Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Kommandant Sebastian Buschek (2. v. l.) und Kommandant-Stv. Manuel Hummer bedankten sich bei den Unternehmern für die Unterstützung. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Freiling

Regionale Wirtschaft fördern
Freiwillige Feuerwehr Freiling unterstützt die „Aktion 1.220“

Die vom OÖ Landesfeuerwehrverband „Aktion 1.220 Euro“ ins Leben gerufene Initiative soll die regionale Wirtschaft fördern. Alle Feuerwehren in OÖ wurden aufgerufen, Beschaffungen und Investitionen in der Höhe von 1.220 € bei Unternehmen in der Region bzw. Gastronomiebetrieben zu tätigen. OFTERING (red). Auch die Freiwillige Feuerwehr Freiling beteiligte sich an dieser Aktion und hat sich hierfür zwei Ofteringer Betriebe ausgesucht. Regionale Wertschöpfung erhalten„Damit wir bei zukünftigen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Kern
4

Kern Musikinstrumente
Vom Instrumentenprofi zum Hobby-Modedesigner

Stefan Kern ist Inhaber von Kern Musikinstrumente in Ternberg. Sein eigentliches „Kern-Geschäft“: Service und Reparatur von Blechblasinstrumenten. ´Die Corona-Krise hat den „Stoff“ aus dem Ennstal aber nicht zu Musikvideos mit ihm in der Hauptrolle inspiriert – auch einige T-Shirts im „Kern-Style“ sind entstanden. TERNBERG. Zu kaufen gibt es die Kreationen in seinem Musikinstrumenten-Geschäft in Ternberg. Der leidenschaftliche Musikant und Wortspiel-Liebhaber hat eine eigene...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Individueller Look für Privatpersonen, Betriebe und Gemeinden. | Foto: Schriftenwerkstatt
2

Bezirk Perg
Mund-Nasen-Schutz: Das Accessoire des Jahres 2020

Am Mund-Nasen-Schutz kommt man heuer nicht vorbei – auch, wenn die Maskenpflicht in Oberösterreich ab 28. August wieder gelockert wird. Wiederverwendbare Masken sind beliebt. BEZIRK PERG. Sie ist heuer das Accessoire für Frauen und Männer, Kinder und Pensionisten: Die Mund-Nasen-Schutzmaske. Die Trends unterscheiden sich einerseits zwischen den „Standard“-Masken, wie es sie etwa im Supermarkt gibt, und den selbstgenähten Exemplaren. Bei letzteren sind der Kreativität und Auswahl kaum Grenzen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Carmen Scherfler fertigt in der Fadenschmiede Masken nach Kundenwunsch. | Foto: Fadenschmiede
7

Corona OÖ
Modische Stoffmasken "Made im Innviertel"

Unternehmer im Bezirk Ried nähen Mund-Nasen-Schutz Masken in den unterschiedlichsten Ausführungen. BEZIRK RIED (schi). Seit 9. Juli sind die Masken in Oberösterreich zurück. Der Mund-Nasen-Schutz muss in allen öffentlich zugänglichen Räumen, Geschäften oder Lokalen getragen werden, verpflichtend sind die Masken auch im Freien, wenn der Mindestabstand von einem Meter nicht möglich ist. Zu Beginn der Corona-Pandemie wurden vor allem Wegwerf-Masken getragen. Im Sinne der Nachhaltigkeit stiegen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: Karger

Neu im Sortiment
Mostviertler Wasserbüffelburger im The Irish Steyr testen

Neues für Burgerliebhaber: Im The-Irish-Sortiment findet sich jetzt auch ein Wasserbüffel-Burger. STEYR. Das Fleisch dafür ist regional und kommt aus Kürnberg, genauer gesagt von der Familie Hörmann. Sie züchten Mostviertler Wasserbüffel, die nach dem Aufwachsen in der Fleischerei Mandl in Ternberg geschlachtet und weiterverarbeitet werden. Irish-Inhaber Dino Karger aus Ternberg kredenzt das Gustostückerl mit smoky BBQ, Rucola, Mozzarella, Tomaten und Pesto – alles Weitere kann selbst gewählt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Zum Designer-Dirndl gibts bei Afridirndl in der Kirchengasse Linz-Urfahr auch den passenen Mund-Nasenschutz aus Stoff. | Foto: Afridirndl
6

Story der Woche
Stoffmasken – bunt, sozial und nachhaltig

Eine Maske aus Stoff schützt andere vor Ansteckung, hilft lokalen Produzenten und schont die Umwelt. Wir haben mit einem Experten über die Wirksamkeit gesprochen und eine Auswahl an Linzer Produzenten zusammengestellt. LINZ. Seit einigen Monaten ist das Tragen einer Maske im öffentlichen Raum schon fast zur Normalität geworden. Experten sind sich einig: Die Maske wirkt. "Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nachweislich sehr wirksam. Es kommt dabei zu einer deutlichen Reduktion der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Wolfgang Eder (li., Direktor Gartenbauschule Ritzhof) präsentierte mit einigen Lehrern dem Landeshauptmann Thomas Stelzer (vorne, re.) die fertige Gestaltung.  | Foto: Gartenbauschule Ritzlhof

Gelungenes Werk
Schüler der Gartenbauschule Ritzlhof gestalteten den Minoritenhof im Landhaus neu

Karg in der Gestaltung so kannte man den Minoritenhof im Landhaus bisher. Schüler der Gartenbauschule Ritzlhof entwickelten – auf Initiative des Landes OÖ – Ideen für eine zeitgemäße und gleichzeitig belebende Gestaltung des Hofes. ANSFELDEN/LINZ (red). Landeshauptmann Thomas Stelzer wurde mehrere, ausgewählte Vorschläge übermittelt und das beste Konzept schließlich umgesetzt. Vom Hochbeet bis zur BewässerungsanlageDreizehn Hochbeete aus Metall in unterschiedlichen Größen und Höhen wurden in...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Während des Lockdown hatten die Radboten freie Fahrt auf den Linzer Straßen. | Foto: Tempo RadbotInnen
1 2

Regionalitätspreis
Mit Tempo durch die Corona-Krise

In der Corona-Krise haben die "Tempo RadbotInnen" Linz mit Büchern versorgt – aus lokalen Buchhandlungen, abseits von Amazon & Co. Deshalb sind sie jetzt für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau OÖ nominiert. LINZ. Als sich während des Corona-bedingten Lockdown die Straßen leerten, waren sie so oft unterwegs wie nie zuvor: die Radbotinnen und -boten von "Tempo". Der stärkste Geschäftsbereich, die Lieferungen zwischen Unternehmen, war zwar eingebrochen. Doch dafür kauften die Linzer viele...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Erdkeller auf Schölli's Biohof züchten Georg Schöllhuber und seine Ivana Vidakovic die biologischen Speisepilze. | Foto: Schölli's Biohof

Innovatives in der Corona-Krise
Schölli's Biohof – Pilzgenuss wächst in Wilhering heran

Biologisch und regional: Schölli's Biohof aus Wilhering setzt seit Mitte März 2020 auf die Pilzzucht. WILHERING (nikl). Der regionale Gedanke treibt Georg Schöllhuber und seine Ivana Vidakovic auf dem Bauernhof der Schöllhubers in Wilhering an, große Pläne zu schmieden. Nebenberuflich setzen die beiden, seit zwei Monaten, die Idee einer Zucht von biologischen Pilzen auch in die Tat um. „Unser Wunsch war es, uns mit nachhaltiger Lebensmittelproduktion auseinanderzusetzen, und mit eigenen Händen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Hias und Gerry beim „Dorftalk“ in Weichstetten. | Foto: Dorftalk

Neues aus Weichstetten
„Dorftalk“ ist angesagt

Sachen, die im Dorf passieren: Darüber sprechen Gerry und Hias aus Weichstetten in ihrem Podcast. ST. MARIEN (nikl). „Es gibt viele wissenschaftliche Podcasts, Audiobeiträge, die im Internet zum Herunterladen angeboten werden, aber über die Sachen, die in einem Dorf passieren, kannten wir keinen Podcast“, schildern Gerald Langer und Matthias Winkler, zwei Weich- stettner, den Beweggrund für ihren Podcast namens Dorftalk. Und für Gerry und Hias, wie die zwei im Podcast heißen, war der erste...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundschau Linz-Land | Foto: BRS

Kommentar Sommerurlaub in Corona-Zeiten
Die Region näher kennenlernen

Unter dem Motto "JA zu OÖ" hebt die BezirksRundschau in ihrer Berichterstattung hervor, welchen Stellenwert die Nahversorgung in Oberösterreich hat. LINZ-LAND (red). Es ist auch ein deutliches "JA zu Linz-Land", zu den zahlreichen Angeboten in unserem Bezirk. Seit Mitte März erleben wir eine "Neue Normalität" – die Corona-Pandemie hat uns voll im Griff. Umso mehr gilt es, sich dessen bewusst zu sein, was unser Heimatland und die Region bieten. Noch vor vier Monaten war der Urlaub daheim eine...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Sektionsleiter Anton Reiter verfolgt in Leonding einen Plan, doch die Zeiten sind alles andere als einfach. | Foto: Benjamin Reischl

Fußball Unterhaus in Linz-Land
„Viele Fragen sind offen“

Klubs im Unterhaus plagen zahlreiche offene Fragen, wie etwa, was bei einer Ansteckung passieren würde. LEONDING (rei). "Die Zahlen stimmen mich nachdenklich", womit Anton Reiter, seines Zeichens Sektionsleiter bei ASKÖ Leonding, die steigenden Fallzahlen anspricht. "Wir starten mit 6. Juli in die Vorbereitung für die neue Saison. Einen wirklich langfristigen Plan kann meines Erachtens aber kein Verein verfolgen", so Reiter, der festhält: "Wir haben die aktuelle Situation und die damit...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
LAbg. Sabine Promberger, LRin Birgit Gerstorfer und Bgm. Fritz Posch vor der Baustelle bei der Volksschule | Foto: SPÖ Bezirksorganisation Gmunden

Investitionen in Corona-Zeiten
Landesrätin Birgit Gerstorfer auf Gemeindebesuch in Gosau

Die Corona-Pandemie stellt nicht nur die Familien, die Betriebe und das Leben aller Menschen vor große Herausforderungen. Auch die Gemeinden leisten Herausragendes und sichern die öffentliche Daseinsvorsorge. GOSAU. Zusätzlich können die Gemeinden innerhalb ihrer Möglichkeiten nun ein Motor der Wirtschaft sein – besonders in Zeiten einer massiven Wirtschaftskrise. Die Gemeinde Gosau zeigt vor, wie wichtig es nun ist, nicht von Zukunftsinvestitionen abzurücken und erweitert die Volksschule. „Wir...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Flughafen Linz GesmbH
2

Linz Airport atmet auf
Abheben ist angesagt

Nach Brac hob der erste Charterflug, am 27. Juni, nach dem Shutdown des Passagierverkehrs am Linz Airport in Hörsching ab. Während der Frachtverkehr die gesamte Krise hindurch uneingeschränkt weiter lief, feiert der Passagierverkehr ein Comeback.  HÖRSCHING (red). „Die letzten Wochen waren für die gesamte Reisebranche außerordentlich herausfordernd. Wir haben mit unseren Partnern intensive Gespräche geführt, um den Oberösterreichern trotz der Corona-Krise noch ein attraktives Sommerflugprogramm...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Wie im Ernstfall, die volle Leistung wird abgerufen. | Foto: Florian Sandmair
9

Freiwillige Feuerwehr Axberg
Den Notfall in den Corona-Zeiten geübt

In Corona-Zeiten helfen: Die Feuerwehr Axberg trainierte nun anhand von zwei Unfallszenarien. KIRCHBERG-TH. (red). „Türöffnung aufgrund Unfallverdacht“, mit diesem Alarmierungshinweis wurde die erste von zwei Übungsgruppen zum Einsatz gerufen. Eine Anrainerin hatte zuvor im Nachbargebäude, in welchem sich noch Personen befinden, einen lauten Knall gehört. Am Unglücksort konnte jedoch aufgrund starker Rauchentwicklung von einem Brand ausgegangen werden. Schlussendlich konnten zwei Personen aus...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
„Let´s fly away“: Mit Live-Band und in selbst gemachten Kostümen zeigen die fünf Darsteller ordentlich auf. | Foto: Markus Raffeis

Kultur in der Corona-Krise
„Wir fliegen wieder“ ist angesagt

Trotz Corona: Musicaldarsteller Philipp Fichtner setzt auf die Zukunft. TRAUN/WIEN (nikl). Eine musikalische Reise um die Welt: In Zeiten der Corona-Pandemie und den bisher vorhandenen Reisebeschränkungen würden sich viele Menschen über einen Tapetenwechsel freuen. Genau vor drei Jahren, im Juni 2017, lud Fichtner zur Premiere – gemeinsam mit vier engagierten Kollegen unter dem griffigen Titel „Let´s fly away“ zu einer unvergesslichen Reise in die Spinnerei nach Traun ein. Wer glaubte, sich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bürgermeister Rudolf Scharinger und Galerie-Leiterin Alexandra Wolf-Zifferer | Foto: Stadtarchiv Traun

Kunst in Traun
Galerie Traun lockt Besucher mit Sonderausstellung

Auch die Galerie der Stadt Traun musste aufgrund der Corona-Pandemie ihre Pläne über Bord werfen und alle bis zum Sommer fixierten Ausstellungen auf nächstes Jahr verschieben. TRAUN (red). Trotz allem, oder gerade deshalb, will die Galerie aber ihr Publikum weiterhin mit Kunst begeistern. "Blätter aus der Grafiksammlung", so der Titel der Ausstellung, zeigt einen Querschnitt von Exponaten aus dem 40-jährigen Sammlungszeitraum der Galerie. Verschiedenste Techniken wie die Bleistift-, Feder- und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Musikverein Ansfelden spielte hier auf. | Foto: Foto: MV Ansfelden
3

Kreativ in der Corona-Krise
Ansfeldens Musikvereine spielten für das Zentrum für Betreuung und Pflege Haid auf

Insgesamt drei Corona-Konzerte gaben die Ansfeldner Musikvereine  im Garten des Zentrums für Betreuung und Pflege in Haid. Diese organisierte Ansfeldens Vizebürgermeisterin Renate Heitz für die BewohnerInnen im Heim auf Anregung von Elisabeth Knapp-Leonhartsberger. ANSFELDEN (red). Den Auftakt machte der Musikverein Ansfelden, gefolgt von der Gruppe Edelmetall. Letzte Woche dann spielte noch die Trachtenkapelle Haid auf. Die Menschen genossen die Abwechslung auf den Balkonen und von ihren...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Jugendbetreuer Manuel Gayer mit Timo und Selina, natürlich durfte das Maskottchen – der Babyelefant – nicht fehlen. | Foto: Florian Kollmann
3

Nach drei Monaten Corona-Pause
Trauns Feuerwehrjugend startet mit Babyelefanten durch

Mit den bekannten Hygienemaßnahmenun einem  Babyelefanten als „Maskottchen“ startet die Trauner Feuerwehrjugend nun nach rund drei Monaten Pause wieder durch. TRAUN (red). Ein Babyelefant ist für den Trauner Feuerwehrmädchen und -jungs nicht neu: Seit 2005 hat der „Feuerwehrnachwuchs“ einen  Babyelefanten als Maskottchen, nun kommt dieser aber voll zum Einsatz. Ausbildung und Kameradschaft heruntergefahrenKnapp drei Monate standen der Feuerwehr- und auch Jugendbetrieb in Traun nahezu still,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Abheben mit dem Round-Up: Thomas Mayr- Stockinger, Rudolf Schlader und sein Cousin Oswald Zehetner. | Foto: BRS
1 2 4

Trotz Corona-Krise
„Elefantenpark Ansfelden“ lädt zum Vergnügen ein

„Aus nichts auch etwas machen“: Das beweisen oö. Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger und  Rudolf Schlader sowie dessen Cousin, Teil der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Schaustellerfamilie, mit einem Vergnügungspark in Zeiten der Corona-Pandemie. ANSFELDEN (nikl). Wo anders wo lang Pläne gewälzt wurden war es mit zwei Besprechungen und mehreren Telefonaten unter Dach und Fach. Ab dem 29. Mai, ab 13 Uhr ist es soweit: Auf zwei Hektar, auf der Wiese gegenüber dem Gasthof/Hotel...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Schutzbrillen, Masken und Schutzmäntel, so war man perfekt auf die Vor-Triage vorbereitet. | Foto: BFKDO Linz-Land
2

Feuerwehr in der Corona-Krise
Motivation war gefragt

Nach mehr als zwei Monaten beendeten die Feuerwehren aus Linz-Land den Katastropheneinsatz. LINZ-LAND (red). Feuerwehrmitglieder aus ganz Linz-Land waren aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie, und der damit verbundenen steigenden Anzahl an Infektionen, zur Mithilfe bei der Vor-Triage an den Eingängen beim Ordensklinikum der Elisabethinen in Linz eingesetzt. Vor Ort versahen, vom 18. März bis einschließlich bis zum 29. Mai, 364 Feuerwehrleute aus unserem Bezirk ihren Dienst. Das waren nun genau 2.184...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Zeremonien Meisterin Ursula Weber. | Foto: Hermann Wakolbinger

Hochzeit in Corona-Zeiten
Wenn der schönste Tag ins Wasser fällt

„Zeremonien Meisterin“ Ursula Weber aus Neuhofen erklärt, wie die Situation aussieht und gibt Tipps. Sie haben sich vor gut einem Jahr als Zeremonien Meisterin beruflich dem Organisieren von Events verschrieben. Welche Bilanz können Sie ziehen? Weber: Grundsätzlich habe ich mir mit der Selbstständigkeit einen Traum erfüllt, zu dem Zeitpunkt wusste ja noch niemand, dass heuer so eine schwere Zeit auf uns zukommt. Natürlich sind die Umsätze daher viel bescheidener als ursprünglich erwartet. Ich...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Von links: Carina Stangl, Beverly Allen-Stingeder, Victoria Hofstätter. | Foto: SPÖ UU

SPÖ-Bezirksfrauen
"Pro Einwohner 250 Euro an die Gemeinden auszahlen"

Mit dem Zuschuss soll die Liquidität der Gemeinden und Städte garantiert werden. URFAHR-UMGEBUNG. „Die SPÖ-Bezirksfrauen Urfahr-Umgebung unterstützen die Forderung der Bundes-SPÖ nach einem Zuschuss für die Gemeinden in der Höhe von 250 Euro pro hauptgemeldetem Einwohner“, erklärt die Bezirksfrauenvorsitzende Beverley Allen-Stingeder. Damit können die Kommunen die Einnahmenausfälle durch die Corona-Wirtschaftskrise abfedern. Regionale Wirtschaft ankurbelnDieser Zuschuss soll nicht der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
 Peter Niedermoser bedankte sich bei Manfred Hackl (v. l. n. r.). | Foto: Erema

Schutzausrüstungs-Spende
Oberösterreichs Ärzteschaft wird von Erema unterstützt

Wichtig Schutzausrützung für die Ärzte organsieren: Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Ärztekammer für Oberösterreich immer wieder darum gekämpft, die für Ärztinnen und Ärzte wichtige Schutzausrüstung zu organisieren. Jetzt erhalten die Ärzte Unterstützung von Erema. ANSFELDEN (red). Der Kunststoffrecyclingmaschinen-Hersteller aus Ansfelden möchte mit der Spende in Form von Schutzausrüstung die Ärzte im Kampf gegen das Coronavirus unterstützen. „350 Stück Schutzbrillen und 200 Stück...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.