Schärding, weiß, wie man am Besten dagegen vorbeugen kann. Er rät, den Betroffenen zur...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Achtung vor Flüssigkeitsmangel: Gewerkschaft-Bau-Holz-Sekretär Daniel Lachmayr, hier bei der Firma Zehetner Bau, verteilt Wasser. | Foto: privat

Das macht der Super-Sommer mit Amstetten

Eine Hitzewelle jagt die andere: Das sind die Auswirkungen des Sommers auf die Amstettner. BEZIRK AMSTETTEN. "Die Hitze macht uns allen sehr zu schaffen", sagt Christine Brunner von "Energiereich – Praxis für Naturheilkunde". "Sie verursacht Stress im Körper, wodurch Menschen eher zu Wutausbrüchen neigen", so die Biologin. Vorbeugen gegen Kollaps Bei Hitze erweitern sich die Gefäße, der Blutdruck fällt. Erste Anzeichen einer Überhitzung des Körpers sind Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wenn es heißer wird, ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken. | Foto: Ivan Kruk - Fotolia.com
4

Richtig trinken - Ihrem Körper zuliebe

Gerade im Sommer fragen sich viele Menschen: Wie viel sollte ich eigentlich trinken? Denn wenn die Temperaturen steigen und wir schon bei der geringsten Anstrengung ins Schwitzen kommen, braucht der Körper auch mehr Flüssigkeit. Als Grundregel gilt: eineinhalb bis zwei Liter Wasser pro Tag sind für einen erwachsenen Menschen ausreichend. Im Sommer darf es aber gerne ein bisschen mehr sein. Wenn Sie zu wenig trinken, macht sich das nicht nur durch einen trockenen Mund, sondern auch durch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Selbst gemachte Säfte und Tees sind gesunde Durstlöscher. | Foto: Elena Schweitzer/Fotolia.com
2

Viel trinken ist bei Hitze wichtig

Flüssigkeitsmangel kann besonders bei den warmen Temperaturen im Sommer gefährlich sein Menschen bestehen zu beinahe 60 Prozent aus Wasser. Jede Körperzelle sowie Blut, Urin und die Verdauungssäfte sind wasserhaltig. Da unser Körper täglich Wasser verliert, ist es notwendig, ausreichend zu trinken. Bei Hitze wird Flüssigkeitsmangel zur Gefahr für die Gesundheit. Schließlich schwitzt der Körper einiges an Flüssigkeit aus. Wer nicht genug trinkt, riskiert ernstzunehmende Symptome....

  • Carmen Hiertz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.