Jahresversammlung

Beiträge zum Thema Jahresversammlung

Der neue Vorstand | Foto: NÖ Senioren
1 2

NÖ Senioren Vitis
Seniorentag 2025 mit Neuwahlen abgehalten

Am 10. April wurde bei den Neuwahlen der NÖ Senioren Vitis der bisherige Vorstand wiedergewählt. VITIS. 70 Mitglieder nahmen am Seniorentag der NÖ’s Seniorengruppe Vitis teil. Haupttagesordnungspunkte waren die Neuwahl des Vorstandes und Ehrungen verdienter Funktionäre und langjähriger Mitglieder. Vorstand einstimmig gewähltObmann: Weber FranzObm.-Stv. Weber Angela Finanzreferent Brunner HelgardSchriftführerin Pannagl IngridOrganisationsreferent Stiegler Peter Weitere Vorstandsmitglieder bzw....

Die alpinen Einsatzkräfte der Bergrettung Leoben und Umgebung zogen Bilanz über das Jahr 2024.  | Foto: Bergrettung Leoben
3

Bergrettung Leoben
Alpine Einsatzkräfte leisteten zahlreiche Stunden

Die Bergrettung Leoben und Umgebung zog Bilanz über das Jahr 2024. Die alpinen Einsatzkräfte leisteten 3.200 ehrenamtliche Stunden. Für den Neubau der geplanten Einsatzzentrale gab es Zusagen seitens der Landesleitung und der Stadtgemeinde Leoben.  BEZIRK LEOBEN. Die alpinen Einsatzkräfte der Bergrettung Leoben leisteten an die 3.200 ehrenamtliche und unentgeltliche Stunden im Jahr 2024. Davon viel der Großteil (2.400 Stunden) auf interne Ausbildung, Kurse der Bergrettung Steiermark sowie...

Der neue Vorstand des MSC hat sich im Februar konstituiert: Vizebürgermeister Günther Prinz, die Ehrenmitglieder Johann Weber u. Robert Tesar, Alexander Prinz, Manuel Koppensteiner, Leopold Böck, Josef Koppensteiner, Fabian Meneder, Franz Hobegger, Daniela u. Daniel Meneder und Bürgermeister Josef Schaden. | Foto: MSC NÖ Nord
3

Gemeinde Schweiggers
Jahreshauptversammlung des Motorsportclubs NÖ Nord

Im Februar 2025 traf sich der Motorsportclub (MSC) NÖ Nord zur Jahreshauptversammlung im Saal des Gasthaus Swidger in Schweiggers. GEMEINDE SCHWEIGGERS. Neben einem ausführlichen Jahresrückblick 2024 standen auch Neuwahlen auf dem Programm sowie die Präsentation der Fahrer für die neue Saison. Auch Ehrungen für langjährige Funktionen im Vorstand wurden vorgenommen: Daniela Meneder - 20 Jahre SchriftführerHerta Koppensteiner – 20 Jahre Schriftführer StellvertreterManuel Koppensteiner – Zehn...

Bezirksobmann Karl Demmer, Landesobmann Herbert Nowohradsky, Obmann Franz Hansi, Obfrau Karin Fast und Teilbezirksobmann Ferdinand Fürhacker bei der Amtsübergabe. | Foto: Peter Vanek
3

Generationswechsel
Amtsübergabe in der Seniorengruppe Klein-Harras

Am 11. Februar 2025 fand ein Obmannwechsel in der NÖs-Senioren Gruppe Matzen/Klein-Harras statt. MATZEN/KLEIN-HARRAS. Bei der diesjährigen Jahresversammlung der NÖs-Senioren Ortsgruppe Matzen/Klein-Harras erfolgte planmäßig ein Wechsel in der Vereinsführung. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit übergab Obmann Franz Hansi sein Amt an Karin Fast, die nun als Obfrau die Leitung übernimmt. Auch die Position des stellvertretenden Obmanns wurde neu besetzt: Edith Florjan, Gerlinde Vock, Peter Vanek...

Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner (2.v.li.) und Kulturausschuss-Obmann Daniel (1.v.li.) Hirtenlehner zeigten sich von den Berichten der Sektionsleiter und der damit sichtbaren Vielfalt des Winter-Sommersportvereins beeindruckt.
 | Foto: WSG/Schönberger
2

Winter-Sommersportverein Gaflenz
Jahreshauptversammlung des WSG Gaflenz

Jahresversammlung: Der Verein ist breit aufgestellt – Sommer gewinnt weiter an Bedeutung. GAFLENZ. Unter der Leitung von Obmann Helmut Stubauer fand am 24. November die Jahresversammlung des Winter-Sommersportvereins Gaflenz im Gasthaus Stubauer statt. Vor den zahlreich erschienenen Mitgliedern und geladenen Gästen zeigte sich im Rahmen der Bilanzen der Sektionsleiter, dass der Verein breit aufgestellt ist und seinen Mitgliedern ganzjährig ein attraktives Programm anbieten kann. An den Beginn...

Sarah Struger (vorne links) und Jakob Kohlweiß (vorne rechts) übernehmen nun die Führungspositionen. | Foto: MeinBezirk.at
1

Neuwahlen
Jahreshauptversammlung der Landjugend Bezirk Villach

Mitte November fand in Drobollach die Jahreshauptversammlung der Landjugend Bezirk Villach statt. VILLACH/DROBOLLACH. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern Gelegenheit, das vergangene Jahr mit Rückblicken der einzelnen Ortsgruppen Revue passieren zu lassen. Ein besonderes Highlight war die Verleihung des "Goldenen Alpakas" an die Landjugend Arriach, die als aktivste Ortsgruppe im Bezirk Villach ausgezeichnet wurde. NeuwahlenAußerdem standen Neuwahlen auf der Tagesordnung: Sarah Struger und...

In Mattersburg fand am Mittwoch die Jahreshauptversammlung des Fachverbandes der Amtfrauen und Amtmänner statt. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Jahresversammlung
Amtfrauen und Amtmänner tagten in Mattersburg

Die burgenländischen Amtfrauen und Amtmänner trafen sich am Donnerstag zur Jahresversammlung im Kulturzentrum Mattersburg. Nachdem einige wichtige Tagungspunkte abgearbeitet wurde, gab es für die Teilnehmenden am Nachmittag ein abwechslungsreiches Programm. MATTERSBURG. Am Donnerstag hielt der burgenländische Amtfrauen- und Amtmännerverband seine Jahresversammlung ab. Amtfrau bzw. Amtmann ist die Amtsbezeichnung für Beamtinnen und Beamte im gehobenen Dienst in der Bundes- oder Landesverwaltung...

Die Jahreshauptversammlung verlief erfolgreich. | Foto: PVÖ Döllach

Pensionistenverband
Jahresversammlung der Ortsgruppe Döllach/Mölltal

Vor kurzem fand wieder die jährliche Jahresversammlung des Pensionistenverbandes (PVÖ) in Döllach statt. DÖLLACH. Die von Obmann Peter Stückler geführte Ortsgruppe Döllach/Mölltal des Pensionistenverbandes (PVÖ) hielt Anfang März 2024 ihre Jahresversammlung im Gasthof Post ab. Der Obmann konnte dazu den PVÖ Bezirksvorsitzenden Thomas Kohlhuber sowie die Landesrätin Sara Schaar als Ehrengäste und viele Mitglieder begrüßen. Nach der Begrüßung gedachten sie mit einer Gedenkminute an die...

Ein Teil der ausgezeichneten Mitglieder mit sden Ehrengästen
18

Jahresversammlung und Ehrungen
Aktiver Pensionistenverband zieht Bilanz

Am Freitag, dem 1. März lud der Pensionistenverband Ortsgruppe Frauental ihre Mitglieder zur Jahresversammlung in den Frauentalerhof ein. FRAUENTAL. Im Mittelpunkt der Tagesordnung stand neben einem Rückblick, einer Vorschau, die Ehrung langjähriger Mitglieder, sowie nach dem offiziellen Teil ein gemütliches Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung auf dem Programm. Vorsitzender Gerhard Fink konnte dazu neben erschienenen Mitgliedern Funktionären und Gemeinderäte, Bgm.Bernd Hermann,...

Die beförderten und geehrten Mitglieder mit den Ehrengästen der Versammlung. | Foto: FF Hopfgarten
2

Hopfgarten i. Def.
120. Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

Im Zuge der 120. Jahresversammlung ließ die FF Hopgarten das vergangene Jahr Revue passieren. Außerdem wurden einige TeilnehmerInnen für ihren Einsatz ausgezeichnet. HOPGARTEN i. DEF. Am Freitag, dem 16. Februar versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hopfgarten i. Def. im Rahmen ihrer 120. Jahreshauptversammlung, um auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurückzublicken. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Markus Tönig, Obmann Stv. Mario Hopfgartner der Bergrettung...

Jahresversammlung der Feuerwehr Ramingstein im Dorfwirt Bräu | Foto: Leonhard Ernst, FF Ramingstein
6

Rückblick auf 2023
Feuerwehr Ramingstein mit starkem Zuwachs und Optimierungen

Die Feuerwehr Ramingstein präsentierte bei der jährlichen Mitgliederversammlung beeindruckende Zahlen und strategische Maßnahmen für das Jahr 2023. In Anwesenheit prominenter Gäste wurden die Entwicklungen in den Bereichen Mitgliederzuwachs, Einsätze und Schulungen vorgestellt. RAMINGSTEIN. Am 13. Jänner 2024 fand die Mitgliederversammlung der Feuerwehr Ramingstein im Dorfwirt Bräu statt. In Anwesen von Bezirksfeuerwehrkommandant Hannes Pfeifenberger, Pfarrer DDDr. Manfred Thaler, Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Gastreferent wird über das Thema Smartfarming informieren. | Foto: Mair

LWBFS Waizenkirchen
Vortrag: "Smartfarming - Fluch oder Segen?"

Der Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen lädt am Montag, 29. Jänner 2024 um 19.30 Uhr zur jährlichen Jahreshauptversammlung in die Fachschule Waizenkirchen ein. WAIZENKIRCHEN. Als Gastreferent wird Markus Schwaiger vom Maschinenring OÖ die Möglichkeiten und Potentiale der digitalen Technik in der heutigen Zeit aufzeigen. Unter anderem erklärt er die Vorteile der GPS-basierte Bodenprobenentnahme für den Betrieb oder die Funktionen der Smartantenne. Für...

NÖ's Senioren - OG Vitis
Jahreshauptversammlung

Die ÖG Vitis - NÖ's Senioren hielt am 23.5.2023 die Jahreshauptversammlung im GH Pichler in Vitis ab. Neben den Jahresberichten und den Ehrungen langjähriger Mitglieder wurde 2 neue Vorstandsmitlieder gewählt: Anna Eichhorn, Vitis und Richard Holzmüller, Gr.Rupprechts. Die Vorstandsmitglieder Maria Kreutzer, Vitis und Friedrich Hengst, Gr.Rupprechts haben krankheitshalber ihre Funktionen zur Verfügung gestellt.

Bei der Jahresbezirksversammlung: Bezirksstellenleiter-Stv. Helmut Glettler, Präsidentin Friederike Pirringer, Bezirksstellenleiter Hubert Janics, Freiwilligenkoordinator Philipp Gindl, Gerlinde Ivankovics, Landesgeschäftsleiter Thomas Wallner, Daniel Eggenberger (von links). | Foto: Patrik Weber
6

Bilanz 2022
Rotes Kreuz Jennersdorf kam auf 6.800 Jahreseinsätze

Über 6.800 Einsätze haben im Vorjahr die Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk Jennersdorf hinter sich gebracht. Das geht aus dem Bericht für das Jahr 2022 hervor, den der wiedergewählte Bezirksstellenleiter Hubert Janics der heurigen Bezirksversammlung vorlegte. Absolviert wurden 4.359 Sanitätseinsätze, 1.965 Rettungseinsätze, 86 Notarzteinsätze und 201 Ärztenotdiensteinsätze. Lokale Ersthelfer ("First Responders") rückten 194mal aus. Bei fünf Blutspendeaktionen wurden 475 Blutkonserven...

Einige langjährige Mitglieder wurden mit einer Urkunde geehrt. | Foto: Seniorenbund Kirchdorf am Inn
2

Seniorenbund Kirchdorf
Einige Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung der Senioren, die am 18. April im Gasthaus Schlosstaverne stattfand, konnte Obmann Georg Schießl über 50 Mitglieder begrüßen. KIRCHDORF. Als Ehrengäste konnte Schießl Bezirksobmann Walter Nömaier, Bürgermeister Josef Schöppl, Vizebürgermeisterin Andrea Schachinger, Altbürgermeister und Ehrenbürger Josef Wührer sowie Kurat Thomas Rörig willkommen heißen. Ein Programmpunkt der Versammlung waren unter anderem die Ehrung langjähriger Mitglieder – sie wurden mit einer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Feuerwehrkommandant Abschnittsbrandinspektor Markus Zimmermann, Stadtrat Hauptlöschmeister Thomas Steiner, Hauptfeuerwehrmann Peter Hammerschmidt, Sachbearbeiter Matthias Ledermüller, Brandinspektor Florian Haberson, Hauptfeuerwehrmann Alexander Appel, Verwalter Mathias Böhm, Ehrenverwalter Herbert Friedrich, Oberfeuerwehrmann Alexander Katzenbeisser, Bürgermeister Rainer Hirschmann, Hauptlöschmeister Stefan Piringer, Ehrenverwaltungsinspektor Herbert Kössner (v.l.). | Foto: FF Schandachen

Neuwahl
Neuer Kommandant-Stellvertreter für die FF Schandachen

Florian Haberson ist neuer Kommandant-Stellvertreter bei der FF Schandachen, Mathias Böhm neuer Leiter des Verwaltungsdienstes. LITSCHAU. Die Freiwillige Feuerwehr Schandachen hielt ihre Mitgliederversammlung 2023 ab. Die FF hat derzeit einen Mannschaftsstand von 61 Mitgliedern und zählt zu den mitgliedsstärksten Feuerwehren des Abschnittes Litschau. Neben 45 aktiven Feuerwehrmännern gibt es derzeit 16 Reservisten. Insgesamt wurden im vorigen Jahr 5.860 Arbeitsstunden geleistet und zehn...

Die Jubilare und Geehrten der NÖ Seniorengruppe Türnitz mit den Ehrengästen.  | Foto: privat

Jahresversammlung
Seniorenbund Türnitz hielt Rückschau auf aktives Jahr 2022

Der Seniorenbund Türnitz hielt erstmals nach der Pandemie wieder eine volle Jahresversammlung ab.  TÜRNITZ. Obfrau Maria Luise Lampl konnte dazu 70 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. 2022 war ein sehr aktives Jahr. Davon zeugen zahlreiche Ausflüge, eine Fünftagefahrt, der Besuch der Landesaustellung, kirchliche Veranstaltungen, Geburtstagsfeiern, an die 20 Spielenachmittage, Vorträge und Auftritte der Singgruppe. Ehrengäste berichteten Bürgermeister Christian Leeb berichtete aus der...

Christian Kettele wurde von Komm. Kerschbaum zum Brandmeister und Zugstrupp-Kommandant ernannt.
21

Mitgliederversammlung zum runden Jubiläum
100 Jahre FF in Rekawinkel

Etwas Feierliches hatte die 100ste Mitgliederversammlung der FF Rekawinkel am 18.März schon.  Auf die solide Basis und ihre Leistungen können die Kameraden stolz sein. Aber zu Anfang  geht es um den Kommandobericht. Was ist im Jahr 2022 passiert bei der FF Rekawinkel? Die Kameraden wurden "nur " zu 34 Einsätzen einberufen, teilte Kommandant Christopher Kerschbaum mit. Aber es könnte auch anders sein, berichtete Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner in seiner Rede. Denn als die Pressbaumer FF...

Christian Haslinger, Thomas Mitterhauser, Christina Schwarz, Michael Eder und Tobias Luger (v. l.). | Foto: Wirtschaftsbund Alkoven

In Alkoven
Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsbundes

Bei der Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsbundes Alkoven wurde Obmann Michael Eder einstimmig wiedergewählt. Außerdem wurde der JULIUS-Award für oberösterreichische Qualitätsbetriebe an Roland Furthmayr übergeben. ALKOVEN. Erfolgreich zur Wiederwahl stellte sich im Landgasthaus Lehnerwirt bei der Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsbundes Alkoven der Obmann Michael Eder mit seinem Stellvertreter Christian Haslinger und Schriftführerin Christina Schwarz. Als Referent konnte der...

vorsitzender Gerhard Fink eröffnet die Jahresversammlung
31

Pensionistenverband Frauental:
Eine aktive Ortsgruppe zieht Bilanz

Am Freitag, dem 17. Feber lud der Pensionistenverband Ortsgruppe Frauental ihre Mitglieder zur diesjährigen Jahresversammlung in den Frauentalerhof ein. Im Mittelpunkt standen neben einem Rückblick und einer Vorschau die Ehrung langjähriger PensionistInnen, sowie nach dem offiziellen Teil ein gemütliches Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung. FRAUENTAL. Dazu konnte Vorsitzender Gerhard Fink neben zahlreich erschienenen Mitgliedern Funktionären und Gemeinderäte Vizebgm.Günter Steinbauer,...

Sektionsvorsitzender Helfried Blutsch, Johann Wurzer. Erich Furian, Franz Thiel, Theresa Chudicek, Vizebürgermeister Gerhard Riegler | Foto: SPÖ

Bezirk Amstetten
Ehrungen und Neuwahl in der SPÖ Sektion Mauer

Im Volkshaus Mauer fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahl und Ehrungen der SPÖ Sektion Mauer statt. Sektionsvorsitzender Helfried Blutsch konnte Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Vizebürgermeister Gerhard Riegler und weitere Vertreter des Gemeinderates als Gäste begrüßen. MAUER. Nach den Ansprachen von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Stadtparteivorsitzenden Gerhard Riegler, konnte der Sektionsvorsitzende noch über die wichtigsten Projekte in Mauer informieren. Im...

Erfolgreiche Gründung der Jugendfeuerwehr. | Foto: FF Radenthein
10

Herausforderungen
Jahreshauptversammlung der FF Radenthein

Traditionell, am ersten Sonntag nach dem Heiligen-Drei-Könige-Tag, fand am 8. Jänner die 143. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Radenthein beim Restaurant Metzgerwirt statt. RADENTHEIN. Der Stützpunkt- und Gemeindefeuerwehrkommandant, HBI Hannes Daborer, konnte neben allen anwesenden Kameraden und Kameradinnen auch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Kurt Schober, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Göckler, die Sachbearbeiterin für das Feuerwehrwesen, Marina Reinwald, sowie...

Foto: FF Albrechts
3

FF Albrechts
Über 9.500 freiwillige Stunden geleistet

Die Freiwillige Feuerwehr Albrechts hielt die jährliche Mitgliederversammlung im Gasthaus Pöhn in Nondorf ab. BEZIRK GMÜND. Kommandant Daniel Müllner, Kommandantstellvertreter Martin Strondl, Leiter des Verwaltungsdienstes Helmut Fuchs sowie die Sachbearbeiter und Fachchargen brachten bei der Mitgliederversammlung einen beeindruckenden Rückblick auf das Einsatz-, Übungs- und Tätigkeitsjahr 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Albrechts. Insgesamt wurden über 9.500 freiwillige und unentgeltliche...

Der neue Vorstand des Alpenverein in Anger hat schon große Pläne. | Foto: Thomas Klaminger

Vereine im Bezirk
Neuer Vorstand des Alpenvereins Anger wurde gewählt

Bei der hervorragend besuchten Jahreshauptversammlung des Alpenverein Angers am 14. Jänner im Gasthof Thaller wurde der Vorstand neu gewählt. ANGER. Nach über 30 Jahren als Vorstandsmitglied, davon 19 Jahre als 1. Vorsitzender, tritt Helmuth Peer in seinen Funktionen zurück. Florian Kulmer übernimmt den 1. Vorsitzenden gemeinsam mit einem Team aus fünf Stellvertretern. Ebenfalls neu besetzt wurde das Amt der Schriftführerin mit Silke Maier. Das neue Vorstandsteam möchte sich für die kommende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.