Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Fachliche Experten im neu formierten Aufsichtsrat der FH Kärnten stellen Weichen für die Zukunft.
Am Foto von links nach rechts:
Petra Rodiga-Laßnig (Vorsitzende AR Stiftung), Siegfried Spanz, Ulrike Resei, Heribert Nacken, Karl Cernic, Sabine Herlitschka, Claudia Mischensky (Vorsitzende Kuratorium), Stefanie Lindstaedt, Christopher Müller und Peter Granig. | Foto: Stefan Köchel

Kärnten
FH Kärnten lagert Lehr- und Forschungsbetrieb aus

Die Fachhochschule Kärnten gründet eine Tochtergesellschaft, und hofft damit, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. KÄRNTEN. Digitalisierung, Fachkräftemangel, Klimawandel, die Transformation der Arbeitswelt sowie Wissensorientierung und -gesellschaft sind die großen Herausforderungen unserer Zeit. Die FH Kärnten richtet sich mit der Gründung einer gemeinnützigen Tochtergesellschaft danach aus und stellt mit der neuen Organisation die Weichen für die Zukunft. Weiterentwicklung...

  • Kärnten
  • David Hofer
Herwig Seiser mit Andreas Sucher, Klaus Köchl und Daniel Fellner. | Foto: SPÖ Kärnten

Feldkirchen
Herwig Seiser als SPÖ-Bezirksparteivorsitzender bestätigt

Herwig Seiser wurde mit 97 Prozent als SPÖ-Bezirksparteivorsitzender von Feldkirchen wiedergewählt. FELDKIRCHEN. Mit 97,4 Prozent der Delegiertenstimmen wurde SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser am Freitag als Bezirksvorsitzender der SPÖ-Feldkirchen wiedergewählt. In der Mehrzweckhalle der Volksschule Glanegg gratulierte unter anderem Landeshauptmann Peter Kaiser, der die Konferenz aufgrund eines positiven Coronatests virtuell verfolgte. "Starkes Vertrauensvotum"„Das ist ein starkes Vertrauensvotum...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Thomas Klose
Lenker aus Feldkirchen musste ausgeforscht werden | Foto: Symbolfoto AdobeStock/Heiko Küverling

Villach
Verkehrsunfall-Lenker musste durch Fahndung ausgeforscht werden

Heute Vormittag kam es im Bezirk Villach zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein PKW von der Fahrbahn abkam. Der Lenker des Fahrzeuges verließ den Unfallort, und war aus diesem Grund nicht sofort aufzufinden. Der Mann war unverletzt, beim Auto entstand ein Sachschaden. VILLACH. Heute um 10.14 Uhr verständigte ein Zeuge die Polizei, nachdem er in der Abstimmungsstraße in Villach beobachtet hatte, wie ein Mann mit seinem PKW von der Fahrbahn abkam und in einen Straßengraben fuhr. Anschließend stieg...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Das verunfallte Fahrzeug. | Foto: FF Reichenau
2

Turracher Höhe
Mann verunglückte mit Auto - Suchaktion in der Nacht

Mann verunfallte mit seinem Auto im Bezirk Feldkirchen. Große Suchaktion in der Nacht auf Donnerstag. TURRACHER HÖHE. Ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen fuhr am Donnerstag kurz nach Mitternacht  mit seinem PKW auf der Turracher Bundesstraße von der Turracher Höhe kommend in Richtung Ebene Reichenau. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Mann kurz nach dem Ortsgebiet Turracherhöhe rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Holzzaun und fuhr daraufhin über eine steil abfallende...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/Turi/Symbolfoto

In Feldkirchen
Alkolenker prallt gegen Leitschiene - verletzt

Zu einem Verkehrsunfall mit Eigenverletzung kam es Sonntagmittag in Feldkirchen. Ein 20-jähriger Klagenfurter wurde dabei verletzt.  FELDKIRCHEN. Am Sonntag gegen 11.50 Uhr lenkte ein 20-jähriger Mann aus Klagenfurt in einem durch Alkohol beeinträchtigtem Zustand einen Pkw auf der Ossiacher Bundesstraße (B 94) aus Richtung Moosburg kommen in Richtung Feldkirchen. In Feldkirchen, gleiche Gemeinde und Bezirk, kam er nach eigenen Angaben auf Grund eines Fahrfehlers mit seinem Fahrzeug ins...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Thomas Klose
So sieht die Pushnachricht aus, die aktuell Tausenden Kärntnern über die Grüne-Pass-App zugeschickt wird. | Foto: Privat
2

Grüner Pass
Gültigkeit läuft Dienstag ab - Tausende Kärntner betroffen

Die Bundesregierung verkürzt per 1. Februar die Gültigkeit der Impfzertifikate von neun auf sechs Monate für Personen ohne Booster-Impfung. Vermehrter Andrang zu Impfzentren erwartet.  WIEN/KÄRNTEN. Ging man am Freitag noch davon aus, dass die Fristumstellung des Grünen Passes für Personen ohne Booster-Impfung von neun auf sechs Monate verschoben bzw. eine Übergangsfrist eingeführt werden könnte, sah dies am Samstag wieder anders aus. Nun steht fest: Die Umstellung wird nicht verschoben, es...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/MoiraM

Beim Gassigehen
Frau rutschte auf Eisplatte in Feldkirchen aus - verletzt

Vorsicht ist bei den aktuellen Witterungsverhältnissen geboten. Auf den Straßen sorgen viele Eisplatten für gefährliche Situationen. Sowohl für Autofahrer aber auch für Fußgänger.  FELDKIRCHEN. Eigentlich wollte eine 59-jährige Feldkirchnerin am Freitagmorgen nur mit ihrem Hund spazieren gehen. Doch es kam alles anders als geplant. Die Frau rutschte auf einer Eisplatte aus und stürzte. Dabei zog sie sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Die herbeigerufene Rettung musste die Frau ins...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Thomas Klose

In Kärnten
Ab Samstag gibt es keine Gesund- und Freitestungen mehr

In Kärnten tagten am Donnerstag das Expertenkoordinationsgremium und das Impfgremium des Landes. Im Fokus standen die weiteren Vorbereitungen auf die prognostizierte Omikron-Wand, die sich nunmehr auch in Kärnten aufzubauen beginnt. KLAGENFURT.  Am Donnerstag wurden 1.165 Neuinfektionen verzeichnet. Innerhalb der nächste Woche könnten es laut Berechnungen 1.400 bis 1.500 täglich und eine Verdoppelung der 7-Tages-Inzidenz sein. Kein Freitesten mehr Laut Gerd Kurath, Leiter des...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/lightpoet/Symbolbild

Corona
Hotline überlastet - Verdachtsfälle auch online meldbar

Gesundheitshotline aufgrund rapide ansteigender Verdachtsfälle zunehmend überlastet. Verdachtsfälle aufgrund von Symptomen oder wegen positiver Schnelltests auch online meldbar. KÄRNTEN.  „Die nun auch in Kärnten rasant ansteigenden Infektionszahlen werden nicht nur das PCR-Testsystem vor große Herausforderungen stellen. Auch die Meldung eines Verdachtsfalles aufgrund von Symptomen bzw. die Meldung nach einem positiven Schnelltest an 1450 verlangt zusätzliche Maßnahmen“, erklärt heute Gerd...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: Stock.Adobe.com/Symbolbild

Eigene Verordnung
Kindergartenskikurse in Kärnten ab Samstag möglich

 In Kärnten sind ab Samstag Skikurse von Kindergärten mit Skischulen möglich. Das gab Kärntens Bildungs- und Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser bekannt. Auch Skikurse für Schulen sollten möglich sein, fordert Kaiser. KÄRNTEN. Es gab in den letzten Tagen viel Unmut über das aktuell gültige Verbot, das sich an einer Bundesverordnung orientierte. In einer entsprechend morgen gültigen novellierten Verordnung des Landes Kärnten wird festgehalten, dass Kindergärten die Möglichkeit haben,...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/amixstudio

20.000 Euro weg
Kärntner fiel auf Bitcoin-Betrug herein - AK warnt

Ein Kärntner investierte 20.000 Euro in falsche Bitcoins. Arbeiterkammer warnt vor dreisten Betrugsmaschen im Netz. KÄRNTEN. Zufällig auf eine Bitcoin-Webseite im Internet gestoßen, die bei Einsatz eines geringen Geldbetrages von meist 250 Euro, das große Geld verspricht? Und dann sind plötzlich rund 45.000 Euro weg. Eine wahre Geschichte, die einem Kärntner Konsumenten um sein Geld brachte. „Es fängt harmlos auf einer sogenannten Scam-Seite an und steigert sich enorm. Mit mehr Investitionen...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/Benedikt

Zur Impfpflicht
Land Kärnten übermittelte Stellungnahme an Ministerium

Das Amt der Kärntner Landesregierung übermittelte am Montag seine Stellungnahme zur geplanten Impfpflicht. Auf acht Seiten gibt man seine Expertise zum vorgeschlagenen Gesetzestext ab.  KÄRNTEN. Die Stellungnahme, die man hier nachlesen kann, erging an das Gesundheitsministerium. Eingangs wird wie folgt erwähnt: "Eine allgemeine Verpflichtung zur Schutzimpfung zum Zweck der Steigerung der Durchimpfungsrate und zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 einzuführen, wird vor dem Hintergrund...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/Stockhausen
1

Omikron
Kontrollpflicht im Handel kommt - FFP2-Masken auch im Freien

Wegen der Omikron-Variante wurden am Donnerstag weitere Maßnahmen verlautbart. Diese reichen von einer verkürzten Dauer des Grünen Passes bis hin zu einer FFP2-Maskenpflicht im Freien - wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann. Im Handel soll es zu einer Kontrollpflicht kommen.  WIEN/KÄRNTEN. Der Grüne Pass ist künftig nur mehr sechs Monate gültig (ab 1. Februar). Die Quarantäne wird auf fünf Tage verkürzt. Nach dieser Frist ist ein Freitesten möglich. Wenn ein Zwei-Meter-Abstand nicht...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
So wie hier in Villach-Judendorf waren in der Nacht zahlreiche Feuerwehren in Kärnten im Einsatz. | Foto: FF Judendorf

Nach starkem Schneefall
Es gibt noch einige Verkehrsbehinderungen

Der starke Schneefall sorgt noch immer für zahlreiche Verkehrsbehinderungen. Bis sechs Uhr Früh gab es kärntenweit 600 Feuerwehreinsätze. Ein kurzer Überblick über bekannte Einschränkungen. KÄRNTEN. Gesperrt sind nach wie vor die Fresacher Straße zwischen Lansach und Fresach, die Spittaler Straße zwischen Aifersdorf und Kamering und die Gailtalstraße zwischen St. Stefan und Nötsch. Die Gerlitzenstraße ist inzwischen wieder befahrbar. Einschränkungen ÖBBDas Strecken-Update im Überblick: Villach...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Feldkirchen
Frau krachte gegen einen auf der Fahrbahn liegenden Baum

Der starke Schneefall verursachte einige Verkehrsunfälle. Einer davon ereignete sich im Gemeindegebiet von Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Am Mittwochabend lenkte eine 49 Jahre alte Frau aus dem Bezirk St. Veit an der Glan ihren Pkw auf der B94 im Gemeindegebiet von Feldkirchen, als knapp vor ihrem Pkw ein Baum wegen der Schneelast entwurzelte. Die Frau konnte eine Kollision nicht mehr verhindern und stieß dagegen. Der umstürzende Baum beschädigte auch eine Stromleitung. Die B94 musste für die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Thomas Klose
Foto: ÖAMTC

Christopherus 11
1.304 Einsätze in Kärnten im abgelaufenen Kalenderjahr

In Kärnten wurde Christophorus 11 zu insgesamt 1.304 Einsätzen alarmiert – dies sind 48 Alarmierungen mehr als 2020. KLAGENFURT. Ob Verkehrsunfall, Herzversagen oder Corona-Notfallpatient:in – wenn es um jede Minute geht, machen die Crews der ÖAMTC-Flugrettung keinen Unterschied. Sie sorgen dafür, dass Patient:innen auf dem schnellsten Wege versorgt werden. Auch und besonders im Corona-Jahr 2021 war wieder Verlass auf sie. In Kärnten wurde Christophorus 11 zu insgesamt 1.304 Einsätzen alarmiert...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/Ronald Rampsch

Nun auch in Feldkirchen
Ein Postkasten wurde in die Luft gesprengt

Solche Vorfälle sind bis dato aus dem Lavanttal bekannt, nun wurde auch in der Ortschaft Pölling ein Briefkasten gesprengt.  Im Lavanttal kam es erst kürzlich zu einer Sprengung eines Briefkastens, nun passierte dies auch im Bezirk Feldkirchen In PöllingIn der Nacht vom 29. auf den 30. Dezember 2021 wurde in Pölling, in der Gemeinde Feldkirchen ein Postkasten eines Mehrparteienhauses unter Anwendung von zumindest zwei pyrotechnischen Gegenständen gesprengt. Durch die Detonation der beiden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Thomas Klose

In Kärnten
Neue Gesetze und "Kärnten Ticket" - das kommt ab 1. Jänner

Zum Jahresbeginn gibt es in Kärnten einige Änderungen. Hier erhalten Sie einen Überblick. KÄRNTEN. Die Maßnahmen umfassen ein breites Spektrum. Von der Stärkung der Ortskerne über die Besoldungsreform im Landesdienst bis hin zu Änderungen bei der Wohnbauförderung. Raumordnungsgesetz neu Am 1. Jänner tritt das neue Raumordnungsgesetz in Kraft. Die wichtigsten Ziele: Das örtliche Entwicklungskonzept (OEK) wird künftig wichtiger sein, weil es nun Verordnungscharakter hat und somit...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: BMI/Egon Weiss

Polizeidirektorin im Interview
"Haben schon 40.000 Überstunden"

Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß über veränderte Arbeitsbedingungen, pandemiebedingte Überstunden und Kriminalstatistik. Corona stellt für die gesamte Bevölkerung und so auch für die Kärntner Polizei immer noch eine Ausnahmesituation dar. Wie hat sich Corona auf die Arbeit der Polizisten in Kärnten ausgewirkt? Michaela Kohlweiß: Mit der Einführung von Grenzkontrollen, Unterstützungsleistungen für die Gesundheitsbehörden, der Kontrolle und Überwachung der Einhaltung der geltenden...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Hochrindl
Skifahrer schwer verunglückt - Hubschrauber im Einsatz

Ein schwerer Skiunfall ereignete sich am Stefanitag am Hochrindl. Ein Klagenfurter musste ins Krankenhaus geflogen werden. HOCHRINDL.Am Stefanitag gegen 12:25 Uhr fuhr ein 24-jähriger Mann aus Klagenfurt mit seinen Skiern im Schigebiet Hochrindl, Gemeinde Albeck, die Abfahrt des Kruckenliftes talwärts. Gegen Ende des Steilstücks kam der 24-jährige, nach dem Überfahren einer Bodenwelle zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen im Bereich des Kopfs und des Gesichts zu. Sein dabei anwesender...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Thomas Klose

Ebene Reichenau
Villacher mit 132 km/h auf Turracher Straße geblitzt

Zu einer erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung kam es am Sonntag auf der Turracher Straße. EBENE REICHENAU. Am Sonntag um 9:05 Uhr lenkte ein 24-jähriger Mann aus Villach einen auf seinen Vater zugelassenen Pkw auf der B95, Turracher Straße kommend in Richtung Ebene Reichenau. Die dort Verkehrsdienst versehenden Beamten führten gerade Geschwindigkeitsmessungen durch, als der 24-jährige mit weit überhöhter Geschwindigkeit gemessen wurde. Der Lenker überschritt die dort kundgemachte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/Spitzi-Foto/Symbolfoto

Wohnungsbrand
Feuerwehreinsatz in Feldkirchen - ein Mann wurde verletzt

Im Bereich eines Wintergartens kam es in einer Wohnung im Stadtgebiet von Feldkirchen zu einem Brand. Ein Mann musste ins Krankenhaus gebracht werden. FELDKIRCHEN. Am Stefanitag brach gegen 2:35 Uhr in einer Wohnung im 1. Stock eines Wohnhauses im Stadtgebiet von Feldkirchen, im Bereich des Wintergartens ein Brand aus. Die 58-jährige Wohnungsbesitzerin bemerkte den Brand und ihr 67-jähriger Lebensgefährte führte daraufhin Löscharbeiten mittels Handfeuerlöscher durch. Sie verständigten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Thomas Klose
Josef Marketz im Gespräch: „Ich will nicht als bescheidener Bischof gelten, sondern das ist ganz einfach mein Lebensstil“.    | Foto:  Diözesan-Pressestelle/Daniel Gollner

Bischof Marketz im Interview
„Fehler sind wohl unvermeidlich“

Bischof Josef Marketz im Woche-Interview. „Botschaft der Zuversicht“, aber auch kritische Töne. Herr Bischof, wie geht es Ihnen mittlerweile im persönlichen und beruflichen Umgang mit Covid-19? Josef Marketz: Es hat sich in den letzten Wochen und Monaten herausgestellt, dass mit Blick auf die Pandemie das Warten auf die Erfüllung von Versprechen viele Menschen enttäuscht hat. Die Geduld und das Vertrauen der Menschen sind strapaziert, die Gesellschaft scheint zunehmend gespalten. Persönlich...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Omikron
Sperrstunde in Gastro ab 27. Dezember um 22 Uhr

Als Maßnahme auf die Omikron-Variante gibt es neue Regeln für die Gastronomie. Diese gelten ab 27. Dezember. WIEN/KLAGENFURT. Ab 27. Dezember wird die Sperrstunde österreichweit auf 22 Uhr vorverlegt. Dieses Maßnahmenpaket gilt auch für Silvester. Darüber informierte die Bundesregierung am Mittwochnachmittag. Zudem wird von Silvesterfeiern "dringend abgeraten". Die 2G-Regel für die Gastronomie gilt weiterhin. Bei Indoor-Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze sind künftig 25 Personen...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.