Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Schnittholz, Pellets und Hackschnitzel werden immer teurer. | Foto: ÖBf-Archiv/M. Glassner
Aktion 3

Aus Angst vor Gasengpässen
Preise für Brennholz steigen stark an

Wird Russland den Gashahn nach Europa wirklich zudrehen? Können wir uns Gas in Zukunft überhaupt noch leisten? Welche Alternativen gibt es zu Gas? Viele offene Fragen, die uns vor der kommenden Heizsaison beschäftigen. Und das schlägt sich aktuell deutlich im Preis nieder. ÖSTERREICH. Im Moment steigen die Preise für Brennholz rasant. Also etwa für Hackschnitzel, Pellets und Schnitzholz. Außerdem entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Holzofen als Heizquelle. Sich energieunabhängig zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Preise für Schnittholz steigen rasant an.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Energiepreise
Preisanstieg bei Brennholz erwartet

Es sind turbulente Zeiten für die Holzbranche: Während die Weltmarktpreise für Schnittholz wieder leicht sinken, steigen sie für Brennholz rasant – also für Hackschnitzel, Stückholz und Pellets. Aus Angst vor einem drohenden Gasstopp setzen Privatkunden zunehmend auf Holz- bzw. Pelletsöfen. SALZBURG. Es sei alles sehr verrückt, ein ständiges Auf und Ab – jeden Tag neue Entwicklungen, sagte Wolfgang Hutter, Fachgruppenobmann für die Holzindustrie in der Salzburger Wirtschaftskammer....

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
1

Biosphärenpark Wienerwald:
Der Baum des Jahres 2022 und seine Bedeutung im Wienerwald

Der Biosphärenpark Wienerwald stellt die Weißkiefer, den Baum des Jahres 2022, und ihre Bedeutung im Biosphärenpark Wienerwald vor. Die Weißkiefer (Pinus sylvestris) wurde als Baum des Jahres 2022 bekannt gegeben. Sie kann bis zu 600 Jahre alt werden und erreicht einen Stammdurchmesser von mehr als einem Meter. Von allen im Wienerwald vorkommenden Baumarten nimmt die Weißkiefer, auch unter dem Namen Rotföhre bekannt, einen Anteil von rund drei Prozent ein. Damit ist sie hier etwas seltener als...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
LHStv Josef Geisler (re.) und Landesforstdirektor Josef Fuchs (li.) gratulieren Stefan Kremser (Zirl) zum Abschluss der Ausbildung zum Waldaufseher. | Foto: Land Tirol/Noichl

Waldaufseher sichern Funktionen des Waldes
18 Waldaufseher und 6 Berufsjäger haben Ausbildung abgeschlossen

TIROL. 140 Jahre nachdem in Tirol der erste sechswöchige „Waldwächterkurs“ abgehalten wurde, haben heuer 18 Waldaufseher und sechs Berufsjäger den mittlerweile 1.800 Stunden umfassenden, einjährigen Ausbildungslehrgang abgeschlossen. Dieser ist Voraussetzung für die Tätigkeit als Gemeindewaldaufseher/in und findet alle zwei Jahre statt. Auch angehende BerufsjägerInnen müssen die Ausbildung absolvieren. Den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen hat auch Stefan Kremser aus Zirl, dazu gratulierten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wolfgang Ramminger ist der beste Tischler Österreichs! Karriere mit Lehre - in der steirischen Tischlerei keine Seltenheit. | Foto: Steirische Tischler, Bergmann
2

Steiermark
Beste Idee: Die Tischlerlehre

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für viele steht die Berufsentscheidung an. Was tun? Job, Lehre, Matura, Studium? In jungen Jahren ist der Einfluss der Eltern auf die Berufswahl meist groß. Alle wollen für ihre Kinder das Beste! Doch was ist das Beste? Die vergangenen Jahre zeigten, dass das Handwerk über die Jahre extrem krisensicher ist. Und: Gutes Handwerk macht sich bezahlt! Die Steirischen Tischler bieten aktuell Top-Lehrstellen an. Der Weg zur Arbeit ist meist mit kurzen Wegen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Das große Fressen in unseren Wäldern: Borkenkäfer bohren sich durch die Rinde in Bäume ein und legen dort ihre Eier ab. Die daraus schlüpfenden Larven zerstören das für die Bäume lebensnotwendige Bastgewebe durch ihren Fraß. Im Bild: Junge Borkenkäfer noch unter der Rinde, aber schon kurz vor dem Ausflug. | Foto: KK
Video 4

Landwirtschaft
Steirischen Wäldern droht heuer massive Borkenkäferplage

Landesforstdirektion in Alarmbereitschaft: Borkenkäfer-Monitoring zeigt aktuell eine deutlich höhere Fangquote als im Vorjahr. Bei entsprechender Witterung in den nächsten Wochen ist steiermarkweit mit einem massiven Befall in Fichtenwäldern zu rechnen - und damit mit Schäden in Millionenhöhe.  STEIERMARK. Von einem "schwierigen Jahr" geht die Landesforstdirektion Steiermark aktuell mit Blick auf die Borkenkäfersituation in den steirischen Wäldern aus. "Grundsätzlich hatten wir im Vorjahr vor...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
"Holz Montage": In der Nacht wurde die fast 30 Meter lange Konstruktion mithilfe von Kränen eingehängt | Foto: ASFINAG
1 4

Einzigartig in Europa
Verkehrszeichenbrücke aus Holz montiert

Holz statt Stahl verwenden und damit CO2 einzusparen – das ist auch für die ASFINAG das Gebot der Stunde. In Kärnten konnte jetzt als Pilotprojekt erstmals eine riesige, fast 30 Meter lange Verkehrszeichenbrücke aus heimischem Holz aufgestellt werden. Diese erste Holzkonstruktion ist europaweit einzigartig. FELDKIRCHEN. "Mit diesem Pilotprojekt beweisen wir erneut, dass wir einer der innovativsten Autobahnbetreiber Europas sind", sagen die ASFINAG-Vorstände Hartwig Hufnagl und Josef Fiala....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lukas Moser
V.l.n.r.: Ernst Gödl, Bernhard Strempfl und Stefan Theissl, Holzbau Haas, Landesrat Johann Seitinger, Holzindustrie-Obfrau Monika Zechner, Markus Schmölzer, Ö-Obmann Berufsgruppe Säge, und Brigitte Marold, Geschäftsführerin FG Holzindustrie | Foto: Steir. Holzindustrie/Luef light
4

Auszeichnung für Arbeitgeber
Steirische Holzindustrie ehrte Betriebe

Die Fachgruppentagung der steirischen Holzindustrie im Juni in Semriach war ein besonders starkes Zeichen für einen der wichtigsten steirischen Wirtschaftszweige. Das bewiesen nicht nur die vielen Teilnehmer (über 120!) sondern auch Gäste wie Landesrat Johann Seitinger, Nationalratsabgeordneter Ernst Gödl und der Berufsgruppenobmann der österreichischen Sägeindustrie Markus Schmölzer. Die Firmenjubiläen unterstrichen, dass die Holzindustrie- Betriebe seit mehr als hundert Jahren die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
"Bunter Lebenshilfe Wald": Das Gemeinschaftsprojekt von Lebenshilfe, Forstverein, Bezirksforstinspektion wurde auch in Wildermieming umgesetzt.
18

Bunter Lebenshilfe-Wald geht in nächste Runde
Klimafitte Bäume für Wildermieming

Mit Begeisterung waren die Klienten/innen der Lebenshilfe Tirol, Wohnen Lohbach, vorigen Mittwoch bei bestem Wetter dabei, den Wald in Wildermieming klimafit zu machen. WILDERMIEMING. Unter dem Motto "Bunter Lebenshilfe-Wald" schlossen sich im Vorjahr Lebenshilfe, Tiroler Forstverein und Bezirksforstinspektionen zusammen, um mit dem Setzen junger Laub- und Nadelbäume dem Wald in seiner weiteren Entwicklung zu helfen. "Wir geben sozusagen die Starthilfe für den Wald. Welche Pflanzen dann wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gewinner der Großglockner Hochalpenstraße mit dem PEFC-Award. | Foto: PEFC/Franz Neumayr/GROHAG
Aktion 5

Großglockner
Vergabe des PEFC-Nachhaltigkeitsaward am Großglockner

Die Großglockner Hochalpenstraße (GROHAG) erhielt den PEFC-Award für die Beachtung der Nachhaltigkeit des heimischen Waldes. Aus diesem Grund fand die Verleihung dieses Siegels auch auf 2.369 Metern Seehöhe statt. FUSCH. Fünf Preisträger in den unterschiedlichsten Kategorien erhielten am Großglockner den PEFC Austria-Award 2021 für nachhaltige Waldwirtschaft. Garantie für verantwortungsvolle WaldbewirtschaftungDie Auszeichnung gibt es bereits seit 1999 – es garantiert eine verantwortungsvolle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Blicke von Peter Grünwald (v. l.) und Josef Zwilling sind optimistisch in die Zukunft auf weitere 90 Jahre Voglauer gerichtet. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Podcast "Tennengauer Dialoge"
Nachhaltiges Design aus der Region

Das Familienunternehmen Voglauer setzt seit 90 Jahren auf Handwerk, Design und den naturnahen Werkstoff Holz. Im Rahmen der Podcast Serie der "Tennengauer Dialoge" geben die beiden Geschäftsführern Peter Grünwald und Josef Zwilling, dem  Geschäftsstellenleiter des Tennengaus, dem Redakteur Martin Schöndorfer,  Einblicke in die Designwelt von Voglauer. ABTENAU. Seit 90 Jahren steht das Möbelwerk, die Voglauer Gschwandtner und Zwilling GmbH, für hochwertige Möbel aus der Region. Waren es einst...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Dir. HRSabine Hardegger, Organisatorin Martina Elsigan, Günter Kreibich, Malerwerkstatt Krems, BR Doris Berger-Grabner, Schülervertreterin Lena Steininger, Elternvertreter Georg Zukrigl | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Gemeinsam Möbel und Hochbeet gestalten

In einem umfassenden Gemeinschaftsprojekt wurde der Schulhof der HLM HLW mit tollen Hochbeeten und außergewöhnlichen Sitzgelegenheiten ausgestattet. KREMS. Die bunten Palettenmöbel wurden in Zusammenarbeit von Lehrer, Eltern und Schülern selbst gefertigt: Schneiden, bohren, schrauben, schleifen, grundieren, bemalen. Sie werden für den Unterricht wie auch für die Freizeit genützt. Danke an die Organisatorin des Projektes Dipl.-Päd. Martina Elsigan,BEd und an die Sponsoren Kreibich...

  • Krems
  • Doris Necker
Betriebsratswahl bei Reismüller | Foto: GBH

Betriebsratswahl Reißmüller
Klaus Bittermann und sein Team mit 95 Prozent gewählt

Bei der Reißmüller Baugesellschaft in Waidhofen fanden Betriebratswahlen statt. Klaus Bittermann und sein Team wurden dabei mit 95 Prozent Zustimmung gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Das Betriebsratsteam setzt sich folgender Maßen zusammen: Vorsitzender Klaus Bittermann, Stellvertreter Roland Böhm, Kassier Markus Binder und Schriftführer Christian Koller. Andi Hitz von der Gewerkschaft Bau Holz: "Gratulation zu dem großartigen Wahlerfolg – dies ist eine Motivation für weitere fünf Jahre als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
13

Wiener Spaziergänge
Schön, aber enttäuschend

Ich habe hier vor ca. einer Woche über die Lange Nacht der Forschung im neuen Campus Akademie berichtet. Im 1.Bezirk, neben der Jesuitenkirche und neben dem prachtvollen Gebäude der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wurde das alte Jesuitenkolleg renoviert und der Akademie angeschlossen. Mehr Platz für Forschung! Diesmal berichte ich von der Bibliothek im neu erschlossenen alten Trakt. Die Bibliothek hat ein prachtvolles barockes Deckengemälde und naturgemäß viele Bücher, die nicht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Anzeige
Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau, beschäftigt rund 130 Mitarbeiter und ist seit Jahrzehnten in Rohrbach an der Lafnitz verwurzelt. | Foto: Heidentheater
3

Rubner Holzindustrie
Von Rohrbach in die weite Welt

Rubner Holzindustrie ist ein wachsendes Unternehmen – wie sein natürlicher Rohstoff Holz. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. Rubner Holzindustrie, seit Jahrzehnten in Rohrbach an der Lafnitz verwurzelt, zählt zu den wirtschaftsstärksten Unternehmen der Region und ist das modernste und größte Säge-, Hobel- und Leimholzwerk in Ostösterreich. Von den rund 1.000 Sägewerken in ganz Österreich als Nummer 15 gelistet, ist man mit 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Lebewesen in all ihren Facetten: Im Haus der Natur wurde die Dauerausstellung rund um das Thema Evolution eröffnet.  | Foto: Lisa Gold
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (31. Mai 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg-Stadt: Lebewesen in all ihren Facetten: Im Haus der Natur wurde die Dauerausstellung rund um das Thema Evolution eröffnet. Neue Ausstellung im Haus der Natur: Evolution Mensch Vielfalt Pinzgau: Eine Pinzgauer Rinderzüchterin erlangte einen sehr seltenen Zuchterfolg – ihr Stier entstammt der seltenen Tux-Zillertaler Rasse und wurde zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wilhelm Elias Steinbeißer (59) stammt aus Niederbayern und wohnt seit kurzem in Faistenau. Er sucht derzeit dringend eine feste Einrichtung im Flachgau zur Einrichtung einer Holz- und Naturwerkstatt. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Naturwerkstatt
Richtiger Platz für Holzwerkstatt im Flachgau gesucht

Der gelernte Zimmerer Wilhelm Elias Steinbeißer (59) stammt ursprünglich aus Niederbayern und wohnt seit kurzem in der Flachgauer Gemeinde Faistenau. Er sucht derzeit dringend einen passenden Ort im Flachgau zur Einrichtung einer eigenen Holz- und Naturwerkstatt, um für Erwachsene- und Kinder Gruppentage für Holzbearbeitung anbieten zu können. FAISTENAU, FLACHGAU, NIEDERBAYERN. Wilhelm Elias Steinbeißer sucht quasi Gleichgesinnte und einen Platz für die Einrichtung einer Holz- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Geschäftsführer Reinhard Pabst (l.) mit den geehrten Mitarbeitern. | Foto: KK
2

Pabst Holzindustrie
Treue Mitarbeiter bei Frühlingsfest geehrt

Die Johann Pabst Holzindustrie hat heuer erstmals zum Frühlingsfest geladen und dabei langjährige Mitarbeiter vor den Vorhang geholt. OBDACH. Erstmals hat das Murtaler Vorzeige-Unternehmen Johann Pabst Holzindustrie vergangene Woche ein Frühlingsfest für seine Mitarbeiter veranstaltet. Nach der Segnung des neuen Heizkraftwerkes durch Pfarrer Heimo Schäfmann am Firmenstandort Kathal wurde beim Groggerhof in Obdach gefeiert. Treue Mitarbeiter Diese Chance wurde gleich genutzt, um langjährige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Die Firma Haas ist einer der führenden Holzbau Spezialisten. | Foto: Haas
4

Ein Tag bei den Experten
Holzbauspezialist Haas lädt zum Bauberatungstag

Am Samstag, 11.06.2022, von 10 bis 15 Uhr findet wieder der Haas Bauberatungstag am Werksgelände in Grosswilfersdorf statt. Es erwarten den Besucherinnen und Besuchern kompetente Beratung zu allen Themen rund ums Bauen, viele Messeaktionen und natürlich vieles mehr. Haas ist HolzbauspezialistHaas ist seit nunmehr 50 Jahren einer der führenden Holzbauspezialisten. Wir bauen dein Traum-Familienhaus ganz nach deinen Wünschen. Individuelle Planung, kurze Bauzeiten sowie kompetente Beratung stehen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
16

Würflach
Aufräumen in der Johannesbachklamm

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach den Sicherungsarbeiten in der Johannesbachklamm galt es Reste von Baumschlägerungen zu beseitigen. Vizebürgermeister Johann Woltron rief daher zu einen Aktionstag auf. Für Handschuhe, Gummistiefel und Wathosen sorgte der Ortsvize beziehungsweise die Gemeinde. Mit vereinten Kräften, mit Kettensägen und Scheibtruhen ging's am 27. Mai zum "Klamm-Putzen". Woltron sagte den vielen helfenden Händen - insgesamt beteiligten sich 31 Würflacher - Dank: „Wir habe bis 18 Uhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Team von der Tischlerei Uitz präsentiert hier den fertigen Hörtrichter. | Foto: Ralph Uitz
Video 4

Handwerkskunst in Perfektion
Hörtrichter für den Sagenpfad Fürstenfeld

Ein ungewöhnliches Bauwerk namens „Hörtrichter“ plante und konstruierte die Tischlerei Ralph Uitz GmbH aus Altenmarkt bei Fürstenfeld für die Stadtgemeinde. ALTENMARKT BEI FÜRSTENFELD. Um den Sagenpfad in Fürstenfeld eine tolle Attraktion mehr zu geben, baute das Team rund um Geschäftsführer Ralph Uitz, einen sogenannten Hörtrichter. Ungefähr 250 Arbeitsstunden steckten die insgesamt 9 Mitarbeiter der Firma in das beeindruckende Bauwerk aus Holz. Verwendet wurden dafür 3 Kubikmeter Lärchenholz....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Norbert Matkowits wird seine Kunstwerke am 12. Juni 2022 in Lockenhaus präsentieren | Foto: Mag. Rainer Horvath
2 10

Bildende Kunst Burgenland
,,Die Maserung des Holzes bestimmt das Kunstwerk!"

"Kunst macht sichtbar. Dieser Gedanke steht hinter dem Schaffen. Unsichtbares sichtbar zu machen. Vergessenes aus der Phantasie hervorzubringen und in eine Welt einzutauchen, wie sie nur die Kunst hervorbringen kann.", dieses weisen Worte des Germanisten Heinz Rupp verweisen auf die enorme Bedeutung des künstlerischen Schaffens. Auch in Lockenhaus teilt der Künstler, als auch Autor, Norbert Matkowits sein Können für das öffentliche Auge. Tage der offenen AteliertürLOCKENHAUS. Unter den Titel...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
V. l.: Mario Böhm, Nikon Augustin Baumgartner, Benedikt Böhm, Raphael Böhm, Martin Bleckenwegner, Wolfgang Angleitner, Christopher Mayrhofer, Erwin Stürzlinger. | Foto: Business Upper Austria
3

Voralpenbusinesspark Buchkirchen wächst
Böhm³ setzt ersten Spartenstich

Der Voralpenbusinesspark in Buchkirchen bekommt ein Gesicht. Mit der Weißkirchner Firma Böhm³ wurde am 2. Mai der erste Spartenstich für die Errichtung von Betriebsgebäuden gesetzt. BUCHKIRCHEN, WEISSKIRCHEN. Es sei die erste Ansiedelung im entstehenden Businesspark. Ein Vater und seine zwei Söhne aus Weißkirchen wagen den Schritt und siedeln ihr Unternehmen in Buchkirchen an. Gemeinsam haben sie das Tischlerunternehmen Böhm³ gegründet. Nun folgte der Spartenstich zu den Büro- und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Kunsthandwerksmarkt 2022 am Neuen Platz | Foto: Roland Pössenbacher
86

Eröffnung
Kunsthandwerksmarkt 2022 am Neuen Platz

KUNSTHANDWERKDie Abt. Kultur der Stadt Klagenfurt und die Kärntner Initiative Kunsthandwerk (KIKH) laden heuer wieder zum Markt am Neuen Platz in Klagenfurt ein. Viele KunsthandwerkerInnen bieten ihre selbst entworfenen und in den eigenen Werkstätten gefertigten Produkten aus den verschiedensten Materialien an. KIKHDie KIKH gibt es seit knapp 30 Jahren als gemeinnützigen Verein und “beherbergt” mehr als 40 Mitglieder aus den unterschiedlichsten Kunst- und Handwerks- Bereichen die sich mit den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Monumentale Werke präsentiert die Künstlergruppe "3tre" auf Schloss Siegmunsried. | Foto: Schloss Siegmunsried
2
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Schloss Siegmundsried
  • Ried

Zurück in die Zukunft in Siegmundsried

RIED. Der Fotograf Christian Gufler, der Maler Bernhard Reiterer und der Holzkünstler Hansjörg Oberprantacher bilden zusammen die Künstlergruppe 3tre. Gemeinsam schaffen sie monumentale Fotografien, bearbeitet und erweitert durch den Einsatz von Malerei und Holz(späne). Neben ihren sehr großformatigen Gemeinschaftsarbeiten sind die drei auch auf Solopfaden unterwegs. Im Rahmen der Ausstellung "Zurück in die Zukunft" sind die Arbeiten der drei ab dem 8. Juni auf Schloss Siegmundsried in Ried im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.