Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Der Bürgermeister hofft auf einige neue Lehrkräfte im Herbst. | Foto: BRS/Höflsauer

VS Treubach
Schließung der Schule ist nur ein Gerücht

Anstatt einer Schließung der Volksschule in Treubach wird sie in Form eines Bildungscampus' neu gebaut. TREUBACH. Den Gerüchten, dass die Volksschule Treubach schließen soll, kann Treubachs Bürgermeister Martin Erlinger Einhalt bieten. Auf Nachfrage der BezirksRundSchau erklärt er: "Es gab ein Gespräch mit der Bildungsdirektion. Dabei haben wir ein Angebot für einen Schulneubau erhalten." In den Neubau sollen dann nicht nur die Volksschule, sondern auch der Kindergarten und die Krabbelstube...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Von 1,5 bis 15: Am Campus Frauenfeld werden bald Kinder von kleinauf bis ins Erwachsenenalter alle Bildungseinrichtungen finden.

Bildungscampus
Von 1,5 bis 15: Neuer Kindergarten entsteht am Frauenfeld

Zur Mittel- und Volksschule am Frauenfeld gesellt sich bald eine neue Bildungseinrichtung: Ein neuer Kindergarten mit acht Gruppen. SCHWECHAT. Erst knapp zwei Jahre ist die neue Volksschule am Frauenfeld in Betrieb und die Sport & Sprach NMS in der Schmidgasse wird gebaut. Um dem Zuzug der letzten Jahre gerecht zu werden, wird nun ein neuer, riesiger Kindergarten gebaut. Direkt neben der bestehenden Volksschule soll die neue Bildungseinrichtung mit acht Gruppen für rund 160 Kinder entstehen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1:09

Bildungsexpertin Raphaela Keller
"Jedes Kind wird als Genie geboren"

Raphaela Keller ist Bildungsexpertin und setzt sich als Aktivistin seit Jahrzehnten für Verbesserungen im Bereich der Elementarpädagogik ein. Um diese "außerordentlichen pädagogischen Leistungen" zu würdigen, verlieh ihr die Stadt Wien die Otto-Glöckel-Medaille. Ein Interview über den Wert von Elementarbildung. WIEN/OTTAKRING. Die Bemühungen der Ottakringerin haben über die Jahre hinweg zu zahlreichen Änderungen gerführt. So geht die Umbenennung der „Kindergartenpädagogen“ in...

  • Wien
  • Michael Payer
Aktion 10

Bildung durch Lesen erlangen
Der Vorlesetag auch im Pielachtal

Der Österreichische Vorlesetag wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um sinkendes Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. PIELACHTAL. Jedes Jahr, an einem bestimmten Tag im Frühjahr, sind alle Privat- und Geschäftsleute, Schulen, Kindergärten, Behörden und Firmen eingeladen, aus Büchern ihrer Wahl, an Orten ihrer Wahl, vorzulesen. Jeder kann mitmachenAm 23. März 2023 findet auch im Pielachtal der Vorlesetag statt. Jeder kann nach Lust und Laune eine Vorlesung...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
1:51

Bildung für Alle
Berufsorientierung für Kinder mit dem "TrauDi-Bücherl"

Berufsorientierung ist ein Thema, das sich normalerweise hauptsächlich an Jugendliche und Erwachsene richtet. Nun hat man mit dem "TrauDi-Buch", welches Landesrat Werner Amon an ein Pixie-Buch erinnert, ein Werk für Kinder ab drei Jahren geschaffen. Dieses wurde nun offiziell im Bildungshaus Retzhof vorgestellt. LEIBNITZ. "Kinder haben ein Recht auf Bildung. Sie haben auch ein Recht auf Unterstützung bei der Berufswahl!", mit diesen Worten eröffnete NAbg. Joachim Schnabel die Präsentation des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Bildungsobfrau Iris Pichler und Bürgermeister Thomas Öfner aus Zirl sind stolz auf das Bildungsangebot in Zirl. | Foto: Lair
Aktion

AMS-Studie zeigt Handlungsbedarf
Luft nach Oben bei der Kinderbetreuung

ZIRL, TIROL. Die neue AMS-Studie "Wenn Mama und Papa arbeiten" belegt: Die Angebote für Kinderbetreuung in Tirol sind ausbaufähig. Auch wenn es Gemeinden mit einem sehr gut ausgebauten Kinderbetreuungsangebot gibt, muss der gesetzliche Bildungsauftrag der Gemeinden gesellschaftlich stärker anerkannt werden. Neues Bewusstsein muss herWarum? Weil Kindergärten und Kinderkrippen von der Politik noch immer nicht als erste Bildungseinrichtungen gesehen werden. Das merkt man u.a. an den unzulänglich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Schon unter den Jüngsten soll künftig mehr Sprachförderung stattfinden. | Foto: HayDmitriy/panthermedia
2

Internationales Bildungsangebot
Mehr Englisch-Unterricht an oö. Schulen und Kindergärten

Das Land Oberösterreich startet mit einer Englisch offensive in Kindergärten, Volksschulen und Mittelschulen. Dadurch sollen oberösterreichische Schüler international bessere Chancen erhalten – gleichzeitig soll es den Arbeitsplatz Oberösterreich für ausländische Fachkräfte attraktiver machen. OÖ. Als das Industriebundesland steht OÖ im besonderen Ausmaß vor den Herausforderungen der Internationalisierung in allen Wirtschaftsbereichen. Immer mehr Mitarbeiter von Unternehmen sind mehrere Jahre...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Robert Kneschke
2

Neue Ausbildung zur Diplomierten KindergartenassistentIn an der Vitalakademie Linz

Der Fachkräftemangel in Kinderbetreuungseinrichtungen ist groß und wird in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach noch zunehmen. Aus diesem Grund startet die Vitalakademie mit Sitz in Linz als anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung jetzt mit der Ausbildung zur Diplomierten KindergartenassistentIn. Anmeldungen zu dieser insgesamt 886 Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildung, die im Juni 2023 startet, sind ab sofort möglich. Eine Online-Infoveranstaltung findet am Dienstag, den...

  • Linz
  • Robert Wier
3

Bildung im Biosphärenpark
Kindergarten-Fortbildung „Sing ma mitanond“

Am 18. Jänner fand im Kindergarten Mauterndorf bereits die erste Fortbildung des neuen Jahres statt. Die Pädagoginnen der Lungauer Biosphärenpark-Kindergärten beschäftigten sich dabei mit dem Lungauer Liederbuch „Sing ma mitanond“. Dieses wurde 2014 auf Initiative von Robert Grießner (damals Bezirksschulinspektor) und Roswitha Meikl (damals Vorsitzende des Salzburger VolksLiedWerks) zusammengestellt. Begleitet wurde die Fortbildung von Elisabeth Radauer vom Salzburger VolksLiedWerk, die mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Mehrere unterschiedliche Stationen zum Thema „Magnetismus“, „Konstruktion“ und „Dekonstruktion“ motivierten die Kinder zum Experimentieren.  | Foto: Kindergarten Münzbach

Kinder erleben Technik
Münzbacher Kindergartenkinder wurden zu Forschern

Spielerisch forschen: Kinder erleben Technik und Digitalisierung hautnah MÜNZBACH. Im Zuge einer Forschungswoche konnten die Kindergartenkinder in Münzbach die digitalen und technischen Experimentierstationen von "Kinder erleben Technik" (KET) erleben. Die Kinder bekamen die Möglichkeit, spielerisch die Welt der Technik, Digitalisierung und der physikalischen Phänomene zu erforschen. Geräte zerlegenMehrere unterschiedliche Stationen zum Thema „Magnetismus“, „Konstruktion“ und „Dekonstruktion“...

  • Perg
  • Ulrike Plank
ÖVP-Bildungausschussobfrau Karola Eder und Vizebürgermeister Michael Eder. | Foto: ÖVP Alkoven/Stanek

Kindergartenerweiterung Straßham
Kinderbetreuung der ÖVP Alkoven ein Anliegen

Erfreut gibt die ÖVP Alkoven bekannt, dass es nun einen Grundsatzbeschluss des Gemeinderates gibt und somit der Kindergarten in Straßham aufgestockt wird. ALKOVEN. Ein Grundsatzbeschluss wie jener ist laut ÖVP Alkoven der Startschuss für die Planungen bezüglich Größenordnung und Finanzierung der erforderlichen Erweiterung der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gewesen. Die Erweiterung des Betreuungsangebotes in Straßham anstatt eines Neubaus beim Sportplatz in Weidach wurde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bildungsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander stellte die genauen Zahlen für den Bildungshaushalt 2023 vor.  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Land OÖ
1, 8 Milliarden Euro für Oberösterreichs Bildung

Bildungsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander präsentierte die Bildungsschwerpunkte für das Jahr 2023. OÖ. Das Land OÖ investiert im kommenden Jahr 1,81 Milliarden Euro in den Bildungsbereich und somit um 100 Millionen mehr als 2022. Den größten Betrag verschlucken die Gehälter der Lehrerschaft, die mit einer Erhöhung von zumindest 7,3 Prozent rechnen darf – dies macht ein Gesamtvolumen von 889 Millionen Euro aus. Weitere 499 Millionen fließen in die Pensionen...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die zwei "Boys' Day" Teilnehmer Manuel und Manuel (2. und 4. v.r.) waren gemeinsam mit Melanie Pichler (Amt Kinder, Jugend und Generationen), Julien Bartl (1. v.l.)und Albert Witting (1. v.r.) vom Verein „Mannsbilder” im Kindergarten Sieglanger zu Besuch. | Foto: IKM/A. Steinacker

Boys' Day
Burschen bekommen Einblick in Kindergartenpädagogik

In elf Innsbrucker Kindergärten haben am Donnerstag, dem 10. November, 22 junge Männer einen ersten Einblick in den pädagogischen Alltag bekommen. Die Stadt Innsbruck für die Aktion, welche vom Verein Mannsbilder ins Leben gerufen wurde, die Kindergärten für die Burschen zugänglich gemacht.  INNSBRUCK. Beim 15. "Boys' Day" schnupperten tirolweit 600 Jungs ab zwölf Jahren in Kindergärten. Dies soll den jungen Männern die Möglichkeit geben, für ihr Geschlecht eher untypische Berufe leicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Oliver Zenz
v.li.: LR Werner Amon (Steiermark), LRin Christiane Teschl-Hofmeister (Niederösterreich), LRin Daniela Gutschi (Salzburg), LRin Beate Palfrader, BM Martin Polaschek, Vize-Bgm Christoph Wiederkehr (Wien), LHStvin Christine Haberlander (Oberösterreich), Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (Vorarlberg), LRin Daniela Winkler (Burgenland) und LH Peter Kaiser (Kärnten)  | Foto: © Stadt Wien/Votava
2

Lehramt
Nach dem Bachelor direkt hinters Pult?

Kürzlich kam es zu einem Treffen der BildungsreferentInnen und ReferentInnen für Elementarpädagogik der Bundesländer in Wien. Man nahm sich drei Schwerpunktthemen vor: Lehramtsausbildung, Mangel an Personal und die 15a-Vereinbarung zum Ausbau von Kinderbetreuung.  TIROL. Bei dem Treffen war selbstverständlich auch die Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader anwesend. Sie beteiligte sich am Diskurs der Schwerpunktthemen. Letztendlich war man sich darüber einige, dass man den Ausbau von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lernsoftware LeTTo ermöglicht einen ersten Schritt in Richtung eines modernen und zukunftsorientierten Bildungssystems, in dem das Kind als Individuum im Mittelpunkt steht. Schulamtsdirektor Andreas Schmidt, LeTTo-Entwickler Daniel Asch und Bürgermeister Matthias Stadler freuen sich, dass der Kindergarten Ratzersdorf als Vorreiter die innovative Lernmethode anwendet. | Foto:  Josef Vorlaufer

Pilotprojekt
Kindergarten Ratzersdorf setzt digitale Lernmethoden ein

Das natürliche Interesse und die Neugierde der Kinder an der Mathematik bereits im frühen Alter (Kindergarten und Vorschule) zu fördern, wird mittels der digitalen Lernmethode LeTTo im Kindergarten Ratzersdorf gelebt. ST. PÖLTEN -RATZERSDORF(pa). Der pädagogische Ansatz der Individualisierung von kindergerechten Aufgaben in Verbindung mit zeitnahen Feedbackschleifen für jedes Individuum führt zu enormen Lernraten der Kinder. Durch den Einsatz von LeTTo als Unterrichtsmittel werden den...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Linda Scharinger ist die neue Leiterin von Pfarrcaritas-Kindergarten und -Krabbelstube Prambachkirchen. | Foto: Kienberger, Caritas OÖ

Betreuungspersonal
Gelungener Kindergartenstart trotz Personalmangel

Rund 1173 Kinder werden seit Anfang September in den 25 kirchlichen Kinderbetreuungseinrichtungen in den Bezirken Eferding und Grieskirchen betreut. Mit ihnen starteten 22 neue Pädagoginnen und 4 neue Leiterinnen in das neue Arbeitsjahr. Trotz des Neuzugangs fehlt weiterhin Personal. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. „Die Personalsuche braucht viel Energie und wir sind daher sehr glücklich, wenn wir Pädagoginnen und Leiterinnen gewinnen können. Der Personalmangel hat in den letzten Jahren massiv...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
LR Ursula Lackner, LH Christopher Drexler, LH-Stv. Anton Lang, LR Werner Amon (v.l.) 
Die vier Landesregierer bei der Präsentation von Maßnahmen zur Verbesserung der Situation im Bereich der Elementarpädagogik im Weißen Saal der Grazer Burg. | Foto: © LandSteiermark/Binder
3

Maßnahmenbündel
Landesregierung nimmt Elementarbildung in den Fokus

Im Weißen Saal der Grazer Burg präsentierten Landeshauptmann Christopher Drexler, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Bildungslandesrat Werner Amon und Landesrätin Ursula Lackner ein umfangreiches Maßnahmenbündel zur Verbesserung der Elementaren Pädagogik in der Steiermark. STEIERMARK. An derAufwertung der Elementaren Pädagogik in der Steiermark führt kein Weg vorbei. Darüber ist sich die Spitze der Landesregierung einig, die sich rechtzeitig für Schulbeginn zu einem neu geschnürten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Landesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.l.) mit OSG-Direktor Dr. Alfred Kollar (r.), OSG-Aufsichtsratsvorsitzender DI Johann Schmidt (l.), Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz (3.v.r.), Bürgermeisterin Angelika Mileder, Architekt DI Anton Mayerhofer (3.v.l.), Nationalrat Dipl-Ing. Nikolaus Berlakovich (2.v.l.) und Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas (2.v.r.).  | Foto: LMS
51

Frankenau-Unterpullendorf
Bildungscampus wurde offiziell eröffnet

Laune zum Feiern und natürlich auch zum Lernen im neuen Bildungscampus in Kleinmutschen! Am Freitag, den 24. Juni, fand die offizielle Eröffnung mit schönen Kinderliedern, einem peppigen Ratespiel und einer Führung durch den Bildungscampus statt. FRANKENAU-UNTERPULLENDORF. Der Bildungscampus im Ortsteil Kleinmutschen beinhaltet eine Volksschule, einen Kindergarten sowie eine Kinderkrippe und ist die zuständige Bildungseinrichtung für Kinder der Ortschaften Frankenau, Großmutschen, Kleinmutschen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Elementarpädagogen sind derzeit sehr gefragt. | Foto: Gerold
3

Fünf Standorte
Neue Kollegangebote für Quereinsteiger

Elementarpädagoginnen und -pädagogen werden derzeit in der gesamten Steiermark dringend gesucht - deshalb wurde jetzt auch das Ausbildungsnetz ausgebaut. MURTAL. "Der Bereich der Elementarpädagogik ist von grundlegender Bedeutung für unsere Gesellschaft", sagt Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. Daher will das Land verstärkt Angebote für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger in die Elementarpädagogik schaffen. An den Standorten Graz, Judenburg, Hartberg, Mureck und Liezen stehen ab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Christian Haberhauer, Bildungsstadträtin Doris Koch, Hermann Gruber mit den DirektorInnen der Amstettner Schulen | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Bezirk Amstetten
Amstettner KindergartenpädagogInnen besuchen Rathaus

Zum bereits traditionellen Empfang ins Rathaus luden Bürgermeister Christian Haberhauer und Bildungsstadträtin Doris Koch die Amstettner KindergartenpädagogInnen und die DirektorInnen der Schulen ein. AMSTETTEN. „Wir möchten uns für die wichtige Arbeit mit unseren Kindern und SchülerInnen das ganze Jahr über bedanken“, so Doris Koch, die vor allem die Erfahrung und Bildungskompetenz der Amstettner KindergartenpädagogInnen und LehrerInnen hervorhob. Weiters wurden die neuen Akzente im...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Anzeige
1:59

Blick auf Eggersdorf
Eggersdorf vergrößert das Bildungsangebot

Im Rahmen unserer Reportage "Blick auf Eggersdorf" beleuchten wir die Neuerungen in der Gemeinde Eggersdorf bei Graz. Dort werden elf Millionen Euro in das neue Bildungszentrum in Eggersdorf investiert. EGGERSDORF. Bereits über 7.000 Bewohnerinnen und Bewohner vertrauen auf Eggersdorf bei Graz: Die Marktgemeinde ist als ein Zentrum für Sport und Gesundheit im Naherholungsgebiet von Graz bekannt. Dass sich die Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner in Zukunft erhöhen wird, zeigen die Baumaßnahmen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
125 Plätze stehen ab September zur Verfügung. | Foto: BV 21
Aktion 2

Kinder in Wien
Neue Kindergarten-Plätze ab September in Floridsdorf

125 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren werden ab September im neuen städtischen Kindergarten Leopoldine-Padaurek-Straße einen Platz finden. Nun haben sich auch Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) ein Bild vor Ort gemacht.   WIEN/FLORIDSDORF. Gute Nachrichten für Familien im 21. Bezirk: Ab September werden weitere Kindergarten-Plätze zur Verfügung stehen. Konkret geht es dabei um den neuen städtischen Kindergarten Leopoldine-Padaurek-Straße, in dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Bund und Länder präsentierten am Freitag eine Reihe an Reformen für den Pflichtschulbereich.  | Foto: pixabay
4

Pflichtschulen
Mit diesen Reformen soll Lehrpersonal entlastet werden

Zusätzlich zur Kindergartenmilliarde soll auch das pädagogische Personal in der Pflichtschule entlastet werden, etwa durch mehr administratives Personal und Sozialarbeiter und -arbeiterinnen.  ÖSTERREICH. Nicht nur im Bereich der Elementarpädagogik wurden am Freitag in Bregenz große Reformen auf den Weg gebracht. Auch im Pflichtschulbereich sollen zahlreiche Neuerungen kommen. Mit dem Ausbau von administrativem Unterstützungspersonal und Schulsozialarbeitern sollen Lehrkräfte und Schulleitungen...

  • Franziska Marhold
Die Vernetzung der Bildungseinrichtungen soll die Kinder auf dem bestmöglichen Bildungsweg begleiten. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Franklinstraße
Zweites Floridsdorfer Bildungsgrätzl festlich geöffnet

Bei der "Bildungsmeile Franklinstraße" handelt es sich um ein Projekt der Schulen und Kindergärten sowie anderer Institutionen aus dem Grätzel rund um die Franklinstraße im 21. Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF. Mit dem Motto "Wirksam im Wir" wurde am Mittwoch das zweite Floridsdorfer Bildungsgrätzl mit insgesamt 25 Einrichtungen in der "Bildungsmeile Franklinstraße" geöffnet. Im neuen Bildungsgrätzl lernen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Pädagogen miteinander und voneinander. Die Übergänge...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.