Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Foto: Biosphärenparkhaus Sonntag
3

Werkstatt fürs Tal
Viele Gemeinden und doch ein gemeinsames Tal

Vor 50 Jahren haben sich die Gemeinden des Großen Walsertals zusammengetan um die Region miteinander zu verbinden – die REGIO Großes Walsertal entstand im Jahr 1972. Mit der Werkstatt fürs Tal ab 23. September 2022 sind alle eingeladen, zu feiern, zu diskutieren und zu schauen, welchen Weg die Region gegangen ist. Noch viel mehr jedoch, wohin sich das in Zukunft bewegen wird und wie die  Biosphärenparkregion gemeinsam gestaltet wird. Freitag, 23. September 2022 15.30 bis 18.30 Uhr jung sein im...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Grundlagen Holzarbeiten
Einstieg in einfache Holzbearbeitung

In "Grundlagen Holzarbeiten" führen Alan Goodsell und Randall Maxey Basistechniken wie richtiges Messen und Markieren, Bohren, Sägen, Hämmern, Leimen und Schleifen vor. Schritt-für-Schritt-Fotos sowie detaillierte Skizzen führen zu den ersten Projekten wie z.B. ein Tisch, ein Regal oder die eigene Werkzeugkiste. Ein hilfreiches Fachbuch für angehende Heimwerker. Leopold Stocker Verlag, 160 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1801-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Holz
Holzmarktbericht/Preise

INDUSTRIE- UND ENERGIEHOLZ LEBHAFT NACHGEFRAGT Aktuelle Konjunkturindikatoren zeichnen ein zunehmend pessimistisches Bild. Gerade im Bereich der produzierenden Industrie ist ein starker Rückgang der Aufträge zu verzeichnen. Zusätzlich belastet die hohe Inflation die Kaufkraft der privaten Haushalte, die die Konjunktur bisher massiv gestützt haben. Das Konsumentenvertrauen ist auf dem tiefsten Wert seit Aufzeichnung im Jahr 1995. Steiermark und Kärnten waren von den Gewitterstürmen im August am...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Ernst Gödl, Stefan Pongratz, Josef Kurz, Harald Florian-Schaar und Waltraud Walch vor dem Gebäude der Nahwärme Dobl. | Foto: Edith Ertl
46

Dobl-Zwaring
Nahwärme Dobl liefert regionale, klimafreundliche Energie

In Dobldorf (Gemeinde Dobl-Zwaring) ging eine nachhaltige Alternative zu russischem Gas in Betrieb. Öffentliche Gebäude im Ortskern und das Pflegezentrum SeneCura werden von der Nahwärme Dobl klimafreundlich beheizt. Zum Einsatz kommen Durchforstungsholz, Wipfel, Äste und Rinden aus der Region. Am Samstag erfolgte mit coronabedingter Verspätung der Festakt samt Segnung der Anlage durch Diakon Franz Habith. Sichere Versorgung Die Geschäftsführer Josef Kurz, Stefan Pongratz und Harald...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Seit fast drei Jahrzehnten beliefert Wolfgang Schlader aus Steyrling Kunden in ganz Österreich mit Brennholz und Hackschnitzeln. | Foto: Privat
1

Angst vor kalter Stube
Heiß begehrt: Holz, Pellets & Co.

Die Energiepreise gehen derzeit durch die Decke. Bei vielen steigt die Angst vor einem kalten Winter. BEZIRK. Egal ob Strom, Brennholz, Gas oder Pellets – die Preise sind massiv gestiegen. Einen großen Ansturm gibt es derzeit auf Pellets. Bezahlen muss man bis zum dreifachen Preis gegenüber dem Vorjahr. Etwa 140 Prozent mehr berappt man derzeit für Pellets von der Firma Sturmberger aus Wartberg an der Krems, die jährlich etwa 60.000 Tonnen ausliefert. Die Wartezeit beträgt rund acht Wochen....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Stihl Timbersports gab spannende Einblicke in die Wettbewerbs-Szene um den Baustoff Holz. | Foto: TVB Mühlbach
9

27 Aussteller vor Ort
HolzArt brachte zahlreiche Besucher nach Mühlbach

27 Aussteller kamen zum HolzArt Fest nach Mühlbach und gaben interessante Einblicke in den Baustoff Holz. Eine Show der Stihl Timbersports war vor Ort – dabei zeigten die Männer und Frauen in einer spektakulären Show gegen die Zeit, wie schnell ein Baum gefällt werden kann MÜHLBACH. "Das Hochkönig Holz Art war ein Erfolg, auch wenn das Wetter nicht so einladend war, kamen zahlreiche Besucher zur Veranstaltung", freut sich Nicola Woisetschläger, Geschäftsführerin des TVB Mühlbach. 27 Aussteller...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Landwirtschaftskammer OÖ unterstützt die LandwirtInnen bei der Umsetzung von Photovoltaikanlagen.  | Foto: LK OÖ
3

Explodierende Stromkosten
Ausbau von Photovoltaikanlagen für Landwirtschaft

Die Energiekrise macht auch vor der heimischen Landwirtschaft nicht halt. Neue Wege der Energiegewinnung sind für Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern unumgänglich - ein EU-Entwurf sorgt aktuell für Sorgenfalten. OÖ. Oberösterreichs Landwirtschaftsbetriebe sind von den stetig steigenden Energiepreisen stark betroffen. Im Vergleich zum Jahr 2021 könnten sich die Kosten für den Energiebedarf bis 2023 sogar verdreifachen. Neben den hohen Strompreisen machen auch die Preise für Diesel und...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Martin Neger sagt: "Negerholz. Natur. Mit Sicherheit." | Foto: privat

Wirtschaftsunternehmen
Der Neger und sein Holz

Negerholz bietet Rundhölzer, Pfähle, Stangen, Weingartenpfähle, Holzfackeln, Zäune, Holz im Garten. KREMS. Wein- und Obstbauern sowie Gartengestalter der alten Schule kennen sie noch: Die bewährten Negerpfähle. Martin Neger startete im vergangenen Jahr in Anlehnung an seine Tradition neu durch: Holzhandel seit 1924. Haltbare Robinienpfähle Negerholz, Martin Neger bietet klassische Robinien-(Scheinakazie-)Pfähle in verschiedenen Dimensionen an, von 1 m bis 5 m Länge, von 4 cm bis 22 cm DM an....

  • Krems
  • Doris Necker
Im St. Johanner Werk wurde ein Cleaningtower gebaut. | Foto: Egger

Egger Gruppe - Investition
Neuer "Cleaningtower" am Egger-Stammsitz

Neuer „Cleaningtower“: Egger Gruppe investiert in nachhaltige Holzwerkstoffproduktion; Fokus auf ressourcenschonende Technologien und Recycling. ST. JOHANN. Egger errichtete am Stammsitz in St. Johann einen neuen „Cleaningtower“. Diese hochmoderne Anlage verarbeitet alte Möbel zu hochwertigem Rohstoff für die Produktion von neuen Spanplatten. Der Recyclinganteil des in Spanträgern eingesetzten Holzes kann bis zu 60 % ausmachen. Dabei verwendet Egger nur wertiges Altholz aus Möbeln, Paletten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vlnr.: Stefan Hutter, Peter Hutter, Otto Schwab und Sepp Schmidl | Foto: Uschi Voithofer
22

Bauernherbst Taxenbach
Holz und altes Handwerk vereint an einem Ort

Um Holz und altes Handwerk drehte sich der Taxenbacher Bauernherbst. Die Gäste konnten sich davon überzeugen, dass man für gewisse Gegenstände keine modernen Werkzeuge benötigt. Ein Neunzigjähriger stand im Mittelpunkt, wenn es um Tradition, Holz und altes Handwerk ging. TAXENBACH. Der Bauernherbst in Taxenbach stand ganz im Zeichen des Holzes und des Handwerks. Jedes Jahr gibt es auch spezielle Handwerksvorführungen – diese organisiert stolz der neunzigjährige Otto Schwab. Altes Handwerk und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Marian Hütter mit einer kleinen "Produktauswahl" von Werkstücken aus Holz mit und ohne Laserkunst. | Foto: Hassl
5

Marian Hütter aus Götzens
Metall im Beruf – Holz als Hobby

Laserkunst ist eine besondere Sparte der Bearbeitung von Materialien, die Marian Hütter aus Götzens perfekt beherrscht! Metall ist das eine, Holz das andere! Für Marian Hütter ist beides von Bedeutung. Am Beginn stand die Arbeit am Bau, ehe das Interesse für Metall geweckt wurde. Die Schlosserlehre wurde absolviert und mit der Meisterprüfung gekrönt. Als Betriebsschlosser ist Marian Hütter der Metallverarbeitung treu geblieben. Interesse am Holz Dabei ist es allerdings nicht geblieben. "Ich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ob Frau oder Mann, die Ausbildung zum Steirischen Tischler ist immer eine gute Idee. | Foto: Bergmann, Steirische Tischler

Steiermark
Immer die beste Idee: Auf zum Steirischen Tischler

Der Steirische Tischler ist immer die beste Idee: In der Berufswahl genauso wie in der Entscheidung für die beste Einrichtung. In der kommenden Woche beginnt die Schule – sowohl für die Pflicht- als auch die höheren Schulen. Für viele Kinder und Jugendliche beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Manchmal tragen Entscheidungen auch einen Keim des Zweifels in sich. War die Entscheidung richtig, welche Möglichkeiten gibt es neben oder nach der Schule? Immer eine gute EntscheidungDazu weiß der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Mit Musik von "Die 3 Wilderer" sowie Speis und Trank wurde gefeiert und sich ausgetauscht. | Foto: MeinBezirk.at
Video 6

Holzmesse
Innungen der Holzveredler luden zum Dämmerschoppen

Die beiden Innungen der Zimmerer und Tischler luden zum Dämmerschoppen ein. KLAGENFURT. Die Holzbauinnung und die Tischlerinnung lud auch dieses Jahr wieder zum mittlerweile traditionellen Dämmerschoppen anlässlich der Internationalen Holzmesse in Klagenfurt. Fritz Klaura,  Landesinnungsmeister der Holzbauinnung betonte die Wichtigkeit dieses jährlichen Treffens für den Zusammenhalt der beiden Berufsgruppen Zimmerer (Holzbauinnung) und Tischler. Der Landesinnungsmeister der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: Land Vorarlberg/A.Serra
3

Holz und Käse
Alma und die Holzbaukunst

Holz und Käse, zwei Produkte, die in Vorarlberg geschätzt, noch händisch bearbeitet und geformt werden, trafen beim Holz-Hüsle-Wettbewerb auf der Alpe Steris aufeinander Die Alpwirtschaft in Vorarlberg hat einen sehr hohen Stellenwert und ist gleichzeitig auch dafür verantwortlich, dass wir in dieser schönen Kulturlandschaft leben können. Die Erzeugung begehrter Alpprodukte, deren Selbstvermarktung und der Erhalt der Alpbewirtschaftung mit ihren vielfältigen gesellschaftlichen Wirkungen sind...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Peter Konrad (Bundesvorsitzender der Forstunternehmer WKÖ), Harald Kogler (Aufsichtsratsvorsitzender der Kärntner Messen) und Bernhard Erler (Geschäftsführer der Kärntner Messen) vor dem Messe-Gelände (v.l.). | Foto: Kärntner Messen

56. Holzmesse Klagenfurt
In der "Champions League" der Forstaussteller

Ab 31. August kehrt die Holzmesse in Kärntens Landeshauptstadt zurück. In fünf Hallen stellen 500 Aussteller aus 20 Nationen ihre Produkte und Technologien zur Schau. Erwartet werden internationale Besucher aus ganz Europa. KLAGENFURT. Nach vierjähriger Pause findet heuer wieder die Internationale Holzmesse in Klagenfurt statt. Von 31. August bis 3. September zeigen 500 Aussteller aus 20 Nationen auf einer Ausstellungsfläche von 50.000 Quadratmetern, welche Neuheiten die Branche derzeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Teuer wird der Griff zum Thermostat im kommenden Winter ziemlich sicher. Kunden fragen sich, wo sie einsparen können. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia
4

Ungewissheit vor Heizperiode
Bezirk Perg: Temperaturen fallen und Energiepreise steigen

Hohe Energiepreise und der Russland-Ukraine-Krieg schüren Unsicherheit beim Thema Heizen. BEZIRK PERG. Obwohl die Auftragslage für Anbieter von Heizungsinstallationen gut ist, birgt die Situation auch für sie Herausforderungen: "Die Energiepreise – egal ob Strom, Öl oder Gas – sind massiv gestiegen. Auch beim Material gibt es eine Preissteigerung. Die Kostenrechnungen sind deshalb ganz anders als noch vor drei Monaten oder einem halben Jahr", sagt Christoph Buchinger, Geschäftsführer des...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Tanlzmusik-Truppe, die Heimatgruppe Viehhofen ist eine von vielen Live-Bands die beim Gasslfest in Hinterglemm für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgen. | Foto: Uschi Voithofer
Aktion 6

Gasslfest
In Hinterglemm wird jeden Montag zum Schmökern geladen

Beim Gasslfest in Hinterglemm sorgen einheimische "Standler" und viele Musikgruppen aus dem Pinzgau für gute Stimmung. Die "Standler" bieten ein vielfältiges Angebot (Kunsthandwerk, Schmankerl, Naturprodukte und einiges mehr). Wer noch nicht da war, kann dies noch bis 5. September nachholen. HINTERGLEMM. Das Gasslfest ist für Einheimische wie Gäste ein beliebter Treffpunkt, um die Köstlichkeiten und Kunstwerke aus dem Pinzgau bei Live-Musik zu genießen und zu bestaunen. Seit Ende Juni, jeden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
„Voll.Holz“ Bank als Hochzeitsgeschenk mit Brennerei von „woodwerk“ | Foto: Bastian Buttinger
5

Lässiges Handwerk aus Bad Goisern
„Eine Hausbank gehört im Salzkammergut dazu“

Eine individuelle Holzbank mit persönlicher Brandmalerei gehört wohl zu den schönsten Geschenken. Die Freunde Bastian Buttinger und Dominik Scheutz haben sich mit ihren Kunstwerken aus Holz bereits österreichweit einen Namen gemacht. BAD GOISERN. Als er vor fünf Jahren ein Foto einer selbst gebauten Hausbank ins Internet stellte, ahnte er noch nicht, dass er so viele Anfragen dazu bekommen wird. „Mundpropaganda im Salzkammergut ist super“, so Buttinger, der sich neben seinem Beruf als Maurer...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Antonia Eichinger hat gut vorgesorgt.

Wienerwald/Neulengbach
Heuer heizt der Wienerwald mit Holz

REGION WIENERWALD. Die Preise am Holzmarkt haben ordentlich zugelegt. Den einen ärgert's, den anderen freut's. Denn: Vor nicht allzu langer Zeit waren die Holzpreise so niedrig, dass sich Waldbesitzer schon Gedanken machten. Die Nachfrage ist groß. Die Preise für die Fichte liegen derzeit zwischen 110 und 115 Euro pro Festmeter. "Aber auch am Laubsägerundholzmarkt ist die Nachfrage riesig. Vor allem Eiche ist begehrt", weiß der Altlengbacher Forstbewirtschafter Philipp Mayer. Auch der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Polizeimeldung: Unfall bei Holzarbeiten in Ried im Oberinntal (Symbolbild) | Foto: Polizei
2

Polizeimeldung
25-jähriger bei Holzarbeiten abgestürzt

Bei Holzarbeiten im Gemeindegebiet von Ried im Oberinntal stürtzte ein 25-Jähriger bei Sägearbeiten oberhalb einer Felswand ab. Diese löste sich und riss den Mann mit, welcher schwer verletzt einige MEter oberhalb einer rund hundert Meter hohen Felswand liegen blieb. RIED IM OBERINNTAL. Am 05. August 2022 gegen 11:40 Uhr, kam es im Gemeindegebiet von Ried im Oberinntal im Bereich Mitteregg zu einem Unfall bei Holzarbeiten. Ein 25-jähriger österr. Staatsbürger war oberhalb einer Felswand mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die offizielle Eröffnung der Erweiterung der Wohnothek ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
1 Video 40

Deutsch Schützen
5,5 Millionen Euro für Erweiterung der Wohnothek

Der Zubau der Wohnothek am "Ratschen" in Deutsch Schützen wurde feierlich eröffnet. Auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gratulierte Pepo Wiesler und Investor Hans Kilger zu diesem erfolgreichen Genuss- und Tourismusprojekt. DEUTSCH SCHÜTZEN. Nach dem Ausbau des Haubenrestaurants wurde nun auch die Wohnothek der „Ratschen" in Deutsch Schützen um zwölf Doppelzimmer und drei Familieneinheiten vergrößert. Neben dieser Erweiterung von 20 auf 56 Betten wurde ein Frühstücksrestaurant errichtet,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
V.l. Patricia Erler, Klimabündnis Tirol, Benedikt Bodner und Georg Kreutner (SynCraft) sowie LHStvin. Ingrid Felipe.   | Foto: privat

Wirtschaft
Syncraft ist jetzt Klimabündnis Betrieb

Holz verbrennen, um Wärme zu erzeugen - das ist ein altbewährtes Konzept. Dass aus diesem wertvollen Rohstoff aber noch viel mehr gemacht werden kann, zeigt das Schwazer Unternehme SynCraft. Neben Wärme wird nämlich Strom und Pflanzenkohle aus Hackgut gewonnen. Eine echte Innovation, die auch das Klima freut: Denn in der Pflanzenkohle wird CO2 dauerhaft gebunden. Diese bahnbrechende Idee aus Tirol wird nun in die ganze Welt exportiert. SCHWAZ (red). „Für die Energiegewinnung in unseren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LR Martin Gruber berief Forst-Holz-Gipfel ein | Foto: Büro LR Gruber

Forstwirtschaft warnt
Dramatische Borkenkäfersituation in Oberkärnten

Aufgrund von über 1 Millionen Festmeter Borkenkäfer-Schadholz wurde ein Holz-Gipfel einberufen. KÄRNTEN. Aufgrund der besonders trockenen Witterung und weil gleichzeitig Schadholz nicht schnell genug aufgearbeitet und aus den Wäldern transportiert werden kann, verschärft sich derzeit die Borkenkäfersituation in Kärnten. „Flächendeckend betroffen sind die Bezirke Spittal und Hermagor, teilweise trifft es aber auch die Bezirke Villach-Land und Feldkirchen“, informiert Forstreferent Martin Gruber....

  • Kärnten
  • David Hofer
Beim Schlichten von Rundholz wurde der Jugendliche verletzt. | Foto: Adobe Stock/alexanderuhrin

5 Meter abgestürzt
15-Jähriger bei Holzarbeiten schwer verletzt

Ein Jugendlicher kam bei Holzarbeiten zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades. HERMAGOR. Ein 15-jähriger Bursche aus dem Bezirk Hermagor führte heute Vormittag gegen 10.50 Uhr im 1. Stock eines Wirtschaftsgebäudes am Grundstück seines Vaters Schlichtarbeiten von Rundhölzern durch. Aus unbekannter Ursache stürzte der Mann beim Schlichten des Holzes ca. 5 Meter in die Tiefe. Der Jugendliche erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach notärztlicher Erstversorgung von der Rettung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • David Hofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Reinerlös der verkauften Skulpturen von Otto Stürzer geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf. | Foto: Stürzer
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Hirschdobl
  • Raab

Ausstellung "Skulpturen" von Otto Stürzer in Raab

RAAB. Otto Stürzer, der ehemalige Apotheker aus Raab, zeigt seine neuesten Holz-Skulpturen in Hirschdobl 5 in Raab. Die Eröffnung der Vernissage findet am Samstag, 22. Juni 2024, um 14 Uhr statt. Die Ausstellung ist auch am Sonntag, 23. Juni 2024, zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös der verkauften Skulpturen geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf.

Foto: Waldfest-Team
  • 23. Juni 2024 um 09:30
  • Fernheizwerk
  • Raabs

Waldfest in Raabs

Am 23. Juni 2024 findet im Raabser Fernheizwerk Areal das Waldfest statt. 
Ab 09.30 Uhr beginnt die Festmesse mit anschließendem Frühschoppen mit der Stadtkapelle Raabs. 
 Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm, wie beispielsweise die Sportakrobatik, der Volkstanzgruppe oder der Jagdhornbläser, werden auch einige Aussteller mit dabei sein. 
Weiters wird der Gebietsentscheid Forst durch die Landjugend ausgetragen. 
Ein Highlight für die Kleinen wird die Kinderholzwelt sein.  Ein Programmpunkt am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.