Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Lisa-Maria Auer, Redaktion BezirksRundschau Steyr  | Foto: BRS

Kommentar
„Dann geh' i jetzt z'fleiß nimma ins Wirtshaus“

„Da geh' ich jetzt z'fleiß nimma hin“ ... ... Derartiges liest man auf sozialen Netzwerken seit letzter Woche häufig. Und tatsächlich, viele Plätze in den heimischen Wirtshäusern bleiben leer. Sogar nochmals leerer als vor der Gästeregistrierung. Dass man beim Wirten jetzt nicht nur Geld, sondern auch Daten dalassen muss, stößt so manchem sauer auf. Eine Grundsatzdiskussion über Datenschutz und Persönlichkeitsrechte zu führen, macht keinen Sinn. Immerhin weiß man auch als Social-Media-User...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Das Frühstücksangebot im Café Holzeck in Laussa wartet mit selbstgemachtem Müsli und regionalen Produkten auf. | Foto: Elias Gruber
6

Café Holzeck in Laussa
Zwei junge Unternehmer mit pfiffigen Ideen

Das Café Holzeck lockt seit Juni mit großer Auswahl und viel Charme ins Laussinger Ortszentrum. LAUSSA. Hausgemachte Mehlspeisen, ein umfangreiches Frühstücksangebot, regionale Zutaten soweit das Auge reicht, viel Holz & süffige Cocktails in gemütlicher Atmosphäre: Aufgesperrt hätte früher werden sollen, COVID-19 hat den Holzeck-Inhabern Manfred Holzinger (26) und Stefan Rohrweck (23) im Frühling einen Strich durch diese Rechnung gemacht. „Zum Glück“, wie die beiden Jungunternehmer aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
WKO-Bezirksstellenobmann Jürgen Kapeller begrüßt die Covid-19-Investitionsprämie. | Foto: Christian Redtenbacher - Elephants 5

Jürgen Kapeller zur Covid-19-Investitionsprämie
„Jetzt investieren zahlt sich aus“

Zur Ankurbelung der Wirtschaft hat die Bundesregierung als investitionsfördernde Maßnahme die COVID-19-Investitionsprämie beschlossen. Die Wirtschaftskammer Linz-Land begrüßt diese Maßnahme. LINZ-LAND (red). "Die Covid-19-Investitionsprämie wirkt unmittelbar für das Unternehmen und stärkt nachhaltig den Wirtschaftsstandort und die heimischen Arbeitsplätze, so WKO-Bezirksstellenobmann von Linz-Land Jürgen Kapeller. Basisprämie beträgt sieben ProzentDie in bar auszuzahlenden Zuschüsse soll...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer beim Startschuss für die Mitgliederbefragungen im Bezirk Urfahr-Umgebung. | Foto: ÖVP

Urfahr-Umgebung
Startschuss für die Mitgliederbefragung der ÖVP

URFAHR-UMGEBUNG. Die ÖVP hat sich zum Ziel gesetzt, Oberösterreich gestärkt aus der Corona-Krise herauszuführen und setzt dabei stark auf regionale Impulse. Daher lädt die OÖVP unter Landeshauptmann Thomas Stelzer landesweit ein, im Rahmen regionaler Mitgliederbefragungen ihre Anregungen für die Weiterentwicklung ihrer Heimatgemeinde einzureichen. Trotz Corona Kontakt zu Bürgern in Urfahr-Umgebung„Gerade in Zeiten der Krise und des Social Distancing sind wir auf die Rückmeldungen der Menschen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: line-of-sight - Fotolia
2

Corona-Helden
Beschäftigte haben Urfahr-Umgebung am Laufen gehalten

URFAHR-UMGEBUNG. Die Corona-Krise hat deutlich gezeigt, wer die wahren Leistungsträger unserer Gesellschaft sind, nämlich die Beschäftigten in den systemrelevanten Berufen: Krankenpflegerinnen, Handelsangestellte, Behindertenbetreuer, Müllabfuhr, Bus- und Straßenbahnfahrerinnen und der Kanaldienst. Und viele mehr. Sie halten den Bezirk Urfahr-Umgebung und das ganze Land am Laufen. „Dafür haben sie mehr als nur Applaus verdient. Es wird daher Zeit, den arbeitenden Menschen jene Wertschätzung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Philipp Gratzer, Redakteur BezirksRundschau Salzkammergut | Foto: BRS

Kommentar
"Dann geh' ich jetzt z'fleiß nicht mehr ins Wirtshaus"

"Dann geh' ich jetzt z'fleiß nicht mehr ins Wirtshaus" Derartiges liest man auf sozialen Netzwerken derzeit häufig. Schon vor den neuesten Regierungs-Maßnahmen war der Unmut vieler Bürger groß, seit Montag ist das verständlicherweise nicht besser geworden. Vor allem, dass man sich nun beim Wirten registrieren muss, stößt so manchem sauer auf. Es macht keinen Sinn, hier jetzt eine Grundsatzdiskussion über Datenschutz, Persönlichkeitsrechte & Co zu führen. Immerhin weiß man auch als Social...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Nationalratsabgeordnete Therese Niss, Vorstand Mitterbauer Beteiligungs AG und Aufsichtsratsmitglied Miba AG, WKO-Obmann von Linz-Land Jürgen Kapeller, Bildungsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner (v. l. n. r.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Kinder erleben Technik in Linz-Land
Experimentier-Stationen kommen zu den Kindern

Kinder wollen wissen wie die Welt funktioniert. Genau dieses Interesse wollen die WKO Linz-Land, das Land Oberösterreich mit dem Projekt „Kinder erleben Technik“, kurz KET, nutzen und schon früh eine Beziehung zwischen Kindern und Technik schaffen. LINZ-LAND (red). Um Kindern bereits ab dem Kindergartenalter ein adäquates Angebot für ihr technisches Interesse bieten zu können, wurde dieses Projekt vom Land OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ und der Otelo eGen entwickelt und ist somit erfolgreich in...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
2

Herwig Mahr im Interview
"Oberösterreich braucht einen Masterplan"

FP-Klubobmann Herwig Mahr über Corona-Krise und die Gemeinderatswahlen 2021. Wie beurteilen Sie die aktuelle Corona-Pandemie an sich? Mahr: Die türkis-grüne Bundesregierung zögerte anfangs und fügte damit unserem Land und unseren Bürgern mehr Schaden zu, als notwendig gewesen wäre. Ischgl wurde dadurch zur Virenschleuder für halb Europa. Die ständigen Pressekonferenzen und das Verordnungschaos haben unsere Bevölkerung verunsichert. Nun muss es darum gehen, wieder für Stabilität in unserem Land...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Welttag des Brotes ist am 16. Oktober. | Foto: Steinparzer
12

Welttag des Brotes
Gut Ding braucht Weile in Maria Neustift

Der Welttag eines der wohl wichtigsten Nahrungsmittel der Menschheit ist am Freitag, 16. Oktober. Die Bäckermeister Michael und René Steinparzer legten 2008 mit nur 20 und 21 Jahren als zwei der jüngsten Bäckermeister Österreichs die Meisterprüfung mit Auszeichnung ab. STEYR-LAND/MARIA NEUSTIFT. Der Welttag des Brotes rückt die wertvolle Arbeit der Handwerksbäcker ins Rampenlicht. „Brot ist nicht nur ein wichtiges Grundnahrungsmittel, sondern vielmehr ein Kulturgut von höchster Qualität“, so...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
„Die Corona-Krisenzeit hat vor allem für Frauen manches schwerer gemacht“, betont die SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Renate Heitz. | Foto: Andreas Maringer/eventfoto.at

SPÖ Bezirksfrauen Linz-Land auf Klausur
„Lage der Frauen ist dermaßen ernst, dass es uns nicht an Themen mangelt“

Der frisch gekürte Bezirksfrauenvorstand der SPÖ-Frauen Linz-Land hat sich eine Woche nach der Neuwahl zur Klausur getroffen. LINZ-LAND (red).  Im Jägermayrhof in Linz wurde unter der kundigen Führung von Martin Angerbauer gemeinsam darüber nachgedacht, mit welchen Themen und Aktivitäten sich die Frauen im kommenden Jahr politisch einbringen wollen. „Corona hat Frauen in weit höherem Ausmaß getroffen als Männer“„Die Lage der Frauen ist dermaßen ernst, dass es uns aktuell nicht an Themen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
13

Hörschinger Erntedankfest unter freiem Himmel
Danken trotz Corona

Die Klänge der Blasmusik, viele festlich gekleidete Menschen, eine kunstvolle Gestaltung des Altarraumes auf der grünen Wiese unter dem blauen Himmel: Das Erntedankfest am 4. Oktober 2020 in der Pfarre Hörsching war ungewöhnlich, aber in seiner Gestaltung umso berührender. HÖRSCHING. Unter Einhaltung der Corona-Vorschriften wurden unzählige Bänke mit dem nötigen Abstand aufgestellt, ein Ordnungsdienst wies die Sitzplätze zu und desinfizierte (was man ja schon gewohnt ist). Viele Menschen waren...

  • Linz-Land
  • Claudia Schmidthaler
Linzer Bürgermeister Klaus Luger und Landesrat. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Investitionen geplant
Land OÖ und Stadt Linz mit klarem Bekenntnis zum Linz Airport

Eigentümer des Flughafens – je zur Hälfte Land OÖ und Stadt Linz – luden zu Zukunftsgespräch über den aktuellen Status und gaben eine Ausblick. HÖRSCHING (red). „Der Flughafen Linz ist für den Wirtschaftsstandort OÖ vor, während und auch nach der Corona-Krise von zentraler Bedeutung. Oberösterreich als führendes Wirtschafts- und Industriebundesland braucht auch ein starkes Logistiknetzwerk, sowohl im Passagier- als auch im Frachtverkehr“, unterstreicht Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ein musikalisches Comeback unter Einhaltung aller Covid-19-Auflagen feierte der Musikverein Pabneukirchen im September. | Foto: Zinterhof

Bezirk Perg
Vereinsleben durch Corona-Krise erschüttert

Viel zu ruhig war es in den vergangenen Monaten bei den Vereinen im Bezirk Perg – auch in der Kassa. BEZIRK PERG. Lockdown und Abstandsregeln durchkreuzten dieses Jahr die Pläne vieler Vereine. Bewährte Events fielen aus – und damit auch die Einnahmen für die Veranstalter. Besonders still war heuer die Festlsaison. Das schmerzte unter anderem die Feuerwehr, die normalerweise zahlreiche Zeltfeste im Bezirk organisiert. "Ja klar, das merken wir auch finanziell, am Ende des Tages wird uns dieses...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Markus Langtaler, Andreas Kirchmayr, Peter Mayr und Romy Hierzer. | Foto: Markus Langthaler
1 4

Unternehmerfrühstück in Wilhering
Startup „Drehwerk“ & Covid-19 Wirtschaftshilfen

Unternehmerfrühstück in Wilhering Zum Frühstück trafen sich Wilherings Unternehmer beim beim Jungunternehmen „Drehwerk“ und bekamen praktische Tipps für Covid-19 Wirtschaftshilfen. WILHERING (red).  Mehr als 25 Unternehmer waren nach der Corona-bedingten Zwangspause wieder beim beliebten Wilheringer Unternehmerfrühstück dabei. „Positive Stimmung ist für eine positive Wirtschaft notwendig - das Wilheringer Unternehmerfrühstück beim Startup „Drehwerk“ ist ein Beitrag dazu“ freute sich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Maske ist das neue Accessoire 2020. | Foto: Sunique
9

Regional und nachhaltig
Stilsicher durch die Corona-Zeit

Einwegmasken sind von gestern: Der moderne Mensch trägt selbstgenähte Stoffmasken in allen Varianten – am besten nachhaltig und regional.  REGION. Was anfangs noch als „lästiger Fetzn“ galt, ist für Viele bereits ein modisches Accessoire geworden, das sich dem Tagesoutfit anpasst: Die Maske. Mit den steigenden Infektionszahlen ist sie seit 21. September wieder unser ständiger Begleiter – mit schärferen Maßnahmen als zuvor. Die einfachere Regel lautet: In Innenräumen ist der Schutz überall zu...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Familienskigebiete Forsteralm und Königsberg (Hollenstein an der Ybbs) befinden sich seit vergangenem Freitag unter einem gemeinsamen Dach: die Standortbürgermeister Manuela Zebenholzer (Hollenstein), Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs) und Günther Kellnreitner (Gaflenz) mit den ehrenamtlichen Geschäftsführern der Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH, den Nationalratsabgeordneten Johann Singer (OÖ) und Andreas Hanger (NÖ) (v.l.). | Foto: eisenstrasse.info

Länderübergreifende Gesellschaft Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH
Forsteralm und Königsberg machen künftig gemeinsame Sache

Die Familienskigebiete Forsteralm (Gaflenz, Waidhofen an der Ybbs) und Königsberg (Hollenstein an der Ybbs) befinden sich seit vergangenem Freitag unter einem gemeinsamen Dach. Die Gemeinden im Ybbstal und Ennstal übernahmen das Anlagevermögen der beiden Lifte über die länderübergreifende, interkommunale Gesellschaft Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH. Neuer Geschäftsführer ist Herbert Zebenholzer. GAFLENZ/HOLLENSTEIN. Der operative Betrieb läuft künftig über die 100-Prozent-Tochtergesellschaft...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Beim Rundgang im Gespräch mit den auszubildenden Jugendlichen: Birgit Gerstorfer | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer
Zu Gast im „Vehikel“ - eine Ausbildungswerkstätte mit Herz

Die berufliche Integration arbeitsloser Jugendlicher steht beim Verein „Vehikel“ in Leonding im Vordergrund. Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer stattete der Kfz-Ausbildungswerkstatt einen Besuch ab. LEONDING (red). Vor Ort erlernen aktuell 24 Auszubildende im Rahmen einer zweijährigen Lehrausbildung, das Handwerk der Kfz-Technik beziehungsweise Karosseriebautechnik. Die jungen Menschen arbeiten mit großem Einsatz an den Autos – und an ihrem Start ins Erwerbsleben. Dabei werden sie auch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bäuerin Anna Pevny mit Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Landeshauptmann Thomas im Hofladen.  | Foto: oövp
2

Biobauernhof Pevny
Corona befeuert Digitalisierung am Bauernhof

Heimische Produkte sind bei Österreichern nicht erst seit Corona besonders beliebt. Das Land Oberösterreich möchte aus dem Grund bäuerliche Betriebe mehr fördern und die Weiterentwicklung der Internetauftritte unterstützen.  NIEDERNEUKIRCHEN (hav). Am Biobauernhof Pevny steht die Produktion von Sauerteigbrot an erster Stelle. Anna und Franz Pevny führen den Bauernhof seit 1999 biologisch und ernten in erster Linie Getreide. Der Direktverkauf am Hof findet jeden Donnerstag und Freitag statt....

  • Linz-Land
  • Viktoria Hackl
Gemeinderätin Karin Leitner und FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger halten die beliebten Kematner Gutscheine in der Hand. | Foto: FPÖ Kematen

Aktion „50 um 40“ ins Leben gerufen
Corona-Unterstützung für Kematner Bürger und Wirtschaft

Eine der schwersten Wirtschaftskrisen, die es jemals in der Zweiten Republik gegeben hat, wurde durch die Corona-Pandemie ausgelöst. Auch Kematner Betriebe und Familien sind von den Auswirkungen betroffen. KEMATEN (red). „Aus diesem Grund möchte die FPÖ Kematen die Aktion „50 um 40“ ins Leben rufen. Jeder Kematner Haushalt soll einmalig für den Preis von 40 Euro „Kematner Gutscheine“ im Wert von 50 Euro erhalten. „Mit dieser Maßnahme wollen wir einerseits die ca. 1.200 Haushalte, aber auch die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Irene Humenberger, Sarah Humenberger, Mathias Pelzeder und Patricia Edlinger (v. l. n. r.) präsentierten das Kochbuch. | Foto: BRS

Landjugend Pucking
Bestes aus der Region zusammengefasst

Im Rahmen des Puckinger Bauernmarkts die Landjugend Pucking ihr Kochbuch mit Schmankerln aus der Region. PUCKING (red). Der Puckinger Bauernmarkt bot vergangenen Samstag die perfekte Bühne, um das neueste Projekt der LJ Pucking zu präsentieren. Auf 120 Seiten finden Interessierte sowohl leckere Rezepte als auch Einkaufstipps aus der Region. "Zudem enthält es einen Saisonkalender für Gemüse, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig der saisonale Konsum ist, um alle Lebensmittel aus der Region...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Margit Angerlehner setzt auf individuelle Masken. | Foto: Angerlehner

Linz-Land
Regionaler Schutz gegen Corona

Wiederverwendbarer Mund-Nasen-Schutz in verschiedenen Ausführungen im Bezirk erhältlich. LINZ-LAND (nikl). Seit dem 14. September wurde die allgemeine Maskenpflicht wieder verstärkt. Der Mund-Nasen-Schutz muss in Innenräumen getragen werden – und nicht nur in Supermärkten, sondern im gesamten Handel, im Dienstleistungssektor, bei Behörden mit Kundenkontakt und in Schulen außerhalb des Klassenverbands. In der Gastronomie ist die Maske ebenfalls zurückgekehrt – für Mitarbeiter generell, Gäste...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Landesrätin Birgit Gerstorfer beim Besuch in der VABB-Ausbildungsstätte.
  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer
„VABB Job Start ermöglicht Lehre ohne Barriere“

„VABB Job Start“ ist ein Lehrlingsausbildungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 22 Jahren. Über das Ausbildungsmodell der Integrativen Berufsausbildung (IBA) werden jungen Menschen, die es am ersten Arbeitsmarkt schwer haben, Ausbildungen in den Lehrberufen Maler und Anstreicher sowie Maurer geboten. STEYR & STEYR-LAND. „Durch die Corona-Krise sind besonders junge Menschen gefährdet, ihre Arbeit zu verlieren oder finden keinen Ausbildungsplatz. Daher brauchen wir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: BFK UU

Maschinenring Urfahr
1.000 Fläschchen Desinfektionsmittel übergeben

URFAHR-UMGEBUNG. Ausbildung und Lehrgänge sind für die Feuerwehrleute sehr wichtig, um für den Einsatzfall gerüstet zu sein. Unter strenger Einhaltung der Covid19-Hygienebestimmungen wurde auf Bezirksebene der Grundlehrgang für 54 Kameraden gestartet. In den nächsten Wochen versucht das Bezirksfeuerwehrkommando weiters den Wissenstest der Feuerwehrjugend, einen Funklehrgang und einen weiteren Grundlehrgang durchzuführen. Um die mehr als 1.000 Teilnehmer gesund durch die Ausbildungstage zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
An den Schulen gibt es ein eigenes Konzept. | Foto: Kzenon/panthermedia
2

Schulstart
Heimunterricht hängt von Corona-Ampel ab

"Back to school" heißt es am 14. September – sofern die Ampel nicht gerade auf "Rot" steht. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Am Montag beginnt für die Schüler in Urfahr-Umgebung der Unterricht, der wieder in den Schulen stattfinden soll. Von einem „normalen Schulalltag“ wird man jedoch noch lange nicht sprechen können. Ein regionales Corona-Ampelsystem legt ab dem Schuljahr 2020/21 den Status der Schulen eines Bezirks in Bezug auf das Infektionsrisiko fest. Mit den vier Warnstufen in den Farben Grün,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.