Karl Nehammer

Beiträge zum Thema Karl Nehammer

Šijakovic durfte Nehammer die Ausstellung präsentieren. | Foto: Šijakovic
3

Kunstausstellung
Braunauer Kunsthistoriker begrüßt Bundeskanzler

Der Brauanuer Kunsthistoriker Zoran Šijaković präsentierte eine Ausstellung von europäischen Künstlern im Salzburger Kongresshaus. Dabei durfte er auch Bundeskanzler Karl Nehammer begrüßen. BRAUNAU, SALZBURG. Die Kunstausstellung fand erstmals im Rahmen des "Salzburg Europe Summits" statt – das jährliche, europäische Großereignis, veranstaltet vom Institut der Regionen Europas (IRE). Den Auftakt des Summits machen dieses Jahr Kunstwerke aus Regionen Europas, die noch nicht Teil der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Leserbrief aus Linz
Burger-Video von Nehammer ist "zynisch und verantwortungslos"

BezirksRundSchau-Leser Hans Riedler aus Linz fordert in Bezug auf das Video von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) eine Entschuldigung. Die Burger-Empfehlung hält er für "zynisch und verantwortungslos". Herr Bundeskanzler, Sie sind auch für die 1,3 Millionen Menschen verantwortlich, die in Österreich armutsgefährdet sind und dabei besonders für jene ca. 200.000 vor allem alleinerziehende Personen – 95.000 Frauen, 70.000 Männer und 36.000 Kinder - die erheblich materiell und sozial benachteiligt...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Hoher Besuch am Messestand von Hargassner: Die Landtagsabgeordneten Günther Lengauer und Klaus Mühlbacher, Thomas Stelzer, Markus Hargassner, Norbert Totschnig, Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin von Tarsdorf Andrea Holzner, Karl Nehammer, Nationalrat August Wöginger, Anton Hargassner jun. und Michaela Langer-Weninger (v. l.). | Foto: Hargassner
1 2

Rieder Messe
Staatsspitze am Hargassner Messestand

Bei einem Besuch auf der Rieder Messe nutzte Bundeskanzler Karl Nehammer auch gleich die Möglichkeit, beim Stand der Firma Hargassner vorbeizuschauen. WENG, RIED. Mit ihm versammelten sich auch noch weitere politischen Größen wie beispielsweise Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Nationalrat August-Wöginger und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig bei Hargassner.  Energiewende als zentrales Thema Mit der anwesenden Geschäftsführung, den Brüdern Markus und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Landtagsabgeordneter Günther Lengauer, der ehemalige Nationalrat Karl Freund, Bundeskanzler Karl Nehammer, Bürgermeister Bernhard Zwielehner, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher. | Foto: Doms
9

Offizieller Auftakt
Bundeskanzler Karl Nehammer eröffnete die Rieder Messe

Soeben ist in Ried die Eröffnung der Rieder Messe 2023 mit Bundeskanzler Karl Nehammer zu Ende gegangen. Die Messe vereint die Internationale Landwirtschaftsmesse, die Austro Tier, das Volksfest und die Herbstmesse und hat bis Sonntag geöffnet. RIED. Nachdem die Bundeshymne durch die Stadtkapelle erklungen war, übernahm Messepräsident Alfred Frauscher die Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste. Er gab einen kurzen Überblick über das umfangreiche Angebot der Rieder Messe und bedankte sich beim...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Dieser Foto-Spot, angefertigt von den abgebildeten Personen, ermöglicht unvergessliche Erinnerungen ans Rieder Volksfest 2023. | Foto: BRS
5

Rieder Messe
Aktuelles aus der Landwirtschaft, Lifestyle & Party vereint

Die größte Landwirtschaftsmesse Österreichs geht heuer mit mehr als 500 Ausstellern an den Start: Basierend auf vier Säulen – Landwirtschaft, Austro Tier, Herbstmesse und Rieder Volksfest – präsentiert sich die Rieder Messe als vielseitiges Schaufenster. RIED. "Unser Team hat ein großartiges Messeprogramm organisiert, sowohl für landwirtschaftliche Fachbesucher als auch für Familien und Besucher, die interessante Produkte bestaunen und gut unterhalten werden wollen", beschreibt Messedirektor...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Leserbrief aus Linz
Über das Normalitäts-Verständnis von Kanzler Nehammer

Leserbrief von Franz Peer aus Linz. Betrifft: Kommentar von BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler zu Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), der in einem Video Klimakleber, Identitäre und islamistische Hassprediger im gleichen Atemzug als "extrem" zusammenfasst und damit die von NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner angezettelte "Normal-Kampagne" füttern wollte. Für Winkler ein "fatales Signal an die Jugend". Den ganzen Kommentar lesen Sie hier. Nachdem uns der Bundeskanzler sagt, was...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Bundeskanzler in Seewalchen
Pfahlbau-Dolche begeistern Karl Nehammer

Bei seinem Oberösterreich-Besuch machte Bundeskanzler Karl Nehammer am Freitag, 14. Juli, auch beim Pfahlbau-Pavillon in Seewalchen Halt. SEEWALCHEN. Auf Einladung von Bürgermeister Gerald Egger und Vereinsobmann Alfons Egger besuchte Bundeskanzler Karl Nehammer den Verein Pfahlbau Attersee. Dabei erhielt er eine kurze interaktive Führung mit spannenden Informationen über die Pfahlbauten am Attersee. Besonders die Herstellung der Steinzeit-Dolche, vorgeführt von Peter Wechselauer, weckte das...

Gemeinsamer Nachmittag
Bundeskanzler Nehammer besuchte Fischlhamer Senioren

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) besuchte den Seniorennachmittag des OÖ Seniorenbundes in Fischlham. Über 300 Senioren fanden so einen direkten Austausch mit ihm. FISCHLHAM. Kürzlich lud der Seniorenbund Fischlham alle Ortsgruppen und Mitglieder des Bezirks Wels-Land zum Seniorennachmittag. Dabei standen Austausch, gute Gespräche und Gemeinschaft im Vordergrund. Auch Bundeskanzler Karl Nehammer war zu Gast. „Nur durch das direkte Gespräch kann man auf Anliegen und Interessen eingehen. Es ist...

Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Besuch der Polizeiinspektion Tumeltsham FPG Fremden- und Grenzpolizei am 14. Juli 2023. | Foto: BRS/Wagnermaier
13

Gegen organisierte Kriminalität auf Transitrouten
Bundeskanzler Nehammer besucht Fremden- und Grenzpolizei

"Menschen haben ein Recht auf Sicherheit", betont Bundskanzler Karl Nehammer in der Polizeiinspektion Tumeltsham, an einem Ort "wo Sicherheit gegeben wird – im wahrsten Sinne des Wortes". Die Beamten dieser Fahndungsdienststelle in unmittelbarer Nähe zur A8 führten heuer bereits mehr als 80 Verhaftungen durch. TUMELTSHAM. Gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer stattete Bundeskanzler Karl Nehammer am 14. Juli der Polizeiinspektion Tumeltsham – einer Fahndungsdienststelle der Fremden- und...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Von links: RLB OÖ-Aufsichtsratspräsident Volkmar Angermeier, Bundeskanzler Karl Nehammer, RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller mit Gattin Claudia, Bettina Stelzer-Wögerer, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Strobl
1 16

Bildergalerie
Raiffeisenlandesbank OÖ lud zum Sommerempfang vor die Albertina

Der traditionelle Kundenempfang der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich versammelte auch heuer wieder zahlreiche Vertreter und Vertreterinnen aus Wirtschaft, Politik und Kultur: Bei Sommerlaune tauschten sie sich auf der Reiterplattform der Albertina aus. WIEN. Rund 1.200 Gäste folgten am Dienstagabend, 27. Juni, der Einladung der Raiffeisenlandesbank (RLB) OÖ und nahmen am traditionellen Kundenempfang teil. Auf der Reiterplattform der Albertina nutzten sie den Abend zum Netzwerken in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Kanzler Karl Nehammer und Kaiser Double Gerard Fritz. | Foto: Franz Neumayr
9

K. u. K in Bad Ischl
Einst jagte der Kaiser, jetzt der Kanzler

Die Jagdsommer von Kaiser Franz Josef in Bad Ischl waren legendär. Auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2024 holt man jetzt ein Stück davon zurück. BAD ISCHL. Zur Eröffnung der Ausstellung „Wir jagen…im Salzkammergut“ trafen sich im wahrsten Sinne des Wortes K. u. K. in der alten Kaiserstadt. Zum einen Kanzler Karl Nehammer mit Gattin Katharina ("Wir sind beide begeisterte Jäger und allein schon die Luft hier ist jeden Jagdausflug wert") und Ischls Kaiser Double Gerard Fritz. Der gebürtige...

Gedenken abseits bekannter Orte: Bernhard Mühleder (Mauthausen Memorial) vermittelte der Regierung Einblicke beim Rundgang im Stollensystem Bergkristall. | Foto: Eckhart Herbe
Video 78

Auftakt Befreiungsfeiern 2023
Regierungsspitze gedachte in Gusen und St. Georgen

Den Auftakt der zahlreichen Gedenkveranstaltungen rund um die Befreiung des KZ Mauthausen, seiner Nebenlager in Gusen und des Stollensystems Bergkristall bildete am Donnerstagnachmittag und -abend der Besuch höchster Regierungsvertreter und internationaler Gäste an diesen Stätten. Multimedial spektakulär endete der Tag mit einer Lichtinstallation des Ars Electronica Centers Linz am Stolleneingang in St. Georgen. MAUTHAUSEN, GUSEN, ST. GEORGEN. Am 4. Mai gedachte die Republik nach dem Besuch in...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Milan Nedeljković (Produktionsvorstand der BMW AG), Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptmann Thomas Stelzer vor der im Bau befindlichen Produktionsanlage für E-Motoren. (v.l.) | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
11

BMW Group Werk Steyr
Gipfeltreffen im BMW Group Werk Steyr

Bundeskanzler Karl Nehammer, besuchte am 18. April gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer das BMW Produktionswerk in Steyr.  STEYR. Das Werk in Steyr beschäftigt derzeit 4.500 Mitarbeiter. Produziert werden sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Um den Stand der Beschäftigen halten zu können, ist es unumgänglich auch das Thema E-Motoren weiter anzukurbeln. Erweiterte Produktpalette Bereits im Sommer 2022 verkündete die BMW Group, dass ab 2025 in Steyr  E-Antriebe entwickelt und produziert...

Foto: Hermann Oberndorfer
2

Weinkellereröffnung
Auch Nehammer lauschte den Klängen der "OWaGrama-Musikanten"

RADLBRUNN/URFAHR-UMGEBUNG. Die "OWaGrama-Musikanten" aus Ottensheim, Walding und Gramastetten spielten vergangenes Wochenende bei der Weinkellereröffnung im Weingut Pröll in Radlbrunn (NÖ) groß auf. Mit böhmischen Klängen und Marschmusik trugen sie maßgeblich zum Gelingen dieser Veranstaltung bei. Zu diesem großen Fest kam auch viel Prominenz. So kamen Bundeskanzler Karl Nehammer, LH Stv Stefan Pernkopf, LH a.D. Erwin Pröll, der es sich nicht nehmen ließ, die OWaGrama-Musikanten mit einem...

Ihr Sommerfest im Innviertel feierte die oberösterreichische ÖVP mit 600 Gästen am 25. Juli 2022 auf dem Irghof  in St. Georgen. Bezirksparteiobmann Günther Lengauer durfte neben Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) auch Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) und Bundesministerin Susanne Raab begrüßen. | Foto: BRS/Doms
28

OÖVP-Sommerfest im Innviertel
Kanzler Nehammer beschwört Miteinander

Ihr "Sommerfest im Innviertel" feierte die oberösterreichische ÖVP mit 600 Gästen am 25. Juli 2022 auf dem Irghof  in St. Georgen. Bezirksparteiobmann Günther Lengauer durfte neben Landeshauptmann Thomas Stelzer auch Bundeskanzler Karl Nehammer und Bundesministerin Susanne Raab begrüßen. ST. GEORGEN. Mehr Gäste als der 500-Seelen-Ort bei Obernberg Einwohner zählt feierten auf Einladung der OÖVP auf dem Irghof den "Sommer des Miteinanders".  "Sommer des Miteinanders" Speziell Oberösterreich...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Bundeskanzler Karl Nehammer war bei der Montage des ersten E-Antriebs im Werk Steyr vor Ort. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
1 4

BMW
Eine Milliarde für neuen E-Antrieb aus Steyr

Massiver Ausbau in Produktion und Entwicklung: Ab 2025 läuft die Produktion der nächsten Generation von E-Antrieben im BMW Group Werk Steyr. Geplant sei, mehr als 600.000 Einheiten jährlich zu produzieren. STEYR. Eine neue E-Antriebsmaschine soll ab 2025 im BMW Group Werk Steyr entstehen. Für den dafür nötigen Ausbau werde die BMW Group bis zum Jahr 2030 etwa eine Milliarde Euro in die Hand nehmen. Gleichzeitig werde in Steyr nach wie vor an der Weiterentwicklung der Dieselmotoren gearbeitet....

Den Opfern wieder einen Namen geben - mit der eindrucksvollen Lichtinstallation am Memorial gelingt dies zweifellos. | Foto: Eckhart Herbe
Video 13

KZ-Gedenken am Befreiungstag
Bundespräsident und Regierung: Gusen ist Mahnung und Auftrag

Die gesamte österreichische Staatsspitze, angeführt von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Bundeskanzler Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler und nahezu allen Ministerinnen und Ministern, sowie hochrangige Prominenz aus Land und Region, gedachten des  77. Jahrestages der Befreiung des KZ Gusen am 5. Mai 1945. Es war heuer mehr als das jährliche Ritual anlässlich der Befreiungsfeiern - an diesem Abend wurde Geschichte geschrieben.  Zum Bericht:...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Leserbrief
"Nehammers versuchter Befreiungsschlag"

Leserbrief von Hans Horner aus Luftenberg Betrifft: Besuch von Bundeskanzler Karl Nehammer beim russischen Präsidenten Putin Als Ex-Boxer ist er es ja anscheinend noch immer gewohnt, wenn er ins Eck getrieben wird, einen Befreiungsschlag zu setzen. Nur so kann man seinen mehr als unnötigen Besuch bei Putin erklären. Ein wirklich profunder Kenner der Situation ist der Politologe Mangott: "Ich halte diesen Besuch für keine kluge Entscheidung" sagte dieser in der ZIB2. Anscheinend hatte hier...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Bundeskanzler Karl Nehammer (l., ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne). | Foto: BKA/Dunker
3

„Freedom Day“ am 5. März
Bundesregierung kündigt Ende (fast) aller Maßnahmen an

Jetzt geht es plötzlich schnell: Die Bundesregierung gab am frühen Mittwochnachmittag ein abruptes Ende beinahe aller bestehenden Corona-Maßnahmen bekannt – und das schon in gut zwei Wochen. Ö. Nach Absprache mit den Landeshauptleuten und der Gecko-Kommission am Mittwochvormittag lässt Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) nun die Bombe platzen: Am 5. März enden bis auf wenige Sicherheitsvorkehrungen alle Corona-Maßnahmen.  Keine G-Kontrollen mehr und ab in die Disco Ab Samstag dem 5. März wird es...

Bundeskanzler Karl Nehammer: „Omikron stellt im Gegensatz zu vorherigen Corona-Wellen derzeit keine akute Bedrohung für unser Gesundheitssystem dar." | Foto: Dragan Tatic/BKA
1

Keine Obergrenze bei Veranstaltungen
Corona-Maßnahmen werden zurückgefahren

Die Bundesregierung hat Details zu den Lockerungen der Corona-Maßnahmen präsentiert. Ab 12. Februar gibt es Erleichterungen bei körpernahen Dienstleistungen und Veranstaltungen. Ö/OÖ. So entfällt die 2G-Vorschrift für köpernahe Dienstleistungen, es sind ab 12. Februar ein 3G-Nachweis und eine FFP2-Maske ausreichend. Bei Veranstaltungen wird es keine Personenobergrenze mehr geben, jedoch gilt weiterhin die 2G-Regel sowie die Pflicht zur FFP2-Maske (indoor und outdoor). Veranstaltungen ohne...

2

Kommentar
Wir müssen 2022 zwei Seuchen besiegen

Corona drückt auch 2022 seinen Stempel auf. Aber: 2022 gilt es nicht nur, eine Pandemie zu überwinden. Schon vor Corona grassierte eine weitere Seuche. Deren Langzeitfolge: ein Verlust des Vertrauens in die Politik. Der dürfte sich noch verstärken, wenn der ÖVP-U-Ausschuss weitere Grauslichkeiten aus dem Handy des Kurz-Vertrauten Thomas Schmid zu Tage fördert. Einen Vorgeschmack darauf gab die vor Weihnachten bekannt gewordene Chatnachricht, mit der Schmid als Finanzministeriums-Generalsekretär...

Interview
"War ein großartiger Moment"

Die gebürtige Reichramingerin Christina Riedl, Geschäftsführerin von Riedl Fracht aus Leonstein, im Interview. Wofür steht ihr Unternehmen?  RIEDL: Wir sind ein österreichweit tätiger Familienbetrieb mit 30 LKWs und 38 Mitarbeitern. Dabei transportieren wir Lebensmittel genauso wie Solarpaneele oder Gartenhäuser. Die Vielfalt der transportierten Güter begleitet uns täglich. Sie haben zuerst unter anderem Deutsch studiert. Wie sind sie dann im Güterverkehr gelandet? Aus Liebe! Mein Mann und ich...

Ein Foto aus politische einfacheren Tagen: Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und Bundeskanzler Sebastian Kurz. | Foto: Foto: OÖVP
2

Wird Pilsl neuer Innenminister?
Landeshauptmann Stelzer wünscht Kurz "alles Gute"

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gab am 2. Dezember den Rückzug aus allen politischen Ämtern bekannt. Nachfolgen dürfte ihm Innenminister Karl Nehammer, der auch Bundeskanzler Alexander Schallenberg als Regierungschef beerben könnte. OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer dankte in einer ersten Reaktion dem scheidenden Parteichef: "Ich habe Respekt davor, wie er diesen Schritt heute gesetzt hat und kann seine Entscheidung menschlich und politisch nachvollziehen. Sebastian Kurz hat Österreichs...

"Helden der Krise"
Naarner Transportfirma Brunner von Minister ausgezeichnet

Wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Krisenzeiten geleistet NAARN. „Sie haben auch in schweren Corona-Tagen den Friends-on-the-Road-Slogan ,Wir bringen, was Sie täglich brauchen‘ mit hoher Zuverlässigkeit praktiziert“, gratuliert Fachgruppenobmann Günther Reder der Brunner Transporte GmbH aus Naarn und der Riedl Fracht GmbH aus Grünburg. Diese beiden oberösterreichischen Transportunternehmen waren unter jenen heimischen Betrieben aus der Transport- und Logistikbranche, die...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.