Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Ein 16-Jähriger wurde von drei Männern überfallen. Sie stahlen ihm die Geldbörse. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Drei Verdächtige geschnappt
16-Jähriger in der Wiener City ausgeraubt

Am Franz-Josefs-Kai soll ein 16-jähriger Bursche von drei Männern ausgeraubt worden sein. Eine sofortige Fahndung blieb zunächst erfolglos.  WIEN/INNERE STADT. Polizisten des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt wurden wegen eines mutmaßlichen Raubes gegen 6.45 Uhr am Sonntagmorgen, 25. Juni, alarmiert. Zwei 19-Jährige und ein 20-Jähriger sollen einem 16-Jährigen die Geldbörse geraubt haben. Das Opfer wurde bei dem Vorfall nicht verletzt. Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Mehrere Teile des Schubert- und Kärntner Rings und der Kärntner Straße saßen im Dunkeln: Bereits zum 3. Mal innerhalb eines Tages gingen in Wien die Lichter aus.  | Foto: Screenshot Wiener Netze
1 2

Ronacher betroffen
Bereits dritter Stromausfalll am Mittwoch in Wien

Schon wieder mussten Wienerinnen und Wiener am 21. Juni 2023 ohne Strom auskommen. Dieses Mal war die City betroffen, darunter auch das Ronacher. WIEN/INNERE STADT. In mehreren Teilen der Inneren Stadt gab für rund zwei Stunden am Mittwochabend einen Stromausfall. Betroffen waren Teile des Schubert- und Kärntner Rings und die Kärntner Straße. Auch die Ringstraßen-Galerien und das Ronacher Theater saßen im Dunkeln.  Es war gegen 19.15 Uhr als plötzlich die Lichter ausgingen – und das mitten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
Der Chor des Pensionistenklubs wird auf der Bühne einige Lieder zum Besten geben.  | Foto: Stefan Ebner
5

Am 22. Juni
Kunterbunter Nachbarschaftstag wird im 1. Bezirk gefeiert

100 Bühnen-Akteure und 30 verschiedene Aussteller: Am Donnerstag, 22. Juni, wird Am Hof im 1. Bezirk das Fest der Nachbarschaft gefeiert. Geboten wird künstlerisches sowie musikalisches Programm für Jung und Alt – bei freiem Eintritt. WIEN/INNERE STADT. Organisiert wird der Nachbarschaftstag von den Wiener Pensionistenklubs, den Wiener Senioren "ab5zig" sowie dem Taxiunternehmen "Taxi40100". Neben verschiedenen Publikumsaktionen, einer Tombola sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm gibt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Noch bis 27. August ist im Dom Museum die Ausstellung "Mahlzeit" zu sehen. Die künstlerischen Projekte drehen sich thematisch um den verantwortungsvollen Umgang mit Nahrungsmitteln.  | Foto: Izumi Miyazaki
2

Dom Museum Innere Stadt
Podiumsdiskussion zum Thema Lebensmittelrettung

Am 22. Juni gibt es im Dom Museum eine Podiumsdiskussion zum Thema Lebensmittelverschwendung. WIEN/INNERE STADT. Das Dom Museum am Stephansplatz 6 ist an Donnerstagen bis 20 Uhr geöffnet. Einmal im Monat findet als "DOMerstagabend"-Event Fokusführungen, Vorträge, Lesungen, Performances oder diskursive Veranstaltungen statt. Am Donnerstag, 22. Juni ist es wieder so weit: Unter dem Titel "Lebensmittelrettung an der Schnittstelle von Wirtschaft und Sozialem" führt der Caritasdirekter der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tamara Winterthaler
Küchenchef Jan Misiaszek und Betreiberin Joyce Zhou lieben ihren Beruf. | Foto: Tamara Wendtner
20

Innere Stadt
Genial-internationale Küche zum Zusehen im "Joyce"

Gaumenverwöhnung trifft Wohnzimmercharme: Im "Joyce" in der Wipplingerstraße gibt es saisonale, internationale Küche bei familiärer Wohlfühlstimmung. Hier heißt es: Geht nicht, gibt’s nicht und zusehen erlaubt! WIEN/INNERE STADT. Im "Joyce" in der Wipplingerstraße 11 wird internationale Küche saisonal und möglichst regional aufbereitet. Betreiberin Joyce Zhou ist im Gastgewerbe aufgewachsen und hat sich Ende 2022 gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Jessica Chen den Traum von einem eigenen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tamara Winterthaler
Der Kampf um Gleichberechtigung ist für die queere Community noch lange nicht vorbei, findet BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner. | Foto: Alexander Mach
4

Kommentar zur Regenbogenparade
Queerer Stolz und die Last des Vorurteils

Am Samstag feierte die jährlich zum Pride Month stattfindende Vienna Pride mit der Regenbogenparade wieder ihren Höhepunkt. 300.000 Menschen zogen um den Ring, um ein Zeichen für Diversität und Gleichberechtigung zu setzen. Warum dies auch nach 27 Jahren noch genauso wichtig und relevant ist wie eh und je, erzählt BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner. WIEN/INNERE STADT. Am Wochenende ist die 27. Wiener Regenbogenparade um den Ring gezogen. 300.000 Menschen waren dabei, um Diversität zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tamara Winterthaler
Foto: Tamara Wendtner
1:56

Umgestaltung
Wiener Michaelerplatz wird klimafit und barrierefrei

Ab Februar 2024 bekommt der Michaelerplatz seine lang erwartete Umgestaltung. Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) kündigten unter anderem mehrere XL-Bäume und Trinkbrunnen sowie weniger Fiakerplätze an. WIEN/INNERE STADT. Als eine Visitenkarte Wiens beschreibt Ulli Sima, Stadträtin für Innovation, Stadtplanung und Mobilität (SPÖ), den Michaelerplatz in der Wiener Innenstadt. Der historische Platz dient nicht nur vielen Touristinnen und Touristen als beliebtes...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tamara Winterthaler
Im Museum für Angewandte Kunst (MAK) gibt es jetzt eine Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Glasmachers J. & L. Lobmeyr. Schon immer herrscht zwischen der Firma und dem MAK ein reger Austausch. | Foto: MAK/Georg Mayer
7

Museum der Angewandten Kunst
Ausstellung zu 200 Jahren Glasmacher Lobmeyr

Der Glasverleger J. & L. Lobmeyr feiert heuer 200-jähriges Jubiläum und feiert mit einer Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst. WIEN/INNERE STADT. Im Museum für Angewandte Kunst (MAK) gibt es jetzt eine Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Glasmachers J. & L. Lobmeyr. Schon immer herrscht zwischen der Firma und dem MAK ein reger Austausch. Die Glasmacherdynastie Lobmeyr kreiert seit 2023 Luster, Gläser und andere kunstvolle Gegenstände aus Glas. In Kooperation mit Design-Profis wird...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tamara Winterthaler
Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) verlieh den Stepaneks eine Urkunde, um sich für ihre jahrzehntelange Tätigkeit und die Hingabe für ihren Traditionsmodebetrieb zu bedanken.  | Foto: BV1
2

Feierliche Verabschiedung
Herrenmodegeschäft Stepanek sucht Nachfolger

Seit 1890 gibt es das Herrenmodegeschäft "Stepanek". Jetzt haben sich Michael und Barbara Stepanek feierlich als Geschäftsführer verabschiedet und suchen einen Nachfolger. WIEN/INNERE STADT. Die Geschichte des traditionsreichen Herrenmodegeschäfts "Stepanek" begann im Jahr 1890. Vielen war das geschichtsträchtige Unternehmen am Kärntner Ring 6 bekannt. Nun gehen die Geschäftsführer, das Ehepaar Michael und Barbara Stepanek, in Pension. Vor Kurzem fand im Rahmen eines "Open House" die feierliche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Auf den Spielstraßen dürfen Kinder ihren Raum einnehmen und sich kreativ und spielerisch entfalten. | Foto: MA13/Natalie Stephan
2

Spielstraßenfest am Schottenring
Mehr Raum für Spiel, Spaß und Kindsein

Im Rahmen des Projekts "Spielerisch durch Wien" wurden Straßenabschnitte in Spielstraßen verwandelt. Den Höhepunkt bildet das Spielstraßenfest am 14. Juni auf einer Nebenfahrbahn des Rings. WIEN/INNERE STADT. Im Rahmen des Stadtprojekts "Spielerisch durch Wien" in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein Juvivo wurden Straßenabschnitte der Stadt in 18 Bezirken vorübergehend zu Spielstraßen umgewandelt. Der große Höhepunkt auf einer Nebenfahrbahn der Ringstraße, der am 5. Juni leider...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tamara Winterthaler
Andrea Dobida und Thomas Klein (beide Neos) brennen für das Projekt. | Foto: Teischl
2

Innere Stadt
Neos starten Kampagne zur Verbesserung der Barrierefreiheit

Neos startet die Kampagne "Barrierefrei im Ersten". Doch wie barrierefrei ist der Erste wirklich? WIEN/INNERE STADT. Wie sieht die Innere Stadt für Menschen mit Behinderungen aus? Dieser Frage nimmt sich nun Neos im ersten Bezirk an. Vor Kurzem hat die Partei nämlich die Kampagne "Barrierefreie im Ersten" gestartet. "Gerade im Ersten ist es schwierig, überall Barrierefreiheit zu gewährleisten. Wir möchten hier für ein Umdenken sorgen und uns auch mit behinderten Menschen vernetzen", erklärt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die Innere Stadt heizt im Somme ordentlich auf. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Nur 14 Prozent nicht bebaut
Die Innere Stadt ist Wiens Hitzepol

Der Erste ist dicht verbaut und heizt sich im Sommer stark auf. Ein Gespräch mit dem Forscher Robert Kalasek. WIEN/INNERE STADT. Das Jahr 2022 war in Wien das drittwärmste seit Beginn der Klimaaufzeichnungen vor fast zweieinhalb Jahrhunderten. Das geht aus dem Klimarückblick 2022 für Wien des Climate Change Centre Austria hervor. Durchschnittlich lag die Lufttemperatur im Laufe des Jahres bei rund 12 Grad. Am kühlsten war es mit unter 11 Grad in bewaldeten Gebieten. In der Inneren Stadt war es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Emil Wendel und sein Team sind für Ärzte ohne Grenzen auf Wiens Straßen im Einsatz. | Foto: Tina Götz/Ärzte ohne Grenzen
4

Fundraiser Emil Wendel
Für Ärzte ohne Grenzen auf den Straßen Wiens

Emil Wendel ist Fundraiser aus Leidenschaft. Seit über zehn Jahren ist er auf den Straßen Wiens und im Büro von Ärzte ohne Grenzen für die "gute Sache" im Einsatz. WIEN/INNERE STADT. "Für diesen Beruf brauch es durchaus ein dickes Fell. Man muss schon mit Ablehnung umgehen können. Aber es ist auch etwas Spannendes, mit den Menschen zu debattieren und im Gespräch neue Sichtweisen kennenzulernen und dabei auch etwas Gutes zu bewirken", beschreibt der Währinger Emil Wendel seinen Job. Seit 2009...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • David Hofer
Die Hofreitschule teilte auf Instagram mit, dass es am Mittwoch, 7. Juni, in der Winterreitschule zu Wasserschäden gekommen ist. (Archiv)
3

Massive Regenfälle
Wiener Hofreitschule und Gartenbaukino mit Wasserschäden

Die massiven Regenfälle am vergangenen Mittwoch führten zu Wasserschäden in der Spanischen Hofreitschule sowie im Gartenbaukino in der Wiener Innenstadt. WIEN/INNERE STADT. In den vergangenen Tagen kam es im gesamten Stadtgebiet zu massiven Regenfällen. Nicht nur mehrere U-Bahn-Stationen standen "unter Wasser", Wasserschäden betrafen auch die Spanische Hofreitschule sowie das Gartenbaukino im 1. Bezirk. Die Hofreitschule teilte auf Instagram mit, dass es am Mittwoch, 7. Juni, in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović

Tourismus in der Wiener City
Tourismus in der Inneren Stadt: Was sind die Auswirkungen auf den öffentlichen Raum?

Mit der Gesprächsreihe am fast runden Tisch betrachten wir den öffentlichen Raum aus unterschiedlichen Perspektiven und immer als Ort des Mitgestaltens und des direkten Engagements in der Inneren Stadt. Kommen Sie zum fast runden Tisch und diskutieren Sie diesmal mit uns über den Tourismus in der Inneren Stadt: Was sind die Auswirkungen vom Tourismus auf den öffentlichen Raum? 15. Juni, 18-20 Uhr, Albertinaplatz 2-3 Expert:innen die mitdiskutieren: Norbert Kettner - Geschäftsführer Wien...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Agenda 21 Innere Stadt
Der neue Termin lautet 14. Juni 2023, von 15 bis 18 Uhr, durchgeführt vom Wiener Familienbund. | Foto: MA13/Natalie Stephan
2

"Spielerisch durch Wien"
Straßenfest neben dem Ring verschoben

Das Spielstraßenfest "Spielerisch durch Wien" sollte am Montag, 5. Juni, neben dem Ring stattfinden. Aufgrund der Schlechtwetterwarnung wurde das Fest jedoch verschoben. WIEN/INNERE STADT. Die Nebenfahrbahn vor der alten Börse, an der Ecke zur Wipplingerstraße wird für Laufen, rollen, hüpfen, radeln, basteln und vieles mehr freigemacht. Grund dafür ist "Spielerisch durch Wien", ein gemeinsames Projekt der Stadt Wien und dem Jugendarbeit-Verein "Juvivo". Die BezirksZeitung berichtete:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
In der Nacht auf Mittwoch kam es in einem Lokal im Bereich des Parkring zu einer Messerattacke, bei der zwei Frauen verletzt worden sind. | Foto: RegionalMedien Wien
2

Messerattacke
Betrunkener verletzt zwei Frauen in Wiener Lokal

In der Nacht auf Mittwoch kam es in einem Lokal beim Parkring zu einer Messerattacke. Dabei wurden zwei Frauen verletzt. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen. WIEN/INNERE STADT. Eine mutmaßliche Messerattacke hatte sich in der Nacht auf Mittwoch, 31. Mai, in der Wiener Innenstadt zugetragen. Der Vorfall ereignete sich in einem Lokal im Bereich des Parkrings. Laut der Polizei soll ein 52-jähriger Mann zwei Frauen (38 und 42 Jahre) in dem Etablissement mit einem Messer angegriffen haben. Dabei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Update (Stand: 16. Februar 2024): Der Tatverdächtige wurde laut Infos der Polizei bereits im Oktober 2023 in Frankfurt gefasst. (Archiv) | Foto: Zeiler
4

Raubüberfälle in der City
Polizei fahndet in Wien nach diesem Mann

Ein unbekannter Mann steht im Verdacht, mehrere Geschäfte ausgeraubt und die Mitarbeiterinnen mit einem Messer bedroht zu haben. Update (Stand: 16. Februar 2024): Der Tatverdächtige wurde laut Infos der Polizei bereits im Oktober 2023 in Frankfurt gefasst. WIEN/INNERE STADT. Zwischen April und Mai soll der auf dem Foto ersichtliche Mann mindestens drei Trafiken bzw. Souvenirgeschäfte in der Wiener Innenstadt ausgeraubt haben. Jeweils zur Abendzeit, wenn keine Kunden mehr im Geschäft waren, soll...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Seit 96 Jahren steht die wohl umstrittenste Statue der Stadt, die des ehemaligen Bürgermeisters Karl Lueger, auf dem gleichnamigen Platz in der Wiener Innenstadt. | Foto: Julia Schmidt
2

Wiener Innenstadt
Lueger-Denkmal erneut von Unbekannten beschmiert

Mehrmals wurde die wohl umstrittenste Statue der Stadt, die des ehemaligen Bürgermeisters Karl Lueger, beschmiert. Am Wochenende ist es erneut passiert. WIEN/INNERE STADT. Seit 96 Jahren steht die wohl umstrittenste Statue der Stadt, die des ehemaligen Bürgermeisters Karl Lueger, auf dem gleichnamigen Platz in der Wiener Innenstadt. Lueger, der von 1897 bis 1910 Bürgermeister war, brachte einerseits wichtige kommunale Errungenschaften auf den Weg, anderseits gilt er als Vorreiter des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Der kammermusikalische Dauerbrenner im Roten Salon der OESTIG LSG: diesmal kuratiert von WERNER HACKL mit einem abwechslungsreichen Programm und vielen Interpreten. | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Freie-Spende-Konzert Wien, 1.6.23
DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WERNER HACKL

WERNER HACKL sorgt in seinem Programm für die Reihe Die rote Brille-Kammerkonzert musikalisch und interpretatorisch für viel Abwechslung und damit für beste Unterhaltung! In der Stücke-Auswahl und bei dem interpretierenden KünstlerEnsembleWien wählt er Musiker, die meist Lehrende sind und damit wissen, wie – selbst junge – Menschen für Neue Musik zu begeistern sind. Deshalb ist es auch schlüssig, dass zunächst einfach einmal drei Jung-Solisten das Programm eröffnen: IVA MAZANIK spielt „New...

  • Elfi Oberhuber
Ein unbekannter Mann soll mit einem Messer bewaffnet am 16. Mai 2023 eine Trafik in der Inneren Stadt ausgeraubt haben. | Foto: Pixabay (Archivbild)
2

Fahndung läuft
Trafik in der City von Unbekanntem mit Messer ausgeraubt

Mit einem Messer soll ein Mann am Dienstag eine Trafik in der Inneren Stadt ausgeraubt haben. Bisher fehlt von dem Tatverdächtigen jegliche Spur.  WIEN/INNERE STADT. Eine Trafik in der Inneren Stadt wurde am Dienstag, 16. Mai 2023 von einem bis dato unbekannten Mann ausgeraubt. Dieser soll gegen 16.15 Uhr das Geschäft mit einem Messer bewaffnet betreten haben. Zunächst soll der unbekannte Mann lediglich Zigaretten bestellt haben.  Danach bedrohte er die Angestellten mit einem Messer und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Das Apple-Haus in der Kärntner Straße hat um ganze 95 Millionen Euro den Besitzer gewechselt.  | Foto: Andreas Edler
1 2

Kärntner Straße
Benko verkauft Wiener Apple-Haus um 95 Millionen Euro

Einen Mega-Deal machte René Benkos Signa in der Kärntner Straße. Für 31.000 Euro pro Quadratmeter wechselte das Apple-Haus den Besitzer. WIEN/INNERE STADT. Die größte Immobilientransaktion soll in der Kärntner Straße 11 über die Bühne gegangen sein: René Benkos Signa hat das Apple-Haus für 95 Millionen Euro an einen oberösterreichischen Industriellen verkauft. Neuer Eigentümer ist die JR Investment GmbH. Hinter dieser steckt die Privatstiftung von Josef Rainer. In den vergangenen Jahren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
Am Dienstag am frühen Abend stürzte ein Radfahrer in der Universitätsstraße, nachdem er von einem überholenden PKW abgedrängt wurde. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen. | Foto: panthermedia wellphoto / Symbolbild
2

Zeugenaufruf
In Innsbruck wurde ein Radfahrer abgedrängt und stürzte

Am Dienstag am frühen Abend stürzte ein Radfahrer in der Universitätsstraße, nachdem er von einem überholenden PKW abgedrängt wurde. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen. INNSBRUCK. AM 9. Mai gegen 18:00 Uhr war ein 80-Jähriger mit seinem Fahrrad in der Universitätsstraße nach Westen unterwegs. In der Höhe des Hauses 15b wurde der Radfahrer von einem LKW überholt. Radfahrer wurde abgedrängt und stürzteDer Radfahrer wurde beim Überholvorgang gegen die Gehsteigkante abgedrängt, wodurch er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Wiener Feuerwehr hieß es am Donnerstag, 4. Mai: "Alarmstufe 2". Der Grund war ein Anruf aus den Wiener Ringstraßen-Galerien. | Foto: Poldi Lembcke
2

Brand
150 Personen aus den Wiener Ringstraßen-Galerien evakuiert

Zu einem größeren Feuerwehreinsatz kam es am Dienstag in den Wiener Ringstraßen-Galerien. Dort sorgte ein Kleinbrand für die Evakuierung von 150 Personen. WIEN/INNERE STADT. Bei der Wiener Feuerwehr hieß es am Donnerstag, 4. Mai: "Alarmstufe 2". Das heißt, ein bis zwei Löschzüge sind erforderlich oder Atemschutz muss voraussichtlich ein gesetzt werden. Der Grund war ein Anruf aus den Wiener Ringstraßen-Galerien. Denn dort kam es zu einem Kleinbrand. Wie die Feuerwehr der "APA" sagte, mussten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.