Ideenwettbewerb

Beiträge zum Thema Ideenwettbewerb

Angemeldet fürs Casting 2013: Johann Garstenauer aus Reichraming mit Türschloss.
3

Mit einer Geschäftsidee drei Mal punkten

Tüftler, bitte melden! Die BezirksRundschau sucht wieder die Geschäftsidee des Jahres. STEYR, STEYR-LAND. Johann Garstenauer aus Reichraming hat sich den 28. Februar 2013 bereits dick in seinem Kalender angestrichen. Er wird beim Casting in der Wirtschaftskammer Steyr sein Türschloss vorstellen, mit dem man sich nicht mehr aussperren kann. Der große Durchbruch und die Serienproduktion sind ihm mit seiner Erfindung bisher verwehrt geblieben. Beim Geschäftsideen-Wettbewerb „120 Sekunden“ der...

Von links: Walter Ortner (TIC Steyr), Rupert Köberl (TDZ Ennstal). | Foto: Thöne
17

Coaching für den bpa-Sieger

Der Ideenwettbewerb „business pro austria“ geht wieder los! Dabei gibt es eine Kooperation mit dem Geschäftsideenwettbwerb „120 Sekunden“ der BezirksRundschau sowie dem Edison-Preis des Landes OÖ. STEYR, STEYR-LAND. Über den aktuellen Ideenwettbewerb business pro austria (bpa) 2013 informierte Geschäftsführer Walter Ortner vom TIC Steyr (Technology & Innovation Center) am 22. Jänner im Hörsaal Zumtobel der Fachhochschule Steyr. Vertreter aus der Wirtschaft und Schüler lauschten seinen...

„CarveWalking“ ist eine Skitourenbindung für Snowblades, optimiert zum Fahren und Gehen in Bergschuhen. | Foto: Privat

Bindung für Bergschuhe

Mit „CarveWalking“ will Heinrich Kohlmeyer beim Ideenwettbewerb 120 Sekunden durchstarten. LINZ. Mit einem neuartigen Bindungssystem für steigeisenfeste Bergschuhe geht Heinrich Kohlmeyer aus Linz beim 120 Sekunden-Wettbewerb ins Rennen. Das sogenannte „Carve-Walking“ ist eine Skitourenbindung für Snowblades – das sind breitere Carvingski mit 99 cm Länge – die in Bergschuhen gefahren werden können. „Bergschuhe haben oben einen weichen Rand, deshalb bekommt man wenig Druck auf die Kanten. Mein...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Originelle, innovative Ideen sind erwünscht! | Foto: KFV

Innovative Ideen zur Verkehrssicherheit gesucht

Die Einreichfrist für den 1. KFV-Forschungspreis wurde bis 17. März 2013 verlängert. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) hat heuer erstmals den KFV-Forschungspreis ausgeschrieben. Wissenschaftler, Jungforscher und Studenten sind aufgerufen, neue Impulse für mehr Sicherheit zu liefern und ihre Arbeiten und Ideen zu innovativen Sicherheitskonzepten einzureichen. Dem Gewinner winken 10.000 Euro und eine mögliche Realisierung des Projekts. Gemeinsames Ziel: Mehr Sicherheit für alle. Die...

Das Team von build! steht mit Rat und Tat zur Seite! | Foto: (Foto: Harry Fischer (Honorarfrei verwendbar bei Quellenangabe)

Tag der offenen Tür im build! Gründerzentrum

| Der build!Impuls Ideenwettbewerb befindet sich in der Zielgeraden. Noch gibt es die Möglichkeit für potentielle GründerInnen ihre Idee einzureichen, die Einreichfrist endet am 31. Jänner 2013! Holen Sie sich Informationen aus erster Hand und lassen Sie sich optimal auf die Einreichung des build!Impuls Ideenwettbewerb vorbereiten. Am 24. Jänner gibt es erstmals einen "Tag der offenen Tür", den InteressentInnen auf keinen Fall versäumen sollten. Gibt es dabei doch die Möglichkeit sich...

Auch im TZD Ennstal in Reichraming kann man sich über die Geschäftsideenwettbewerbe informieren. | Foto: Privat

Mit einer Geschäftsidee drei Mal gewinnen

STEYR. Das Technologiezentrum (TIC) Steyr, lädt am Dienstag, 22. Jänner, von 16 bis 17 Uhr zum Start des Wettbewerbs „business pro austria" (bpa) in die Fachhochschule Steyr ein (Hörsaal Zumtobel). TIC-Geschäftsführer Walter Ortner und TDZ Ennstal-Leiter Rupert Köberl stellen den Geschäftsideen-Bewerb vor. Durch die Kooperation mit dem Ideenwettbewerb „Edison“ des Lands OÖ und dem Bewerb „120 Sekunden“ der BezirksRundschau gibt es die Möglichkeit, drei Mal zu gewinnen. Getragen wird der...

Der Vorjahressieger Richard Eichenauer aus Linz überzeugte die Jury mit einem speziellen Lochblech.
5

BezirksRundschau sucht wieder die besten Ideen des Landes

Neues Jahr, neues Glück! Auch heuer bietet die BezirksRundschau gemeinsam mit dem Land OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ, der Industriellenvereinigung OÖ und der OÖ Volksbanken mit der 120 Sekunden-Aktion wieder allen oö. „Daniel Düsentriebs“ die Möglichkeit, die eigene Produkt-, Dienstleistungs- oder sonstige Geschäftsidee zu präsentieren. Im Rahmen der Castings im Februar müssen die Teilnehmer ihre Idee in kürzester Zeit (120 Sekunden) umfassend, verständlich und genau formuliert präsentieren. Ein...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: VFQ
4

Gründerinnenpreis für innovative Geschäftsideen

LINZ/WELS/TRAUN (ros). Kreativität und Nachhaltigkeit standen beim diesjährigen GEMMA Gründerinnenpreis, der heuer bereits zum vierten Mal vom VFQ Gründerinnenforum (Geschäftsfeld Linz/Traun/Wels) durchgeführt wurde, ganz vorne. Platz eins ging an Jeannette Chouiki mit einer Geschenkartikelnovität namens „Naturkraftwerk“. In dem Linzer Unternehmen werden Pflanzensamen kreativ verpackt und in Szene gesetzt. Die pflanzen- und naturbegeisterte Jungunternehmerin bietet eine Geschenk-Alternative...

Gemeinderat Christoph Chorherr, Planungssprecher der Wiener Grünen
3

Der Nordbahnhof - Zukunftsorientierte Stadtplanung

Donnerstag, 22. November, 19h, im grün² Schwerpunkt Nordbahnhof Zukunftsorientierte Stadtplanung Offene Gesprächsrunde mit Christoph Chorherr, Gemeinderat, Planungssprecher der Wiener Grünen mit PlanungsexpertInnen: - Katharina Bayer, EINSZUEINS Architektur - Martin Haller, Caramel Architekten u.a. Der Eingangsvortrag beleuchtet generell die stadtplanerische Perspektive für die Zukunft Wiens – aus grüner Sicht. Besonders freuen wir uns, das am Vormittag desselben Tages präsentierte...

Studentinnen des Studienganges Innovations- und Produktmanagement konzipierten den Wettbewerb gemeinsam mit Professorin Fiona Schweitzer und Professor Rudolf Kraft. | Foto: FH OÖ

Studenten konzipierten Ideenwettbewerb für Schüler

WELS. Studierende des Studiengangs Innovations- und Produktmanagement an der FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften Wels haben den Ideenwettbewerb Mission Possible für Schulen konzipiert. Interessierte Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 20 können dabei ihre innovativen Ideen zu den Themen Lebensqualität, Umweltschonung und innovative Technik umsetzen. Vom Ausstellungsstück über das Experiment bis hin zum interaktiven Spiel oder zur Fotocollage ist alles möglich. Die...

Die strahlenden Sieger: Dietmar Mayr (li.) und Thomas Fellinger (re.) | Foto: SPÖ

SPÖ-Wartberg gewinnt mit "Bürgerradar"

Bürgerradar als Siegerprojekt bei der Ideenmesse WARTBERG (sta). Beim Ideenwettbewerb der SPÖ Oberösterreich ging die Wartberger Ortsgruppe mit ihrem Projekt „Bürgerradar“ als einer der Hauptgewinner hervor. Der Preis, 1000 Euro, wurde bei der Ideenmesse von Landesparteivorsitzendem Josef Ackerl übergeben. Beim „Bürgerradar“ bietet die SPÖ Wartberg Bürgern online die Möglichkeit, Probleme in der Gemeinde mitzuteilen, die die SPÖ dann aufgreift und zum Thema in den offiziellen Gremien macht....

Foto: privat

Zahlreiche Einsendungen beim Ideenwettbewerb „Maskottchen der BioRegion Mühlviertel“

MÜHLVIERTEL. Bereits zahlreiche Ideen und Entwürfe sind zum Wettbewerb "Maskottchen der BioRegion Mühlviertel" eingelangt. Der Wettbewerb, der von den Raiffeisenbanken des Mühlviertels unterstützt wird, läuft noch bis Ende August und bietet die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Als Hauptpreise stehen jeweils ein Familienurlaub am Bio-Lamahof in Eidenberg und am Biohof Schafflhof in Sarleinsbach bereit. Kinder bis 14 Jahre aus dem Mühlviertel sind aufgefordert, ihre Idee eines Maskottchens für...

Glückwünsche für Sebastian Riepl gab es von Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl und der Linzer Stadträtin Susanne Wegscheider. | Foto: Rumersdorfer

Kreativ, innovativ, genial – Die besten Ideen Oberösterreichs

BEZIRK FREISTADT. (LK) Das Farbenspiel des AEC in Linz hat die bunte Vielfalt beim EDISON Ideenwettbewerb 2012 noch unterstrichen. Am Donnerstagabend wurden die besten Ideen prämiert. Kategorie „technologie-orientierte Ideen“ Der goldene EDISON Preis 2012 ging an Sebastian Riepl (Freistadt) und sein Team mit der Idee einer neuartigen Wärmepumpe für die Industrie – ein Produkt das sich an den Kunden anpasst. Silber bekamen Jakob Leitner (Linz) und sein Team für die Idee NiCE Wall - ein auf die...

Spannung bei der Auswertung der Siegerprojekte durch die Gemeinderäte Christine Rieger, Michael Jonas-Pum und Thomas Kadlec

In Gablitz reden die Kinder mit – Vorschläge im Rahmen des Ideenwettbewerbs werden jedes Jahr aufgenommen und umgesetzt

Jedes Jahr veranstaltet die Marktgemeinde Gablitz mit der Gablitzer Volksschule einen Zeichenwettbewerb. Die beiden vierten Klassen zeichnen dabei in den letzten Schulwochen Vorschläge, wie die Wienerwaldgemeinde noch kinderfreundlicher gestaltet werden kann. Bgm. Michael Cech: „Jedes Jahr entstehen so tolle Anregungen, die wir als Gemeinde sehr ernst nehmen und auch versuchen, so rasch als möglich umzusetzen.“ Die Seilbahn auf dem Kinderspielplatz vor der Schule und der neue Kletterturm vor...

v.l.n.r.: WLR Viktor Sigl, Thomas Furtner, Herbert Ibinger.                Link zu den restlichen Fotos: http://www.vux.at/cm/thumbnails.php?album=609 | Foto: Rumersdorfer

Kreativ, innovativ, genial!

Mininger Schlossermeister gewinnt bei OÖ Ideenwettbewerb „EDISON“ Bronzemedaille Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl: „Unternehmer zeigen mit ihren Entwicklungen beeindruckende Innovationskraft“ 21.06.2012, Linz/Braunau – Das Farbenspiel des AEC in Linz hat die bunte Vielfalt beim EDISON Ideenwettbewerb 2012 noch unterstrichen. Am 21. Juni wurden die besten Ideen auf Landesebene prämiert. Die Bronzemedaille in der Kategorie innovativ-orientierte Ideen ging an den Unternehmer Thomas Furtner aus...

Dir. J. Bachler mit B. Müllauer, A.Bergmann, G. Kapeller-Steiner und G. Gottfried (CEN) (v. li.). | Foto: ersiBILD

HS Fieberbrunn landete mit Idee auf den 3. Platz

FIEBERBRUNN (ersi). Der Landesschulrat und das „Unser kleines Dorf Team“ suchten wieder im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zusammen-Leben in Globo“ kreative, originelle und positive Projekte, die sich mit den schwierigen Lebenssituationen der Menschen in vielen Teilen der Welt auseinandersetzen. Auf Initiative von Klassenvorstand Gabriele Kapeller-Steiner beteiligte sich die Klasse 3 a der HS Fieberbrunn am Wettbewerb. Klassenübergreifend und in vielen Unterrichtsfächern hat sich fast die gesamte...

v.l.n.r.: Ing. Hartmann Pölz (Nationalpark Oberösterreichische Kalkalpen), Be-zirksstellen- Obmann Klaus Aitzetmüller (Wirtschaftskammer Kirchdorf), Dipl. Mathematiker Wolfgang Baaske (Obmann STUDIA Schlierbach), Clustermanager Ing. Jürgen Müller (Möbel- und Holzbau-Cluster der Clusterland Oberösterreich GmbH), Karl Weller (STUDIA Schlierbach). | Foto: STUDIA

Internationaler Ideenwettbewerb: Vollgas für Vollholz aus der Nationalparkregion

Ein weiterer Schritt zu mehr Nachhaltigkeit in der Region SCHLIERBACH (sta). Das Studienzentrum für internationale Analysen initiiert in Kooperation mit dem Möbel- und Holzbau-Cluster Oberösterreich und der Bayerwald Marketing GmbH einen internationalen Ideenwettbewerb, zu dem alle Abschlussklassen der euro-päischen Kunst- und Designhochschulen eingeladen werden. Mit den Wettbe-werbsergebnissen sollen neue Möbellinien kreiert werden, die aus Edelhölzern der Nationalparkregion gebaut werden...

HBLA West punktete bei Ideenwettbewerb

(vk). Die Nachbarschaftshilfe, die Innsbrucker Sozialen Dienste und die Vinzenzgemeinschaften starteten im Februar einen Ideenwettbewerb, wie Jugendliche ins Ehrenamt gelockt werden können. Vergangene Woche wurden die Siegerklassen, als aus der HBLA West, gekürt. Sieger wurde 5CHW die ein Bonussystem und eine Art Zeugnis für das Ehrenamt sowie eine Art Internetbörse für ehrenamtliche Tätigkeit etablieren würden. Die 3C auf dem zweiten Platz dachte an Rabatte für ehrenamtlich Tätige und weniger...

Pontlatz-Schlacht wird inszeniert

FLIEß. Das Naturparkhaus Kaunergrat arbeitet mit dem Verein Regionalmanagement regioL im Rahmen eines Planungswettbewerbes Ideen für die Inszenierung der Schlacht am Pontlatz aus. Der Ideenwettbewerb wird in Zusammenarbeit mit der Abteilung Dorferneuerung und mit der Kulturabteilung beim Land umgesetzt.

2

BioRegion Mühlviertel sucht Maskottchen

Mit einem großen Ideenwettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sucht die BioRegion Mühlviertel ein Maskottchen. "Wir freuen uns auf die Ideen vieler Kinder und Jugendlicher in der Region und sind schon gespannt, wie unser Maskottchen aussehen könnte", sagt Bürgermeister Albert Stürmer, Sprecher der BioRegion Mühlviertel. Neben einer Zeichnung des Maskottchens sollen auch Informationen, wie das Maskottchen heißt, wer es ist, was es macht, von den Teilnehmern erarbeitet werden. Eine...

Christoph Werkmeister erhielt von AK-Chef Erwin Zangerl den Siegerscheck. | Foto: AK

Junge Tiroler begeistern mit Ideen bei future@work

TIROL/ST. JOHANN (niko). Tirols Jugendliche ließen beim neuen Ideenwettbewerb der AK Tirol ihrer Kreativität freien Lauf. Die Siegerprojekte wurden bei einer Abschlussfeier präsentiert. Jugendliche aus ganz Tirol haben sich überlegt, wie man die Arbeitswelt verbessern, den Berufsalltag verschönern oder den Berufseinstieg erleichtern kann. Denn oft sind es gerade die kleinen Ideen, die Großes bewirken. 52 Projekte erreichten die AK, aus denen eine Jury die besten fünf Projekte aussuchte. Einer...

(v.l.n.r.) Schirmherr 2012 Egon Putzi, build! Geschäftsführerin Mag. Karin Ibovnik, der Gewinner der Kategorie Produkt Christian Robin, die Gewinner der Kategorie Dienstleistung Ernst Molden und Christofer Huber, Klaus Kogler von der Raiffeisen Landesbank Kärnten | Foto: Dietmar Wajand, blitzlicht.at

build! Impuls 2012: Das sind die Gewinner!

In diesem Jahr konnte der build! Impuls Ideenwettbewerb einen Rekord verzeichnen: 66 kreative Menschen nutzten die Gelegenheit und reichten bis Ende Jänner 2012 ihre Geschäftsideen ein. 16 von ihnen schafften es ins Finale und präsentierten ihre Ideen gestern der Jury. Ausschlaggebende Kriterien für einen Sieg in den Kategorien Produkt oder Dienstleistung waren neben einer überzeugenden Präsentation nicht nur die Realisierbarkeit der Idee, sondern auch Kundennutzen und Innovationsgehalt. Mit...

build! verleiht den Impuls Award für die besten Geschäftsideen made in Kärnten

Bis Ende Jänner war das build! Gründerzentrum auf der Suche nach den kreativsten Geschäftsideen und stellte mit unglaublichen 66 Einreichungen einen wahren Rekord in der Geschichte des Wettbewerbs auf! Am 22. März stellen sich die 16 FinalistInnen der Jury. Bei der anschließenden Abschlussveranstaltung werden die SiegerInnen prämiert. Diesmal warten beim build!-Impuls-Ideenwettbewerb eine Menge attraktiver Preise – neben der build!-Trophäe und Geldpreisen werden auch die neuesten Tablets,...

4 75

Ideenwettbewerb 120 Sekunden: Casting in der WKO Steyr

16 Kandidaten ritterten in Steyr um den Einzug in das 120 Sekunden-Halbfinale. STEYR. Vier von 16 Kandidaten aus dem Großraum Steyr sicherten sich am 28. Februar 2012 in der WKO Steyr das Ticket für das Halbfinale des BezirksRundschau-Ideenwettbewerbs „120 Sekunden“. Sie konnten die dreiköpfige Jury innerhalb zwei Minuten (120 Sekunden) von der Genialität ihrer Erfindungen bzw. Einfälle überzeugen. Die Jurymitglieder: Walter Ortner, TIC Steyr, das gleichzeitig zum Ideenwettbewerb Business Pro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.