Kühe

Beiträge zum Thema Kühe

Hannes Zeitelberger (38), einer der nur noch 70 Landwirte im Bezirk mit Milchviehhaltung.
9

Bezirk: Nur mehr 70 Milchbauern!

Bauern: Top-Ware, schlechte Preise. Schwankende Börsenpreise, freie Marktwirtschaft - Bauern liefern gute Qualität, aber Preise sind im Keller BEZIRK. Hannes Zeitelberger (38) ist der letzte Landwirt in Frauenhofen mit Kuhhaltung - 30 Milchkühe stehen in seinem Laufstall. "Das muss man sich bei dem Preis mehrfach überlegen", schmunzelt er, warum er das noch macht. Denn: "Der Milchpreis liegt derzeit bei uns bei 27 Cent", sagt er. Es gibt aber auch Gegenden in Österreich, wo nur 24, 25 Cent...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: ZOOM-Tirol
4

Milchpreis auf Rekordtief – Bauern kämpfen ums Überleben

Aktuelle Senkung auf 27,3 Cent, Landwirte der IG Milch fordern Mindespreis von 40 Cent pro Liter BEZIRK (mel). "Was wir Kühen geben, ist bestes Futter, was wir weitergeben, ist gesunde Milch" – Mit diesem Spruch und einem Aquarellplakat macht die IG Milch bei einem Bauern in Münster auf ihre Forderung nach einem fairen Milchpreis aufmerksam. "40 Cent pro Liter Milch und nie wieder weniger" heißt es auf dem darunterliegenden Plakat. Historisches Tief sei "existenzbedrohend" Die Tiroler Landwirte...

Edeltraud (l) und Viktor Piermayr  (vulgo. Pierma- Franzl) freuen sich über Drillinge, die ihr Kuh Sichl vor einer Woche geboren hat.
1 5

Drillinge im Stall vom "Pierma-Franzl"

ST. STEFAN (hed). „32 Jahre bewirtschaften wir mittlerweile unseren landwirtschaftlichen Betrieb. Zwillinge hatten wir schon ein paar Mal, aber Drillinge. Das ist schon etwas besonders“, freuen sich Edeltraud und Viktor Piermayr (vulgo: Pierma-Franzl) aus Oberriedl. Letzte Woche hat ihre Kuh "Sichl" Drillinge geboren. Zwei Kälber und einen Stier. Alle drei sind wohlauf und bereiten den Bauersleuten viel Freude.

Angerberger Almabtrieb

ANGERBERG. Die Ferienregion Hohe Salve, der Obst- und Gartenbauverein, sowie die Bäuerinnen und Bauern laden ein zum Angerberger Almabtrieb mit anschließendem Herbstfest'l am Samstag, den 13. September ab 11 Uhr beim Ziederbergerhof in Angerberg-Embach. Ein buntes Rahmenprogramm mit Seilziehen der Landjugend, Verkaufsstand mit bäuerlichen Produkten, Gratis-Bummelzug ab 11.30 Uhr vom Hotel Kraftquelle Schlossblick bis zum Ziederbergerhof erwartet die Besucher. Für die Kleinen gibt's einen...

Andreas Radlher und Sohn Mathias, der, den regionalen Umständen zum Trotz, einer Zukunft als Landwirt entgegenblickt.
10

Bauern trotz Wetterkapriolen mit Ertrag zufrieden

Landwirte der Region über Benachteiligung und die Ernte-Saison 2014 BEZIRK. Sie haben bis zu zehn Meter breite Schneidwerkzeuge und bis zu 591 PS. Tonnenschwere Mähdrescher rollten in den vergangenen Wochen über die Straßen und Äcker der Region, um die Ernte einzubringen. Die Bezirksblätter hörten sich bei Landwirten im Bezirk um, wie sie mit der Saison 2014 zufrieden sind. Getreide im Durchschnitt Der Mauerbacher Andreas Radlher, Landwirtschaftskammer-Obmann der Region Purkersdorf, ist...

Martin Teufl aus Oberndorf mit seinem Siegerrind "Champion Blonde d´Aqutaine". | Foto: LK NÖ

Künftige Steaks auf dem Podest

In Bergland trafen sich NÖs Bauern zum zweiten NÖ Fleischrindertag. Top: Maria Laach und Oberndorf. Während die Suche nach der Miss Niederösterreich erst Anfang April ins Finale geht, ist ein anderer Schönheitsbewerb schon Geschichte: In der Berglandhalle trafen sich Niederösterreichs Rinderzüchter zum großen Fleischrindertag. In 30 Gruppen wurde nach Siegern gesucht. "Wir tun uns richtig schwer eine Entscheidung zu treffen", so die beiden internationalen Preisrichter Martin Piecha und Jon Paul...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Im September stehen die Kühe während des Almabtriebs ganz im Mittelpunkt. Schön geschmückt ziehen sie Richtung Tal. | Foto: zauberin/pixabay.com
3

Almabtrieb 2013 in Tirol

In wenigen Wochen stehen die Kühe wieder ganz im Mittelpunkt. Zum Almabtrieb ruhen alle Augen auf den Viehherden. Kein Wunder, denn in dieser besonderen Zeit im September sind die Tiere wunderschön geschmückt. Einheimische verzieren sie mit Blumenkränzen und machen sie richtig schön. Da staunen dann nicht nur die Touristen, die immer häufiger zum Viehscheid, wie er auch genannt wird, vorbeischauen. Neben dem Abtrieb der Kühe ins Tal sind oftmals auch kleine Feste geboten. Leckeres Essen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Julia Berger
Zum Almabtrieb werden die Kühe mit Blumen verziert und geschmückt, ehe sie Richtung Tal getrieben werden. | Foto: PublicDomainPictures/pixabay.com
3

Almabtrieb 2013 im Vorarlberg

Die Zeit der Almabtriebe (oder auch Viehscheid und Alpabtrieb genannt) naht. Bereits in wenigen Wochen ziehen die Kühe wieder in das Tal. Bunt geschmückt ziehen sie in ihrer Herde zusammen los. Die langjährige Tradition ist nicht nur für Anwohner und Einheimische ein Spektakel. Da bei dem Abtrieb zahlreiche Menschen zusammenkommen, gibt es oft Märkte und kleine Volksfeste. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich aus den Almabtrieben längst ein Besuchermagnet für Touristen entwickelt hat....

Die Kühe ziehen im September zurück ins Tal. | Foto: efraimstochter/pixabay.com
4

Almabtrieb 2013 in der Steiermark

Bald heißt es wieder: „Die Kühe kommen!“ Im September 2013 werden die Viehherden schön geschmückt und im Almabtrieb ins Tal geführt. Das beobachten nicht nur Einheimische, die mit diesem Brauchtum vertraut sind. Auch immer mehr Touristen reisen an, um dieses Ereignis zu verfolgen. Zumal der Viehscheid (oder auch Alpabtrieb) in vielen Orten mit allerlei Attraktionen verknüpft ist, wie beispielsweise Bauernmärkten. Auch die leckeren Schmankerln und die traditionelle Musik sind ein wahres...

Im September werden die Kühe von der Alm ins Tal getrieben. Der Viehscheid gilt auch im Salzburger Land als Spektakel. | Foto: faceguard/pixabay.com
4

Almabtrieb 2013 im Salzburger Land

Alle Jahre wieder und trotzdem immer ein Spektakel: Die Zeit des Almabtriebs (Viehscheid, Alpabtrieb) steht vor der Tür! Das bedeutet nicht nur farbenfroh geschmücktes Vieh, das sich auf den Weg Richtung Tal macht. Auch reichlich Unterhaltung für die Zuschauer ist geboten. Almabtriebe werden in zahlreichen Städten im Salzburger Land mit Märkten und Volksfesten gefeiert. Ein Brauchtum, der die Menschen von Nah und Fern anlockt! Ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Für alle,...

Im September und Oktober gibt es für Neugierige mehrmals die Chance, einen Viehscheid in Oberösterreich zu erleben. | Foto: badkleinkirchheim/flickr, cc by 2.0
3

Almabtrieb 2013 in Oberösterreich

Im September ist es wieder so weit: Der Almabtrieb 2013 findet in Oberösterreich statt. Das bunt geschmückte und verzierte Vieh verabschiedet sich von den saftigen Wiesen der Alm und wird Richtung Tal getrieben. Das lockt zahlreiche Zuschauer an – nicht nur Touristen verfolgen das Spektakel, sondern auch Anwohner lassen sich den Almabtrieb (auch bekannt als Alpabtrieb/Viehscheid) nur selten entgehen. Denn dieser wird in vielen Gebieten groß gefeiert und mit Festen verbunden. In Oberösterreich...

Am 14. September 2013 hat man in Kärnten gleich drei Mal die Chance, einen Viehscheid mitzuerleben. | Foto: flyupmike/pixabay.com
3

Almabtrieb 2013 in Kärnten

In Österreich gehört der Almabtrieb (oder auch bekannt als Viehscheid und Alpabtrieb) längst zur Tradition des Landes. Ab September werden die bunt geschmückten Viehherden wieder Richtung Tal ziehen. Das bietet nicht nur für Touristen einen einzigartigen Anblick, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Neben den verschönerten Kühen gibt es oftmals auch Märkte und Feste, die mit dem Almabtrieb verbunden sind und Unterhaltung für die Besucher versprechen. In geselliger Runde und traditioneller...

Bauern – raus aus der alten Opferrolle!

Kommentar von Angelika Pehab Nein, die Armen wollen sie nicht mehr sein und das machen die Landwirte im aktuellen BEZIRKSBLÄTTER-Talk auf RTS auch zweifellos klar. Zugegeben, der Sinneswandel kommt überraschend, denn gerade jetzt gäbe es Probleme genug zu beklagen. Immer noch nicht geklärt ist die Almfutterflächenkausa, die heurige Ernte hinkt hinterher, knapp die Hälfte der Landwirte muss (oder will) einem außerbetrieblichen Haupterwerb nachgehen und die Abschaffung der Milchkontingente schürt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Beim Almabtrieb von der Obingalm bis zum Kramerhof in Gasteig wurden die kunstvoll geschmückten Kühe von vielen Einheimischen und Gästen bewundert
1 33

Gasteiger Almabtrieb begeisterte bei Kaiserwetter viele Gäste und Einheimische

Die farbenprächtig geschmückten Kühe waren beim Almabtrieb von der Obingalm über Habach bis zum Kramerhof nach Gasteig eine besondere Attraktion. Unzählige Stunden arbeiteten Sonja Stöckl und Marlene Krepper zuvor an dem farbenprächtigen „Kopfschmuck“ der Tiere. Nach der Rückkehr auf die heimischen Weiden wurde beim „Gasteiger Almfest“ noch kräftig gefeiert. So gab es für Gäste und Einheimische beim Kramerhof neben Musik und heimischen Schmankerln auch einen Handwerks- und Bauernmarkt, viele...

Neudegg Hof in Kramsach
7

Stalleinweihung beim Kramsacher Neudegg Hof

KRAMSACH: Am Sonntag, den 09. September findet die Einweihung des neuen Laufstalls auf dem Neudegg Hof der Familie Loinger in Kramsach statt. Über 1 Jahr wurde an diesem Stall gearbeitet und darin werden bald 50 Milchkühe beherbergt. Die Jungtiere werden allerdings im alten Stall untergebracht. Am Morgen des 09. September gibt es ab 09 Uhr die Möglichkeit den Stall zu besichtigen und ab 11 Uhr spielen die „Ganggalbichler“ aus Kramsach zünftig auf. Die Bäuerinnen verköstigen die Gäste mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.