Ideenwettbewerb

Beiträge zum Thema Ideenwettbewerb

BGM Schmidl-Haberleitner, DI Pluharz, DI Haiden, DI Zeitlhuber, Mag. Göbl, DI Szerencsics | Foto: PKOMM

Hansen-Villa: Ideenwettbewerb soll entscheiden

Gemeinsam mit unabhängigen Experten und der Bevölkerung soll die Zukunft der Hansen-Gründe in Pressbaum gestaltet werden. PRESSBAUM (red). Um die beste und sinnvollste Verwendung des ca. 6.000 m2 großen Grundstücks mit der Villa des berühmten Architekten Theophil Hansen zu finden, lud die Pkomm - Pressbaumer Kommunal GmbH verschiedene Architekten zu einem Ideenwettbewerb ein. Das Ziel: Realistische und umsetzungswürdige Lösungen für das Gelände zu finden, um die optimale Nutzung im...

2

Ideenwettbewerb Jugendspielplatz

Am 10. Oktober lud die Marktgemeinde Hirtenberg auf Initiative von Bürgermeisterin Gisela Strobl Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren in das Kulturhaus Hirtenberg. Gefragt waren ihre Ideen und Wünsche zur Gestaltung und Ausstattung eines Jugend- und Ballspielplatzes im Mittelort. Das Team um Jugendgemeiderat Gerald Gisperg, mit dabei unter anderem die Gemeinderätinnen Doris Schiroky und Martina Gebhart, hatte großformatige Luftaufnahmen des Areals vorbereitet, auf denen die...

Ideenwettbewerb des JUKO

Viele Jugendliche haben tolle Ideen, wie sie das Leben in ihrer Gemeinde und Schule verbessern können. Sie wollen etwas bewegen, um für sich und andere neue Freiräume und Möglichkeiten zu schaffen. Immer wieder weisen dieeinschlägigen Jugendstudien darauf hin, wie engagiert junge Leute in Österreich sind: Drei von vier sind gelegentlich in ihrer Freizeit aktiv, um in der GEsllscahft und ihrem Umfeld etwas zu verändern. Gleichzeitig stoßen sie bei der Verwirklichung ihrer Ideen oft an ihre...

Fußgeherzone in Bruck/Leitha

ich hätte anstatt zu Sanieren die Noegkk+PVA+Finanzamt in der Fußgehrzone Installiert damit hätten die Stadt Bruck sich sehr viel Erspart, die Leute müssen rein und kaufen auch gleich ein,nur Raunzen die FG stirbt aus geht nicht,eine Idee muss her. mfg.josef Slatner per E.Mail Wo: Bezirksblatt, Hauptpl. 19, 2460 Bruck an der Leitha auf Karte anzeigen

Riesenfreude bei den Schülern der 2a-Klasse.
2

Gym-Schüler gewinnen bei "Galileo"-Ideenwettbewerb

FREISTADT. Schüler der 2a-Klasse des Freistädter Gymnasiums haben beim Ideenwettbewerb "Galileo genial" den Hauptpreis gewonnen: Anja Schwabs „Wetterfernbedienung“ und die „Turbo Flip Flops“ der Schülergruppe Celine Brandstetter, Vanessa Brandstetter-Aichhorn, Valentin Dirisamer, Susanna Hörschläger, Laura Kopatsch, Johanna Thumfarth und Sophie Winklehner haben nicht nur mit ihrer Idee, sondern auch mit der Ausführung überzeugt. Die Gewinner dürfen sich unter anderem über einen fünftägigen...

Anzeige
"Eine Stadt in Bewegung" ist das Motto des diesjährigen Klagenfurter Gesundheitspreises. | Foto: StadtPresse/Wedenig

14. Klagenfurter Gesundheitspreis: Neue Ideen für mehr Bewegung gesucht!

Sich regelmäßig zu bewegen hält fit und gesund - der heurige Gesundheitspreis sucht unter dem Motto "Eine Stadt in Bewegung" die besten Ideen für mehr Bewegung im Alltag. Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System, Atmung, Skelett, Muskeln, Stoffwechsel und fördert das geistige und körperliche Wohlbefinden. Ständiges Sitzen im Beruf oder in der Schule sowie ein passiv-sitzender Lebensstil sind dagegen wenig förderlich. "Wir möchten den heurigen Gesundheitspreis nützen, Ideen und Konzepte für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz

Voller Erfolg für die Junge Generation St. Florian

ST. FLORIAN (red). Das Projekt "4x4" für Startwohnungen wurde bei der Ideenmesse der SPÖ Oberösterreich im Papiermachermuseum in Steyrermühl ausgezeichnet. Unter 71 Teilnehmer konnte die 
JG St. Florian die Besucher so begeistern, dass sie zu einer der fünf besten Projekte gewählt wurde. Ein tolles Ergebnis. Sehr viele Besucher am Infostand honorierten dieses ausgereifte Konzept, um es auch in ihren Gemeinden zu initiieren.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Land OÖ

Kreative Ideen zur Nachhaltigkeit sind gefragt

BEZIRK. Für die österreichweiten "Aktionstage für Nachhaltigkeit 2014" werden Aktionen, Projekte und Veranstaltungen gesucht, die in den Zeitraum von 4. bis 14. Oktober fallen. Das Ziel: ein lebenswertes, soziales und nachhaltiges Lebensumfeld. Laut Regionalmanagement haben bei den Aktionstagen 2013 247 innovative und kreative Projekte gezeigt, dass es nicht immer eine große und aufwendige Idee braucht. Es gebe viele Möglichkeiten, sich in seinem privaten und beruflichen Umfeld für Umwelt,...

Umweltstadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Franz Prokop und Sportstadtrat Christian Oxonitsch mit den praktischen und umweltfreundlichen Packtaschen fürs Fahrrad. | Foto: SPÖ Wien
1 2

Ottakring: Gratis Packtaschen fürs Fahrrad

Die SPÖ Ottakring verteilt gratis Packtaschen fürs Fahrrad. So wird ökologisch Shoppen im 16. Bezirk
 erleichtert
. OTTAKRING. Radfahren liegt im 16. Bezirk voll im Trend. Immer mehr Ottakringer nutzen das praktische Fortbewegungsmittel für ihre Alltagswege. „Ich freue mich über die Zunahme des Radverkehrs in unserem Bezirk, er trägt zur Lebensqualität in Ottakring bei“, so Bezirksvorsteher Franz Prokop von der SPÖ, der selber gerne mit seinem Rad unterwegs ist. Die SPÖ Ottakring will die...

Erste Planungsideen wälzen Vbgm. Bernhard Hirczy, Anthony Lindenthal, Martin Schwartz, Lisa Zingl, Jasmin Kniewallner, Kevin Werderitsch, Bgm. Willi Thomas (von links) | Foto: Stadtgemeinde Jennersdorf

Jennersdorf sucht Ideen für "Innenstadt neu"

Wie kann der Jennersdorfer Stadtkern modern, innovativ und funktional umgestaltet werden? Um diese Frage geht es bei einem planerischen Ideenwettbewerb, den die Gemeinde im Herbst ausschreiben wird. Die "große" Innenstadtlösung soll eine Planung für Rathaus, Kulturzentrum, Bauhof und die Umstrukturierung des Stadtzentrums in Rathausnähe umfassen, beschreibt Vbgm. Bernhard Hirczy. Erster Schritt soll der Neubau des Rathauses sein. "Dazu gab es bereits Gespräche im Gemeinderat und Stadtrat“,...

Perfekter Schnitt durch hydraulisch angetriebene Messerbalken.
10

Mega-Heckenschere made by Wenger Tüftler

Heckenschneiden leicht gemacht – zumindest für jene, die einen Hoftrac und viel Platz haben. WENG (ach). Der Maschinenbau-Unternehmer Franz Kasinger aus Weng hat bereits beim BezirksRunschau-Ideenwettbewerb "120 Sekunden" mit seiner 3-Seiten-Heckenschere für Aufsehen gesorgt. Am Ende brachte diese Idee dem Wenger den dritten Platz ein. Jetzt will Kasinger sein "Wunderwerk der Gartenpflege" an den Mann bringen und organisierte eine Vorführung auf seinem eigenen Hof. Dort holte der Tüftler seine,...

Unübersehbar: hier wurde gearbeitet und aus den Ideen ein Konzept für Pischelsdorf entwickelt.

Pischelsdorf hat sich entschieden: so wird der neue Ortskern aussehen

Mit gelben Baustellenbändern umwickelt zeigte sich in den letzten Wochen das Pischelsdorfer Fröschl-Haus und seine Umgebung. Grund dafür war ein Ideenfindungsprozess, bei dem die Bevölkerung aufgefordert war, gemeinsam mit einem Architekten-Team über die Neugestaltung des Hauptplatzes nachzudenken. Nach drei Tagen intensiven "Brainstormings" wurde nun das Ergebnis präsentiert. Von der Pfarrkirche bis zum Sparparkplatz im Süden soll eine "Perlenkette" an Plätzen entstehen. Der Kirchplatz wird...

Der erste Platz ging an die Klasse 3c der Volksschule 23, Dr.-Adolf-Schärf-Schule mit Lehrerin Doris Kimmel. | Foto: Linz AG
3

"Wasser zum Angreifen" – Kinder entwickelten Ideen

Die Linz AG war auf der Suche nach jungen Ideen zur Wasserwelt Scharlinz – und ist auch fündig geworden. 23 Volksschulklassen der 3. und 4. Schulstufen aus den Bezirken Linz und Linz-Land reichten beim Wettbewerb "Wasser zum Angreifen" Ideen ein. Die Schulklassen arbeiteten Vorschläge aus, um das Thema Wasser für Kinder erlebbarer zu machen. Die eingereichten Ideen wurden von einer Jury gesichtet und bewertet. Preise gab es für alle teilnehmenden Klasse, die ersten drei Plätze wurden heute in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gerald Warter (TIZ-Geschäftsführer), Dominik Aigner,  Christian MAyr und Johannes Straßmayr (v.li.). | Foto: Ciyfoto/Heim
6

Neue Software minimiert Risiko

Christian Mayr aus Wartberg gewinnt beim "Business pro Austria" WARTBERG (sta). Die besten Business-Ideen der Region finden und fördern - darauf konzentriert sich der Wettbewerb im Rahmen von business pro austria. Die Zielgruppen sind Kleinunternehmer und Betriebe die ein zweites Standbein aufbauen möchten aber auch Neugründer und Jungunternehmer mit neuen Ideen. Seit vier Jahren wird der Wettbewerb in der Region abgehalten. Eine Jury kürte heuer Christian Mayr zum Gewinner. Der Wartberger...

v.l.n.r. Hannes Jagerhofer (CEO der ACTS Group und Schirmherr des build!Impuls) Bruno Hautzenberger und Georg Holzer (Gewinner in der Kategorie Dienstleistung), Karin Ibovnik (GF der build! Gründerzentrums), Peter Schöllauf, Peter Troißinger, Michael Preininger, Manuel und Claudia Ressi (Gewinner des Produktpreises). | Foto: Fotos honorarfrei verwendbar bei Quellenangabe: Anton Trapp
1

build!Impuls 2014: Der Grand Slam für Kärntner Ideen

Aus insgesamt 65 eingereichten Geschäftsideen wurden gestern, am 10. April, die besten Projekte mit der build!Impuls Trophäe ausgezeichnet: Den ersten Platz in den beiden Hauptkategorien Produkte und Dienstleistungen sicherte sich ein neuartiges Konzept für Speiseeis, das die Welt der Gastronomie revolutionieren wird und Xamoom, eine Plattform, die die lustvolle Entdeckung regionaler Kunstschaffender mittels Smartphone ermöglicht. Klagenfurt,10. April 2014: Bis Ende Jänner war das build!...

Fünf Ideengeber freuen sich nun auf die Umsetzung ihrer Projekte. | Foto: Schweiger
1 26

Ergiebiger Ideenpool

Am 3. April fand in der LMS Braunau die Finalpräsentation des Ideenkanals Innviertel-Hausruck statt. RANSHOFEN (ebba). Der Ideenkanal unterstützt engagierte Menschen bei der Realisierung ihrer Idee. Die Gewinner werden nicht nur finanziell belohnt. Sie bekommen auch Mentoren für die Umsetzung ihrer Ideen zur Seite gestellt. Insgesamt wurden 35 Ideen eingereicht. Die besten 20 wurden über eine Online-Abstimmung bzw. eine Fachjury ausgewählt. Am Präsentationsabend hatten die Ideengeber die...

Jurysitzung des Ideenkanal Innviertel-Hausruck am 20. März 2014 in Ried.

Finalpräsentation Ideenkanal Innviertel-Hausruck

Der Ideenkanal unterstützt engagierte Menschen bei der Realisierung ihrer Idee. Neu an diesem Wettbewerb ist, dass der Ideenkanal die GewinnerInnen nicht nur finanziell belohnt, sondern ihnen auch ein MentorInnennetzwerk zur Umsetzung ihrer Ideen zur Verfügung stellt. Gute Ideen gefunden Insgesamt wurden 33 Ideen eingereicht. Davon wurden jeweils 10 Ideen über eine Online-Abstimmung bzw. eine Fachjury ausgewählt und können sich am 3. April im Schloss Ranshofen präsentieren. Beim...

269

120sekunden Casting in der WKO Linz

Das war das spannende 120sekunden Casting der BezirksRundschau in der WKO Linz. Hier mal nur die Bilder. Einen ausführlichen Bericht finden Sie in der nächsten Bezirksrundschau.

„Zur Formulierung einer guten Idee bedarf es keiner Diplomarbeit. So viele Worte wie beispielsweise auf einem Bierdeckel Platz  finden reichen oft schon dazu aus“, 
so Stephan Schweiger, Mitbegründer des Ideenkanals.
1

Letzte Chance die eigene Idee zu realisieren - der Ideenkanal ist noch bis zum 11. März geöffnet!

Innviertel-Hausruck: Noch bis zum 11. März 2014 gibt es die Möglichkeit, seine Idee unter www.ideenkanal.com/innviertel-hausruck einzutragen und somit den ersten Schritt für eine erfolgreiche Verwirklichung zu setzen. Ob Jung ob Alt, ob Mann ob Frau, als Privatperson, im Team, als Verein oder Firma, mitmachen kann jeder, der eine Idee hat, die umsetzbar und dem Gemeinwohl bzw. der Region Innviertel-Hausruck dienlich ist. Insgesamt 20 ExpertInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen helfen den...

Stefanie Salge, Elena Heller, Christiane Skerjanz und Lukas Rosenberger (v.l.) zeigen ihre Projekte.
11

Ideen für unsere Pasettistraße

Studenten der TU Wien zeigen Lösungen für mehr Grün und Begegnung BRIGITTENAU. Unter dem Motto „Zukunftsperspektiven für die Insel“ haben sich Studienanfänger der Raumplanung an der TU Wien mit der Pasettistraße beschäftigt. Ein Lehrerteam rund um Gesa Witthöft und die Gebietsbetreuung GB 2/20 unterstützt dabei die Studierenden. Ein Grätzelzentrum Für Sebastian Rieber und sein Team gibt es im Bezirk einen Mangel an Erholungsgebieten für Erwachsene. Rieber: "Ein breites Freizeitangebot in der...

bpa-Preisträger 2013 Andreas Bramberger (li.) mit TIC-Steyr-Chef Walter Ortner. Er gewann mit „Projektfreund.at“. | Foto: Privat
2

Einmal einreichen – dreimal gewinnen

Eine Geschäftsidee einmal einreichen und dabei gleich dreimal gewinnen – bei 120 Sekunden, bpa und Edison. STEYR. Auch heuer ist der Geschäftsideenwettbewerb „120 Sekunden“ der BezirksRundschau gekoppelt mit den Ideenwettbewerben business pro Austria (bpa) und Edison 2014. bpa ist der Gründerwettbewerb der Technologiezentren. „Im Rahmen von bpa können die Preisträger ein Coaching mit Experten gewinnen“, sagt TIC-Steyr-Chef Walter Ortner. Anmeldeschluss für bpa Steyr ist am 31. März, der...

Mit den "120 Sekunden" und dem "business pro austria" haben Sie gleich zweimal die Chance zu gewinnen. | Foto: Foto: olly/Fotolia
1 2

Machen Sie was aus Ihrer Idee!

Einmal einreichen, zweimal gewinnen: Die "120 Sekunden" und "business pro austria" machen´s möglich. BEZIRK (sta). Die BezirksRundschau sucht mit dem Ideenwettbewerb "120 Sekunden" die Geschäftsidee 2014. Alle "Daniel Düsentriebs" sind aufgerufen die eigene Produkt-, Dienstleistungs- oder sonstige Geschäftsidee zu präsentieren. Im Rahmen eines Castings haben sie die Möglichkeit, innerhalb von zwei Minuten ihre Idee einer Jury vorzustellen. Stefan Stinglmair und Werner Fischer waren vor zwei...

Ideenkanal-Gründer Stephan Schweiger (links), die ProjektträgerInnen, sowie die MentorInnen und JurorInnen freuen sich auf kreative Ideen für die Region.
1 2

Start des Ideenkanals Innviertel-Hausruck

INNVIERTEL-HAUSRUCK. Am 14. Jänner 2014 erfolgte der offizielle Startschuss für den Ideenkanal Innviertel-Hausruck. Dazu kamen alle MultiplikatorInnen aus der gesamten Region zusammen und feierten die Eröffnung des Online-Portals. Im Zuge des Startfestes des Ideenkanals im Presshaus in Meggenhofen berichtete Beate Windhager von der Inn-Salzach-Euregio vergangenen Dienstag gemeinsam mit dem Mitgründer des Ideenkanals Stephan Schweiger über die Bedeutung des Ideenkanals als...

Tag der offenen Tür im build! Gründerzentrum

Der build!Impuls Ideenwettbewerb befindet sich in der Zielgeraden. Noch gibt es die Möglichkeit für potentielle GründerInnen ihre Idee einzureichen, die Einreichfrist endet am 31. Jänner 2014! Holen Sie sich Informationen aus erster Hand und lassen Sie sich optimal auf die Einreichung des build!Impuls Ideenwettbewerb vorbereiten. Am 23. Jänner gibt es wieder einen "Tag der offenen Tür", den InteressentInnen auf keinen Fall versäumen sollten. Dabei gibt es noch die Möglichkeit sich zusätzliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.