Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Kiro ist menschenfreundlich sowie hunde- katzenverträglich.  | Foto: Tierschutz Austria
8

Tierheim Vösendorf
Hunde zu vergeben

Der 1-jährige Kiro und Malinois-Mischling Theo suchen ein Zuhause. BEZIRK MÖDLING. Diese Tiere suchen ein Zuhause. Kontakt: Tierschutz Austria, 01/699 24 50 oder hundevergabe@tierschutz-austria.at. Kiro Kiro ist ein 1-jähriger Samojede Rüde. Er ist menschenfreundlich sowie hunde- und lt. Vorbesitzer auch katzenverträglich. Kiro ist stubenrein, konnte in seinem letzten Zuhause schon einige Zeit alleine bleiben, kennt die Grundkommandos und fährt brav im Auto mit. Altersbedingt ist er natürlich...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der liebe 8-jährige Schäfer-Mischling Lex ist sehr menschenbezogen und verschmust. | Foto: Tierschutz Austria
8

Tierheim Vösendorf
Wir suchen ein Zuhause

Der junge Staffordshire Terrier Rocky und der verschmuste Schäfer-Mischling Rex warten auf ein neues Zuhause. BEZIRK MÖDLING. BEZIRK MÖDLING. Diese Tiere suchen ein Zuhause. Kontakt: Tierschutz Austria, 01/699 24 50 oder hundevergabe@tierschutz-austria.at. RockyDer knapp 2-jährige freundliche American Staffordshire Terrier Rocky kennt bereits das Leben in einer Wohnung und kann kurze Zeit alleine bleiben. Dies sollte jedoch in kleinen Schritten aufgebaut werden, da Rocky bei langem alleine...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der 1-jährige Malteser-Mix Olaf wartet seit knapp 2 Monaten im Tierschutzhaus Vösendorf auf ein neues Zuhause. | Foto: Tierschutz Austria
8

Tierheim Vösendorf
Hunde zu vergeben

Malteser-Mix Olaf und die sechs Monate alte Lea warten auf ein neues Zuhause. BEZIRK MÖDLING. BEZIRK MÖDLING. Diese Tiere suchen ein Zuhause. Kontakt: Tierschutz Austria, 01/699 24 50 oder hundevergabe@tierschutz-austria.at. Olaf Der 1-jährige Malteser-Mix Olaf wartet seit knapp 2 Monaten im Tierschutzhaus Vösendorf auf ein neues Zuhause. Der freundliche Rüde hat in einer Wohnung gelebt, ist bereits stubenrein, und konnte sogar schon kurze Zeit alleine bleiben. Er fährt brav im Auto mit und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Border Collie Rüde Filou. | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere "Lieblinge der Woche"

Filou, Smarty und Pippilotta warten in der Pfotenhilfe Lochen auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen warten, wenden Sie sich bitte an die Pfotenhilfe Lochen unter 0664/5415 079. Weitere Infos unter pfotenhilfe.org Filou  Border Collie Rüde Filou wurde im Oktober 2021 geboren. Filou wurde taub geboren und benötigt ein Zuhause ohne viel Hektik bei einfühlsamen Lebensmenschen ohne Kleinkinder. Ein...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Hundeopi Lee braucht eine Kennenlernphase, um Vertrauen aufzubauen. | Foto: Tierschutz Austria
8

Tierheim Vösendorf
Hunde zu vergeben

Die 11-jährigen Rüden Lee und Oggy warten im Tierheim von Tierschutz Austria in Vösendorf auf ein neues Zuhause. BEZIRK MÖDLING. BEZIRK MÖDLING. Diese Tiere suchen ein Zuhause. Kontakt: Tierschutz Austria, 01/699 24 50 oder hundevergabe@tierschutz-austria.at. LeeLee ist ein 11-jähriger Mischlingsrüde, der ein großes Problem mit dem Angreifen hat. Deshalb braucht der Hundeopi eine Kennenlernphase, um Vertrauen aufzubauen. Mit genauer Beobachtung seiner Körpersprache lässt sich dann ein...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Im Frühling brüten die Vögel oder wandern die Kröten zu ihren Laichplätzen - dabei gilt es laut Wiener Tierschutzverein für Menschen einiges zu beachten.  | Foto: Daniyal Ghanavati / Pexels
4

Wiener Tierschutzverein
Tipps für einen tierfreundlichen Frühling

Was gilt es hinsichtlich Fröschen, Igeln, Vögel & Co. mit den steigen Temperaturen zu beachten? Der Wiener Tierschutzverein klärt auf.  WIEN. Der Frühling ist in Wien eingezogen. Damit kehrt das Leben nach der kalten Jahreszeit in die Natur und in die heimischen Gärten zurück. Die Tiere erwachen aus dem Winterschlaf, ihr Nachwuchs wird geboren und Zugvögel kehren in die Heimat zurück. Aber was gilt es zu beachten, damit die Vögel, Igel Frösche und Co. in ihrer natürlichen Umgebung leben können?...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Es muss nicht immer vom Züchter sein. Wie wäre es mit einem "Gebrauchthund"? Im Tierheim Baden warten jede Menge Hunde und Katzen auf ein neues Zuhause. (Symbolfoto) | Foto: Marliese Streefland/Unsplash
6

Neues Zuhause gesucht
Tierheim Baden lud zum Tag der offenen Tür

Der Tierschutzverein Baden lud zum Tag der offenen Tür. Viele Tierfreunde schauten vorbei und informierten sich über den anstehenden Umbau des Tierschutzhauses. BADEN. Zum Tag der offenen Tür lud der Tierschutzverein Baden und durfte sich über den Besuch zahlreicher Tierfreunde freuen, die vorbeischauten, um zum bevorstehenden Um- und Zubau der Einrichtung zu gratulieren und das Miteinander zu unterstützen. Mit Imbiss und Getränken war auch für das leibliche Wohl gesorgt, sodass sich das...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Für viele "Akten-Hunde" fehlt eine geeignete Heimstätte. Im Tierheim im Salzburger Stadtteil Maxglan werden sie untergebracht, bis sie ein passendes Zuhause finden.  | Foto: sm
Aktion Video 12

Behördlich erfasste Hunde
"Bissige" Tierheim-Hunde nicht abstempeln

Wird ein Hund als gefährlich eingestuft und landet im Tierheim, ist die Vermittlung schwer, aber nicht unmöglich. "Es gibt so gut wie keine von Grund auf bösen Hunde", ist Mario Zeitlinger, Obmann des Tierschutzvereins Stadt und Land Salzburg, überzeugt. SALZBURG. Als Hundetrainer und Hundehalter weiß Zeitlinger, dass in vielen Fällen Ereignisse und Situationen dazu führen, dass der Hund zubeißt. "Man kann jeden Hund so erziehen beziehungsweise misserziehen, dass ich ein Riesenproblem am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Weihnachtliches zugunsten der Gnadenhof-Tiere: Michaela Winter (re.) und ihr Team laden am 20. November zum Adventmarkt.  | Foto: DCM

"Stop-and-Go"
Adventmarkt am Tiergnadenhof in Stainz

Am Samstag, dem 20. November lädt der Tierschutzverein "DCM - Dogs, Cats & More" zwischen 12 Uhr und 16 Uhr zum Adventmarkt nach Wetzelsdorfberg 58. STAINZ/ST. JOSEF IN DER WESTSTEIERMARK. Denn auch, wenn der Markt nun Corona-bedingt ohne Unterhaltungsprogramm und Kulinarik in Szene gehen muss: "Bei unserem Standl gibt es eine große Auswahl an selbst gemachten Weihnachtskugeln, Adventkränzen u.Ä.", lädt Obfrau Michaela Winter zum Stop and Go-Markt ein - unter Einhaltung der 2 G-Regel und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Hunde auf der Alm sorgen immer wieder für Zündstoff.  | Foto: Christoph Hähnel - stock.adobe.com
3

Tierschützer beklagen
Ist der Alpenverein Wolfsberg hundefeindlich?

Im neuen Koralpenschutzhaus herrscht Hundeverbot. Das schmeckt einigen Tierschützern überhaupt nicht. WOLFSBERG. Gerade erst hat der Alpenverein Wolfsberg das von Grund auf neu gebaute Koralpenschutzhaus eröffnet, nun wird das Haus von Tierschützern aufs Korn genommen. In einem E-Mail-Newsletter wirft der in Salzburg beheimatete Verein RespekTiere dem Alpenverein Wolfsberg, dem das Gebäude gehört, Hundefeindlichkeit vor. "Zehn Stunden in Hundebox" Zur Vorgeschichte: Ein ehemaliger Angestellter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Immer mehr Hunde werden ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben. | Foto: Pixabay

Welttierschutztag
Traurige Corona-Wende: Tierheime füllen sich

Trauriger Trend: Tiere, die zu Beginn der Pandemie angeschafft wurden, werden nun vermehrt in Tierheimen abgegeben.  Zu Beginn der Pandemie haben sich viele Menschen Tiere nach Hause geholt – denn nun hatten sie Zeit. Nun zeigt sich allerdings eine traurige Kehrtwende: Die Lockerungen der Maßnahmen führen schon jetzt drastisch dazu, dass Tiere, die während der Pandemie unüberlegt angeschafft wurden, in den Tierheimen landen oder ausgesetzt werden. Vor allem Hunde sind davon besonders betroffen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Happy darf happy sein  | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
Video 3

Happy darf happy sein
Mit Video ! Hilfe für Happy: Hund möchte nach Unfall wieder laufen können

Beinahe wäre das junge Leben von Jagdhund-Mix „Happy“ beendet worden. Durch einen Unfall trug er eine bleibende Verletzung an der Pfote davon und ihm drohte eine Einschläferung. Davor rettete ihn der Österreichische Tierschutzverein. Am Assisi-Hof in Grafenschlag (NÖ) soll Happy wieder schmerzfrei laufen lernen. Tierschutzverein Der zweijährige Happy hatte keinen einfachen Start ins LebenSein Vorbesitzer, ein älterer Herr, war vollkommen überfordert mit dem aufgeweckten Energiebündel. Bei einem...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: www.vgt.at
2 1 4

Tierschutz steht bald am Wahlzettel
Die Volksabstimmung gegen die Gatterjagd ist wichtiger denn je!

Schüsse, die massenhaft fallen, Tiere die nicht entkommen können und verzweifelt gegen Zäune laufen. Geschrei von Treibern, das klingt wie auf einem Schlachtfeld. Am Ende des Tages haben hunderte fühlende Wesen ihr Leben verloren, völlig sinnlos, zur Belustigung einiger weniger. Das ist Gatterjagd. Jeder, der so etwas schon miterleben musste, wird es sein Leben lang nicht vergessen. Im Burgenland wurde dieses barbarische Tierquälerei bereits im Jahr 2017 verboten, danach hat die SPÖ dem Druck...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Voitinger Josef
Aus Liebe zu Tieren: Opernsängerin Carol Byers gründete den gemeinnützigen Tierschutzverein "Animal Care Austria" vor 15 Jahren. | Foto: Animal Care Austria
2 12

Tierschutzverein Leopoldstadt
"Animal Care Austria" hilft Hunden, Katzen und Pferden in Not

„Animal Care Austria“ ist neu im 2. Bezirk. Von Adoption, über Kastrationsprojekte bis Unterstützung in Indien oder Rumänien:  Seit 15 Jahren hilft der gemeinnützige Verein Hunden, Katzen sowie Pferden in Not.  LEOPOLDSTADT. Eigentlich ist Carol Byers ausgebildete Opernsängerin und Stimmtrainerin. Aus Liebe zu Tieren setzt sich die gebürtige US-Amerikanerin neben ihrem Beruf seit Jahrzehnten für Hunde, Katzen und auch Pferde ein. Vor 15 Jahren gründete sie den gemeinnützigen Tierschutzverein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei der Eröffnung der neuen Betriebsstätte in der Novaragasse (v.l.): Hundetrainerin Conny Sporrer, Gründerin und Opernsängerin Carol Byers, Promifriseur Josef Winkler, Bianca Speck, Miss Vienna 2019 Beatrice Körmer und Tanzschulbesitzerin Yvonne Rueff. | Foto: Philipp Enders
2 3

Tierschutzverein Leopoldstadt
Animal Care Austria eröffnet neuen Standort in der Novaragasse

Opernsängerin Carol Byers eröffnet neue Betriebsstätte von Animal Care Austria in der Novaragasse. Der gemeinnützige Tierschutzverein betreut Hunde und Katzen in Not. LEOPOLDSTADT. Der gemeinnützige Tierschutzverein Animal Care Austria hat seine neue Betriebsstätte in der Leopoldstadt eröffnet. Auf 150 Quadratmetern gibt es in der Novaragasse einen großen Sozialisations- und Trainingsraum, vier große Hundezwinger, einen Quarantänebereich und einen Katzenbereich mit vielen Rückzugs- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Hunde brauchen auch zu Hause Beschäftigung | Foto: Berger
6

Wiener Tierschutzverein
Tipps zur Indoor-Beschäftigung für Hunde

Hunde wollen auch bei geltenden Ausgangsbeschränkungen beschäftigt werden - der Wiener Tierschutzverein zeigt, wie das auch zu Hause funktioniert. WIEN. Zwar ist es laut Auskunft der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) für Hunde-besitzer trotz geltender Ausgangsbeschränkungen möglich, mit Ihrem Hund kurz für die Erledigung der Notdurft vor die Türe gehen. Damit den Hunden auch zuhause aber nicht langweilig wird, hat der Wiener Tierschutzverein (WTV) einige Tipps zur...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
„Besondere Schutzmaßnahmen bezüglich unserer Haustiere sind nicht notwendig.“ betont Professor Dr. Norbert Nowotny vom Institut für Virologie der Vetmeduni Wien. | Foto: WTV
5

Wiener Tierschutzverein richtet Mailservice ein
Keine Infektionsgefahr durch Haustiere

Der Wiener Tierschutzverein reagiert mit Maßnahmen auf die momentane Krisensituation und richtet ein Mailservice für besorgte Tierbesitzer ein. WIEN. Aufgrund der aktuellen Ergebnisse rund um die Corona-Pandemie hat auch der Wiener Tierschutzverein (WTV) bereits Maßnahmen ergriffen und auch in Folge des Statements der Bundesregierung weitere geplant. Tiervergabe ausgesetzt Nachdem die Tiervergabe im Wiener Tierschutzhaus bereits seit Donnerstag nur nach Terminvergabe verfügbar war, bleibt...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Tierschützerin Maria Bugno hat sich mit ihrem Verein "Chihuahua & Co. Rescue Austria" auf die Rettung von Hunden aus Massenzuchten und "Tötungsstationen" aus dem Ausland spezialisiert. | Foto: Patrick Bugno/Bugno Pictures
11

Linza G'schichten
Mission: Hunde retten

Mit ihrem Tierschutzverein haben Maria Bugno und ihr Team schon 550 Hunde gerettet und vermittelt. LINZ. Im Hotel, in dem wir uns zum Interview treffen, herrscht geschäftige Stimmung. "Bei uns sind leider keine Hunde mehr erlaubt", sagt eine Hotelangestellte. Gleich neun ihrer Schützlinge hat Maria Bugno mitgebracht. Trotzdem dürfen wir auf einer Couch in der Lobby Platz nehmen. Die Tierschützerin setzt sich leidenschaftlich für Chihuahuas und andere Hunderassen aus Massenzuchten und...

  • Linz
  • Carina Köck
Ehrenamtliche Helfer vor dem neuen Zuhause für die Hunde im Scheibsgraben in St. Barbara-Wartberg. Es gibt noch viel zu tun – Helfer werden gesucht. | Foto: Koidl
3 7

Tierschutzverein
"Stibis Hundeparadies": Das neue Zuhause für 15 Hunde in St. Barbara ist "fertig"

Nach der ersten Bauphase übersiedelt der Tierschutzverein "Stibis Hundeparadies" mit den Hunden von St. Lorenzen nach St. Barbara. In den nächsten Tagen geht für Sandra Stibi und ihr Team vom Verein "Stibis Hundeparadies" ein Traum in Erfüllung: Und zwar mit dem Umzug ihrer 15 Tierschutzhunde vom Bauernhof in St. Lorenzen in ihr neues Zuhause in St. Barbara-Wartberg. Unzählige Stunden haben ehrenamtliche Helfer in den letzten Wochen gearbeitet, um das Haus herzurichten. Fertig ist man aber noch...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Hunde Nanny Birgit Ehrke mit Nico. | Foto: KL
8

Tierheim Hallein
Diese Vierbeiner suchen noch ein neues Zuhause

Wir haben im Tierheim Hallein vorbeigeschaut und die Vierbeiner kennengelernt, die noch auf der Suche nach Besitzern sind. HALLEIN. Das Tierheim-Team in Hallein, bestehend aus Leiterin Ursula Lochmann, Birgit Ehrke und Monika Lindenthaler, kümmert sich engagiert darum, dass die Tiere den passenden Besitzer finden. Die drei kennen sich bestens aus, denn jede Dame hat selbst Haustiere. "Wir sagen auch nein, wenn es nicht passt und Tiere von Interessenten nicht artgerecht gehalten werden können",...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Eva Franek (links) mit ihrem Hund Sino und Hundetrainerin Bettina Dekker (rechts). | Foto: KL

Hundeuni Hallein
Hund-Mensch-Beziehung basiert auf gegenseitigem Vertrauen

Viele kennen den Gedanken: "Ooooh süßer Hund – ich hätte auch so gerne einen." Doch bevor man sich einen Hund zulegt, sollte man sich als zukünftiges Frauchen oder Herrchen über einige Dinge im Klaren sein. Die tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Bettina Dekker von der Hundeuni Hallein weiß, worauf es bei der Hundehaltung ankommt. HALLEIN. Zu allererst sollte man sich die Frage stellen: Warum will ich einen Hund? Weil ich nicht alleine sein möchte, suche ich einen Sportpartner oder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Die beiden Tierpfleger Anja Wirnsberger und Lena Pirker mit zwei Hunden, die auf eine neue Familie hoffen | Foto: Graßler

Wolfsberg
Neue Bleibe für die Wolfsberger Tiere

Seit über 20 Jahren besteht das derzeitige Tierheim in Wolfsberg. In Kürze entsteht ein neues, größeres und moderneres Tierheim, um die Tiere bestmöglich zu versorgen. WOLFSBERG. Derzeit ist das Tierheim in Wolfsberg bis auf den letzten Platz gefüllt, doch das ändert sich mit dem kommenden Jahr. Derzeit wird schon fleißig am Neubau gearbeitet, damit die Mitarbeiter und die Tiere eine modernere und größere Bleibe zur Verfügung haben. Tierschutzhaus Wolfsberg Das Tierheim wurde vor über 20 Jahren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Vorsicht beim Online-Welpenkauf: Nur Junghunde ab einem Alter von zwölf Wochen mit vollständig ausgefülltem EU-Heimtierausweis und der ärztlichen Grundversorgung (Impfungen, Entwurmung, Chip) sind zu empfehlen. | Foto: OETV
2

Illegaler Import
Pongauerin tappte beim Welpenkauf in Betrugsfalle

Zahlreiche Gefahren drohen beim Online-Welpenkauf, wie eine Pongauerin beim Kauf eines illegal importierten Welpen erleben musste. ST. VEIT (aho). Wie der Österreichische Tierschutzverein vermeldet, bestellte eine Tierfreundin aus St. Veit aus Unwissenheit einen elf Wochen alten Yorkshire Terrier über das Internet und wurde böse überrascht. Da der Welpe illegal aus Ungarn importiert worden war, musste die Dame eine Strafe in Höhe von 500 Euro bezahlen. Die Frau hatte für den Welpen mehrere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
"BITTE HELFT UNS" !!! | Foto: TSVB
46 12 2

Tierschutz in Österreich
Tierschutzvolksbegehren

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde! Der Tierschutz ist mir ein sehr wichtiges Anliegen, deshalb möchte ich euch über das  Tierschutzvolksbegehren (TSVB) in Kenntnis setzen und bitte euch um eure Mithilfe, der Misshandlung von Tieren einen Riegel vorzuschieben. Mit eurer Unterschrift könnt ihr dazu beitragen, das Tierleid zu beenden und eine bessere Welt für Tiere herbeizuführen. Tiere sind fühlende Wesen. Sie sind von uns zu respektieren und zu schützen. Doch Millionen Tiere erhalten diesen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.