Jugendzentrum

Beiträge zum Thema Jugendzentrum

Gelungener Kochworkshop mit Sinn | Foto: Privat
2

KEM-Managerin organisierte
Kochworkshop "Best of the Rest" in St. Veiter Jugendzentrum

Kürzlich fand im Jugendzentrum "Come In" in St. Veit ein spannender Kochworkshop mit „Best of the Rest“ statt, der von Jessica Dettling, der Managerin der Klima- und Energie-Modellregion Sonnenland Mittelkärnten, organisiert wurde. ST. VEIT. Zahlreiche Jugendliche zauberten unter Anleitung der erfahrenen Köchin Elke Oberhauser nicht nur richtig gute, sondern auch nachhaltige Gerichte: eine herzhafte Gemüsesuppe, würzige Ramennudeln mit Gemüse und Umami-Geschmack sowie einen erfrischenden...

Bei einem kostenlosen Workshop in der Brigittenau lernen die Teilnehmenden, wie man konstruktiv streitet. | Foto: Pexels/Christina Morillo
3

Brigittenau
Workshop im Jugendzentrum um richtig streiten zu lernen

Demokratie lebt vom Austausch – doch wie gelingt ein respektvoller Dialog mit Andersdenkenden? Ein kostenloser Workshop am 12. März in der Brigittenau lädt dazu ein, Streitkultur neu zu entdecken und konstruktiv zu diskutieren. WIEN/BRIGITTENAU. In Diskussionen bewegen wir uns oft in Echokammern, umgeben von Menschen, die ähnlich denken. Doch Demokratie lebt vom Austausch unterschiedlicher Meinungen. Wie gelingt ein respektvoller Dialog mit Andersdenkenden? Wie lernen wir,...

Tina Wirnsberger, Nicole Dorten (von links), Barbara Theiner (3. von rechts) und Stadtrat Stephan Schimanowa (rechts) mit einigen Jugendlichen beim Kochworkshop. | Foto: Bernhard Garaus
2

Kochen und Nahrungs-Infos
Koch-Workshop im Hauscafé in Mödling

Neben der gemeinsamen Zubereitung von Burritos gab's auch Infos zu Menschenrechten und Nahrung. BEZIRK MÖDLING. Tina Wirnsberger von FIAN, einer internationalen Menschenrechtsorganisation, die sich für das Recht auf Nahrung einsetzt, war im Jugendzentrum Hauscafe im Haus der Jugend zu Besuch. Im Rahmen eines Kochworkshops wurden gemeinsam mit den Jugendlichen Burritos zubereitet. Über das Kochen wurden den Jugendlichen die Zusammenhänge von Klimaschutz, Menschenrechten und Nahrung...

Als eine von 20 Einrichtungen des OÖ. Jugendcenter Unterstützungsvereins bietet das Jugendzentrum Altheim jungen Menschen nicht nur Raum für Freizeit, sondern auch Unterstützung bei wichtigen Themen. | Foto: JCUV

Das Geld im Griff
Workshop zum Thema Schuldenfallen im Jugendzentrum Altheim

Im ÖGJ Jugendzentrum in Altheim drehte sich kürzlich alles ums liebe Geld – und wie man es im Griff behält, statt in die typischen Schuldenfallen zu tappen. ALTHEIM. Wer kennt es nicht? Abos, Ratenzahlungen und Online-Shopping können schnell dafür sorgen, dass man den Überblick verliert. Genau deshalb haben die Jugendlichen in einem Workshop gelernt, wie sie ihre Finanzen im Blick behalten und aufpassen, nicht in die roten Zahlen zu rutschen. „Die meisten denken gar nicht darüber nach, wie...

In einem praxisnahen Workshop in Eferding wurde besprochen, wie man Mobbing erkennt, sich dagegen wehrt und warum es so wichtig ist, zusammenzuhalten. | Foto: JCUV

Gegen Mobbing
„Es ist wichtig, dass Jugendliche wissen, wie sie sich verhalten können“

Das Thema Mobbing wurde kürzlich in einem Workshop des Eferdinger Jugendzentrums „fun4you“ aufgegriffen. EFERDING. Im ÖGJ Jugendzentrum Eferding „fun4you“ drehte sich kürzlich alles um das Thema Mobbing. In einem praxisnahen Workshop wurde besprochen, wie man Mobbing erkennt, sich dagegen wehrt und warum es so wichtig ist, zusammenzuhalten. „Es ist wichtig, dass Jugendliche wissen, wie sie sich in schwierigen Situationen verhalten können“, sagt Tom Gasperlmair, Leiter des Jugendzentrums. „Wir...

Bei einem Workshop tauchten die Jugendlichen gemeinsam in die Welt von Klischees, Erwartungen und Vorurteilen ein. | Foto: JCUV

Interaktiver Workshop im Jugendzentrum
Geschlechterrollen unter der Lupe

Im ÖGJ Jugendzentrum Mattighofen drehte sich kürzlich alles um das Thema Geschlechterrollen – und es wurde nicht nur geredet, sondern richtig tief gegraben. MATTIGHOFEN. Beim interaktiven Workshop tauchten die Jugendlichen gemeinsam in die Welt von Klischees, Erwartungen und Vorurteilen ein und erkundeten, wie diese unseren Alltag prägen. Mit offenen Diskussionen, spannenden Aktivitäten und dem Mut, neue Perspektiven zu entdecken, ging es nicht nur um die Frage „Was erwartet die Gesellschaft...

Die Jugendlichen aus Altheim hatten jede Menge Fragen. | Foto: JCUV

Workshop im Jugendzentrum Altheim
Jugendliche packen Tabus an

Ein Workshop mit der Aidshilfe OÖ sorgte unter den Jugendlichen für Aha-Erlebnisse. ALTHEIM. Kürzlich fand im ÖGJ Jugendzentrum Altheim ein Workshop statt. Gemeinsam mit der Aidshilfe OÖ ging es dabei ans Eingemachte: Verhütung, sexuell übertragbare Krankheiten und die große Frage "Wie schnell wird man eigentlich schwanger?" standen auf dem Plan. Die Jugendlichen aus Altheim hatten jede Menge Fragen – und bekamen auf alles eine klare, ungeschönte Antwort. „Es ist wichtig, dass die Jugendlichen...

Im Jugendzentrum wurden Fragen rund um das Thema Lehre besprochen. | Foto: JCUV

Mehr als 200 Möglichkeiten
Jugendzentrum Braunau informiert über Lehrberufe

Im Jugendzentrum Braunau haben sich die Jugendlichen vor Kurzem über die Vielfalt an Lehrberufen in Österreich informiert. BRAUNAU. Wie gut kennen Jugendliche die vielen Lehrberufe in Österreich? Im Jugendzentrum Braunau wurde diese Frage kürzlich im Workshop „Lehrberuf erraten“ spielerisch beantwortet. Der Workshop hatte das Ziel, den Horizont der Jugendlichen zu erweitern und sie auf weniger bekannte, aber ebenso spannende Lehrberufe aufmerksam zu machen. „Es gibt so viele interessante...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
V. l.: Kurt Winter (Geschäftsführer JCUV), Bürgermeister Sepp Wall-Strasser, die jungen Talente und Künstler „Super“ | Foto: JCUV

Workshop
Jugendliche zaubern Graffiti-Meisterwerk im ÖGJ Gallneukirchen

Im ÖGJ Jugendzentrum Gallneukirchen wurde kürzlich kräftig gesprüht: Beim Graffiti-Workshop unter der Leitung von "Super", einem echten Profi der Szene, haben die Jugendlichen ordentlich Farbe an die Wand gebracht. Das Ergebnis? Ein rissiges, knallbuntes Graffiti, das sich sehen lassen kann und ab sofort im Jugendzentrum bewundert werden darf. GALLNEUKIRCHEN. "Super" hat den Jugendlichen nicht nur gezeigt, wie man eine Spraydose richtig hält – also nicht wie eine Wasserpistole – sondern auch,...

Voller Begeisterung verwandelten die jungen Künstler ihre Ideen in bunte Wandbilder. | Foto: JCUV

Kreative Jugend
Street Art-Workshop in Mattighofen

Im Rahmen des Ferienprogrammes der Stadt Mattighofen organisierte das ÖGJ Jugendzentrum Mattighofen gemeinsam mit seinen Jugendlichen und dem Verein „Young Minds“ einen besonderen Street Art & Graffiti-Workshop – speziell für die jüngere Generation. MATTIGHOFEN. Der Workshop begann mit einem spannenden Rückblick auf die Geschichte des Graffitis: Von den Anfängen in den Straßen New Yorks bis hin zur weltweiten Verbreitung dieser einzigartigen Kunstform. Die jungen Teilnehmer erfuhren, wie aus...

Foto: JCUV
2

Pregarten
Lehrreicher Finanz-Workshop für Jugendliche

PREGARTEN. Wer sagt, Finanzen seien trocken und langweilig, hat den Workshop „Finanzen mal anders“ im ÖGJ-Jugendzentrum Pregarten verpasst. Dort wurde bewiesen, dass Geldmanagement alles andere als öde sein muss. Um den Jugendlichen aus der Region Untere Feldaist (Ruf) das Einmaleins des klugen Umgangs mit Geld beizubringen, lud JUZ-Leiterin Nadja Himmelbauer kurzerhand die Profis der Sparkasse Pregarten ein. „Unsere Jugendlichen sollen von Anfang an wissen, wie sie ihr Geld sinnvoll verwalten...

In einem Quiz konnten die Jugendlichen ihre Fähigkeiten testen. | Foto: JCUV
2

Fake oder Real?
Jugendzentrum Mattighofen entlarvt Fake News

Mattighofens Jugendliche haben in einem Workshop gelernt, gefälschte Informationen aus dem Internet zu erkennen. MATTIGHOFEN. In einem Workshop zum Thema Fakten und Fälschungen wurde das Internet im Jugendzentrum Mattighofen genau unter die Lupe genommen. Mit interaktiven Übungen und einem Foto-Quiz haben die Teilnehmer ihre Fähigkeiten getestet. "Seit dem Workshop schaue ich Bilder viel genauer an und lasse mich nicht mehr so leicht täuschen", so einer der Jugendlichen.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Jugendzentrumleiter Philipp Scheiring-Ochsenreiter, Christian Kopp (Kopp-Fit) und Massimo Bertagnolli (Moja Imst) führen gemeinsam den Workshop durch.
3

Boys2Men
Selbstverteidigung und Gewaltprävention für jugendliche Burschen

In Kooperation mit der Mobilen Jugendarbeit Imst und dem Personaltrainer Christian Kopp von Kopp-Fit bietet das Imster Jugendzentrum wieder ein Gewaltpräventionstraining für Burschen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren an. IMST. Für das kostenlose Training (acht Wochen, immer dienstags 16-17:30 Uhr im Kickboxclub Imst) können sich alle Burschen im Alter von 12 bis 16 Jahren anmelden, die sich mit dem Thema Mann-Sein und der eigenen männlichen Identität befassen und dabei der Frage „Was denn...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Jugendlichen konnten sich an moderner DJ-Technik ausprobieren. | Foto: JCUV

Beats und Mixes
DJ-Workshop begeisterte Jugendliche in Feldkirchen

Das ÖGJ Jugendzentrum Feldkirchen veranstaltete einen spannenden DJ-Workshop, bei dem junge Musikbegeisterte tief in die Techniken und Fertigkeiten des DJings eintauchen konnten. FELDKIRCHEN. Angeleitet von DJ RoBeat Hook, der auf eine 17-jährige Erfolgsgeschichte an den Turntables zurückblickt, erhielten die Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die Musikwelt. Im Fokus des Workshops standen das Mixen und Scratchen aktueller Hits mithilfe von Spitzenausrüstung aus der DJ-Branche. Dies...

Über 40 Sänger und Sängerinnen aus Nah und Fern trafen sich zum 9. Gospelworkshop in Götzens.  | Foto: Privat
3

Musik und Kirche
Zusammenwachsen – Das war der Gospelworkshop 2023

Auch im heurigen Jahr konnten Singbegeisterte ihre Stimmbänder zum Klingen bringen. Beim 9. Gospelworkshop in Götzens trafen über 40 Sängerinnen und Sänger jeglichen Alters und aus den verschiedensten Orten zusammen und präsentierten wunderbare Kirchenmusik im Stil des amerikanischen Gospels.  GÖTZENS. Vom Gospelchor NOISES, unter der bewährten Leitung des international tätigen Komponisten und Chorleiters Dr. Wolfgang Reisinger, veranstaltet, mischten sich Gesangsanfänger und -anfängerinnen zu...

Besucherinnen vom ÖGJ Jugendzentrum Mattighofen. | Foto: JCUV

Girls Day im ÖGJ-Jugendzentrum Mattighofen

Das ÖGJ-Jugendzentrum in Mattighofen, hat sich am Anfang des Jahres etwas Besonderes für die weiblichen Besucherinnen überlegt. Jeden Donnerstag hat das JUZ nur für die Mädels geöffnet. MATTIGHOFEN. An diesem Tag haben die Besucherinnen von 15 bis 20 Uhr das Jugendzentrum für sich allein. „Beim Girls Day geht es darum, sich um die Anliegen und Themen, welche junge Frauen beschäftigt, auszutauschen. Auch haben wir schon ein paar Workshops für die nächsten Donnerstage gemeinsam geplant. Wir...

Klaus Lederwasch ist Autor, Liedermacher und Österreichischer Meister im Poetry Slam.  | Foto: Pia Alina Schulz
Video 3

Frohnleiten
Klaus Lederwasch sucht Poetry Slam-Nachwuchs

Die Stadtgemeinde, das Jugendzentrum und die Bibliothek Buch & Co. bieten angehenden Poetry Slamer:innen eine Bühne. Klaus Lederwasch begleitet angehende Bühnen-Literaten bei einem eigenen Workshop. FROHNLEITEN. Wusstet ihr, dass Paul Pizzera seine Bühnenkarriere als Poetry Slamer begonnen hat? Und das auch nur durch Zufall. Studienkollege Christoph Szalay, der sich als Lyriker bereits einen Namen gemacht hat – hat ihn zu Unizeiten gefragt, ob er bei solch einem Poetry Slam nicht einfach mal...

Seit 2016 besteht das JUZ-Team aus Leiter Gernot Brandstätter, Bianca Veronik, Lea und Barbara Mohl sowie David Schwarz (von links)
3

Endlich wieder Konzerte
JUZ Wolfsberg bietet ein volles Herbstprogramm

Nach der erzwungenen Pause läuft das JugendKulturZentrum Wolfsberg wieder zu alter Stärke auf und präsentiert ein volles Programm. Endlich gibt es auch wieder Live-Konzerte. WOLFSBERG. Aufgrund der Covid-Pandemie waren auch die Aktivitäten im JugendKulturZentrum (JUZ) Wolfsberg zeitweilig auf Online-Angebote beschränkt, mittlerweile nimmt der Betrieb aber wieder Fahrt auf: „Bis auf die 3G-Regel und die Registrierungspflicht herrscht bei uns wieder so etwas wie ein Normalzustand. Auch an die vor...

Das Programm des Clickins steht, der Sommer ist damit gerettet | Foto: Pixabay

ClickIn bereitet sich auf das Sommerprogramm vor

Das ClickIn Deutschfeistritz/Peggau/Übelbach präsentiert das Programm für den Sommer. Lange war nicht klar, in welchem Ausmaß das Sommerprogramm der Jugendzentren im Bezirk heuer stattfinden kann. Doch jetzt sieht es zum Glück gut aus: Die Jugendarbeiterinnen Margarita Klein und Sophie Hiller haben sich für die Jugendlichen aus der Region spannende Aktionen und Workshops überlegt, die einen abwechslungsreichen und lustigen Sommer für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren versprechen....

Freizeitangebote sind in Jugendzentren weiterhin nur unter erschwerten Bedingungen möglich. | Foto: Privat
2

Teilnahme nur mit Test
Jugendzentren klagen über neue Leitlinie

Jugendzentren dürfen ab sofort wieder Aktivitäten durchführen. Aber: Alle Teilnehmer brauchen einen gültigen Covid-Test, der Test aus der Schule gilt nicht. "Realitätsfern", heißt es vom JUZ Wolfsberg. LAVANTTAL. Während des Lockdowns gab es im JUZ Wolfsberg nur die Möglichkeit, nach Voranmeldung persönliche Beratungsgespräche zu vereinbaren. Ein Angebot, das nur auf mäßigen Anklang stieß.  Extrem eingeschränkt Mit den Lockerungen war eine Voranmeldung im JUZ nicht mehr nötig, Jugendliche...

Workshop "gesunde Jause" im Jugendzentrum Atlantis

Gesundheitskompetenz im Jugendzentrum
„ Halt dich fit- mach mit!“

Mit dem Gesundheitskompass spielerisch und genussvoll zur Gesundheitskompetenz. Das Jugendzentrum ATLANTIS im Keferfeld Oed bietet jungen Menschen ein abwechslungsreiches Schwerpunktprogramm zum Thema Gesundheit. Gesundheit von Jugendlichen entsteht überall dort, wo Potentiale von jungen Menschen gefördert werden, so auch in der offenen Jugendarbeit. Die Angebote der offenen Jugendarbeit in den 8 Jugendzentren, bei Streetwork und in den TEENIEclubs des Vereins Jugend und Freizeit schaffen für...

  • Linz
  • Jugend und Freizeit Verein
Der Billardtisch stand beim Filmen im Mittelpunkt des Workshop-Geschehens. | Foto: KK

Feldbach: Das Jugendzentrum verwandelte sich zum Filmset

FELDBACH. Im Jugendzentrum Spektrum in Feldbach standen zwei Tage ganz im Zeichen des Films bzw. des Filmens. Kilian Flitsch und Niklas Dostal, zwei junge engagierte Künstler, zeigten im Zuge eines Jugendkulturprojektes rund 14 Kindern und Jugendlichen, wie man auch ohne teures Equipment bzw. mit ganz einfachen Materialen und simplen Tricks in "Eigenregie" spannende Filme drehen kann. Gemeinsam drehte man vor Ort die Actionkömodie namens Titel „Obstsalat – Das Billardspiel des Verderbens“. Das...

"Wir malen uns die Welt, wie sie uns gefällt"


Am Freitag den 16. Dezember lädt das Imster Jugendzentrum ab 17 Uhr zum Graffiti-Jam ins Jugendkulturzentrum!

 "Gemeinsam mit der professionellen Unterstützung von unserem guten Freund FÄtt Tony, einem wahrer Meister seines Faches, werden wir die Grundzüge des Sprayens erlernen und ein paar bunte Kunstwerke zaubern.

Für den Workshop berechnen wir pro Kopf und Nase einen Selbstkostenbeitrag von 5 Euro.
", erklärt JZ-Leiter Philipp Scheiring. Wann: 16.12.2016 17:00:00 Wo: Jugendzentrum,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Privat

Let’s act – Offener Theaterworkshop

STEYR. Das Jugendzentrum Gewölbe lädt am Samstag, 23. Juli um 20 Uhr zu einem offenen Theaterworkshop im Pfarrsaal Ennsleite (Arbeiterstraße 15) ein. Dieser Abend wird von der ungarisch-rumänischen Theatergruppe OSONO durchgeführt und findet im Rahmen der zehntätigen internationalen Jugendbegegnung „Let’s act!“ statt, bei der auch Jugendliche aus Malta und der Slowakei mitwirken. Am Samstag, 23. Juli möchte die bunt gemischte Gruppe alle Interessierten einladen, sie kennenzulernen und einfache...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.