Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Landtagsabgeordneter Franz Mold, Kindergartenpädagogin Eva Huber und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner (v.l.) im neu ausgestatteten Gruppenraum des Kindergarten Rieggers. | Foto: VP Zwettl

Infrastruktur
Zwettler Gemeinden investieren in Kindergärten und Pflichtschulen

Per Videokonferenz tagten die Gremien des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Beschlossen wurden unter anderem auch weitere Förderungen für Bauvorhaben an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Zwettl. BEZIRK ZWETTL. „Die Gemeinden im Bezirk investieren insgesamt 156.400 Euro in Baumaßnahmen an Kindergarten- und Pflichtschulgebäuden. Durch die Unterstützung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds konnte beispielsweise...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Der Beruf Kindergärtnerin ist generell ein anstrengender Job und er wird schlecht bezahlt. Ein neuer Ausbildungsweg soll nun den Job attraktiver machen. | Foto: D.Kraiger
Aktion 2

Lehrgang dauert ein Jahr
Crashkurs für Kindergartenpädagogen

Der Beruf Kindergärtner ist generell ein anstrengender Job und er wird schlecht bezahlt. Am besten verdienen Kindergärtner in Vorarlberg. Am schlechtesten sind die Bedingungen in Burgenland. Ein neuer Ausbildungsweg soll nun den Job attraktiver machen. ÖSTERREICH. Die Krise hat mehr denn je gezeigt, wie wichtig qualifizierte Kinderbetreuung ist. Doch an Kindergärtnern in Österreich herrscht elementarer Mangel. Nun möchte die Regierung dies mittels eines neuen Hochschullehrgangs beheben und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auf einer Fläche von 44 Hektar entsteht in den kommenden Jahren am einstigen Nordwestbahnhof ein völlig neues Stadtviertel. Experte Andreas Baur präsentiert die Pläne. | Foto: Sabine Krammer
2

Neues Brigittenauer Stadtviertel
Volksschule, Mittelschule und Gymnasium für den Nordwestbahnhof

Volksschule, Wiener Mittelschule, Gymnasium und Kindergarten: All das entsteht im Nordwestbahnviertel. Die bz hat alle Pläne auf einen Blick zusammengefasst. WIEN/BRIGITTENAU. Auf einer Fläche von 44 Hektar entsteht in den kommenden Jahren am einstigen Nordwestbahnhof ein völlig neues Stadtviertel. Bis 2033 soll es ein Zuhause für rund 16.000 Menschen bieten. Die Abbrucharbeiten haben bereits begonnen – mehr dazu direkt hier nachzulesen. Geplant sind nicht nur 6.500 Wohnungen und zehn Hektar...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Anzeige

Elementarpädagogik am BFI Tirol
Neue Kurse für die Elementarpädagogik

Das BFI Tirol bietet zahlreiche neue Kurse zum Thema Elementarpädagogik für die regelmäßige Fortbildung: Kurs: Themenwelten unter dem Fokus der InklusionWie kann Inklusion im Kindergartenalltag gelingen? Wie kann ich den Bedürfnissen der Kinder, Eltern und auch meinen eigenen gerecht werden? Diese und weiteren Schwerpunkte werden in der Fortbildung "Themenwelten unter dem Fokus der Inklusion" behandelt und Praxisbeispiele aufgearbeitet. Jetzt noch letzte Plätze sichern und den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
Bildunterschrift v.l.n.r.
Naturfreundeobmann und Ersatzgemeinderat Peter Dekan, GR Andrea Oberhuber, Leiterin Nadja Gruber, Betreuerin Karin Kremmer und GR Adi Lackner
 | Foto: Sektion2, SPÖ Spittal
1

Freude bei den Kleinsten!
Osteraktion der SPÖ Gemeinderäte in der KiTa Edlingerstraße in Spittal!

Einen kleinen Ostergruß mit lieben persönlichen Wünschen mit Herz aus der Nachbarschaft, der Sektion 2 der SPÖ Spittal, gab es rechtzeitig vor den Feiertagen für die zwanzig Kinder der Kindertagesstätte in der Edlingerstraße Spittal. Die Vertreter der Sektion 2, Naturfreundeobmann und Ersatzgemeinderat Peter Dekan, Gemeinderätin Andrea Oberhuber und Gemeinderat Adi Lackner übergaben die Osternester Überraschung an Leiterin Nadja Gruber und Kollegin Karin Kremmer. „Wir freuen uns sehr, wenn wir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Landecker Schulen und Kinder mit "nicht-deutscher Muttersprache": Die FPÖ spricht von besorgniserregenden Zahlen.  | Foto: Othmar Kolp
3

Bildung
Landecker Schüler und die "nicht-deutsche Muttersprache"

LANDECK (otko). Landtags-Anfragen über den Anteil der Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache gehören mittlerweile zum Standardprogramm der FPÖ. Bildungssprecher Ranzmaier spricht von "besorgniserregenden Zahlen in Landeck." Die BEZIRKSBLÄTTER haben dazu bei Bürgermeister Mayer nachgefragt. "Nährboden für Parallelgesellschaften" Im Zuge einer Anfragenserie an die Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader (ÖVP) wollte FPÖ-Bildungssprecher LAbg. Christofer Ranzmaier wissen, wie groß der Anteil...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kindervilla Hallein wird nicht geschlossen.  | Foto: Josef Wind
1 2

Lösung gefunden
Gemeinde Hallein übernimmt die Kindervilla ab 2022

Die Schließung der Kindervilla in Hallein ist kein Thema mehr: Bis Ende des Jahres liegt die Führung noch beim Hilfswerk, dann übernimmt die Stadt Hallein selbst.  HALLEIN. Es war ein großer Schock für die Eltern der 91 betreuten Kinder. Per Handzettel wurde ihnen mitgeteilt, dass die Kindervilla im Herbst 2021 schließen müsse und das Gebäude verkauft werde, da es nicht mehr finanzierbar sei. In Hallein stieß das Vorgehen der Betreuungseinrichtung auf massive Kritik. Auch Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Hannes Zimmermann (KIG), STR Sonja Hockauf-Bartaschek, Architekt Martin Wagensonner, Bereichsleiterin Doris Denk, Inspektorin Elisabeth Heiss, Michael Weiß (KIG), Stadtchef Reinhard Resch, Kindergartenleiterin Margit Seif und Bildungsamtsleiter Georg Braunschweig | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Kindergarten St. Paulgasse wird eröffnet

In wenigen Tagen ziehen die Kindergartenkinder in ihr neues Haus. Bürgermeister Reinhard Resch besichtigte schon vorab den Kindergarten St. Paulgasse, der am 22. Februar eröffnet wird. KREMS. Nur acht Monate nach dem Spatenstich startet der Kindergarten seinen Betrieb mit fünf Gruppen mit bis zu 125 Kindern. Er ersetzt den Kindergarten Mitterau 2 sowie die Kleinkindergruppe Lilienfelderhof und ist um zwei weitere Gruppen erweitert worden. Das Gebäude fügt sich harmonisch in die Mitterauer...

  • Krems
  • Doris Necker
Lehrerin Carina Pinzker, Lehrerin Ines Brugner, Direktor Herwig Wallner (hinten), Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Landesrätin Daniela Winkler und Lehrerin Jutta Pradl-Hoics (vorne).  | Foto: Michael Strini
13

BAfEP Oberwart
Neues Kolleg für Elementarpädagogik vorgestellt

BAfEP Oberwart feiert 50-jähriges Bestehen und neuen Ausbildungszweig, der im Herbst startet. OBERWART. Anlässlich des Tages der Elementarpädagogik am 21. Jänner lud Familien- und Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und Direktor Herwig Wallner in die BAfEP Oberwart zu einer Pressekonferenz. Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen sind die ersten Bildungsstätten mit einem breiten Betätigungsfeld. Das Angebot an der BAfEP wird ab Herbst um ein Kolleg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Offizielle Übergabe der 12-klassigen Bedessa Chando HPS an das äthiopische Bildungsministerium. | Foto: Schule Äthiopien
2

Bildung für weitere 1.400 Kinder
Ein erfreulicher Jahresausklang für "Schule Äthiopien"

Mit der Übergabe der Bedessa Chando HPS an das Bildungsministerium setzt "Schule Äthiopien" einen weiteren wichtigen Schritt, um Kindern einen Bildungszugang zu ermöglichen.  "In Zeiten, wo Pandemie, Lockdown und Ausgangssperren die Schlagzeilen beherrschen ist es schön, über etwas Positives berichten zu können", freut sich der Wieser "Schule Äthiopien"-Initiator Peter Krasser über die offizielle Übergabe der 12-klassigen Bedessa Chando HPS an das äthiopische Bildungsministerium. Feierliche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Systemrelevant oder nicht? Elementarpädagogische Bildungseinrichtungen sind derzeit politischer Zankapfel. Der Berufsverband probt nun den Aufstand. | Foto: pixabay
2

Großer Widerstand für die Kleinen

Berufstätige Eltern von Kleinkindern können ihre Arbeit nur dann gut und gewissenhaft erfüllen, wenn sie ihren Nachwuchs während der Jobausübung ebenso gut und gewissenhaft betreut wissen. Ein Faktor, den die Corona-Pandemie einmal mehr eklatant vor Augen geführt hat – und der von der Politik und anderen Entscheidungsträgern vielfach zu wenig oder gar nicht berücksichtigt wird, wie unter anderem nun der Aufschrei der Elementarpädagogen zeigt. Anlass ist nicht nur die seit Jahren schwelende...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Schule ist mehr als ein Ort der Bildung

Lockdown zwei war angesichts der enorm hohen Infektionszahlen unausweichlich. Zuzusehen, wie die Zahlen weiter in die Höhe galoppieren und nicht gegenzusteuern, das kann wirklich niemand ernsthaft gewollt haben. Warum aber im Bereich der Schulen, immerhin eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft, nicht bereits zum Schulstart entsprechende Maßnahmen von Seiten des Bundes getroffen wurden, um eine "Schließung" zu vermeiden, ist wenig nachvollziehbar. Schulen sind weit mehr als ein Ort der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Christoph Wiederkehr (Neos) ist designierter Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Interview Christoph Wiederkehr
Schulen als Startrampe für ein gelungenes Leben

Der designierte Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz Christoph Wiederkehr (Neos) im großen bz-Interview. WIEN. Nachdem sowohl Neos als auf die SPÖ grünes Licht für das Koalitionspapier gegeben haben, ist die erste rot-pinke Koalition auch formal fixiert. Am 24. November werden ihre Mitglieder angelobt. Mit der bz hat Neo-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr über das Wiener Bildungsversprechen, mehr Transparenz und das Anti-Terror-Paket gesprochen....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
„Bevor die Schulglocke ausfällt, sind in anderen Bereichen Einschränkungen vorzunehmen", so die Tiroler Grüne Bildungssprecherin Jicha. | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Schulen und Kindergärten unbedingt offen halten

TIROL. Die Tiroler Schulen und Kindergärten sollen weiterhin offen bleiben, dafür sprachen sich kürzlich die Tiroler Grünen klar und deutlich aus. Vor allem die Grüne Bildungssprecherin Stephanie Jicha nimmt die Position ein, dass man vor einer Schulschließung lieber andere Einschränkungen vornehmen sollte.  Warnung vor Lern- und Kompetenz-DefizitenBevor die Kinder nicht mehr in die Schule oder die Kindergärten gehen, sollte man lieber andere Einschränkungen vornehmen, so sieht es zumindest die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Borchert (Kufsteiner Immobilien GmbH), Volksschuldirektorin Ursula Gramshammer, Landesrat Johannes Tratter, Kindergartenleiterin Marina Vinciguiera und Bgm. Martin Krumschnabel in einem der offenen Lernbereiche der Volksschule. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 21

Einweihung
Viel neue "Schule" für Kufsteiner Stadtteil Sparchen – mit Video

Kufstein feiert offizielle Einweihung nach zweijähriger Sanierung und Erweiterung der Volksschule Sparchen sowie Neubau des Kindergartens Sparchen II. Das Schulzentrum bietet mit umgebauter Volksschule, neuem Kindergarten und einmaliger Turnhalle "beste Voraussetzungen" für Kinder und Pädagogen. KUFSTEIN (bfl). "Aus drei mach eins" – unter diesem Motto standen die Sanierung sowie die Erweiterung des Schulzentrums Sparchen, wie es Peter Borchert, Geschäftsführer der Kufsteiner Immobilien GmbH,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zubau VS Parsch, V.l.: Schulwart René Mühlbauer, Bgm-Stv. Bernhard Auinger, Jutta Kodat (AL Schule und Kinderbetreuung), Tobias Fusban (AL Hochbau), StR Martina Berthold, Baudirektor Alexander Schrank, VS-Direktorin Martina Fantl, Martina Drescher (SIG) | Foto: Stadt Salzburg
2

Pünktlich zu Schulbeginn
Schulen und Kindergärten wurden saniert

Die schulfreie Zeit im Sommer wurde in den städtischen Schulen und Kindergärten für Sanierungsarbeiten genutzt. Mit Start des neuen Schul- und Kindergartenjahres hat die Stadt in ihren Bildungseinrichtungen zahlreiche bauliche Maßnahmen abgeschlossen. SALZBURG. Schon von weitem sichtbar wird dies etwa bei der Volksschule Morzg, deren Fassade nun frisch gestrichen wurde. Zudem wurden die Dachflächenfenster erneuert. Anbau für Ganztagesbetreuung Umfangreich waren die Arbeiten in der Volksschule...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kindergartenleiterin Christina Ullrich, LR Beate Palfrader, IV-GF Eugen Stark und Bgm. Daniel Stern freuen sich, dass der Miederer als erster aller 479 Kindergärten im Land Tirol mit dem Qualitätszertifikat „MINT“ ausgezeichnet wurde. | Foto: Kainz
5

Mieders
Tirolweit einzigartiges Gütesiegel für Kindergarten

MIEDERS. Der Miederer hat als erster und einziger Kindergarten in Tirol das MINT-Gütesiegel erhalten! "Auszeichnung für den Miederer Kindergarten" – derartige Schlagzeilen haben wir schon öfters formuliert. Das Team um Kindergartenleiterin Christina Ullrich ist nämlich eines der besonders engagierten Sorte. Es darf bereits auf etliche Gütesiegel für die Betreuungseinrichtung verweisen (wir berichteten). Mit dem Qualitätszertifikat "MINT" wurde die Erfolgsgeschichte nun nochmal um ein Kapitel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In manchen Bezirken steht die Ampel zwar auf "Orange", doch in den Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen wird sie weiterhin auf "Gelb" bleiben.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Corona-Ampel
Bildungsbereich bleibt auf Gelb, trotz orangen Bezirk

TIROL. Wie gestern mit dem Bildungsministerium abgesprochen wurde, wird der Bildungsbereich von der ausgesprochenen Empfehlung der Ampelkommission im Großteil abgekoppelt. Genauer gesagt: die Schulen und anderen Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol werden in aktuell in keinem Bezirk auf Orange gestellt. Sie bleiben auf Gelb.  Kein Orange für Bildungs- und KinderbetreuungsbereichDer Bezirk Innsbruck-Stadt und Kufstein sind in der Corona-Ampel inzwischen auf "orange" eingestuft worden. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Genießt noch die Sonne am Großsteinbacher Freizeitsee: Der kleine Roboter wandert gemeinsam mit seinen Kollegen mit Beginn des Schuljahres in den Kindergarten und die Klassen der Volksschule und der NMS Großsteinbach.
6

Pilotprojekt startet mit Schulbeginn
Großsteinbach steht im Zeichen der Roboter

Vom Kindergarten über die Volksschule bis zur Neuen Mittelschule: Großsteinbachs Bildungseinrichtungen wollen sich "Robotic und Coding" spezialisieren. Das Pilotprojekt startet mit Schulbeginn. GROSSSTEINBACH. Mit ihrem Erfolgen bei der Staatsmeisterschaft des RoboCupJunior sowie mit der Teilnahme bei der Europameisterschaft in Italien sorgte die NMS Großsteinbach in den letzten Jahren für Aufsehen. Jetzt soll das Thema "Robotic und Coding" auch auf die anderen Bildungseinrichtungen der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Präsentierten Maßnahmen für den Bildungsbetrieb ab Mitte September: Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (Mitte), Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und Reinhold Kerbl, Vorstand der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am LKH Hochsteiermark/Leoben  | Foto: Land Steiermark/Streibl

Fahrplan für den Start ins "andere" Schul- und Kindergartenjahr

Die Corona-Pandemie stellt Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern gleichermaßen vor Herausforderungen. Das neue Jahr wird in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen so normal wie möglich gestartet, aber mit der notwendigen Vorsicht und unter Einhaltung der erforderlichen Maßnahmen. „Ich wünsche mir für alle steirischen Schulen sowie Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen einen möglichst normalen Start. Unsere Kinder dürfen durch die Pandemie keine Nachteile erfahren", so...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der neue Bildungscampus  im Nordbahnviertel eröffnet im Herbst. Bei einer Vorabbesichtigung: Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (2.v.l.) mit den Leiterinnen von Volksschule, Kindergarten und Neuer Mittelschule. | Foto: Markus Spitzauer
2 9

Gratis Kindergarten und Volksschule
Alles zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger

Nordbahnviertel: Der neue Bildungscampus Christine Nöstlinger verbindet Kindergarten und Schule. Ab Herbst bietet er Platz für rund 1.600 Kinder. LEOPOLDSTADT. Interaktive Tafeln, audiovisuelle Geräte und zeitgemäße Möbel – ab September wartet auf Kinder der modern ausgestattete Bildungscampus Christine Nöstlinger. Er ist bereits der zweite seiner Art im Nordbahnviertel – der Bildungscampus Gertrude Fröhlich-Sandner wurde 2010 eröffnet. „Wir schaffen hier das beste Umfeld für Schüler, damit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
3

Engagement der Allerjüngsten
Klima-Tipps für Kids

Von 22.-29. Juni läuft das Klimavolksbegehren, das alle ÖsterreicherInnen ab 16 Jahren unterschreiben können. Hier findet ihr 11 konkrete Klima-Tipps für jüngere Kinder. Spielt draußen! Das macht fröhlich und was euch lieb und vertraut ist, das werdet ihr auch schützen wollen. Badet gemeinsam! Das macht Spaß, gibt Nähe und spart etwa 100 Liter Wasser pro Wannengang. Beim Duschen braucht man überhaupt nur 1/3 soviel Wasser. Pflanzt Bäume! Das ist kinderleicht und bringt pro Jahr ein plus von 130...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
IIG-Projektleiter Walter Aistleitner, Stadträtin Elisabeth Mayr, Referatsleiterin Anne Weidner, IIG-Geschäftsführer Franz Danler und Arbeitsgruppen-Leiter Wolfgang Grünzweig (v. l.) präsentierten den Bericht über den Raumbedarf in der Kinderbetreuung.  | Foto: IKM/Kuess

Stadtentwicklung
Bildung braucht Stadtentwicklung

Arbeitsgruppen-Bericht zu Raumbedarf an Kinderbetreuungs- und Kinderbildungseinrichtungen „Unsere Stadt wächst. Das ist ein Fakt. Als logische Folge steigt auch die Nachfrage an Kinderbetreuung und der Bedarf an schulischer Nachmittagsbetreuung rasant an. Diesem Anstieg muss natürlich im Rahmen der Stadtentwicklung Rechnung getragen werden. Deswegen habe ich eine städtische, ämterübergreifende Arbeitsgruppe* initiiert, deren erster Bericht dem Stadtsenat präsentiert wurde sowie dem Gemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Die Schüler des Poly in Birkfeld freuen sich schon auf das "Erasmus" Projekt. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Bildungs Projekt
EU unterstützt Birkfeld mit der "Erasmus Initiative"

Das EU geförderte Bildungsprogramm (Erasmus) soll jetzt das Lernen von Kindergartenkindern bis hin zum Ende derer Schulzeit unterstützen. Birkfeld will den einheitlichen Zugang zum Lernen aller Altersklassen in seinen Schulen und Kindergärten ermöglichen. Bei diesem Projekt werden auch Schulen aus Deutschland, Südtirol und Finnland mitmachen. Ziel dabei ist es sich gegenseitig auszutauschen, wobei auch Bildungseinrichtungen in den teilnehmenden Schulen der verschiedenen Länder besucht werden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.