Job

Beiträge zum Thema Job

Patrick Haiden will arbeiten. Der 22-Jährige hat allerdings ein Handicap.
1 2

22 Jahre und auf Job-Jagd

Patrick ist im besten Mannesalter. Doch der Gloggnitzer hat einen Startnachteil: er ist zu 50 Prozent behindert. GLOGGNITZ. Patrick Haiden hat mit seinen 22 Jahren schon viel mitgemacht. Er kämpfte gegen den Krebs. Dadurch klafft in seinem Lebenslauf eine Lücke von einem Jahr. "Das kommt vielleicht nicht so gut", meint der Gloggnitzer im Bezirksblätter-Gespräch. Als die Krankheit kam Der 22-Jährige war gerade dabei, eine Lehre bei einem Wirt in Schottwien zu absolvieren, als die Krankheit...

2

Dein Job in der Region! Werde auch Du Teil unseres Teams!

Als erfolgreiches Medienunternehmen sind wir mit 78 Standorten in ganz Österreich lokal vor Ort. Unsere 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in ihrer Heimat und produzieren wöchentlich 129 Printausgaben und halten rund um die Uhr die User auf meinbezirk.at-woche.at am Laufenden. Bei uns hast Du die Möglichkeit, – die Medien Deiner Region aktiv mitzugestalten, – einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem österreichweiten Medienunternehmen nachzugehen, – eigenverantwortlich in einem...

Vortrag zum Thema Altersteilzeit im ÖGB-Haus Innsbruck

Der ÖGB und das AMS Tirol bieten BesucherInnen am 3. Juni 2015 im ÖGB-Haus Innsbruck im Zuge eines Vortrages die Möglichkeit, sich in einem Vortrag zum Thema Altersteilzeit über den gleitenden Übergang in die Pension zu informieren. Die Altersteilzeit gibt älteren ArbeitnehmerInnen die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit zu reduzieren. Mit Zustimmung des Arbeitgebers wird so ein gleitender Übergang in die Pension geschaffen. Wann: Mittwoch, 3. Juni 2015, 18:00 Uhr Wo: ÖGB-Haus Innsbruck, 7. Stock,...

Der Jobfinderday erfreut sich bei Schülern größter Beliebtheit. | Foto: PTS Rottenmann

Jobfinderday geht in die nächste Runde

Im Poly Rottenmann findet am 13. Mai der Jobfinderday mit regionalen Unternehmen statt. Nach dem Motto, „Schule braucht Wirtschaft – Wirtschaft braucht Schule!“ wird an der Polytechnischen Zentralschule in Rottenmann ein erfolgreiches Pilotprojekt wiederholt, wo sich etwa 24 regionale Firmen als Lehrausbildungsstätten im Rahmen des Jobfinderdays 2015 präsentieren werden. Zu dieser Veranstaltung sind neben den SchülerInnen mit bevorstehender Berufswahlentscheidung, alle Eltern und...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk Steiermark
Die Betreuer der Volkshilfe Werkbank: Christian Glarcher, Rene Kunerth, Petra Kirchmair, Mathilde Rohrmoser und Elisabeth Glarcher.

Volkshilfe: "Alter macht arbeitslos"

Volkshilfe Werkbank in Wörgl fordert Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. WÖRGL (mel). Zum "Tag der Arbeitslosen" am 30. April machte die Volkshilfe Werkbank auf die Situation der Arbeitslosen aufmerksam. Im Fokus stand heuer Arbeitslosigkeit bei älteren Menschen. Starker Anstieg bei 50+ Die Arbeitslosigkeit liegt in Tirol mit Stichtag 31. März 2015 bei 6,6 Prozent und ist somit auf sehr hohem Niveau. Bei der Personengruppe mit über 50 Jahren ist ein überproportionaler Anstieg von 4,4 Prozent...

LRin Zoller-Frischauf: „Die Wirtschaftsförderung ist ein wichtiger Impulsgeber zur Sicherung von Arbeitsplätzen.“ | Foto: Land Tirol/Berger

Rund 6.000 Arbeitsplätze durch Unterstützung des Landes gesichert

Im Jahr 2014 waren es rund 6.000 Arbeitsplätze, die durch die Wirtschaftsförderung entweder gesichert oder neu geschaffen wurden. Neben Innovation und Vernetzung zielt die Wirtschaftsförderung in Tirol auch stark auf Beschäftigung ab. Rund 574.000 Euro wurden als Prämien für 287 Arbeitsplätze im Vorjahr ausgezahlt. Unter die Arbeitsplatzprämien fallen Förderungen für Kleinunternehmen und das Impulspaket Tirol, durch das beispielsweise Betriebsansiedelungen oder -erweiterungen sowie Produkt- und...

Keine Entspannung am Arbeitsmarkt

3.448 Menschen waren im April arbeitslos gemeldet: 376 mehr als noch im April 2014. BEZIRK. Ende April waren 3.448 Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 376 Menschen (12,2%) mehr als 2014. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 100 (21,7%) auf 560 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 118 (12,2%) gegenüber dem Vorjahr auf 1.088 Personen. Die Männerarbeitslosigkeit stieg im April 2015 mit plus 229 (13,1%) deutlich mehr als...

Andrea Halper hat trotz ihrer langjährigen Tätigkeit noch immer sehr viel Spaß an der Arbeit mit den Kindern.
1 2

Lehrer: Viel mehr als nur Unterricht

Hinter dem Beruf einer Lehrerin steckt mehr Arbeit als so mancher Politiker glauben mag. Mit seiner Bemerkung, mit den 22 Wochen-Arbeitsstunden eines Lehrers wäre er selber schon dienstags fertig, hat der Wiener Landeshauptmann Michael Häupl zuletzt für viel Unmut in der Lehrerschaft gesorgt. "Das Lehrerbild in der Bevölkerung allgemein ist oft ein nicht gutes. Wenn dann auch noch Politiker auf diesen Zug aufspringen, ist das sehr traurig und man fühlt sich im Stich gelassen", erzählt Andrea...

Foto: Gold

Pendler-Alarm: 12.338 Leute müssen den Bezirk verlassen

27,7 Prozent der Auspendler führt ihr Weg nach Wien. Gut ein Drittel arbeitet im Nachbarbezirk Wiener Neustadt. BEZIRK. „In letzten 25 Jahren hat sich Anzahl der Pendler verdoppelt. Nur noch ein Viertel der Niederösterreicher haben ihren Arbeitsplatz im eigenen Bezirk“, skizziert AKNÖ-Präsident Markus Wieser. Im Bezirk Neunkirchen etwa fahren von den 20.862 Arbeitnehmern täglich 12.338 Personen in einen anderen Bezirk. Nur 4.711 Arbeitnehmer führt ihr Job in den Bezirk Neunkirchen. In Prozent...

Zwei AMS-ExpertInnen beim Info-Abend am 13. 04. 2015: Fr. Mag. Maria Siegmeth, stv. Geschäftsstellenleiterin vom AMS Linz und Hr. Martin Undesser, Abteilungsleiter des Services für Unternehmer ebenfalls beim AMS Linz
4 3

Erfolgreicher Info-Abend am 13. 04. 2015 - das Ergebnis einer gelungenen Kooperation zwischen drei verschiedenen oberösterreichischen / Linzer Einrichtungen!

Gute Informationen sparen uns nicht nur Zeit und Geld, sondern darüber hinaus sie steigern grundsätzlich ebenfalls die Qualität unserer Handlungen! Nach einer gemeinsamen Veranstaltung, nämlich nach dem Info-Abend vom 13. 04. 2015, der zum Themenschwerpunkt „Aktuelle Ausbildungs-, und Beschäftigungsmöglichkeiten“* abgehalten wurde, bedankt sich das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, auf diesem Wege sowohl bei seinen Kooperationspartner, (namentlich: - bei dem ÖAAB OÖ, bei seiner...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Inge Höblinger, Ernst Bachler und Irmgard Pöll-Wimmer im Sozialmarkt, in dem knapp fünf Prozent der Kunden Mindestsicherung beziehen.

Mindestsicherung: Arbeiten ist Einstellungssache

Das sagt der Bezirk zur Forderung, dass arbeitsfähige Mindestsicherungsbezieher gemeinnützig arbeiten sollen. Wer längere Zeit keinen Job findet, der landet in der Mindestsicherung. Im Bezirk Amstetten (einschließlich Waidhofen) sind es 1.746 Bezieher, die 827 Euro im Monat erhalten. Pro Jahr sind das für die Gemeinden Kosten in der Höhe von 720.666 Euro. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka fordert nun, dass arbeitsfähige Empfänger der Mindestsicherung für gemeinnützige Arbeiten...

WIR SUCHEN - B-Fahrer

Pöchlarn: Anton Wattaul GesmbH | Standort: Pöchlarn Zustellverkehr DPD / Pöchlarn, Vollzeit, gute Deutschkenntnisse. Bewerbungen bitte an: Hr. Franz Mayer Tel.: 0676 / 83355 8323 - franz.mayer@wattaul.at Werden auch Sie ein Teil des Wattaul-Teams! Wo: anton wattaul GembH, Heizwerkstraße, 3380 Pöchlarn auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Anton Wattaul GesmbH
Erwin Burghofer und Margarete Bliem von der Katholischen Arbeiterbewegung laden zum Studientag "Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung" ein. | Foto: privat

Amstetten: Wie geht es Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz

Wie ist die Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung gestaltet und wie kann diese optimiert werden? Dieser wichtigen Frage geht die Katholische ArbeiterInnenbewegung (KAB) der Diözese St. Pölten am Samstag, 11. April (9 bis 16 Uhr), im Pfarrzentrum der Amstettner Pfarre St. Marien bei einem Studientag nach. Und die Veranstaltung verspricht hochinteressante Ansätze. Die Veranstaltung ist gerade für Betroffene und deren Angehörige gedacht.   Es referieren bei diesem Studientag bekannte...

WIR SUCHEN - Sachbearbeiter/in - Schwerpunkt Palettenmanagement

Standort: Pöchlarn Abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung von Vorteil. Bewerbungen bitte an: Hr. Manfred WIDDER 2757 / 21122 19 - manfred.widder@wattaul.at Werden auch Sie ein Teil des Wattaul-Teams! Wo: Anton Wattaul GesmbH, Heizwerkstraße, 3380 Pöchlarn auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Anton Wattaul GesmbH

WIR SUCHEN - Buchhalter/in - Teilzeit

Standort: Pöchlarn mit abgeschlossener Berufsausbildung. Bewerbungen bitte an: Fr. Karin LISHMAN 02757-211 22 - wattaul@wattaul.at Werden auch Sie ein Teil des Wattaul-Teams! Wo: Anton Wattaul GesmbH, Heizwerkstraße, 3380 Pöchlarn auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Anton Wattaul GesmbH
Foto: Zarl

Seitenstettner Ordensfrau informierte über Kirchen-Jobs

Was bewegt Menschen als Seelsorger, Pastoralassistent, Priester, Caritas-Mitarbeiter, Ordensfrau oder Ordensmann, Sozialarbeiter oder Jugendleiter zu arbeiten? Wie Fachleute aus dem kirchlichen, geistlichen und kirchlichen Bereich Talente nutzen und Bewegung in Kirche und Gesellschaft bringen, konnten sich über 100 Schüler beim TheoTag im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt in Erfahrung bringen. Kirchliche Führungskräfte und Persönlichkeiten standen als Gesprächspartner zur Verfügung, von den...

Foto: MPREIS

MPREIS sucht 80 Lehrlinge

BEZIRK. Bereits zum 8. Mal findet am Donnerstag, den 5. Februar 2015 das große Lehrlings-Opening am MPREIS- Firmensitz in Völs statt. Ab diesem Zeitpunkt an werden regelmäßig Bewerbungsgespräche mit Jugendlichen geführt, welche sich für eine Lehre beim Tiroler Traditionsunternehmen interessieren. Die Interessenten erfahren alles über die Vorzüge einer Lehre im Handel. Zum Beispiel wie abwechslungsreich der Arbeitsalltag ist, und welche Aufstiegsmöglichkeiten bestehen.

Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Amstetten, gibt einen Ausblick auf das heurige Jahr. | Foto: Ederer

"Arbeits-Los": Was uns heuer erwartet

Kampf gegen Alter- und Langzeitarbeitslosigkeit steht 2015 im Zentrum der Arbeit des AMS Amstetten. „Die angespannte Arbeitsmarktsituation wird sich leider auch im kommenden Jahr fortsetzen", gibt Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Amstetten, einen Ausblick auf das heurige Jahr am Arbeitsmarkt. "Ausgrenzung verhindern" Vor allem Personen mit gesundheitlichen Problemen, Alter oder geringer Ausbildung werden es auch in den kommenden Monaten schwer haben einen Job zu...

Franz Langmann | Foto: KK

3 Fragen an: Franz Langmann

Franz Langmann ist Geschäftsleiter bei Interspar in Deutschlandsberg. Warum entscheiden sich vorwiegend Frauen für eine Lehre im Verkauf? Ich glaube, dass viele sich aus der Tradition heraus dafür entscheiden, weil es zum Beispiel von Freunden oder der Familie empfohlen wird. Welche Vorteile bringt eine Lehre im Verkauf? Man hat viel mit Menschen zu tun und es sind flexible Arbeitszeiten möglich. Es wird sehr auf die Mitarbeiter eingegangen. Welche Voraussetzung sollte man als Lehrling...

„Warum bist du so anders?“

Juana Rivero de González Ich habe mich zum Evangelium bekehrt, als ich noch sehr jung war. Während meiner Jugend hatte ich verschiedene Berufungen in der Kirche inne, und ich kann die Freude, die ich dadurch empfand, gar nicht in Worte fassen. Etwas besonders Bemerkenswertes erlebte ich in der Woche vor meiner Mission. Ich hatte meine Papiere im Januar 1976 eingereicht. Nach einiger Zeit, die mir sehr lang vorkam, erhielt ich einen Brief, mit dem ich in die Mission Monterrey in Mexiko berufen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.