Ideenwettbewerb

Beiträge zum Thema Ideenwettbewerb

Anzeige
Video 4

Ideenwettbewerb: Wünsche und Träume für unser Steyr der Zukunft gesucht!

Jeder kann mitmachen. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Region. Die ersten 30 Vorschläge für unser zukünftiges Steyr sind bereits online: Bike/Carsharing, E-LKW, Start-Up-Werke, Bierkultur, Kulturzentrum und vieles mehr... Wir freuen uns auf weitere Inputs und sind gespannt, welche Idee die meisten Stimmen bekommt. Bis 20. Mai 2021 kann noch gepostet, gevotet und kommentiert werden unter www.zukunftsregion-steyr.at Im Anschluss zieht eine Expertenjury Bilanz und die 12 besten Ideengeber...

Architekturprojekt am Gymnasium: Von klassisch bis ausgefallen reichten die Ideen der Landecker SchülerInnen. | Foto: Otto Siegele
2

Architekturprojekt
Gymnasium Landeck: Wohnträume werden wahr

LANDECK. Im Rahmen ein Architekturprojekt des BGW-Schwerpunktes der 7AB überlegten sich die SchülerInnen, wie sie gerne wohnen würden. Zweckmäßigkeit und ästhetische Gestaltung Architektur ist die älteste der bildenden Künste. Ziel guter Architektur ist es, Zweckmäßigkeit und ästhetische Gestaltung unter einen Hut zu bringen. Die Architektur hängt dabei sehr eng mit der Gesellschaft und Religion des Landes zusammen aber auch dem Schönheitsideal, das sich im Laufe der Zeit immer wieder...

Die FH Kärnten schrieb den "überDACH19" Ideenwettbewerb aus | Foto: FH Kärnten

"überDACHT19": Ideenwettbewerb der FH Kärnten und proHolz

Der Studienbereich Bauingenieurwesen und Architektur der Fachhochschule Kärnten schreibt in Kooperation mit proHolz einen österreichweiten Ideenwettbewerb mit dem Titel "überDACH19" aus. Anmeldeschluss ist der 30. November, die Einreichfrist für Projekte endet am 10. April 2019. SPITTAL. Beim Ideenwettbewerb der FH Kärnten und proHolz sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Egal ob Sonnenschutz am See oder eine leichte Konstruktion um Schatten zu spenden - gefragt sind anspruchsvolle,...

Der Testlauf für die Kampagne #machwasdraus im Herbst fand im Bezirkszentrum statt. | Foto: Gerhard Spitzer/SPÖ

Ideenkampagne für Floridsdorf: Ihre Einfälle sind gefragt!

Die Kampagne #machwasdraus brachte beim inoffiziellen Start rund 90 Ideen für Floridsdorf. Ab sofort kann man online den Bezirk mitgestalten. FLORIDSDORF. Ob Spielgeräte für Kinder und Jugendliche, eine bessere Beleuchtung auf Wegen oder fehlende Mistkübel in Parks: Die SPÖ Floridsdorf sucht derzeit die besten Ideen für ein noch lebenswerteres Floridsdorf. „Beim inoffiziellen Start Anfang Juli wurden bereits rund 90 Ideen entwickelt und auf 60 Kärtchen beantwortet“, so der Kampagnenleiter...

Das Kriegerdenkmal soll einbezogen werden.
2

Ideenwettbewerb zur Dorfplatzgestaltung in Gols

Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde ein Antrag der SPÖ Gols für einen Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Dorfplatzes eingebracht. GOLS (cht). Gleich vorweg: Der Antrag wurde von allen im Gemeinderat vertretenen Parteien einstimmig angenommen. Am Hauptplatz gibt es ein leerstehendes, ehemaliges Geschäftslokal. "Eben dieses alte Geschäft, das Kriegerdenkmal und die Verkehrsflächen rund um diese Bauwerke sollen in das Konzept eingearbeitet werden", weiß Fritz Radlspäck. Die Vorgaben...

Toni Luong (l.) und David Kitzmüller wollen mit ihrer Musikplattform „Oktav“ die 120-Sekunden-Jury überzeugen. | Foto: Oktav

120 Sekunden für neue Ideen

In der Kürze liegt die Würze: Wer die Jury von sich und seiner Idee überzeugt, darf im Finale glänzen. BEZIRK (vom). Die Oberösterreicher sind erfinderisch. Das zeigt der Ideenbewerb „120 Sekunden“ der BezirksRundschau heuer bereits zum achten Mal. Eine ganze Menge an Tüftlern präsentiert jedes Jahr geniale Ideen, um daraus ein Geschäft zu machen. Am Mittwoch, 7. März, ab 18 Uhr, ist es wieder so weit. Das erste Casting für Urfahr-Umgebung geht in der WKO in Linz über die Bühne. Diese...

Show-Time: Der "Bottler" wird Publikum und Jury auf unterhaltsame Weise präsentiert. | Foto: Foto: Daniela Matejschek
Video 2

Mit Flaschen zum Final-Erfolg

Interview: Stefan Gerstmayr und Bastian Stängl von der HTL Waidhofen über ihr großes 120-Sekunden-Erlebnis. WAIDHOFEN/ST. PÖLTEN. Es war ein Abend, den die 17-jährigen Stefan Gerstmayr und Bastian Stängl in ihrem Leben so schnell nicht vergessen werden. Die beiden Waidhofner HTL-Schüler trumpften beim großen Finale der 120-Sekunden-Show nicht nur mit einer witzigen Präsentation auf, sie punkteten auch mit ihrer Produktidee, dem "Bottler" – ein Fahrradflaschenhalter für universell große...

Foto: JCUV

Wettbewerb der Ideen in den ÖGJ-Jugendzentren Micheldorf und Molln

MICHELDORF/MOLLN (str). Zum zweiten Mal rufen die Jugendzentren Micheldorf und Molln zum Ideenwettbewerb auf. Den ganzen August lang können Jugendliche ihre Ideen für Aktivitäten im Jugendzentrum abgeben. Die besten Ideen werden von den 13- bis 19-Jährigen selbst ausgewählt und in den Jugendzentren realisiert. Im letzten Jahr sind auf diese Weise ein Retro-Games-Day abgehalten und ein EM-Public- Viewing mit passenden Nationalgerichten veranstaltet worden. Spaß der Besucher gesichert „Wir...

Der Gallspacher Mark Zechiel will mit seinen Ideen rund um den (Fuß-)Ball bei der "120 Sekunden"-Aktion punkten.
4

Aktion "120 Sekunden": "Ideen kurbeln dieWirtschaft an"

Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro locken die Sieger der Aktion "120 Sekunden". GALLSPACH, BEZIRKE (jmi). Findige Köpfe, die schon lange eine tolle Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung haben, sollten sich die BezirksRundschau-Aktion "120 Sekunden" nicht entgehen lassen. Zwei Minuten lang haben Erfinder Zeit, eine fachkundige Jury zu überzeugen. Warum es sich auf jeden Fall lohnt, mitzumachen? "Bei den Gründerberatungen stellen wir immer wieder fest, welch tolle Geschäftsideen...

9

Schüler blickten in die Zukunft

In einer Ausstellung präsentierten Feldbachs Schüler Ideen für eine zukunftsfähige Gemeinde. "Erwarten wir Gutes!" So lautet der Slogan der neuen Regionsgemeinde Stadt Feldbach. Und weil Gutes nur durch die Initiative von vielen entstehen kann, rief die Gemeinde zur Ideensammlung für ein zukunftsfähiges Zusammenleben in der Regionsgemeinde auf. Nicht nur zahlreiche Privatpersonen beteiligten sich an dem kommunalen Projekt. Auch Schüler der Feldbacher Schulen sammelten Wünsche und Visionen für...

Der Solidarpreis – ein Preis mit kreativem Potzenzial für die Region.

Solidarpreis: Jetzt einreichen

Bis 15. Oktober kann man noch Projekte einreichen. Pro Kategorie winkt ein Siegerpreis von 500,– Euro und eine Präsenz in der WOCHE. Zum achten Mal vergibt die „Solidarregion Weiz“ den Solidarpreis. Die Auszeichnung wird am 26. November im forumKloster in Gleisdorf an die Sieger in mehreren Kategorien verliehen. Wichtig: Die Einreichfrist für den Preis endet am 15. Oktober! Lebensumfeld positiv gestalten „Nur wir haben es in der Hand, unser Leben, unser Umfeld und unsere Region positiv zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Foto: Land OÖ

Kreative Ideen zur Nachhaltigkeit sind gefragt

BEZIRK. Für die österreichweiten "Aktionstage für Nachhaltigkeit 2014" werden Aktionen, Projekte und Veranstaltungen gesucht, die in den Zeitraum von 4. bis 14. Oktober fallen. Das Ziel: ein lebenswertes, soziales und nachhaltiges Lebensumfeld. Laut Regionalmanagement haben bei den Aktionstagen 2013 247 innovative und kreative Projekte gezeigt, dass es nicht immer eine große und aufwendige Idee braucht. Es gebe viele Möglichkeiten, sich in seinem privaten und beruflichen Umfeld für Umwelt,...

„Zur Formulierung einer guten Idee bedarf es keiner Diplomarbeit. So viele Worte wie beispielsweise auf einem Bierdeckel Platz  finden reichen oft schon dazu aus“, 
so Stephan Schweiger, Mitbegründer des Ideenkanals.
1

Letzte Chance die eigene Idee zu realisieren - der Ideenkanal ist noch bis zum 11. März geöffnet!

Innviertel-Hausruck: Noch bis zum 11. März 2014 gibt es die Möglichkeit, seine Idee unter www.ideenkanal.com/innviertel-hausruck einzutragen und somit den ersten Schritt für eine erfolgreiche Verwirklichung zu setzen. Ob Jung ob Alt, ob Mann ob Frau, als Privatperson, im Team, als Verein oder Firma, mitmachen kann jeder, der eine Idee hat, die umsetzbar und dem Gemeinwohl bzw. der Region Innviertel-Hausruck dienlich ist. Insgesamt 20 ExpertInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen helfen den...

Du willst dein eigener Chef sein?

9020: Lakeside Park | Du hast eine Idee im Kopf, weißt aber nicht so genau, wie du diese zu Geld machen kannst? Oder willst du endlich als dein eigener Chef durchstarten, dir fehlt aber noch die zündende Idee dazu? Dann melde dich zu unserem Ideenworkshop am 20.11.2013 an. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmeranzahl begrenzt. Wir helfen dir deine Ideen und Wünsche auszuformulieren. Geh mit uns einen Schritt in die richtige Richtung und melde dich gleich unter idee@build.or.at an! Weitere...

Unternehmungslustig?! Der build!Impuls Ideenwettbewerb startet!

Hannes Jagerhofer und das build! Gründerzentrum sind auf der Suche nach der kreativsten Geschäftsidee Kärntens. Klagenfurt, am 16. Oktober 2013: Heute ist der Startschuss für die siebente Runde des build!Impuls Ideenwettbewerbs gefallen. Von Oktober 2013 bis Jänner 2014 haben kreative Köpfe wieder die Chance auf jede Menge Preise sowie tatkräftige Unterstützung in den Bereichen Ideenfindung, Selbständigkeit und Finanzierung. Zusätzlich steht ihnen mit Hannes Jagerhofer ein erfahrener...

Nachher eigen Umsetzung
2 4

Ideen Büro oder Wohnraum aufgepeppt

Was ein bisschen Farbe so ausmacht…. Es sind oft ganz wenige und günstig umsetzbare Veränderungen, die eine unglaubliche große Wirkung haben. Der Tipp vom Profi: eine kurze Einrichtungsberatung und dann selber oder mit Hilfe loslegen… neue Farbe, ein Eyecatcher, Licht und Raumgestaltung ergänzt etc. Preisbespiel: Wohnzimmerplanung und Farbberatung € 200,- So wird aus einer Sofaecke ein gemütlicher Rückzugsplatz oder aus einem Büro mit der richtigen CI ein Ort an dem sich die Mitarbeiter...

Foto: VFQ
4

Gründerinnenpreis für innovative Geschäftsideen

LINZ/WELS/TRAUN (ros). Kreativität und Nachhaltigkeit standen beim diesjährigen GEMMA Gründerinnenpreis, der heuer bereits zum vierten Mal vom VFQ Gründerinnenforum (Geschäftsfeld Linz/Traun/Wels) durchgeführt wurde, ganz vorne. Platz eins ging an Jeannette Chouiki mit einer Geschenkartikelnovität namens „Naturkraftwerk“. In dem Linzer Unternehmen werden Pflanzensamen kreativ verpackt und in Szene gesetzt. Die pflanzen- und naturbegeisterte Jungunternehmerin bietet eine Geschenk-Alternative...

Foto: privat

Zahlreiche Einsendungen beim Ideenwettbewerb „Maskottchen der BioRegion Mühlviertel“

MÜHLVIERTEL. Bereits zahlreiche Ideen und Entwürfe sind zum Wettbewerb "Maskottchen der BioRegion Mühlviertel" eingelangt. Der Wettbewerb, der von den Raiffeisenbanken des Mühlviertels unterstützt wird, läuft noch bis Ende August und bietet die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Als Hauptpreise stehen jeweils ein Familienurlaub am Bio-Lamahof in Eidenberg und am Biohof Schafflhof in Sarleinsbach bereit. Kinder bis 14 Jahre aus dem Mühlviertel sind aufgefordert, ihre Idee eines Maskottchens für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.