Kürbis

Beiträge zum Thema Kürbis

Anzeige
Im Herbst treffen sich Wild und Kürbis auf den Tellern um für kulinarische Genüsse der besonderen Art zu sorgen. | Foto: panthermedia/Mykola
4

Herbstkulinarik
Wild und Kürbis sorgen für Genuss in der Spätjahreszeit

Wenn die Tage kürzer und kühler werden, ist es Zeit, sich den herbstlichen Genüssen zuzuwenden. Und was bietet sich da mehr an als Wild? Aber auch Kürbis bietet abseits vom Schnitzen ein kulinarisches Schmankerl. MATTERSBURG/EISENSTADT. Bei einem Treffen mit Freunden in einer gemütlichen Gaststube kann man verschiedenste kulinarische Höhepunkte wie Wildspezialitäten in verschiedensten Rezeptvarianten, eine Junkerverkostung oder das herbstliche Fruchtgemüse Kürbis genießen. Wild auf WildVor...

Günter Brentrup tischt raffiniert regional auf. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Der Saibling auf schwarzem Reis

Günter Brentrup betreibt das Restaurant im Hochzeitsschloss Gloggnitz. Der Gastronom schwört auf Produkte aus der Region. GLOGGNITZ. Im Vorjahr feierte Günter Brentrup das 20-Jahr-Jubiläum im Schloss Gloggnitz (meinBezirk berichtete). Er hält Produkten aus der Region die Treue und zaubert damit schmackhafte wie raffinierte Gerichte.  "Die Eier für unsere Mehlspeisen beziehen wir zum Beispiel vom Biohof Schlager aus Schwarzau im Gebirge und der Fisch kommt von Familie Piringer aus Raach." Günter...

Kürbisse lassen sich vielseitig verwerten. | Foto: Pexels/Monstera Production
2

Kulinarik und Deko
Herbstzeit bringt Kürbis-Highlights auf die Wieden

Auch auf der Wieden ist der Herbst endgültig angekommen. Das heißt vor allem eines: Ran an die Kürbisse! WIEN/WIEDEN. Ob in einer cremigen Suppe, einem herzhaften Eintopf, als gruselige Deko oder in Kuchenform. Kürbisse haben viele Anwendungsmöglichkeiten, die es zu erkunden gilt. Auch auf der Wieden lässt sich die Kürbissaison wunderbar genießen. Denn bei verschiedenen Hotspots bekommt man das gesunde Fruchtgemüse ganz frisch. Auch als fertig zubereitete Köstlichkeit wird er serviert. Denns...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Thomas Hofmann und Lehrling Felix Seifried mit typischen Hollabrunner Spezialitäten. | Foto: Alexandra Goll
11

Kulinarik: Von Marille bis Wein
Speisen aus dem Bezirk Hollabrunn

Im Bezirk Hollabrunn erwartet Genussliebhaber eine vielfältige kulinarische Entdeckungsreise. Die Genusswelten des Bezirks locken mit regionalen Schmankerln direkt vom Bauern oder beim Heurigen, erlesenen Weinen, Marillen und Kürbis. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Region Hollabrunn ist für ihre reiche kulinarische Vielfalt bekannt. In zahlreichen Gasthäusern, Heurigen und Restaurants können Besucher traditionelle Speisen und lokale Köstlichkeiten genießen. Von deftigen Fleischgerichten bis hin zu...

Daniel und Lukas Trautenberger aus Waschbach führen den Betrieb. | Foto: Alexandra Goll
8

Kulinarik: Von Marille bis Wein
Spezialitäten im Bezirk Hollabrunn

Im Bezirk Hollabrunn erwartet Genussliebhaber eine vielfältige kulinarische Entdeckungsreise. Die Genusswelten des Bezirks locken mit regionalen Schmankerln direkt vom Bauern oder beim Heurigen, erlesenen Weinen, Marillen und Kürbis. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Region Hollabrunn ist für ihre reiche kulinarische Vielfalt bekannt. In zahlreichen Gasthäusern, Heurigen und Restaurants können Besucher traditionelle Speisen und lokale Köstlichkeiten genießen. Von deftigen Fleischgerichten bis hin zu...

So bunt ist die Kürbiszeit | Foto: Pixabay
Aktion 4

Kulinarik
Kürbis- Sorten im Überblick

Es wird Bunt im Herbst, auch in der Küche. Bei 800 verschiedenen Kürbissorten ist es nicht leicht den Überblick zu bewahren. Die BerirksBlätter haben sich die wichtigsten Speisekürbisse näher angesehen. NÖ. Tatsächlich gibt es eine erstaunliche Vielfalt von Kürbissorten, und es sind weit über 800 verschiedene Sorten bekannt. Hier ist ein kurzer Überblick über einige der gängigsten und bekanntesten Kürbissorten, von der Bischofsmütze bis zum Spaghettikürbis BischofsmützeDie Bischofsmütze fällt...

Das sind die Neuen: Jugend-Kürbisbürgermeister Julian Herzog (l.) und Kürbisbürgermeister Daniel Stangl.  | Foto: Samir Yousif
7

Ein touristischer Höhepunkt
Das war das 45. Kürbisfest in Preding

Bereits zum 45. Mal drehte sich in der Marktgemeinde Preding alles um den Kürbis. Bei strahlendem Sonnenschein ließen sich viele Besucherinnen und Besucher das Spektakel nicht entgehen und kosteten sich durch die Kürbis-Köstlichkeiten von insgesamt acht Standln. Jetzt hat die Gemeinde außerdem einen neuen Jugend-Kürbisbürgermeister und einen neuen Kürbisbürgermeister: Bis zum nächsten Kürbisfest werden die beiden ihre Kürbisgemeinde würdig vertreten. PREDING. "Unser Kürbisfest ist ein Fest für...

links: Johanna Starkl, die Gründerin des Jungunternehmens MILDWILD
28

𝐌𝐈𝐋𝐃𝐖𝐈𝐋𝐃 𝐝𝐢𝐞 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐭𝐬𝐭ä𝐭𝐭𝐞
Genuss am Freiluftmarkt

MILDWILD - Die Marktstätte - eine einmalige Kombination aus Markthalle & Werkstatt veranstaltete am 29. und 30. Oktober 2022 einen Popupmarkt "GENUSS am Freiluftmarkt - & auch Handwerk kommt nicht zu kurz" im 𝐌𝐈𝐋𝐃𝐖𝐈𝐋𝐃-Stöckl im alten Mostpresshaus welches gegenüber der Gärtnerei Starkl in Aschbach auf dem Hügel neben dem Vierkanthof Neubrunn einem aparten Gebäude aus der Jahrhundertwende liegt. Der Freiluftmarkt bildete einen feierlichen Abschluss der Starkl Spätsommerfestivitäten wobei Johanna...

Foto: Unsplash
3

Herbstzeit, Genusszeit
Was kommt bei Euch im Herbst auf den Tisch?

Clemens Mitteregger hat sich für die BezirksBlätter umgehört, welche kulinarischen Highlights am Esstisch landen. BEZIRK. Schlemmen ist angesagt, egal ob es um Kürbisgerichte, um Wild oder um Süffiges wie Sturm geht. Wir wollen von dir wissen, wie du den Herbst genießt. Gib uns ein Feedback und kommentiere hier deine kulinarischen Herbst-Vorlieben.  Ein schmackhafter Hirschbraten zum Nachkochen

Ds sind die Köche, die den kulinarischen Auftakt in acht Gängen zu den "Kürbinarischen Wochen" im Stainzerhof kreiert haben. | Foto: Susanne Veronik
Aktion 19

Steirische Ölspur
Die "Kürbinarischen Wochen" sind eröffnet

Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen: Auf der Steirischen Ölspur lädt man wieder zu den "Kürbinarischen Wochen". Gestern fand der Startschuss mit der Eröffnung im Stainzerhof statt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auf den Feldern liegen sie schon fast erntereif bereit, unsere Speise- und Ölkürbisse, ein typisches Produkt aus der Süd- und Weststeiermark. Inzwischen kann man ein breites kulinarisches Spektrum auch am Teller genießen, nämlich bei den "Kürbinarischen Wochen", die gestern im Hotel...

Vertreter des Tourismusverbands und von "Glamur – Genuss am Fluss" mit Winzern, Produzenten und Gastronomen.  | Foto: WOCHE
Video 2

Tourismusregion Bad Radkersburg
Neue Genussbotschafter schmeicheln im Herbst dem Gaumen (plus Video)

Zu Kürbis, Käferbohne und Kren gesellen sich im Herbst innovative Genüsse lokaler Produzenten.  TIESCHEN. Die steirische Tourismusstrukturreform geht ja gerade bzw. im September ins Finale. Wo die Stärkefelder der Tourismusregion Region Bad Radkersburg liegen, haben nun der verantwortliche Geschäftsführer Christian Contola und sein Team bei der Aussichtsplattform am Tau-Weg der Riede in der Marktgemeinde Tieschen augenscheinlich gemacht.  Gemeinsam mit Georg Pock, Obmann von "Glamur – Genuss am...

Gastronomin Michaela Gansterer-Zaminer verrät ihr Kürbis-Strudel Rezept.  | Foto: Gasthof "Zum Goldenen Anker"
2

Hainburg
Dichterin Michi G. verrät ihr Kürbisstrudel-Rezept

HAINBURG. Michaela Gansterer-Zaminer ist leidenschaftliche Wirtin, Hainburger Politikerin und Dichterin. Passend im Herbst hat sie den Bezirksblättern das Rezept für ihren Kürbis-Erdäpfelstrudel verraten.  Die ZutatenFür einen Kürbis-Erdäpfelstrudel benötigen Sie: Strudelteig: 500 Gramm glattes Mehl, 50 Gramm Öl, 1/4 Liter warmes Wasser, 1 Ei, Salz 250 Gramm gekochte Erdäfpfel 250 Gramm rohen  Kürbis 1 Ei, 2 Esslöffel Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, etwas Butter und gehackte Petersilie ...

Kulinarischer Hochgenuss erwartet die Gäste im Gasthof Hartl | Foto: pexels
2

Wirtefamilie lädt zum Spezialitäten-Sonntag nach Neuhaus

NEUHAUS. Der Herbst hat es im Gasthof Hartl in Neuhaus in sich. Im Rahmen der Aktion „Erntedank im Wirtshaus“ steht der erste Spezialitäten-Sonntag auf der Speisekarte. Am Sonntag, dem 15. Oktober, servieren Wirt Reinhard Hartl und sein Team ab 12 Uhr Steak und Kürbis Spezialitäten, gemäß dem Motto „Small vs. Medium“. Um Tischreservierung unter: 04356/20 41 wird gebeten. Wann: 15.10.2017 12:00:00 Wo: Gasthof Hartl, 9155 Neuhaus auf Karte anzeigen

Das Zellot-Team: Ines Lackenbucher, Christine Paier, Robert Koues und Eva Wertl
5

Kulinarisch in den Advent

Vom Gansl bis zu den Maroni - Christine Paier vom Restaurant Zellot gibt Tipps. SPITTAL (aju). Herbst und Winter ist die Zeit der traditionellen Gerichte. Vom Gansl über den Kürbis bis hin zu den Maroni ist alles dabei. Christine Paier vom Restaurant Zellot gibt deshalb Tipps für saisonale Gerichte. Fleischeslust "Plunzengröstl, frische Leber oder auch Kalbsrahmbeuschl gehören zur Hausmannskost im Herbst dazu", erklärt Paier. Das kommt daher, dass im Herbst die Schlachzeit beginnt. Viel wert...

Schärdings Nachtleben hat auch in der kalten Jahrszeit viel zu bieten – von Konzerten bis hin zur Weinverkostung. | Foto: Tourismusverband Schärding
6

In Schärding wird es nie fad

Schärding bietet nicht nur zur warmen Jahreszeit jede Menge Action und Veranstaltungen. SCHÄRDING (ebd). "In Schärding kommt nie Langweile auf", sagt Tourismuschefin Bettina Berndorfer. "Dass Schärding ein heißes Pflaster für Unternehmungslustige ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Dass der Schärdinger Veranstaltungsreigen auch nach der warmen Jahreszeit kein Ende findet und noch voll im Gange ist, wissen noch nicht alle." Dabei tut sich in der Gastroszene der Barockstadt immer was. Neben den...

Foto: Günter Menzl/Fotolia
5

Schlemmen im Bezirk – hier die besten Tipps

BEZIRK. Der Herbst ist bekannt für seine kulinarischen Genüsse. Deshalb hat die BezirksRundschau in dem Sonderthema "Treffpunkt Lokal" die besten Ausgehtipps im Bezirk, Rezepte sowie ein "Nusstorten-Ranking" zusammengestellt. Einfach durchblättern und sich Tipps für den nächsten "Genuss-Aufenthalt" holen. Das BezirksRundschau Team wünscht viel Spaß. Hier gehts zu den "Genuss-Tipps": http://www.meinbezirk.at/epaper/treffpunkt-lokal-schaerding-kw41-e9306.html

Kürbisnudeln à la Koller mit Gemüse, Pesto, Salz und Pfeffer verrühren, Hartkäse drüber. | Foto: Foto: Koller
4

Kürbis wird zum Erlebnis

Von Kernöl über Pesto oder Chutney bis hin zu Nudeln: Kürbis verspricht Vielfalt. Die hohe Zeit der Kürbisse lässt die Köche in regionalen Küchen frohlocken. Neben dem „klassischen“ Kürbisgemüse bereichern auch Kürbiskernpesto, Kürbischutney und viele Produkte mehr verschiedene Gerichte. Vom Steirischen Kürbiskernöl ganz zu schweigen. „Je länger der Kürbis am Feld bleibt, umso besser können sich seine Kerne entwickeln“, weiß Johann Koller, der in seinem Kürbisatelier in Weinberg bei Fehring...

Rezept der WOCHE: Kürbis- Ingwercremesuppe mit gebratener Garnele

Zutaten 4 Personen: 1 Stk Hokkaido-Kürbis 2 Stk Karotten 150 ml Orangensaft 1 Stk Ingwer gerieben 1 TL Currypulver 1 l Gemüsefond 1 EL Zucker, 1 TL Chilipulver Pfeffer schwarz, Salz 1 EL Butter, 1 EL Rapsöl 1 Stk Zwiebel gewürfelt 2 EL Kürbiskerne Kürbiskernöl, Garnelen Josef Fürnschuss vom gleichnamigen Landgasthaus in Kirchbach verrät das Rezept für seine Kürbis-Ingwercremesuppe: Kürbis halbieren, aushöhlen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel würfeln, Ingwer reiben, Karotten schälen und in...

Dessert vom Feinsten: Kochlehrerin Margret Klampfer (r.) mit Irmi Scheidl beim Anrichten.
4

Delikate Gerichte mit Kürbis und Wurzeln

Mit einem Kochkurs starteten die Lebensgärtner eine neue Vortragsreihe. Vom Garten in die Küche: Diesen Weg veranschaulichte Lebensgärtnerin Irmi Scheidl, die zum Auftakt in der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Feldbach über Anbau, Pflege und kulinarische Verwertung von besonderem Gemüse referierte. Neben verschiedenen Kürbissorten kam auch interessantes Wurzelgemüse auf den Tisch – und beim anschließenden Kochkurs in die Pfanne: Pastinake, Yacon, Zucker- und Haferwurzel. Nach...

20 Proben von Top-Kürbiskernölbetrieben benetzten die sensiblen Gaumen der Jurymitglieder. Diese kürten den Kernöl-Champion 2011/12. Keine leichte, aber eine genussvolle Aufgabe.
4

Das Grüne Gold in aller Munde

Die besten Kernöle wurden verkostet. 20 Finalisten ritterten um die ersten Plätze. „Diese 20 erstklassigen Produzenten mit dem Champion an der Spitze sind die Geschmacksbotschafter des ,Steirischen Kürbiskernöls g.g.A.’ und werden Kernöl weit über die Grenzen Österreichs bekannt machen“, so Landwirtschaftskammer-Präsident Gerhard Wlodkowski beim Kürbiskernöl-Championat in der Landesberufsschule für Tourismus in Bad Gleichenberg. Die Finalisten hatten bereits ein strenges Auswahlverfahren hinter...

Hans und Erika Schwarzl bei der Zubereitung von Kürbisgemüse für das Rezept der WOCHE.

Kürbis hält wieder Hof

Früher als Arme-Leute-Essen abgetan, hält der Kürbis nunmehr Einzug in die Küchen der besten Restaurants. Zu verführerisch ist die Bandbreite seiner unterschiedlichen Geschmacksrichtungen“, macht Johann Schwarzl vom Stöcklwirt in Neusetz bei Straden Lust auf Spezialitäten dieser besonderen Frucht, die – frisch genossen – die regionale Küche von Anfang August bis November bereichert. Kümmel, Knoblauch, Paprika und Ingwer sind Gewürze, die dem Kürbis eine besondere Note geben. Diese Frucht ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.