JA zu SALZBURG

Beiträge zum Thema JA zu SALZBURG

Getraud Ziller, Julinda Posch und Monika Schwaighofer am Halleiner Grünmarkt.

Tag der Salzburger Bauern- und Hofläden
Kochbuch der heimischen Bäuerinnen

Als die Salzburger Bäuerinnen während des Lockdown täglich Rezepte über Facebook und WhatsApp ins Netz stellten, verbreiteten sich diese schnell und fanden großen Anklang. HALLEIN. Nun wurde mit „Ich bin regional“ ein 100 Seiten starkes Buch mit diesen tollen Rezepten aus dem ganzen Land und regionalen Lebensmittel auf den Markt gebracht. „Wir wollen den Menschen den Wert unserer hochwertigen Lebensmittel näher bringen und nachdem die Rezepte so guten ankamen, beschlossen wir, diese in einem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Für die Pinzgau Milch bei der Hausmesse in Zell am See: Verkaufsleiter Wolfgang Schett (links) und Außendienst-Mitarbeiter Helmut Zabernig (rechts); hier am Foto mit Kurt Schneider, dem Standortleider von Wedl Saalfelden
9

Wedl-Hausmesse in Zell am See
"Auch trotz Covid-19 ist vieles möglich"

Freude bei Wedl: Die Hausmesse ging unter Einhaltungen höchster Sicherheitsstandards gut über die Bühne. ZELL AM SEE. "Noch mehr Sicherheitsmaßnahmen wären eigentlich fast nicht mehr möglich gewesen", erklärte Kurt Schneider, Standortleider von "C+C Wedl" in Saalfelden und Organisator der Hausmesse im Ferry Porsche Congress Center. "Wir haben mehr Auflagen erfüllt, als vorgegeben waren und konnten so unseren Ausstellern und Kunden den bestmöglichen Schutz bieten", freute er sich. Die Hausmesse...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Auf Bürgermeister Wolfgang Auer warten große Aufgaben.
3

Gemeinde Adnet
Sommergespräch mit Bürgermeister Wolfgang Auer

Seit 12 Jahren ist Wolfgang Auer Bürgermeister im Marmordorf Adnet. Und die Corona-Krise hat den Ort finanziell stark getroffen.Im Sommergespräch spricht der Ortschef über die Weiterentwicklung der Gemeinde und seine Leidenschaft für Oldtimer-Fahrzeuge. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, gerade wurde mit dem Kindergartenanbau ein großes Projekt abgeschlossen. AUER: Der Kindergarten platzte aus allen Nähten und so haben wir am bestehenden Gebäude eine Erweiterung vorgenommen, in der drei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Mathias Egger präsentiert die selbstgemachten Produkte, die es ab sofort bei der Lebenshilfe in Zell am See (Schüttdorf) zu kaufen gibt.
2 2 Video 10

Zell am See
Lebenshilfe-Produkte werden vor dem Haus verkauft

Die Lebenshilfe Zell am See lässt sich nicht unterkriegen. Da sie die vielen selbstgemachten Produkte heuer nicht wie gewohnt auf Märkten verkaufen kann, gibt es einen "Ab Haus"-Vertrieb.  ZELL AM SEE. "Eigentlich produzieren wir im Frühling schon für den Weihnachtsmarkt und danach beginnen wir gleich mit den Produkten für Ostern", erklärt Betreuerin Manuela Steiner. Die mit viel Freude hergestellte Ware wird normalerweise dann bei Märkten verkauft. Doch heuer wurden mit den Maßnahmen zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Kathrin Übertsberger, Meisterfloristin und Geschäftsführerin von Blumenmädchen in Köstendorf, war im Lockdown mit kreativen Ideen wie Blumenpaketen für ihre Kunden da. | Foto: Blumenmädchen Köstendorf
1

Salzburger Erfolgsgeschichte
Kreativ sein in schwierigen Zeiten

Nichts zu tun und aus dem Lockdown einen Urlaub zu machen, kam für Kathrin Übertsberger, Meisterfloristin und Geschäftsführerin von Blumenmädchen in Köstendorf, nicht in Frage. Sie wollte ihren Kunden trotz Corona die Möglichkeit verschaffen, Geschenke in Form von Sträußen oder Blumen besorgen zu können. Dies hat ihre Kundschaft sehr gut angenommen. Auch zahlreiche neue Kunden wurden auf die Köstendorferin aufmerksam und machten aus ihrer Aktion eine Salzburger Erfolgsgeschichte. KÖSTENDORF....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Mit viel Engagement und Freude an ihrer Arbeit hat Hilburg Reimann ihren Laden trotz wirtschaftlich schwerer Zeiten erfolgreich eröffnet.
10

Salzburger Erfolgsgeschichten
Laden trotz Coronakrise eröffnet

Mit "Hillis Shabby Chic" schreibt die Altenmarkterin Hilburg Reimann eine "Salzburger Erfolgsgeschichte trotz wirtschaftlich schwerer Zeiten. ALTENMARKT. Hilburg Reimann hat sich inmitten der Coronakrise getraut ein neues Geschäft zu eröffnen. In ihrem "Hillis Shabby Chic" verkauft sie Vintagestücke, vom Schild bis zur alten Standuhr. Reimann hat uns erzählt wie es zu diesem mutigen Schritt kam und wie sie damit zu einer "Salzburger Erfolgsgeschichte" wurde. BEZIRKSBLÄTTER: Wie sind Sie auf die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Bundesleitung (vorne) ist stolz auf das Projekt der Landjugend Pfarrwerfen (v.l.): Selina Schönhart, Ortsgruppenleiterin Kristina Hettegger, Gertraud Lienbacher, Anna-Maria Haßlwanter, Andreas Reiter, Natascha Schedle und Sebastian Pappernigg. | Foto: Landjugend Salzburg
4

Salzburger Erfolgsgeschichte
Landjugend Pfarrwerfen aktiviert den Gemeindegarten mit Kindern

Die Landjugend Pfarrwerfen setzte ihr Projekt am Schwerpunktwochenende "Tat.Ort Jugend" im Gemeindegarten um.  PFARRWERFEN (aho). Salzburger Erfolgsgeschichten gibt es zum Glück auch in Corona-Zeiten, etwa bei der Landjugend (LJ) Pfarrwerfen. Sie organisierte kürzlich einen Nachmittag im Pfarrwerfener Gemeindegarten für rund 30 Kinder. „Im Frühjahr haben wir beschlossen, dem wunderschönen grünen Fleckerl mitten in Pfarrwerfen ein bisschen mehr Leben einzuhauchen“, erzählt Ortsgruppenleiterin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Josef Wesenauer (Obmann Salzburger Landesverband für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege) mit Astrid Glück und Landesrätin Maria Hutter (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Unsere Erde
Viel Grün für jedes freie Fleckchen

Mit der Kampagne des Landes soll die Artenvielfalt im Bundesland erblühen. Und jeder kann mitmachen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie jeder selbst die Artenvielfalt fördern kann – ganz egal, ob im eigenen Garten, am Balkon oder auf der Terrasse. Nur ein paar Dinge gilt es zu beachten ... SALZBURG. Mehr naturnah gestaltete und bewirtschaftete Flächen sollen in ganz Salzburg entstehen. Und zwar um die Artenvielfalt zu forcieren. Dafür hat das Land Salzburg die große Aktion „Natur im Garten“ ins...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Abends in Salzburg - von Silvia Jörg | Foto: Silvia Jörg
2 39

Salzburg schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - August 2020

Eine kleine Auswahl der vielen schönen Schnappschüsse unserer Plattform www.meinbezirk.at/salzburg. SALZBURG. Auch im August haben unsere Regionautinnen und Regionauten wieder wunderschöne Fotos auf meinbezirk gepostet. Eine kleine Auswahl davon möchten wir euch hiermit zeigen. Wir sind begeistert von den vielen schönen Fotos, die unsere Leserreporter Tag für Tag hochladen. Das Team der Bezirksblätter Salzburg gratuliert den Fotografinnen und Fotografen recht herzlich und freut sich auf viele...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Wer sich gesund ernährt, betreibt damit gleichzeitig Umweltschutz und lebt nachhaltiger. Denn beim bewussten und gesunden Genuss führt kein Weg an Biolebensmitteln vorbei, die regional und saisonal produziert werden. | Foto: Vektor: freepik.com
2

Unsere Erde
Wer gesund isst, lebt nachhaltig

So geht Umweltschutz: regionale und saisonale Biolebensmittel kaufen Die gute Nachricht vorweg: Wer sich gesund ernährt, betreibt damit gleichzeitig Umweltschutz und lebt nachhaltiger. Denn beim bewussten und gesunden Genuss führt kein Weg an Biolebensmitteln vorbei, die regional und saisonal produziert werden. Wer echte Bioprodukte kauft, kann zudem sicher sein, dass diese einer strengen Kontrolle vom Acker oder Stall bis auf den Tisch unterliegen. Außerdem schneiden sie bei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Throntal - von Michael Steininger | Foto: Michael Steininger
3 2 36

Salzburg schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - Juli 2020

Eine kleine Auswahl der vielen schönen Schnappschüsse unserer Plattform www.meinbezirk.at/salzburg. SALZBURG. Auch im Juli haben unsere Regionautinnen und Regionauten wieder wunderschöne Fotos auf meinbezirk gepostet. Eine kleine Auswahl davon möchten wir euch hiermit zeigen. Wir sind begeistert von den vielen schönen Fotos, die unsere Leserreporter Tag für Tag hochladen. Das Team der Bezirksblätter Salzburg gratuliert den Fotografinnen und Fotografen recht herzlich und freut sich auf viele...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Das Projektteam: Eva Bauer, Hannah Eder, Claudia Huber, Lisa Seidl und Martin Strasser . | Foto: Landjugend Obertrum/Bernhard Seidl
2

Gewinn wird gespendet
Landjugend produziert Haunsberger Kräuterapotheke

Die „Haunsberger Kräuterapotheke“ aus dem Obertrumer Landjugend-Jump Projekt ist nun für jeden erhältlich. Der Gewinn wird gespendet. OBERTRUM. „Insa Haunsberg“ liegt der Landjugend Obertrum sehr am Herzen: "Er ist nicht nur unsere Heimat, er versorgt uns auch noch mit so viel Gutem, das wir oft nicht erkennen oder zu schätzen wissen. Mit unserem Projekt 'Haunsberger Kräuterapotheke' wollen wir genau dies ändern! Wir möchten mehr Bewusstsein für unsere Natur und ihre heilenden Kräfte schaffen -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Beliebter Sommerflieder - dem Kaisermantel schmeckt es  - von Gertrude Müller | Foto: Gertrude Müller
1 40

Salzburg schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - Juni 2020

Eine kleine Auswahl der vielen schönen Schnappschüsse unserer Plattform www.meinbezirk.at/salzburg. SALZBURG. Auch im Juni haben unsere Regionautinnen und Regionauten wieder wunderschöne Fotos auf meinbezirk gepostet. Eine kleine Auswahl davon möchten wir euch hiermit zeigen. Wir sind begeistert von den vielen schönen Fotos, die unsere Leserreporter Tag für Tag hochladen. Das Team der Bezirksblätter Salzburg gratuliert den Fotografinnen und Fotografen recht herzlich und freut sich auf viele...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Golf lieben lernen bei den zwei "Bezirksblätter Golf-Schnuppertagen" in diesem Sommer in Salzburg und im Pinzgau. | Foto: Pixabay
2

Bezirksblätter Golf-Schnuppertage
Gratis Golfen lernen mit Tipps & Tricks von Profis

SALZBURG. Am 9. August 2020 findet von 9:00 - 15:00 Uhr im Golf & Country Club Schloss Klessheim ein kostenloser "Bezirksblätter Golf-Schnuppertag" statt. Golf-Pro Lukas Lipold zeigt Interessierten Tipps und Tricks für den Golfsport. Es ist keine Anmeldung nötig, einfach vorbeikommen und unverbindlich ausprobieren! Es gibt vor Ort eine Leih-Ausrüstung, die eigene Ausrüstung kann aber gerne mitgenommen werden. Ein weiterer "Bezirksblätter Golf-Schnuppertag" findet am 21. August 2020 von 9:00 –...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Meissnitzer Band aus Abtenau hat den Song "Ja zu Salzburg" für die gleichnamige Bezirksblätter Salzburg-Aktion komponiert.  | Foto: Meissnitzer Band/Michael Ettenauer/Immedia Filmproduktion
1 Video 2

Ja zu Salzburg 2020
Das Musikvideo zum Song der Meissnitzer Band

Die Meissnitzer Band aus Abtenau hat für die Aktion "Ja zu Salzburg" der Bezirksblätter einen neuen Song komponiert. Hier seht ihr auch das Musikvideo dazu.  SALZBURG (tres). Mit der Kampagne #JazuSalzburg setzen die Bezirksblätter gemeinsam mit dem Land Salzburg auf das Wir-Gefühl und geben hier den Salzburgern Raum für ein klares Bekenntnis zu ihrem/unserem Salzburg. Corona hat die heimische Wirtschaft schwer getroffen. Auf der Seite meinbezirk.at/jazusalzburg findet ihr alles zu heimischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Renate Wurm, Geschäftsführerin vom "Das Kino" weiß bereits, welche Filme sie bis Anfang Oktober zeigen wird und blickt guter Dinge in die Zukunft: "Es ist ein Zeichen der Normalität, dass wir wieder offen haben." | Foto: Franz Neumayr
2

Mozartkino & Das Kino
Die zwei Stadt-Kinos trotzen der Coronakrise

Drei Monate lang lief in den beiden Traditionskinos der Stadt Salzburg, "Mozartkino" und "Das Kino", kein Film über die Leinwand. Seit Anfang Juni dürfen Kinos wieder Filme über die Leinwand laufen lassen – im "Mozartkino" hat man sich noch zwei Wochen mehr Zeit gegeben, Anfang Juli folgte dann der Start im "Das Kino". Dieser verlief für beide sehr zufriedenstellend, doch mittlerweile hat sie die Realität wieder eingeholt. SALZBURG. Keine Besucher, die vor den Saaltüren im Foyer voller...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Die "Stadtblatt-Rikscha" unterwegs durch die Altstadt. Es soll eine "große Gaudi" für die Gäste sein und ein ganz besonderes Salzburg-Erlebnis. | Foto: BB

Rikscha-Tours
Die Stadt Salzburg auf eine ganz besondere Art erleben

"Der Spaß der Gäste steht klar im Vordergrund" – betont Jonas Andelfinger, Geschäftsführer von Rikscha-Tours Salzburg . Seit 2009 sieht man die Rikscha-Fahrer durch die engen Gässchen der Salzburger Stadt fahren. Die Gäste lernen bei den Touren die Mozartstadt auf eine ganze besondere, intime Art kennen. Durch Corona, aber auch schon vor der Krise, wollen aber auch immer mehr Einheimische ihre eigene Stadt aus einer anderen Perspektive sehen. SALZBURG. Ein Erlebnis die Stadt Salzburg mal auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
In der Stiegl-Brauwelt freute man sich über viele Suppen für den guten Zweck: Stiegl-Brauwelt-Leiter Christian Silmbroth und Reinhard Kallinger (Flachgauer Tafel). | Foto: Stiegl

Suppe mit Sinn
Stiegl unterstützt Flachgauer Tafel mit 2.909 Euro

Mit der Aktion "Suppe mit Sinn", isst man Suppe für einen guten Zweck. Stiegl unterstützt die Flachgauer Tafel schon viele Jahre lang. EUGENDORF. Armut hat viele Gesichter – auch in Österreich. In vielen Fällen heißt „arm“ oder „armutsgefährdet“ sein, sich nicht einmal eine warme Mahlzeit täglich leisten zu können. Umso wichtiger sind Unternehmen, die soziale Verantwortung übernehmen. Die Tafeln Österreichs haben sich der Aufgabe verschrieben, armutsbetroffene Menschen mit geretteten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der Urlaub hier wird gerne wiederholt: Roswitha Winkler vom Tourismusbüro, Ehrengast Johann Jung und Vermieterin Eva Leitgeb. | Foto: Fuschlsee Tourismus GmbH
2

Ehrenurkunde
Schon 35 Jahre lang den Urlaub in Faistenau verbracht

Herr Johann Jung aus Wien verbringt seinen Urlaub seit 35 Jahren in Faistenau, den größten Teil davon im Privatzimmerquartier bei Eva Leitgeb. FAISTENAU. Herr Jung kam über Bekannte 1985 das erste Mal nach Faistenau. Seitdem kommt er regelmäßig und nicht nur einmal, sogar öfters im Jahr. Anfangs nächtigte er noch im Haus Weigand bis diese die Vermietung einstellten. Er blieb dem Ort allerdings treu und fand schließlich bei Familie Leitgeb ein neues Zuhause. Einheimische und Veranstaltungen Er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Beim Fachsimpeln im Salzburger Unternehmen Samson Druck, dass eigenen Angaben zufolge nun Bücher, Prospekte, Magazine und weitere Drucksorten mit keimfreier Oberfläche herstellt. Möglich sei dies durch die Verwendung eines neuen Speziallacks, der durch Licht und Sauerstoff aktiviert wird. | Foto: Samson Druck
1 2

Neuartiger Lack auf Papier und Karton soll vor Virenübertragung schützen
Salzburger Druckerei stellt sich selbst entkeimende Produkte her

Bücher, Prospekte, Magazine und weitere Drucksorten, deren Oberflächen sich bei ihrer Verwendung von selbst entkeimen und zu 99,5 Prozent und dauerhaft virenfrei bleiben: das  Unternehmen Samson Druck stellt diese eigenen Angaben zufolge nun her. ST. MARGARETHEN. Das heimische Unternehmen Samson Druck informierte, dass es nun Bücher, Prospekte, Magazine und weitere Drucksorten herstellt, die mit einem neuen einzigartigen Effekt ausgestattet seien: Bei ihrer Verwendung entkeimen sich laut Samson...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn: „Das Impulsprogramm 'Klima & Energie' ist ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Klima- und Energiestrategie 'SALZBURG2050' und eine notwendige Reaktion auf die aktuelle Corona-Krise." | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold

Klimaschutz
Impulsprogramm „Klima und Energie“ startet mit 1. Juli

Die heimische Wirtschaft mit Klimaschutz-Programmen und Energiewende in Zeiten wie diesen ankurbeln und Arbeitsplätze sichern – das ist das Ziel des neu eingerichteten, zehn Millionen starken Impulsprogramms „Klima und Energie“ für Salzburg. Im Juni präsentierte Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn diese Sofort-Maßnahme der Öffentlichkeit. Mit dem heutigen 1. Juli können Privatpersonen und Betriebe dafür Anträge stellen. SALZBURG. Das Impulsprogramm „Klima und Energie“ startet mit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ihr langjähriges Wissen hat die Reisebüro-Inhaberin Regine Bassiri immer dabei, die restliche technische Ausrüstung ist im neuen Reisemobil an Board.
4

Auf Achse
Reisebüro rollt jetzt durch den Pongau

Statt eines fixen Standorts tourt Regine Bassiri mit ihrem mobilen Reisebüro durch den Pongau. RADSTADT, ST. JOHANN (aho). Seit einigen Wochen ist das Reisebüro "Die Welt Reisen" in Radstadt geschlossen. Die Inhaber sind aber dennoch für die Kunden da – mit einem völlig neuen Konzept: Ein mobiles Reisebüro im Bus tourt ab sofort durch den Pongau. Das Wissen im Gepäck"Unser mobiles Reisebüro ist frisch aus der Taufe heraus gehoben und noch ziemlich jung auf der Welt, etwa ein Monat alt",...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Eugendorfer Wirte überzeugten sich von der hervorragenden Qualität des regionalen Kalbfleisches von Ablinger. | Foto: GenussWirte

Salzburger Milchkälber
Kalbfleisch aus der Region

Die Eugendorfer GenussWirte waren bei Franz Ablinger in Oberndorf zu Gast, der sich gegen Lebendtiertransporte stark macht.  OBERNDORF. Gute Neuigkeiten sind in Zeiten wie diesen eine willkommene Abwechslung. Nicht das erste Mal macht der Fleischhauer Franz Ablinger aus Oberndorf Schlagzeilen mit seinem Engagement für die Salzburger Milchkälber. Diverse Medien berichteten bereits im März über die Initiative des Vorzeige-Unternehmers, der Wege finden möchte, das österreichische Fleisch auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: Land Salzburg / Neumayr - Leopold

Mobilität
Regionalstadtbahn: Probebohrung startet

Die Probebohrungen für die Regionalstadtbahn findet aktuell beim Schloss Mirabell statt.  Insgesamt soll die Regionalstadtbahn die Stadt Salzburg mit dem Umland im Norden und im Süden bis Hallein verbinden.  SALZBURG. Aktuell laufen die Vorarbeiten für die Verlängerung der Salzburger Regionalstadtbahn. Heute (24. Juni) starten die ersten Bodenbohrungen im Bereich des Mirabellplatzes. Die stichprobenartigen Untersuchungen dienen der Verifizierung der Vorstudie und werden mehrere Tage dauern....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.