Kegelturnier

Beiträge zum Thema Kegelturnier

Die Mixmannschaft PVA 6 holte sich den Sieg.  | Foto: AK
3

AK-Kegelturnier
Bezirksfinale in Eisenstadt brachte viel Jubel

Es wurde geschoben, getroffen und gefeiert: Beim Kegelturnier im Bezirk Eisenstadt qualifizierten sich drei Mannschaften für das Landesfinale in Deutschkreutz.  SCHATTENDORF. Beim Kegelturnier im Bezirk Eisenstadt ging es heiß her: Die besten Mannschaften bei den Herren, Damen und Mix traten im Gasthaus Bierbaum in Schattendorf gegeneinander an. Am Ende setzten sich die Mannschaften Isosport-Herren, bei den Damen Krankenhaus 2 und bei der Mixmannschaft PVA 6 durch. Das Kegelturnier wurde im...

Für das Landesfinale am 14. April in Deutschkreutz qualifizierten sich die Mannschaften des Mutter-Teresa-Heims, von Lenzing und von Bagger Weber. | Foto: Arbeiterkammer

Arbeiterkammer-Turnier
Firmenteams aus dem Bezirk Jennersdorf kegelten

WINDISCH MINIHOF. Beim Kegelturnier der Arbeiterkammer für den Bezirk Jennersdorf qualifizierten sich drei Mannschaften für das Landesfinale am 14. April in Deutschkreutz. Den Herren-Bewerb gewann die Mannschaft von Lenzing in Heiligenkreuz, bei den Damen das Team des Mutter-Teresa-Heims in Jennersdorf, den Mixed-Bewerb die Mannschaft des Baggerbetriebs Weber aus Minihof-Liebau. Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch wünschte den Siegerteams für das Landesfinale viel Erfolg.

Beim Finale des Arbeiterkammer-Kegelturniers für den Bezirk Güssing qualifizierten sich drei Mannschaften für das Landesfinale am 14. April in Deutschkreutz. | Foto: Arbeiterkammer

Turnier
Arbeiterkammer ließ Firmen aus Bezirk Güssing kegeln

In die Vollen ging es in Neusiedl beim Finale des Arbeiterkammer-Kegelturniers für den Bezirk Güssing. Drei Mannschaften qualifizierten sich für das Landesfinale am 14. April in Deutschkreutz: Bei den Herren war es das Team des Jägerbataillons 19, bei den Damen das Team der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf und im Mixed-Bewerb ein Gastro-Team aus mehreren Gastronomiebetrieben. Den erfolgreichen Mannschaften wünschte Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch für das Landesfinale...

Schauen, fixieren, ein Auge zukneifen und abdrücken. Das Zimmergewehrschießen in Elixhausen.  | Foto: Kameradschaft Elixhausen/Edtstadler
2

Nach langer Wartezeit
In Elixhausen wurde wieder geschossen und gekegelt

Nach einer coronabedingten Pause konnte heuer wieder das Zimmergewehrschießen und Kegeln im Flachgau stattfinden.  ELIXHAUSEN. Endlich fand das traditionelle Kegeln und Zimmergewehrschießen der Kameradschaft Elixhausen wieder statt. Am vergangenen Samstag, 4. Februar 2023 trafen sich die Interessierten im Gasthaus "Zur Nachbarschaft" und frönten ihrer Leidenschaft. Darauf mussten die Sportler lange warten, nach pandemiebedingter dreijähriger Unterbrechung sorgte der Wettbewerb für gute...

Der erste Platz ging an die Landjugend Freiland. | Foto: Landjugend
6

Spannender Wettkampf in Frauental
Bezirkskegelturnier der Landjugend

Zum ersten Mal nach der Coronapause fand wieder das Kegelturnier der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg statt. 15 Teams zu je sechs bis zehn Personen aus dreizehn Ortsgruppen nahmen daran teil und lieferten sich in Frauental einen spannenden Wettkampf. FRAUENTAL. Die insgesamt 120 Landjugendlichen, die am Bezirksturnier teilnahmen, ließen die Kegel pausenlos über mehrere Stunden im Sportcafé Frauental fallen. Gespielt wurde auf drei Bahnen zu je fünf Teams. Pro Bahn stieg das jeweils beste Team...

Die  Sieger des heurigen Kegelturnier der Feuerwehrjugend in Großwilfersdorf , mit Ehrengäste als Gratulanten .
1 67

Großwilfersdorf
Kegelturnier der Feuerwehrjugend in Großwilfersdorf

Zum Kräftemessen auf der Kegelbahn trafen sich nach mehrjähriger Pause die Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld. Auf zwei Bahnen im Gasthaus Ritter in Großwilfersdorf wurden zahlreiche „ Sauen „ und „ Kranzerl „ nach den anderen von den 87 Teilnehmern in 22 Mannschaften erzielt. Als Sieger in der Mannschaftwertung wurde die Jugendfeuerwehr Großwilfersdorf mit 92 Gesamtpunkten ermittelt. Gefolgt von Altenmarkt und Hainersdorf/Großhartmannsdorf/ Bad...

Das 29. Feuerwehrjugend-Kegelturnier des BFV Leoben war wieder ein voller Erfolg: Insgesamt 121 Jungflorianis und ihre Betreuer nahmen am Bewerb teil. 
 | Foto: BFV Leoben
1 2

Leoben
121 Jungflorianis stellten sich dem Feuerwehrjugend-Kegelturnier

121 Jungflorianis des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben stellten sich beim Feuerwehrjugend-Kegelturnier der Herausforderung. Gekegelt wurde auf drei Bahnen im Gasthof Altmann in Leoben.  LEOBEN. "Gut Holz", hieß es vergangenen Samstag, 20. November, beim 29. Feuerwehrjugend-Kegelturnier im Gasthof Altmann in Leoben. Insgesamt 121 Mädchen und Burschen folgten der Einladung des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben und stellten sich gemeinsam mit ihren Betreuern der Herausforderung. In...

Die erfolgreichen Kegler aus Taiskirchen.  | Foto: SB Taiskirchen

Turnier des Seniorenbundes
Kegler hatten Visier gut eingestellt

EBERSCHWANG. Im Oktober fanden wieder die Bezirkskegeltage des Seniorenbundes statt. 37 Moarschaften aus zwölf Ortsgruppen, darunter acht Damen-, 15 Herren- und 14 Mix-Mannschaften – kegelten um die vorderen Plätze. BEZIRK RIED. Bei den Damen-Mannschaften siegte das Team aus Hohenzell mit eine gewaltigen Vorsprung von 70 Kegeln. Der zweite Platz ging an die Mannschaft aus Ort, der dritte Platz an Aurolzmünster. In der Einzelwertung siegte Burgi Riegler aus Hohenzell, dicht gefolgt von Brigitte...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
2

17. Sektor-Kegelturnier
Doppelsieg für die Polizei Kremsmünster

KREMSMÜNSTER / PETTENBACH. Beim 17. Sektor-Kegelturnier der Polizeiinspektionen Kremsmünster und Pettenbach am 10. November 2022 im Gasthaus Dorfstube in Inzersdorf erzielte Jürgen Kröppelbauer nach 2009 und 2012 mit 269 Holz seinen dritten Turniersieg und holte damit auch den Wanderpokal wieder nach Kremsmünster. Mit 258 Holz erkämpfte Gerhard Hütmeyer für die PI Kremsmünster den zweiten Rang. Als Titelverteidiger und fünffacher Turniersieger rettete Manfred Hunger mit 257 Holz einen...

Felix Schinnerl wurde jetzt 70 und feierte seinen Geburtstag dementsprechend. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
19

Runder Geburtstag
Felix Schinnerl feierte seinen 70. Geburtstag im VIP-Club

Viele Weizerinnen und Weizer kennen Felix Schinnerl als äußerst zuvorkommenden Mitmenschen. Er ist in vielen Vereinen tätig, deshalb kann er mit Menschen so richtig gut umgehen. Nun lud er zu seiner Geburtstagsfeier in den VIP-Club des SC ELIN Weiz ein. WEIZ. Sein "Arbeitsplatz" ist auch immer wieder beim Fußballverein des SC ELIN in Weiz, wenn er bei allen Heimspielen an den Kassen des Vereins die Fans bedient. Auch kegeln und wandern zählt zu einer seiner Lieblingsbeschäftigungen. Und der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bei den Bezirkskegeltagen waren auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Taiskirchen mit dabei. | Foto: SB Taiskirchen

Kegelturnier des Seniorenbundes
Bezirkskegeltage in Eberschwang

Kürzlich gingen die Bezirkskegelgtage des Seniorenbundes in Eberschwang über die Bühne. Insgesamt 37 Teams kämpften um den Sieg. EBERSCHWANG. Ganze 37 Moarschaften aus 12 Ortsgruppen kegelten um die vorderen Plätze. Bei den Damen Mannschaften siegte Hohenzell mit eine Vorsprung von 70 Kegeln. Der zweite Platz ging an Ort im Innkreis, der dritte Platz an Aurolzmünster. Bei der Einzelwertung der Damen siegte Riegler Burgi mit 116 Holz dicht gefolgt von Pichlerbauer Brigitte – beide Hohenzell –...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
So sehen Sieger aus, von links nach rechts: Oberschiedsrichter Huber Albert (KC Saalfelden), Vize-Landesmeister Pratzner Thomas (SV Schwarzach) und Landesmeister Straßhofer Uwe (KC Salzburg).

Bewerbsleiter Eder Erwin (KC Saalfelden) | Foto: Kegelclub Salzburg
Aktion 3

Sportkegeln
Famoser Sieg für den Sportkegelverein KC Salzburg

Bei den Landesmeisterschaften im Sportkegeln im Einzel traten die sportlichen Senioren aus Salzburg an. Der Landesmeister kommt aus Bürmoos.  SALZBURG. Bei den Salzburger Landesmeisterschaften im Sportkegeln, in Saalfelden, kürte sich der Bürmooser Sportkegler vom Kegelclub Salzburg, Straßhofer Uwe zum Landesmeister bei den Senioren Ü50. In einem spannenden Finale auf den Saalfeldener Kegelbahnen kegelte er 553 Holz und gewann mit 1 Holz Vorsprung vor dem zweiten, Pratzner Thomas vom SV...

Ein erfolgreiches Turnier für die Breitstettener Mannschaft. | Foto: Tucek

Bezirkskegelturnier der Senioren
Silber für Breitstettener Kegler

Beim  Bezirkskegelturnier von NÖs Senioren erreichte die Ortsgruppe Breitstetten mit der Mannschaft 1 (1142 Kegeln) den 2. Platz und mit der Mannschaft 2 den guten 4. Platz (1089 Kegeln). Weiters stellten Breitstettener den Herren-Gesamtsieger mit 270 Kegeln. Mit den Plätzen 4 (Tucek Roman), 5 (Weyer Herwig) und 6 (Hurmer Willi) bei den Herren sowie den Plätzen 6, 9 und 10 bei den Damen wurde der erfolgreiche Tag beim Heurigen gefeiert.

Sportreferent Wolfgang Leithold (li.) mit der Herren-Siegermannschaft „ESV Ennstaler“ | Foto: Stgm. Trofaiach/Manfred Lanner

Trofaiacher Kegelmeisterschaft
Die Kegel fallen endlich wieder

Die „ESV Ennstaler“ konnten bei der Trofaiacher Kegelmeisterschaft doppelt abräumen: Sowohl bei der Herren- als auch bei der Damenwertung sicherten sie sich den Stadtmeistertitel. TROFAIACH. Nach dreijähriger Pause ging die „Trofaiacher Stadtkegelmeisterschaft“ wieder über die Bühne. Austragungsort der Finalspiele war das Landhotel Reitingblick in Schardorf und dort kämpften zwölf Mannschaften um den Stadtmeistertitel. Doppelsieg für „ESV Ennstaler“Nach spannenden Spielen konnte sich das Team...

Letzte Woche fand das vierte Medien-Kegelturnier statt. | Foto: wildbild
Aktion 3

Jeder Kegel ein Euro
Sechs Medienteams kegelten für das Kulinarium

Beim diesjährigen Medien-Kegelturnier der Salzburger Sparkasse traten sechs verschiedene Teams an und kegelten für den guten Zweck. SALZBURG. Jeder Treffer ging dabei zugunsten des Kulinariums des Diakoniewerks Salzburg. Insgesamt wurden 3.498 Euro als Spende erkegelt, die Sparkassenvorstand Markus Sattel als Spendenscheck an Diakoniewerk-Geschäftsführer Michael König und sein Team übergab. Das Diakoniewerk hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung zu fördern und zu unterstützen....

89

Sport
Pensionisten Ortsgruppe St. Kanzian organisierte Kärntner Kegelturnier

Der Einladung zu einem Kegelturnier der Pensionisten Ortsgruppe St. Kanzian; Obfrau Maria Steindorfer, folgten zahlreiche, PVÖ OG. aus ganz Kärnten. Anberaumt war dieses Turnier am Freitag, den 05. und Samstag, den 06. November, im Leistungszentrum des Kärntner Sportkegelverbandes Ruessteichweg 13 in Klagenfurt am Wörthersee. 160 Damen und Herren stellten sich der Aufgabe, ihr bestes Können – aus unzähligen Clubturnieren erworbene Fitness und Kegel-Scheiben Perfektion, an diesen Tagen auf den...

22

"ALLE NEUNE" im Herzhaften Höf!
Ferienprogramm 2020: Lustiger Kegelnachmittag der ÖVP Oberneukirchen

Einen lustigen und geselligen Nachmittag erlebten kürzlich die Kinder im Rahmen des Ferienprogrammes „SommerAktiv³“ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg. Auf der urigen und überdachten Ladekegelbahn am Dorfplatz im Herzhaften Höf lud die ÖVP zu einem spannenden Kegelturnier ein. Nach einer kurzen Einführung durch Bürgermeister und Gemeindeparteiobmann Josef Rathgeb waren alle mit großem Eifer beim Kegelturnier dabei. Zur Belohnung gab es neben kalten Erfrischungsgetränken auch ein...

BR Josef Gaich, EBR d.F. Franz Herg, HBI d.F. Kilian Kutschi, die Siegermannschaft der FF Pirkhof sowie ABI Karl-Heinz Hörgl  | Foto: Thomas Stopper

Deutschlandsberg
Bereichskegelturnier der Feuerwehrjugend

Über herausragende Erfolge freute sich die Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg beim diesjährigen Kegelturnier im Jugend- und Familiengästehaus in Deutschlandsberg. Dieser Tage konnte Bereichsjugendbeauftragter HBI d.F. Kilian Kutschi 141 Jugendliche im JUFA Deutschlandsberg begrüßen. Spannende Wettkämpfe prägten den Nachmittag im Jugendgästehaus in Deutschlandsberg, bei dem die Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend in drei Altersklassen ihre Sieger ermittelten....

Kommentar
Spannendes Finale und Schnappatmung

"Nicht viel denken – werfen – es muss brummen", hieß es beim Medien-Kegelturnier vergangene Woche. Das Motto des Kegelns könnte man getrost auf die vielen Liköre anwenden. Gerade vergangene Woche, als der Fasching noch im Endspurt lag, wurden einige "Kurze" ohne Nachdenken gekippt und sorgten am nächsten Tag für einen Brummschädel. Gut, dass jetzt die Fastenzeit angefangen hat und man außer gelegentlichen Sünden – ich sage nur "Bienenkönigin" im Hotel Sacher – nüchtern bei der Sache bleibt.

4

Fünfter Turniersieg von Manfred Hunger - Wanderpokal wieder in Pettenbach:
Polizei Pettenbach dominierte das 16. Sektor-Kegelturnier

KREMSMÜNSTER / PETTENBACH. Beim 16. Sektor-Kegelturnier der Polizeiinspektionen Kremsmünster und Pettenbach im Gasthaus Dorfstube in Inzersdorf erzielte der Pettenbacher Polizist Manfred Hunger mit 294 Holz seinen fünften Turniersieg und eröffnete damit die Jagd auf seinen zweiten Wanderpokal. Mit 291 Holz erkämpfte der vierfache Turnier- und Wanderpokal-Sieger Franz Gruber von der PI Pettenbach den zweiten Rang und verfehlte nur um drei Holz eine erfolgreiche Titelverteidigung vom letzten...

Die Mitarbeiter der Bezirksblätter Salzburg kegelten in zwei Teams für den guten Zweck. Redaktionshündin Nala brachte Glück. | Foto: Sparkasse/wildbild
5

Wettkampf
UMFRAGE - Kegel für Kegel fiel für den guten Zweck

Gute Nachricht des Tages: das dritte Medien-Kegelturnier der Salzburger Sparkasse lud zum sportlichen Wettkampf nach Itzling ein. SALZBURG. 30 Salzburger Medienvertreter trafen sich, um gemeinsam für einen guten Zweck zu kegeln. Jeder umgefallene Kegel wurde eins zu eins in Spenden-Euros umgewandelt. Der Scheck in Höhe von 3.515 Euro wurde von den Sparkassenvorständen Christoph Paulweber und Markus Sattel an Präsident Ernst Marth und die kaufmännische Direktorin Susanne Molnar von Pro Juventute...

8

Landjugend kegelt um neuen Wanderpokal

Am 19.01.2020 fand wieder das Bezirkskegelturnier der Landjugend statt. 27 Teams mit je 4 Personen, insgesamt 108 Landjugendmitglieder, aus den verschiedenen Ortsgruppen aus dem Bezirk Perg kämpften im Aktivpark in St. Georgen an der Gusen um den ersten Platz. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder zeigte tatkräftigen Einsatz und verfolgte das Spiel mit Spannung. Die ehrgeizigen Ortsgruppen lieferten sich einen heißen Wettstreit bis zum Entscheidungsspiel. Am Ende des Tages konnten sich die...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Bei der Siegerehrung: die erfolgreichen Kegelchampions der Jungfeuerwehr des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld freuten sich über ihre Auszeichnungen. | Foto: Hannes Pendl
6

BFV Fürstenfeld
"Alle Neune" hieß es für 86 Jungflorianis in Großwilfersdorf

Als letzter Bewerb des Jugendfeuerwehr-Jahres fand das traditionelle Kegeltunier des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld im Dorfgasthaus Ritter in Großwilfersdorf statt. GROSSWILFERSDORF. Zum Kräftemessen auf der Kegelbahn traf sich die 86 Jungflorianis des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld im Dorfgasthaus Ritter in Großwilfersdorf. Es ist der letzte Beweb des Jugendfeuerwehr-Jahres im Bereichsfeuerwehrverband. Nach den feuerwehrtechnischen Bewerben im Sommer war hier wieder sportliches...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.