Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek beim Lokalaugenschein im Stadtpark. | Foto: Stadtarchiv Leonding

Fitness im Park
Leonding realisiert Motorikpark im Stadtpark

Geplant sind sieben Stationen, vom Balancierkreis über Kletterstrecken bis hin zu Balancierparcours und einer Stehseilschaukel. LEONDING. Die Arbeiten dazu haben bereits und werden voraussichtlich vier Wochen in Anspruch nehmen. Die Geräte werden weitgehend aus Holz sein und sich optisch gut in das Ambiente des Parks einfügen. „Auf unserer neuen Motorik- und Fitnesstrecke wird für Menschen jeden Alters das richtige Gerät dabei sein. Kinder und Erwachsene können im Stadtpark künftig ihre...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Mag. Benedikt Pollak
4

Mangelware Brennholz
"Holz ist das neue Gold!"

Die mit dem Krieg in der Ukraine und Putins Machtspielen ausgelöste Öl- und Gaskrise zeigt auch in Österreich Auswirkungen. Mit Nachdruck warnt die Regierung vor Energieknappheit und Einschränkungen in allen Lebensbereichen. In der Bevölkerung macht sich die Sorge um kalte Häuser und Wohnungen breit. BEZIRK OBERPULLENDORF. Vielfach sind Umstellungen auf klimafreundliche Heizformen erst in Planung und können nun gar nicht rasch genug realisiert werden. Für entsprechende Förderansuchen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Tischlermeister Christopher Schlick aus St. Michael im Lungau konnte sich mit seinem eleganten Barmöbel den zweiten Rang bei der Tischlermeister-Galerie 2022 sichern. | Foto: Helmut Laufenböck (Helmut J.Laufenboeck HJL-Fotografie)
3

Tischlermeister-Galerie
Christopher Schlick aus St. Michael holt Silber

Tischlermeister Christopher Schlick aus St. Michael im Lungau gewann mit seinem Barmöbel  den zweiten Platz bei einer Leistungsschau der Branche beziehungsweise Zunft. ST. MICHAEL. Christopher Schlick aus St. Michael im Lungau holte den zweiten Platz bei der bundesweiten Tischlermeister-Galerie, bei der alljährlich die besten Meisterstücke von frisch gebackenen Tischlermeisterinnen und -meistern ausgestellt und prämiert werden. Am 14. Oktober fand die heurige Prämierung im Holz- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
David Nitsche macht aus Holz echte Kunstwerke. "Das Schöne am Tischlerberuf ist, dass man mit einem lebendigen Werkstoff arbeitet." | Foto: Kautzky
5

Handwerk in Hietzing
Tischler David Nitsche macht Holz zum Kunstwerk

Als Tischler legt David Nitsche Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit, bietet aber auch ein Reparaturservice an. WIEN/HIETZING. Ein Didgeridoo stand am Anfang von David Nitsches Tischlerlaufbahn: "In meiner Schulzeit habe ich passende Äste im Wald gesammelt und mir daraus ein Blasinstrument der australischen Ureinwohner selbst gebastelt", erklärt Nitsche, der seit fünf Jahren im Tischlereibetrieb Gilli in der Steinlechnergasse 2–4 Kunstwerke aus Holzsorten von Ahorn bis Zirbe herstellt. "Von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Anzeige
Auf Wunsch kann auch die gesamte Planung und Koordination der restlichen Gewerke durch Holzbau Fürst abgewickelt werden | Foto: Holzbau Fürst
5

Willersdorf
Holzbau Fürst – Ihr regionaler, zuverlässiger Partner für den Hausbau

Das Unternehmen Holzbau Fürst wurde 1961 gegründet und ist seither auf Qualität und Zuverlässigkeit fokussiert. Es werden sämtliche Projekte vom Dachstuhl über Zubauten, Aufstockungen und Einfamilienhäuser bis hin zu Hallen abgewickelt WILLERSDORF. Sämtliche Projekte von Einfamilienhäusern über Aufstockungen und Zubauten bis hin zu Hallen werden von Holzbau Fürst abgewickelt. Der Großteil der Leistungen wird von eigenem Personal erbracht, welches sich aus motivierten und erfahrenen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Beim Holz gibt es viele Möglichkeiten und es sind hierbei keine Grenzen gesetzt. | Foto: foto - riedler
2

Bauen und Wohnen mit Holz
Tipps vom Profi rund um die Holzgestaltung

Bei Parketten sollten sich Kundinnen und Kunden nach Möglichkeit beim Fachmann professionell über die Gestaltungsmöglichkeiten beraten lassen. Mit neuen Oberflächensystemen und optischen Gestaltungen (wie etwa Farbe, Rohoptik etc.) gibt es mittlerweile eine Fülle an Möglichkeiten. Edle Landhausdielen oder eleganter Fischgrät: Ein Parkett verleiht jedem Raum das gewisse Etwas. Doch eine Entscheidung ist oft schwer, gibt es doch eine Riesenauswahl an Formen und Farben. Mit dem Fachmann werden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Wer in den Wald geht und dort einfach Holz sammelt, um dieses mit nach Hause zu nehmen, macht sich strafbar. | Foto: Gustav Gullstrand/Unsplash
1 4

Nachfrage bei Brennholz
Förster vergeben immer mehr "Klaubholzscheine"

Einfach in den Wald gehen und dort Holz sammeln ist verboten. Gerade in der aktuellen Krise wirkt diese Möglichkeit wohl für viele dennoch verlockend. Mit sogenannten "Klaubholzscheinen" ist das Sammeln von Anzündholz aber schon erlaubt. Hier erfährst du, was dabei zu beachten ist. ÖSTERREICH. Wer in den Wald geht und dort einfach Holz sammelt, um dieses mit nach Hause zu nehmen, macht sich strafbar. Bäume und alle Teile davon sind Eigentum des Waldbesitzers bzw. der Besitzerin. Wer dennoch...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Holzmarkt Oktober 2022
Holzpreise

INDUSTRIE- UND ENERGIEHOLZ WEITERHIN LEBHAFT NACHGEFRAGT Konjunkturell bedingte Abnahme des Warenexportes, mit einhergehend sinkender Investitionsbereitschaft der Industrie, sowie gedämpfter privater Konsum aufgrund der Preissteigerungen führen dazu, dass sich Österreich derzeit in einer Abschwungphase befindet. Gesamt betrachtet wird das österreichische Wirtschaftswachstum im nächsten Jahr zwar stagnieren (+0,2 %), einzelne Bereiche, wie z.B. das verarbeitende Gewerbe, könnten in eine...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Foto: Mark Sengstbratl

Holzbaupreis 2022
Waldinger Firma baute beliebtestes Holzwohnhaus

Auf Initiative der Landesinnung Holzbau der WKOÖ wurde im Rahmen des OÖ Holzbaupreises 2022 das beliebteste Holzwohnhaus des Landes gewählt. URFAHR-UMGEBUNG. Per Internet konnte man seine Stimme abgeben. „1.710 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher haben ihre Wertungen abgegeben. Das unterstreicht das gewaltige Interesse in Oberösterreich an Holzbauten“, freut sich Holzbauinnungsmeister Josef Frauscher. Gewinner ist das „Haus A.“. Es wurde von der Firma Mittermayr GmbH – m-Haus zimmerei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gemeinsam mit der Steiermarkbahn und Mayrhofer-Melnhof Holz wird das Gleisen für Holz aktiviert. | Foto: Helmut Stattmann

Oberes Gailtal
Neuer Plan für die Gleisen

In Zukunft soll wieder ein Zug ins obere Gailtal fahren, um Holz zu transportieren. GAILTAL. Schon seit 2016 wird das Gleisen zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen nicht mehr von der ÖBB genutzt. Die Gailtalbahn Betriebs GmbH und der Verein Gailtalbahn betreiben seither den oberen Abschnitt der Gailtalbahn als Anschlussbahn. In hunderten Stunden Ehrenamtlichkeit und mit finanzieller Unterstützung durch das Land Kärnten wird die Bahnstrecke zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen vom Verein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: Foto: jirkaejc/panthermedia
2

Bezirk Rohrbach
Fortservice Böhmerwald: „Holz ist das neue Klopapier“

Eine verstärkte Nachfrage gibt es im Bezirk Rohrbach bei fast allen festen Brennstoffen, besonders bei Holzpellets und ofenfertigem Brennholz, wo es auch teilweise zu Engpässen kommt. BEZIRK ROHRBACH. Laut Umfrage bei Anbietern von festen Brennstoffen im Bezirk Rohrbach gibt es seit Kriegsausbruch in der Ukraine bei fast allen festen Brennstoffen, wie Braunkohlebriketts, Steinkohle und Koks oder Holzbriketts eine verstärkte Nachfrage, besonders bei Holzpellets und Brennholz. Dort kam es auch zu...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
FPÖ-Fraktionsobmann Erwin Schreiner. | Foto: FPÖ
2

Gemeinderatssitzung
Andorfs FPÖ bringt Resolution gegen EU-Waldstrategie ein

Andorfs Freiheitliche brachten in der letzten Gemeinderatssitzung einen Resolutionsantrag „Veto gegen die EU-Waldstrategie und die RED III-Richtlinie“ ein – mit Erfolg. ANDORF. Denn die Resolution wurde vom Gemeinderat einstimmig angenommen. Doch um was geht es dabei überhaupt? "In dieser Resolution geht es darum, dass sich das EU-Parlament dafür ausgesprochen hat, dass Biomasse, die direkt aus dem Wald kommt, nahezu komplett aus der energetischen Nutzung genommen werden und nicht mehr als...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Schüler mit Betriebsrat Reinhard Poppinger (2.v.l.) und den Lehrern Bernhard Jank (2.v.r.) und Thomas Fraißl (r.) | Foto: PTS Waidhofen
2

Betriebsbesichtigungen
PTS-Schüler bekamen Einblick in die Arbeitswelt

Die Fachgruppen Metall und Holz der PTS Waidhofen besichtigten am Dienstag, 11. November die Firma Bühler (vormals MKE) in Heidenreichstein und die Fertigteilhausfirma ELK in Schrems. WAIDHOFEN/THAYA. Dabei wurden sie von den jeweiligen Lehrlingsausbildern bzw. Betriebsräten durch den Betrieb geführt und konnten auch in der Lehrwerkstätte mit den Lehrlingen über ihre Erfahrungen sprechen. Es wurde auch ein kurzer Überblick über die Firmengeschichte gegeben und Wichtiges über die möglichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Oberösterreichs 1. Brettsperrholzwerk: Die Unternehmensgründer Josef Lauß (l.) und Rudolf Ortner (r.) mit Forst-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
4

Auf dem Holzweg
Unterwegs an der Wertschöpfungskette Holz

Oberösterreich hat mit Wald, Holzverarbeitung und Holzbauunternehmen die gesamte Wertschöpfungskette des Holzes im Land. OÖ. „Oberösterreich verfügt über ausreichend Holz und kann im Land die ganze Wertschöpfungskette – von der Rohstoffgewinnung im Forst bis zur Veredelung in den Holzbau- und Tischlereibetrieben – abbilden“, erklärt proHolz-Obmann Georg Adam Starhemberg. Doch auch dieser Wirtschaftszweig muss sich den bestimmenden Faktoren unserer Zeit anpassen. So zwingt etwa der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wolfgang Hintsteiner ist seit Anfang September interimistischer Direktor der Forstschule Bruck. | Foto: Martin Meieregger
45

Interimistischer Direktor Forstschule Bruck
"Lehrer sollen keine Einzelkämpfer mehr sein"

Wolfgang Hintsteiner ist seit 1. September der neue – vorerst interimistische – Direktor der Forstschule Bruck; als solcher hat er noch viel vor. BRUCK AN DER MUR. Seit 1. September 2022 hat die HBLA für Forstwirtschaft in Bruck mit Wolfgang Hintsteiner einen neuen, vorerst noch interimistischen, Direktor. Und zwar einen aus den eigenen Reihen, schließlich unterrichtet er seit Jahren an dieser Schule. Aber das ist noch nicht alles: "Ich habe im Jahr 2003 sogar selbst an dieser Schule...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der Standort in Wernberg | Foto: Sobe
2

TREBO
Wie pflegt man Holz richtig?

Adrian Strussnig von TREBO Treppen und Böden Handels GmbH über die richtige Pflege von Holz. KÄRNTEN. Das regionale Unternehmen TREBO kennt sich bestens aus, wenn es um das Thema Treppen und Böden geht. Seit Oktober 2021 findet man die Firma in Wernberg. HolzWelches Holz eignet sich für eine Treppe? „Prinzipiell kann jedes Holz verwendet werden. Beliebt sind Lärche, Buche und Eiche. Bei Böden entscheiden sich 95 % der Menschen für die Eiche, da diese sehr robust ist und sich gut für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Der schwer Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in das KH Zams geflogen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
Arbeiter geriet in Ladis mit linker Hand in Kappsäge

Bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Ladis trennte sich ein 28-Jähriger zwei Finger teilweise ab. Er war beim Zuschneiden von Holz mit der linken Hand in die Kappsäge geraten. LADIS. Ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck war 04. Oktober 2022 gegen 08.00 Uhr auf einer Baustelle in Ladis mit dem Zuschneiden von Holz mittels Kappsäge beschäftigt. Beim Zuschneiden verkantete sich eine Holzleiste und der 28-Jährige geriet mit zwei Fingern der linken Hand in die Säge. Zwei Finger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Martin Woschitz: "Im ersten Lockdown hatte ich die Idee dazu, in die Maschine zu investieren. Ab Hof oder bei einigen Hofläden ist mein Ofenholz und die Spandln erhältlich." | Foto: MeinBezirk.at
2

Heimisches Feuer
Martin ist unser regionaler Spandeln-Erzeuger

Landwirt Martin Woschitz aus Klagenfurt hat in eine Maschine investiert und vermarktet erfolgreich seine regionalen Spandln. KLAGENFURT. Ohne sie geht beim Ofen-Heizen gar nichts: die Spandln. Das Spandl-Holz ist somit für jedes Ofenfeuer unerlässlich. Früher wurde das Anfeuerholz noch selbst hergestellt, doch heutzutage holen sich die meisten ihr Kleinholz beim Baumarkt oder im Supermarkt. Stellt sich die Frage: Woher kommt dieses Holz? Wird es vielleicht sogar tausende Kilometer weit aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Viktor und Simon Eppacher starten mit ihrem Holzfachmarkt in der Flaurlinger Gewerbezone.
24

Eppacher-Brüder starten ins Unternehmerleben
Firstfest und Eröffnung in Flaurling: Inntaler Holzfachmarkt

Die Flaurlinger Jungunternehmer Simon und Viktor Eppacher feierten am Freitag, 30. September 2022, mit vielen Gästen und Angehörigen die offizielle Eröffnung des Inntaler Holzfachmarktes in der Flaurlinger Gewerbezone. FLAURLING.Von den vielen derzeitigen Krisen lassen sich die Unternehmer-Brüder Simon und Viktor nicht aufhalten: "Viele sind in der mentalen Schockstarre - wir aber nicht",so die mit Applaus begleitete Einleitung zu den Begrüßungsworten, mit denen Simon das neue Unternehmen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Geehrten mit ihren Urkunden und Auszeichnungen.  | Foto: Röbl
1

Holzbautag 2022
Braunauer Betriebe erhielten Anerkennungsurkunden

Mehr als 100 Holzbau-Meister trafen sich zum "Update Holzbau 2022" im Rahmen des zweiten Oberösterreichischen Holzbautags der Landesinnung Holzbau OÖ.  BRAUNAU. Es bekamen am Holzbautag diverse Brauner Betriebe Anerkennungsurkunden und Medaillen für ihre langjährige Selbstständigkeit verliehen. Christian Reisinger aus Helpfau-Uttendorf für 25 Jahre, der Betrieb Huber-Wimmer Baugesellschaft ebenfalls aus Helpfau-Uttendorf für 45 Jahre. Ebenfalls für 45 Jahre Selbstständigkeit bekam die...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Der bekannte Holzbaupionier Erwin Thoma spricht beim 6. Handwerksforum über das “Wunder Holz”. | Foto: Thoma Holz GmbH

6. Handwerksforum
"Neue alte" Baustoffe in Hopfgarten im Fokus

Netzwerk Handwerk veranstaltet am 14. Oktober in der Salvena Hopfgarten zum 6. Mal das int. Handwerksforum in Tirol. HOPFGARTEN. Bei der Frage, welche Materialien künftig im Bau und im Handwerk aus ökologischer Sicht forciert werden sollten, werden immer wieder drei Werkstoffe genannt: Holz, Lehm und Kalk. Sie sind klimafreundlich bei der Gewinnung und Verarbeitung, regional verfügbar, beständig, recycelbar und schadstofffrei. Anerkannte Fachleute beleuchten beim 6. Handwerksforum diesen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Busstation bietet sogar eine Sitzbank. | Foto: Gemeinde Altlengbach

Holzbauweise im Trend
Neue Busstation in Unterthurm

ALTLENGBACH. Die Holzbauweise ist in Altlengbach beliebt. Erst kürzlich wurde eine hölzerne Busstation errichtet. Nun wurde die nächste Station erneuert und in Holzbauweise gestaltet. Die neue Busstation in Unterthurm beim Kreisverkehr St. Christophen wurde von den Bauhof-Mitarbeitern selbst gebaut und montiert. Die Gemeinde bedankt sich beim Bauhof-Team und verspricht: "Weitere Busstationen werden folgen."

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
3

Diese Jobs taugen der Jugend
Die begehrtesten Lehrberufe

Insgesamt 685 Jugendliche absolvieren in 274 Lehrbetrieben im Bezirk Neunkirchen derzeit eine Ausbildung. Ganz hoch im Kur steht der Beruf Tischler und Holzgestalter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was tun nach der Schule? Ein Handwerk erlernen ist für 685 Jugendliche eine Option. Und da tendieren 65 zum Beruf des Tischlers und Holzgestalters. Eine Ausbildung in dieser Branche ermöglichen 16 Lehrbetriebe. Aber auch ein Job als Fahrzeugtechniker versteht es zu begeistern. Laut Statistik der WKNÖ sind 62...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der neue Schauraum wurde feierlich eröffnet. | Foto: Kern
6

25 Jahre Mareiner
Jubiläumsfest mit Holzkino-Eröffnung

Den 25. Geburtstag feierte die Firma "Mareiner" mit einem großen Fest und der Eröffnung des neuen Schauraumes inklusive Holzkino. ST. MAREIN IM MÜRZTAL. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern – es waren insgesamt acht Nationen mit dabei – feierten am Freitag den 25. Geburtstag der Firma "Mareiner" und nutzten den Tag der offenen Tür in der Mattner Straße, um einen Blick hinter die Kulissen der Holz-Veredelung zu werfen. Bei Mareiner wird junges und altes Holz zu Wand- und Fassadenpaneelen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Reinerlös der verkauften Skulpturen von Otto Stürzer geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf. | Foto: Stürzer
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Hirschdobl
  • Raab

Ausstellung "Skulpturen" von Otto Stürzer in Raab

RAAB. Otto Stürzer, der ehemalige Apotheker aus Raab, zeigt seine neuesten Holz-Skulpturen in Hirschdobl 5 in Raab. Die Eröffnung der Vernissage findet am Samstag, 22. Juni 2024, um 14 Uhr statt. Die Ausstellung ist auch am Sonntag, 23. Juni 2024, zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös der verkauften Skulpturen geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf.

Foto: Waldfest-Team
  • 23. Juni 2024 um 09:30
  • Fernheizwerk
  • Raabs

Waldfest in Raabs

Am 23. Juni 2024 findet im Raabser Fernheizwerk Areal das Waldfest statt. 
Ab 09.30 Uhr beginnt die Festmesse mit anschließendem Frühschoppen mit der Stadtkapelle Raabs. 
 Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm, wie beispielsweise die Sportakrobatik, der Volkstanzgruppe oder der Jagdhornbläser, werden auch einige Aussteller mit dabei sein. 
Weiters wird der Gebietsentscheid Forst durch die Landjugend ausgetragen. 
Ein Highlight für die Kleinen wird die Kinderholzwelt sein.  Ein Programmpunkt am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.