Josef Ressel-Zentrum

Beiträge zum Thema Josef Ressel-Zentrum

Eröffnung des neuen Forschungszentrums am FH OÖ Campus Wels: Isolde Perndl, Tobias Kühne, Frederic Fredersdorf, Zentrumsleiter Bernhard Blank-Landeshammer, Landesrat Markus Achleitner, Nina Neufeld, Agromed, sowie die Dekane Roman Froschauer und Johann Kastner. | Foto: B. Plank/imBILDE.at
2

Josef-Ressel-Zentrum an FH-Campus eröffnet
Neue Forschung für optimale Ernährung in Wels

Bioverfügbarkeit ist laut FH Wels ein Schlüsselfaktor in der Ernährungswissenschaft. Forscher am hiesigen Campus untersuchen im Josef Ressl Zentrum nun, in welcher Kombination Stroffe in menschlichen und tierischen Verdauungssystemen besser aufgenommen werden können. WELS. An der Fachhochschule (FH) Wels wird nun an einem besseren Verständnis von Ernährungsporzessen und der Bioverfügbarkeit geforscht, denn: Die Mischung machts. Im neu gebildeten Josef Ressel Zentrum möchte man Nahrungsmittel so...

Christian Schimper, Leiter des ReSTex Josef Ressel Zentrum | Foto: FHWN
2

Kreislaufwirtschaft
Netzwerktreffen des Josef Ressel Zentrums Tulln

Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie: Netzwerktreffen des VÖTC und Josef Ressel Zentrum ReSTex TULLN. Der Verband Österreichischer Textilchemiker und Coloristen (VÖTC) ladet gemeinsam mit dem Josef Ressel Zentrum ReSTex der FH Wiener Neustadt am 26. September zu einem Netzwerktreffen ein, das sich dem Thema Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie widmet. Diese ganztägige Veranstaltung findet auf dem Biotech Campus in Tulln statt und richtet sich an Textilunternehmen, die sich auf die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fachhochschule Campus Urstein: Josef Ressel Zentrum besteht exzellent wichtige Evaluierung im Bereich der KI und Cyper Security. | Foto: Neumayr/Leo
4

HighTech-Forschung erfolgreich
FH Ressel Zentrum bestand Evaluierung

FH Salzburg: Josef Ressel Zentrum besteht exzellent wichtige Evaluierung. Forschungsmittel im Bereich der industriellen Künstlichen Intelligenz und Cyber Security für weitere Jahre gesichert.  SALZBURG/PUCH-URSTEIN. Erfreuliche Nachrichten für die Fachhochschule Salzburg (FH): im Rahmen der Routinemäßige Zweijahresevaluierung durch die Christian Doppler Fördergesellschaft erhielt das Josef Ressel Zentrum für Intelligente und Sichere Industrieautomatisierung (JRZ ISIA) im Bereich industrielle KI...

Von links: Michael Affenzeller (FH OÖ), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

FH OÖ
Neue Forschungseinrichtung am Campus Hagenberg

HAGENBERG. Am Campus Hagenberg der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) wurde kürzlich eine neue Forschungseinrichtung eröffnet: Im Josef-Ressel-Zentrum für Künstliche Intelligenz für ressourcenbegrenzte Geräte arbeiten Mitarbeiter mit Partnern aus der Wirtschaft an neuartigen Methoden, um das Trainieren von KI auf Microcomputern ohne eine ständige Internetverbindung zu ermöglichen.  Künstliche Intelligenz auf verteilten Microcomputern dynamisch anzupassen – das ist Ziel der neuen...

Kommentar
Der ominöse Blick in die Glaskugel

Es klingt ja fast zu schön um wahr zu sein: Ob Geräte irgendwann einen Fehler haben werden, lässt sich vorhersagen – und nicht nur das, es lässt sich auch vermeiden! Das ist die frohe Botschaft, die uns vergangene Woche aus Kapfenberg, konkret von der Fachhochschule Joanneum, erreicht hat. Dort wurde nämlich vergangenen Mittwoch das neue Josef Ressel-Zentrum feierlich eröffnet. Es ist das einzige seiner Art in der Steiermark und es befasst sich mit der Vorhersage und Vermeidung von Fehlern an...

Neueröffnung in Kapfenberg: Roswitha Wiedenhofer-Bornemann (FH Joanneum), Gerald Lackner (AVL DiTEST), Anton Kohl (AVL DiTEST), Bgm. Fritz Kratzer, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Joachim Schauer (Josef Ressel Zentrum) und Ulrike Unterer (Christian Doppler Forschungsgesellschaft). | Foto: FH Joanneum/Terler
3

FH Joanneum Kapfenberg
Neues Josef Ressel-Zentrum eröffnet

Am gestern neu eröffneten Josef Ressel-Zentrum an der FH Kapfenberg wird mit Hilfe von eigenen Programmen zeitreihenbasierte Fehlervorhersage und -vermeidung an diversen Geräten möglich. KAPFENBERG. Fehlfunktionen und Ausfälle an Maschinen und Prüfgeräten sind unangenehm und lästig. Könnte man diese bereits im Vorhinein voraussagen, könnte man gröbere Probleme schon im Vorfeld verhindern. Dazu jetzt die gute Nachricht: Diese Möglichkeit gibt es ab sofort am Josef Ressel-Zentrum an der FH...

Der neue Research Campus Schloss Urstein wurde am 10. Juli eröffnet.
v.l.n.r.: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Leiter des Campus Research Schloss Urstein Christian Neureiter und FH Salzburg Geschäftsführer Dominik Engel | Foto: FH Salzburg/wildbild
2

"Research Campus Schloss Urstein" eröffnet
"Forschungs-WG" fördert Nachwuchsforschung

Der neue "Research Campus Schloss Urstein" wurde gestern an der Fachhochschule Salzburg eröffnet. Eine "Forschungs-WG" soll den Austausch zwischen Studierenden, Mitarbeitern und Unternehmenspartnern anregen und die Nachwuchsforschung fördern. SALZBURG. Feierlich eröffnet wurde am Montag der "Research Campus Schloss Urstein" (RCSU). Nachdem vor 10 Jahren das erste Josef Ressel Forschungszentrum an der Fachhochschule Salzburg eingerichtet wurde, gibt es nun einen weiteren Begegnungsraum für...

Eröffnung
Startschuss für Josef Ressel Zentrum am FH OÖ Campus Steyr

Neue Geschäftsmodelle für Produktionsunternehmen: „Service is our (future) success“ STEYR. Wollen etablierte produzierende Unternehmen weiterhin an der Spitze bleiben, ist es zwingend notwendig, ihre Leistungen erfolgreich digital zu transformieren. Bis jetzt konnten sie sich mit ihren Produkten über Qualität, Service und Technologieführerschaft gegenüber Mitbewerbern differenzieren. Im digitalen Zeitalter reicht das nicht mehr aus, denn die Kundenanforderungen werden komplexer. Ein Umdenken...

Die Fachhochschule feierte mit einem Festakt die Eröffnung eines Josef Ressel Zentrums am Campus in Kufstein. Im Bild: Stefan Schwarz, Geschäftsführer Bernard Technology GmbH, Helmut Senfter, Geschäftsführer InnoCube GmbH, Ulrike Unterer, Vizepräsidentin der Christian Doppler Forschungsgesellschaft und Abteilungsleiterin Schlüsseltechnologien im BMAW, Mario Döller, FH-Rektor und Zentrumsleiter, Landesrätin Cornelia Hagele und FH-Geschäftsführer Thomas Madritsch (v.l.).  | Foto: FH Kufstein Tirol
2

Mobilität
FH Kufstein eröffnet Josef Ressel Zentrum

Mit einem Festakt feierte die Fachhochschule Kufstein Tirol die Eröffnung des Josef Ressel Zentrums für Multimediaanalyse in der Mobilität am Campus. Das Zentrum soll zur Lösung von Mobilitätsfragestellungen beitragen.  KUFSTEIN. Bewegung kommt in den Campus der FH Kufstein Tirol: Am Freitag, den 14. April wurde dort das "Vision2Move" eröffnet, nämlich das Josef Ressel Zentrum für Multimediaanalyse in der Mobilität. Es ist dies ein Meilenstein, handelt es sich hier doch um...

FH Burgenland zieht Bilanz
Neuer Bachelorstudiengang im September 2023

Die Corona-Pandemie und die Energiekrise stellten die Hochschule im Jahr 2022 vor große Herausforderungen. Dennoch zieht die FH Burgenland eine erfolgreiche Bilanz: Mit so vielen Studierenden wie nie zuvor, neuen Studienrichtungen und drei neuen Forschungszentren.  Im September 2023 startet der Bachelorstudiengang „International Sustainable Business“. E'I'SENSTADT / PINKAFELD. „Die FH Burgenland entwickelt sich trotz der allgemeinen Krisenzeiten weiter sehr erfolgreich“, stellt...

Kommentar
So holen wir Innovation nach Salzburg

Das neue Josef Ressel Zentrum an die Fachhochschule ist ein großer Gewinn für Salzburg. Die dort stattfindenden Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist sinnvoll, nützlich und fruchtbar sowohl für die beteiligten Partner als auch für die Gesellschaft. Die Unternehmenspartner profitieren vom Aufbau von Grundlagenwissen und von Wettbewerbsvorteilen durch Beschleunigung und Vertiefung der Innovationsprozesse. Die heimische Wirtschaft ihrerseits heimst automatisch diesen...

An der Fachhochschule Salzburg wurde das neue Josef Ressel Zentrum (JRZ) eröffnet.  | Foto: Theresa Kaserer
5

Karriere
Josef Ressel-Zentrum an der Fachhochschule eröffnet

Die Covid-Zeit hat uns gezeigt, dass die Digitalisierung und moderne Systeme wesentlich sind, um unser gemeinsames Wirtschaften aufrecht zu erhalten. Das neuen Josef Ressel Zentrum an der FH Salzburg bringt Unternehmen mit Grundlagenforscher zusammen, um in der angewandten Forschung Lösungen für Probleme der Wirtschaft finden. SALZBURG. Am neuen Josef Ressel Zentrum (JRZ), das heute an der Fachhochschule (FH) Salzburg eröffnet wurde, wird an modellbasierten Entwicklungsmethoden geforscht, die...

Lernender Optimierungssoftware
Neues Josef Ressel Zentrum in Hagenberg eröffnet

HAGENBERG. Den „Geist in der Maschine“ aufzuwecken und zum vorausschauenden Denken zu bringen, um industrielle Fertigung, Lagerung und Transport effizienter zu gestalten, ist Ziel einer neuen Forschungseinrichtung am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich (FH OÖ). Im neuen Josef Ressel Zentrum für adaptive Optimierung in dynamischen Umgebungen (adaptOp) arbeiten Mitarbeiter der FH OÖ-Forschungsgruppe HEAL (Heuristic and Evolutionary Algorithms Laboratory) mit Partnern aus Wirtschaft und...

FH OÖ Campus Wels
Der gesunden Wirkung von Pflanzen auf der Spur

WELS. Im neuen Josef-Ressel-Zentrum für phytogene Wirkstoffforschung am Welser Campus der Fachhochschule OÖ wird bis 2023 erforscht, welche pflanzlichen Inhaltsstoffe der Gesundheit von Mensch und Tier förderlich sind. Schätzungen gehen davon aus, dass mehr als 28.000 Pflanzenarten medizinische Wirkungen aufweisen. Das Budget von rund 1,3 Millionen Euro wird von den beteiligten Unternehmen und dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort finanziert. Das Josef-Ressel-Zentrum...

Neues Forschungszentrum der FH OÖ in Hagenberg

HAGENBERG. Bereits das dritte Josef Ressel Zentrum (JR-Zentrum) Oberösterreichs binnen einer Woche wurde kürzlich offiziell eröffnet, und zwar in Hagenberg. Thema des JR-Zentrum für Symbolische Regression in Hagenberg sind mathematische Modelle für Antriebssysteme. Geforscht wird in Kooperation mit den Unternehmen AVL List und Miba, gefördert durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Damit stehen den FH OÖ Forschern in den drei neuen Josef Ressel Zentren in...

Neues Mitglied im Aufsichtsrat der Salzburg Wohnbau-Gruppe

SALZBURG (kh). Mit der Wahl von Dr. Dominik Engel, Professor an der Fachhochschule Salzburg, erhält der Aufsichtsrat des Salzburger Siedlungswerks, einem Unternehmen der Salzburg Wohnbau-Gruppe, ein neues Gesicht. Der gebürtige Tiroler gilt als IT-Spezialist und ist hauptberuflicher Mitarbeiter beim Studiengang "Informationstechnik und Systemmanagement" am Fachbereich "Netzwerktechnologien und IT-Security". Der Autor zahlreicher Publikationen im Bereich Security & Privacy leitet seit 2013 das...

Josef Ressel-Zentrum ist eröffnet

VILLACH. Am Standort der FH Kärnten in Villach wurde kürzlich das Josef Ressel-Zentrum für die Entwicklung integrierter CMOS RF Systeme und Schaltungen durch Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Landeshauptmann Peter Kaiser offiziell eröffnet. Erforscht und entwickelt werden konfigurierbare, integrierte Hochfrequenz-Systeme und Schaltungen für drahtlose Kommunikationsgeräte wie Smartphones, Tablets oder Datenmodems im Heimbereich. Finanziert wird das...

Zweites Josef-Ressel-Zentrum für die FH OÖ

Am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich (FH OÖ) entsteht ein neues Josef-Ressel-Zentrum für angewandte Forschung, das mit knapp 1,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ) und von namhaften Unternehmenspartnern gefördert wird. Das Forschungslabor namens „User-friendly Secure Mobile Environments“, kurz „u’smile“, hat das Ziel, die Sicherheit mobiler Endgeräte entscheidend zu verbessern. Mit ihm beheimatet die IT-Hochburg Hagenberg nunmehr zwei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.