Ideenwettbewerb

Beiträge zum Thema Ideenwettbewerb

Gerhard Huber, Geschäftsführer und Inhaber von easystaff und Matthias Zawichowski, Sprecher des Vereins Burg 2025. | Foto: Privat

Burg Neulengbach: Am Wochenende fällt die Entscheidung

30.000 Euro warten auf die Preisträger im Ideenwettbewerb zur nachhaltigen Nutzung der Burg Neulengbach. Am Wochenende fällt die endgültige Entscheidung im Rahmen des Publikumsvotings. Die Spannung steigt, am kommenden Wochenende fällt die endgültige Entscheidung. Noch einmal öffnet die Burg Neulengbach ihre Pforten und lädt alle Interessierten ein, die im Ideenwettbewerb zur weiteren Entwicklung der Burg eingereichten Projekte zu besichtigen und zu beurteilen. "Die Jury unter dem Vorsitz von...

Erfinderin Theresia Sonnleitner mit Tochter Eva und dem multifunktionalen Saunaschal – vielleicht schon bald die Gewinneridee von 120 Sekunden.
2 2

Ein Schal für heiße "Sekunden"

Die letzte Vertreterin des Bezirks Scheibbs kämpft noch um das große 120 Sekunden-Finale. Helfen Sie ihr! WOLFPASSING. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein gewöhnlicher Schal. Und in gewisser Weise ist er auch genau das. Allerdings soll er nicht zum Wärmen dienen – nein, er soll in die Sauna mitgenommen werden. Hitze macht erfinderisch Schon vor sechs Jahren hatte Theresia Sonnleitner aus Etzerstetten bei Wolfpassing diese – auf den ersten Blick wohl etwas ungewöhnliche – Idee. "Weil mein...

Burg-2025-Sprecher Matthias Zawichowski mit Rehau-Werksleiter Matthias Faber auf der Burg | Foto: Privat

Burg Neulengbach wird zum Publikumsmagneten

Am 12. und 13. November fällt das Publikum beim Ideenwettbewerb sein Urteil. Schon im Vorfeld nahmen zahlreiche Personen das Angebot für eine Führung durch die Burg wahr. NEULENGBACH (red). "Das große Interesse zeigt, dass die Burg Neulengbach ein echter Publikumsmagnet ist", meint Fremdenführerin Hedy Fohringer: "Vielleicht gelingt es ja in Zukunft einmal auch eine Landesaustellung nach Neulengbach zu holen." Aus historischer Sicht gäbe es jedenfalls ein Menge Themen, die sich anbieten würden....

Werner Bathelt, Geschäftsführung und Matthias Zawichowski, Sprecher Burg-2025-Personenkomitee | Foto: Signe Berndt

Burg Neulengbach: Zahlreiche Ideen aus der Region

Eine erste Auswertung der Teilnehmer am Ideenwettbewerb zeigt, dass zahlreiche Einreichungen aus der näheren Region kamen. Aber auch international fand das Projekt Beachtung. NEULENGBACH (red). Architekten, Tourismusexperten, Handwerksbetriebe - die Herkunft jener, die sich am Ideenwettbewerb für die Burg Neulengbach beteiligt haben ist breit gefächert. Matthias Zawichowski, Sprecher des Vereins Burg 2025: "Wir wissen zwar nicht die Namen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber eine anonyme...

Der Ideenwettbewerb zur Ortskernentwicklung Ferlachs startet | Foto: Stadtgemeinde Ferlach

Ortskernentwicklung: Ferlacher, macht mit!

Mittwoch und Donnerstag sind die Ferlacher am Wort. Ihre Ideen für die Büchsenmacherstadt zählen. FERLACH. Fünf Architekten-Teams und hoffentlich viele Ferlacher Bürger - Mittwoch und Donnerstag werden sie sich mit der zukünftigen Stadtentwicklung Ferlachs beschäftigen. Die Architekten sollen dann die Ideen der Bevölkerung in ihre Entwicklungsvorschläge miteinbeziehen. Auch auf die Jungen wird nicht vergessen: Schulklassen sind eingeladen, Ideen für das Stadtzentrum zu entwickeln. Die besten...

42 gültige Ideenkonzepte für die Zukunft der Burg Neulengbach wurden angenommen.
2

42 Ideen für die Burg Neulengbach

12. und 13. November: Ausstellung der besten Wettbewerbsbeiträge NEULENGBACH (mh). Bis 31. August konnten Ideen für die zukünftige Nutzung der Burg Neulengbach eingereicht werden. 42 Ideenkonzepte wurden als "gültig" angenommen. Am vergangenen Freitag tagte erstmals die Fachjury. Wie geht's nun weiter? "Am 12. und 13. November werden der Öffentlichkeit die besten Wettbewerbsbeiträge in Form einer Ausstellung auf der Burg vorgestellt", erklärte Matthias Zawichowski, Sprecher des Personenkomitees...

Am 16. September tagt eine hochkarätige Expertenjury unter dem Vorsitz von Carl Aigner. | Foto: Claudia Sitte

Burg 2025: Ideenwettbwerb im Finale

NEULENGBACH (red). Unter dem Motto „Burg 2025“ endete am 31. August um 14 Uhr die Einreichfrist des Ideenwettbewerbs rund um die zukünftige Nutzung und Erhaltung der historisch viel belegten und seit längerem nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Burg Neulengbach. Das Personenkomitee Burg2025 darf sich nun über einen ersten Etappenerfolg freuen. Sprecher Matthias Zawichowski: „Es sind 45 Einreichungen beim Wettbewerbsbüro eingelangt. Damit hätten wir nicht gerechnet.“ Ursprüngliche...

Christina Gottwald, Christine Friedl und Johannes Wolf freuen sich jetzt schon auf viele innovative Vermarktungsidee für das östliche Weinviertel. | Foto: privat

Ideenwettbewerb: kost.bares 2016

Mit dem Ideenwettbewerb „kost.bares 2016“ werden die innovativsten Ideen zur Vermarktung regionaler Produkte prämiert. Zwischen 5. September und 5. Dezember 2016 können kreative Ideen über die LEADER Webseite eingereicht werden. Auf die Sieger warten Förderungen in der Höhe von 30-40 Prozent der Projektkosten. Das Weinviertel hat eine große Palette an kaufbaren regionalen Produkten, aber oft stellt sich die Frage „Wo erhalte ich im Einkauf diese Vielfalt – vom täglichen Bedarf bis zum...

Die urgeschichtliche Siedlung liegt auf einer versunkenen Insel und soll in Zukunft sichtbar gemacht werden | Foto: Kuratorium Pfahlbauten
3

Keutschacher Pfahlbauten sichtbar machen

Gemeinde Keutschach schreibt einen Ideenwettbewerb aus, um die Pfahlbauten im Keutschacher See ins rechte Licht zu rücken. KEUTSCHACH (vp). Unsichtbar sind sie, die Pfahlbauten im Keutschacher See. Vor etwas mehr als 150 Jahren wurde die jungsteinzeitliche Pfahlbau-Siedlung - als erste in Österreich - entdeckt. Die Überreste sind seit 2011 Teil der UNESCO-Welterbes "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen". Die Pfahlbauten sollen nun Gästen und Einheimischen im Rahmen einer großen "Themenkette"...

KWG-Mitarbeiter und Praktikanten freuen sich schon auf den Ideenwettbewerb "Energie in der Zukunft". | Foto: KWG
2

Ideen für Energie in der Zukunft

Kraftwerk Glatzing-Rüstorf (KWG) lädt zum Ideenwettbewerb ein SCHLATT. Wie etwa könnte die Energieversorgung der Zukunft aussehen? Diese Frage stellt der regionale Energieversorger KWG in einem Ideenwettbewerb. "Wir suchen kreative Ideen und Lösungen für Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Stromerzeugung, Stromnetze, Energiespeicher, Gebäudetechnik, Energieeffizienz und Stromtarife", erklärt Geschäftsführer Peter J. Zehetner. Mitmachen kann jeder, der am Thema Energie interessiert...

Alle Edison-Preisträger 2016 mit Wirtschafts-Stadträtin Susanne Wegscheider und Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. | Foto: Julia Mühlberger

Linzer räumen Edison-Preis ab

Bereits zum siebten Mal wurden die innovativsten Ideen ausgezeichnet. Jedes Jahr findet in Oberösterreich der Edison-Ideenwettbewerb statt. In drei verschiedenen Kategorien werden die kreativsten Ideen und Erfindungen mit bis zu 6000 Euro prämiert. Von den 60 Einreichungen aus dem ganzen Bundesland haben heuer besonders viele Linzer die begehrte Trophäe abgeräumt. „Preise wie der Edison sorgen dafür, dass der Gründergeist in Oberösterreich neue Nahrung erhält", freut sich Wirtschaftslandesrat...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Großartiger Ausblick vom Bergfried auf den Neulengbacher Hauptplatz
50

Das „Rittern“ um die Burg Neulengbach beginnt

Der Ideenwettbewerb für die Nutzung der Burg Neulengbach geht in die nächste Runde. NEULENGBACH (mh). Besonders geheimnisvoll ging es am vergangenen Donnerstag in der Burg Neulengbach zu. Die ersten 25 der bis jetzt 40 Teilnehmer des Ideenwettbewerbes hatten sich zu einer Begehung der historischen Gemäuer eingefunden: „Wenn Sie eine Frage haben, auf die Sie eine definitive Antwort wollen, müssen Sie diese schriftlich einbringen“, betonte Christian Schrefel, im Verein Burg 2025 für die...

Beim Abschlussfest im Amtshaus wurde den Kindern präsentiert, welche ihrer Ideen umgesetzt werden. | Foto: BV 7

Neubauer Kinderparlament: Schüler fordern Aufwertung der Parks

Das Neubauer Kinder- und Jugendparlament hat getagt. Sauberkeit, Sicherheit und Parks waren die Themen. NEUBAU. Das Neubauer Kinder- und Jugendparlament "Ich mach’ mit in Neubau" hat heuer zum 13. Mal getagt. Dabei haben die Kinder ihre Wünsche für den Bezirk formuliert und auf Probleme hingewiesen. Nun wurde beschlossen, welche Projekte umgesetzt werden: • Josef-Strauß-Park: Hier wird auf Wunsch der Kinder ein kleines Trampolin aufgestellt, eine Outdoor-Garderobe eingerichtet und im...

Die Halbfinal-Teilnehmer Pascal Schulz (Mitte) und Markus Fleischanderl mit Juror Aichberger (li.).
7

Kreative Ideenfabrik „120 Sekunden“

Beim Casting in der WKO Steyr präsentierten kreative Erfinder ihre Geschäftsidee einer Jury. STEYR. In nur 120 Sekunden eine Geschäftsidee vor einer strengen Jury zu präsentieren, ist nicht leicht. Acht Erfinder versuchten aber genau das vergangene Woche in der WKO Steyr. „120 Sekunden“ ist eine jährlich durchgeführte Aktion der BezirksRundschau und es sollen dadurch kreative Erfindergeister aus dem Bastelkeller gelockt werden. Neuartiger Schneepflug Der Jury, bestehend aus Felix Aichberger...

Future Alps-Gewinnerklasse: Die SchülerInnen aus dem Paznaun verbrachten Ihre Wintersportwoche im Salzburger Lungau. | Foto: NMS Paznaun

NMS Paznaun: Future Alps-Gewinnerklasse genoss Schulskiwoche

Der Fachverband der Seilbahnen Österreichs lud Schulen erstmals zum „alpinen Ideenwettbewerb“. PAZNAUN. Im vergangenen Winter startete der Fachverband der Seilbahnen Österreichs im Rahmen von „Future Alps“ erstmals einen Anruf an heimische Schulen: Wie könnte Eure „Heimat in den Alpen“ im Jahr 2040 aussehen? „Die zahlreichen Einsendungen aus dem ganzen Land stellten eindrucksvoll unter Beweis, wie konkret und kreativ zugleich die Vorstellungen und Ideen der Jugend von der Zukunft des eigenen...

Quantoras holt 3. Platz: RIZ Geschäftsführerin Mag. Petra Patzelt; Mag. Stefan Krenn (Novomatic), Mag. Günter Eder und Christian Eder (Quandoras), LR Dr. Petra Bohuslav, DI Dr. Heinrich Pichler (RIZ Genius Jury) | Foto: Gerald Lechner
2

Geniale Idee prämiert

BEZIRK. Innovativ und kreativ zeigen sich Unternehmer und Schüler aus dem Bezirk. Das Fazit: zwei Preise beim RIZ Genius Ideen- und Gründerpreis. "Quantoras" von Christian Eder aus Oberpiestung überzeugte die Jury mit Innovationsgrad und Kundennutzen und holte sich damit in der Kategorie "Geniale Start-ups" den dritten Platz und 2.000 Euro Förderung. "Wir haben eine einzigartige Technologie, die das Internet nach Lieferanten von Rohstoffen scannt, diese kontaktiert und um Angebote anfragt,...

Fotos honorarfrei verwendbar: (bei Quellenangabe: build). Robert Kanduth, CEO GREENoneTEC, ist heuer Schirmherr vom build! Impuls Ideenwettbewerb 2015/16 und kürt gemeinsam mit der Jury die kreativste Geschäftsidee Kärntens.

build!Impuls 2016: Prämierung der kreativsten Geschäftsidee

Unternehmergeist und Ideenreichtum wurden Robert Kanduth offenbar in die Wiege gelegt. Gegründet hat er sein Unternehmen im Jahr 1991 in einer kleinen Garage, das sich mittlerweile zu einem standhaften Unternehmen entwickelt hat. Am 9. März verrät er Tipps und Tricks und verleiht gemeinsam mit den build! Gründerzentrum den build!Impuls 2016 an die kreativsten Köpfe in Kärnten. Bis Ende Jänner suchte das build! Gründerzentrum die kreativsten Geschäftsideen im ganzen Land: Jetzt stehen sie fest,...

Nandor Kemeny hatte die Idee zu einem neuen Räumgerät für den Winterdienst.

Variabler Schneepflug ist umweltschonend

Schlierbacher Tüftler entwickelt ein innovatives Schnee-Räumgerät mit einer großen Spannweite. SCHLIERBACH (sta). "Ich habe beruflich seit 22 Jahren mit Landmaschinen zu tun und war nebenberuflich für die Instandhaltung von Wintergeräten zuständig. Da kam mir die Idee zu einem Schneepflug mit einer großen Spannweite, die variabel ist und im Vergleich zu den Geräten am Markt auch sehr einfach zu montieren. So etwas gibt es meines Wissens noch nicht", sagt Nandor Kemeny. Mit seinem Räumgerät soll...

Markus Kaar | Foto: privat
4

„120 Sekunden“ – ein Vorderweißenbacher mischt mit

Ihre Ideen sind jetzt gefragt. Die vier Mühlviertler Bezirke beheimaten unglaublich viele kreative und erfindungsreiche Geister. MÜHLVIERTEL. Wenn am 22. Februar und 9. März die Castings für die „120 Sekunden“ in der Wirtschaftskammer Linz stattfinden, wird das Mühlviertel wieder stark vertreten sein. Der gebürtige Freistädter Fabian Hötzeneder präsentiert mit seinem Geschäftspartner so genannte Cupbreads. Im Unterschied zu den kleinen Küchlein bestehen sie nicht aus Kuchenteig, sondern aus...

Klaus Candussi (atempo), Tanja Scheliessnig (build! Gründerzentrum), Ali und Cornelia Mayer (Topfreisen), Stefanie Michor und Karin Kiendler (aws)

Social Business – Business und Sozialität vereint im build! Gründerzentrum – heuer erstmals Preis für die beste Kärntner Social Business Idee

Viele Interessierte fanden den Weg ins build! Gründerzentrum, um sich über das stark wachsende Thema Social Business zu informieren. Stefanie Michor von der aws, aber auch die bereits erfolgreichen Social Business Entrepreneure Cornelia Mayer von Topfreisen, sowie Klaus Candussi von atempo erzählten über ihre Erfahrungen im Social Business. Ein weiteres Highlight des Abends war das von Topfreisen zur Verfügung gestellte Buffet. Mittwoch, 20.01.2016: Das build! Gründerzentrum veranstaltete...

Das Büro auf Lebenszeit winkt dem Gewinner des Wettbewerbs "Die zyndende Idee" der Tabakfabrik Linz. Foto: Tabakfabrik

Ein Büro auf Lebenszeit

Die Tabakfabrik startet einen Ideenwettbewerb zur Zukunft der Arbeit LINZ (jog). Die Tabakfabrik Linz sucht unter dem Titel "Die zyndende Idee" Konzepte, Impulse und Innovationen für die Zukunft der Arbeit. "Was können wir tun, damit der technische Fortschritt der Gesellschaft nützt und nicht schadet? Wir wollen, dass die Tabakfabrik als Labor, als Werkbank für Ideen zur Arbeitswelt genutzt wird", sagt Chris Müller, Direktor der Tabakfabrik Linz. Der Sieger des international ausgeschriebenen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: MINI
2

Mini verwirklicht Österreichs coolste Idee

Lassen Sie sich vom Design und Platzangebot des MINI Clubman inspirieren – vielleicht wird aus Ihrer Idee ein Crowdfunding-Projekt. Ö. Fahrbare Hängematte? Mobiles Kofferbüro? Auf www.mehr-raum-fuer-ideen.at haben Kreative, Gründertypen, Querdenker und Studenten Gelegenheit, ihren originellen Einfall öffentlich zu präsentieren und sich Unterstützung zu sichern. MINI schafft: Mehr Raum für Ideen Jahr für Jahr werden hierzulande mehr als 30.000 Produkt- und Geschäftsideen umgesetzt. Etwa zehnmal...

  • Motor & Mobilität
9

Schüler blickten in die Zukunft

In einer Ausstellung präsentierten Feldbachs Schüler Ideen für eine zukunftsfähige Gemeinde. "Erwarten wir Gutes!" So lautet der Slogan der neuen Regionsgemeinde Stadt Feldbach. Und weil Gutes nur durch die Initiative von vielen entstehen kann, rief die Gemeinde zur Ideensammlung für ein zukunftsfähiges Zusammenleben in der Regionsgemeinde auf. Nicht nur zahlreiche Privatpersonen beteiligten sich an dem kommunalen Projekt. Auch Schüler der Feldbacher Schulen sammelten Wünsche und Visionen für...

Janine Fellner und Lukas Weiß vom Ideenkanal Tirol. | Foto: Ideenkanal Tirol

Guten Ideen werden gesucht!

Gesucht werden nachhaltige und kreative Ideen, die einen positiven Beitrag zum Gemeinwohl leisten. BEZIRK. Unter dem Motto "Du hast eine Idee und willst etwas bewegen?" findet dieses Jahr ein tirolweiter Ideenwettbewerb statt, der engagierte Menschen bei der Realisierung ihrer Idee unterstützt. "Beim 'Ideenkanal', der bereits tirolweit am 8. Juni 2015 gestartet worden ist, werden Ideen aller Art gesucht, die einen positiven Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Dabei sind alle Themenfelder offen, ob...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.