Interview

Beiträge zum Thema Interview

Die Geschäftsführer Herbert Hartl und Gerhard Rastinger sind stolz auf das Team, das die letzten Wochen so mitgetragen hat. | Foto: GEG Gmunden

"Gesundheit im Vordergrund"
125 Jahre GEG Gmunden

Die GEG Elektro- und Gebäudetechnik in Gmunden beschäftigt 110 Mitarbeiter, davon 22 Lehrlinge. GMUNDEN. Die Geschäftsführer Herbert Hartl und Gerhard Rastinger sehen trotz Corona positiv in die Zukunft. Wie erlebten Sie die ersten Wochen des "Shut Downs"? Hartl & Rastinger: Wir waren auftragstechnisch für 2020 in voller Fahrt, dann kam am 13. März die Vollbremsung. Gemeinsam mit Heinz Grosspointner (dem GEG Betriebsrat) haben wir in kürzester Zeit besprochen, wie wir unser Unternehmen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Schärdings FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl reicht's. | Foto: FPÖ
3

Interview
Schärdings FPÖ-Bezirkschef wettert gegen Corona-Maßnahmen

Schärdings FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl übt scharfe Kritik an aktueller Corona-Politik. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht der Andorfer FPÖ-Politiker darüber, wie er persönlich die Corona-Krise erlebt hat, über überzogene Maßnahmen und hunderte Nachrichten. Herr Brückl, wie haben Sie als Privatier die Corona-Krise bisher erlebt? Brückl: Natürlich traf es auch mich persönlich, da ich durch die Ausgangsbeschränkungen meine sozialen Kontakte wie alle auf ein Minimum reduzieren...

  • Schärding
  • David Ebner
Markus Mitterbaur, Bürgermeister der Gemeinde Piberbach im Interview. | Foto: Mitterbaur

Piberbach und die Corona-Krise
Helfen und Hilfe bekommen

Piberbachs Bürgermeister Markus Mitterbaur über Corona-Krise. PIBERBACH. Wie geht die Bevölkerung in Piberbach mit der aktuellen Situation um?  Mitterbaur: Mein Eindruck ist ein sehr guter. Die Piberbacher haben sich sehr verantwortungsvoll und diszipliniert an die Vorgaben und Einschränkungen der Bundes- u. Landesregierung gehalten. Es gab absolut keine nennenswerten Probleme in Piberbach. Zahlreiche Organisationen, Vereine und Einzelpersonen haben sich, in den letzten Wochen zur Unterstützung...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
 Bezirksfeuerwehr-Kommandant Alfred Deschberger spricht zudem über abgesagte Veranstaltungen und deren Erstaztrermine. | Foto: FF Schärding

Interview
"Wir mussten unser System extrem umstellen"

Die Corona-Krise stellte bisher auch die Feuerwehren des Bezirks vor völlig neue Herausforderungen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Bezirksfeuerwehr-Kommandant Alfred Deschberger exklusiv über System-Umstellungen, Corona-Hilfseinsätze und wie er die Lage für die kommenden Wochen und Monate einschätzt. Herr Deschberger, wie gehen die Feuerwehren im Bezirk mit der Corona-Krise um? Deschberger: Das Wichtigste ist die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft, welche uns bis jetzt...

  • Schärding
  • David Ebner
Manfred Hageneder, Bezirkshauptmann von Linz-Land. | Foto: BH Linz-Land

Manfred Hageneder
„In der Krise zeigt sich Stärke des Systems“

Bezirkshauptmann Manfred Hageneder über die aktuelle Situation und Corona-Maßnahmen. Wie stellt sich die aktuelle Corona-Situation im Bezirk Linz-Land dar? Hageneder: Mit insgesamt bisher 198 positiv getesteten Personen liegt Linz Land im Durchschnitt der Oö. Bezirke. Insbesondere die strenge Überwachung der Einschränkungen, z.T sogar Verschärfungen beim Betreten von Spielplätzen, Wochenmärkten oder Friedhöfen, hat dazu geführt, dass die Entwicklung relativ rasch eingebremst werden konnte. Die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Nationalrätin Agnes Sirkka Prammer. | Foto: Die Grünen Leonding

Agnes Sirkka Prammer zur Corona-Krise
„Eine fordernde Zeit“

Grüne Nationalrätin Agnes Sirkka Prammer aus Leonding spricht über die aktuelle Corona-Krise. Nationalrat im Zeitalter der Corona-Krise. Wie geht es Ihnen persönlich mit der aktuellen Situation? Sirkka Prammer: Die Situation ist insgesamt sehr fordernd. Um die Krise zu bewältigen sind fast täglich schwierige Entscheidungen zu treffen, die in das Leben der Menschen eingreifen und die gravierende Folgen haben. Diese Verantwortung wiegt schwer. Zusätzlich hat sich natürlich auch bei uns daheim das...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr aus Traun. | Foto: FPÖ

Herwig Mahr und die Corona-Krise
"Wir helfen, wo es geht"

FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr aus Traun und seine Gedanken zur Corona-Krise. Landtag im Zeitalter der Corona-Krise. Wie geht es Ihnen persönlich mit der aktuellen Situation? MAHR: Die Corona-Pandemie ist die größte Krise seit der Großen Depression im Jahr 1929. Das ist eine noch nie dagewesene Situation. Ich denke, es gibt niemanden, der die Auswirkungen nicht in irgendeiner Form zu spüren bekommt. Die Maßnahmen der Bundesregierung sind sehr einschneidend und zum Teil nicht ganz nachvollziehbar....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Thomas Reidinger: "Daran erinnern, wofür wir stehen." | Foto: Sportunion Lasberg

CORONA
"Das Vereinsleben geht schon allen ab"

LASBERG. Corona legt nach wie vor große Teile des sportlichen Geschehens lahm. Über die Stimmungslage im Verein und wie er sich die Zukunft des Amateursports vorstellt, haben wir uns mit Thomas Reidinger unterhalten. Der 40-jährige Familienvater ist seit Februar 2018 Obmann der Sportunion Lasberg. Zuvor war der IT-Angestellte und Absolvent der Fachhochschule OÖ (Campus Hagenberg) unter anderem als Kampfmannschaftsspieler und Fußball-Sektionsleiter aktiv. Herr Reidinger, wie ist die aktuelle...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Arbeitsmarkt
"Dramatisch – aber nicht hoffnungslos!"

URFAHR-UMGEBUNG (vom). Elisabeth Wolfsegger, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Linz, spricht über die aktuelle Situation. Wie viele Arbeitslose gibt es derzeit in Urfahr-Umgebung? Ende Februar waren im Bezirk Urfahr-Umgebung 1.119 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 3,1 Prozent. Üblicherweise beginnen im März wieder viele Baustellen und die Arbeitslosigkeit sinkt. Nicht so in diesem Jahr. Aufgrund der verordneten Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus konnten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Barista-Chefin Sandra Hofbauer spricht Klartext. | Foto: BRS
2 3

Interview
"Hätte nie geglaubt, dass Regierung das macht"

Sandra Hofbauer ist Chefin des Barista. Die Wirtin fühlt sich in der Corona-Krise von Politik im Stich gelassen. SCHÄRDING (ebd). Kein Geld aus dem Härtefonds – nur weil sie zu viele Mitarbeiter beschäftigt. Warum das so ist, wie lange sie noch durchhalten kann und was mit dem Personal passiert, darüber spricht die 44-Jährige im Interview. Frau Hofbauer, weshalb sind Sie eigentlich nicht vom Härtefonds berücksichtigt worden? Hofbauer: Weil ich mehr als neun Mitarbeiter habe und deshalb der...

  • Schärding
  • David Ebner
Andreas Huber von hitspot.at | Foto: hitspot.at

Andreas Huber im Gespräch
Während Corona-Krise in Persönlichkeit investieren

Die Corona-Krise sei vor allem eine Chance. Andreas Huber vom Multimedia-Unternehmen Hitspot mit Sitz in Enns im Interview mit der BezirksRundschau Enns.  BezirksRundschau: Wie hat sich dein Arbeitsalltag verändert? Huber: Hinsichtlich meines Unternehmens hitspot.at hat sich wenig verändert, da ich immer viel von meinem Tonstudio aus arbeite. Lediglich der direkte Kontakt mit unseren Kunden ist laut Regierung zurzeit nicht möglich. Demnach machen wir gerade viel Musik für TV und arbeiten an...

  • Enns
  • Michael Losbichler
„Dieser Release wird uns immer in Erinnerung bleiben“: Christoph Gürtler von der Band Conclave mit der neuen EP namens „Hollow Bay“.  | Foto: Gürtler

EP-Release während Corona-Krise
„Hollow Bay“ heißt die neue von Conclave

Am 1. April 2020 veröffentlicht Steyrer Band Conclave neue EP mit Titel „Hollow Bay“. Warum sich die Musiker vermutlich ewig an diese Erscheinung erinnern werden, verraten sie im Interview. STEYR. BezirksRundschau: Wovon handelt „Hollow Bay“? Christoph Gürtler: Die EP handelt von Leben und Tod. Sie beinhaltet 5 verschiedene Songs, die verschiedene Genres bedienen und die einzelnen Lebensphasen bzw. -abschnitte wiederspiegeln sollen. Die Songs beinhalten Elemente aus Funk, Pop und Rock,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Gottfried Horvath von der Regionalstellenleiter Steyr. | Foto: HamsterDerBildmacher

Schuldnerberatung Steyr
In Zeiten der Corona-Krise kostenlos & professionell beraten

Interview mit Gottfried Horvath, Regionalstellenleiter der Schuldnerberatung in Steyr. STEYR & STEYR-LAND.  In Krisenzeiten ist bekanntlich alles anders. Gilt das auch für die Schuldnerberatung? Horvath: Ja, das gilt auch für uns. Aufgrund der COVID Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und unserer MitarbeiterInnen beraten wir unsere KlientInnen im Moment nicht von Angesicht zu Angesicht. Aber Dank „Handy- und Internetzeitalter“ unterstützen wir Ratsuchende per Telefon und E-Mail. Das erlaubt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Passend mit Mundschutz liefert Thomas Mayr-Stockinger höchstpersönlich die bestellten Speisen an die Gäste aus. | Foto: TMS

Corona-Virus
Traditionsgastronomie soll wieder im Mittelpunkt stehen

OÖ. Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger im Gespräch mit der BezirksRundschau über den Corona-Virus. LINZ-LAND (nikl). Mit Freunden beim Lieblingswirt am Stammtisch gesessen, das Essen beim Italiener genossen oder einen Kaffee und die dazugehörige Mehlspeise im Café im Ort genossen. Was vor gut drei Wochen eine Selbstverständlichkeit war, änderte sich mit der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus in Österreich von jetzt auf gleich. Neben dem Handel ist besonders die traditionelle Gastronomie...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Gisela Peutelberger-Naderer im Homeoffice. | Foto: GPN
3

Peutlberger-Naderer im Gespräch
Gymnastik und Musik in Zeiten von Corona

Landtagsabgeordnete Gisela Peutelberger-Naderer verrät ihre Tipps gegen den "Lagerkoller". Landtag im Zeitalter der Corona-Krise. Wie geht es Ihnen persönlich mit der aktuellen Situation? Peutelberger-Naderer: Persönlich - Halte mich natürlich an die Regeln und bemühe mich für Mitmenschen da zu sein. Das ist eine neue Herausforderung, weil jetzt viele Gespräche telefonisch oder per Videokonferenz geführt werden müssen. Ich habe mein Büro besser ausgestattet, aber die 2 alten Landtagsesseln die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview zu Corona und den Symptomen einer Erkrankung.
 | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Interview mit Lungenexperten
Fakten zu Corona aus dem Klinikum

Was sind typische Symptome und was passiert im Falle einer Corona-Infektion im Körper? Welche Bevölkerungsgruppe ist am meisten gefährdet? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview. Was sind die ersten typischen Symptome im Falle einer Infektion? In der Regel treten drei bis fünf Tage nach engem Kontakt zu einem Infizierten Symptome auf, die einer Verkühlung ähneln. Es kommt zu Müdigkeit und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Auch zuhause trainiert Verena Preiner fleißig. | Foto: Thomas Mayr
3

Interview mit Verena Preiner
"Müssen trotz Corona positiv bleiben und vorsichtig sein!"

Jeder ist derzeit vom Corona-Virus und den bundesweiten Maßnahmen zu dessen Eindämmung betroffen. Die Wirtschaft steht größtenteils still, aber auch Profisportler sind von der Situation betroffen. EBENSEE. Im Interview erzählt Verena Preiner, Gewinnerin der EM-Bronzemedaille im Siebenkampf, wie sie die Situation erlebt. BezirksRundschau: Wie erleben Sie die Ausgangsbeschränkung, wie hat sich Ihr Alltag verändert? Preiner: Ich kann derzeit nicht auf der Gugl im Olympiazentrum trainieren. Auch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Interview
"Ein mulmiges Gefühl stellt sich schon ein"

Die Stadtgemeinde steht still. Die Folgen der Corona-Krise werden tiefe Spuren hinterlassen. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Stadtchef Franz Angerer über die Folgen der Krise für den Tourismus, ob er dadurch Schärdings Budget in Gefahr sieht und weshalb auch er ein mulmiges Gefühl hat. Herr Angerer, das Stadtamt musste schließen. Wie geht's da jetzt weiter? Angerer: Die Arbeiten amtsintern werden ohne Parteienverkehr in gewohnter Weise erfolgen. Unsere Mitarbeiter werden das Rathaus nur...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Klaus Mader

Bürgermeister Gerald Hackl
"Habe dafür das vollste Verständnis"

Corona-Virus: Steyrs Bürgermeister Gerald Hackl über die Maßnahmen der Bundesregierung. Haben Sie Verständnis für die drastischen Maßnahmen der Regierung? HACKL: Ich habe vollstes Verständnis für die nunmehr verordneten Maßnahmen, auch wenn sie unseren Lebensrhythmus zum Teil drastisch beeinflussen. Dem Ziel, die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Corona-Virus zu verringern, muss – zumindest temporär - alles andere untergeordnet werden. Wie werden sich die Maßnahmen aus Ihrer Sicht auf die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.