Keller

Beiträge zum Thema Keller

Wassermassen bahnten sich heute morgen ihren Weg durch Pöllau. | Foto: FF Pöllau
9

Wegen Unwetter
Feuerwehr Pöllau rückte zu 34 Einsätzen aus

Kein Tag ohne Unwetter. Auch heute waren Feuerwehren im Bezirk seit den frühen Morgenstunden unterwegs, um gegen die Schäden durch Starkregen und Überflutungen zu kämpfen. Vor allem der Raum Pöllau war betroffen. PÖLLAU. Gegen 6 Uhr morgens wurden die Kameraden der FF Pöllau heute Dienstag, zu Unwettereinsätzen im gerufen. Nach einem lokalen Starkregen über dem Ortsgebiet von Pöllau (rund 80l/m² in wenigen Minuten) trat der Werksbach, der quer durch den Ort führt, über die Ufer. Es wurden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
5

Kulturerbe Loamgstettn – das Ameiser Kellerdorf
Ein magischer Ort

                                                           > Link zum Video!                                      Für das Leaderprojekt "Kulturlandschaft Weinviertler Kellergassen" wurden im Jahr 2018 unter den unzähligen wunderschönen Weinviertler Kellergassen zwei besondere Vertreter ausgewählt: Die Ketzelsdorfer "Alten Geringen" als typische Kellerzeile und die Ameiser "Loamgstettn" in ihrer Eigenart als Kellerdorf, das aus einzelnen Kellern ebenso wie aus wunderschönen Ensembles und ganzen...

  • Mistelbach
  • Johann Öfferl
Foto: Bezirksblätter
3

Natschbach-Loipersbach
Gewitterzelle wütete über Natschbach-Loipersbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Abendstunden des 14. August schüttete es in Teilen des Bezirks Neunkirchen wie aus Schaffeln. Auf der Südautobahn ab Natschbach-Loipersbach konnten bestenfalls 80 km/h gefahren werden. (gz/ts). Im Wohngebiet von Natschbach-Loipersbach waren die Freiwilligen Feuerwehren Natschbach, Loipersbach, Neunkirchen und Mollram mit Auspumparbeiten in über einen Dutzend Fällen mit überfluteten Kellern beschäftigt. Auch die Wehren Peisching, Höflein, Warth, St. Egyden-Neusiedl und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Keller
Bockkeller

Der Liebhartstaler Bockkeller nahe des Ottakringer Friedhofs existiert seit 1907. Früher war er ein Erholungsort für Kranke und Rekonvaleszente, dann war er ein bekanntes Wirtshaus. Sogar ein großer Blumenhändler war hier einmal drinnen. Heute finden manchmal wieder Wienerlieder Abende statt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Land unter: Das Restaurant Thalersee stand, wie große Teile der Gemeinde auch, nach den letzten Unwettern unter Wasser. | Foto: Berufsfeuerwehr Graz
2

Nach Unwetter in Thal: Hochwasser birgt stets Gefahr

150 überflutete Keller, eine Mure und Hangrutschungen: Regen sorgte in Thal für Ausnahmezustand. Die Aufräumarbeiten dauern zum Teil noch an, die letzten starken Regenfälle spüren die Thaler nach wie vor. "Es war ein Regenereignis, das es noch nicht gegeben hat", erzählt der Thaler Bürgermeister Matthias Brunner. Der WOCHE berichtet er, wie stark seine Gemeinde in Mitleidenschaft gezogen wurde, und was künftig geplant ist, um solche Schäden zu verhindern. Jahrhundertereignis "In Thal wurden 150...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Foto: Freiwillige Feuerwehr Abtenau
6

Hochwasser in Abtenau
Starkes Gewitter überschwemmte Abtenau

Starkregen bringt Abtenau in Bedrängnis. 83 Feuerwehrleute im Noteinsatz. Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. ABTENAU. Donnerstags Abend überschwemmte ein starkes Gewitter die Tennengauer Gemeinde Abtenau. Zahlreiche Keller mußten ausgepumpt werden. Teilweise stand das Wasser bis zu einem halben Meter tief. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Abtenau und der Löschzug Voglau standen mit 83 Fauerwehrleuten stundenlang im Einsatz. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Straße war nach einem Murenabgang gesperrt. | Foto: FF/Salchenegger
1 3

Murau
30 Schadstellen nach heftigem Unwetter

Im Bezirk Murau trat der Rantenbach über die Ufer, es gab auch einen Murenabgang. MURAU. Ein heftiges Unwetter hat am Dienstag in den Abendstunden den Bezirk Murau getroffen. Die Feuerwehr meldete rund 30 kleinere und größere Schadstellen. Vor allem der Raum um die Gemeinde Ranten und die Bezirkshauptstadt Murau selbst waren betroffen. Der Rantenbach ist über die Ufer getreten und aufgrund eines Murenabganges musste die B 96 gesperrt werden. Viele Helfer Gleichzeitig kam es auch zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Freiwillige Feuerwehren hatte gestern alle Hände voll zu tun. Die heftigen Gewitter sorgten für zahlreiche Einsätze.  | Foto: Privat
2

Keller unter Wasser
Milser Feuerwehr im Dauereinsatz

Die Freiwilligen Feuerwehren hatte gestern alle Hände voll zu tun. Die heftigen Gewitter sorgten für zahlreiche Einsätze.  MILS. Am Mittwoch, den 1. Juli, um 15:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mils zu Pumparbeiten in mehreren Wohnhäusern alarmiert. Aufgrund der großen Niederschlagsmengen standen gleich mehrere Keller und Garagen unter Wasser. Teils waren auch die Straßen überschwemmt. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Hall, Wattens und Volders wurden insgesamt 23 Einsätze abgearbeitet,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: FF Rutzing
2

Überflutungseinsatz in Hörsching
Aufblasbares Schwimmbecken flutete Garage im Keller

Samstagabend, 8. Juni, wurde die Freiwillige Feuerwehr Rutzung zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. HÖRSCHING (red). Aus unbekannten Gründen ist ein im Garten eines Einfamilienhauses stehendes, aufblasbares Schwimmbecken  eingeknickt. Pumpe und Wassersauger kam zum EinsatzDabei hat das auslaufende Wasser hat die Garage im Keller des Hauses unter Wasser gesetzt. Die Feuerwehr stand im Einsatz. Das Wasser wurde mittels Pumpe und Wassersauger aus der Garage gepumpt. Eine Stufe zwischen...

  • Linz-Land
  • Sonderthemen Linz-Land
Die Rodung eines 60 Jahre alten, gesunden Ahornbaums wurde blockiert. | Foto: Symbolbild: Pixabay/Capri23auto
1 4

Graf-Starhemberg-Gasse
Gesunder Baum vor Rodung gerettet

Ein 60 Jahre alter, gesunder Ahornbaum sollte gefällt werden, weil er die bauliche Substanz gefährdet. WIEDEN. Aufregung um einen 60 Jahre alten, gesunden Ahornbaum gab es in der Graf-Starhemberg-Gasse 9. Dieser ist im Innenhof eines Wohnhauses nicht nur ein Hingucker, er kühlt auch bei warmen Temperaturen ab und ist für viele Tiere attraktiv. Die Wurzeln des Baums gefährden jedoch laut dem Magistratischen Bezirksamt für Wieden und Margareten bauliche Anlagen, weshalb der Baum gefällt werden...

  • Wien
  • Wieden
  • Sophie Brandl
Einkehrkeller in Ottenthal mit Bürgermeister Erwin Cermak und Radlern. | Foto: NÖ Regional

Gelebte Gastfreundschaft in Ottenthal

Rechtzeitig zum Saisonstart ist der Einkehrkeller in Ottenthal fertig geworden! OTTENTHAL. Freundlichkeit und Gastlichkeit wird in Ottenthal gelebt, deshalb hat der Dorferneuerungsverein mit viel Liebe und Engagement einen alten Weinkeller zu einer Rast- und Labstation für Wanderer sowie Radfahrer umgebaut. Sie können im Selbstbedienungskeller Alkoholfreies sowie ein typisches Glaserl Wein genießen. „Früher waren regelmäßige Kellerbesuche gelebte Tradition, diese möchten wir wieder aufleben...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
1 2

Stille Helfer - Helfer die helfen
Altmünster - Unternehmer verteilt Schutzmasken

Seit 1.April ist die Regelung in Kraft, dass in Supermärkten Nasen/Mundschutzmasken zu tragen sind. Diese Masken werden an den Eingängen der Supermärkte verteilt; teilweise vom Verkaufspersonal. In Altmünster hat sich Fotograf Manfred Keller in den Dienst der guten Sache gestellt und sich bereit erklärt, einen Nachmittag mit zu helfen, um die Masken zu verteilen. „Ich helfe, wo ich helfen kann. Damit kann ich das Personal ein wenig entlasten.“ so der Kommentar von Manfred.

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Ein Kellerbrand in einem Wohnhaus in Marchtrenk löste einen Großeinsatz aus. | Foto: laumat.at
4

Großeinsatz
Schwerer Kellerbrand in Marchtrenk

Ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Marchtrenk hat einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. MARCHTRENK. Die Feuerwehr wurde am Mittwoch, 1. April, zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Marchtrenk alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort drangen bereits dichte Rauchschwaden aus dem Untergeschoss und hingen über der Straße. Die Hausbewohner hatten das Gebäude zum Glück rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Im Keller brannte als Heizmaterial gelagertes Holz. Nach...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Einsatz am 10. März
Kameraden pumpten Wasser aus Keller

Am 10.03.2020 alarmierte die LWZ die Feuerwehr Tulln kurz nach 18 Uhr zu Auspumparbeiten in der Frauenhofner Straße. TULLN (pa). Aufgrund eines Defektes an der Wasserleitung flossen einige tausend Liter Wasser in den Keller und fluteten selbigen bis zu 1,5 Meter. Die Kameraden schlossen das Ventil vor dem Haus und bauten zwei Tauchpumpen auf, die den Keller bis auf wenige Zentimeter leerten. Anschließend wurden die Eigentümer bei der Beseitigung des restlichen Wassers unterstützt. Nach etwas...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Michael Lutschounig und Marcus Bülow. | Foto: Kellerkünstler
2

Kellerkünstler
Die Künstler in der Flasche

Michael Lutschounig und Marcus Bülow vertreiben unter dem Namen "Kellerkünstler" kreativen Wein. NEUBAU. Napoleon sagte: "Nach dem Sieg verdienst du ihn, nach der Niederlage brauchst du ihn." Die Rede ist natürlich vom Wein. Am Neubau bieten Michael Lutschounig und Marcus Bülow unter dem Namen "Kellerkünstler" ihren eigens produzierten Wein an. Von Rosé, Grüner Veltliner, Neuburger bis Zweigelt Reserve reicht das flüssige Angebot. Verziert werden sie mit besonderen Etiketten von Künstlern. "Wir...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Die Feuerwehr musste die Einsatzfahrzeuge parken, aufgrund der Enge in Hallein konnten sie den Ort nur zu Fuß erreichen.  | Foto: FF Hallein
4

Hallein
Mehrere Personen waren bei Kellerbrand eingeschlossen

In den frühen Morgenstunden ist es zu einem Kellerbrand in Hallein gekommen, mehrere Personen wurden ins Krankenhaus gebracht. HALLEIN. Vermutlich wegen eines technischen Defekts ging am Dienstag früh ein Keller in Hallein in Flammen auf. Durch die starke Rauchentwicklung konnten einige Personen das Haus nicht mehr über die Stiege verlassen und wurden eingeschlossen. Die Feuerwehr war aufgrund der Gassenenge gezwungen das Haus zu Fuß zu erreichen, und rettete die eingeschlossenen Personen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Als Baumaschinentechniker bildet er sich ständig weiter.  | Foto: KK

ABV mein Job
Die Vielfalt des technischen Berufs

Schon früh entdeckte Patrick Ruprechter seine Begeisterung für Technisches. Bereits vor vier Jahren schloss er seine Lehre zum Baumaschinentechniker bei der Firma Keller mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Der 23-Jährige erzählt von seinen Anfängen und seinem weiteren Weg. Wann und wie haben Sie gemerkt, dass Sie handwerklich begabt sind und eine technische Lehre beginnen werden? Patrick Ruprechter: Als Kind habe ich schon viel mit meinem Papa in der Werkstatt gearbeitet, das hat mich schon immer...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
1

Neunkirchen
Opfer hielt Dieb bis zum Eintreffen der Polizei fest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Verdächtiger kehrte nach Diebstahl zum Tatort zurück. Das war ein Fehler. Aus dem Kellerabteil eines Wohnhauses in der Bahnstraße wurde am 1. Februar Audio-Zubehör im Wert von 2.000 Euro gestohlen. Zufällig bemerkte der Bestohlene am Abend desselben Tages einen Verdächtigen im Kellerbereich. Er hielt die Tür zum Keller zu und verständigte die Polizei. Diese konnte den Verdächtigen – einen amtsbekannten 20-Jährigen – in Gewahrsam nehmen. In dessen Zuhause wurde zudem die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Mittelpunkt der jüngsten Radfelder Gemeinderatssitzung stand die Einrichtung eines Jugendtreffs im Ort. | Foto: Florian Haun
2

Treff im Keller
Radfeld installiert Jugendtreff im Gemeindeamt

Die Gemeinde Radfeld will einen Jugendtreff im Kellergeschoss des Gemeindeamtes einrichten. Die Kosten, die die Gemeinde selbst dafür übernehmen muss, liegen bei 450 Euro. RADFELD (flo). Jugendtreffs erfreuen sich in Gemeinden wie etwa Kramsach und Kundl bereits seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Auch die Gemeinde Radfeld möchte einen Jugendtreff installieren und machte die Einrichtung eines solchen zum Thema bei der jüngsten Radfelder Gemeinderatssitzung. Bereits im Vorfeld der Sitzung,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Pixabay

St. Veit
Cannabis-Plantage in verstecktem Kellerraum gefunden

50-Jähriger baute im Keller seines Einfamilienhauses Cannabis an.  ST. VEIT. Die Polizei hat in einem St. Veiter Einfamilienhaus bei einer Hausdurchsuchung 15 Cannabispflanzen sowie bereits getrocknetes Cannabiskraut und weitere Suchtmittelutensilien gefunden und sichergestellt. Weiters fand man mehrere hundert Euro Bargeld. Die Pflanzen wurden in einem mit Wandregalen versteckten Raum im Keller des Hauses gefunden. Gegen den Tatverdächtigen, einem 50-Jährigen, werden noch weitere Ermittlungen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
4

Purbach
Keller

Der Gemeindekeller in Purbach, das Gebäude stammt aus 1569

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: BRS

Kematen
Schlange verirrte sich in Keller

Im Keller eines Hauses in Kematen an der Krems hat eine Schlange, bereits am Sonntag 21. Juli, einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. KEMATEN (red). Die ahnungslosen  Hausbewohner hatten das Reptil entdeckt und die Polizei alarmiert. Die Beamten riefen, zur Sicherheit, die Feuerwehr zu Hilfe. Schlange in Freiheit entlassenDie Ringelnatter, eine völlig harmlose und nicht giftige Schlangenart, wurde dann eingefangen und an anderer Stelle wieder in die Freiheit entlassen.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kaprun: Am Wochenende wurde in Kaprun in drei Keller-Abteile eingebrochen.  | Foto: Doris Wild / Wild&Team

Polizeimeldung
Einbruch in drei Kellerabteile in Kaprun

Unbekannte brachen am Wochenende in drei Kellerabteile in Kaprun ein.Es wurden Fahrräder gestohlen.  KAPRUN. In der Zeit von 20. bis 21. Juli wurde in drei Kellerabteile eines Mehrparteienhauses in Kaprun eingebrochen. Die Türen der Abteilte wurden dabei gewaltsam geöffnet. Aus den Kellerabteilen stahlen die Täter hochpreisige E-Bikes, ein Rennfahrrad und Mountainbikes mit einem Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Eine polizeiliche Fahndung wurde eingeleitet, so die Landespolizeidirektion...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Uttendorf: Der Manlitzbach ist über die Ufer getreten. Es kam zu zahlreichen Schäden. Hier war zuvor eine Brücke.  | Foto: Land Salzburg/Pongruber
1 14

Unwetter
Überschwemmungen in Uttendorf

>Zum Folgebericht mit weiteren Infos und Fotos< >Florian Schett (Feuerwehr) informiert über die aktuelle Lage< UTTENDORF. Nach dem Starkregen kam es in Uttendorf zu Überschwemmungen, der Manlitzbach trat über die Ufer und vermurte den Teil zwischen dem Ortszentrum und Litzldorf.  Straßensperre aufgehoben 19 UHR: Die Sperre der Pinzgauer Bundesstraße zwischen Uttendorf und Stuhlfelden wurde aufgehoben. Die Strecke der Pinzgauer Lokalbahn bleibt bis auf weiteres gesperrt, die Gleise wurden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.