karl mühlsteiger

Beiträge zum Thema karl mühlsteiger

Der Postwurf der ASFINAG wird heftig kritisiert. | Foto: NEOS
2

Reaktionen auf ASFINAG-Postwurf
"Grieser Bürgermeister diffamiert!"

"Der Bürgermeister von Gries wird mit Steuergeld öffentlich diffamiert. Hier wurde eine rote Linie überschritten", sagen die NEOS zum Postwurf, den die ASFINAG kürzlich an die Anrainer der Brenner- und Inntalautobahn verschickte. Der Verkehrssprecher der VP Tirol und Wipptaler Planungsverbandschef Bgm. Florian Riedl schlägt in die selbe Kerbe. GRIES. „Der Bürgermeister der Gemeinde Gries nutzte Rechtsinstrumente, um anstelle der Sanierung der Luegbrücke einen Tunnelbau zu erreichen. Er setzte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
4

BezirksBlätter vor Ort Gries am Brenner
Akutelles aus der Gemeinde, vom Verkehr und Rückblick auf Retro-Skirennen

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: Bezirksblätter vor Ort Gries am Brenner – mit folgenden Themen: Bgm. Karl Mühlsteiger zu Aktuellem und den Dauerbrennern - mehr dazu hier. Inspektion der Luegbrücke bringt wieder teilweise Einspurigkeit. Mehr dazu hier. Voll retro ging es einmal mehr am Sattelberg zu! Die Nachlese zum Retro-Skirennen gibt's hier. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Grieser Ortschef weicht in der Causa Lueg nicht vom Kurs ab – er sieht sich von vielen Seiten bestätigt.  | Foto: Kainz
5

BB vor Ort Gries
Bgm. Mühlsteiger zu Aktuellem und den Dauerbrennern

Interview mit dem Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger. BEZIRKSBLATT: Herr Mühlsteiger, was gibt es Neues? Mühlsteiger: Wir sind gerade dabei, die Kinderkrippe neu zu etablieren. Dafür bauen wir die an den Bildungscampus angrenzenden, ehemaligen Lehrerwohnungen für zwei Gruppen aus. Die Kosten für die Sanierung liegen bei knapp unter einer Million Euro. In Gries gibt es also viele Kinder und viel Geld? Zum großen Glück passt der Nachwuchs – die Gemeinde wächst nicht stark, aber stetig. Und es stimmt,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Cousins und Polit-Kollegen – in letzter Zeit aber inhaltlich nicht mehr ganz auf einer Linie: PV-Obmann Bgm. Florian Riedl und Bgm. Karl Mühlsteiger | Foto: privat
5

Gries
Bgm. Karl Mühlsteiger ortet Ungleichbehandlung in Tunnelfrage

"Nördlich des Inns werden Tunnel offenbar doppelt so schnell gebaut, wie südlich des Inns – Fernpass-Scheiteltunnel und Luegtunnel", ärgert sich Bgm. Karl Mühlsteiger. Aus dem Büro von LH Anton Mattle heißt es dazu, der Grieser Ortschef würde Äpfel mit Birnen vergleichen und auch der Wipptaler Planungsverbandsobmann Bgm. Florian Riedl meint, "man dürfe sich nicht auseinanderdividieren lassen". GRIES. Die Tiroler Landesregierung setzt sich für die Verwirklichung des Fernpass-Scheiteltunnels um...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Grieser Kampf geht in die nächste Runde. | Foto: Kainz

Luegbrücke
Sanierung weiter verzögert – das ruft Kopfschütteln hervor

Tut er es, oder tut er es nicht? Diese Frage stand jetzt wochenlang im Raum Wipptal und darüber hinaus. GRIES/WIPPTAL. Kurz vor Ende der Frist erhob der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger jetzt doch Beschwerde gegen den Bescheid des Verkehrsministeriums zur Generalsanierung der Luegbrücke. Das ruft Unverständnis hervor, weil so die Sanierung nochmals verzögert wird – wohl mit weitreichenden Folgen für alle Wipp- und Stubaitaler. 80-seitige BeschwerdeDer Grieser Ortschef hatte gegenüber der Tiroler...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Bauvorhaben wird sich weiter verzögern | Foto: Kainz
2

Mühlsteiger führt Kampf weiter
Luegbrücke: Einspruch eingelegt

„Wir kämpfen bis zum Schluss gegen Monsterbrücke und für die Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung", so der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger. Rückendeckung kommt von Liste-Fritz-LA Andrea Haselwanter-Schneider. GRIES. „Eine Petition mit über 500 Unterschriften gegen den Neubau der Monsterbrücke, mehrere Beschlüsse im Grieser Gemeinderat, um bis zuletzt alles für die Tunnellösung zu unternehmen und viele Pressekonferenzen, Bekenntnisse und Schreiben der Planungsverbände des Stubai-und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Listenführerin Andrea Leiter und ihr "Team Kugler" wollen, dass die "Blockadehaltung" der Grieser Gemeindeführung endet. | Foto: Andreas Friedle
2

Luegbrücke Gries
Team Kugler gegen Einspruch und für Gespräche

Die Problematik rund um die Erneuerung der Luegbrücke ist hinlänglich bekannt. Erst vergangene Woche stellte Bgm. Karl Mühlsteiger neuerliche Einsprüche in Aussicht (wir berichteten). Diese Vorgangsweise gefällt der Opposition gar nicht. GRIES. Stellungnahme der Gemeindefraktion Team Kugler zur Sanierung der Luegbrücke: "Die Luegbrücke ist am Ende und die Zeit drängt. Die Einspruchsfrist gegen den Baubeginn endet mit 16. Feber. Darüber wird Bürgermeister Karl Mühlsteiger mit seinen Experten im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am Podium saßen v.l.: Thomas Nocker (Nocker Metallbau), Bgm. Karl Mühlsteiger, PV-Chef Florian Riedl, Präs. Monika Reinthaler, Bgm. Peter Volgger und Präs. Andreas Schatzer | Foto: Kainz
4

Verkehr Wipptal
Strategiepapier für Brennerkorridor aufgesetzt

Vertreter:innen aus dem nördlichen und südlichen Wipptal machten ihrem Unmut Luft. TRINS/WIPPTAL. "Die Verkehrssituation auf der A13 Brennerautobahn ist nicht nur ein lokales, sondern ein überregionales Problem", so der Tenor. Und weil eben Nord und Süd betroffen sind, luden der Wipptaler PV-Obmann LA Bgm. Florian Riedl, sein Stv. Bgm. Karl Mühlsteiger und der Präsident des Südtiroler Gemeindeverbandes, Andreas Schatzer, die Präsidentin der Bezirksgemeinschaften Wipptal Monika Reinthaler sowie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Bild stammt vom Juli 2020. Jetzt, zweieinhalb Jahre später, hat der Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen diese Bürgerbeteiligung zur Kenntnis genommen. | Foto: Martin Renzler
2

Luegbrücke Gries
Bürgerinitiative im Nationalrat zur Kenntnis genommen

"Die Anliegen der BürgerInnen und Gemeinde müssen stärker berücksichtigt werden", fordert NR Hermann Gahr. GRIES/WIEN. 569 BürgerInnen der Gemeinde Gries haben die Bürgerinitiative „Bau eines Tunnels an der Brennerautobahn A13, um damit die Gemeinde Gries am Brenner vom Transitverkehr zu entlasten“ unterstützt (wir berichteten). Im Oktober 2020 wurde sie von Bgm. Karl Mühlsteiger dem Nationalrat übergeben. Seitdem wurden zehn Stellungnahmen von verschiedensten Stellen und Ministerien abgegeben....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Unstimmigkeiten zwischen der ASFINAG und der Gemeinde Gries ziehen sich weiter fort. | Foto: Kainz

Kein Einlenken in Sachen Lueg
Bgm. Mühlsteiger lehnt ASFINAG-Angebot ab

Die Sachlage ist bekannt und dass auch der jüngste Appell der ASFINAG für eine Sanierung der Luegbrücke an der Grieser Gemeindeführung abprallen würde, kommt wenig überraschend. GRIES. Mitte Juli hatte die ASFINAG der Gemeinde Gries schriftlich ein "Mehrwert-Paket" unterbreitet (wir berichteten). Damit sollte doch noch eine Zusammenarbeit in Richtung einer Generalsanierung der Luegbrücke zustande kommen. Das Angebot wurde seitens Bgm. Karl Mühlsteiger abgelehnt. Auf mehreren Seiten schildert...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ist der Neubau fix auf Schiene, oder besteht noch eine Chance, dass doch noch ein Tunnel kommt? Darüber scheiden sich die Geister – die Grieser Gemeindeführung wird jedenfalls weiter kämpfen! | Foto: Kainz
2

Heiße Debatten zu Lueg
Trotz Kritik: Gries bleibt bei Gangart

Opposition stellte Antrag, Gespräche mit der ASFINAG wieder aufzunehmen – Bürgermeisterfraktion winkte ab. GRIES. "Wo soll diese Blockadehaltung hinführen? Sturheit bringt uns nicht weiter", meinte Listenführerin Andrea Leiter in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Dass sie und ihr "Team Kugler" in Sachen Lueg einen anderen Kurs verfolgen, als Bgm. Karl Mühlsteiger und seine Mandatare, war schon vor den Gemeinderatswahlen bekannt. Die Opposition erhöht den Druck jetzt massiv. Leiter richtete ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Luegbrücke bei Gries  | Foto: Kainz

Platter befürwortet Luegtunnel
Mühlsteiger spricht von "Mega-Überraschung"

In der Diskussion Brückenneubau oder Tunnel bei Lueg gab sich LH Günther Platter bisher eher zurückhaltend. Heute spricht er sich in der Tiroler Tageszeitung klar für den Tunnel aus. In Gries freut man sich riesig! GRIES. "Dieses klare Statement ist eine Mega-Überraschung", kommentiert der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger Platters Stellungnahme in der heutigen Ausgabe der Tiroler Tageszeitung. Dernach stellt sich der Landeshauptmann „ohne jeden Zweifel hinter die transitgeplagte Bevölkerung“ und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Die Asfinag hat es selbst lange verschlafen, eine Lösung für die Luegbrücke herbeizuführen", sind Bgm. Karl Mühlsteiger (r.) und der zukünftige Grieser Amtsleiter Martin Renzler sicher. | Foto: Kainz
1

Gemeinde Gries wehrt sich
"Asfinag sucht Schuldigen für eigene Nachlässigkeit"

„Die Asfinag möchte der Gemeinde die Schuld in die Schuhe schieben und den Druck erhöhen“, so der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger, „es bedarf einer Richtigstellung!“ GRIES. Beim jüngsten Pressetermin (das Bezirksblatt berichtete) stellte die Asfinag ein 18 Millionen Euro umfassendes Sicherheitsprojekt für die sanierungsbedürftige Luegbrücke vor. Als Grund für die Maßnahmen werden die Zeitverzögerungen rund um den Bau einer Ersatzmaßnahme für die bestehende Autobahnbrücke genannt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Gemeinderat zeigt sich grundsätzlich gesprächsbereit, kündigt aber zugleich an, keine von der Gemeinde für die Sanierung benötigten Flächen zu verkaufen. | Foto: Kainz

Gemeinde Gries nimmt Stellung
Luegtunnel weiterhin favorisiert

GRIES. In einer Presseinformation verwehrt sich die Gemeinde Gries weiterhin vehement gegen Brückenausbau, der im Herbst als Bestvariante bestätigt worden war (wir berichteten). Das im Oktober 2020 präsentierte „Bergmeister-Gutachten“ spricht sich gegen die von der Gemeinde favorisierte Tunnellösung und für einen Neubau der zu sanierenden Luegbrücke aus. Eine detaillierte Analyse des Gutachtens durch die Gemeinde und eine fundierte Stellungnahme des Tunnelbauexperten Max John lassen in Gries...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.l.: GV Hans Salchner, Bgm. Karl Mühlsteiger, NR Hermann Gahr und Bgm-Stv. Harald Gstrein | Foto: Martin Renzler
2

Luegbrücke Gries
Bürgerinitiative untermauert Ruf nach Tunnellösung

GRIES. In der Causa Luegbrücke übergab Bgm. Karl Mühlsteiger 569 Unterschriften an NR Hermann Gahr – Bevölkerung pocht weiterhin auf einen Tunnel statt einer Sanierung. Für den Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger ist klar, dass nur der Bau eines zweiröhrigen Tunnels die Belastungen durch den Pkw- und Lkw-Verkehr nachhaltig zumutbar und erträglich macht. Ein Neubau der Luegbrücke ist für ihn daher nach wie vor undenkbar (wir berichteten). Insgesamt 569 Personen schlossen sich dieser Meinung an und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Asfinag-GF Stefan Siegele traf der der Info-Veranstaltung in Gries auf ein geschlossenen auftretende Regionspolitik, die sich gegen die präsentierte Brückenlösung zur Wehr setzen will und ein externes Gutachten zu allen Varianten fordert.  | Foto: Demir
20

Diskussion um Lueg-Brücke
Wipptaler rebellieren gegen Asfinag-Pläne

GRIES/WIPPTAL (lg). Dass aus der Info-Veranstaltung eine Polit-Debatte werden würde, habe er nicht erwartet. Asfinag-GF Stefan Siegele staunte am Samstag nicht schlecht, als alle zwölf Bürgermeister des Wipptales mit Rückendeckung von Nationalrats- und Landtagsabgeordneten im Grieser Gemeindesaal geschlossen für einen Tunnelbau bzw. eine externe Prüfung der Varianten auftraten. Wipptal steht geschlossen da"Die Asfinag hat die Info-Veranstaltung leider nicht für einen offenen Dialog genutzt,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Das Wort "Drüberfahren" bekommt beim Mega-Bauvorhaben Luegbrücke im Wipptal durchaus eine doppelte Bedeutung. | Foto: Kainz
2

Luegbrücke
Asfinag: Transparenz bleibt auf der Strecke

GRIES. Bauvorhaben Luegbrücke auf der A13 Brennerautobahn: Präsentation "vollendeter Tatsachen" stößt vielen sauer auf. WIPPTAL. "Bei einem Vorhaben dieser Dimension führt an einer Einbindung der lokalen Bevölkerung kein Weg vorbei. Ich erwarte mir, dass die verschiedenen Varianten für die Sanierung der Luegbrücke von der Asfinag mit den Bürgern ergebnisoffen diskutiert werden", erklärt LH Günther Platter unmissverständlich. Das ist beim anstehenden Riesenbauvorhaben auf der A13 bei Gries...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die anstehenden Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke bei Gries bereiten vielen Kopfzerbrechen. | Foto: ASFINAG
1

Gries
Luegbrücke: "Nein" zu Tunnellösung – mit Umfrage!

GRIES. „Die einmalige Chance, den Verkehr im Berg verschwinden zu lassen, muss genutzt werden“, sagt Bgm. Karl Mühlsteiger. Alles andere als zufrieden sind der Grieser Bürgermeister Karl Mühlsteiger und LA Florian Riedl nach der Besprechung mit der ASFINAG zum Thema Luegbrücke (mehr dazu weiter unten). „Es ist genau das passiert, was wir und die Bevölkerung in unseren Gemeinden als die ungünstigste aller Varianten ansehen. Anstatt die einmalige Möglichkeit zu nutzen, um nach dem Ende der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.