Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Die traditionellen Figuren in Weiß mit Strohhut. | Foto: Amraser Matschgerer
21

Einzigartige Traditionen
Die Amraser Matschgerer stellen sich vor

INNSBRUCK. Auch in Amras kehrt die jahrhundertealte Tradition wieder: die Fasnacht und das Matschgern. Genau heute, am Unsinnigen Donnerstag, der in Amras übrigens ein Feiertag ist, startet der Tag eigentlich bereits um 4 Uhr morgens mit dem Schellenschlagen und zieht sich dann den ganzen Tag lang bis in die späte Nacht hinein. „Unseren Brauchtum gibt es bereits seit Jahrhunderten und es ist aus dem Bauernstand heraus entstanden. Seit Oktober 2020 wurden wir mit unserer Tradition des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Innsbrucker Hexen in ihren rot-schwarzen Dirndln | Foto: Innsbrucker Hexen
8

Faschingszeit in Innsbruck
Innsbrucker Hexen stellen sich vor

INNSBRUCK. Wie auch die Muller und andere Figuren sind auch die Innsbrucker Hexen von den unterschiedlichsten Umzügen und Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Wir haben mit Obmann Thomas Wilhelmstötter gesprochen und ein paar spannende Fakten für Sie herausgefunden! Die Innsbrucker Hexen wurden im Jahr 2014 nach der Idee von Thomas Zelger und jetzigen Obmann Thomas Wilhelmstötter, die früher schon bei der Hexengruppe Hötting dabei waren, gegründet.  Die Entstehung„Wir trommelten ehemalige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
Christian Schramm vom Verein "Eisenman & Recycling und Second Hand". | Foto: Privat

Verein
Gebrauchte Haushaltsgeräte für Hilfsbedürftige

INNSBRUCK. Der neugegründete Verein "Eisenman & Recycling und Second Hand" setzt auf Umweltbewusstsein und humanitäre Hilfe. Unter den Schlagwörtern "Recycling", "Second Hand" und "Hilfestellung" setzt Vereinsgründer Christian Schramm Zeichen für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit. ZielsetzungChristian Schramm ist Umweltschutz ein großes persönliches Anliegen. Mit dem neugegründeten gemeinnützigen Verein, bietet Schramm die kostenlose Abholung von Altmetallen und funktionstüchtigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Verein Tiroler Krawallmusik wurde gegründet, um den Ball ins Rollen zu bringen und (nicht nur) Innsbrucker Musikern ein breiteres Gehör zu verschaffen.
2

Musikszene
Auch andere Musiker wollen überleben

Der neugegründete Verein Tiroler Krawallmusik will eine Idee der Wirtschaftskammer und des Landes Tirol für die Volksmusik auch auf andere Musikgruppen ausweiten. Der erste öffentliche Auftritt des Vereines soll den Ball ins Rollen bringen. INNSBRUCK. Etwas unbeholfen präsentierte sich letzte Woche der Verein Tiroler Krawallmusik. Sie will Schnittstelle zwischen offiziellen Insitutionen, Gastwirten und Musikern sein. "Wir strecken unsere Hand in eure Richtung aus", lässt einer der Gründer des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Reini Happ will Schlafsäcke für Obdachlose sammeln.

Charity
Zu Weihnachten wird Reini Happ obdachlos

Reini Happ engagiert sich seit Jahren für obdachlose Menschen. Vor Weihnachten wagt er den Selbstversuch. INNSBRUCK. Sein Engagement für Menschen in Not startete vor neun Jahren mit dem Vinzibus, mit dem er auch heute noch bei der Markthalle steht und Essen an Bedürftige aushändigt. Nebenbei macht Reini Happ auch weitere Runden, um obdachlosen Menschen oder Menschen mit schweren Schicksalsschlägen zu helfen. Charity-Konzerte, Charity-Boxveranstaltungen, Charity-Würstlessen: Reini Happ bekommt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Leiterin des Gehörlosenverbandes Tirol Monika Mück-Egg
7

Fertigstellung Frühjahr 2021
Firstfeier für das neue Tiroler Gehörlosenzentrum

Nach etlichen Verhandlungsjahren kann ein großer Zwischenerfolg gefeiert werden: Das neue Gehörlosenzentrum Tirol beging letze Woche ihre Firstfeier. INNSBRUCK. Das alte Gebäude in der Ing.-Etzel-Straße 67 wurde im Herbst 2019 abgerissen und im Oktober begann man mit dem Neubau. Nun ist es so weit, die Grundstruktur steht und vergangene Woche wurde die Firstfeier im Beisein von LR Beate Palfrader und LR Gabi Fischer begangen. Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft TIGEWOSI investiert 5 Mio. Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wenn sich Frauen in schwierigen Lebenslagen befinden, können sie sich in verschiedenen Vereinen Hilfe holen. Das Netzwerk ist breitgefächert und deckt zahlreiche Situationen ab: Von Ausbildung über Wohnungslosigkeit bis hin zu Gewalt in der Beziehung. | Foto: Pixabay

Fokus Frau
Hilfe ist einen Anruf weit entfernt

Frauenhäuser sind eines der wichtigsten Säulen im Schutz von Frauen, aber auch andere Institutionen helfen in Tirol. Es war ein langer Kampf bis endlich das neue Frauenhaus im September 2019 eröffnet werden konnte. 16 Plätze – eine Verdoppelung zum Haus davor. Hier können Frauen mit ihren Kindern Zuflucht finden, wenn sie aus ihren toxischen Beziehungen ausbrechen wollen. Ein Haus, dessen Standort unbekannt ist, um die Frauen zu schützen. Gleichzeitig eine Institution, die im äußersten Fall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der neue Vorstand v.l.n.r.: BGM DI Andreas Danler, Koordinatorin Alexandra Skamen, Obm.-Stvin Maga Christine Oppitz-Plörer, Obmann BGM Johannes Strobl, Martin Feichtner, BGM Josef Kofler
 | Foto: Vitalregion
2

Neuer Obmann gewählt
In der Vitalregion gemeinsam an einem Strang ziehen

Fördergemeinschaft für die „Vitalregion über Innsbruck – Patscherkofel bis Glungezer“: Bei der Generalversammlung Mitte Februar wurde der Vorstand mit Bürgermeister Johannes Strobl (Aldrans) als Obmann neu gewählt. Das Mittelgebirgsplateau am Fuße des Patscherkofel und Glungezer präsentiert sich seit drei Jahren als Vitalregion und erstreckt sich von Tulfes bis Ellbögen und beinhaltet die Gemeinden Ellbögen, Patsch, Sistrans, Lans, Aldrans, Rinn und Tulfes sowie Innsbruck mit den Stadtteilen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nostalgie kommt auf, wenn man solche alten Medikamentenverpackungen sieht. In Hall feierte der Verein "Freundeskreis Pesthaus" die Sanierung alter Apothekenmöbel.
21

"Freundeskreis Pesthaus"
Ein Stück Medizingeschichte im Krankenhaus Hall

Der Verein mit dem etwas abschreckendem Namen "Freundeskreis Pesthaus" ließ die Möbel einer alten Innsbrucker Apotheke renovieren. Nun stehen sie im Depot II im Landespflegeklinik in Hall. Bei einer Eröffnung konnten die Mitglieder des Vereines die neuen/alten Möbelstücke bestaunen. HALL/INNSBRUCK. Eine abenteuerliche Geschichte haben diese Möbel hinter sich. Die Malfatti-Apotheke war, wie der Enkelsohn des einstigen Besitzers Nino Malfatti in seinen Erinnerungen erzählt, aus Innsbruck nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Geballtes Expertenwissen im Innsbrucker Kreis. | Foto: Herrmann

Expertenwissen
Impulse für Innsbruck

INNSBRUCK. Seit 2014 ist der Verein "Innsbrucker Kreis" aktiv. Fünf Jahre später hat die Runde aus Experten etwa 270 Mitglieder und beschäftigt sich mit aktuellen Themen, die sowohl regional als gesellschaftspolitisch relevant sind. ProblemlösungsvorschlägeDer Verein sieht sich als eine überparteiliche, jedoch politisch interessierte, offene Runde kritisch, positiv und lösungsorientiert denkender Persönlichkeiten aus dem Großraum Innsbruck. "Es werden von uns zu aktuellen Themen Lösungsansätze...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Essbare Pflanzen können im Waltherpark selbst gepflückt werden.
1 14

Ernährungsrat Innsbruck
"Bitte pflücken" im Waltherpark

Grünkohl, Mangold oder Tomaten: Wenn es nach dem Ernährungsrat geht, soll die Stadt essbar werden. INNSBRUCK. Wer am Innradweg vorbeifährt oder den Waltherpark besucht, hat sich sicher schon gefragt: Wem gehört das Hochbeet neben dem Rad- und Fußgängerweg? Die Antwort ist einfach: Es gehört uns allen. Die Aktion hat der Ernährungsrat Innsbruck – ein Verein, der 2017 gegründet worden ist – ins Leben gerufen. Sein Ziel ist es, dadurch nicht nur die Stadt lebenswerter zu gestalten, sondern auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Verein "Schritt für Schritt" konnte sich über eine Spende von 1.500 Euro freuen.  | Foto: Schritt für Schritt

Spende in Hopfgarten
Soroptimist Club Innsbruck spendet an „Schritt für Schritt“

Spende über 1.500 Euro ist für Therapiehunde-Einsätze für Verein in Hopfgarten gedacht. HOPFGARTEN/SCHWOICH (red). Der Soroptomist International Club Innsbruck hat bereits bei den Innsbrucker Gartentagen süße und pikante Köstlichkeiten in kleinen Gläsern sowie hübsche gehäkelte Accessoires verkauft. Den Erlös davon, stolze 1.500 Euro, überbrachten nun die Damen des Soroptimist Clubs persönlich an den Verein "Schritt für Schritt". Die Spende ist vor allem für die Therapiehunde-Einsätze gedacht....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kostnix-Aktion im öffentlichen Raum: Der Sternenzerstörer (Anlehnung an Star Wars) ist vor dem Landesmuseum zu sehen.
8

Kostnix ist obdachlos
Das Ende des Umsonstladens

Das Kostnix in der Höttinger Gasse ist Geschichte: Der Mietvertrag wurde nicht mehr verlängert. INNSBRUCK. Zwölf Jahre lang gehörte der Kostnix-Laden zum Bild der Höttinger Gasse. Ende April war dann Schluss. Das Umsonstgeschäft musste räumen, denn das Haus wurde verkauft und der Mietvertrag mit dem Verein nicht mehr verlängert. "Jetzt ist das KostNix obdachlos", erklärt Laurin Mackowitz, der gemeinsam mit anderen Initiatoren den Umsonstladen vor 12 Jahren ins Leben gerufen hat. Damals wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer bei einer Wahlkampfveranstaltung in ultranationalistischen türkischen Kreisen. | Foto: Facebook/FPÖ

FPÖ: Oppitz-Plörer betreibt Wahlkampf in "ultranationalistischen türkischen Milieu"

Der Wahlkampf um Tirols Hauptstadt ist im vollen Gange und jede Partei sieht zu, dass sie sich ihre Stimmen sichert. So auch Innsbrucks amtierende Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer. Dies geschieht nach Meinung von FPÖ Mag. Abwerzger unter anderem auch im "ultranationalistischen türkischen Milieu" und löst aufgrund der Vorfälle bezüglich Kindersoldaten in einer türkischen ATIB Moschee in Wien Empörung bei der FPÖ aus. TIROL. Als Politikskandal ordnet Abwerzger den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Inoffizielle" Wellen gab es bisher an anderen Spots in Tirol. Jene in Silz (im Bild) ist mittlerweile Geschichte. | Foto: privat
9

Innsbrucks Surfer begehren auf

Was in München als Touristenmagnet funktioniert, soll auch hier realisiert werden: eine Welle für Innsbruck. INNSBRUCK. "Wir kommen wie eine Flut: langsam, aber sicher." – Ilja Kunz und Fabian Hochheimer gehören dem Verein Surf'Inn an. Ihr Anliegen ist es, die gesamte Kompetenz der Tiroler Surf-Community zu bündeln. Das Ziel: eine stehende Welle am Inn. Bisher versuchten die Mitglieder des Vereines ihre Vorstellung von einer Surfmöglichkeit einzeln voranzutreiben. "Wir haben gemerkt, dass man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Neben regionalen Rohprodukten – Gemüse, Fleischwaren, Honig, Milch etc. – gibt es auch Platz für den Austausch.
3

Bauernmarkt: Die knackige Seite Wiltens – mit VIDEO

Rüben aus Mentlberg, Würste aus Thaur und Fische aus Götzens: Der Wiltener Bauernmarkt ist eine Institution. INNSBRUCK. Im Herbst sind die Stände besonders schön: Rote Rohnen, gelber Hokkaido-Kürbis, Karotten in allen Farben, Blaukraut, grüner Petersil – am Wiltener Platzl gibt es auch noch im Oktober Regionales und Saisonales von den umliegenden Feldern. Seit 28 Jahren schon – er soll der erste seiner Art in Innsbruck gewesen sein – stellen die Bauern hier ihre Waren aus. Eines der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von links nach rechts: Britta Weber, Bernhard Tilg und Christine Schaubmayr
6

20 Jahre Klinikbrücke: "Der soziale Kitt im Krankenhaus"

Seit zwanzig Jahren hören sie Patienten zu, lotsen sie durch das Labyrinth des Klinikareals oder erledigen Einkäufe und was sonst so anfällt und das Personal nicht erledigen kann. Seit zwanzig Jahren gibt es den Verein Klinikbrücke und seit zwanzig Jahren setzen sich seine Ehrenamtlichen für PatientInnen ein. INNSBRUCK. Zuhören, Mutmachen, Helfen und Begleiten: Vor zwanzig Jahren wurde der Verein Klinikbrücke gegründet. Einige freiwilligen HelferInnen engagierten sich für stationäre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Reini Happ wird wieder aktiv: Der engagierte Vinzibushelfer hat die Benefizaktion auch heuer wieder organisiert.

Prominente verteilen Würstl für den Vinzibus

Reini Happ wird wieder aktiv: Der engagierte Vinzibushelfer verteilt auch heuer wieder gratis Würstel auf der Straße. INNSBRUCK. Woher der Drang kommt, anderen zu helfen, kann Reini Happ sich eigentlich nicht genau erklären. Vielleicht, weil er es selbst nicht einfach hatte und in unterschiedlichen Heimen aufwuchs. "Ich mach es gern. Soll ich zuhause sitzen, Chips essen und Bier trinken? Nein danke, da helfe ich lieber anderen, denen es nicht so gut geht." Mehrmals wöchentlich steht der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Peter Egg gründete den Verein mit einem Freund.
28

Floorball-Verein feiert Jubiläum

Hot Shots, der Innsbrucker Floorball-Verein, schießt seit 2007 auf die Tore. INNSBRUCK. Floorball ist quasi trockengelegtes Eishockey, welches in der Halle mit Turnschuhen, einem Schläger und gelöcherten Plastikbällen – die bis zu 240 km/h erreichen können – gespielt wird. In Innsbruck feiert der langjährige Floorball-Verein "Hot Shots" nun sein Jubiläum. Obmann Peter Egg: "Wir sind stolz, dass wir es als Randsportart so weit geschafft haben." Momentan hat der Verein 100 Mitglieder, aus 17...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Es reicht": Pit Hamen, Michael Hennermann und Mesut Onay wollen gemeinsam mit Vereinen und Co. die Wohnungspolitik bewegen.
3

Es reicht! Inititative will Verbesserung im Innsbrucker Wohnungswesen

Unterschiedliche Vereine und Organisationen bündeln sich. Ihr Ziel: Leistbare Wohnungen für alle. INNSBRUCK. Die Streichung der Mietzinsbeihilfe, die Vorgehensweise gegen Obdachlose in der Altstadt und prekäre Notlagen, in die zusehends auch immer mehr Vollzeitbeschäftigte geraten: Diese Umstände brachten um die 20 Vereine und Organisationen zusammen, die etwas bewegen wollen. Vereine, Sozialeinrichtungen und Organisationen (darunter unterschiedliche ÖH-Fraktionen und Jugendorganisationen)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Verein bietet vielseitige Beschäftigung für Kinder in den Sommerferien. | Foto: Gesünder Leben
1 2

Kinder, Spaß und Bewegung

"Gesünder Leben" organisiert im Sommer Sportwochen für Kinder INNSBRUCK. Vor 20 Jahren brachte ein Vorarlberger Studienkollege von seinem Aufenthalt in England die Idee der sportlichen Sommerbetreuung für Kinder nach Tirol mit. Eine Innsbrucker Studentengruppe um den damaligen Sportpsychologiestudenten Christopher Willis war von der Idee sofort begeistert und setzte das Projekt um. Obwohl damals einzelne Entscheidungsträger in Tirol der Meinung waren, dass man eine Betreuung in den Sommerferien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Caroline Burchell und Mia | Foto: Joy und Co.
2

Mal ganz anders Gassi gehen.

Der Verein Joy und Co. beschäftigt sich mit Hunden und Menschen. Dabei werden nicht nur die Tiere, sondern auch ihre Besitzer trainiert. INNSBRUCK. Joy ist eine 12-jährige Labrador-Mix-Hündin und Namensgeberin des Vereins. Caroline Burchell beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit Hundetraining und hat mit ihrem Vierbeiner schon an dutzenden Hundesportwettkämpfen erfolgreich teilgenommen, wie auch die etlichen Pokale in ihrer Wohnung bestätigen. Berge und Hunde „Die Idee für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Philip Möller und Elfi Oblasser vom Jugendzentrum z6 in Innsbruck
1 8

Mit Musik die Jugend erreichen

Mit Rap will man heute die Jugend ansprechen: eine neue z6-Initiative. INNSBRUCK. Eine Bühne, ein Mikrofon, ein Lied. Im z6-Jugendzentrum maßen sich die Nachwuchsrapper auf eine ganz neue Art: mit sozial engagiertem, gesprochenem Rap. Statt den gewohnten "Gangsta"-Texten – inkl. in diesen vorkommenden Themen wie Gewalt, Beschimpfungen, Sexismus oder Waffenverherrlichung – sollten sie soziale, politische und persönliche Themen in den Fokus stellen. Erster Rap-Wettkampf Der erste Rap-Wettkampf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anton Wechselberger ist Obmann des Vereines Vogelweide. Ideen nimmt der Verein gerne entgegen.
4

Für mehr Leben im Waltherpark

Gute Ideen aus der Bevölkerung sollen im Waltherpark umgesetzt werden. INNSBRUCK. Statt gemeinsam jammern sollte man gemeinsam "jammen", waren sich die Gründungsmitglieder des Vereines Vogelweide einig. Seit August will dieser den Waltherpark und dadurch St. Nikolaus beleben. "Im kleinen Rahmen sollen die Leute zusammenkommen und sich austauschen", erklärt Obmann Anton Wechselberger das Ziel des Vereines. Im September fingen die Veranstaltungen an: "Von 15 bis 22 Uhr können wir den Park...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.