Hundezone

Beiträge zum Thema Hundezone

Die Hundezone am Rennbahnweg wurde jetzt endlich eröffnet. | Foto: Michaela Löff/ÖVP Donaustadt
3

Unterschriftenliste
Kampf um Hundezone am Rennbahnweg hat ein Ende

Der Kampf um die Hundezone am Rennbahnweg hat vorerst ein Ende: Die Anlage wurde nach drei Jahren Warten, einer Unterschriftenliste und der Umsiedlung von Eidechsen eröffnet.  WIEN/DONAUSTADT. Schon 2022 wurde die Forderung nach einer Hundezone von Bewohnerinnen und Bewohnern des Rennbahnwegs laut. Jetzt, nach drei Jahren, geht der Wunsch in Erfüllung: Im April wurde eine Hundezone in der Bertha-von-Suttner-Gasse eröffnet. 2022 war der Vorschlag der Anwohnenden eigentlich, eine Zone auf einer...

Oliver Möllner ist ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl in Währing.  | Foto: Paul Gruber
2 6

Wien-Wahl
Die große Vision der ÖVP Währing ist ein Bürgerbudget

Im MeinBezirk-Interview spricht ÖVP -Spitzenkandidat Oliver Möllner über seine Pläne für Währing. Der amtierende Bezirksvize fordert insbesondere ein besseres Miteinander im Bezirk.  WIEN/WÄHRING. Oliver Möllner ist der ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl in Währing am 27. April. Der amtierende Bezirksvorsteherin-Stellvertreter will künftig ein besseres Miteinander in Form von Bürgerbeteiligung, zwei Tiefgaragen oder auch neue Querverbindungen.   Was sind Ihre größten Anliegen...

Bis in die Abendstunden wurde die Bezirksvertretungssitzung in Simmering abgehalten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
4

Bezirksvertretung
Wer schmückt sich in Simmering mit fremden Federn?

Die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres ist gleichzeitig die letzte vor dem Wahltermin im April. Wenig verwunderlich schwang der Wahlkampf bei einigen Themen mit, etwa bei der Verlängerung der Bim-Linie 72 nach Schwechat. Für ein versöhnliches Ende sorgten die Verabschiedungen zweier Bezirksräte, für die es in den politischen Ruhestand geht. WIEN/SIMMERING. Am Mittwoch, 19. März, kam die Bezirksvertretung in Simmering heuer zum ersten Mal zusammen. Es ist gleichzeitig das letzte Mal,...

Eine Bewohnerin der Josefstadt wünscht sich regelmäßig Informationen über die U-Bahn-Baustelle in der Auerspergstraße. (Archiv) | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Josefstadt
Bewohner wünschen sich Hundeplätze & Infos zum U-Bahn-Bau

Bereits seit 1983 gibt sich MeinBezirk den Problemen und Anliegen der Wienerinnen und Wiener hin. Auch heute, über 40 Jahre nach der Gründung, leiht die Redaktion den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern ein offenes Ohr, um möglicherweise etwas zu bewirken. WIEN/JOSEFSTADT. In den letzten Ausgaben rief MeinBezirk Josefstadt auf, der Redaktion mitzuteilen, was sie als Bezirksvorsteherin oder Bezirksvorsteher im kleinsten Bezirk verändern würden. Dazu wurden einige Ideen und Wünsche eingereicht....

Im Herbst soll der Rubenspark bereits umgebaut werden. | Foto: Heinrich Moser
3

Auf der Wieden
Planungen für den Umbau des Rubensparks starten

Die geplante Umgestaltung des Rubensparks geht in die nächste Runde. Nach dem Sammeln der Ideen von Bewohnerinnen und Bewohnern sollen die Ergebnisse davon noch einmal diskutiert werden. WIEN/WIEDEN. Großprojekte wie die neue Argentinierstraße, die Wiedner Hauptstraße und der Vorplatz des Wien Museums prägten in den vergangenen Monaten den 4. Bezirk. Das nächste Projekt steht schon vor der Tür: Es geht mit der Umgestaltung des Rubensparks weiter. Im Sommer 2024 wurde zur Parkanlage ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Wo man sich befindet und wie man zu den gewünschten Plätzen kommt, darüber informieren jetzt neue Orientierungstafeln an den Eingängen des Parks.  | Foto: BV18
2 3

Währing
Neue Infotafeln für mehr Orientierung im Türkenschanzpark

An den wichtigsten Eingängen des Türkenschanzparks sollen neue Informationstafeln für mehr Orientierung sorgen – auch für jene, die nicht zu den Ortskennern gehören. Die Währinger Bezirksvertretung will damit die weitläufige und verzweigte Grünfläche und deren Plätze an der Bezirksgrenze zugänglicher machen.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Unzählige Denkmäler, eine Hundezone, ein Spielplatz und Tischentennistische – im Türkenschanzparks gib es allerlei Anlaufplätze. Bisher waren diese für Besucherinnen...

Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gibt im MeinBezirk-Interview einen Ausblick aufs neue Jahr.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 8

Floridsdorf-Bezirkschef
"Man wird bei der Wien-Wahl die SPÖ wählen müssen"

Der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gibt im MeinBezirk-Interview einen Ausblick aufs neue Jahr. Auch über aktuelle Themen, wie die Mobilklassen oder die Nordbrücke, spricht er. WIEN/FLORIDSDORF. Im alljährlichen Interview hat MeinBezirk mit Georg Papai über seine Pläne fürs neue Jahr gesprochen. Er gibt erste Informationen zu einer neuen Hundezone und klärt auch über aktuelle Themen auf. MeinBezirk: Was ist Ihr Fazit von 2024? GEORG PAPAI: Wir konnten viele Projekte und Ideen...

In der gekennzeichneten Hundezone können die Vierbeiner nach Belieben – und ganz legal – herumtollen. | Foto: BV18
2

Währinger Parkanlagen
Auslauf für Hunde ist nur begrenzt erlaubt

Zuletzt häufen sich die Konflikte zwischen Hundebesitzerinnen und -besitzern und anderen Besuchenden in Währinger Parks. Obwohl auf den Rasenflächen – bis auf gekennzeichnete Stellen – Hundeverbot herrscht, sorgen Hundekot und -urin für Aufregung.  WIEN/WÄHRING. Die Parkanlagen im 18. Bezirk sind für jede Währingerin und jeden Währinger da und werden von Kindern, Erwachsenen und eben auch von Tieren wie Hunden besucht. Doch in letzter Zeit kam es immer häufiger zu Beschwerden bezüglich eines...

Wegen des Radfahrverbotes rund um den Teich Hirschstetten gibt es viel Aufregung. Was sagen die Leserinnen und Leser?
 | Foto: MeinBezirk/Luise Schmid
3 5

Leserforum
Radfahrverbot beim Teich Hirschstetten lässt Gemüter hochkochen

Wegen des Radfahrverbotes rund um den Teich Hirschstetten gibt es viel Aufregung. Was sagen die Leserinnen und Leser? WIEN/DONAUSTADT. Da das Gebiet rund um den Teich Hirschstetten als Parkanlage gewidmet ist, ist das Radfahren eigentlich verboten. Immer wieder gibt es aber Konfrontationen zwischen "illegalen" Radelnden, Zufußgehenden und vor allem auch Hundebesitzerinnen sowie Hundebesitzern. Die Situation lässt die Gemüter hochkochen. Einige Leserinnen und Leser haben sich bei uns schriftlich...

Wer mit seinem Vierbeiner gerne im Türkenschanzpark unterwegs ist, darf sich freuen.  | Foto: Atelier Then
2

Türkenschanzpark
Hundezone in Währing hat eine neue Umzäunung bekommen

Wer mit seinem Vierbeiner gerne im Türkenschanzpark unterwegs ist, hat einen Grund zur Freude. Der marode Zaun der Hundezone wird ersetzt.  WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Ein lange gehegter Wunsch der Hundebesitzerinnen und -besitzern im 19. und 18. Bezirk wird im August erfüllt: Der Zaun der Hundezone im Türkenschanzpark, Eingang Hasenauerstraße, wurde ausgewechselt und auf 1,20 Meter erhöht. Ein Grund, weshalb die Umsetzung dieser Maßnahme so lange auf sich warten ließ, liegt daran, dass...

Ein Hund läuft durch die Hundezone beim Teich in Hirschstetten.  | Foto: MeinBezirk/Luise Schmid
5 Aktion 6

Teich Hirschstetten
Zoff und Zank in der Hundezone mit den Radlern

Beim Teich Hirschstetten gibt es immer wieder Konflikte zwischen Radfahrern und Passanten. Der Ort der Streitigkeiten befindet sich genau in der Hundezone.  WIEN/DONAUSTADT. Rund um den Teich Hirschstetten ist auf einem großen Bereich eine Hundeauslaufzone. Laut Anwohner und MeinBezirk-Leser Markus Baumgartner würden die Fußgänger und Vierbeiner dort durch illegale Radler gefährdet werden. Ob das Radeln tatsächlich nicht erlaubt ist, war nicht sofort klar. Die Schilder, die das Fahren...

Beim Bezirksparlment wurde unter anderem die finanzielle Zukunft der Agenda Neubau sichergestellt.  | Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein/RMW
3

Hundezone, Agenda & Co.
Das wurde im Neubauer Bezirksparlament besprochen

Im jüngsten Bezirksparlament wurde unter anderem über die Finanzierung der Agenda Neubau diskutiert. Auch die ein oder andere Diskussion entflammte unter den Parteien.  WIEN/NEUBAU. Von der Teilhabe der Anrainerinnen und Anrainer an politischen Prozessen über queere Bildungsarbeit in Schulen bis zur Bekämpfung von Einsamkeit: Die Themen im jüngsten Neubauer Bezirksparlament deckten die ganze Bandbreite aktueller gesellschaftlicher Themen ab. Gleichzeitig schafften es die Bezirksräte vor der...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Egal ob große Hundezone oder weiter Auslaufplatz. Die Leopoldstadt bietet für Hund und Herrchen so einige Rückzugsorte. | Foto: ymbolbild/Pixabay
2

Augarten bis Prater
Die schönsten Hundezonen in der Leopoldstadt

In der Leopoldstadt gibt es nicht nur viele Vierbeiner, sondern auch entsprechend Hundezonen. Wir haben uns umgeschaut, an welchen Orten Hundeherzen höher schlagen können. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt gilt als hundefreundlicher Bezirk. Nicht umsonst gibt es mehr als 2.500 Vierbeiner, die sich in der Leopoldstadt pudelwohl fühlen. Knapp vier Prozent aller Wiener Hunde gehen hier im Bezirk Gassi. Doch weil der freie Auslauf zwischen Autos und Passanten nicht immer so gut möglich ist, gibt...

Die Hundezone am Franz-Josefs-Kai erstrahlt in neuem Grün. Die neue Wiese wurde im Beisein von Bezirksrätin Conny Schmeller (Grüne, Zweite von links) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP, Zweiter von rechts) eröffnet. | Foto: Bezirksvorstehung Innere Stadt
3

Hundezone Franz-Josefs-Kai
Neue Wiese für die kalten Schnauzen der City

Die Hundezone am Franz-Josefs-Kai hat eine frische Wiese erhalten, die längerfristig dem Wetter standhalten soll.  Die Initiative kam von Bezirksrätin Conny Schmeller (Grüne). WIEN/INNERE STADT. Der beste Freund des Menschen kann sich im Ersten in Zukunft noch wohler fühlen. Grundsätzlich ist die Anzahl an Hundezonen in der Inneren Stadt eher dürftig, umso besser, wenn an den bestehenden Bereichen nachgebessert wird. Die Hundewiese am Franz-Josefs-Kai hat kürzlich einen neuen Rasen bekommen....

Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) lädt mit der Agenda Wieden zur Bürgerbeteiligung an drei Terminen in den Rubenspark.  | Foto: BV 4
6 3

Bürgerbeteiligung
Wiedner sind zur Zukunft des Rubenspark gefragt

Im Juni sind die Ideen und Wünsche der Anrainerinnen und Anrainer für die Umgestaltung des Beserlparks gefragt. Dafür lädt der Bezirk zu drei Terminen im Juni.  WIEN/WIEDEN. Der Rubenspark ist ein kleines grünes Platzerl inmitten eines eher grauen Grätzls. Auf etwa 3.000 Quadratmeter beheimatet dieser eine eingezäunte Hundezone, einen Ballspielkäfig und diverse Spielmöglichkeiten für kleine und große Kinder. Damit sich der Aufenthalt für die vielen Besucherinnen und Besucher verbessert, soll...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Antisemitische Sprüche fanden sich Donnerstagmorgen an mehreren Häusern in der Leopoldstadt. | Foto: privat
5

News aus Wien
Antisemitische Beschmierungen, Schüsse am 1. Mai und mehr

Was hast du am Donnerstag, 2. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die wichtigsten Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Antisemitische Beschmierungen an Wiener Geschäften Drogendeal als Auslöser für Schüsse auf Mann in Wien Ein neues Platzerl für Hund und Herrl in Speising Das große Krabbeln im Tiergarten Schönbrunn Arbeitslosigkeit in Wien um 10,3 Prozent gestiegen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zu einem Unfall ist es im Bereich des Liesinger Platzes gekommen. Das Fahrzeug überschlug sich und landete in einer Grünanlage.  | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
3

Fahrer kollabiert
Auto überschlägt sich in eine Hundezone in Liesing

Zu einem Unfall ist es am Dienstagvormittag im Bereich des Liesinger Platzes gekommen. Ein Fahrer soll ersten Informationen nach hinter dem Steuer kollabiert sein, sein Fahrzeug überschlug sich und landete in einer Grünanlage.  WIEN/LIESING. Ein aufsehenerregender Einsatz ereignete sich kurz vor 9 Uhr Dienstagfrüh bei einer Hundezone im Bereich des Liesinger Platzes. Wie "Heute.at" als erstes berichtete, ist dort ein Fahrzeug verunfallt und überschlug sich genau in eine Hundezone. "Um 8.30...

Die Bernardgasse wird gepflastert und soll begrünt werden. Die Arbeiten beginnen in diesen Tagen. | Foto: Bezirk Neubau
1 3

Grätzlgespräch am Neubau
Bauarbeiten in der Bernardgasse beginnen

Am Donnerstag informiert Neubau-Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei einem Grätzlgespräch über den Start der Umbauarbeiten in der Bernardgasse.  WIEN/NEUBAU. Geredet wurde in den vergangenen Jahren viel über die Bernardgasse und darüber, wie sie zu einem besseren Ort zum Leben werden könnte. Eine "Wohnstraße mit angenehmem Mikroklima und viel Grünraum" versprach die Bezirksvorstehung des 7. Bezirks nach einer umfangreichen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. "36 neue Bäume,...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
2015 rief Sana Holzinger das Projekt Citydogs ins Leben.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
10

Citydogs Wien
Hundetraining aus Liebe zu den Vierbeinern gegründet

Mit der Intention, ihrer Hündin die Angst zu nehmen, gründete Landstraßerin Sana Holzinger das Projekt "Citydogs". WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. "Citydogs", das sind die Landstraßerin Sana Holzinger und ihre Hündin Lola. Hierbei handelt es sich um kostenlose Hundetreffen mit verschiedenen Trainingsschwerpunkten. Ursprünglich hat Holzinger das Projekt ins Leben gerufen, um ihre Hündin Lola zu unterstützen. "Lola kam von einem sehr schlechten Platz zu uns. Sie hatte Vertrauensprobleme und Panik...

Hunde dürfen nicht in den Ruhebereich und den Kleinkinderspielplatz im Schmalzhoftempelpark. Für die Tiere gibt es einen kleinen Bereich am Loquaiplatz.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 4

Schmalzhoftempelpark
Mariahilferin will eine richtige Hundezone

Mit der Umgestaltung des Schmalzhoftempelparks wurde auch ein Bereich für Hunde errichtet. Für eine Anrainerin ist dieser jedoch zu klein. Sie will eine größere Hundezone an dessen Stelle sehen.  WIEN/MARIAHILF. Mehr Bäume, neue Spielgeräte und ein anderer Name: Das sind nur einige der Änderungen, die die Umgestaltung des Schmalzhoftempelparks im vergangenen Jahr mit sich brachte. Auch Hunde erhielten erstmals einen eigenen Bereich am angrenzenden Loquaiplatz. Zwischen dem Weingeschäft...

Bei den 14. Talk-Dogether-Days sind die Grätzelpolizei und Bezirksvorsteher (l.) vor Ort, um für ein gutes Miteinander in den Leopoldstädter Hundezonen und Parks zu sorgen.
 | Foto: BV2
3

Grätzlpolizei & Bezirkschef
14. Talk-Dogether-Days in der Leopoldstadt

Für gutes Miteinander in den Leopoldstädter Hundezonen und Parks sollen die 14. Talk-Dogether-Days sorgen. Diese finden am 13. und 22. April 2023 statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Hundezonen sorgen immer wieder für Meinungsverschiedenheiten als auch Beschwerden. Deshalb veranstalten die Grätzlpolizei des Stadtpolizeikommandos 20 und die Bezirksvorstehung Leopoldstadt regelmäßig die sogenannten Talk-Dogether-Days. Ziel der Aktion ist es, den Dialog zwischen den Menschen zu fördern. Zudem wird über die...

7

Wiener Spaziergänge
In der Favoritner Löwygrube

Ich habe schon öfters über die Löwygrube berichtet - auch hier oder hier , unter anderem. Es ist immer schön dort. Wir haben uns das riesige grüne Gebiet für unsere Spaziergänge erst in der Pandemie entdeckt. Viel Sonne, viele liebe Hunde (in der weiten freien Hundezone) und kleine Kinder, natürlich mit den dazu gehörigen Erwachsenen. Der Gemeinschaftsgarten und die Bienenstöcke sind auch da, naturgemäß, im Winter eher verlassen; aber man ahnt schon hier und da, dass die nächste...

Mehrere "scharfe Granaten" wurden in der Nähe einer Penzinger Hundezone gefunden. | Foto: LPD Wien

Penzing
Spaziergänger fand Sprenggranate

In einem Waldstück einer Hundeauslaufzone in der Karl-Bekehrty-Straße, fand ein Spaziergänger eine scharfe Sprenggranate aus dem 2. Weltkrieg.  WIEN/PENZING. Eine noch scharfe Granate mit einer Länge von 3,7 Zentimetern fand ein Passant am Dienstag, den 8. Juni um 9 Uhr früh in der Nähe der Karl-Bekehrty-Straße. Später ist es zu einer weiteren Entdeckung gekommen. Der alarmierte sprengstoffkundige Dienst konnte in dem Waldstück nämlich noch zwei unbrauchbare Kartuschen desselben Kalibers...

Am Rosenhügel befindet sich die nächstgelegene Hundezone für die Anrainer im neuen Stadtviertel Wildgarten. | Foto: Berger
3 Aktion 2

Neues Viertel in Meidling
Aus für eine eigene Hundezone im Wildgarten

Wildgarten: Anrainer sind verärgert, weil es in dem neuen Stadtviertel in Meidling keine Hundezone gibt. WIEN/MEIDLING. Wohnen im Grünen ohne Autoverkehr. So idyllisch klingt der Wildgarten, der gleich neben dem Südwestfriedhof errichtet wird. Rund 2.300 Meidlinger sollen hier nach dem Vollausbau ihr neues Zuhause finden. Inzwischen haben bereits zahlreiche Meidlinger ihre Wohnung im Wildgarten bezogen. Darunter auch Nicola, die bereits seit einem Jahr im neuen Grätzel lebt. "Ich sehe viele...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.