Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Der Titel des Bildes: Selbstportrait, Die Technik: Acryl auf Leinen, Die Größe: 90 cm x 90 cm, Preis auf Anfrage, Das Entstehungsjahr: 2011 | Foto: Paulus Ploier
1 6

Life Award Sieger 2011 Paulus Ploier, Österreichs bekanntester Mundmaler, stellt 2021 in Kitzbühel aus
Mundmaler Paulus Ploier stellt im Juni 2021 in Kitzbühel aus

Ab 1. Juni kann in der Kitzbüheler Innenstadt, im „Billa-Corso-Künstler-Fenster“, rund um die Uhr von der Straße aus ein Selbstportrait vom wohl bekanntesten österreichischen Mundmaler Paulus Ploier, dem Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK), besichtigt werden. Der Künstler, der seit nun bereits über 35 Jahren auf Grund eines Unfalls im Rollstuhl sitzt, wurde im Jahre 2011 mit dem Life Award ausgezeichnet. Paulus Ploier prägt einen Stil der ganz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Premiere im Sommer des Vorjahres mit AKNÖ-Präsident Markus Wieser, Waltraud Haas und Joesi Prokopetz. Heuer gibt's eine Fortsetzung.
2

Bezirk Neunkirchen
Zum Vormerken – der Reichenauer Kultursommer 2021

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe der AK Niederösterreich wird diesen Sommer weitergeführt. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe war im Vorjahr geschaffen worden, um Industrieviertler im ersten Sommer der Pandemie leistbare Kultur in der Region zu ermöglichen. Am 6. August geht's los Elf Events werden heuer das Publikum begeistern. Den Auftakt feiert der diesjährige Reichenauer Kultursommer am 6. August mit Eva Maria Marold. "Kontinuität und Verlässlichkeit sind gerade...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Salzburger Bildhauerin Anna-Lena Cäcilia, Filzmoos-Tourismuschef Peter Donabauer und Kurator und Künstler John Wieser. | Foto: Filzmoos Tourismus
3

Mountain Art
Filzmoos lockt Gäste mit Kunstausstellung in der Natur

Ein neues Kunstprojekt soll viele Gäste in die Gemeinde Filzmoos locken: 21 Tage lang präsentieren Künstler ihre Werke verteilt im ganzen Ort.  FILZMOOS. Zum Start der Sommersaison hat sich der Tourismusverband Filzmoos Verstärkung aus der Kunstbranche geholt: Unter dem Titel "Mountain-Art project21" stellen 21 Künstlerinnen und Künstler 21 Tage lang ihre Werke an 21 unterschiedlichen Räumlichkeiten und Plätzen in Filzmoos aus. Drei Wochen abwechslungsreiche KunstDas Kunstprojekt beginnt am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
"Vom gemeinsamen Call mit dem Bund erwarten wir uns weitere wertvolle Impulse auf diesem Feld“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kunst & Kultur
"Call 2021" fördert Kunst im digitalen Raum

TIROL. Unter dem Titel "Kunst und Kultur im digitalen Raum – Call 2021" vergibt das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport eine Förderung von insgesamt 2,5 Millionen Euro. Gesucht werden innovative, digitale Projekte, die ab dem 3. Mai bis zum 31. Juli 2021 eingereicht werden können. Was ist "Call 2021"?Die Förderung des Bundesministeriums "Call 2021" will einen Impuls und Ansporn geben, um digitale Vorhaben und neue innovative Formate der künstlerischen Produktion,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zirkusdirektor Alexander Schneller zeigt die neuen Tricks der Ponys.  | Foto: Christina Michalka
Video

Hof am Leithaberge
Circus Pikard: Ein Blick hinter die Kulissen (mit Video)

Der Familienzirkus Pikard bereitet sich in Hof schon auf die neue Saison vor. Zirkusdirektor Alexander Schneller hat uns gezeigt, wie es hinter dem Vorhang aussieht und welche Tricks die Ponys gelernt haben.  HOF/LEITHABERGE. Der niederösterreichische Circus Pikard steht in den Startlöchern und überbrückt die Zeit bis zur Premiere mit Live-Streams. Im Winterquartier in Hof am Leithaberge (wo der Zirkus seit 1992 hält), hat Familie Schneller gemeinsam mit Künstlern aus ganz Europa (Dänemark,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Jerry Fleck
1 2

Politik, Systeme
Sei brav

Pflichten und Vorschriften werden dir auferlegt. Immer von anderen. Tu dies, tu das, sei gehorsam. In jedem Fall! Zu welchem Zweck? Und zu welchem Sinn? Du sollst es einfach hinnehmen. Nicht hinterfragen. Wenn es so weit kommt, dass Kritik, ziviler Ungehorsam und Fragen stellen unerwünscht, gar verboten wird, dann ist es wieder Zeit. Starke Kontrollorganismen sind jetzt schon sehr in unseren Systemen verankert und die Freiheit jedes einzelnen wird immer mehr eingeschränkt. Dieser Beitrag soll...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
Interview mit Rapper Mr. Robbery aus Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

Stadtblatt Interview mit Video
Mr. Robbery trägt Herz auf Zunge

Er ist 29 Jahre jung, kommt aus Innsbruck und hat bereits zahlreiche Auftritte auf den heimischen Bühnen hinter sich. Mr. Robbery ist ein ganz besonderer Rapper: Mit seinen Songs trifft er genau den Nerv der Zeit und spricht aus, was ihm am Herzen liegt. INNSBRUCK. Wir haben den sympathischen und bodenständigen Tiroler getroffen und ein Interview mit ihm zu seinem Leben in der Musikwelt geführt! „Jemand der mit sich selbst zufrieden ist, der kann auch die Welt bewegen.“ -Mr. RobberyWelche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Paintings and Sculptures 28.01.2004 - 13.03.2004 | Foto: Galerie Bernd Kugler

Ausstellungseröffnung Galerie Bernd Kugler
„Sculptures“ von Per Kirkeby

INNSBRUCK. Am 16. April 2021 eröffnet die neue Ausstellung „Sculptures“ des vor drei Jahren verstorbenen Künstlers Per Kirkeby und wird bis 4. Juni 2021 zu sehen sein. Gezeigt werden Bronze-Arbeiten, die zwischen 1981 und 1985 entstanden sind und auch Arbeiten auf Papier (Gouachen) werden ausgestellt. Insgesamt ist dies die vierte Einzelausstellung des dänischen Künstlers Per Kirkeby in der Galerie Bernd Kugler in Innsbruck. Kirkeby wurde 1938 in Kopenhagen geboren und ist einer der wichtigsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die drei "Musketiere" machten in Aurach bzw. Kitzbühel Stopp auf ihrem 550 Kilometer langen Fußmarsch. | Foto: privat
13

Corona - Kultur
550 Kilometer bis zur Bühne, Rast in Aurach

Drei steirische Künstler wandern zu Fuß von Graz bis Dornbirn zu ihrem Auftritt; sie machen auf die Corona-Situation aufmerksam. AURACH. Am 23. April ist ihr Auftritt in der "wirtschaft" in Dornbirn terminisiert. Am 1. April brachen die drei steirischen "Musketiere" Martin Kosch (Kabarettist), Michael Großschädl (Musikkabarettist, Schauspieler) und Paul Sommersguter (Zauberkünstler) in Graz zur ihrer 550 Kilometer landen Wanderung nach Dornbirn auf. Denn in Vorarlberg sind Live-Auftritte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Große Umfrage über Dienstverhältnisse der Theaterschaffenden in Österreich. | Foto: Pixabay
1 Aktion 3

Umfrage IG Freie Theaterarbeit
Was Künstler am Theater wirklich wollen

Um einen Überblick über die Art der Beschäftigung und der Sozialversicherung von freischaffenden Künstlern und Kulturschaffenden zu gewinnen und ein Stimmungsbild bezüglich alternativer Beschäftigungs- und Sozialversicherungsmöglichkeiten in der freien Szene einzuholen, führte die IG Freie Theaterarbeit im März 2021 eine großangelegte Umfrage durch. Damit sollen künftige Bedürfnisse abgedeckt werden. ÖSTERREICH. Was wollen Schauspieler, was Choreographen oder Tänzer? An der Umfrage "WAs Ihr...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Mit 1. April treten neue Richtlinien für die zwei zentralen Unterstützungsmaßnahmen für freischaffende Künstler in Kraft. | Foto: pixabay
1 Aktion 2

Ab 1. April
Unterstützungen für Künstler erneut ausgeweitet

Die Corona-Pandemie lässt weiterhin den öffentlichen Auftritt von Künstlern nicht zu. Sowohl bei der Überbrückungsfinanzierung für Künstler in der Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) als auch beim Covid-19-Fonds des Künstler-Sozialversicherungsfonds (KSVF) starten die Zahlungen für das zweite Quartal 2021. ÖSTERREICH. Mit 1. April treten neue Richtlinien für die zwei zentralen Unterstützungsmaßnahmen für freischaffende Künstler in Kraft. Damit können die Zahlungen für das zweite...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bald öffnet die Ausstellung der [Bildnerischen] Innsbruck | Foto: [Bildnerische] Innsbruck
3

Universität Mozarteum
Online Ausstellung „Alice ♡ Gulliver“

INNSRUCK. Das letzte Jahr hat zeitliche und räumliche Handlungsmuster plötzlich umgestellt, potenziert und gleichzeitig auf das Nötigste reduziert. Es war ein Jahr, das unser Leben und Arbeiten um eine virtuelle Dimension des Miteinanders erweitert und unsere Routinen und Maßstäbe auf den Kopf gestellt hat. „Alice ♡ Gulliver“ ist ein modellhaftes Ausstellungsformat, das gemeinsam von Lehrenden und Studierenden des Studienzweigs [Bildnerische Erziehung] Innsbruck der Universität Mozarteum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
René Luckhardt: "Flowers still live" | Foto: Galerie Bernd Kugler

Galerie Bernd Kugler
Frühlingshafte Kunstausstellung von René Luckhardt

INNSBRUCK. Wie schon in früheren Ausstellungen Luckhardts, der zu den Stammkünstlern der Innsbrucker Galerie Kugler gehört, spielt der deutsche Künstler mit Anamorphosen, einem künstlerischen Stilmittel, das schon seit Jahrhunderten Teil der Kunstgeschichte ist. Die Verzerrung des Motivs wird erst bei Einnahme der richtigen Position oder auch der Verwendung eines Spiegels aufgelöst – und ein Porträt wird als solches erkannt. Gemorpht werden bei Luckhardt seit dem Herbst 2020 barocke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung von Fritz Martinz in der Galerie Maier | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

Galerie Maier
Kritischer Realismus von Fritz Martinz

INNSBRUCK. In der Galerie Maier gibt es bereits seit einigen Tage die Ausstellung des verstorbenen österreichischen Künstlers Fritz Martinz zu sehen und gibt einen umfassenden Einblick in sein Lebenswerk. 2020 wurde im Stadtmuseum Bruneck eine von der Galerie Maier kuratierte, umfassende Ausstellung über "Die vergessene Moderne - Tendenzen der realistischen Kunst nach 1945" gezeigt, in der Fritz Martinz eine zentrale Rolle einnahm. Ebenso wie Alfred Hrdlicka, Georg Eisler, Kurt Moldovan und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher
2

IG Kultur und IG Autorinnen Autoren
Offener Protestbrief: Kultur braucht Perspektive

Presseaussendung KULTUR BRAUCHT PERSPEKTIVE, KULTUR BRAUCHT PLANUNG Wir fordern die Einberufung eines Kulturgipfels Wir sind fassungslos, mit welcher Ignoranz sich die Regierung und die Landeshauptleutekonferenz über die existenziellen Grundbedürfnisse der Kunst und Kultur hinwegsetzen. Es genügt nicht, von der Bedeutung der Kunst und Kultur zu sprechen und sich um alles andere zu kümmern, nur nicht um sie. Wir fordern mit allem Nachdruck die sofortige Korrektur des derzeitigen Öffnungsplans...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: Caufmann

Künstlerportait
Beziehung zwischen Mensch und Natur

KLOSTERNEUBURG. „Der Wunsch, Künstlerin zu werden war schon sehr früh eine fixe Idee von mir“, erzählt Cornelia Caufmann, die sich seit ihrem 16. Lebensjahr mit Kunst befasst. Seit 1998 sind ihre Bilder regelmäßig in öffentlichen Ausstellungen vertreten. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit lebt sich Caufmann auch sozial in Form von Sprachvermittlung im schulischen Kontext aus. Angefangen hat die Künstlerin mit realistischen Bildern. Heute sind ihre Werke abstrakter Natur. Derzeit arbeitet die...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Sabine Kerstinger, Dagmar Habeler und Eva Ledl, die drei Gründerinnen
Video 33

Der Gelbe Tisch im 14er Haus
Eine Kunstauswahl, die sich sehen lassen kann!

Der Frühjahrsputz ist erledigt und der "Gelbe Tisch" im 14er Haus in Oberpullendorf startet in die 7. Runde! Bereits seit 7 Jahren verzaubern Dagmar Habeler, Sabine Kerstinger und Eva Ledl, die drei Gründerinnen des Vereins, den Bezirk mit burgenländischer Kunst, sowie mit regionalen Produkten.  OBERPULLENDORF. Eine Auswahl an Produkten, sowie Kunstwerken, die sich sehen lassen kann. Von den Halsketten, über handbestickte Polster, bis hin zu Holzkunst - im 14er Haus findet man Kunstwerke, sowie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Der zweite Lyrikband der Tiroler Autorin, Rebecca Heinrich, ist ab sofort erhältlich.  | Foto: Edition BAES

Lyrik
»nackte gedichte« – der zweite Lyrikband von Rebecca Heinrich

TIROL. Ab sofort ist der zweite Lyrikband von Rebecca Heinrich "nackte gedichte" im Verlag Edition BAES erhältlich. Das Werk der Tiroler Autorin kann man als Taschenbuch oder als handgefertigte Sonderedition erwerben und kann sich somit einen gebührenden Nachfolger ihres Debüts "aus gegebenen anlass" (2018, Edition BAES) sichern.  "nackte gedichte"Nach ihrem Debüt legt Rebecca Heinrich jetzt mit ihrem zweiten Lyrikband "nackte gedichte" nach. Das neue Werk wurde vom Künstler*innenkollektiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Late Night in der Talstation | Foto: Michèle Jost
2

Kulturquarantäne
Late Night in der Talstation

INNSBRUCK. Der Verein Kulturquarantäne startet die zweite Auflage seiner Online-Show. Kurz bevor mal wieder eine Ankündigung der Ankündigung in Sachen sehnsüchtig erwarteteter Lockerungen ansteht, startete Kulturquarantäne, also jener Verein, der sich gleich in den ersten Tagen der Tirolquarantäne vor einem Jahr formierte, Sonntagabend also mit der zweiten Staffel seiner Late Night Show. Und gab damit auch ein beredtes Zeugnis davon ab, wie sich unser aller Verhalten in dieser Zeit verändert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Band Nice Corner Backbones gastiert diesen Mittwoch im Stromboli Survival Club. Marko Birkner (vocals, guitar, dobro, banjo), Martin Wesely (vocals, guitar, mandolin, banjo), Frajo Köhle (vocals, guitar, accordeon, bluesharp), Florian Hupfauf (doublebass)
 | Foto: Nice Corner Backbones

Stromboli Survival Club
Nice Corner Backbones bilden krönenden Abschluss

Die zweite Staffel des "Stromboli Survival Club" geht diese Woche mit einem schwungvollen Konzert der Band Nice Corner Backbones zu Ende. Wie immer live mitzuerleben ab 20:21 Uhr auf der Facebook-Seite und der Website des Kulturlabors Stromboli. HALL. Am Mittwoch, dem 3. März startet das Haller Kulturlabor Stromboli mit der zweiten Staffel seines Online-Events „Stromboli Survival Club“ in die letzte Runde. Mit der Band Nice Corner Backbones bekommt das Publikum online Steelstringgitarren,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
KulturQuarantäne bietet eine Bühne für alle Kunstschaffenden während der Corona-Krise. | Foto: Pixabay

Kunst- und Kulturszene unterstützen und fördern
Wir sind KulturQuarantäne!

INNSBRUCK. Die KulturQuarantäne ist eine Plattform, die sich in dieser schwierigen Zeit gebildet hat, um die Kunst- und Kulturszene zu unterstützen. Die Late Night Show im Speziellen lädt Kulturschaffende aus Tirol ein, um sie in ihrem Studio zu interviewen und überträgt dies Live über Facebook. Die Künstler können ihre neuen Projekte präsentieren, eine kleine Performance abliefern und ihre Arbeiten allgemein vorstellen. Der Verein "KulturQuarantäne" arbeitet seit dem Lockdown im März 2020 an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Tschank
2

Künstlerportait
Naturgewalten und unsere Erde

OBERTHERN. Wachsen durch andere. Das ist die Motivation, die Heidi Tschank antreibt. „Dieses Wachsen durch andere ist gleichzeitig ein Weitergeben von Energien. Es war für mich immer wichtig, Begegnungen, Freundschaften, Diskussionen mit Menschen zu suchen“, erzählt die Künstlerin. 1998 hat sie das Studium für Bildhauerei an der Universität für angewandte Kunst abgeschlossen. Aber nicht nur das: auch Lithographie, Druckgrafik, Alugraphie, Buchbinderei und Restauration hat Tschank studiert. „Die...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Eine neue Ausstellung im Stadtmuseum Hall in Tirol zeigt aktuell Einblicke in die Zeit, wie damals um Touristen geworben wurde.
 | Foto: Stadtmuseum Hall

Neue Ausstellung
Stadtmuseum Hall wieder geöffnet

Mit der Öffnung des Handels haben auch die Museen wieder aufgesperrt. Eine neue Ausstellung im Stadtmuseum Hall in Tirol zeigt aktuell Einblicke in die Zeit, wie damals um Touristen geworben wurde. HALL. Seit dem 8. Februar 2021 sind die Museen wieder geöffnet. Voraussetzung ist das Tragen einer FFP2 Maske sowie die Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern. Mit der neuen Ausstellung „Solbad Hall – Sommerfrischler, Fremde und Touristen“, wollen die Betreiber wieder Besucher in das Museum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: alex-avalos
2

Zusätzliche 500.000 Euro für Impulsprogramm in der Corona-Krise
Kunst- und Kulturunterstützung wird verlängert

Vorarlberger Landesregierung verlängert Förderungsmaßnahmen für Künstler und Kultureinrichtungen. Um die heimischen Künstlerinnen und Künstler sowie Kultureinrichtungen bestmöglich zu unterstützen, damit sie die Coronakrise überstehen, hat die Vorarlberger Landesregierung im letzten Jahr ein umfangreiches Impulsprogramm auf die Beine gestellt. 2020 wurden rund 900.000 Euro für Corona-bedingte Fördermaßnahmen genehmigt. Da sich die Pandemie und ihre Auswirkungen auch noch weit ins heurige Jahr...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.